Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?



Frage von Conesso:


Hallo liebe Community,

erstmal Frohe Weihnachten!!! :) Ich hoffe, dass ich mit meinem Anliegen hier richtig bin.

Wir planen für Januar einen Kinospot (30.sek.) Und zwar für das Cinedom in Köln.
Da es unser erstes Video für das Kino ist, wollte ich unbedingt vorher fragen auf was man achten muss?!

Vorab:

Wir können in 4K oder Full HD drehen. Full HD reicht aus oder?

Wichtig vor dem Dreh wäre das Seitenverhältnis (Breitwandverhältnis) zu wissen, stimmts? US-Breiwand ist ja 1:1,85 und alternativ kann man 16:9 anpeilen oder?

Ganz wichtig wäre ja zu wissen welches Datenformat die finale Datei haben sollte.

Dabei spielt ja auch das Compositing von Sound eine Rolle.. Muss man bei der Sound Ausgabe etwas beachten? Bzw. Beim Rendering ? PCM oder DolbyStereo, DolbyDigital?

Das sind die Probleme dir mir momentan durch den Kopf gehen..
Falls euch noch andere Sachen auffallen, die erheblich für den Dreh / Postproduktion sind, bitte teilt mir das mit.

Zusätzlich frage ich die zuständigen beim Cinedom ob diese eine "Anlieferung von Daten zur Verwendung in der Kinowerbung- Liste" haben.


Ich wäre auch über eure Kompetente Meinung sehr dankbar.

Liebe Grüße und schöne Festtage.

Ricardo

Space


Antwort von Thunderblade:

Wichtig vor dem Dreh wäre das Seitenverhältnis (Breitwandverhältnis) zu wissen, stimmts? US-Breiwand ist ja 1:1,85 und alternativ kann man 16:9 anpeilen oder? 16:9 wäre 1,78:1 (1920x1080 Pixel) (bzw im Marketingjargon FULL HD). Das ist das Broadcast/TV bzw Consumerformat

Im Kino arbeitet man mit einem Seitenverhältnis von 1:1,85 das ist ein bisschen breitet (2048x1080 Pixel) und wird als ,,2K'' Format bezeichnet.



4K (4096x2160 Pixel) hat ebenfalls wieder dieses 1:1,85 Seitenverhältnis weil es auch ein Kinoformat ist.

Ultra HD (3840x2160) ist wieder das TV bzw Consumerformat. (16:9 bzw 1,78:1 Seitenverhältnis).


In welchem Seitenverhältnis du produzieren wirst, solltest du vorher mit dem Kunden absprechen.

Im Kino sieht man mittlerweile sogar oft Werbespots die im Cinemascope (2,39:1 ) Breitwand Format produziert wurden.
Aber möglicherweise will der Kunde den Spot ja nicht nur im Kino sondern vielleicht auch für andere Distributionsarten verwenden (Web, TV, etc.).
Deswegen solltest du dich da absprechen.

Space


Antwort von Yaso:

30 Sekunden basierend auf 24fps oder 25fps? Mittlerweile sollten alle Kinobeamer 25fps können, aber man kann ja nie sicher sein. Wenn du 25 auf 24 umrechnen musst, wird der Spot länger ;)

Für den Spot muss ein DCP (Digital Cinema Package) erstellt werden.

Space


Antwort von Conesso:

Vielen Dank für die Antworten.
Es bleibt nicht aus, dass der Kunde dass auch im Web, kino und auf Beamer zeigen will. (Ein Beamer mit lein Leinwand, weil er einem im Geschäft stehen hat)

Mal angenommen der Kunde will es im Web,Kino und Beamer zeigen, muss ich die Szenen mehrmals drehen? Mit jeweils anderen Seitenverhältnis?

wenn es einmal im Seitenverhältnis 1:1,85 gedreht wurde, kann man es doch dennoch auf YouTube zeigen?! Ist das Seitenverhältnis von 1: 1,85 zwingend 2 K?

Kunde hat an Full HD 1920x1080 gedacht. Wber man kann ja nicht einfach so zum kino geben. Würde mit einer canon 5d mark 3 gedreht werden. Wie soll man da an der Kamera einen Seitenverhältnis von 1:1,85 einstellen.
Geplant sind 24 fps, gehen auch 23,976? Ist doch quasi gleich

Danke

Space


Antwort von Pianist:

Ehrlich gesagt, auch wenn Weihnachten ist - ich frage mich an dieser Stelle mal wieder, wie es dazu kommen kann, dass jemand einen Auftrag bekommt, obwohl er keine Ahnung hat...

Aber wenn es nun mal so ist, dann würde ich zumindest mit den kinospezifischen Arbeiten einen Fachbetrieb beauftragen, also die Tonmischung auf LEQ 82 und die Erstellung des DCP.

Die 1920 mal 1080 aus der Videowelt sind jedenfalls nicht so weit vom 2K-Kino entfernt, als dass es da grundsätzliche Probleme gäbe.

Matthias

Space


Antwort von Sinarius:

Vielen Dank für die Antworten.
Es bleibt nicht aus, dass der Kunde dass auch im Web, kino und auf Beamer zeigen will. (Ein Beamer mit lein Leinwand, weil er einem im Geschäft stehen hat)

Mal angenommen der Kunde will es im Web,Kino und Beamer zeigen, muss ich die Szenen mehrmals drehen? Mit jeweils anderen Seitenverhältnis?

wenn es einmal im Seitenverhältnis 1:1,85 gedreht wurde, kann man es doch dennoch auf YouTube zeigen?! Ist das Seitenverhältnis von 1: 1,85 zwingend 2 K?

Kunde hat an Full HD 1920x1080 gedacht. Wber man kann ja nicht einfach so zum kino geben. Würde mit einer canon 5d mark 3 gedreht werden. Wie soll man da an der Kamera einen Seitenverhältnis von 1:1,85 einstellen.
Geplant sind 24 fps, gehen auch 23,976? Ist doch quasi gleich

Danke Hi,

zum einen: im Kino kann mittlerweile eigentlich alles abgespielt werden, von der DVD bis hin zum angeschlossenen Laptop... zumindest im Matthäser München ist das so... Die Bildrate kannst Du ebenfalls so hoch oder niedrig nehmen, wie Du willst, klappt, soweit man es mir gesagt hat, alles.

Um ein Kino-Feeling beim Bild hinzukriegen sind 24fps (23,976 sind die RICHTIGE Bildrate für Kino, kommt ganz auf Deine Kamera und Software an, ob Du das Drehen und durchgängig produzieren kannst) schon mal ne gute Sache - muss man halt mit drehen können... mit ner Videocam wird es trotzdem schwer, ein SCHÖNES Bild hin zu bekommen - mit der Canon wird das aber auf jeden Fall funktionieren.

Youtube akzeptiert auch Cinema-Format, es wird dann mit Balken angezeigt.

Cinema-Format kannst Du auch nachträglich schneiden, sprich: Aufnahme normal in FullHD, Schnitt im Cinema-Format (1920 x 817), bei dem Du Dein Bild nach oben und unten schieben kannst. Cinema-Format ist also nicht zwingend 2K. Ist dann immer noch mehr Auflösung da, als man früher bei 16mm hatte... und da hat man bei Geldmangel schon so gedreht, dass oben und unten einfach nur kaschiert wurde.

Und warum jemand, der keine Ahnung hat, einen Auftrag bekommt? Weil er sich einfach besser verkauft oder billiger ist oder weiß, wo er die benötigten Infos herbekommt - zum Beispiel bei uns. Meine Tips sind somit ein Weihnachtsgeschenk. ;-)

Frohes Fest und gutes Gelingen. :-)

Chris

Space


Antwort von Jott:

Wobei so falsche Tipps dabei waren, dass man das nicht unbedingt als Geschenk betrachten sollte! :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

LOL!
Junge Junge hier sindse und wo anders werdense gesucht! :-)

Space


Antwort von Jensli:

Wobei so falsche Tipps dabei waren, dass man das nicht unbedingt als Geschenk betrachten sollte! :-) Klär uns auf, bitte. Ich würde auch gerne wissen, wie man richtig für's Kino produziert. Muss man nun ein DCP erstellen, oder doch nicht? Wie ist es mit dem Ton? Abmischung in 5.1 wie mache ich das? Fragen über Fragen...

Space



Space


Antwort von Conesso:

Ich verstehe nur nicht wie ich das Seitenverhältnis schon vor den Dreh, bzw an der Kamera festlege. Angenommen es wird in 1920 x 1080 gedreht, dann kann ich das Seitenverhältnis im Schnittprogramm immernoch manuell einrichten.
Jedoch wäre es cooler von an Anfang an,während des Drehs, durch den Monitor zu gucken und zu sehen wie es am Ende ausschauen könnte.

Ein Screenshot von Adobe Premiere ist beigelegt. Aber bei den Export Einstellungen kann man zum Beispiel kein Seitenverhältnis von 1:1,85 wählen..

Was hat den dieses DCP aufsich? wie erstelle ich so etwas?

Space


Antwort von cybr:

Ich verstehe nur nicht wie ich das Seitenverhältnis schon vor den Dreh, bzw an der Kamera festlege. Angenommen es wird in 1920 x 1080 gedreht, dann kann ich das Seitenverhältnis im Schnittprogramm immernoch manuell einrichten. Digga ..... werd mal wieder nüchtern.

Space


Antwort von Yaso:

Lass es doch einfach bei 1080, da musst du dich nicht verbiegen, wenn du damit Probleme hast. "DCP erstellen" kannst du ja mal googlen.

Space


Antwort von Maze:

Wichtig vor dem Dreh wäre das Seitenverhältnis (Breitwandverhältnis) zu wissen, stimmts? US-Breiwand ist ja 1:1,85 und alternativ kann man 16:9 anpeilen oder? 16:9 wäre 1,78:1 (1920x1080 Pixel) (bzw im Marketingjargon FULL HD). Das ist das Broadcast/TV bzw Consumerformat

Im Kino arbeitet man mit einem Seitenverhältnis von 1:1,85 das ist ein bisschen breitet (2048x1080 Pixel) und wird als ,,2K'' Format bezeichnet.



4K (4096x2160 Pixel) hat ebenfalls wieder dieses 1:1,85 Seitenverhältnis weil es auch ein Kinoformat ist.

Ultra HD (3840x2160) ist wieder das TV bzw Consumerformat. (16:9 bzw 1,78:1 Seitenverhältnis).


In welchem Seitenverhältnis du produzieren wirst, solltest du vorher mit dem Kunden absprechen.

Im Kino sieht man mittlerweile sogar oft Werbespots die im Cinemascope (2,39:1 ) Breitwand Format produziert wurden.
Aber möglicherweise will der Kunde den Spot ja nicht nur im Kino sondern vielleicht auch für andere Distributionsarten verwenden (Web, TV, etc.).
Deswegen solltest du dich da absprechen. sehr gut! (Ich kann es auch nicht leiden, wenn Kollegen den Ausdruck "Full HD" benutzen, da es in der Produktion nichts zu suchen hat, sondern eher beim Mediamarkt, wenn man einen Fernseher kaufen möchte.) Große HDTV Auflösung - so wird es beigebracht und abgefragt :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich verstehe nur nicht wie ich das Seitenverhältnis schon vor den Dreh, bzw an der Kamera festlege. Angenommen es wird in 1920 x 1080 gedreht, dann kann ich das Seitenverhältnis im Schnittprogramm immernoch manuell einrichten. Digga ..... werd mal wieder nüchtern. LOL haha, ist wieder lustig Heute hier! :-)

Space


Antwort von carstenkurz:

Da es in diesem Falle für den Cinedom ist, ist das 'relativ' stressfrei. Ob es sinnvoll ist, ohne jede Ahnung von den Zielbedingungen einen Kinospot zu drehen, ist ne andere Frage. Verhindern lässt es sich leider eh nicht mehr, dank Digitalisierung kann heute halt jeder ein DCP herstellen, der eine Maus bedienen kann.


Der Cinedom hat keine variable Maskierung in seinen Sälen, also ist das Seitenverhältnis in diesem Falle faktisch Wurst. Könnt also ruhig in 1920*1080 durchproduzieren. Ansonsten sollte man sich aber streng beim Ausgangsprodukt auf die offiziellen DCI Containerformate beschränken - 1998*1080 (Flat) oder 2048*858 (Scope). In der Regel wird aber das Vorprogramm, Werbung wie Trailer, durchgängig in Flat gezeigt, also versucht besser erst garnicht, in modischem Scope-AR zu produzieren, das wird auf der Leinwand eh nur im winzigen Schlitzformat letterboxed gezeigt. Niemand fährt für solche Clips das Format auf Scope auf.

Soweit der Spot nur Musik enthält, ist eine Stereomischung okay, sollten Dialoganteile enthalten sein, sollte es eine L/C/R Mischung sein, und die Dialoganteile alle auf Center. Das ist relativ trivial machbar, man braucht noch nicht mal ne L/C/R oder gar 5.1 Abhöre, es reicht vollkommen, wenn man eine separate Centerspur im NLE anlegt und diese später auch separat ausspielt. Das lässt sich während der Bearbeitung auch auf einer normalen Stereo-Abhöre machen. Vergesst die Surround-Lautsprecher und den Subwoofer/LFE einfach.

Peaklevel sollten so bei -15 bis -18 dBFs liegen, fürs Kino NIE auf Fs oder -3dB oder so normalisieren. Diese Bereiche sind für Bruce Willis reserviert.


Ansonsten schließe ich mich Pianist an - wieso nimmt man einen Auftrag an, wenn man keine Ahnung hat, was man da tut?
Eure Defizite fangen ja noch nichtmal im Kino an, wenn ich einige Fragen lese - Ihr hättet ja schon Probleme, ne Theatervorstellung an der Schule korrekt abzufilmen. Sucht Euch jemanden, der Ahnung hat und euer Projekt beratend begleitet. Kann in Köln nicht so ein Problem sein.


- Carsten

Space


Antwort von Conesso:

Hi Carsten,

vorab vielen Dank für dein geteiltes Wissen.

An Pianist und Carsten:

Ich nehme mal an, dass euer Wissen auch nicht angeboren ist :)
Wir sind leider noch nicht sehr erfahren und bitten deshalb auf diesen und anderen Wegen um Hilfe. Legitim oder?

Wir genießen das Privileg viele Menschen zu kennen.
Das Netzwerk was wir uns aufgebaut haben, bringt uns Aufträge ein.
So, ob du jetzt Erfahren bist oder nicht, spielt zunächst keine Rolle.
Du musst dich und deine Dienstleistung gut verkaufen können.

Was bringt es, wenn du viel weißt aber keiner weiß es..

Wir sind froh anhand dieser Aufträge zu wachsen und weiter zu lernen..
Keine Unterstellung, aber wer neidisch ist sollte mal an sich arbeiten bevor er andere kritisiert.. ;)

Ich bedanke mich bei allen die konstruktiv an diesem Problem "gearbeitet" haben.

Das macht ein gutes Forum aus und zeigt Menschlichkeit :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wir sind froh anhand dieser Aufträge zu wachsen und weiter zu lernen..
Keine Unterstellung, aber wer neidisch ist sollte mal an sich arbeiten bevor er andere kritisiert.. ;) Ist normal hier!
Hier wurden alle mit einer Alexa im Arm geboren und bevor sie Mama sagen konnten, wußten sie schon in welchem Seitenverhältnis Kinofilme gedreht werden!

Ok nicht ganz so schlimm aber fast!

Space


Antwort von Pianist:

Ich kann noch mal erklären, warum ich manchmal ein wenig gereizt reagiere. Für mich sind solche Anfragen in etwa vergleichbar mit der Situation, wenn in einem Koch- oder Haushalts-Forum jemand schriebe: "Guten Tag, wir haben den Auftrag, das Catering für eine Feier mit 300 Personen zu machen. Könnt Ihr mir sagen, wie diese Warmhaltedinger heißen, wo unten solche kleinen Näpfe reinkommen, die man anzündet?"

Oder stellt Euch mal vor, jemand fragt in einem Eisenbahn-Forum: "Guten Tag, wir haben den Auftrag, 150 Kilometer Bahnstrecke zu modernisieren. Könnt Ihr mir sagen, wie man am besten die Schienen verschweißt?"

Es gibt einfach Dinge, die seltsam sind und nicht zusammenpassen.

Matthias

Space



Space


Antwort von beiti:

Ich finde den Thread hier ganz amüsant - sowohl die Fragen als auch einige der Antworten.

Das Thema "Kinospots" ist ja seit der Digitalisierung der Kinos für viele interessant, die sich mit Videoproduktion beschäftigen. Dabei entsteht immer wieder der Eindruck, dass Einsteiger sich die Sache zu einfach vorstellen - und dass die Profis gleich abwinken nach dem Motto "wer so blöd fragt, hat eh keine Chance".

Deshalb möchte ich mal einen Vorschlag machen:

Wie wäre das, wenn ein paar der Könner hier im Forum eine grobe Zusammenstellung machen würden, was es alles zu beachten gilt?
Ich meine jetzt nicht etwa eine "Schritt-für Schritt-Anleitung für frischgebackene Kamerabesitzer" (die würde zu lang), sondern eine Übersicht der notwendigen Schritte und möglichen Hürden. Also angefangen bei der Frage, welche (Pixel-)Formate als Rohmaterial gebraucht werden über Schnitt/Projekteinstellungen und Tonmischung bis hin zu DCP-Erstellung und FSK-Abnahme.
Diese Übersicht müsste nicht alles genau erklären, sondern einen ersten Überblick vermitteln, damit der geneigte Anfänger versteht, worauf er sich einlässt.
Weiterführende Links, Buchtipps und/oder Namen von Dienstleistern wären in dem Zusammenhang auch nicht verkehrt.

Space


Antwort von carstenkurz:

Ich habe mich weniger an dem nicht vorhandenen Wissen über die kinospezifischen Anforderungen aufgehängt - dazu habe ich ja hier im Forum in sehr vielen Threads was geschrieben - es ist nicht so, dass dazu nicht schon bereits sehr vieles recherchierbar wäre. Suchwort 'DCP' und 'DCI'.

Aber das mit dem Seitenverhältnis bei der Aufnahme - das ist schon so ein Klopfer, sorry. 'Seitenverhältnis' zu verstehen, das ist schon wirklich verdammt essentiell.

Ich habe auch kein Problem damit, wenn Leute sowas probieren wollen und hier nach Hinweisen fragen. Aber einen Auftrag annehmen, ohne auch nur einen Hauch der Anforderungen zu kennen...

- Carsten

Space


Antwort von merlinmage:

Weil selber einlesen ja zuviel verlangt ist, wa? Dann lieber direkt alles in "einem" Post mit hunderten Kommentaren drunter. Super.

Space


Antwort von Spaceman:

Kinowerbung ist doch nix besonderes, das macht man heutzutage mit nem IPhone so nebenbei. Hier von Fachwissen zu sprechen ist überzogen und wichtigtuerisch...

Space


Antwort von merlinmage:

Allein der Eingangspost lässt vermuten, dass man dem CInedom Publikum den Spot nicht antun möchte. Soviel Halbwissen wie da drinsteht, eieiei...

Space


Antwort von Blackeagle123:

fürs Kino NIE auf Fs oder -3dB oder so normalisieren. Diese Bereiche sind für Bruce Willis reserviert. Sehr gut ausgedrückt! :-)

Keine Unterstellung, aber wer neidisch ist sollte mal an sich arbeiten bevor er andere kritisiert.. ;) Genau, bietet doch die Leistung auch einfach mal zum Zehntel an und produziert einen Kinospot im 3-Mann-Team. Also die Kunden kommen oft wieder zurück und sagen: "Jetzt weiß ich, warum es so viel kostet."

Viele Grüße und viel Erfolg!

Space


Antwort von Conesso:

danke beiti.

an alle die, die sich mit dem Detail "Auftrag angenommen, ohne eine Ahnung zu haben", zeigt nur, dass Ihr zu viel Zeit habt.

Konzentriert euch doch mal Hilfestellung zu geben, anstatt sich darüber aufzuregen oder darüber zu amüsieren, dass einer einen Kinospot macht "ohne eine Ahnung" zu haben.
Ich glaub euch stört es, dass jemand der nicht so viel Ahnung hat einen Auftrag für einen Kinospot hat und ihr mit "viel" Ahnung" eventuell keinen hat.
Warum kann man es einem nicht gönnen? :)

Und ohne das Endprodukt gesehen zu haben. Aber erstmal meckern. :)

Oh mann.

Danke trotzdem für die hilfreichen Kommentare.

Space


Antwort von carstenkurz:

Es geht um Wissen, nicht um eine Checkliste. Eure Ausgangsfrage offenbart soviel Nichtwissen, auch aus dem Nichtkinobereich, dass man Euch kaum im Rahmen eines Threads hier das Nötige beibringen kann. Und dafür ist so ein Forum auch nicht da, damit Leute mit mehreren Jahrzehnten Berufserfahrung irgendwelchen Anfängern eine 10Punkte Checkliste abhaken helfen, damit die ohne Grundlagen ein Projekt gegen die Wand fahren.

Just solchen Leuten, die regelmäßig im Forum anderen kostenlos Informationen geben 'zuviel Zeit' vorzuwerfen - damit seid Ihr komplett unten durch.

Als ich angefangen habe, mich mit solchen Themen zu beschäftigen, gabs noch nichtmal Internet, da musste ich in Bibliotheken fahren und Bücher und Zeitschriften lesen.
Euch liegt im Grunde alles zu Füßen. Aber Ihr seid zu faul, um Google zu bedienen, Ihr habt gar kein Interesse an Informationen, Ihr erwartet nur, dass Euch jemand Abkürzungen zeigt.
ALLES was man wissen muss, findet man heute im Netz mit ein paar Clicks. Aber man muss es immer noch lesen, und Wissen erwerben, indem man Informationen miteinander verknüpft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_Kino

Aber am besten lernt man durch Fehler. Somit seid Ihr auf dem besten Weg gegenwärtig.

- Carsten

Space


Antwort von Conesso:

wie gesagt, danke nochmal für deine Zeit uns ,dass mit deinen Worten erklärt zu haben und Punkt.

Wenn du eine Prämie für deine beispielloses Engagament für den Gang zur Bib und Bücher zu lesen erwartest, dann erstelle ich dir gerne eine Urkunde mit Photoshop und lade die Lokalpresse ein.

Aber ich glaube, dass du einer der letzten Menschen bist denen wir Rechenshaft schuldig sind warum und wie wir Informationen beschaffen und wem Wir um Hilfe bitten. Wie gesagt, danke aber wenn dich über sowas aufresgt, dann Spar dir die Zeit einfach und geh eine Runde spazieren oder mach Sport und vergiss solch einen Eintrag. Das Leben ist zu kurz um sich über solche Sachen aufzuregen und noch schlimmer ist es auf so etwas zu antworten.

So bitte entschuldige mich, ich habe wesentlich besseres zu tun, nämlich weiter nach Informationen zu beschaffen um dieses Projekt erfgreich abzuschließen :-) dir noch ein schönes Restjahr und sei einfach mal für das nächste Jahr glücklicher und gelassener. Lass die Anfänger Anfänger sein :-)
du hast deine Ruhe und lebst damit viel entspannter.

In diesem Sinne.

Guten rutsch mein Freund :-)

Space



Space


Antwort von ennui:

"Wir genießen das Privileg viele Menschen zu kennen.
Das Netzwerk was wir uns aufgebaut haben, bringt uns Aufträge ein.
So, ob du jetzt Erfahren bist oder nicht, spielt zunächst keine Rolle.
Du musst dich und deine Dienstleistung gut verkaufen können. "

Man könnte das auch einfach Vetternwirtschaft und Hochstapelei nennen, einen "Blender". Diese "Dienstleistung" wird nichtmal Praktikantenniveau haben und ist keinen Pfifferling wert. Der Kunde, der dafür aber zahlt, im Glauben, jemand beauftragt haben, der was davon versteht, wird betrogen. Denn wenn er sehen könnte, wie du hier großtuerisch auftrittst und mit deinen "Connections" prahlst, und zugleich deine völlige Ahnungslosigleit zur Schau stellst, dann würde er wohl den Auftrag sofort canceln und dann vor Scham im Boden versinken - er weiß es halt nur nicht. "Sich gut verkaufen können" findet seine Grenzen oft bei "Zeigen, was man kann". In dem Fall also wohl dann bei der großen Premiere, bei der der große Applaus dann wohl eher ausbleiben wird.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also ich muß auch sagen das sich hier einige wieder um Kopf und Kragen reden!
Es ist auch wie in jedem und auch in meinem eigenem letzten Thread so, das die die am meißte zu nölen haben, die sein müßen, die sich den opener anscheinend nicht richtig durchgelesen haben oder sich nicht davon befreien können dass das eine nicht unbedingt was mit dem anderen zu tun hat.

Zb kann ich dem Starter nicht unterstellen das er von nix ne Ahnung hat, bloß weil er seine Fragen so gestellt hat wie er sie gestellt hat, max das er zu Faul war vorher zu googlen, aber auch das finde ich nicht verwerflich, denn wer zb. nach Schnupftabak sucht geht ja auch nicht erst ins Kaufhaus, sondern sofort in einen Tabakladen oder, warum also nicht hier Fragen, hier wachsen doch die Früchte an den Bäumen und wir pfanzen sie doch um sie zu ernten!

Dann diese Dinosaurier, die seit gefühlten 100 Jahren nix anderes machen als Wissen zu sammeln und darauf zu sitzen wie eine Henne auf einem totem Ei!

Ich zb. bin 1995 mit der Fotografie angefangen und habe noch alles mit bekommen und auch ein eigenes Labor mit E6 im Studio gehabt und auf Großbild fotografiert, ich lasse es aber nicht raushängen, freue mich aber wenn andere davon partizipieren können.

Natürlich haben sich die Zeiten geändert und die Informationspolitik erst Recht, aber letzendlich ist es immer noch genauso wie früher und einige können es halt überhaupt nicht haben, wenn sie sich sich, um mal bei früher zu bleiben, das teuerste Studioblitzgewitter und SInars gekauft haben und ein paar Freelancer mit einer popeligen Kleinbildknipse und Aufsteckblitz das zig mal bessere Foto hinlegen ohne auch nur den Ansatz der langjährigen Erfahrung des Altmeisters zu habe!

In sofern kann ich "Conesso" gut verstehen wenn er eben genau diesem Völkchen vorwirft das sie anscheinend nix zu tun haben wenn sie sowas schreiben!

Ich denke im Gegensatz zu den meißten das Conesso sehr wohl Anung hat, sich nur mit einigen Thematiken noch nie so richtig hat beschäftigen müßen!

Ich bin 2008 mit dem Filmen angefangen und weiß auch ganz viel nicht und stelle haufenweise dumme Fragen, aber die Kunden die ich habe mögen meine Arbeit.

So what, der wird das schon machen! :-)

Space


Antwort von Conesso:

klusterdegenerierung, du sprichst mir aus der Seele, danke.


Zeitverschwendung sich mit solchen Menschen zu unterhalten.
Was auch immer die Motivation ist anderen Menschen versuchen das Leben schwerer zu machen...
Neid, Frustration, Langeweile, Auftragslos?

Na ja, wir zumindest können jedem etwas gönnen. Auch wenn es Praktikantenniveau sein sollte, dann sprechen die Zahlen unseres Kontosstandes viele Worte und erzählen wie begeistert unsere Kunden sind. Tut mir leid für diese Überheblichkeit aber solche Menschen urteilen unverschämt und unzutreffend, grenzend an Rufmord :-).. "Hochstapler" hahaha du hast uns zum Lachen gebracht, vielen Dank.

Peace an die Hater ✌️

- conesso

Space


Antwort von Thunderblade:

Mal angenommen der Kunde will es im Web,Kino und Beamer zeigen, muss ich die Szenen mehrmals drehen? Mit jeweils anderen Seitenverhältnis? Sorry, aber bei solchen Fragen kommt halt bei jedem die Frage auf wie es sein kann, dass so jemand bezahlte Kundenaufträge dreht. Übt doch erstmal mit ein paar Youtube-Filmchen bevor ihr euch mit kommerziellen Aufträgen überfordert denen ihr noch nicht gewachsen seit.

Würde mit einer canon 5d mark 3 gedreht werden. Wie soll man da an der Kamera einen Seitenverhältnis von 1:1,85 einstellen. Mal abgesehen von der Frage ob es eine kluge Idee ist einen Werbespot der auf eine große Kinoleinwand soll mit einer Consumer-Fotokamera mit Videofunktion zu drehen, sollte man zumindest erwarten können, dass du wenigstens die Bedienung deiner eigenen Kamera beherrscht. bzw. ihre Möglichkeiten kennst.

Geplant sind 24 fps, gehen auch 23,976? Ist doch quasi gleich Das ist ebenfalls simpelstes technisches Grundlagenwissen, was selbst ein Mediengestalter-Azubi beherrscht.
Ich würde auch gerne wissen, wie man richtig für's Kino produziert. Muss man nun ein DCP erstellen, oder doch nicht? Wie ist es mit dem Ton? Abmischung in 5.1 wie mache ich das? Fragen über Fragen... Meine Fresse, ist es wirklich zuviel verlangt dass du deinen Kunden fragst wie sie ihren Kinospot nun angeliefert haben möchten?
Vermutlich willst du das nicht tun weil dann auffliegen würde, dass du technisch gar nicht die Kompetenz besitzt ein solches Produkt anzufertigen.

Wenn du nicht weißt wie du einen 5.1 Ton abmischen sollst beauftrage einen Fachmann der das übernimmt. Wenn der Kunde solche Anforderungen hat sollte ja das entsprechende Budget vorhanden sein, solche Fachleute das umsetzen zu lassen.
Wir sind leider noch nicht sehr erfahren und bitten deshalb auf diesen und anderen Wegen um Hilfe. Legitim oder? Sorry, aber dann könnt ihr keinen solchen Auftrag annehmen und dafür dreisterweise auch noch Geld verlangen.
Wenn ihr jetzt sagen würdet ihr seid Anfänger und wollt aus Spaß an der Freude einen kleinen Web-Kurzfilm machen und braucht Beratung und Hilfe wäre es was anderes.

Wir genießen das Privileg viele Menschen zu kennen.
Das Netzwerk was wir uns aufgebaut haben, bringt uns Aufträge ein.
So, ob du jetzt Erfahren bist oder nicht, spielt zunächst keine Rolle.
Du musst dich und deine Dienstleistung gut verkaufen können.
Ich glaub euch stört es, dass jemand der nicht so viel Ahnung hat einen Auftrag für einen Kinospot hat ... Auch wenn es Praktikantenniveau sein sollte, dann sprechen die Zahlen unseres Kontosstandes viele Worte und erzählen wie begeistert unsere Kunden sind. Ist das hier eine Parodie und ihr wollt uns verarschen? Das kann doch nicht euer Ernst sein, oder?

Ihr gebt also offen zu, dass ihr kaum Erfahrung, ,,nicht soviel Ahnung'' habt und ,,auf Praktikantenniveau'' produziert, ihr euch aber ,,gut verkaufen könnt'' und daher ne Menge Geld dafür verlangt!

Und dann auch noch de Namen des Kunden hier zu nennen (,,Cinedom Köln), sodass dieser das möglicherweise durch ne simple Google-Suche findet. Das ist echt schlau ;-).

Was mich angeht, ich bin dann hiermit raus. Solche Blender und Betrüger wie ihr habt keine Hilfe von irgendjemandem verdient. So ein unmoralisches Verhalten kann man nicht unterstützen.
Viel Glück bei eurem Dreh und postet dochmal irgendwann euer Endergebnis. Wird sicher ,,ganz großes Kino''...

Space


Antwort von Thunderblade:

Habe gerade euren Youtube-Kanal CONESSO PROMOTION entdeckt:
https://www.youtube.com/channel/UCSiHM_ ... vnA/videos

Eigentlich macht ihr alles richtig. Wenn der Kunde so blöd ist und jemanden wie euch für einen Kinospot beauftragt, hat er nichts anderes verdient als ein so mieses Endergebnis wie eure bisherigen Arbeiten auf Youtube.

Sorry, aber da macht ja jede Schüler Video-AG bessere Hochzeitsfilme und Musikvideos. Ihr könnt ja noch nichtmal eine Kamera gerade halten.

Wenn ihr das Hobbymäßig aus Spaß an der Freude machen würdet, wäre ja nichts dagegen zu sagen. Jeder fängt mal klein an. Aber dafür auch nur einen Euro zu verlangen ist ne bodenlose Frechheit.

Space


Antwort von srone:

jeder, bekommt was er verdient und wofür er bezahlt. ;-)

lg

srone

edit: der colorgrading katzen-spot, ein highlight der missverständnisse. ;-)

genau das kommt dabei heraus, wenn "machs mir billiger" - agentur - fritzen sich einmischen, für mich der zeitpunkt, minimum das doppelte bis dreifache zu verlangen, um den job garantiert nicht zu bekommen. ;-)))

Space


Antwort von Axel:

Kinos, auch große Kinos, kochen auch nur mit Wasser. Im Cinedom habe ich selbst auch schon als Vorführer gearbeitet, zu rein analogen Zeiten. Es hat nicht viel Sinn, zu glauben, Kinowerbung, zumal regionale, würde im Durchschnitt mehr geballtes Fachwissen erfordern als etwa Fernsehwerbung, eher ist es umgekehrt.
Würde mit einer canon 5d mark 3 gedreht werden. Wie soll man da an der Kamera einen Seitenverhältnis von 1:1,85 einstellen. Mal abgesehen von der Frage ob es eine kluge Idee ist einen Werbespot der auf eine große Kinoleinwand soll mit einer Consumer-Fotokamera mit Videofunktion zu drehen ... Nun ja, es wurden tatsächlich Kinofilme damit gedreht, überwiegend zwar als B-Cam, aber immerhin. In "Drive" zum Beispiel werden die 5D-Aufnahmen (Innenaufnahmen in den Autos - viele!) mit Alexa-Auufnahmen gemischt, offenbar ohne eklatante Qualitätseinbrüche. Gewusst wie.

Generell würde ich sagen, was auf einem großen Display überzeugt, bildmäßig, hält auch im Kino stand. Wichtig sind gute Kadrage und gute Kameraführung. Wackeln und Zittern sind absolut unerträglich. Unter- und Überbelichtung würde ich ebenfalls meiden.

Schwer zu beurteilen außerhalb eines Kinosaals ist der Ton, seine Lautstärke, Verstehbarkeit und Raumpräsenz. Hier einen Spezialisten hinzuzuziehen halte ich für klug.
Und dann auch noch de Namen des Kunden hier zu nennen (,,Cinedom Köln), sodass dieser das möglicherweise durch ne simple Google-Suche findet. Das ist echt schlau ;-). Der Cinedom ist kaum der "Kunde". Es ist nur eine Abspielstätte. Ich weiß nicht, wie mit den Werbebuchern heute abgerechnet wird, ich vermute aber nach Sekunden (In der Kürze ...) und nach Platzierung im Werbeblock. Darauf hat der Kinobetreiber selbst schon lange keinen Einfluss mehr. Die Playlisten werden digital übertragen. Will heißen: Genügend Geld vorausgesetzt, kann dein Spot auch außerhalb des Werbeblocks unmittelbar vor dem Hauptfilm laufen, ein so genannter Presenter. Nach dem Motto, Exodus wird Ihnen präsentiert von der Zoohandlung Katzengold. Zehn Sekunden mit maximaler Werbewirkung, dann programmtechnisch am günstigsten in Scope und 3D ;-)))

Space


Antwort von Jott:

Komischer Thread. Die Kino-Schaltagentur schickt bei Buchung ein pdf, wo kindgerecht, korrekt und ohne Ratespiele drinsteht, wie die Anlieferung auszusehen hat. Bildformate, fps, Dateiformate zum Beispiel. In der Regel sogar gleich mit der Adresse des festen Dienstleisters, der den finalen Technikkram wie die spezielle Kino-Tonmischung übernimmt und was der dafür braucht. Wieso diese Infos ignorieren? Männerstolz?

Ob der Lokal-Kinospot dann erfolgreich oder nur ein Schenkelklopfer wird, hat mit technischen Wissen rund um Kinoprojektion letztlich wenig zu tun. Man muss ihn halt produzieren können, den Spot. Das ist ein anderes Thema.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Man Leute, hat man euch zu Weihnachten das Hirn raus gesungen?

Seit ihr wirklich so Phantasielos?
Nehmen wir mal an er ist für eine Agentur tätig die er gut kennt oder gar befreundet ist.

Conesso macht dort vielleicht kleine Videojobs bei denen er mit seiner Erfahrung klar kommt und alles gut ist.
Nu fragt der Kunde die Agentur ob die den Spot den Conesso mit der Canon drehen wird auch im Kino zeigen kann.

Nu kommt der Punkt für die hier alle zu blöde sind. Der Agenturfutzi fragt Conesso im Vertrauen, weil er es selber auch nicht weiß, ob man die Videos auch im Kino spielen kann.
Weil sie befreundet sind kann Conesso sagen, boah noch nie gemacht, muß ich mich mal schlau machen.

Ich habe keine Ahnung warum hier mache sich noch nicht mal trauen Magic Latern auf die Karte zu ziehen, aber eine riesen Welle machen und ihre Blödheit zur schau stellen weil es für sie nur Hollywood und Arri Produktionen mit Crew fürn Arsch voll Kohle gibt.

Ich kann doch jedes piss Handyvideo im Kino zeigen und wenn ich Glück habe übernimmt der Beamer noch das Seitenverhältnis!
Conesso hat eben nur gefragt was er noch beachten muß, aber mit keinem Wort erwähnt das er den geilsten und hochwertigsten Werbeclip aller zeiten drehen will bei dem uns die Augen aus der Hose fallen und wir freiwillig unser Equipment wieder abgeben und nie wieder eine Cam anfassen!

Ihr müßt mal davon runter kommen, das es nur eine Stufe von Anspruch und Qualität gibt und Kunden die nur mit Topleuten arbeiten etc etc.!

Space



Space


Antwort von Conesso:

Dieses Video war unser aller erstes Video was wir gemacht haben.



In 12 Sprachen

Was einige nicht verstehen ist, dass wir ganz am Anfang stehen und keine High-End Produktion sind. Und dafür schämen wir uns nicht, im Gegenteil.



klusterdegenerierung,

genau so, wirklich.. genau so war das.
Im Eingangspost habe ich nicht gesagt,dass ich diesen Auftrag angenommen habe. Lediglich: "wir planen im Januar ein Projekt.."
Aber diese Information ist doch so unwichtig, es geht um die Frage.
aber wenn die Leute sich dann mit solchen details aufhalten, haben die unserer Meinung nach, zu viel Zeit. Anstatt mal einen hilfreichen bzw. geistreichen Kommentar abzugeben.

Space


Antwort von ennui:

Immerhin war Conesso sehr ehrlich. Ansonsten ist er eben ein Kind unserer Zeit, ein Musterschüler, der seine Lektion gut gelernt hat: "Man muss sich nur gut verkaufen" = bisschen hochstapeln, bisschen labern, bisschen schwindeln, na klar kann ich das, kassieren, und dann eben jemanden im Internet fragen. Oberfläche und Schein ist alles.

Ich würde zwar meinen, das ihn hier wohl mehr das Geld als das Handwerk/Produkt interessiert (sonst hätte er sich da selbst technisch reingefuchst), und der Kunde tut mir auch schon leid, aber Conesso macht wohl einfach nur das nach, was man heute überall vorgemacht bekommt. Das ist ja eine ganze Generation, die mehr oder weniger so gedrillt worden ist. Wir erleben nun das Ergebnis. Kann halt nur sein, dass der unzufriedene Kunde dann "rumhatet" und ihm sein Geld "nicht gönnt" und er es gar zurückhaben will.

Letztlich ist das hier bisschen so, wie wenn Schulkinder bei Wikipedia oder Yahoo Answer von Fremden ihre Hausaufgaben erledigt haben wollen: Man sollte da aus pädagogischen Gründen nicht "helfen", weil man ihm so nicht wirklich hilft, sondern alles eigentlich nur noch schlimmer macht. Früher oder später kommt nämlich das böse Erwachen, zb. ein lachender Kinosaal, obwohl der Spot doch gar nicht witzig gedacht war, usw.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja ja ennui, dann spule Du doch mal lieber wieder den ganzen Tag Deine alten Hi8 Tapes vom Anfag bis zum Ende und wieder zurück und schwelge mit Deinen Videofreunde in alte Zeiten als es noch wichtiger war zu wissen wie man die Cam bedient statt den Kunden zu bedienen.

Nicht böse gemeint, aber ihr könnt es einfach nicht lassen oder?
Wie verkorkst muß man denn sein?

Er hat meinen Respekt, rein ins kalte Wasser, es machen und dafür Geld bekommen und alle sind zufrieden.

Was noch? Bloß weil es nicht konform ist? Huuch er hat eine Fliege statt eine Krawatte getragen! :-)

Space


Antwort von maiurb:


klusterdegenerierung,

genau so, wirklich.. genau so war das.
Im Eingangspost habe ich nicht gesagt,dass ich diesen Auftrag angenommen habe. Lediglich: "wir planen im Januar ein Projekt.." Naja geschrieben hast du folgendes:

"Wir planen für Januar einen Kinospot (30.sek.) Und zwar für das Cinedom in Köln. Da es unser erstes Video für das Kino ist, wollte ich unbedingt vorher fragen auf was man achten muss?!"

Und das klinkt für mich nicht so, ich bin Hobbyfilmer und wollte mal eben nachfragen. Vielmehr seid ihr eine Firma, die auf Ihrer Webseite mit folgenden markigen Sätzen für sich wirbt.

"Wir sind Ihr Ansprechpartner wenn es um die Erstellung von professionellen Imagefilmen, Werbefilmen, TV-Sports sowie Produktfilmen, Event- und Veranstaltungsfilmen aber auch Hochzeitsfilmen und Hochzeitsplanung geht. Zu unseren Leistungen gehören zudem hochwertige 3D-Visualisierungen und ein professionelles Colorgrading. Unser junges, kreatives Team holt stets das Beste für Sie und Ihrem Budget heraus."

http://conesso.de/agentur/ueber-uns/

Und Ihr dürft Euch dann auch nicht wundern, wenn hier so heftig diskutiert wird, wenn Leute die eben nur mal Beziehungen haben, aber absolut keine Ahnung von der Materie, Projekte realisieren wollen, die andere ohne Beziehung, einfach mal aus dem Boden stampfen würden, weil Sie Ihr Handwerk beherrschen.

Space


Antwort von TomStg:

@ennui

+1

Man kann - gerade hier - nicht oft genug den Unterschied zw Anfänger und Schwätzer klarstellen. Conesso passt zwar gut in Dein beschriebenes Verhaltensmuster - aber auch, wenn man es aktuell oft antrifft, ist es Gottseidank nur eines von vielen, bei denen Seriosität und Qualität einen höheren Stellenwert haben.
Ob klusterdegenerierung diesbezüglich den Schuss gehört hat, bezweifel ich sehr.

Space


Antwort von coke:

Dieses Video war unser aller erstes Video was wir gemacht haben.



In 12 Sprachen

Was einige nicht verstehen ist, dass wir ganz am Anfang stehen und keine High-End Produktion sind. Und dafür schämen wir uns nicht, im Gegenteil. Hallo Conesso,

ich gebe Dir jetzt mal ein Tipp, wie Du weiterkommst.

1.
Rufe im Kino an, bekomme die Durchwahl von einem Vorführer/Techniker raus und sprich mit ihm. Meistens sind das echt nette Typen/Freaks, die gerne weiterhelfen.

2.
Frag, ob Du mal mit Deinem Spot (So wie er jetzt ist) vorbeikommen kannst um zu schauen, was geht und was nicht. Du wirst staunen, was alles vor Ort gemacht werden kann, damit der Clip gut abgespielt werden kann.
Kinos sind froh über neue Kunden!


3.
Wenn Du mit der Lösung einverstanden bist, die das Kino (ohne Mehrkosten) bieten kann ist alles gut - wenn Du nicht zufrieden bist, nehme einen externen Dienstleister, der das für Dich übernimmt. (Kino nennt Dir die Ansprechpartner)

4. Rechne die Kosten für evtl. externe Dienstleistungen in Dein Projekt ein und sprech mit dem Kunden. Kommt Ihr klar, ist alles gut. Kommt Ihr nicht klar, dann nehme diesen Auftrag nicht an.

5.
Versuche erst gar nicht Deinen Spot selbst auf die spezifischen Anforderungen anzupassen. Warum? Weil Du als „Rookie“ dann Irre wirst und soviel Zeit in das Projekt investieren wirst, dass keine Kohle mehr hängen bleibt.

Ach ja, sicherlich wirst Du/Ihr einen Stundensatz für Eure Arbeiten haben.
Dann geh mal hin und rechne alle Stunden, die Du alleine bis jetzt für die Recherche (ohne greifbares Ergebnis) schon „verbraten“ hast zusammen.
Und kalkulier die Stunden hinzu, die Du wahrscheinlich noch brauchen wirst, wenn Du das selber machen willst. Da wird eine Menge zusammenkommen und der Ausgang hat dennoch ein dickes, dickes Fragezeichen.


Grüsse,

coke

Space


Antwort von Paralkar:

Dieses Forum ist ab und zu auch unerträglich,

Was ist den jetzt euer aller Problem?

Was soll den jetzt diese ganze Aggression gegen den Threadersteller?

Ich übertreibt es grad dermaßen maßlos, das einem Schlecht davon werden könnte und benehmt euch wie auf ner Hetzjagd.

Er hat ne Frage gestellt, ganz einfach, und ihr ballert los als gäbe es kein Morgen mehr.

Was ist es euer Problem, ob er Profi ist oder nicht?
Er hat (viell.) den Auftrag, vielleicht bekommt er Ihn hin, vielleicht fliegt er auf die Fresse, das ist ganz allein sein Problem.

Ist das jetzt Neid, weil ihr gern den Auftrag hättet?
Weiß ja niemand für wenn das ist, vielleicht will die örtliche Pizzeria, bei der er mal gearbeitet hat, ein Spot haben, hat 500€ für Gage, Equipment und er dreht ein Tag. (vielleicht auch 10.000 Euro, niemand von uns weiß es, selbst in dem Fall, wäre so ein Verhalten nicht angebracht)

Er hat doch ne ganz einfache Frage gestellt, die 90% der andern Filmleute auch stellen müssten, die meisten haben keine Ahnung davon.

Gebt ihm fachlich und sachliche Antworten,

Alles andere ist viel zu viel Stress, und auch totaler non sense, da ihr ja wie gesagt garnicht wisst um was es geht.

Außerdem kam er jetzt keinesfalls überheblich oder unfreundlich rüber, und auch dann wäre so ein Verhalten sicherlich nicht zu rechtfertigen.

Also bei manchen Leuten denkt man sich, die Branche hat sie so paranoid gemacht, das sie eine Stutenbissigkeit an den Tag legen, das man Angst haben muss gleich mit dem Messer von hinten erdolcht zu werden, in so einem Forum wird das noch auf die Spitze getrieben.

So jetzt bitte wieder gute Manieren anschalten,


Zum Thema, es gab ja doch einpaar Infos, die dir gegeben wurden, halt dich mal daran und ansonsten kannst du gern nochmal spezifischer Fragen, einpaar Leute haben sich anscheinend nicht nur Glühwein hinter die Binde gehauen und können noch sachliche Antworten geben.

Grüße

Space


Antwort von kundesbanzler:

Das wirklich schlimme ist, dass man Ende im Kino sitzt und den Unsinn ertragen muss, ohne eine Wahl zu haben.

Ein Glück, dass ich sowieso nie in den Cinedom gehe. Wobei, viel schlimmer als der x-scout spot kann es wahrscheinlich eh nicht werden, und dem kann man überhaupt nicht entgehen.

Space


Antwort von t0mmY:

Der Punkt ist einfach dass die Fragestellung total unnötig wäre, wenn er einfach mal Kontakt mit dem Kino aufgenommen hätte. Von denen bekommt man den Kontakt zu der entsprechenden Agentur die dafür zuständig ist und diese schickt einem eine PDF wo alle benötigten Infos drinstehen.

Das ganze ist kein Hexenwerk, man benötigt heutzutage weder eine DCP, noch 5.1 sound oder sonst irgendwas....wie bereits öfters erwähnt, kann man theoretisch sogar mit dem Iphone filmen und es dann im Kino zeigen....

Denkt mal ein paar Jahre zurück, da sahen die Spots von lokalen Unternehmen auch wie PowerPoint Präsentationen aus und alle haben gelacht. Ich hab von einigen Kunden sogar schon gehört, dass es Leute gibt die einen Kinowerbespot für 300€ machen...ob ich jetzt ein schlechtes Video oder animierte Fotos vor dem Film sehe....das Ergebnis ist doch im Grunde das selbe, der spot ist schon vergessen bevor zu ende ist.

Space



Space


Antwort von Conesso:

Vielen Dank Coke.

Danke auch an die jenigen die uns auf irgendeinerweise verstehen.

Den anderen wünsche ich einen guten Rutsch. ;-)

Beste Grüße

Space


Antwort von Adam:

Hallo.

Vielleicht hilft Dir das hier um zu erkennen, dass es auch recht einfach geht.
Das Ergebnis kommt beim Kino, den Zuschauern und dem Auftraggeber sehr gut an:

Die Clips sind ohne übermäßigen Aufwand produziert. Kleine Geldmittel, Canon 5D2, 25fps 1080p.
(Ca. 3 Jahre alt)





Space


Antwort von beiti:

Beide Clips sind ohne übermäßigen Aufwand produziert. Kleine Geldmittel, Canon 5D2, 25fps 1080p.
(Ca. 3 Jahre alt)


Die finde ich richtig gut. Ist allerdings auch ein Beweis für die These, dass es auf die Ahnung der Leute ankommt, die hinter der Kamera stehen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@ennui

+1

Man kann - gerade hier - nicht oft genug den Unterschied zw Anfänger und Schwätzer klarstellen. Conesso passt zwar gut in Dein beschriebenes Verhaltensmuster - aber auch, wenn man es aktuell oft antrifft, ist es Gottseidank nur eines von vielen, bei denen Seriosität und Qualität einen höheren Stellenwert haben.
Ob klusterdegenerierung diesbezüglich den Schuss gehört hat, bezweifel ich sehr. Von was für einer beschissenen Qualität redet ihr denn?
Ist doch alles relativ! Manche brauchen einen Fernseher für 2500€ und andere kommen mit einem 250€ Gerät klar!

Ist doch sowas von egal wie seine definition ist, eure ist eben eine andere!
Aber auch hier wieder verstehe ich den zusammenhang nicht, gut ist doch das was der Endkunde gut findet und nicht irgendwelche flachpfeifen im Internet.

Und diese gelaber was der auf der Internetseite stehen hat, man man das ist doch so wuppe! Das wesen von Marketing und Werbung ist doch quasi das vorgaukeln (man siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Persuasive_Kommunikation)

Warum sollte er wenn er das alles garnicht kann, dann auch dahin schreiben?
Wenn er es nicht könnte und jemand anfragt, besorgt er sich jemand der das kann!

Muß man euch jetzt auch noch das Prinzip der Werbung erklären?
Habt ihr mal gesehen was manche Leute hier für Leistungen auf ihren Seiten anpreisen und dann mal geguckt was sie für Referenzen haben? Passt doch oft hinten und vorne nicht zusammen, aber ist doch nix neues!

Dann ist er eben ein Verkäufer von Leistungen, wie er die bekommt kann uns doch egal sein.

Im übrigem finde ich hier so manche Kommentare hart an der Grenze!
Von genau diesen Leuten würde ich mal dessen Leistungen sehen, ob das dann wohl zusammen passt???

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Der Punkt ist einfach dass die Fragestellung total unnötig wäre, wenn er einfach mal Kontakt mit dem Kino aufgenommen hätte. Von denen bekommt man den Kontakt zu der entsprechenden Agentur die dafür zuständig ist und diese schickt einem eine PDF wo alle benötigten Infos drinstehen.

Das ganze ist kein Hexenwerk, man benötigt heutzutage weder eine DCP, noch 5.1 sound oder sonst irgendwas....wie bereits öfters erwähnt, kann man theoretisch sogar mit dem Iphone filmen und es dann im Kino zeigen..
BOAH ja du pissnelke, wo ist dann das Problem ihm das alles nett zu erklären wenn Du es alles weißt????????????????????????????????????????

Was ist nur los mit euch, lasst ihn doch jetzt in Ruhe!

Space


Antwort von Jensli:


Von genau diesen Leuten würde ich mal dessen Leistungen sehen, ob das dann wohl zusammen passt???
Sehr gut! ;-) Ich habe, seit ich hier im Forum bin, genau drei Teilnehmer kennengelernt, deren Referenzen mit ihrem Fachwissen und Auftreten hier im Forum zusammenpassen.

Übrigens sagt auch keiner was, wenn alle 4 Jahre dasselbe wie in diesem Thread passiert: Wahlen! Völlig Ahnungslose versprechen einem das Blaue vom Himmel! Ich habe vorgestern auch einen Auftrag avisiert bekommen, für den ich weder die richtige Kamera noch sonst einen Plan habe. Na und? Ist erst im Juni und bis dahin schaffe ich mir das drauf, bzw. an. Ich schätze dieses Forum dafür sehr, man muss es nur als eine Art Minenfeld betrachten - wenn man weiß, wie man durchkommt, wartet am anderen Ende fette Belohnung in Form von Gratiswissen. ;-)

Space


Antwort von t0mmY:

Pissnelke? Sorry aber dein Niveau lässt auch sehr zu wünschen übrig. ich habe hier niemanden beleidigt und erwarte eigentlich, dass man eine Konversation auch führen kann, ohne sich gegenseitig zu beleidigen....

Warum ich ihm nicht einfach die Antworten gebe? Falls du meine Antwort richtig gelesen hättest, würdest du sehen, dass dort alle seine Fragen beantwortet worden sind...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Pissnelke? Sorry aber dein Niveau lässt auch sehr zu wünschen übrig. ich habe hier niemanden beleidigt und erwarte eigentlich, dass man eine Konversation auch führen kann, ohne sich gegenseitig zu beleidigen....

Warum ich ihm nicht einfach die Antworten gebe? Falls du meine Antwort richtig gelesen hättest, würdest du sehen, dass dort alle seine Fragen beantwortet worden sind... Ja sorry, aber wir haben es doch jetzt echt schon durch und dann kommst Du mit Deinem barmherzigen wenns Du anders gefragt hättest und nicht so dumm wärest, hätte ich mich vielleicht herab gelassen es zu erklären bla bla bla!

Was soll das denn? Sags ihm und fertig!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:


Von genau diesen Leuten würde ich mal dessen Leistungen sehen, ob das dann wohl zusammen passt???
Sehr gut! ;-) Ich habe, seit ich hier im Forum bin, genau drei Teilnehmer kennengelernt, deren Referenzen mit ihrem Fachwissen und Auftreten hier im Forum zusammenpassen.

Übrigens sagt auch keiner was, wenn alle 4 Jahre dasselbe wie in diesem Thread passiert: Wahlen! Völlig Ahnungslose versprechen einem das Blaue vom Himmel! Ich habe vorgestern auch einen Auftrag avisiert bekommen, für den ich weder die richtige Kamera noch sonst einen Plan habe. Na und? Ist erst im Juni und bis dahin schaffe ich mir das drauf, bzw. an. Ich schätze dieses Forum dafür sehr, man muss es nur als eine Art Minenfeld betrachten - wenn man weiß, wie man durchkommt, wartet am anderen Ende fette Belohnung in Form von Gratiswissen. ;-) Ja, finde ich auch völlig normal!
Welches Großraumstudio würde einen Auftrag ablehnen weil jetzt mal CGI drin vorkommen soll?

Dann wird eben ein CGI Freelancer gebucht und weiter gehts.
Wenn ich jetzt jeden Job absagen würde weil ich dies nicht habe oder das nicht kann, habe ich bald keine Kohle mehr und mich ruft auch schon bald keiner mehr an und dann habe ich auch massig Zeit zum Slashcamen!

Space



Space


Antwort von kundesbanzler:

Genau. Der Baumarkt schickt dich schließlich auch nicht zum Metzger, nur weil du eine Fleischwurst statt einer Sperrholzplatte haben willst.

Space


Antwort von coke:

Genau. Der Baumarkt schickt dich schließlich auch nicht zum Metzger, nur weil du eine Fleischwurst statt einer Sperrholzplatte haben willst.
Hääähhh?? Baumarkt??? Fleischwurst???

Mal ehrlich: Ich habe den ganzen Thread von Beginn an verfolgt und auch selbst dem t.o. Conesso einen pragmatischen Tipp gegeben.

Ich habe alle anderen Kommentare natürlich auch gelesen ... für den t.o. war von allen Beiträgen vielleicht 15% nützlich.

85% waren/sind Gemotze, Selbstdarstellung oder Bashing untereinander.

Und jetzt kommt auch noch ein Gleichnis von „der Fleischwurst im Baumarkt“?
Ich kapier das nicht .. ganz ehrlich. Ist das ironisch gemeint, oder welche message steht hinter dieser bildhaften Mitteilung? Zustimmung? Ablehnung?
Was?
Lieber „kundesbanzler“ klär mich bitte noch vor der nächsten Wahl auf ...


coke

Space


Antwort von kundesbanzler:

Wo kämen wir denn hin, wenn der Prophet seine Gleichnisse selbst auflösen würde?

Es gibt halt nicht die eine Wahrheit. Wolkig ist mitunter auch beim Möbelhaus die Aussicht auf Fleischbällchen.

Space


Antwort von coke:

Wo kämen wir denn hin, wenn der Prophet seine Gleichnisse selbst auflösen würde?

Es gibt halt nicht die eine Wahrheit. Wolkig ist mitunter auch beim Möbelhaus die Aussicht auf Fleischbällchen. Ok verstanden, jetzt kann ich heute Nacht gut pennen!
Danke, mein Prophet!

coke

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Euch liegt im Grunde alles zu Füßen. Aber Ihr seid zu faul, um Google zu bedienen, Ihr habt gar kein Interesse an Informationen, Ihr erwartet nur, dass Euch jemand Abkürzungen zeigt.
ALLES was man wissen muss, findet man heute im Netz mit ein paar Clicks. Aber man muss es immer noch lesen, und Wissen erwerben, indem man Informationen miteinander verknüpft.



- Carsten
Das lese/lerne/mache ich seit etwa 3 Jahren... und ich würde mich nie und nimmer trauen einen Auftrag für einen Kinospot anzunehmen....der Kollega... andere Baustelle...kann das...ich leider (noch) nicht.

Ich will ja nicht aus dem Nähkästchen plaudern...aber in meinem Berufszweig gibt's soviele, die das was sie tun eben nicht können. Und da tut's dann richtig weh...und nicht nur finanziell...aber warum sollte das in andere Sparten anders sein.
Vielleicht bin ich da zu dumm oder nicht geschäftstüchtig genug...aber ich sag immer...ich kann eben nicht Alles...aber ich kenn jemanden der es kann.

Und klar lernt man was , wenn man einen Kinospot dreht...aber man lernt auch was, wenn man "nur" über die Schulter sieht und mit offenen Ohren und Augen dabei ist.

Und ist das wirklich fair dem Kunden gegenüber....ich meine der hat doch gewisse Erwartungen... und ist auch in den seltensten Fällen vom Fach.

Ist doch wie bei meinen Patienten....den kann ich doch wer weiß was erzählen. Die vertrauen mir...da muss ich dann schon auch liefern können... und das mit gutem Gewissen.

So, das war mein Wort zum Sonntag. :-)

Nix für Ungut...ich gönne jedem einen schönen Auftrag....aber man sollte dann schon wissen was man tut. Ich könnte das nicht.

LG

Stefan

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da hat es einer immer noch nicht gecheckt!
Wir reden hier nicht von einem Kunden der einen Wahnsinns Anspruch hat und auch schon Jahre im Thema ist und wir reden nicht von einem Kinospot der mit regressansprüchen versehen ist wenn die 12 Köpfige Crew mit 3 Reds großem Kran und Catering den Auftrag versaut!

EIn Kinospot kann auch ein Minifilmchen von einem sein der eine neue Luftpumpe erfunden hat und für die der Erfinder das letzte Geld ausgegeben hat und deswegen nur noch 500€ locker machen kann und nur sehen will wie ein hübsches Mädel untem am Reifen mit einer Luftpumpe pumpt und einen Spruch in die Kamera sagt und dann kommt noch ein lower third und aus die Maus.

Das kann man in einer Stunde schaffen wenn man ein gutes Mädel hat und wenn man 2 Dslrs hat kann man schön in einer Stunde einen kleinen knackigen 30 Sekünder aus 2 Perspektiven schneiden und Abends im Lokalvorspann zeigen.

Ich weiß echt nicht in welchen Dimensionen hier manche denken wenn sie diesen Thread lesen? Sorry aber für mich sind die meisten hier im Thread total verstrahlt.

Und seit wann ist ein Kinospot so ein heiliger Gral dessen Pfade man nur betreten darf wenn man 20 Jahre in Tibet gelebt hat und min im Rotarier Club ist?

Kinoclips machen ist doch so undankbar wie DVD Menüs erstellen!
War mir neu das alle davon einen trockenen Hals kriegen und einem die Beine anfangen zu schlottern!

Space


Antwort von Jensli:



Das lese/lerne/mache ich seit etwa 3 Jahren... und ich würde mich nie und nimmer trauen einen Auftrag für einen Kinospot anzunehmen....der Kollega... andere Baustelle...kann das...ich leider (noch) nicht.
Sorry, aber da stapelst du tief. ;-) Was ich bisher von dir gesehen habe, hättest du das Zeug (und das Equipment) dazu. Du würdest vielleicht ein paar Hemden durchschwitzen, aber ich wette mit dir, so einen einfachen 30-Sekünder bekommst du hin.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Na....ich weiß nicht.....in 30 sek eine Story zu erzählen ist nicht einfach. :-)

Und darum geht es ja..... 30 sek Zeit und da möglichst die Message reinpacken.

Dann soll es natürlich noch für den Zuschauer ansprechend präsentiert werden. Den technischen Aspekt ( Kino ) mal außen vor gelassen.

Aber wie auch immer.....ich wär halt ins Kino gegangen und hätte mal gefragt was denn da verlangt ist. Das ist doch super einfach.... dann noch ein wenig googeln und man hat eigentlich die Info die man braucht. Und dann weiß ich auch ob ich das liefern kann oder nicht...zumindest vom technischen Aspekt.


Liebe Grüße und danke Jensli :-)

Space


Antwort von Jott:

Der Threadersteller will nur technische Aspekte wissen. Die kriegt er vom Kino oder dort, wo der Spot gebucht wird. Keine Rocket Science, kurz durchlesen reicht. Ist nur höchstens eine Seite. Insofern ein Gaga-Thread, oder?

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Zuhause steht ein Beamer mit 800x600 vor einer 3m Wand.
Im Kino steht ein Beamer mit min 2K vor einer 30m Wand.

UND?
Das Video ist doch das selbe!
Muß man das soo hypen?

Space


Antwort von ennui:

Warum sollte man dann dich damit beauftragen, und nicht stattdessen einfach den nächstbesten Heinz mit DSLR um den Hals fragen, ob er nicht mal Lust htte, einen richtigen Kinospot zu machen. Der will dann vielleicht nicht mal Geld, so stolz wär der, sein Werk da zu sehen. Und schwer ist das ja eben auch nicht. Aber wofür existierst du dann eigentlich. Beruflich, jetzt mal.

Das wärs eigentlich: So ne User-Plattform, wo Amateure anbieten, gratis Imagefilme und Kinospots zu erstellen. Um sich nen Namen zu machen und so ins Geschäft einzusteigen, oder einfach nur der tolle DSLR-Hecht vor den Kumpels zu sein. Anleitungen dafür, und Kontakte, vermittelt die Website. Finanziert wird sie von den Auftraggebern, die zahlen da eine kleine Vermittlungsgebühr. Kommt sie ja trotzdem viel günstiger als so ne durchschnittliche Medienklitsche. Und das Ergebnis stimmt auch, dafür sorgt schon das interne Votingsystem. Niemand will seine Arbeit runtergevotet sehen, alle wollen zeigen, dass sie auch was drauf haben, auch wenn sie es nicht beruflich machen. Die Adobe-Abo gabs ja von Mutti zu Weihnachten.

Oh, ich sollte das nicht einfach so ins Internet schreiben. Nachher liest das noch jemand und klaut mir meine tolle Idee und macht dann ein Startup draus und macht dann richtig viel Geld damit. User generated Content ist sowieso der letzte Schrei im Creativity-Bereich, da fließt dann auch das Risikokapital. Das wär dann sowas wie das "Uber" der Medienwelt. Na, zum Glück gibt es sowas nicht!

Space


Antwort von srone:

Warum sollte man dann dich damit beauftragen, und nicht stattdessen einfach den nächstbesten Heinz mit DSLR um den Hals fragen, ob er nicht mal Lust htte, einen richtigen Kinospot zu machen. Der will dann vielleicht nicht mal Geld, so stolz wär der, sein Werk da zu sehen. Und schwer ist das ja eben auch nicht. Aber wofür existierst du dann eigentlich. Beruflich, jetzt mal.

Das wärs eigentlich: So ne User-Plattform, wo Amateure anbieten, gratis Imagefilme und Kinospots zu erstellen. Um sich nen Namen zu machen und so ins Geschäft einzusteigen, oder einfach nur der tolle DSLR-Hecht vor den Kumpels zu sein. Anleitungen dafür, und Kontakte, vermittelt die Website. Finanziert wird sie von den Auftraggebern, die zahlen da eine kleine Vermittlungsgebühr. Kommt sie ja trotzdem viel günstiger als so ne durchschnittliche Medienklitsche. Und das Ergebnis stimmt auch, dafür sorgt schon das interne Votingsystem. Niemand will seine Arbeit runtergevotet sehen, alle wollen zeigen, dass sie auch was drauf haben, auch wenn sie es nicht beruflich machen. Die Adobe-Abo gabs ja von Mutti zu Weihnachten.

Oh, ich sollte das nicht einfach so ins Internet schreiben. Nachher liest das noch jemand und klaut mir meine tolle Idee und macht dann ein Startup draus und macht dann richtig viel Geld damit. User generated Content ist sowieso der letzte Schrei im Creativity-Bereich, da fließt dann auch das Risikokapital. man sollte vermehrt den praktikanten eine chance geben, solche dinge im zuge ihres daseins abzufrühstücken. ;-)

der engagierte praktikant reisst sich den arsch auf, um sich ein paar euro dazuzuverdienen, bekommt das gesamte equipment für null und kassiert den ertrag, diese low-income-jobs, ein weg um die "generation praktikum" aus ihrem dilemma zu führen.

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Warum sollte man dann dich damit beauftragen, und nicht stattdessen einfach den nächstbesten Heinz mit DSLR um den Hals fragen, ob er nicht mal Lust htte, einen richtigen Kinospot zu machen. Der will dann vielleicht nicht mal Geld, so stolz wär der, sein Werk da zu sehen. Und schwer ist das ja eben auch nicht. Aber wofür existierst du dann eigentlich. Beruflich, jetzt mal.

Das wärs eigentlich: So ne User-Plattform, wo Amateure anbieten, gratis Imagefilme und Kinospots zu erstellen. Um sich nen Namen zu machen und so ins Geschäft einzusteigen, oder einfach nur der tolle DSLR-Hecht vor den Kumpels zu sein. Anleitungen dafür, und Kontakte, vermittelt die Website. Finanziert wird sie von den Auftraggebern, die zahlen da eine kleine Vermittlungsgebühr. Kommt sie ja trotzdem viel günstiger als so ne durchschnittliche Medienklitsche. Und das Ergebnis stimmt auch, dafür sorgt schon das interne Votingsystem. Niemand will seine Arbeit runtergevotet sehen, alle wollen zeigen, dass sie auch was drauf haben, auch wenn sie es nicht beruflich machen. Die Adobe-Abo gabs ja von Mutti zu Weihnachten.

Oh, ich sollte das nicht einfach so ins Internet schreiben. Nachher liest das noch jemand und klaut mir meine tolle Idee und macht dann ein Startup draus und macht dann richtig viel Geld damit. User generated Content ist sowieso der letzte Schrei im Creativity-Bereich, da fließt dann auch das Risikokapital. Das wär dann sowas wie das "Uber" der Medienwelt. Na, zum Glück gibt es sowas nicht! Du schreibst doch nichts neues!
Aber auch Du leidest wieder an der SW Krankheit!
Kauf Dir mal ein Ansel Adams Buch und gucke mal wie viele Stufen es dazwischen gibt, genauso viel verschiedene Arten in der Medienmaschinerie gibt es auch.

Und auch ich muß mir oft von Kunden oder Agenturen vorzeigen lassen was ein Studi wieder mit seiner GoPro und MacBook so geiles gemacht hat.

Und es ist wirklich geil, deswegen stehe ich auch mit beiden Beinen auf dem Boden, im Gegensatz zu Dir, für Dich scheinen so Leute wie Conesso nur in Science Fiction Filmen zu existieren!

Da hat Conesso Dir wohl eins vorraus, das bekommt man alles nicht mit, wenn man zu viel Zeit für Slashcam hat!

Space


Antwort von ennui:

@srone

Früher haben ja Praktikanten auch noch irgend einen beruflichen Aufstieg oder sowas in Aussicht gehabt, so war der Deal. Dann haben so ein paar Schlaumeier gedacht, ich zeig mich mal lieber besonders engagiert, auch ohne jegliche Aussicht auf irgend ein Weiterkommen und bei grober Ausbeutung. In der Breite gesehen war das dann einfach Preisdumping. Da hätten sie sich lieber mal zusammengeschlossen und ein Kartell, also zb. eine Gewerkschaft der hungernden Praktikanten gebildet. Hätte ihnen mehr gebracht. Also jetzt mal rein wirtschaftlich betrachtet. Aber gut, vielleicht gehts ja auch mit blenden und Show. Aber ich sag mal so, wollt ihr von dem Zahnarzt behandelt werden, der sich besonders gut verkaufen konnte, oder von dem Piloten beim Transatlantikflug geflogen werden, der hat eine besonders gute Show hingelegt hat bei der Prüfung, und außerdem da halt paar "Connections" hatte?

Space


Antwort von srone:

ich bin, nach wie vor der ansicht, leben und leben lassen. ;-)

einen teil von professionaltät, definiere ich über das einfordern von vergütung (wie auch immer), das gehört dazu!

lg

srone

Space


Antwort von Jan:

Also bei der Gelegenheit würde ich auch mal reinkrätschen. Ich habe meinen Führerschein gerade gemacht und würde jetzt gern bei der Formel 3 mitfahren. Ich kenne die Kupplung, das Gas und die Bremse, von driften hab ich mal was gehört, keine Ahnung wie das funktioniert. Das erste Rennen ist auf dem Hockenheimring. Welches Setup sollte ich verwenden ? Ich habe mal was von Schräglaufwinkel und Schlupf (Sind das Schlümpfe ?) gehört, aber keine Ahnung was das ist. Das zweite Rennen ist dann in Suzuka, es wäre schön, wenn ihr mir das Setup auch beschreibt. Meine Freunde meinen ich kann gut Auto-Fahren. Ich hau immer auf den Putz und komm damit gut durch mein Leben.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also bei der Gelegenheit würde ich auch mal reinkrätschen. Ich habe meinen Führerschein gerade gemacht und würde jetzt gern bei der Formel 3 mitfahren. Ich kenne die Kupplung, das Gas und die Bremse, von driften hab ich mal was gehört, keine Ahnung wie das funktioniert. Das erste Rennen ist auf dem Hockenheimring. Welches Setup sollte ich verwenden ? Ich habe mal was von Schräglaufwinkel und Schlupf (Sind das Schlümpfe ?) gehört, aber keine Ahnung was das ist. Das zweite Rennen ist dann in Suzuka, es wäre schön, wenn ihr mir das Setup auch beschreibt. Meine Freunde meinen ich kann gut Auto-Fahren. Ich hau immer auf den Putz und komm damit gut durch mein Leben.
Ist doch garkein Problem!
Am besten Du rufts mal bei MacLaren an und fragst direkt mal nach ob Du auch mit Deiner eigenen Karre fahren kannst oder Du Dir erst mal eine von denen borgen musst!

Wichtig ist das Du Dich selber anschnallen kannst und das Lenkrad halten kannst.

Dann machst Du mal eine Probefahrt und die können dann entscheiden ob Du auch als Quereinsteiger den ersten Level schafst.
Aber meistens ist das überhaupt kein Problem, weil wie Du ja weißt muß es auch Fahrer geben die zb. auf Platz 64 landen.

Macht aber nichts, Du bist ja dabei gewesen und hast Dir Mühe gegeben.
Wenn es dann nach ein paar mal nicht besser wird, kannst ja immer noch Pizza fahren, da muß man auch schnell sein!

Space


Antwort von merlinmage:

kluster. Zuviel Zeit? Anscheinend ja, bist ja hier am Dauerposten. Willste nicht mal lieber wieder etwas arbeiten? Ne, dann kannste ja anderen gar nicht sagen, dass sie aus Langeweile zuviel auf Slashcam sin. Ein Jammer.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

kluster. Zuviel Zeit? Anscheinend ja, bist ja hier am Dauerposten. Willste nicht mal lieber wieder etwas arbeiten? Ne, dann kannste ja anderen gar nicht sagen, dass sie aus Langeweile zuviel auf Slashcam sin. Ein Jammer. Du ich arbeite, ich schreibe nebenbei, ansonsten sitze ich hier seit heute Mittag und scanne ein altes Dia nach dem anderen ein, danach entsorge ich sie und dann hat dieses Kapitel meiner Ära auch ein Ende.

Aber vielen Dank das Du Dich so sorgst :-)
Ein scan dauert 5 min, ich habe jetzt 19 Stück eingelegt, somit habe ich jetzt etwas Zeit zwischen der Verarbeitung und Katalogisierung!

Möchtest Du auch ne heisse Milch mit Honig? Ich habe auch noch Spekulatius ;-)

Space


Antwort von Jott:

Warum sollte man dann dich damit beauftragen, und nicht stattdessen einfach den nächstbesten Heinz mit DSLR um den Hals fragen, ob er nicht mal Lust htte, einen richtigen Kinospot zu machen. Der will dann vielleicht nicht mal Geld, so stolz wär der, sein Werk da zu sehen. Und schwer ist das ja eben auch nicht. Aber wofür existierst du dann eigentlich. Beruflich, jetzt mal.

Das wärs eigentlich: So ne User-Plattform, wo Amateure anbieten, gratis Imagefilme und Kinospots zu erstellen. Um sich nen Namen zu machen und so ins Geschäft einzusteigen, oder einfach nur der tolle DSLR-Hecht vor den Kumpels zu sein. Anleitungen dafür, und Kontakte, vermittelt die Website. Finanziert wird sie von den Auftraggebern, die zahlen da eine kleine Vermittlungsgebühr. Kommt sie ja trotzdem viel günstiger als so ne durchschnittliche Medienklitsche. Und das Ergebnis stimmt auch, dafür sorgt schon das interne Votingsystem. Niemand will seine Arbeit runtergevotet sehen, alle wollen zeigen, dass sie auch was drauf haben, auch wenn sie es nicht beruflich machen. Die Adobe-Abo gabs ja von Mutti zu Weihnachten.

Oh, ich sollte das nicht einfach so ins Internet schreiben. Nachher liest das noch jemand und klaut mir meine tolle Idee und macht dann ein Startup draus und macht dann richtig viel Geld damit. User generated Content ist sowieso der letzte Schrei im Creativity-Bereich, da fließt dann auch das Risikokapital. Das wär dann sowas wie das "Uber" der Medienwelt. Na, zum Glück gibt es sowas nicht!
Doch, das gibt es. Schon seit Jahren. Mehrfach. Ich schreibe die Portale aber jetzt nicht auch noch hin. Wer unbedingt will, der findet ...

Space


Antwort von Jan:

Also bei der Gelegenheit würde ich auch mal reinkrätschen. Ich habe meinen Führerschein gerade gemacht und würde jetzt gern bei der Formel 3 mitfahren. Ich kenne die Kupplung, das Gas und die Bremse, von driften hab ich mal was gehört, keine Ahnung wie das funktioniert. Das erste Rennen ist auf dem Hockenheimring. Welches Setup sollte ich verwenden ? Ich habe mal was von Schräglaufwinkel und Schlupf (Sind das Schlümpfe ?) gehört, aber keine Ahnung was das ist. Das zweite Rennen ist dann in Suzuka, es wäre schön, wenn ihr mir das Setup auch beschreibt. Meine Freunde meinen ich kann gut Auto-Fahren. Ich hau immer auf den Putz und komm damit gut durch mein Leben.
Ist doch garkein Problem!
Am besten Du rufts mal bei MacLaren an und fragst direkt mal nach ob Du auch mit Deiner eigenen Karre fahren kannst oder Du Dir erst mal eine von denen borgen musst!

Wichtig ist das Du Dich selber anschnallen kannst und das Lenkrad halten kannst.

Dann machst Du mal eine Probefahrt und die können dann entscheiden ob Du auch als Quereinsteiger den ersten Level schafst.
Aber meistens ist das überhaupt kein Problem, weil wie Du ja weißt muß es auch Fahrer geben die zb. auf Platz 64 landen.

Macht aber nichts, Du bist ja dabei gewesen und hast Dir Mühe gegeben.
Wenn es dann nach ein paar mal nicht besser wird, kannst ja immer noch Pizza fahren, da muß man auch schnell sein! Mir war gerade so...

Jetzt mal im ernst, ich hab geschmunzelt, weil hier wieder eine Riesenaktion daraus gemacht wird. Beim letzten Kinobesuch in einem Münchener Kino, was hier auch genannt wurde, habe ich auch ein paar dieser Clips gesehen. Es handelt sich dort oft auch um Werbeclips für kleine Firmen in der Stadt, teilweise richtig billig gemacht (Diashow). Ihr macht da hier einen Riesenaufriss.


Ich kann aber auch User wie Thunderblade verstehen, weil der Threadstarter nun wirklich sehr wenig Ahnung von der Materie hat, obwohl er damit Geld verdient.

Jeder Neuanfänger, der beispielsweise eine 5 D MK III besitzt, wird im Menü die Videoauflösungen 1.920 x 1.080, 1.280 x 720 und 640 x 480 finden und wenn er es nicht schon weiß, dass HD nicht 4:3 ist, auf 16:9 kommen, spätestens nach der ersten Google Suche. Natürlich ist 640x480 = 4:3, aber damit wird der User wohl kaum filmen für die Ausgangslage. So wie es klingt, wird warscheinlich sogar der Originalton der EOS zu 5:1 Ton verarbeitet....

Die EOS des Threadstarters filmt mit Frameraten (59,94; 50; 29,97; 25 und 23,976. Jetzt würde mich mal interessieren, wie er dort exakte 24 Bilder einstellen will. Ich würde sogar mit 23,976 Bilder pro Sekunde vorsichtig sein, weil je nach Art des Clips das in die Hose gehen kann. Die Mehrzahl dieser Werbeclips vor dem Hauptfilm sollten mit 25 oder 50 Bildern gefilmt worden sein, da würde ich jede Wette eingehen, weil nun mal 23,976 Bilder pro Sekunde, besonders durch das Aufzeichnen von unprofessionellen Usern bei viel Bewegung im Bild, rucklig aussehen. Wenn das Filmguru ABC gut hinbekommt, ist das seine Qualität. Beim Threadstarter und dem profesionellen Hochzeitsvideo, bin ich da hier skeptisch. Vielleicht habe ich in diesem Jahr einfach zu viele gute Hochzeitsfilme hier bei Slashcam von teilweise nichtprofessionellen Nutzern gesehen.

Der Threadstarter verwechselt hier auch einen Hauptfilm (Millionenbudget) mit einem kurzen Werbespot vor dem Film,es handelt sich da genau um ein typisches Imagevideo. Natürlich sehr knackig geschnitten, mit klaren Aussagen versehen. Keine Ahnung warum sich der Threadstarter dermaßen Gedanken um zig Frameraten macht, die das obere Level der Presentation darstellen, wenn hier schon die Grundlagen fehlen.

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ACR Tonkurve - ich dreh durch!
Neue Drohnenregeln ab 2021: wer Kameradrohnen fliegen möchte, muss sich registrieren
Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?
Blackmagic Pocket 6K Pro am DJI RS 2 mit Fokusmotor ohne Gegengewichte montieren - worauf achten?
Da muss sich Hollywood aber warm anziehen
Wegen Coronakrise: Der legendäre Kinotempel Cinerama Dome in Hollywood muss schließen
Mobile SSDs für die Videoaufnahme, Backups und mehr - worauf achten?
Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen
V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Internationaler Film-Dreh im Münsterland ...
Suche Beleuchter/in für kleinen Dreh in Dresden
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Dreh mit FS 7 und Fx3




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash