Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Digitales Daumenkino erstellen



Frage von theseahorsesaid:


Ich habe etwas gezeichnet und nach jeder kleinen Veränderung ein Photo (DSLR) gemacht (insgesamt 400). Jetzt würde ich gerne die Photos hintereinander ablaufen lassen, sodass es wie ein kleines Video ist. Ich habe probiert, das mit Movie Maker zu machen (Anzeigedauer eines Photos 0,1), das klappt eigentlich auch ganz gut, aber einige Stellen sind im Video unscharf (immer ungefähr dieselben Stellen), obwohl die Photos an sich alle scharf sind. Woran könnte das liegen?

Space


Antwort von MLJ:

Hallo "theseahorsesaid",
das ist eigentlich ganz einfach mit VirtualDub z.B., du musst nur die Bilder im JPEG oder BMP Format haben mit einem durchgängigen Namen (z.B. img0001.bmp, img0002.bmp etc.) im selben ordner haben. IrfanView erledigt sowas sehr gut und schnell. Einfach die gewünschte Framerate einstellen, Codec für AVI auswählen, speichern, fertig. Geht auch mit QuickTime Pro (Bildfolge öffnen) und dann als MOV in der gewünschten Framerate speichern, fertig. MovieMaker ist da immer etwas zickig und nicht immer akkurat.

In MovieMaker kannst du das fertige AVI/MOV dann laden und vertonen, Vorspann/Abspann/Übergänge, alles dann wie bei einem "normalen" Film.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von theseahorsesaid:

Vielen Dank!
Wie macht man das denn mit VirtualDub?

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Unschärfe mit der Auflösung der Fotos zu tun hat. Meistens sind die viel zu groß und die Videoprogramme nutzen minderperfekte Algorithmen zum Downscaling. Also, die Fotos vor dem Import in Photoshop o.ä. schon auf die Projektauflösung runterrechnen. Vielleicht erstmal mit ein zwei Fotos testen, ob das der Grund ist.

Space


Antwort von MLJ:

@ thesehorsesaid
Zunächst legst du einen neuen Ordner an, nennen wir ihn mal "DKino". Starte IrfanView und wähle die "Batch conversion". Selektiere alle Bilder und wähle als Zielordner "DKino". Alle Bilder müssen in der gleichen grösse sein, d.h. alle im Querformat und am besten im Filmformat. Nun nimmst du entweder BMP oder JPEG als Ausgabeformat, wobei ich BMP bevorzugen würde da BMP in VirtualDub immer funktioniert und Qualitativ besser ist. Nun nimmst du noch einen passenden Namen für die Bilder, die fortlaufend sein müssen (!), sagen wir mal "img0001" ist das erste Bild und "img0400" das letzte. IrfanView vergibt die Namen automatisch fortlaufend. Nun einfach auf "Start" drücken, fertig. Mit der Batchkonvertierung kannst du gleich die gewünschte Grösse der Bilder eingeben und werden dann entsprechend im Ordner "DKino" gespeichert.

Wenn IrfanView fertig ist, was recht zügig von statten geht, startest du VirtualDub. Nun einfach "File - Open video file" anwählen, den Ordner "DKino" suchen und auf das erste Bild klicken (img0001.bmp). VirtualDub holt sich nun die gesamte Sequenz und zeigt sie auf der Oberfläche. Dann unter "Video - Frame rate" die gewünschte Framerate einstellen, dann "Video - Compression" einen codec auswählen. Dann "File - Save as AVI" anwählen, Zielordner auswählen und speichern, fertig.

Nun kannst du das fertige Video in MovieMaker laden, Musik dazu oder was auch immer du möchtest.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen.

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Untertitel erstellen in FCPX
Mastervideo erstellen
Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen
Videopanorama erstellen
Aktivierungsbutton in Adobe Encore erstellen
LUT für Bühnenmonitor erstellen
DCDM erstellen mit Resolve?
Transcriptive Rough Cutter: Audiotranskriptionen editieren und automatische Rohschnitte erstellen
Softwarevorstellung Cinecred: Den Abspann schmerzfrei erstellen
Audio Speedramp erstellen
Runway Gen-1 für iOS: KI-Videos einfach am Handy erstellen
Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?
Fusion Nodes mit GPT erstellen
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen
FaceFusion - Face Swapping und DeepFakes einfach erstellen
Video aus Fotoserie erstellen mit KI
Eigenes kartenspiel mit software erstellen.
KI-Tools in der Filmproduktion: Moodboards mit Adobe Firefly erstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash