Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Digital auf VHS - Qualität



Frage von Bildlauf:


Hallo!
Ich bin neu hier und aus nostalgischen Gründen bin ich gerade in den 90ern unterwegs.
Nun wollte ich mal ein mit einem normalen Smartphone (Samsung Galaxy S4) gemachtes kurzes Video auf VHS bringen und habe keine Lust auf eine APP oder ein Programm.
Dafür müsste ich aber Equipment anschaffen, was zwar nicht so teuer ist, aber dennoch Geld kostet.
Dass dies technisch möglich ist, kann man ja hier im Forum herausfinden (Kabelverbindungen oder DVD auf VHS etc.).

Vielmehr interessiert mich folgendes: Das Video ist ein normales digitales Handyideo mit einer Auflösung von 4128 x 2322, 16:9, mp4.
Was passiert mit der Qualität des Videos, wenn ich es auf VHS überspiele oder per DVD auf VHS lese? Sieht das digitale Video auf dem VHS Band dann wirklich aus wie ein Video wie aus den 80ern/90ern von der Bildqualität her? Oder ist die Qualität recht gut, eigentlich wie auf DVD, nur eben auf einem analogen Band vorhanden. Was ist mit dem typischen Charme der VHS Filme? Kommt dieser durch oder nur halb durch?

Ich freue mich, wenn jemand Erfahrungen gesammelt hat oder das Ergebnis prognostizieren kann oder einfach Ideen mitteilt.

Viele Grüße!

Space


Antwort von MLJ:

@Bildlauf

zunächst herzlich willkommen im Forum :)

Nun zu deinem Anliegen: Dein Handy Video muss zunächst herunter skaliert werden auf 720x576 und im MPEG-2 Format gespeichert werden bevor es auf eine DVD gebrannt werden kann. Das 16:9 Format bleibt dabei erhalten, keine Sorge. Das Überspielen von DVD auf VHS ist auch kein Problem, allerdings unterstützen nicht alle VHS Geräte 16:9 bei der Ausgabe was jedoch jeder TV beherrscht, selbst alte Röhren-TV's, müsste also am TV eingestellt werden.

Was die VHS Qualität angeht so spielen hier 2 wichtige Faktoren mit:

1. Der verwendete VHS Rekorder
2. Das VHS Band

Ich habe schon oft solche Überspiellungen von DVD auf VHS / S-VHS gemacht unter optimalen Bedingungen, die Einbuße war sehr gering und kaum sichtbar. Es sieht normal aus und nicht wie aus den 80ziger / 90ziger aber wie gesagt, es kommt auf die oben angeführten Faktoren an, die entscheiden am Ende. Der Charme von VHS kommt nur bedingt durch und ist ebenfalls von den beiden Faktoren abhängig.

Kleiner Tipp: Wenn du dein Handy Video auf 720x576 skalierst dann sollte es Interlaced sein bei der Ausgabe mit der Feldanordnung TFF (Oberes Feld zuerst) da alle VHS / S-VHS Rekorder Interlaced aufzeichnen. Vor dem eigentlichen Video solltest du ein Schwarzbild mit mindestens 15 Sekunden Länge davor und am Ende setzen da du so unschöne Drop-Outs am Bandanfang vermeidest.

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter ;)

Cheers

Mickey

P.S.: Ich gehe davon aus dass dein Handy Video in PAL ist und nicht in NTSC. PAL DVD verwendet 25 Fps.

Space


Antwort von beiti:

Der billigste Weg ist sicherlich über eine gebrannte DVD (Rohling ca. 40 Cent) und dann vom DVD-Player via Scart in den Videorecorder. Alternativ möglich wäre auch ein anderer Videoplayer mit Composite-Ausgang (kann ein separater Player sein oder auch eine Settop-Box, ein Blu-ray-Player oder sonst irgendein Gerät, das Videos vom USB-Stick abspielen und via Cinch/Scart ausgeben kann); dann würden sogar die Kosten für den DVD-Rohling wegfallen. ;)

Es wird am Ende so aussehen wie eine VHS-Kassette, die von einem sehr guten Master gemacht wurde - in etwa so wie die Aufnahme einer Fernseh-Studiosendung. Also es wird sicherlich keine DVD-Qualität mehr sein, weil die Auflösung von VHS niedriger ist und zudem analog-typische Fehler hinzukommen (die je nach Alter/Abnutzung der Köpfe noch stärker werden).

Es wird aber möglicherweise immer noch besser aussehen als die Aufnahmen, die man seinerzeit mit Camcordern selber gemacht hat - denn deren Bildwandler hatten ja noch allerlei Unzulänglichkeiten, die eine heutige Kamera nicht mehr kennt (begrenzte Auflösung, Smear, hart ausgefressene Lichter - wobei man diese Dinge evtl. mittels Videofilter in der Nachbearbeitung noch simulieren könnte).

Eine andere Frage ist, wie die Bewegungsauflösung rauskommt. Das hängt von der Framerate des Materials ab. Ideal wäre, wenn das Handy in 50p aufnehmen kann; daraus kann man dann eine saubere 50i-DVD ("PAL"-DVD) erstellen und von dieser dann wieder die VHS. Wenn das Ausgangsmaterial eine andere Framerate haben sollte, wird das Ergebnis etwas ruckeliger; das wäre dann nicht "original", weil die damaligen Videokameras nun mal mit 50 Halbbildern/Sekunde aufnahmen und daher einen sehr geschmeidigen "Videolook" lieferten.

Beim Aufbereiten des Videos und Brennen der DVD würde ich außerdem darauf achten, dass ein unverzerrtes 4:3-Format entsteht (also links und rechts vom Originalbild was weggeschnitten wird). Denn nahezu alle auf VHS gedrehten Videos waren 4:3.
Um den 90er-Look zu perfektionieren, müsste das Ganze natürlich auch auf einem Röhrenfernseher wiedergegeben werden. Am Flachbildfernseher durchläuft so ein VHS-Signal viel zu viele Veränderungen; das hat mit dem Eindruck, den man in den 90ern hatte, nicht mehr so viel gemein.

Space


Antwort von Alf_300:

Ich glaub nicht dass das zum Schluss aussieht wie ehmaliges VHS
wenn man nicht nachhilft

https://fstoppers.com/humor/one-my-favo ... -21-180503

Space


Antwort von Bildlauf:

Moin,

also vielen Dank für die Hilfreichen Antworten! Ich habe eine Idee nun, wie das Ergebnis sein könnte.
Letztendlich muss ich wahrscheinlich experimentieren, um dann zusehen, welche Optik letztendlich passt.

Ich habe nun überlegt doch was ernsthafteres draus zu machen und nach Zusammenziehen aller Infos kommen die drei Wege in Frage. Wenn jemand noch Ideen hat, gerne bekanntgeben! :-)
Einen kleinen Röhrenfernseher als Monitor besorge ich dann auch.

1)
Digital aufnehmen und digital am Rechner bearbeiten mit einem Programm. Das Programm kostet etwas, eine App reicht nicht. Habe ich schon probiert. Müsste ich also anschaffen. Software ist halt recht bequem und das Ergebnis ist bestimmt recht gut. Allerdings meine ich doch festzustellen bei Videos bei YT, dass es auch bei guten Programmen möglich ist das Produkt als digital bearbeitet zu erkennen. Wenn man sich damit beschäftigt oder einfach Erfahrung hat (wie die Forumsteilnehmer zb). Aber wohl nicht der "Normalkonsument". Also das Ergebnis sollte stimmen, der "Spirit" könnte vielleicht fehlen. Wie auch immer man so etwas auch feststellen will....
Zurzeit arbeite ich nur mit imovie und da gibt es solch ein Plugin nicht. Kennt jemand eine gratis oder günstige Software die zu guten Ergebnissen führt? Bevor ich in eine teure investiere.


2)
Ich nehme digital (Handy, Camcorder etc.) auf und überspiele zu VHS. Wie geschrieben wurde, kann die Qualität gehen von mies (was ich ja auch möchte) bis hin zu Studioaufnahme, die wirkt wie in den 90ern (was ich auch möchte). Abhängig ist dies ja von den Kassetten und dem VHS Rekorder. Ich brauche dann alle Qualitäten und das kann ich womöglich mit verschiedenen Bändern verschiedener Qualität steuern und vielleicht durch Anschaffung zweier Videorekorder. Die sind ja nicht so teuer und kann man nach Abschluss wieder verkaufen mit eben etwas Verlust vielleicht.
Die Lösung gefällt mir, da analoge Anteile im Prozess bestehen und es für mich echter erscheint, was dann auch vielleicht irgendwie transportiert wird. Der VHS Rekorder plus Kassette ist dann sozusagen das analoge Plugin/Effektgerät, was ich nutze, anstatt ein Softwareplugin. Ist mehr Aufwand, aber womöglich authentischer und hat mehr Seele.

3)
Die mir liebste Lösung wäre eine VHS Cam zu kaufen. Aufnehmen und Direktexport oder über einen Videorecorder in den Rechner und dann Schneiden etc. Mit der Kassettenqualität kann ich die Güte der Szenen steuern. Ich müsste mir ein gewisses Sortiment an Kassetten zulegen.
Das Konzept wäre super, echt und so wie es sein sollte, dass man auch im VHS Feeling abfilmt.
Nachteil ist wohl, die Akkus sind alt und Generation der 80/90er. Memoryeffekt und Abnutzung sowie Alter werden wohl zu einer recht geringen Akkukapazität führen oder gar keine Funktion mehr. Ersatzakkubeschaffung wohl schwierig. selber machen auch. Es ginge höchstens mit Akkupacks, aber das muss ja auch mit den Kontakten passen.

Hat jemand Erfahrungen mit VHS Recording und wie ist das mit der Akkufrage? Gibt es Kameras die zu empfehlen sind und meinen Wünschen am ehesten nachkommt (Tendenz zum Trashy Bild)? Hatten die VHS Cams meist das gleich Grundbild? Klar, Helligkeit, Kontrast Bildwärme etc. sind unterschiedlich, aber das Grundbild ist doch bestimmt ähnlich?

Danke nochmal für die Unterstützung. Finde das total spannend und kann man interessante Dinge erfahren bei diesem Thema und ist mal ein Ausstieg aus dem ganzen neumodischen Kram, der heute so angesagt ist :-)

Space


Antwort von gunman:

Bildlauf hat geschrieben:
Moin,

also vielen Dank für die Hilfreichen Antworten! Ich habe eine Idee nun, wie das Ergebnis sein könnte.
Letztendlich muss ich wahrscheinlich experimentieren, um dann zusehen, welche Optik letztendlich passt.

Ich habe nun überlegt doch was ernsthafteres draus zu machen und nach Zusammenziehen aller Infos kommen die drei Wege in Frage. Wenn jemand noch Ideen hat, gerne bekanntgeben! :-)
Einen kleinen Röhrenfernseher als Monitor besorge ich dann auch.

1)
Digital aufnehmen und digital am Rechner bearbeiten mit einem Programm. Das Programm kostet etwas, eine App reicht nicht. Habe ich schon probiert. Müsste ich also anschaffen. Software ist halt recht bequem und das Ergebnis ist bestimmt recht gut. Allerdings meine ich doch festzustellen bei Videos bei YT, dass es auch bei guten Programmen möglich ist das Produkt als digital bearbeitet zu erkennen. Wenn man sich damit beschäftigt oder einfach Erfahrung hat (wie die Forumsteilnehmer zb). Aber wohl nicht der "Normalkonsument". Also das Ergebnis sollte stimmen, der "Spirit" könnte vielleicht fehlen. Wie auch immer man so etwas auch feststellen will....
Zurzeit arbeite ich nur mit imovie und da gibt es solch ein Plugin nicht. Kennt jemand eine gratis oder günstige Software die zu guten Ergebnissen führt? Bevor ich in eine teure investiere.


2)
Ich nehme digital (Handy, Camcorder etc.) auf und überspiele zu VHS. Wie geschrieben wurde, kann die Qualität gehen von mies (was ich ja auch möchte) bis hin zu Studioaufnahme, die wirkt wie in den 90ern (was ich auch möchte). Abhängig ist dies ja von den Kassetten und dem VHS Rekorder. Ich brauche dann alle Qualitäten und das kann ich womöglich mit verschiedenen Bändern verschiedener Qualität steuern und vielleicht durch Anschaffung zweier Videorekorder. Die sind ja nicht so teuer und kann man nach Abschluss wieder verkaufen mit eben etwas Verlust vielleicht.
Die Lösung gefällt mir, da analoge Anteile im Prozess bestehen und es für mich echter erscheint, was dann auch vielleicht irgendwie transportiert wird. Der VHS Rekorder plus Kassette ist dann sozusagen das analoge Plugin/Effektgerät, was ich nutze, anstatt ein Softwareplugin. Ist mehr Aufwand, aber womöglich authentischer und hat mehr Seele.

3)
Die mir liebste Lösung wäre eine VHS Cam zu kaufen. Aufnehmen und Direktexport oder über einen Videorecorder in den Rechner und dann Schneiden etc. Mit der Kassettenqualität kann ich die Güte der Szenen steuern. Ich müsste mir ein gewisses Sortiment an Kassetten zulegen.
Das Konzept wäre super, echt und so wie es sein sollte, dass man auch im VHS Feeling abfilmt.
Nachteil ist wohl, die Akkus sind alt und Generation der 80/90er. Memoryeffekt und Abnutzung sowie Alter werden wohl zu einer recht geringen Akkukapazität führen oder gar keine Funktion mehr. Ersatzakkubeschaffung wohl schwierig. selber machen auch. Es ginge höchstens mit Akkupacks, aber das muss ja auch mit den Kontakten passen.

Hat jemand Erfahrungen mit VHS Recording und wie ist das mit der Akkufrage? Gibt es Kameras die zu empfehlen sind und meinen Wünschen am ehesten nachkommt (Tendenz zum Trashy Bild)? Hatten die VHS Cams meist das gleich Grundbild? Klar, Helligkeit, Kontrast Bildwärme etc. sind unterschiedlich, aber das Grundbild ist doch bestimmt ähnlich?

Danke nochmal für die Unterstützung. Finde das total spannend und kann man interessante Dinge erfahren bei diesem Thema und ist mal ein Ausstieg aus dem ganzen neumodischen Kram, der heute so angesagt ist :-)
Ich dacht nicht, dass es so etwas heute noch gibt..aber wie sagt man so schön: jedem Tierchen sein Pläsierchen

Space


Antwort von Bruno Peter:

Die mir liebste Lösung wäre eine VHS Cam zu kaufen. Ich habe hier einen S-VHS-C Camcorder ITT NOKIA Typ SVMC 3699 AF, die Akkus kann man immer noch benutzen, Bänder gibt es ebenfalls,
damit macht man bessere Aufnahmen(400 TV-Linien) als mit VHS-Camcordern(nur 240 TV-Linien).
Für das Capturing zum PC nutze ich einen AD-Wandler und einen Panasonic-Recorder NV-HS860 mit dem wichtigen TBC und 3D-DNR für
die Überspielung.

Nach dem man dann den Farbraum auf REC 709 im NLE geändert und ein Grading durchgeführt hat sowie die Bildränder bearbeitet hat,
sieht das 4:3 Video ganz gut auf einem HDTV aus.

Ich benötige diese Geräte für meine Digitalisierungsdienstleistungen.

Solche Geräte bekommt man günstig bei Ebay.

Space


Antwort von strassenfilm:

Also ich glaube, am schnellsten würdest Du mit einer App zum Ziel kommen.. für iOS gibt's z.B. 'VHS Cam', das ich ziemlich genial finde - natürlich simuliert (auf Wunsch sogar mit frei wählbarer Datumseinblendung und anderem Schnick Schnack..)
Ist nicht die puristische Variante, konvertieren geht auch nicht, du kannst nur direkt so filmen, aber: die Ergebnisse sind sehr gelungen, genau die richtige Dosis an Störungen, schlechter Dynamik etc.. ich find's sehr gut umgesetzt und die paar Euros definitiv wert. Meine Befürchtung wäre nämlich, daß der oben beschriebene Weg eher zu gute Ergebnisse bringt. Die App macht genau das Bild, was alle im Kopf haben, wenn sie an schlechtes VHS denken.

Space


Antwort von Bildlauf:

Kann leider nicht richtig zitieren, daher manuell:

Gunman schrieb:
"Ich dacht nicht, dass es so etwas heute noch gibt..aber wie sagt man so schön: jedem Tierchen sein Pläsierchen"
>> ja ich habe nerdige Züge :-)

Apps habe ich nochmal durchprobiert. Die sind ganz nett, aber reichen mir vom Ergebnis her nicht.
Ich werde es wohl wie beschrieben machen. Entweder auf VHS überspielen oder direkt mit VHS Kamera.

Danke nochmal! Fragen sind soweit beantwortet zunächst.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Wenn du den echten VHS Look haben willst, dann vergiss die Apps, die Computer und möglichst alles digitale. Ich denke all diese Apps und Filter haben alle dasselbe Problem.
Digitales Video wirkt niemals wie analoges Video, wie denn auch ? Das sind ganz verschiedene Technologien und die Kamera haben ganz andere Aufnahmechips. Ganz egal wieviel Geld du für Apps und Effektfilter du ausgibst. Am besten geht das eben mit VHS.
Drehe darum mit einer VHS Kamera, es gibt auf eBay genug Auawahl, auch Batterien, kaufe einen VHS oder einen s VHS Rekorder plus Bänder, passende Kabel und schneide, halt nur mit harten Schnitten, ohne Computer, direkt mit der Kamera und dem VHS Rekorder. Das erfordert zwar etwas Übung, aber es macht Spass. Titel musst du halt denn halt abfilmen. Ich würde beim Rekorder nicht sparen, nimm einen Panasonic Fs200 oder Fs100 oder etwas ähnliches. Mit den teureren Geräten kannst du am Schluss sogar noch nachvertonen, indem du Musik auf einer Monospur über den fertigen Film legen kannst. Oder auch nach dem Schnitt noch zusätzliche Insert Schnitte machen, ohne den Ton auf dem Master zu löschen.
Ich persönlich mag den Look von Hi8 besser als VHS, von dem her könntest du auch eine Hi8 Kamera kaufen und das ganze auf einen VHS Recorder kopieren, beziehungsweise schneiden. Die Qualität ist ein wenig besser, ich finde die Farben schöner, sieht fast ein wenig nach altem Super 8 aus, aber ohne das ruckeln, das Bildrauschen finde ich viel homogener.
Ps: Viele moderne TVs, Vorallem billige Geräte, zeigen VHS Aufnahmen nicht so schön, es wirkt fast wie schlecht digitalisiertes VHS. Von dem her ist das ein Faktor wo man verschiedene TVs, in dieser Hinsicht vergleichen sollte, sonst auf dem falschen Tv angespielt, kann es dann sehr enttäuschend sein.
Am besten sieht VHS auf einem hochwertigem Röhrenfernseher aus, gibt es auch viele auf E Bay.
Zum am Schluss das VHS Master zu digitalisieren genügt ein Videograber für 100€
Es gibt nur ein, zwei Marken die scheinbar etwas taugen, die Namen habe ich vergessen. Ich würde nach Tests im Internet suchen.
Viel Spass
Gruss Boris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
"Designated Survivor" auf Netflix - neuer Showrunner, neue Qualität
Reacher auf Amazon Prime: Streaming-Qualität
S-VHS nach Video-DVD
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
VHS PC Import
VHS Digitalisierung 2 Probleme
VHS zu DVD
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Bildfehler bei Digitalisierung von VHS-C
VHS ntsc Bildstörungen
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler
VHS Digitalisierung mit TBC (Problem)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash