Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film



Newsmeldung von slashCAM:



Heute wieder etwas Filmgeschichte: vor rund hundert Jahren wurde die erste Autoverfolgungsszene gedreht - wie sehr sich das Filmen solcher Szenen in den letzten 100 Jahre...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film


Space


Antwort von pillepalle:

Danke für den Beitrag :)

Vielleicht kann man noch ergänzend erwähnen, dass bei ruhigeren Fahrten (keine Verfolgungsjagten) heutzutage ein Process Trailer benutzt wird (tiefliegender Anhänger), weil man darauf natürlich mehr Platz für's Equipment (Licht, Kamera,ect) hat, als bei einem Buscuit Rig (ein Fahrzeug mit zweitem Fahrer) . In einem BTS von Tarantinos Once Upon a Time in Hollywood kann man die verschiedenen Arten der Rigs ganz gut sehen (Stelle getagged). Zuerst den Process Trailer, dann einen 'normalen' Car Rig, bei dem der Schauspieler selbst fährt und danach auch noch einen Biscuit Rig (bei 7:28), bei dem das Fahrzeug von einem Piloten gefahren wird. Bei 8:20 sieht man sogar noch ein zusätzliches Camera Car mit Crane Arm. Die einfachere (fixe oder kranlose Version davon) nennt man, glaube ich, Black Arm. Da hat Tarantino so ziemlich alles aufgefahren was es gibt :)

https://youtu.be/IUpNHBYjO80&t=4m32s

VG

Space


Antwort von iasi:

Die Kameratechnik macht eben auch so etwas möglich:
https://www.youtube.com/watch?v=UjueRW0L-kA

Wobei: Mad Max 1 hatte hier auch schon etwas zu bieten.

Space


Antwort von Axel:

Cooles Thema.

Space


Antwort von Funless:

Ich hatte den nachfolgenden Clip zwar schon mal in einem anderen Zusammenhang gepostet, doch ich finde dass er hier zum Thema auch gut passt. Ist zwar keine Verfolgungsjagd im eigentlichen Sinne aber im weitesten Sinne imho doch schon. Und selbst nach 55 Jahren immer noch spektakulär gefilmt finde ich.



Space


Antwort von Axel:

Beim Versuch, intuitiv verstandenen Phrasen auf den Grund zu gehen, stieß ich heute auf einen vagen Zusammenhang mit diesem Thread. Ich ahnte, was "cut to the chase" im Zusammenhang bedeutet ("Komm zu Potte!", wenn die letzte Ölung dem Sterbenden mal wieder zu lange dauert). Wikipedia"]" Cut to the Chase " ist eine Phrase, die bedeutet, auf den Punkt zu kommen, ohne Zeit zu verschwenden.

Das Sprichwort stammt aus den Stummfilmen der frühen Filmstudios . Es war ein Favorit von Hal Roach Sr. und wurde vermutlich von ihm geprägt.

Geschichte

Filme, insbesondere Komödien , gipfelten oft in Verfolgungsjagden. Einige unerfahrene Drehbuchautoren oder Regisseure füllten den Film mit unnötigen Dialogen, was das Publikum langweilte und die Zeit vor der aufregenden Verfolgungsjagd verlängerte. Auf den Punkt gebracht, war ein Satz, der von Führungskräften des Filmstudios verwendet wurde, um zu bedeuten, dass sich das Publikum nicht durch den zusätzlichen Dialog langweilen sollte und dass der Film ohne unnötige Verzögerungen zu den interessanten Szenen gelangen sollte. Der Ausdruck ist mittlerweile weit verbreitet und bedeutet "auf den Punkt kommen". (Übrigens der nicht von mir editierte Google-Übersetzer. Hier und nicht in Videonachbearbeitung glänzt die so genannte "künstliche Intelligenz". Als ob es so etwas wie natürliche Intelligenz geben könnte.)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin
In Farbe und 4K: Pornhub restauriert über 100 Jahre alte Pornofilme per KI
Die ersten Kritiken zu Tenet. Eure Meinung zum Film?
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
Film September 5: Astera-Lichter im 70er-Jahre-Look
Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an
Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?
Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an
Adobe unterstützt Blender-Entwicklung
Apple: Neues 7K Studio Display mit integriertem Apple Silicon in Entwicklung?
Vier neue, analoge 65-mm-IMAX Filmkameras in der Entwicklung
Interview mit Yosuke Yamane zur Entwicklung der Panasonic GH6
Nikons neue Video-Strategie - Remote-Handgriff (MC-N10) für Z-Kameras in Entwicklung
Gezähmte Grafikkarten-Entwicklung bei AMD und Nvidia in 2024?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash