Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Interview mit Yosuke Yamane zur Entwicklung der Panasonic GH6



Newsmeldung von slashCAM:





Wir hatten nach der Vorstellung der GH6 die Möglichkeit zu einem schriftlichen Interview mit Yosuke Yamane, dem aktuellen Director der Imaging Business Unit von Panasonic. Dabei ging es primär um Fragen zur Entwicklung der neuen Panasonic LUMIX GH6...



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Interviews: Interview mit Yosuke Yamane zur Entwicklung der Panasonic GH6


Space


Antwort von -paleface-:

Ich hab die GH6 nun seit einer Woche und finde ganz viel an der Kamera sehr gut.
Die Kamera hat unfassbar viele Funktionen und Einstellungen die man z.B. bei einer Pocket nicht findet.

Es gibt für mich nur einen Massiven Negativ Punkt.

Dynamic Range Boost.

Nicht falsch verstehen! Ich finde es gut das es die Funktion gibt. Aber ISO 2000???
Ich hab draußen bei Sonne gedreht und musste meinen stärksten ND raus holen: -9 STOPS
Dabei Blende 3,5 an einer nativen MFT Linse. Und ich war trotzdem noch ETTR

Ihr könnt euch vorstellen wo nun das Problem liegt.

Wenn man nämlich jetzt mit ner 1,8 Blende filmt oder nen SpeedBooster noch nutzt.
Und dann vielleicht noch ne Lampe aufstellt...
Was soll ich denn da für NDs raus holen? Zumal die stärkeren in höheren Stufen auch gern mal Farbstiche bekommen + IR Pollution.

Das ist wirklich nicht Ideal.

Dafür ist die neue Color-Sciene super und das Bild hat eine angenehme schärfe.
Wenn auch nicht so klar eine S35 Kamera (z.B. die Ursa)

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Ach die erste a7s hatte bei S-Log glaube ich auch 3200 ISO.

Man darf hier keine variablen ND Filter nehmen sondern stärkere normale ND Filter. Gegenüber der GH5 sind das auch nur etwas mehr als 2 1/2 Blenden wenn man Vlog nutzt.

Space


Antwort von Jörg:

sagt dem Mann denn niemand, dass mft längst tot ist?
Baut der einfach ne tolle cam...ts ts

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nun ja, ich kenne zwar nur dieses eine deutschsprachige Filmer Forum.
Aber hier auf SlashCAM ist eigentlich verhältnismässig ganz schön schnell ruhig geworden was die ganz sicher sehr tolle neue Gh6 betrifft.
Das war wirklich jetzt ehrlich gemeint, was das, sehr toll, betrifft..

Aber trotzdem, es sind praktisch immer wieder die selben ganz wenigen Leute die hier auf SlashCAM über die Gh6 irgendwas schreiben, die sich überhaupt für die Kamera interessieren.
Deutschland als SlashCAM Hauptpublikum ist nicht klein, dann wäre da noch Österreich und die wirklich kleine Schweiz….
Man kann daraus schon gewisse Schlüsse ziehen….
Nämlich, die Kamera verkauft sich bisher sehr schlecht, zumindest im deutschsprachigen Raum…
Gruss Boris

Space


Antwort von MrMeeseeks:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Man kann daraus schon gewisse Schlüsse ziehen….
Nämlich, die Kamera verkauft sich bisher sehr schlecht, zumindest im deutschsprachigen Raum…
Gruss Boris
Hast du dafür Belege? Ach was frag ich überhaupt, natürlich hast du die nicht.

Dann ziehe ich auch mal einen Schluss. Du schreibst hier jeden Tag, folglich warst du nie mit deiner BMPCC filmen. Ist das korrekt?

Deiner Logik nach müssten sich auch die neue Nikon Z9 nicht verkaufen, Sony a7 IV und die OM1. Alles tolle Kameras zum filmen über die man hier kaum etwas liest.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Belege Beweise ?
Natürlich nicht.
Doch doch, ich filme schon, aber nur nebenbei, arbeiten tue ich ganz was anderes….

Ich hatte doch ganz klar geschrieben, man kann daraus durchaus Schlüsse ziehen..
Natürlich musst du das gar nicht, die Gh6 ist so oder so ganz bestimmt toll.

Die Zeit wird dann zeigen wie viele Gh6 Panasonic im laufenden Jahr wirklich verkauft.
Wir können doch eh nur raten, oder halt eine Schlussfolgerung ziehen, also schätzen….
Panasonic wird die nackten Zahlen logischerweise dann als erstes wirklich wissen.
Und dann in naher Zukunft darauf auch reagieren.

Absolut Alle Menschen können nur Schlussfolgerungen ziehen aus den Fakten der eigenen persönlichen Sichtweise, Wissen, Glauben und auch natürlich den persönlichen Erfahrungen….Nicht nur was die Gh6 betrifft.
Gruss Boris

Space


Antwort von -paleface-:

Sollte es schlechte Verkäufe geben denke ich nicht das es an der Kamera liegt sondern an einer allgemeinen Übersättigung.

FunFact. Zwei Tage vor meine GH6 Lieferung hab ich bei SmallRig auf der Webseite nach nem Cage gesucht.
Ein Tag nach meiner Lieferung war ich wieder drauf und alle Cages für die GH6 waren ausverkauft.
Bei Amazon das selbe.

Hatten also schon einige die selbe Idee wie ich.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Smallrig baut sehr viele ziemlich günstige Cages für immer mehr verschiedenste Kameras.
Bei ganz neuen Kamera Modellen werden sie womöglich bei dem produzieren von zu hohen Stückzahlen, am Anfang, den Ball eher sehr, sehr flach halten…
Smallrig will nicht auf dem Zeugs am Schluss sitzen bleiben, das sich schlecht verkauft..;)
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von roki100:

Alle SmallRig Cages sind ausverkauft und MFT ist doch nicht tot. Das war von mindestens einen so überhaupt nicht erwartet... hehe^^ ;)
@Boris, GH6 ist (finde ich) doch besser als P4K...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Lange geht das mit MFT ganz bestimmt nicht mehr, denke (nicht nur) ich jetzt.
Das könnt ihr drehen und wenden wie ihr wollt.

Und von mir gibt es gar kein He,He, Grinsen, weil ich finde wenn dann das ganze interessante Prosumer MFT Zeugs, auch das Apsc/1Zoll und Co. Zeugs aus dem Markt langsam aber sicher verschwinden wird, ist daran eigentlich gar nix zum Lachen.
Sondern das ist mehr als als nur schade und somit eher zum heulen.

Es wird wieder teurer werden für anspruchsvolle Hobby Filmer…
Wartet nur mal ab.
Gruss Boris

Space


Antwort von Jörg:

Ein Tag nach meiner Lieferung war ich wieder drauf und alle Cages für die GH6 waren ausverkauft.
Bei Amazon das selbe.
clever die Mädels von smallrig.
Bauen schon die Särge, in denen die mausetoten mft panas den Weg zu den ewigen
Jagdgründen finden...;-))

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und von mir gibt es gar kein He,He, Grinsen, weil ich finde wenn dann das Prosumer MFT Zeugs, auch das Apsc/1Zoll und Co aus dem Markt langsam aber sicher verschwinden wird, ist daran gar nix zum Lachen, sondern das ist mehr als als nur schade und somit eher zum heulen.
Kein Grund zum heulen. Du bildest dir doch nur was ein^^

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Nop
Leider, denke ich das ist gar keine reine Einbildung.
Aber, das ist jetzt hier und jetzt halt meine Meinung und mal schauen was Jan (als Händler/Verkäufer) irgendwann, hoffentlich, dann so für effektive Fakten so schreiben wird…;)

Hier mal zum Vergleich:

https://www.galaxus.ch/en/s1/product/pa ... a-19370392
https://www.galaxus.ch/en/s1/product/ca ... a-13410067

Schau bei den Bewertungen und Kommentaren.
Die Zahlen bei der Panasonic steigen viel zu langsam, bis gar nicht..!
Die Zahlen bei Canon steigen jedoch seit dem Erscheinen der Kamera stetig.
Bei Sony Fullframe sieht es ganz ähnlich aus…Auch bei Nikon, und sogar bei Fuji…

Daran merkt man bei den grossen Händlern, wie beliebt ein Produkt wirklich auf dem entsprechenden Markt auch im Moment ist…
Daran könnte man eine Tendenz erahnen, wohin der Weg wahrscheinlich führt, genau das mache ich halt gerne.
Quellen gibt es wie Sand am Meer, man muss nur die richtigen herauspicken.
Nicht nur das betreffend was Kameras und Co, betrifft…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Daran merkt man bei den grossen Händlern, wie beliebt ein Produkt wirklich auf dem entsprechenden Markt auch im Moment ist…
Wie viele die Kamera gekauft haben, ohne etwas zu kommentieren, das weißt Du doch garnicht. Statt digital auf der suche nach Bewertungen und Kommentare zu sein, frag dich doch lieber, warum Du so dickköpfig versucht, immer noch deine Prophezeiungen zu bekräftigen?^^ So wie es aussieht, bist Du mit P4K MFT gar nicht zufrieden, dann verkaufe es doch und kauf dir eine Super 35 oder FF Kamera, womit Du dann zufrieden bist. Darum geht es ja: solange einer mit Format X/Y und andere Eigenschaften selbst zufrieden ist, dann ist egal was der andere denkt, oder bewertet und kommentiert....

Frag dich z.B. auch; was ändert sich für dich und dein Workflow so großartig, wenn Du z.B. auf Super35 oder FF wechselst?
Außerdem kannst Du jetzt schon Super35 haben, ohne eine neue Kamera kaufen zu müssen, Speedbooster.... Hätte ich P4K, würde ich eher in eine tolle Linse investieren, z.B. Sirui 50mm

https://www.youtube.com/watch?v=x585EFXdyck

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Bla, bla und nochmals sinnloses bla.
Zeit wird es dann innerhalb der nächsten zwei Jahren ganz klar ganz von selber, langsam aber sicher aufzeigen, wie es dann wirklich stehen wird um MFT…
Da können wir noch lange hin und her diskutieren, das ändert nix daran.
Und auch nicht an meiner Meinung..;)

Kannst du auch mal ausnahmsweise nix kommentieren auf etwas das ich zu Themen schreibe von denen ich ja eh schon ganz genau weiss das du nie meiner Meinung sein wirst ?
Das interessiert doch hier auf SlashCAM absolut kein Schwein…;)
Dann mache ich nämlich dasselbe…Und hör einfach auf mit dem Unsinn !

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Zeit wird es dann innerhalb der nächsten zwei Jahren ganz klar ganz von selber, langsam aber sicher aufzeigen, wie es dann wirklich stehen wird um MFT…
diese blabla Prophezeiung kommt mir bekannt vor^^ Geglaubt und nun zweifele ich. Das Evangelium "Boris Offenbarung" will sich einfach nicht bewahrheiten^^

Kaum hat sich mit OM1, GH5(II), GH6 das Gegenteile bewahrheitet, versucht da jemand schon wieder den MFT-Armageddon vorherzusagen...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Die echte Offenbarung für mich, ist das du schon wieder nicht mal Ansatzweise verstehen willst was ich dir überhaupt zu sagen/schreiben versuche.
Darum werde ich dich von jetzt an einfach wirklich konsequent ignorieren.
Nix mehr lesen von dir und schon gar nix mehr schreiben..
Im Sinne von SlashCAM.
Einer von uns ( beiden sehr sturen Dummköpfen) muss das ja mal irgendwann mal merken und die Konsequenzen ziehen.
Und Tschüss roki

Space



Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die Offenbarung ist das du nicht mal Ansatzweise verstehen willst was ich dir überhaupt zu sagen/schreiben versuche.
In der Tat, ich kann dich nicht verstehen, vor allem, warum Du dich da so hineinsteigerst nicht erfülltes schon wieder vorherzusagen...ist doch alles Aberglaube^^

Und dann gehst Du und kommst wieder^^

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nur noch peinlich.
Und sowas von Of Topic !!!

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nur noch peinlich.
ja, das z.B. viewtopic.php?f=3&t=155531&p=1135166#p1135111
Und Of Topic…. Wie bereits geschrieben: Kaum hat sich mit OM1, GH5II, GH6 das Gegenteile bewahrheitet, versucht da jemand schon wieder den MFT-Armageddon vorherzusagen...^^ (in)direkt, wie "Schlüsse ziehen..."-dass MFT doch tot ist oder bald usw. Ist doch Quatsch. Dann noch suchet&findet bei Google Universum Kommentare und Bewertung einzelner Kunden, um eigene Wahrheit zu bekräftigen...

Vll. kann das Ganze in Off-Topic, betitelt; "MFT-Armageddon Prophet" ^^

Space


Antwort von ffm:

Die Threads drehen nach kurzer Zeit völlig ab. Vielleicht möchten Menschen, oder wie man sie nennen mag, diesen ewig gleichen Diskussionen ums Nichts überhaupt nicht folgen.

Space


Antwort von Jalue:

Ich selbst habe mich letztlich gegen die GH6 und für den Kauf der Lumix S5 entschieden, also für Vollformat. Warum? Die auch in diesem Interview wiederholten Argumente für die GH6 (z.B. Handlichkeit) wirken teilweise an den Haaren herbeigezogen sind - so ist z.B. die S5 de facto kleiner als die GH6.

Das entscheidende Argument für mich war jedoch schlichtweg der Wunsch, zeitraubenden Diskussionen mit meinen Kunden aus dem Weg zu gehen. Sogar technisch eher unbeleckte Entscheider haben inzwischen schon mal was von Vollformat gehört, das Wieselwort „Cinelook“ kennen sie ohnehin. Wenn also eine(r) beides von mir verlangt, möchte ich mir nicht den Mund zerfaseln müssen, um zu erklären, warum ein kleinerer Sensor bisweilen sogar sinnvoller ist.

Aber okay, wenn ich den brauche, kann ich immer noch meinen bewährten 1“- Henkelmann aus dem Hut zaubern. Wäre ich Reisefilmer, Vlogger oder sowas, wäre die Situation eine völlig andere. Für solche Kollegen, die vielleicht nur mit Handgepäck reisen, könnte die GH6 durchaus den Sweetspot zwischen Reportagerät und Cinelook-Aparillo abbilden. Herr Yamane verweist ja auch auf diese Zielgruppe, wenn auch eigenartig verschwiemelt. Würde man sie offensiver und klarer bewerben, hätte sich die giftige Diskussion um die GH6 vielleicht erledigt. Dann wäre sie einfach nur eine mutmaßlich sehr gute Kamera für genau solche Nutzer.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das kann ich aber jetzt aber voll nachvollziehen.

Meine nächste Cam wird in ein paar Jahren, auch ganz bestimmt keine MFT Kamera werden.
Ganz klar, ein Modell mit einem Super 35 Sensor, oder ev. noch lieber mit Fullframe….

Und die S5 ist doch heute schon sehr, sehr toll, und auch so schön günstig.
Eine S6 wird ganz sicher auch noch in ein paar Jahren kommen.;)

Und dieses Interview betreffend der Gh6, ist für mich alleine schon, aber voll an den Haaren herbeigezogen, und für mein persönliches Verständnis überhaupt keine gute Werbung für die Gh6.
Für mich nur abstossend…,
Eher ein sehr simpler Akt der Verzweiflung.
Somit, für mich zumindest, nichts weiter als ein weiteres eigentlich unnützes Vermarktungs Tool.

Und somit ein ganz klares Zeichen dafür:
Das in der heutigen Zeit mit all der immer grösser werdenden, immer potenteren Konkurrenz, aus allen Seiten.
Nämlich von iPhone bis hin zu Fullframe, mit mittlerweile RAW und ProRes/Log, 10/12 Bit intern….
sich das Olympus/Panasonics MFT System ganz einfach nicht mehr lange überhaupt funktionieren, beziehungsweise sich nur annähernd
„an nur gut“ verkaufen kann…
Logischerweise !
Gruss Boris

Space


Antwort von Jalue:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und die S5 ist doch heute schon sehr, sehr toll, und auch so schön günstig.
Eine S6 wird ganz sicher auch noch in ein paar Jahren kommen.;)
Ich bin hier noch mitten im Erlernen, kann aber jetzt schon sagen, dass die S5, verglichen mit meiner guten, alten Nikon D5200, ein Quantensprung ist. Von ihrem "Wesen" her ist und bleibt allerdings auch die S5 primär ... ein Fotoapparat. Warum niemand auf die Idee kommt, mal eine FF-DSM mit umgekehrter Priorisierung (dezidierte Videocam mit Fotofunktionalität als Add on) rauszubringen, ist mir schleierhaft (EDIT: Okay, die überteuerte A 7R III vielleicht).

Mag sein, dass die GH6 in diese Richtung geht, aber wenn dem so ist, dann wird das nicht offensiv beworben. Wir mir scheint, hat Panasonic keine auf das Produkt abgestimmte Marketing-Strategie entwickelt, vielleicht weil man hofft, durch möglichst "offene Ansprache" mehr Kunden abzugreifen, aber das halte ich für eine Fehleinschätzung.

Gerade ambitionierte Amateure, die anders als Profis so eine Ausgabe nicht von der Steuer absetzen können, informieren sich sehr genau, bevor sie mal eben 2K hinblättern ...

Space


Antwort von GaToR-BN:

Für mich ist die GH6 interessanter als die S5, da ich gerne B-Roll mit 60 FPS drehe und da einfach keinen Crop akzeptieren will. Dazu hat die GH6 kaum noch sichtbaren Rolling Shutter.

Wobei da mir meine GH5 1x Speedbooster 1x mit Teleconverter und meine alten EF-Schätzchen immer noch viel Freude bereitet und die Lichtstärke ausgleichen. Mal sehe, ob eine S5 II oder S6 mich überzeugen kann.

Space


Antwort von Jalue:

GaToR-BN hat geschrieben:
Für mich ist die GH6 interessanter als die S5, da ich gerne B-Roll mit 60 FPS drehe und da einfach keinen Crop akzeptieren will. Dazu hat die GH6 kaum noch sichtbaren Rolling Shutter.

Wobei da mir meine GH5 1x Speedbooster 1x mit Teleconverter und meine alten EF-Schätzchen immer noch viel Freude bereitet und die Lichtstärke ausgleichen. Mal sehe, ob eine S5 II oder S6 mich überzeugen kann.
Öhm, ... Asche auf mein Haupt, aber das kapier ich jetzt allenfalls zur Hälfte. Hat die S5 üblen Rolling Shutter? Bin wie gesagt noch in der Testphase, aber bisher ist mir das nicht aufgefallen.

Warum drehst du (B-Roll oder was auch immer) mit 60 B/S? 50 B/S reichen nicht? Bzw. wie kommst du darauf, dass die S5 croppt, wenn ich von PAL auf NTSC umstelle?

Speedbooster+Konverter+alte Linsen gleichen "Lichtstärke aus"? Also reduzieren sie, korrekt? Wäre da ein (variabler) ND nicht die sauberere Lösung?

Sorry, ich verstehe es echt nicht - my bad!

Space



Space


Antwort von cantsin:

Jalue hat geschrieben:
meiner guten, alten Nikon D5200, ein Quantensprung ist. Von ihrem "Wesen" her ist und bleibt allerdings auch die S5 primär ... ein Fotoapparat. Warum niemand auf die Idee kommt, mal eine FF-DSM mit umgekehrter Priorisierung (dezidierte Videocam mit Fotofunktionalität als Add on) rauszubringen, ist mir schleierhaft (EDIT: Okay, die überteuerte A 7R III vielleicht).
(Du meinst wahrscheinlich die A7s III.) - Na, Panasonic hat mit der S1H ein klar videozentrisches, sogar für Netflix-Produktionen zertifiziertes Modell, bei dem die Priorität auch auf Bewegtbild liegt .

Nur kriegst Du mit der S5 gute 90% der Videofeatures der S1H, und bis auf OLPF-Moiréunterdrückung und All-I-Codecs praktisch dieselbe Bewegtbildqualität für etwas mehr als die Hälfte des Preises der S1H, dazu noch in einem deutlich kompakteren Gehäuse, und sogar etwas bessere Fotoqualität...

Space


Antwort von JosefR:

cantsin hat geschrieben:
Nur kriegst Du mit der S5 gute 90% der Videofeatures der S1H, und bis auf OLPF-Moiréunterdrückung und All-I-Codecs praktisch dieselbe Bewegtbildqualität für etwas mehr als die Hälfte des Preises der S1H, dazu noch in einem deutlich kompakteren Gehäuse, und sogar etwas bessere Fotoqualität...
Der fehlende Tiefpass war für mich sogar ein Argument für die S5, weil ich sehr selten Aufnahmen mache, wo Moiré auftreten kann und ich lieber ein minimal schärferes Bild habe. Und weil ich damit die gleiche Fotoqualät wie die S1 (ohne H) bekomme.

Ein erheblicher Unterschied zu MFT sind aber wohl die Kosten und die Größe der Objektive. Die Vollformatobjektive kosten deutlich mehr (wenn ich da z.B. an mein schönes 70-200mm f2.8 denke) und bei gleichem Bildausschnitt sind die mindestens doppelt so schwer und groß, bei vergleichbaren optischen Eigenschaften. Und darum ist es für jemanden, der z.B. für Social-Media produzieren will und vielleicht auch neu einsteigt eigentlich eine gute Wahl eine GH6 zu nehmen, denke ich zu mindest. Hab jedenfalls nicht bereut damals die GH5 zu kaufen, und in bestimmten Situationen hat die gegenüber meiner S5 immer noch Vorteile.

Space


Antwort von Darth Schneider:

So ein Panasonic 10-25mm mit F1.7 MFT Glas kostet auch 1500 ?
Mein Olympus hat auch 1100 Piepen gekostet.
Das neuere Panasonic MFT Zoom kostet sogar 2000.
Ein MFT Samjang 35mm kostet auch schon um die 700 Piepen…
Also soo günstig finde ich jetzt das MFT Glas gar nicht.
Nicht die wirklich sehr guten Gläser…
Und z.B. die Meikes sind für jedes System günstig.

Viele Leute die für Social Media produzieren bevorzugen doch irgend einen zuverlässigen, zeitgemässen Autofokus….
Gruss Boris

Space


Antwort von JosefR:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
So ein Panasonic 10-25mm mit F1.7 MFT Glas kostet auch 1500 ?
Mein Olympus hat auch 1100 Piepen gekostet.
Das neuere Panasonic MFT Zoom kostet sogar 2000.
Ein MFT Samjang 35mm kostet auch schon um die 700 Piepen…
Also soo günstig finde ich jetzt das MFT Glas gar nicht.
Nicht die wirklich sehr guten Gläser…
Und z.B. die Meikes sind für jedes System günstig.

Viele Leute die für Social Media produzieren bevorzugen doch irgend einen zuverlässigen, zeitgemässen Autofokus….
Gruss Boris
Ja, günstig sind die MFT-Objektive nicht, aber günstiger, weil meistens die Glaselemente deutlich kleiner sind. Ob man einen PD-Autofokus braucht ist natürlich ein anderes Entscheidungskriterium, aber da darf man dann auch nicht bei den Vollformatkameras von Panasonic suchen.

Space


Antwort von cantsin:

JosefR hat geschrieben:
Ein erheblicher Unterschied zu MFT sind aber wohl die Kosten und die Größe der Objektive. Die Vollformatobjektive kosten deutlich mehr (wenn ich da z.B. an mein schönes 70-200mm f2.8 denke) und bei gleichem Bildausschnitt sind die mindestens doppelt so schwer und groß, bei vergleichbaren optischen Eigenschaften.
Das würde ich mir noch mal genauer ansehen. Ich habe mittlerweile keine MFT-Fotoobjektive mehr (bis auf ein Panasonic 12-32mm-Mini-Spaßzoom an der OG Pocket), aber mein Vergleich ist hier das Sigma 35mm/2 und Panasonic 50mm/1.8 (beide FF/L-mount und relativ kompakt) ggü. einem Fujinon 23mm/1.4 und 35mm/1.4 an einer X-E4 (mit 26 MP-Sensor). Beide Objektivpaare performen abgeblendet ähnlich gut, aber das Sigma und Panasonic sind Klassen besser bei Offenblende, obwohl sie preiswerter sind als die Fujinons; einfach, weil Full Frame-Objektive bei gleichen Sensorauflösungen optisch weniger leisten müssen als APS-C- und erst recht MFT-Objektive.

Space


Antwort von JosefR:

cantsin hat geschrieben:
Beide Objektivpaare performen abgeblendet ähnlich gut, aber das Sigma und Panasonic sind Klassen besser bei Offenblende, obwohl sie preiswerter sind als die Fujinons; einfach, weil Full Frame-Objektive bei gleichen Sensorauflösungen optisch weniger leisten müssen als APS-C- und erst recht MFT-Objektive.
Das ist ein Punkt, andererseits sind gute Vollformatobjektive auch auf Auflösungen im 50MP- Bereich ausgelegt, während MFT bei der Hälfte ist, was natürlich immer noch ein Faktor 2 gröber ist wegen der etwa 4-fachen Sensorfläche. Zugegeben, ich habe für den Preis auch eher meine Kauferfahrung der letzten Jahre herangezogen. Zumindest für Extrembeispiele gilt der Preisunterschied, wenn man z.B. das Panasonic/Leica 100-400mm nimmt. Ein vergleichbares max. 800mm Zoomobjektiv für Vollformat wird man wohl kaum für unter 2000€ sehen. Im allgemeinen ist der Preisunterschied aber trotzdem gering, wenn ich mich mal etwas umschaue. Da muss ich euch Recht geben.

Trotzdem sehe ich für mich noch Vorteile bei MFT: Im Telebereich wegen dem 2x Crop aber auch im Bereich Makro weil hier die höhere Schärfentiefe bei gleichem Bildausschnitt von Vorteil ist. Ich wollte zum Beispiel in Kürze ein wenig mit Miniaturaufnahmen experimentieren (Gebäude im Maßstab 1:50), und da werde ich vermutlich meine GH5 für nehmen. Die MFT-Objektive haben nämlich meistens eine schön kurze Naheinstellgrenze, und eben eine bessere Schärfentiefe als ein FF bei gleichem Bildausschnitt, was hier sehr wichtig ist, wenn die Miniaturen nicht nach Miniaturen aussehen sollen.

Aber ob ich normalerweise jemandem zu der GH6 raten würde? Vermutlich wohl nur für spezielle Anwendungsfelder. Ich schätze mittlerweile den hohen Dynamikumfang vom Sensor der S5 so sehr, dass ich das schwerere Glas gerne dafür schleppe. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich mit dem Gerät bisher fast nur fotografiere. Und beim Dynamikumfang ist leider ein größerer Sensor im Vorteil, die Physik kann man nunmal nicht austricksen.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Ich habe noch immer eine geriggte GH2 - im Jahr vielleicht 2x im Einsatz,
mit einem 0.7 Speedbooster für Canon FD -
der über seinem Standfuss auch das Gewicht
der schweren Gläser trägt. Ein Upgrade ist längst überfällig,
doch so schick der Look von alten Gläsern an der GH2 ist -
packen die überhaupt die Auflösung der GH6?
Hauptglas ist ein Vivitar MC 28-200...

EDIT: Geht wohl noch in Ordnung, angesichts der Tatsache, dass es ein Superzoom ist:
https://www.ephotozine.com/article/vivi ... erformance

Im Vergleich das Leica 12-60 an der GH6, das mit dem geringeren Brennweitenbereich von vorneherin mehr Schärfe mitbringt:
https://www.ephotozine.com/article/leic ... erformance

Space


Antwort von Jalue:

JosefR hat geschrieben:
Trotzdem sehe ich für mich noch Vorteile bei MFT: Im Telebereich wegen dem 2x Crop aber auch im Bereich Makro weil hier die höhere Schärfentiefe bei gleichem Bildausschnitt von Vorteil ist. Ich wollte zum Beispiel in Kürze ein wenig mit Miniaturaufnahmen experimentieren (Gebäude im Maßstab 1:50), und da werde ich vermutlich meine GH5 für nehmen. Die MFT-Objektive haben nämlich meistens eine schön kurze Naheinstellgrenze, und eben eine bessere Schärfentiefe als ein FF bei gleichem Bildausschnitt, was hier sehr wichtig ist, wenn die Miniaturen nicht nach Miniaturen aussehen sollen.

Aber ob ich normalerweise jemandem zu der GH6 raten würde? Vermutlich wohl nur für spezielle Anwendungsfelder. Ich schätze mittlerweile den hohen Dynamikumfang vom Sensor der S5 so sehr, dass ich das schwerere Glas gerne dafür schleppe. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich mit dem Gerät bisher fast nur fotografiere. Und beim Dynamikumfang ist leider ein größerer Sensor im Vorteil, die Physik kann man nunmal nicht austricksen.
Hm ... also das 20-60 mm, das meinem S5 Kit beilag, hat eine Naheinstellgrenze von 15 cm. Die Linse wurde lt. Panasonic mit Blick auf die verschiedenen Zielgruppen der Lumix-Serie möglichst "versatil" ausgelegt und im APS-C-Crop lässt sie sich per Knopfdruck in ein 80er verwandeln. Im Grunde deckt sie damit die meisten Produktions-Szenarien von Leuten wir mir ab (für alles andere dann der Henkelmann) und falls ich doch mal was Spezielles brauche (Endoskop, Fischeye, Tele ...), werde ich eher leihen als kaufen.

Damit relativiert sich auch die Preis-/Gewichtsfrage verglichen mit MFT stark, zumal beides für Profi-Filmer ohnehin Nebensache ist. Die Anschaffung ist eine Betriebsausgabe und wenn ich eh 15-50 Kg Equipment mt mir herumschleppe, ist es völlig wumpe, ob eine Linse 100 Gramm mehr wiegt.

Kommen wir zur Abbildungsqualität verschiedener Linsen auf verschieden großen Sensoren. Im High End-Bereich ist das sicher ein Faktor, aber dort, wo viele von uns arbeiten, nämlich TV/Online-Journalismus oder Low-/Medium-Budget-Firmenvideos, spielt es keine Rolle - jedenfalls habe ich noch nie erlebt, dass ein Kunde Zeiss Primes o.Ä. eingefordert hätte. Beim Sensortyp ("Vollformat bitte!") kommt das allerdings vor, bis hin zum Wunsch nach einem bestimmten Kamera. Ziemlich irrational - aber so ist es eben und ich glaube eher nicht, dass die GH6 auf den "Wunschlisten" landet.

Space


Antwort von roki100:

Hmmm... Dynamicrange scheint bei der GH6 nicht so toll zu sein
Bildschirmfoto 2022-04-18 um 22.52.59.png https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... xDC-GH6

Siehe auch: https://www.dpreview.com/articles/60038 ... lls-behind

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Es wäre schon toll, wenn die wunderbar entwickelte Kamera überhaupt verfügbar wäre. Das scheint derzeit kaum wo der Fall zu sein. Und ob Panasonic die Einstiegspromo verlängern wird, na darüber schweigt sich Panasonic gekonnt aus. ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Kein Wunder in China haben sie in einigen Städten wieder grosse Corona Lockdowns, womöglich ist halt auch die eine oder andere wieder Fabrik betroffen…..

@roki
Ist das auch wirklich so ?
Die Bilder die ich bisher von der Gh6 gesehen hab sehen eigentlich schon sehr vielversprechend aus..Also schön.
Die wird doch ganz sicher mehr DR haben als ne Gh5..Sollte zumindest.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Ist das auch wirklich so ?
ja, unter ISO Wert 800.... Normalerweise kennt man (auch) bei Panasonic das so, dass bei niedrigen ISO-Werten der DR höher wird. Bei der GH6 ist das mit <IS0800 (warum auch immer) anders.

Oberhalb von ISO800 setzt (Panasonic) DualGain bei GH6 ein. Es hat also etwas damit zu tun, wie hier zu lesen: https://www.dpreview.com/articles/60038 ... lls-behind da wird auch empfohlen, es bei ISO 800 zu belassen:
The ISO invariance tells a similar story: above ISO 800, where the GH6's Dual Output Gain system kicks in, the two camera look very similar, but push the lower ISOs and the Panasonic shows increasing noise levels in the very deep shadows. This suggests you should probably raise the ISO on the Panasonic, when shooting in low light, at least until you get to ISO 800. Above that point, you can keep ISO pinned at 800, underexpose and brighten in post, if you want to include extra highlights in your image.

Das der DR unter ISO Wert 800 fällt, ist entweder ein Bug, oder der alte GH5 (und mit der G9/GH5II verbesserte) Sensor hat einfach besseres DynamicRange.

Immerhin ist Panasonic ColorScience mit dem neuen Sensor etwas gelber und ergebt mMn schönere Skintones. Bei dem alten GH5(ii) Sensor ist es etwas rosa/lila/rötlicher - lässt sich aber nachträglich natürlich korrigieren.... oder, wie ich es mache, mit GHAlex LUT.

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
Das der DR unter ISO Wert 800 fällt, ist entweder ein Bug, oder der alte GH5 (und mit der G9/GH5II verbesserte) Sensor hat einfach besseres DynamicRange.
Das ist doch völlig normales Verhalten bei Dual-Gain-Sensoren. Der minimale ISO-Wert kann ja nur dem der zweiten Gain-Stufe entsprechen, wenn die Spitzlichter nicht clippen sollen. Ist ja z.B. auch bei der OG Pocket mit ihrem Dual Gain-Sensor so - die sich gar erst nicht unter 800 ISO einstellen lässt.

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Das der DR unter ISO Wert 800 fällt, ist entweder ein Bug, oder der alte GH5 (und mit der G9/GH5II verbesserte) Sensor hat einfach besseres DynamicRange.
Das ist doch völlig normales Verhalten bei Dual-Gain-Sensoren. Der minimale ISO-Wert kann ja nur dem der zweiten Gain-Stufe entsprechen, wenn die Spitzlichter nicht clippen sollen. Ist ja z.B. auch bei der OG Pocket mit ihrem Dual Gain-Sensor so - die sich gar erst nicht unter 800 ISO einstellen lässt.
Ist zwar nicht die selbe dualgain Technologie, ansonsten ja....Dennoch hat die GH6 im vergleich zu älterem GH Sensor weniger DynamicRange, ca. 9 Stops... Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, doch laut https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... xDC-GH6 scheint das so zu sein.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also bei meiner Pocket filme ich genau darum eigentlich nur mit ISO 400 oder mit 3200.
Aber grundsätzlich spielt das kein Rolle, ob Dual nativ Iso oder nicht, pusht man die ISO zu hoch, oder nimmt einen zu tiefen Wert, verliert jede Cam doch DR.

Nur 9 Stops, bei der Gh6, ich denke das kann doch nicht sein ?
Dann hat er doch einfach die falsche iso für die falsche Szene gewählt…;)

Der höchste DR einer Kamera gilt doch nie für den ganzen ISO Bereich, nur für ein, oder zwei einzelne Werte….
Gruss Boris

Space


Antwort von -paleface-:

Die GH6 hat definitiv mehr Dynamic Range als die 5er. Jedenfalls im DR Boost.

Im normalen würde ich die gleich auf werten.
Wobei die 6er ja weniger rauschen hat.
Da kann man sich vielleicht ne halbe Blende dazu Mogeln.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wahrscheinlich hat die Gh6 dann 18 Stops, aber leider nur mit 6K und dem DR Booster, jetzt mal überspitzt formuliert.
Aber es bleibt doch ein MFT Sensor, da geht halt nicht mehr wirklich bildtechnisch viel mehr als bei den Gh5s/Pockets und der G9….
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also bei meiner Pocket filme ich genau darum eigentlich nur mit ISO 400 oder mit 3200.
Aber grundsätzlich spielt das kein Rolle, ob Dual nativ Iso oder nicht, pusht man die ISO zu hoch, oder nimmt einen zu tiefen Wert, verliert jede Cam doch DR.
Gruss Boris
Niedrigere ISO Wert (unter den niedrigeren native ISO Wert 400) ergibt mehr Spielraum im Schattenbereich, auch bei der P4K/P6K:
With ISO 400, you will capture 7.5 stops below middle gray and 5.9 stops above. If you go down to ISO 100, that changes to 9.5 stops below and 3.9 above. This means as you lower your ISO you actually have more latitude in your shadows. The opposite happens when you go above ISO 400.
https://www.4kshooters.net/2021/07/20/h ... mic-range/

Space



Space


Antwort von roki100:

-paleface- hat geschrieben:
Die GH6 hat definitiv mehr Dynamic Range als die 5er. Jedenfalls im DR Boost.
Wie hast Du das gemessen? Und mit HLG oder VLOG? Bei GH5 mit VLOG-L wird nicht der gesamt Dynamicrange ausgenutzt.

Diese DR Kamera Messwerte sind sowieso irgendwie widersprüchlich.... das was auf diese Seite da angezeigt wird, kann doch nicht stimmen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Bei meiner Pocket ist das aber ganz anders.
Weil ISO100 gibt sichtbar weniger DR (auch mehr Rauschen) und somit auch weniger Spielraum in Post als iso 400 und auch als ISO 3200, logischerweise.
Das schreibt auch ganz klar BMD so.

Und nach meinem Verständnis bedeutet, je mehr DR im Bild bei der Aufnahme drin ist, immer, desto mehr Spielraum hat man in Post…
Aber 13/14 Stops gibt es eh nur mit dem (je nach dem was für eine Kamera) richtigen (möglichst nativen) ISO Werten….und natürlich auch mit der korrekten Belichtung….
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Bei meiner Pocket ist das aber ganz anders.
Weil ISO100 gibt sichtbar weniger DR (auch mehr Rauschen) und somit auch weniger Spielraum in Post als iso 400 und auch als ISO 3200, logischerweise.
Das schreibt auch ganz klar BMD so.
Wo schreibt das BMD? Du kennst doch das hier?


zum Bild


Normalerweise solltest Du mit dem höheren ISO Wert mehr Spielraum im Schattenbereich haben bzw. weniger Noise. Doch laut manche berichte kommt es da zu komische Noise Artefakte die (ähnlich wie bei Panasonic) lila/rosa erscheinen, was sich aber laut manche (soweit ich mich erinnere auch von freezer empfohlen) mit NR Chroma entfernen lässt...?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nicht nur das…
Es gibt auch Bücher und zig YouTube Kurse….
Ausschliesslich (halt möglichst) mit den nativen Iso Werten mit den aktuellen Pockets in BRaw zu filmen wird fast immer und überall empfohlen…
Genau so mache ich das…
Aber ich bin mir fast sicher du wirst gleich irgendwas anderes behaupten…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nicht nur das…
Es gibt auch Bücher und zig YouTube Kurse….
Ausschliesslich (halt möglichst) mit den nativen Iso Werten mit den aktuellen Pockets in BRaw zu filmen wird fast immer und überall empfohlen…
ja, weil es geht ja nicht nur um Lichter die nicht clippen sollen, sondern auch um Noise im Schattenbereich...
Aber ich bin mir fast sicher du wirst gleich irgendwas anderes behaupten… Wo schreibe ich was anderes?

Ich habe den oben verlinkten Testbericht nicht geschrieben... und diese DR DualISO Bild auch nicht erstellt = Nicht ich bin derjenige der gleich etwas anderes schreibt^^

Space


Antwort von roki100:

hier wurde GH6 DR mit ISO Wert 2000 ( wirklich "base ISO for DR boost" ? ) gemessen: https://www.cined.com/panasonic-lumix-g ... -latitude/

Gibt es irgendwo (GH6) Sensor SPECS? Wie heißt der Sensor der in GH6 verbaut ist?

Space


Antwort von -paleface-:

roki100 hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Die GH6 hat definitiv mehr Dynamic Range als die 5er. Jedenfalls im DR Boost.
Wie hast Du das gemessen? Und mit HLG oder VLOG? Bei GH5 mit VLOG-L wird nicht der gesamt Dynamicrange ausgenutzt.

Diese DR Kamera Messwerte sind sowieso irgendwie widersprüchlich.... das was auf diese Seite da angezeigt wird, kann doch nicht stimmen.
Das sieht man einfach.
Einfach Bild neben Bild gehalten.

Space


Antwort von roki100:

Okay Danke.
Diese DR Werte hier https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... xDC-GH6 kann man also vergessen.

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
Diese DR Werte hier https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... xDC-GH6 kann man also vergessen.
Die beziehen sich ja alle auf Still-Fotos, nicht auf Video mit DR Boost. Was allerdings, neben anderen Faktoren (wie Gehäusegröße), ein deutlicher Fingerzeig darauf ist, dass sich praktisch nur Videografen diese Kamera kaufen werden.

Space



Space


Antwort von fth:

roki100 hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Daran merkt man bei den grossen Händlern, wie beliebt ein Produkt wirklich auf dem entsprechenden Markt auch im Moment ist…
Wie viele die Kamera gekauft haben, ohne etwas zu kommentieren, das weißt Du doch garnicht. Statt digital auf der suche nach Bewertungen und Kommentare zu sein, frag dich doch lieber, warum Du so dickköpfig versucht, immer noch deine Prophezeiungen zu bekräftigen?^^ So wie es aussieht, bist Du mit P4K MFT gar nicht zufrieden, dann verkaufe es doch und kauf dir eine Super 35 oder FF Kamera, womit Du dann zufrieden bist. Darum geht es ja: solange einer mit Format X/Y und andere Eigenschaften selbst zufrieden ist, dann ist egal was der andere denkt, oder bewertet und kommentiert....

Frag dich z.B. auch; was ändert sich für dich und dein Workflow so großartig, wenn Du z.B. auf Super35 oder FF wechselst?
Außerdem kannst Du jetzt schon Super35 haben, ohne eine neue Kamera kaufen zu müssen, Speedbooster.... Hätte ich P4K, würde ich eher in eine tolle Linse investieren, z.B. Sirui 50mm

https://www.youtube.com/watch?v=x585EFXdyck
Ich kann das ständige Geschwätz vom Untergang von MFT, APS-C oder wovon auch immer ebenfalls nicht mehr hören. Als Kunde freue ich mich einfach, dass ich eine Riesenauswahl an tollen Fotokameras habe, die auch Video ganz hervorragend beherrschen - und dass ich nicht 4000 Euro und mehr für Topqualität ausgeben muss. Für manche Untergangspropheten scheint die "Investitionsentscheidung" über den Kauf einer popligen MFT-Kamera die gleiche Tragweite zu haben wie der Kauf eines Hauses. Einfach albern.

Ich hatte die GH6 zur Markteinführung für einen Monat. Hab' daraus für die Leser von PHOTOGRAPHIE eine kleine Story zur GH6 im Fotoeinsatz gemacht, da diese Zielgruppe die Videofunktionalität nicht interessiert, der Sensor und der High-Definiition-Modus freihand aber doch. Selbst habe ich mir die GH6 auch unter dem Video-Aspekt angesehen und war/bin begeistert. So sehr ich meine beiden G9 und die S1 als Allrounder schätze, die GH6 legt da schon noch eine Schippe oben drauf - und das unabhängig von der Sensorgröße. Selbst der angebliche MFT-Zwergsensor bringt (nicht erst seit der GH6) eine Menge Vorteile mit sich, die es im ach so überlegenen Vollformat einfach nicht gibt. Persönlich kann ich mit der AF-Qualität der GH6 leben, die ja traditionell bei Panasonic DAS Naserümpf-Thema schlechthin ist. Natürlich wäre ein superzuverlässiger Video-AF bei der GH6 das Sahnehäubchen gewesen, aber auch so besitzt die Kamera eine Ausstattung, die man woanders in der 2000-Euro-Klasse nicht findet.

Da ich auch in der Fuji-Welt tief verwurzelt bin, warte ich mal ab, was Fujifilm im Mai da in Form seiner X-H2/x-H2S mit zwei unterschiedlichen Auflösungen vorstellen wird. Ich hoffe, wenigstens eine der beiden Kameras wird extrem stark videozentrisch sein. Hoffentlich das niedriger auflösende Modell mit nur 26 MP. IMO reichen 6k dicke, für mich sind 8k in APS-C/S35 qualitativer Unsinn. Ich werde mir die neue Fuji jedenfalls sehr genau ansehen und mit der GH6 vergleichen, um dann für mich zu entscheiden, wo ich meine Kohle abladen werde. Eines ist allerdings jetzt schon sicher: Die Sensorgröße wird bei der Entscheidung eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Space


Antwort von roki100:

GH6 ist momentan m.M. die beste MFT Kamera.
fth hat geschrieben:
So sehr ich meine beiden G9 und die S1 als Allrounder schätze, die GH6 legt da schon noch eine Schippe oben drauf
Der einzige Grund warum ich mir die GH6 nicht hole, ist die G9. Mehr K ist zumindest für mich kein Kaufargument. Wenn es darum geht, kann die G9 mit Sirui Anamorphic 3:2 oder 4:3 in 5.2K aufzeichnen....wenn ich ProRes möchte, kann ich NinjaV benutzen usw. usf.
Und ehrlich gesagt finde ich den Sensor der GH5II/G9 irgendwie besser, denn es lässt mehr licht durch bzw. pixel pitch (pixelgröße) ist (ca. 23% ?) größer = es kann mehr Licht aufnehmen... Auch wenn bei der GH6 dank interne Technologie (Panasonic eigener DualGain) das ganze verbessert wird, ist das für mich leider kein Kaufargument.
Und von Bildqualität her, sehe ich da wenig unterschiede, zumindest nicht etwas was mich zum Kauf bewegt. Die GH6 sieht nur ein bisschen mehr Farbgesättigter aus (vll. +10% Farbsättigung im vergleich zu G9/GH5II)...

Und mehr FPS? Okay, wer es braucht...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@fth

Sorry wenn (scheinbar ja nicht nur) ich anders denke als du was die GH6 betrifft.
Spielt doch eigentlich auch überhaupt keine Rolle.
Jeder tickt anders.:)
(Wobei die Fuji Kameras und Objektive mag ich auch sehr)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Boris, schau dir die Linsenauswahl für eine FF Kamera (Canon EOS R/RF/L-Mount etc.), vergleich das mal mit MFT Linsenauswahl inkl. Adaptionsmöglichkeiten u.a. die Preisunterschiede. Und frag dich mal, warum das ganze? Für Bokeh, Lowlight? Filme mit beiden Kameras (MFT und z.B. R6) und schau dir am Ende des Tages die Ergebnisse an.... wo sind da die unterschiede die den Preisunterschied rechtfertigen? Oder anders:

https://www.youtube.com/watch?v=Vr2PygtOiDA

was könnte bei diesem Video z.B. mit der R6 besser sein...?

Nur wenn es um die Linsenauswahl und Preisunterschiede geht, vergesse ich all die Vorteile die man von FF hat. Ein Beispiel:
Sirui 50mm t2.9 Canon RF: 1.499,00 €
Sirui 50mm f1.8 (oder 24mm f2.8) MFT: 699 €

Für den Preis was man für Sirui 50mm t2.9 Canon RF zahlt, kannst Du dir quasi zwei Sirui Anamorphic (24mm und 50mm) MFT linsen kaufen.
Oder Sirui 50mm Linse + GREAT JOY Anamorphic Adapter = 1.8x Anamorph....und ist immer noch günstiger.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Also ich sehe die R6 in dem Video jetzt nur als ein (nicht mal neues) eigentlich voll unwichtiges Beispiel.
Es geht mir (und dem Typen im Video) auch eher um das ganze Konzept dahinter, nicht um die R6 (oder die Bildqualität) selbst.
Vo allem in der Hinsicht mit was Canon, Sony, und Fuji (und wahrscheinlich auch BMD) noch dieses Jahr kommen werden..
Z.B eine Canon R6 Mark 2, eine Fuji XT5, oder was auch immer.

Und über den Preis denke ich brauchen wir gar nicht erst zu diskutieren, weil eine 6K Pocket noch zusammen mit einer Linse kostet auch nicht mehr als die nackte Gh6….
Gruss Boris

Space


Antwort von fth:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@fth

Sorry wenn (scheinbar ja nicht nur) ich anders denke als du was die GH6 betrifft.
Spielt doch eigentlich auch überhaupt keine Rolle.
Jeder tickt anders.:)
(Wobei die Fuji Kameras und Objektive mag ich auch sehr)
Gruss Boris
Ja und? Kein Widerspruch. Zum einen ist das Internet voll von irgendwelchen Nasen, die die eigene Meinung bestätigen, zum anderen vergleicht der Gentleman einfach Äpfel mit Orangen. Seine Quintessenz: Die R6 ist für ihn die bessere Kamera, weil sie angeblich alles viel einfacher macht als die GH6. Es folgen die üblichen Vollformat-Hauptargumente "High ISO" und "shallow depth of field". Gähn! Ich frage mich, wie Profis mit sündhaft teuren Camcordern viele Jahre lang und auch heute noch mit Sensoren tolle Filme gemacht haben und noch machen, deren Sensoren deutlich kleiner sind als der angeblich viel zu kleine MFT-Sensor.
NATÜRLICH ist die EOS R6 einfacher zu bedienen, weil sie vergleichsweise wenig Ausstattung bietet. Gleichzeitig hat sie trotz Vollformat-Sensor aber nicht die gleichen Vorteile, wie sie die GH6 und viele andere Kameras mit kleinerem Sensor besitzen. Aufgrund ihrer Wahnsinnsausstattung KANN die GH6 aber gar nicht so idiotensicher sein wie eine R6. Die Zielgruppe dafür ist deshalb natürlich erheblich kleiner, aber es gibt sie - und das weiß auch Panasonic.

Space


Antwort von TomStg:

fth hat geschrieben:
Gleichzeitig hat sie trotz Vollformat-Sensor aber nicht die gleichen Vorteile, wie sie die GH6 und viele andere Kameras mit kleinerem Sensor besitzen.
Welche Vorteile hat denn eine MFT-Spielzeugkamera gegenüber der R6 nach Deiner Meinung?

Space


Antwort von TomStg:

fth hat geschrieben:
Ich hatte die GH6 zur Markteinführung für einen Monat. Hab' daraus für die Leser von PHOTOGRAPHIE eine kleine Story zur GH6 im Fotoeinsatz gemacht.
Eine GH6 als Fotokamera? Echt jetzt? War das ein Beitrag zum 1. April?

Space


Antwort von fth:

@TomStg
Na, wenn deine vorigen 2705 Beiträge hier ähnlich gehaltvoll waren, dann bist du ein richtiger Gewinn für dieses Forum. Ein Jammer, dass Panasonic von deiner Expertise ganz offensichtlich noch nie gehört hat, sonst wärst du dort längst Chefentwickler. Mindestens.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Du hast einerseits sicher recht.
Andererseits werden aber sehr wahrscheinlich nicht nur (relativ) günstige Fullframe Cams kommen, die 10 Bit 4:2:2 mit schönem Log Video können und einfach zu bedienen sind und einen tollen Autofokus haben.
Sondern auch noch günstigere, interessante Apsc/ ev womöglich sogar Super35mm Modelle…
Und zum fotografieren sind die Fujis, Canons, Sonys und Nikons eh Alle besser…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

fth hat geschrieben:
@TomStg
Na, wenn deine vorigen 2705 Beiträge hier ähnlich gehaltvoll waren, dann bist du ein richtiger Gewinn für dieses Forum. Ein Jammer, dass Panasonic von deiner Expertise ganz offensichtlich noch nie gehört hat, sonst wärst du dort längst Chefentwickler. Mindestens.
Welchen Vorteil hat denn aus Deiner Sicht die GH6 als reine Fotokamera ggü. (a) einer preiswerteren G9 oder einer gleichteuren Olympus OM1 (wenn man im MFT-System bleiben will) und (b) einer S5? Würde mich ehrlich interessieren.

Dass sie für viele Einsatzgebiete eine attraktive Video- bzw. Hybridkamera ist, steht dabei außer Frage.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

fth hat geschrieben:
@TomStg
Na, wenn deine vorigen 2705 Beiträge hier ähnlich gehaltvoll waren, dann bist du ein richtiger Gewinn für dieses Forum. Ein Jammer, dass Panasonic von deiner Expertise ganz offensichtlich noch nie gehört hat, sonst wärst du dort längst Chefentwickler. Mindestens.
TomStg und seine Beiträge kann man getrost in die Tonne treten. 40% Gejammer, 40% Unwissen, 20% Heuchelei. Hält als Praktikant das Mikro und schiebt hier stets den Lauten. Nervig

Space


Antwort von Darth Schneider:

Könnte man nicht einfach wenigstens versuchen oberhalb der Gürtellinie miteinander zu kommunizieren ?
Nur weil es andere Meinungen gibt heisst es nicht das die dazugehörigen Menschen irgendwie schlechter sind.
Gruss Boris

Space


Antwort von fth:

cantsin hat geschrieben:
fth hat geschrieben:
@TomStg
Na, wenn deine vorigen 2705 Beiträge hier ähnlich gehaltvoll waren, dann bist du ein richtiger Gewinn für dieses Forum. Ein Jammer, dass Panasonic von deiner Expertise ganz offensichtlich noch nie gehört hat, sonst wärst du dort längst Chefentwickler. Mindestens.
Welchen Vorteil hat denn aus Deiner Sicht die GH6 als reine Fotokamera ggü. (a) einer preiswerteren G9 oder einer gleichteuren Olympus OM1 (wenn man im MFT-System bleiben will) und (b) einer S5? Würde mich ehrlich interessieren.

Dass sie für viele Einsatzgebiete eine attraktive Video- bzw. Hybridkamera ist, steht dabei außer Frage.
Bis auf eine Ausnahme sind die Unterschiede der GH6 zur G9 nicht weltbewegend, aber merklich:
- Etwas mehr Auflösung und sichtbar mehr feine Details auch bei höheren/hohen ISO.
- Gefühlt zwar nicht schnellerer, aber zuverlässigerer AF im Vergleich zur G9. Ich habe auch viel nachts mit beiden Kameras fotografiert.
- Besserer Image Stabilizer, was die ISO niedriger hält.
- Gerade als Fotograf gefällt mir die clevere Mischung aus Kipp- und Schwenkmonitor besser als ein reiner Schwenkmonitor (G9).
- Wahlweise HighRes-Bilder von statischeren Motiven mit 50 MP oder 100 MP ohne Stativ. Die Ergebnisse sind einfach hervorragend; super rauscharm bis ISO 1600.
- Die Farbigkeit OOC gefällt mir bei der GH6 deutlich besser, aber das lässt sich in der Post Production bei der G9 natürlich angleichen.

Die OM1 kenne ich nur vom Hörensagen. Deren Bildqualität kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen. Sicher sind ihre Sprinterqualitäten, und der AF ist wohl auch deutlich besser. Und? Sport- und Tierfotografen mag das interessieren, aber Durchschnittsfotografen? Ich kann mich nicht daran erinnern, wie häufig ich in den letzten Jahren eine schnelle oder superschnelle Serie mit der G9 geschossen habe. Ich finde selbst "nur" die 14 B/s der GH6 (mit Schärfenachführung wohl halb so viele) für mich als Allrounder als völlig ausreichend. Keine Ahnung, wer die mit elektronischem Verschluss der GH6 möglichen 75 B/s wirklich braucht. Wir leben jedoch in einer Zeit, in der Spec Sheets akribisch verglichen werden, wobei sich selbst bei einer Highend-Kamera, die den zweiten Platz belegt, sofort grenzenlose Enttäuschung in der Internet-Gemeinde einstellt. Eben Jammern auf höchstem Niveau. So gern ich mit diversen Objektiven von Olympus fotografiere, die für mein subjektives Empfinden noch immer gruselige Bedienlogik der OM-Kameras schließt sie für mich aus. Ich fluche jedes Mal, wenn ich unterwegs mit kleinstem Fotogepäck meine PEN-F nutze. Es ist eine Hassliebe.

Zur S5: Nach vollmundigen Erklärungen von Panasonic habe ich die Bildqualität der GH6 auch mit der S5 verglichen. Fazit. Beim Rauschen schneidet die S5 gerade bei den höheren ISO natürlich besser ab (Surprise, surprise), bei der Detailwiedergabe ist die ungleiche MFT-Schwester aber absolut vergleichbar. Nicht schlecht! Für mich sind in diesem Zusammenhang die beiden Hauptargumente gegen die Vollformat-S5 die merklich bessere Bildstabilisierung bei MFT sowie die auf Wunsch leichten, winzigen und dennoch lichtstarken Objektive in solider Bauweise (z. B. Lumix 1,7/15 mm, 1,7/42,5 mm oder Zuiko 2/12 mm). In Relation zu Brennweite und Lichtstärke gilt das auch für Schätzchen wie die beiden Elmarits 2,8-4/8-18 und 2,8-4/50-200 mm.

Zwar ist die GH6 eine Hybridkamera wie die GH5, doch hat die "Abteilung Foto" in der GH6 im Vergleich zum Vorgänger deutlich zugelegt. Für mich macht sie das zu einer ebenso interessanten reinen Fotokamera mit professioneller Videoausstattung. Ob die ein Nur-Fotograf mit kauft, ist eine individuelle Entscheidung. Hybrid-Shooter fällt darauf die Antwort sicherlich leichter.

Zum Preis: Vergessen wir nicht, dass eine G9 nach ihrem Erscheinen vor vier Jahren irgendetwas um die 1700 Euro gekostet hat. Dass sie heute neu für die Hälfte zu haben ist, überrascht nicht weiter. Ich glaube nicht, dass selbst der kräftig gesunkene Preis dazu geführt hat, dass die G9 nun wie geschnitten Brot verkauft wird. Spannender ist die Frage, ob es für die G9 einen Nachfolger mit dem neuen Sensor und der neuen Venus Engine geben wird, und was diese fotozentrische Kamera dann kosten wird, deren Wettbewerber eher eine OM1 ist.

Space


Antwort von Jörg:

Darth fragt Könnte man nicht einfach wenigstens versuchen oberhalb der Gürtellinie
miteinander zu kommunizieren ?
nicht der Mister, vermutlich ist sein Höhenwachstum zu beschränkt, als das es über den Gürtel reicht...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@fth und roki
Also die G9 wäre schon eine sehr nette Ergänzung für meine Pocket mit dem Olympus 12-100. Das ist so….
Ich fotografiere ja auch gerne (habe aber keine hohen Ansprüche) und als zweit Video Cam wäre die G9 für mich auch ideal, sehr günstig und auch sehr gut.
Passt (glaube ich zumindest visuell ) zur 4K Pocket…
Die habe ich also darum schon länger ganz genau im Auge.
(Kein Wunder, auch wegen roki)

Also entweder, dieses Jahr, ein Aparture Licht 300d Mark2 , (oder sowas), ein Mac M1 Mini, oder halt die G9….
Muss mich nur noch entscheiden…
Vorschläge, Meinungen, Anregungen ?

Warum bringen diese Pilzköpfe von Panasonic eigentlich keine G9 Mark 2 ?
Oder ist das schon die Gh5 Mark2 ?
Irgendwie doch nicht, oder ?
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Passt (glaube ich zumindest visuell ) zur 4K Pocket… Ja. Lässt sich nachträglich leicht passend machen...
G9 ist in Verbindung mit GHAlex und Dehancer sehr interessant.
GHAlex (VLOG zu LogC und auf nächste Node dann Arri LogC zu Rec709) entfernt lila/rosa im Bild bei GH5(II)/G9. Die Skintones (aber auch das gesamte Bild) sieht damit besser aus. Dehancer (Rec709) verpasst dann noch die schöne cinematische Looks. Mit HLG hat man mehr DynamicRange und nach Umwandlung von HLG zu Rec709 + Dehancer mit Rollei CN200, Kodak 250D oder Fujicolor 100 kann man daraus ein ähnlichen Look machen wie das Bild von BMCC/BMMCC/BMPCC....


Ich kann mit vorstellen, dass GHAlex sehr gut mit GH6 kombiniert. Hat das jemand schon ausprobiert?

Space


Antwort von fth:

@ Darth Schneider
Als Zweitkamera oder als Erstkamera für jemanden mit beschränktem Budget ist die G9 auch nach vier Jahren noch immer eine gute Empfehlung. Top ausgestattet und durch und durch solide. Die Unterschiede bei der Bildqualität im Vergleich zur GH6 sind zu verschmerzen. Das Bessere ist halt des Guten Feind, oder: jammern auf hohem Niveau. :-) Da ich es nicht fertigbringe, mich selbst von meiner ebenso betagten wie genialen G80 zu trennen, werde ich auch meine G9 behalten. Wenn ich mich richtig erinnere, war es das zweite Firmware Update, das die Video-Fähigkeiten der G9 stark erweitert hat. In etwa so wie das letzte Firmware Update zur Lumix S1 im vergangenen Jahr. Dieses "Aufbohren" von Kameras, die schon länger auf dem Markt sind, macht mir Hersteller wie Panasonic oder Fujifilm sehr sympathisch. Das hebt den Wert, steigert den Spaß und verlängert die Lebensdauer der Produkte. Unter dem Nachhaltigkeitsgesichtspunkt nicht zu verachten.

Weil du es ansprichst... Das optisch hervorragende Zuiko 12-100 mm gilt als Stabilisationsweltmeister - allerdings nur in Verbindung mit einem Olympus-Body. Die OM-D E-M5 Mark III liegt dank einer Aktion derzeit wohl im Preisbereich wie die G9, allerdings kommt die Video-Ausstattung der M5 Mk III wohl nicht an die der G9 heran (u. a. kein 4k 50/60p). Bin da aber nicht der Spezialist, weil mich die Oly-Kameras nicht interessieren. Finde deren Bedienkonzept genauso wirr wie das der Sonys, die ich ab und zu beruflich verwende.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set?
Panasonic GH6 und Canon EOS R5C in der Interviewpraxis
Doku über die Entwicklung der Formel 1 Turbomotoren
Vier neue, analoge 65-mm-IMAX Filmkameras in der Entwicklung
Freiwillige Selbstkontrolle bei der KI-Entwicklung? Wasserzeichen für KI-Content im Gespräch
Panasonic GH6 - 6K mit mehr Dynamik und ProRes - ohne RAW
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Canon bestätigt EOS R5 Entwicklung mit 8K Video
Apple: Neues 7K Studio Display mit integriertem Apple Silicon in Entwicklung?
Sony bringt 8K-MFT Sensor IMX492 - für Panasonic GH6 oder Sharp 8K?
Panasonic stellt GH5 II vor und kündigt GH6 an: Hier alle technischen Daten und Neuerungen
Panasonic LUMIX GH6 - Was da kommen mag...
Lumix Video-Wettbewerb: Panasonic GH6 zu gewinnen!
Panasonic GH6 registriert
Panasonic GH6 kommt erst Anfang 2022
Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!
Panasonic GH6 kaufen! Aber wo?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash