Infoseite // Dicker schwarzer Rand um das Video



Frage von Lutz Guettler:


Hallo,

ich habe gerade eine selbsterstellte DVD von einem Bekannten bekommen.
Der Film stammt von einem DV-Camkorder und hat einen dicken schwarzen
Rand ringsrum. Video Frame Size ist 720 x 576 und der Ascpect ratio wird
fälschlicherweise(;!) mit 16:9 angegeben ist aber wohl 4:3.

Er hat den Film mit Ulead Videostudio 9 SE geschnitten (;Win2000). ;-)

Kann man diese DVD wieder hinbiegen und wenn ja mit welchen Tools?

Gruß, Lutz

P.S.:
Das Ausgangsmaterial ist zum Glück noch vorhanden.
Es wäre aber besser, wenn man sich diese erneute Mühe ersparen könnte=
.


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Lutz Guettler schrieb:

>Kann man diese DVD wieder hinbiegen und wenn ja mit welchen Tools?

Kopiere die DVD auf Festplatte, verwende den DVDPatcher um das
Seitenverhältnis der entsprechenden VOB-Dateien von 16:9 auf 4:3 zu
patchen und berichte, wie das Ergebnis dann aussieht. Vielleicht
reicht das schon.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Lutz Guettler:

Also sprach Detlef Wirsing
> Lutz Guettler schrieb:
>
> >Kann man diese DVD wieder hinbiegen und wenn ja mit welchen Tools?
>
> Kopiere die DVD auf Festplatte, verwende den DVDPatcher um das
> Seitenverhältnis der entsprechenden VOB-Dateien von 16:9 auf 4:3 zu
> patchen und berichte, wie das Ergebnis dann aussieht. Vielleicht
> reicht das schon.

Hab' ich gemacht, allerdings musste ich das Ergebnis noch mal durch den
DVDAuthor jagen, weil Nero das Vob bemängelte.

Leider kein Erfolg:
Die fertige Dvd war dann im DVD-Player leider nur in die Höhe gestreckt=

und rechts und links waren schwarze Balken.

Und wenn man dann noch Horizontal Size auf 352 Pixels patcht, ist das
Ergebnis eher künstlerisch abstrakt. :-)

Gruß, Lutz


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:

> Leider kein Erfolg:

Kannst du nicht irgendwo einen Snapshot hochladen?
Denn wie dein VOB nun wirklich aussieht hast (;und
kannst du uns ja offensichtlich) nicht sagen.
--
ryl: G'Kar


Space


Antwort von Lutz Guettler:

Also sprach Christian Potzinger
> Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:
>
> > Leider kein Erfolg:
>
> Kannst du nicht irgendwo einen Snapshot hochladen?
> Denn wie dein VOB nun wirklich aussieht hast (;und
> kannst du uns ja offensichtlich) nicht sagen.

Danke! ;-)

Ich kanns aber - wie gewünscht - zeigen:
http://okerufer.de/2.html
Bitte keine Kommentare zu meiner rudimentären Website! ;-)

Gruß, Lutz


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:

> Ich kanns aber - wie gewünscht - zeigen:
> http://okerufer.de/2.html

Das hilft leider nicht. Ich bräüchte ein gecaptured Bild
der MPG (;oder VOB) Datei. Dann könnte ich dir die Parameter
sagen die du brauchst um das Bild korrekt dargestellt zu
bekommen. Ein kurzer (;10 sek.) Clip wäre natürlich ideal.

> Bitte keine Kommentare zu meiner rudimentären Website! ;-)

Ich doch nicht ;) Und ausserdem, wer ist dieser Rudi?
--
ryl: G'Kar


Space


Antwort von Lutz Guettler:

Also sprach Christian Potzinger
> Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:
>
> > Ich kanns aber - wie gewünscht - zeigen:
> > http://okerufer.de/2.html
>
> Das hilft leider nicht. Ich bräüchte ein gecaptured Bild
> der MPG (;oder VOB) Datei. Dann könnte ich dir die Parameter
> sagen die du brauchst um das Bild korrekt dargestellt zu
> bekommen. Ein kurzer (;10 sek.) Clip wäre natürlich ideal.

Entschuldige - ich schicks Dir einfach mal per Mail.

>
> > Bitte keine Kommentare zu meiner rudimentären Website! ;-)
>
> Ich doch nicht ;) Und ausserdem, wer ist dieser Rudi?

Der Autor meiner Webseite. ;-)

Gruß, Lutz


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:

> Entschuldige - ich schicks Dir einfach mal per Mail.

Hast du keinen Webspace? Per Mail kommen bei mir keine
e-mails mit Anhang rein. Wie gross ist es denn?
--
ryl: G'Kar


Space


Antwort von Lutz Guettler:

Also sprach Christian Potzinger
> Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:
>
> > Entschuldige - ich schicks Dir einfach mal per Mail.
>
> Hast du keinen Webspace?
Nee, dass ist nur ne Zugabe zu einer email-Domain von 1und1 - ein
"Baukasten".

> Per Mail kommen bei mir keine
> e-mails mit Anhang rein.
Ups!

> Wie gross ist es denn?
Ein gutes Mbyte.

Gruß, Lutz


Space



Space


Antwort von Christian Potzinger:

Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:

> Ein gutes Mbyte.

Ich habe die Filter dementsprechend angepasst, meine
reply to Adresse sollte es jetzt annehmen.
--
ryl: G'Kar


Space


Antwort von Lutz Guettler:

Also sprach Christian Potzinger
> Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:
>
> > Entschuldige - ich schicks Dir einfach mal per Mail.
>
> Hast du keinen Webspace? Per Mail kommen bei mir keine
> e-mails mit Anhang rein. Wie gross ist es denn?

Ich habe noch mal ein Jpg aus dem gecaptureten Bmp auf meine Webseite
geladen.

Gruß, Lutz


Space


Antwort von Lutz Guettler:

Also sprach Christian Potzinger
> Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:
>
> > Ein gutes Mbyte.
>
> Ich habe die Filter dementsprechend angepasst, meine
> reply to Adresse sollte es jetzt annehmen.

Oh, viel Mühe!
Ich schicke die Mail nochmal los.

Gruß, Lutz


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:

> ich habe gerade eine selbsterstellte DVD von einem Bekannten
> bekommen. Der Film stammt von einem DV-Camkorder und hat einen
> dicken schwarzen Rand ringsrum. Video Frame Size ist 720 x 576
> und der Ascpect ratio wird fälschlicherweise(;!) mit 16:9
> angegeben ist aber wohl 4:3.

Ich habe das Bild erhalten. Das "Problem" damit ist, es ist zwar
4:3 aber anamorph. Da hat man wohl beim encoden was falsch gemacht.
Du musst das MPG mit dem 16:9 Flag versehen und es beim authoren
weiterverarbeiten als wäre es 16:9 (;was man landläufig darunter
versteht) dann gibt es der Player korrekt wider. Oder du musst
neu kodieren. In diesem Fall musst du den Bereich (;rot umrandet)
auf 702*576 ändern und den Rahmen auf 720*576 ziehen [1].

[1]
--
ryl: G'Kar


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Christian Potzinger maltreated the Keyboard with following:

> [1]

Merde,
--
ryl: G'Kar


Space


Antwort von Lutz Guettler:

Also sprach Christian Potzinger
> Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:
>
> > ich habe gerade eine selbsterstellte DVD von einem Bekannten
> > bekommen. Der Film stammt von einem DV-Camkorder und hat einen
> > dicken schwarzen Rand ringsrum. Video Frame Size ist 720 x 576
> > und der Ascpect ratio wird fälschlicherweise(;!) mit 16:9
> > angegeben ist aber wohl 4:3.
>
> Ich habe das Bild erhalten. Das "Problem" damit ist, es ist zwar
> 4:3 aber anamorph. Da hat man wohl beim encoden was falsch gemacht.
> Du musst das MPG mit dem 16:9 Flag versehen und es beim authoren
> weiterverarbeiten als wäre es 16:9 (;was man landläufig darunter
> versteht) dann gibt es der Player korrekt wider. Oder du musst
> neu kodieren. In diesem Fall musst du den Bereich (;rot umrandet)
> auf 702*576 ändern und den Rahmen auf 720*576 ziehen [1].
>
> [1]

Na, da kümmere ich mich morgen drum.
Vielen Dank und einen schönen Abend! :-)

Gruß, Lutz


Space


Antwort von Lutz Guettler:

Also sprach Christian Potzinger
> Christian Potzinger maltreated the Keyboard with following:
>
> > [1]
>
> Merde,

Pas de quoi!
Jetzt habe ichs gefunden. :-)

Gruß, Lutz


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Christian Potzinger schrieb:

>Ich habe das Bild erhalten. Das "Problem" damit ist, es ist zwar
>4:3 aber anamorph. Da hat man wohl beim encoden was falsch gemacht.
>Du musst das MPG mit dem 16:9 Flag versehen und es beim authoren
>weiterverarbeiten als wäre es 16:9 (;was man landläufig darunter
>versteht) dann gibt es der Player korrekt wider. Oder du musst
>neu kodieren. In diesem Fall musst du den Bereich (;rot umrandet)
>auf 702*576 ändern und den Rahmen auf 720*576 ziehen [1].

Ich fand unter dem angegenen URL 2 Bilder. Das erste hatte kein
Format, das TV-üblich ist (;ca. 5:1). Das zweite sah aus, wie
klassisches 16:9 auf 4:3 umgebogen.

Sehe ich das falsch?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Lutz Guettler:

Also sprach Detlef Wirsing
> Christian Potzinger schrieb:
>
> >Ich habe das Bild erhalten. Das "Problem" damit ist, es ist zwar
> >4:3 aber anamorph. Da hat man wohl beim encoden was falsch gemacht.
> >Du musst das MPG mit dem 16:9 Flag versehen und es beim authoren
> >weiterverarbeiten als wäre es 16:9 (;was man landläufig darunter
> >versteht) dann gibt es der Player korrekt wider. Oder du musst
> >neu kodieren. In diesem Fall musst du den Bereich (;rot umrandet)
> >auf 702*576 ändern und den Rahmen auf 720*576 ziehen [1].
>
> Ich fand unter dem angegenen URL 2 Bilder. Das erste hatte kein
> Format, das TV-üblich ist (;ca. 5:1). Das zweite sah aus, wie
> klassisches 16:9 auf 4:3 umgebogen.

Das erste ist nur die Dekoration.
Das zweite ist das Problem.
Wie biegt man sowas auf 4:3 zurück?
Mit welcher Software? - DVDPatcher hats nicht geschafft.

Gruß, Lutz


Space



Space


Antwort von Christian Potzinger:

Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:

> Wie biegt man sowas auf 4:3 zurück?

Message-ID:

> Mit welcher Software? - DVDPatcher hats nicht geschafft.

DVDpatcher ändert auch nichts am aktuellen Format, es
rührt diese gar nicht an. Es ändert nur die Angaben
die das File macht was es ist (;seeehr laienhaft
ausgedrückt). z.B. könnte damit ein MPG so gepatcht
werden dass es sich als 720*576 zu erkennen gibt,
obwohl es in Wirklichkeit z.B. 480*576 ist. Dadurch
kann man solche MPGs in Authoringprogrammen benutzen,
die es ansonsten nicht annehmen würden da es nicht
der Norm entspricht. Sowas macht man allerdings auf
eigene Gefahr ;)
--
ryl: G'Kar


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Detlef Wirsing maltreated the Keyboard with following:

> Das zweite sah aus, wie klassisches 16:9
> auf 4:3 umgebogen. Sehe ich das falsch?

Nein, das siehst du richtig. Entweder wurde ein anamorphes
Bild auf 4:3 Format geändert und dabei irrtümlich nur die
horizontale Auflösung geändert oder wahrscheinlicher ein
4:3 Bild wurde fälschlicherweise als anamorph umgewandelt.

Wenn man dem Bild nämlich ein 16:9 Flag verpasst und der
Player ist auf 16:9 Widergabe eingestellt, dann wird es
korrekt abgespielt.
--
ryl: G'Kar


Space


Antwort von Lutz Guettler:

Also sprach Lutz Guettler
> Also sprach Detlef Wirsing
> > Christian Potzinger schrieb:
> >
> > >Ich habe das Bild erhalten. Das "Problem" damit ist, es ist zwar
> > >4:3 aber anamorph. Da hat man wohl beim encoden was falsch gemacht.
> > >Du musst das MPG mit dem 16:9 Flag versehen und es beim authoren
> > >weiterverarbeiten als wäre es 16:9 (;was man landläufig darunter
> > >versteht) dann gibt es der Player korrekt wider. Oder du musst
> > >neu kodieren. In diesem Fall musst du den Bereich (;rot umrandet)
> > >auf 702*576 ändern und den Rahmen auf 720*576 ziehen [1].
> >
> > Ich fand unter dem angegenen URL 2 Bilder. Das erste hatte kein
> > Format, das TV-üblich ist (;ca. 5:1). Das zweite sah aus, wie
> > klassisches 16:9 auf 4:3 umgebogen.
>
> Das erste ist nur die Dekoration.
> Das zweite ist das Problem.
> Wie biegt man sowas auf 4:3 zurück?
> Mit welcher Software? - DVDPatcher hats nicht geschafft.

HALT
Kommando zurück
Nochmal von vorn:
Ich habe ein anderes Bild auf die Website gestellt.
Wenn Du jetzt schaust, siehst Du das Bild, dass ein Pioneer-Dvd-Player
auf einem 4:3-Fernseher darstellt.
Das Format ist laut DVDPatcher mit 720x576 und 16:9 angegeben.
Gibt es eine Software, mit der man den Rand wegschneiden kann?

Gruß, Lutz


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:

> HALT

*Quietsch*

> Kommando zurück Nochmal von vorn: Ich habe ein anderes Bild auf
> die Website gestellt. Wenn Du jetzt schaust, siehst Du das Bild,
> dass ein Pioneer-Dvd-Player auf einem 4:3-Fernseher darstellt.
> Das Format ist laut DVDPatcher mit 720x576 und 16:9 angegeben.
> Gibt es eine Software, mit der man den Rand wegschneiden kann?

So einfach geht das leider nicht. Wie du am Bild siehst hast du
gar keinen Rand den du wegschneiden könntest. Du hast am TV den
Rand, weil der Player das falsch "umrechnet" das das Bild mit
den falschen Parametern erstellt wurde. Du musst das Bild auf
korrektes 4:3 oder 16:9 anamorph umwandeln.

Niemand hat gesagt sowas geht einfach, sorry.
--
ryl: G'Kar


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:

> Wenn Du jetzt schaust, siehst Du das Bild, dass ein
> Pioneer-Dvd-Player auf einem 4:3-Fernseher darstellt.

Nachtrag: Das es ein 4:3 anamorph Bild ist kannst du es
nur an einem 16:9 oder 4:3 TV der anamorphes Bild widergeben
kann korrekt darstellen. Auf einem 4:3 TV ohne diese Funktion
ist es technisch NICHT mögliches selbiges korrekt widerzugeben.
--
ryl: G'Kar


Space


Antwort von Lutz Guettler:

Also sprach Christian Potzinger
> Lutz Guettler maltreated the Keyboard with following:
>
> > Wenn Du jetzt schaust, siehst Du das Bild, dass ein
> > Pioneer-Dvd-Player auf einem 4:3-Fernseher darstellt.
>
> Nachtrag: Das es ein 4:3 anamorph Bild ist kannst du es
> nur an einem 16:9 oder 4:3 TV der anamorphes Bild widergeben
> kann korrekt darstellen. Auf einem 4:3 TV ohne diese Funktion
> ist es technisch NICHT mögliches selbiges korrekt widerzugeben.

Ich danke Dir für diese Informationen!
Ich habe was dazugelernt und werde den Fall ad acta legen. :-)

Gruß, Lutz

P.S.
Der Autor der Dvd wird dann wieder von vorne beginnen müssen.
(;Er hatte sein Projekt wirklich schon von der Festplatte gelöscht.)
Naja, das war lehrreich. ;-)


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mischung verschiedener Formate und schwarzer Rahmen
Clip nach oben verschieben und schwarzen Rand unten zustempeln (CS 6)
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
ARRI 3K digitalisierung: Schwarzer Kies
1972 – Münchens schwarzer September (Sky - September 2022)
Striche am Rand nach Zoomfunktion
Das ist mal ein wedding Video!
Filmt das iPhone Ultra 16 Spatial Video für Apples Vision Pro Headset?
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Upscale-A-Video - Zeitlich konsistenter KI-Diffusions-Upscaler für Video-Superresolution
Runway Gen-3 Alpha Video-zu-Video - Spezialeffekte für jedermann im Handumdrehen
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
Vivo X50: das erste Smartphone mit eingebauter Gimbal Kamera?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash