Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Das Laufen mit einem schweren, großen, kompliziert zu aufbauenden Stativ nervt - Alternative?



Frage von nedag:


Beispiel: Fertig gedreht. Nächste Location ist 20 m entfernt. Kamera bleibt auf Stativ. Stativ-Spinne einfahren, Beine einklappen, auf Schulter legen und festhalten. Mit anderer Hand Stativtasche und Kameratasche nehmen. Das ist sehr unbqeuem. Null Freiheit. Irgendwann wird das zu viel für die Schulter und die Hand.
Andere Möglichkeit, jedes mal Stativ in die Tasche reinstopfen, dann kann man es einfacher tragen, wie ein Rucksack. Nicht vollständig bequem aber bequemer als Stativ auf Schulter/Knochen.

Wäre ein Trolley besser? AM besten auf 4 Rädern. Stativ mit Kamera rein, und dann einfach nur schieben/ziehen. Aber ist das safe? Ich will nicht alle 20 m Stativ komplett einklappen, Kameratasche und dann noch Stativtasche ohne richtigen Halt schleppen. Das ist alles totall eklig.

SO ein filmcart ist zu groß. EIn Stativ-trolley ist zu klein. Da passt wohl kaum eingeklapptes Stativ + Kamera Rig rein oder?

Space


Antwort von srone:

hey alter,

such dir einen anderen job, wen du dem bischen gewicht/arbeit, nicht gewachsen bist...;-)

lol, 20m weiter, ich laufe kilometer für einen guten shot, wenn es sich lohnt...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

ich laufe kilometer für einen guten shot, wenn es sich lohnt...;-) round the world....

Space


Antwort von nedag:

Was soll mir das sagen? Dass du nur ne kleien Kamera hast oder so?

Space


Antwort von roki100:

nedag hat geschrieben:
Was soll mir das sagen? Dass du nur ne kleien Kamera hast oder so?
was hast Du nur aus der kleine BMPCC gemacht? ;)

Space


Antwort von srone:

du meinst so wie du - genau ich habe eine bmpcc, dazu diverse objektive 12-200mm und ein sachtler fsb-6 mit carbon quicklock beinen, das gewicht ist gering, auf transportabel getrimmt, aber sei dir sicher, wenn es eine arri oder sonstwas wäre, die würde ich genauso mit vergnügen tragen..;-)

lg

srone

Space


Antwort von nedag:

Benutzt man bei so schweren Kameras nicht Carts? Das Gewicht ist ja nicht das Problem.

Mich stört das ich die Kameratasche und Stativtasche ständig mit mir rumschleppen muss. Kameratasche ist kein Rucksack, und Stativtasche ist sehr klein, das Stativ passt da nicht einfach so rein. Da muss man schon rumfummeln. Sehr nervig. Die Taschen berühren auch ständig den dreckigen Boden.

Und ich weiß noch immer nicht wie man son arri look zaubert :/ Der eine sagt mach das, der andere das, aber bringt alles nichts.

Space


Antwort von srone:

arri willst du nicht wirklich, die kamera ist geriggt sauschwer - 10 kg oder so..;-), dazu brauchst du auch noch ein min 15kg schweres stativ. damit es stabil ist...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Jott:

GoPro, DJI Osmo - mit so was ist das Schleppen erträglicher. Mit einer BM Pocket stößt man einfach viel zu schnell an die Grenzen seiner körperlichen Leistungsfähigkeit. Fehlkauf.

Space



Space


Antwort von rush:

Warum willst du die Kameratasche und Stativtasche ständig mitschleppen? Lass die Hüllen im Auto oder daheim - die benötigt kein Mensch on Location.

Space


Antwort von freezer:

https://www.eckla.de/beach-rolly-eckla.html

Space


Antwort von Bruno Peter:

nedag hat geschrieben:
Null Freiheit.
So hast Du es halt bei der Planung der Anschaffung gewollt, nun musst Du halt leiden.

2015 habe ich meine DSLR-Ausrüstung samt Fotorucksack, Objektiven und Stativ verkauft
und mit der Miniaturisierung meiner Video-Aufnahmeausrüstung begonnen für Freihandfilmerei.
Bringe jetzt alle in meiner Fotoweste unter, wenn ich auf Videotour gehe, weine der voluminösen
und schweren DSLR-Ausrüstung keine Träne mehr nach...

Space


Antwort von didah:

alternative zum stativ? halt ohne stativ. ruhige hand haben. gh5. IS lock, damit hältst nach ein bisserl übung auch 200mm+ recht ruhig. nur nicht ewig lang. hat - wie immer - alles vor und nachteile.

lg

Space


Antwort von nedag:

rush hat geschrieben:
Warum willst du die Kameratasche und Stativtasche ständig mitschleppen? Lass die Hüllen im Auto oder daheim - die benötigt kein Mensch on Location.
Weil man die Tasche umhängen kann. Ich kann ein 8 kg Stativ nicht ständig auf meiner Schulter zu tragen und hoffen dass es nicht herunterfällt weil mein Arm nachgibt oder es ausversehen runterfällt. Und Kameratasche weil da ND Filter ist? Und Akkus?
Um ein Stativ auf der Schulter zu tragen braucht man 2 Hände. Ansonsten wirds viel zu schwer.

Space


Antwort von cantsin:

Du müsstest mal spezifischer schreiben, was für eine Kamera-/Objektivkombination Du verwendest und welche Aufnahmen Du machst, dann könnte man Dir besser helfen.

Space


Antwort von rush:

@nedag... Kamera in der linken Hand, Stativ auf der rechten Schulter... ggfs. ein kleiner Rucksack oder Gürteltasche für Zubehör wie Filter/Akkus. Damit kommt man eigentlich ganz gut hin und ich kenne durchaus mehrere Personen die so oder in ähnlicher "Form" unterwegs sind...
Matthias aka der Pianist hat häufig sogar noch 'nen Field-Mixer um den Hals baumeln gehabt ;-) Nicht das dies unbedingt die bevorzugte und eleganteste Fortbewegungsmöglichkeit ist - aber allemal besser als ständig diese ollen Taschen mitzuschleppen und für 20 Meter wieder alles zu verpacken/verstauen um es dann wieder auszupacken/aufzubauen... auf die Idee käme ich überhaupt nicht. Die Teile sind eh obsolet und taugen bei mir eher zur Lagerung oder um das Stativ im Auto darauf zu legen wenn man längere Strecken zurücklegt.

Wenn Dir als Einzelkämpfer dein Gerödel zu "schwer" wird hilft eigentlich nur: "strippen" und was passendes anschaffen. Oder jemanden mitnehmen der hilft.

Space


Antwort von rob:

rush hat geschrieben:
@nedag... Kamera in der linken Hand, Stativ auf der rechten Schulter... ggfs. ein kleiner Rucksack oder Gürteltasche für Zubehör wie Filter/Akkus. Damit kommt man
Ja, volle Zustimmung.

Wenn es eine kompakte Kamera ist, dann Cage mit Henkel dran - wirkt wunder beim Transport :)
Gürteltasche kann häufig den Rucksack ersetzen, wenn man mit einer Optik auskommt ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von nedag:

@cantsin

Na nur ne bmpcc mit 12 mm linse, f970 und cage. Und dann halt Godzilla: https://www.teltec.de/manfrotto-nitrote ... in-ms.html
Kein Audio oder so.

Wenn ich das Stativ ausgepackt transportiere dann ist das kleine Kamera Rig immer auf dem Stativ drauf. Ist ja nicht schwer das Rig.

Space



Space


Antwort von cantsin:

nedag hat geschrieben:
Na nur ne bmpcc mit 12 mm linse, f970 und cage. Und dann halt Godzilla: https://www.teltec.de/manfrotto-nitrote ... in-ms.html
Die Kombi kenne ich gut - und alles, was leichter ist, bedeutet qualitative Abstriche, vor allem, wenn man die Kamera schwenkt. Da musst Du einfach abwägen, ob Du in den Unterwegs-Drehsituationen auch qualitative Kompromisse (z.B. mit einem Video-Monopod oder einem Reisestativ) machen kannst.

Space


Antwort von nedag:

Das Stativ schleppen ist ja nicht das was ich nervig finde. Nur die 2 so gut wie leeren Taschen.
Kann ich die Spinne vom Stativ eig. entfernen?

Space


Antwort von freezer:

freezer hat geschrieben:
https://www.eckla.de/beach-rolly-eckla.html
Hab ich ständig im Einsatz:
2019-06-13_20-00-17_IMG_0712-25%.JPG Die zwei Reifen sind mit einem Splint gesichert, wodurch sie in ein paar Sekunden demontiert sind. Denn oberen Schiebegriff kann man seitlich lockern und dann runterklappen. Der ganze Trolley passt wirklich in jedes Fahrzeug. Dazu noch empfehlenswert als Zubehör: Netzspanner und Erweiterung der Ladefläche.

Dank der breiten Luftreifen fährt man damit sicher auf Äckern, Strand, Schnee und über Stiegen.

Space


Antwort von rush:

nedag hat geschrieben:
Das Stativ schleppen ist ja nicht das was ich nervig finde. Nur die 2 so gut wie leeren Taschen.
Kann ich die Spinne vom Stativ eig. entfernen?
Nochmals: Lass die Taschen einfach zuHause oder im Auto/Büro whatever... Die benötigst Du unterwegs doch überhaupt nicht.

Hast du die Beine mit Mittel,- oder Bodenspinne?

An meinem kleinen Sachtler stört die Mittelspinne die eigentlich kaum und das Stativ lässt sich mit wenig Mühe zusammenklappen.

Space


Antwort von rush:

freezer hat geschrieben:


Hab ich ständig im Einsatz:

2019-06-13_20-00-17_IMG_0712-25%.JPG
Sicherlich auch eine gute Option wenn man etwas mehr dabei hat bzw. die Taschen mitführen möchte/muss.

Space


Antwort von nedag:

Mittelspinne. Aber wenn Stativ nicht ausgefahren, dann Unterspinne. :P Warum fragst du?
Weil manchmal will ich das Stativ einklappen und die Spinne bleibt hängen, die blockiert irgendwo so dass die Beinchen nicht eingeklappt werden können. Wenn ich dann random irgendwo an den Verschlüssen der Spinne drehe geht es warum auch immer wieder....

Space


Antwort von markusG:

Umstieg auf ein Einbein? Die gibt es ja auch mit Fluid-Head etc.
Gürteltasche wie o.g. für Zubehör...Vario-ND statt Mattebox usw.

Finde die Trolleyidee aber auch gut :) Aber damit ist man wiederum nicht so spontan/flexibel..

Space


Antwort von Mantas:

danke für den Eckla Tipp!

ansonsten neues Stativ holen :)

Space


Antwort von nedag:

Ja. Einfach einen geschlossenen Trolley kaufen. Dann kannst du auch das Stativ drauf packen ohne es verändern zu müssen?

Space



Space


Antwort von thsbln:

Am besten Du wirst nie Vater, Kinder werden nämlich schwerer als 8kg und irgendwann ist ihnen der 20m-Radius auch nicht mehr genug...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was er uns wohl schreibt wenn er irgendwann mehr als ein Stativ und eine Cam besitzt?

Space


Antwort von Bildstabilisator:

markusG hat geschrieben:
Umstieg auf ein Einbein? Die gibt es ja auch mit Fluid-Head etc.
Ich habe eins, was ich nicht nutze und gerne verkaufe. Bitte PN.

LG Jens

Space


Antwort von roki100:

nedag hat geschrieben:
Und ich weiß noch immer nicht wie man son arri look zaubert :/ Der eine sagt mach das, der andere das, aber bringt alles nichts.
Standard Arri Alexa look (log zu Rec709) ?
Auch nicht wenn Du unter CameraRAW zuerst ColorTemp/WB korrigierst, Color auf 80 oder 100, Highlights auf -50 (kommt drauf an, ETTR oder nicht?), dann zwei Nodes erstellen.
Node 1 so: Bildschirmfoto 2019-09-27 um 19.45.58.png Node 2: Arri LUT LOG to Rec709 oder LOG to Classic Rec709.

Ich weiß dass einige hier denken, es geht nicht. Doch probiere Du das selber mal aus... denn es gibt tatsächlich einige da draußen, die BMPCC, BMCC... als Cam-B neben der Arri Alexa nutzen und die Empfehlung war, Node 1 und Node 2, und wenn nötig die Highlights nach unten ziehen.

Wenn man Arri LOG to Rec709 auf BM Film LOG anwendet, dann ist color Blue und Yellow etwas stärker, daher Node 1. Der Rest ist WB...gute Belichtung sowieso.



Außerdem ist das Material ja 12Bit CinemaDNG/RAW und damit kannst Du doch vieles anstellen. Was auch interessant ist, ist "NeatVideo". Das ist m.M. das beste auch für BMPCC, BMMCC, BMCC.... ich habe einiges getestet und bereue nun NeatVideo nicht früher geholt zu haben.

Space


Antwort von rainermann:

thsbln hat geschrieben:
Am besten Du wirst nie Vater, Kinder werden nämlich schwerer als 8kg und irgendwann ist ihnen der 20m-Radius auch nicht mehr genug...
Oh ja, die beste Übung ;)

Space


Antwort von nedag:

roki100 hat geschrieben:
nedag hat geschrieben:
Und ich weiß noch immer nicht wie man son arri look zaubert :/ Der eine sagt mach das, der andere das, aber bringt alles nichts.
Standard Arri Alexa look (log zu Rec709) ? ..........

Und wenn ich das hier so eingestellt habe, wie kann ich dann LUTs auf einzelne Videos draufmachen? Einfach video, rechtsklick und lut auswählen?
Aber das macht daraus auch nicht viel mehr.

Space


Antwort von srone:

sorry nedag, aber ich glaube dir fehlen die essentiellsten skills, um ansatzweise drehen zu können, wenn dein material nichts taugt, dann wird dir auch eine lut oder ein colorgrading tutorial nicht im geringsten weiterhelfen...;-)

wo doch gerade die alte pocket so genügsam ist, den look quasi von alleine generiert, da muss beim dreh schon so einiges schieflaufen...;-)

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

nedag hat geschrieben:
Und wenn ich das hier so eingestellt habe, wie kann ich dann LUTs auf einzelne Videos draufmachen? Einfach video, rechtsklick und lut auswählen?
Einzelne Videos, im Node Bereich "Clip" auswählen, und mit 2x Tastenkombination, Alt+S Node 1 und Node 2 erstellen. Ja Node mit der rechten Maustaste und dann passende LUT auswählen. Die LUTS kannst Du von Arri Seite herunterladen.

Alle Videos: Timeline oder Clips gruppieren.

Ich bin mir nicht sicher ob das mit Yellow richtig war. Mit blau etwas nach unten ziehen, das aber auf jeden Fall.

Ich weiß nicht nedag. Jetzt wo ich ein bisschen mehr Erfahrung habe, kann ich dir nur sagen, dass da schon schönere Looks möglich sind, als nur das default Rec709 von Arri Alexa.

Sowohl ProRes, aber auch CinemaDNG (sowieso) ist einfach nur super.

Space


Antwort von srone:

richtig belichtet, ist das material aus der pocket perfekt, um selbst in 10bit prores hq traumhafte bilder zu zaubern, ich drehe seltenst raw, weil es mir fast zu scharf ist...;-)

lg

srone

Space



Space


Antwort von roki100:

das mit richtig belichten auf jeden fall. Plötzlich sieht das völlig anders und so gut aus. Ich habe mal ein Test gemacht. Eine und die selbe Szene (nichts besonders, Mensch sitzt und das Licht von links und ein bisschen front). Kameras: Sony und BMPCC. Mit der BMPCC sah einfach nur fasziniert aus! Der Fairchild Sensor nimmt das licht einfach anders/besser auf, viel besser als die andere Sensoren mit kleinere Pixelgröße.

Was ich sehr gut finde ist Neumanns LUT "Cinema".

Space


Antwort von nedag:

srone hat geschrieben:
sorry nedag, aber ich glaube dir fehlen die essentiellsten skills, um ansatzweise drehen zu können, wenn dein material nichts taugt, dann wird dir auch eine lut oder ein colorgrading tutorial nicht im geringsten weiterhelfen...;-)

wo doch gerade die alte pocket so genügsam ist, den look quasi von alleine generiert, da muss beim dreh schon so einiges schieflaufen...;-)

lg

srone
zum Beispiel? welche skills fehlen mir? etwa richtig belichten? glaub ich nicht.

Also ich mach immer ETTR bie iso 800.
Vllt. sollte ich kein ETTR benutzen, dann kriegen auch dunkle Flächen mehr LIcht.

Space


Antwort von srone:

ok und wie gradest du?

lg

srone

Space


Antwort von nedag:

Gar nicht. Nur CC. Graden ist ja nicht notwendig für Schönheit., so hab ich das mitgekriegt.

Space


Antwort von srone:

nedag hat geschrieben:
Gar nicht. Nur CC. Graden ist ja nicht notwendig für Schönheit., so hab ich das mitgekriegt.
ok du drehst bmd-video oder bmd-film als profil?

lg

srone

Space


Antwort von nedag:

film

Space


Antwort von srone:

ok du weisst was log ist? bmd-film ist eine log-datei, die führst du zuerst mal nach rec 709 zurück, dann gleichst du, das gehört dazu deine ettr belichtung aus, ab da wird es spannend, dann fängst du an den look der szenen zu verstärken...;-)

lg

srone

Space


Antwort von nedag:

Ja... wenn man davor nicht wegen de ganzen input, output, gamma zeug gegen die wand rennt und sich umbringt vor lauter input und output codes und logs und outputs

prores ist ein codec. ein sehr guter codec.

den rest mache ich schon.

Space


Antwort von srone:

na dann...;-)

lg

srone

Space



Space


Antwort von Rick SSon:

easyrig?

Space


Antwort von roki100:

"Rick SSon" hat geschrieben:
easyrig?
So ein ding und dann hängt da die kleine BMPCC... ;)

Space


Antwort von nedag:

srone hat geschrieben:
na dann...;-)

lg

srone
du kannst deswegen nicht einfach aufhören mit mir zu schreiben. schock.

Space


Antwort von srone:

doch, du unterläufst die grundlegensten aspekte des filme machens und jammerst rum, dass es bei dir nicht klappt, ich würde das beratungsresistent nennen..;-)

und somit bin ich raus...;-)

lg

srone

Space


Antwort von nedag:

Da hast du was falsch verstanden? Ich habe nichts verneint oder so.
Ich hab dir überall zugestimmt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

nedag hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Warum willst du die Kameratasche und Stativtasche ständig mitschleppen? Lass die Hüllen im Auto oder daheim - die benötigt kein Mensch on Location.
Weil man die Tasche umhängen kann. Ich kann ein 8 kg Stativ nicht ständig auf meiner Schulter zu tragen und hoffen dass es nicht herunterfällt weil mein Arm nachgibt oder es ausversehen runterfällt. Und Kameratasche weil da ND Filter ist? Und Akkus?
Um ein Stativ auf der Schulter zu tragen braucht man 2 Hände. Ansonsten wirds viel zu schwer.
Ich bin jetzt 53 Jahe alt und war während der letzten 2 Wochen Spielfilm Dreh absolut in der Lage, Kameras, Stative und anderes Zeug 10-14 Stunden am Tag rumzuschhleppen. Was ist nur mit dieser neuen Generation von "Filmemachern" los? Die meisten sind viel jünger und sportlicher als ich, und trotzdem ständig am jammern, daß ihnen alles zu schwer ist. IMG_20190921_094854-01.jpeg

Space


Antwort von nedag:

Wie hast du denn alles getragen?
Ich mein wenn du ein Stativ schleppst dann ist eine Hand ja schonmal weg. Bleibt ein RUcksack und die andere Hand. Wobei wie gesagt 2 Hände find ich doch safer bei einem Stativ was ohne Sicherung auf der Schulter liegt. Ich trage das Stativ nie ohne Nebenhand zur Sicherung. Bin ja Anfänger. :P

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich bin jetzt 53 Jahe alt und war während der letzten 2 Wochen Spielfilm Dreh absolut in der Lage, Kameras, Stative und anderes Zeug 10-14 Stunden am Tag rumzuschhleppen. Was ist nur mit dieser neuen Generation von "Filmemachern" los? Die meisten sind viel jünger und sportlicher als ich, und trotzdem ständig am jammern, daß ihnen alles zu schwer ist.
Spitze, das gleiche denke ich auch immer.
Ein ehemaliger Assi hat es sogar geschafft, bei nur einem halben Tag Euipment durch verschiedene Treppenhäuser zu schleppen, am Stativ haltend ein zu nicken und den kompletten Rückweg bin ich dann auch noch gefahren während er erstmal schlafen mußte, Wahnsinn. ;-)


Dein Foto muß ich mir unbedingt ausdrucken, spitze! :-)

Space


Antwort von markusG:

nedag hat geschrieben:
Bin ja Anfänger. :P
Dann bist du ja noch nicht festgefahren ;) tob dich aus...wie wäre es mit nem Gurt am Stativ zum Schultern? Dann würde ich zwar ein kompakteres wählen, was ja bei der Pocket definitiv möglich ist.

Ich kenne jetzt nicht deine üblichen Drehorte, aber für ebene Untergründe gibt es auch Spinnen mit Rollen (Stativ Rollwagen).

Naja denk dir was aus, der Trolley von oben sah ja auch schon gut aus ;) Drumherum würde ich taschenmäßig das wählen, was am besten passt. Rucksack, Gürteltaschen...da gibt's sicher genug Möglichkeiten ;)

Space



Space


Antwort von rainermann:

Also entweder dreh ich was geplantes bzw. szenisches, da ist es dann kein Problem, Stativ und Co von a nach b und c bis z zu tragen oder gerne auch mit einem genannten Trolly (den ich selbst habe und sehr empfehlen kann, auch wenn ich ihn kaum einsetze) zu fahren.
Gibt's eher dokumentarisches/Events/News, wo nicht schön auf Platz 1 steht, sondern gute Momente schnell einzufangen, nehme ich z.B. generell meine FS7 in die Hand/auf die Schulter. Ein Stativ wäre da nur Klotz am Fuss. Alles eine Sache der Übung, Erfahrung und passender Ausrüstung. DIE Always-Ultra-Ausrüstung gibt's nicht, da (fast) jeder Dreh anders ist. Um diese Frage schonmal vorweg zu nehmen.
Wie gesagt, Prioritäten setzen, je nach Dreh und Auftrag.

Space


Antwort von nedag:

markusG hat geschrieben:
nedag hat geschrieben:
Bin ja Anfänger. :P
Dann bist du ja noch nicht festgefahren ;) tob dich aus...wie wäre es mit nem Gurt am Stativ zum Schultern? Dann würde ich zwar ein kompakteres wählen, was ja bei der Pocket definitiv möglich ist.

Ich kenne jetzt nicht deine üblichen Drehorte, aber für ebene Untergründe gibt es auch Spinnen mit Rollen (Stativ Rollwagen).

Naja denk dir was aus, der Trolley von oben sah ja auch schon gut aus ;) Drumherum würde ich taschenmäßig das wählen, was am besten passt. Rucksack, Gürteltaschen...da gibt's sicher genug Möglichkeiten ;)
Ich glaube 546B TWIN hat keinen Gurtmodus

Space


Antwort von freezer:

nedag hat geschrieben:
Ich glaube 546B TWIN hat keinen Gurtmodus
https://www.videodata.de/shop/products/ ... RIPOD.html

Space


Antwort von nedag:

Und das kann man an jedes Stativ dranmachen?

Space


Antwort von roki100:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
IMG_20190921_094854-01.jpeg
Du siehst wie ein cooler RamboX aus, und statt echte Gewehr und Rakete in den Händen, hält Du die cinema Waffe BMCC und die Ursa ;) und die kolumbianische Zigarre fehlt. Doch wenn man 100% Zoom benutzt, und in deinen Augen genauer hinblickt, dann denkt man sich, wer weiß, vll. hast Du Bubbler irgendwo im Wald hinter Baum versteckt... ;))

Space


Antwort von nedag:

Ich habe Schwierigkeiten mit einem Viewfinder auf der BMPCC auf einem Stativ zu schwenken. Ist das normal? Die beine vom stativ stören und man weiß nie wo die beine sind. Mit VIewfinder arbeiten ist unmöglich?! Wie macht ihr das?

Space


Antwort von Jott:

Schöner Satirethread zum Wochenende.

Space


Antwort von roki100:

nedag hat geschrieben:
Wie macht ihr das?
Ich benutze dann externen Bildschirm. Viewfinder nur ab und zu (ohne Stativ) und wenn ich externen Bildschirm nicht mit habe, dann die Helligkeit des internen Bildschirms, auf 90-100%.

Außerdem benutze ich am liebsten Gimbal. Man kann es irgendwo drauf stellen, vorher per Smartphone (Punkt A und B) programmieren, Focus einstellen... REC betätigen und los gehts... Hier ein Beispiel mit Timelapse:

https://www.youtube.com/watch?v=mraetVhfv9c

Space


Antwort von nedag:

ja das hast du schon erzählt... mit deinem elektronischen gimbal. :D und ich sagte: die bewegungen von gimbals sind eklig roboterhaftig. sie geben kein natürliches bild da. wenn dann richtige steadycam und nicht sowas ekliges.

Space



Space


Antwort von roki100:

nedag hat geschrieben:
ja das hast du schon erzählt... mit deinem elektronischen gimbal. :D und ich sagte: die bewegungen von gimbals sind eklig roboterhaftig. sie geben kein natürliches bild da. wenn dann richtige steadycam und nicht sowas ekliges.
stimmt aber nicht, sondern, es ist smoother (das kann und muss man einstellen, statt auf default zu belassen), kein rückler...und das macht es filmischer. Du bekommst das mit bloßen Hände nie so gut hin. Deswegen gibt es ja Gimbal, was ja mehr kann, als nur das Bild stabilisieren. Gimbal+BMPCC ist ein anderes Gesamtqualität, als nur BMPCC+Handheld+noch weniger qualitativ, wenn man Linse ohne IS nutzt.

Unabhängig also vom Laufen/gehen und Aufnehmen und das Bild bleibt stabil, ist Gimbal mehr als nur das.
Was laufen angeht: ich habe mal 9mm Linse benutzt und bin so durch schmalle Straßen/Wege gelaufen, dass sah so aus als wäre es eine Drohne. :) Gimbal ist schon was tolles. Was Du meinst ist ungefähr so:
Für saubere und leichtere Textverarbeitung, braucht man keinen elektronischen Computer, sondern reicht eine mechanische Schreibmaschine. ;)

Space


Antwort von nedag:

Achso du meinst so richtige Dolly fahrten. Ja dafür ist eine Gimbal natürlich praktisch. Auch wenn diese keine Höhen verarbeiten können.
Aber in alle Richtungen ist Gimbal wie ein Roboter. Sehr ungenau.

Space


Antwort von roki100:

nedag hat geschrieben:
Achso du meinst so richtige Dolly fahrten. Ja dafür ist eine Gimbal natürlich praktisch. Auch wenn diese keine Höhen verarbeiten können.
Dolly ist nur eine Möglichkeit von restliche...

Aber in alle Richtungen ist Gimbal wie ein Roboter. Sehr ungenau. Nein, denn, man kann es so einstellen, dass in alle Richtungen sich smoother bewegt. Das Problem ist, dass die meisten das nicht tun und auf default Einstellung lassen. Ich habe sogar ein Test gesehen, Zhiyun vs. Ronin. Ein Person in Mitte und der Kameramann mit Gimbal läuft im Kreis und nimmt ihn auf.... Am Ende bekam Zhiyun dafür ein Minus Punkt. Was ja Unsinn ist, denn zuerst muss man ja die Einstellungen anpassen...und noch besser wenn man Motion tracking einschaltet. :)

Space


Antwort von freezer:

nedag hat geschrieben:
Und das kann man an jedes Stativ dranmachen?
Ja, sonst hätte ich das nicht gepostet.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Also Distanzen um 20 Meter sind ja nun wirklich lächerlich. Ich hab ne Sony Z150 mit Kopflicht und Funke, passendes Richtmikro, sowie zwei Spiegelreflexen im Einsatz. Da nervt es mich manchmal, den ganzen Kram wieder ins Auto zu schleppen. 20 Meter Entfernung sind allerdings Luxus. Höhenunterschiede von 20 Metern sind hier im Sauerland eher die Regel. Außerdem habe ich kräftig Übergewicht, was auch geschleppt werden will. 20 Meter, selbst 200 Meter interessieren mich allerdings nicht. In den meisten Fällen mache ich mir eher Sorgen, wie der Krempel trocken bleibt. Was im Sauerland ja nun auch ein heikles Thema ist... Ach ja: Mein Stativ ist ein Sachtler FSB4 mit Bodenspinne. Da ist nix kompliziertes dran. Das kippe ich auf die Seite, schiebe mit einem Fuß die Spinne hoch und klappe die Beine zusammen. Fertig. Ist allerdings bei anderen Stativen nicht viel anders ;-)

Edit: Ich sollte noch erwähnen, dass ich als Reporter für Unvorhergesehenes unterwegs bin. Solche Touren habe ich oft nachts, mit wenig oder garkeinem Schlaf vorher. Ich bin bestimmt kein Held, aber das Gegenteil von sportlich. Ich mache mir aber nicht ins Hemd, wenn man mal rödeln muss.

Space


Antwort von nedag:

:O Was machst du genau als Kameramann? Unfälle Nachts aufnehmen?

Space


Antwort von Onkel Danny:

Mr nedag war doch derjenige, der in seinem Wohnzimmer, mit dem Smartphone filmt und fragt wie man es filmischer hin bekommt.

Solche Threads sind echt schwer ernst zu nehmen.

Aber bitte, nicht immer ein Stativ nehmen, mehr Muckis zulegen, eine Bauchstütze/Stativ nehmen,
Schulterrig nehmen, Gimbal, aus der Hand filmen/in der Post stabilisieren etc...

greetz

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wow, da wir eine angeblich unqualifizierte Frage mit einer noch unqualifizierteren Antwort beantwortet.
Junge Junge, Du schaffst es ja nicht mal die Eingangsfrage korrekt zu verstehen!

Space


Antwort von nedag:

onkel danny.
ich hab 6 monate calisthenics versucht. mein ergebnis nach diesen 6 monaten war viel schlechter als das ergebnis vom durchschnittlichen mann.
mit muskeln zulegen wird das dann wohl nix ohne testosteron oder so.

ich kann nicht 10 minuten lang das selbe bild festhalten ohne stativ.
schulterig nehmen? du meinst kaufen. e-gimbal und post stabi sehen liefern nur ein scheiß bild.

Space



Space


Antwort von Rick SSon:

roki100 hat geschrieben:
"Rick SSon" hat geschrieben:
easyrig?
So ein ding und dann hängt da die kleine BMPCC... ;)
nur wenn du native mft linsen mit internem akku benutzt. Mein Rücken liebt mein easyrig, gerade für low shots in denen du mal länger verharren musst ist das ding genial. Und man hat auch mal beide Hände frei, selbst wenn man im Sand steht.

Kann auch nicht jeder so krass sein wie Frank. Allerdings trägt er das Gewicht auch immerhin ausgeglichen :D

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Belastungsgrenze Mount/Rig bei schweren Optiken
RODE Central nervt!
Flim - die KI Suchmaschine für Filmstandbilder aus großen Kinofilmen
Welche großen Festplatten hatten 2020 die wenigsten Ausfälle?
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
Als die Bilder laufen lernten - Motion Brush bald in Runway Gen-2
Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Leichtstes Stativ mit Nivellierhalbschale
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Meike baut seine S35 Cine-Objektivserie aus mit einem 75mm T2.1
RØDE Wireless GO II Single: Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch mit nur einem Sender




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash