Frage von klusterdegenerierung:Boah was geht mir das Proggi auf die Nerven!
Da hat man 80 files auf dem Speicher, möchte sie alle zusammen exportieren und muß feststellen das dies nicht geht, sondern nur jeden File einzeln und weil dies nicht reicht taucht beim abspeichern jedesmal ein standart Ordner auf, statt den den man für die ganzen 80 files nutzen möchte!!
Holy Rode, wie lange soll ich mich damit jetzt beschäftigen, das ist doch total unprofessionell!
Before ich Rode Drohbriefe schreibe, habe ich was übersehen? :-)
Danke! :-)
Antwort von wabu:
Schreibe Drohbriefe - du hast nix übersehen.
Erinnert mich an meinen ZX81
Antwort von Darth Schneider:
Womit nimmst du denn den Ton auf ?
Rode baut doch Mikrofone…Oder hab ich was übersehen.
Gruss Boris
Antwort von rush:
Der interne Speicher der kleinen Rode Wireless Go 2 wird über die Central Software via USB auf den Rechner gebracht.
Antwort von wabu:
Diese kleinen Dinger sind eigentlich ganz pfiffig und nützlich - Rode Go heißen die wohl
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja, aber da "Goos" du am Stock. ;-))
Antwort von wabu:
Habe gerade eine nette Anwendung gesehen.
Zwei Leute auf einer Bühne, jede mit einem Sender und der Empfänger war mit einem kleinen Lautsprecher verbunden
Dadurch konnten auch die hinteren Reihen gut hören....
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich muß jetzt aber allerdings sagen, dieses geniale feature mit der internen Daueraufnahme hat mir beim letzten mal tatsächlich den Arsch gerettet, denn ich habe übersehen, das der Empfänger schon leer war und nix in die Cam gelang, nu hab ich aber die internen Aufnahmen in sogar 32Bit float!
Tolle Teile, muß man sagen!
Antwort von rush:
Steht zwar in der App - ist aber effektiv nicht drin. Hatte ich seinerzeit als das Ding neu war beim Support erfragt. Es handelt sich um keine 32bit float Aufnahme sondern ein Upscaling Feature für den Export.
Ich zitiere die Antwort des Supports auf eine meiner Anfragen hin:
"In regards to your second question, the Wireless GO II transmitter currently utilises a 48kHz, 24-bit audio stream. The option to export an upscaled 32-bit float format file is there to offer possibilities for feature expansion via future firmware updates as well as compatibility with similar files in a DAW environment."
Antwort von klusterdegenerierung:
Hört sich trotzdem gut an. :-))
Antwort von BeFe:
Das Gerät ist wirklich sehr gut, aber der Export der Audiodateien sehr verbesserungsbedürftig. Sehr ärgerlich und zeitaufwendig.
Bei mir kann ich überhaupt nicht auf den pc exportieren, rode central friert ein. Aufs Notebook geht’s. Gleicher Virenschutz, gleiche windows. Nervt.
Antwort von wabu:
Ich habe mir einen kleinen workflow gemacht:
Ich habe das Verzeichnis geöffnet wo röde hin exportiert. In einem zweiten Fenster habe ich den eigentlichen Zielordner.
Jeden fertigen Export schiebe ich in das Zielverzeichnis und vergebe dort Namen.
Das geht auch mit dem Totalcomander - da muss ich aber noch ein paar Schritte lernen, dann kann alles in einem Rutsch umbenannt werden.
(Im Explorer letztlich auch)
Antwort von klusterdegenerierung:
Einfacher ist wohl alles in diesen Rode Ordner zu kopieren und danach dorthin verschieben wo es eigentlich hin soll, ist dann nur ein Schritt mehr als üblich.
Antwort von wabu:
Bei mir ist der Ordner ganz allgemein DOKUMENTE
Deswegen hol ich die da gleich weg
Sitze ja eh am Rechner
Antwort von klusterdegenerierung:
Schon klar, aber muß man ja nicht nach jedem kopiervorgang einzeln machen, sondern zusammen wenn alle kopiert sind.
Antwort von wabu:
Auch richtig
Antwort von BeFe:
Habe noch einen dicken Bug entdeckt. Beim Export bekommt die waw Datei das Datum und die Uhrzeit des Kopierens, nicht der Entstehung.
Das ist fatal. Muss das doch mit den Filmclips einordnen, da muss Zeit und Datum stimmen. Echt Mist
Gruß
BeFe
Antwort von klusterdegenerierung:
Yoo, auch gerade erst gesehen.
Holy das ist übel!