Frage von Charlinsky:Hallo,
Ich war wieder mit der suche nach einem drucker beschäftigt, der nur für DVD Druck in kleinen mengen ausgelegt ist, aber im bezahlbaren Rahmen, hat da jemand einen tipp für mich?
Ich habe jetzt ein Projekt abgeschlossen und der Kunde wollte seine 8 dvd's auch bedruckt haben. Ich hatte früher eine Canon Pixma 4000, mit dem ich DVD Druck machen konnte. Aber bin jetzt umgestiegen zu Hp Envy und hab den Canon nicht mehr. Nachdem ich immer wieder so kleine auftraege hab, wo die fertige DVD auch bedruckt sein soll, such ich jetzt nach nem Drucker rein nur für den DVD Aufdruck, denn der Preis für so kleine Mengen ist bei einem Kopierers extrem hoch ( ca. 16 € p. Stk netto!)
Jemand ne Idee dafür?
Lg
Charly
Antwort von carstenkurz:
Wieso nicht wieder nen Pixma? Kosten doch nix mehr.
- Carsten
Antwort von motor-tv:
Zumindest vom Pixma ip4950 kann ich abraten, da dieser beim Bedrucken von Glossy DVDs Streifen erzeugt. Nicht vom Druck selber, scheinbar aber durch den Einzug. Aber es dürfte von dieser Reihe durchaus bessere und teurere geben die dieses Manko nicht haben, mein 4950er hat glaub ich um die 100 Euro gekostet.
Hatte früher einen ip5300, da gabs dieses Problem nicht, und ich war durchaus sehr zufrieden damit. Ist aber aufgrund altersschwäche gegangen worden ...
Antwort von videomags:
Hallo Charly
Ich habe den Epson PP 100 mit Brennen und Drucken gleichzeitig.
Etwas günstiger findest Du DVD Drucker hier:
www.primera.de
Das Model ist gemeint:
http://primera.eu/de/pages/disc-publisher-se.html
Gruss mags
Antwort von CedricRotherwood:
nutze seit dem 4000er sämtliche Pixma Nachfolger....ich kenne nichts besseres für den DVD Druck - und schon gar nicht zu dem Preis
Antwort von thos-berlin:
Bin mit meinem Pixma 4000 noch immer sehr zufrieden.
Antwort von Charlinsky:
Da geb ich dir recht, die Cañons sind sehr gut in jeder Hinsicht....auch den Preis. Problem ist einfach nur simpel, ich hab keinen Platz mehr dafuer!
Und der Disc Publisher ist ok,mager viel zu teuer für den Zweck ....
Lg
Charly
Antwort von motor-tv:
@ cedric, welchen Pixma hast du zur Zeit?
Antwort von olja:
Hallo,
Ich war wieder mit der suche nach einem drucker beschäftigt, der nur für DVD Druck in kleinen mengen ausgelegt ist, aber im bezahlbaren Rahmen, hat da jemand einen tipp für mich?
Ich habe jetzt ein Projekt abgeschlossen und der Kunde wollte seine 8 dvd's auch bedruckt haben. Ich hatte früher eine Canon Pixma 4000, mit dem ich DVD Druck machen konnte. Aber bin jetzt umgestiegen zu Hp Envy und hab den Canon nicht mehr. Nachdem ich immer wieder so kleine auftraege hab, wo die fertige DVD auch bedruckt sein soll, such ich jetzt nach nem Drucker rein nur für den DVD Aufdruck, denn der Preis für so kleine Mengen ist bei einem Kopierers extrem hoch ( ca. 16 € p. Stk netto!)
Jemand ne Idee dafür?
Lg
Charly
Reicht nicht evtl. auch Monochrom ?
Dann würde ich das evtl. mit Lightscribe
machen
http://de.wikipedia.org/wiki/LightScribe
Entsprechender Brenner vorrausgesetzt (gibts aber schon ab 25 euro).
Dazu nen paar Lightscribe-Rohlinge und dauerhaft eingebrannt. auf goldenen Rohlingen sieht das schick aus (finde ich jedenfalls)
Antwort von srone:
schliesse mich dem von olja gesagten an, für kleinere stückzahlen ideal.
lg
srone
Antwort von videowuif:
Hallo,
Ich war wieder mit der suche nach einem drucker beschäftigt, der nur für DVD Druck in kleinen mengen ausgelegt ist, aber im bezahlbaren Rahmen, hat da jemand einen tipp für mich?
Ich habe jetzt ein Projekt abgeschlossen und der Kunde wollte seine 8 dvd's auch bedruckt haben. Ich hatte früher eine Canon Pixma 4000, mit dem ich DVD Druck machen konnte. Aber bin jetzt umgestiegen zu Hp Envy und hab den Canon nicht mehr. Nachdem ich immer wieder so kleine auftraege hab, wo die fertige DVD auch bedruckt sein soll, such ich jetzt nach nem Drucker rein nur für den DVD Aufdruck, denn der Preis für so kleine Mengen ist bei einem Kopierers extrem hoch ( ca. 16 € p. Stk netto!)
Jemand ne Idee dafür?
Lg
Charly
Reicht nicht evtl. auch Monochrom ?
Dann würde ich das evtl. mit Lightscribe
machen
http://de.wikipedia.org/wiki/LightScribe
Entsprechender Brenner vorrausgesetzt (gibts aber schon ab 25 euro).
Dazu nen paar Lightscribe-Rohlinge und dauerhaft eingebrannt. auf goldenen Rohlingen sieht das schick aus (finde ich jedenfalls)
Geschmackache - ich verwende den Pixma 4500 :-)
Antwort von CedricRotherwood:
@Motortv
Nutze auch den Pixma 4500 - dazu natürlich nachgemachte Patronen fürn Apple und n Ei....
Bei den Rohlingen darauf achten das Du welche mit kleinem Innenkreis kaufst. In der Pixma Software dann (ganz wichtig) eine eigene Vorlage erstellen - das geht am besten indem Du bei den Vorlagen einen kleinen Durchmesser wählst und dann händisch den Kreis ein wenig verkleinerst. Das ganze dann abspeichern und immer wieder nutzen. Verdammt...das ist nicht so gut beschrieben aber so aus dem Kopf heraus fällts mir net besser ein. Bei Bedarf schau ich aber nochmal genau nach. Der Standard Druck ist nämlich nicht wirklich befriedigend
@Lightscribe - schaut doch wirklich unprofessionell aus....
Antwort von Videobodo:
Hallo vom Hochrhein
Ich benutze schon einige Jahre den Epson Stylus Photo R285 mit guten Egbnissen. Nutze die preiswerte Tinte von Pearl mit dm Atapter. Ansonsten wie schon gesagt,Rohlinge mit kleinen Innendurchmesser verwenden.
Bodo
Antwort von olja:
@Lightscribe - schaut doch wirklich unprofessionell aus....
Was sieht daran unprofessionell aus ?
zum Bild
Ist doch praktisch, kein Tinte und quasi unter der Oberfläche.
Antwort von Freddi:
PIXMA MG5250 ... druckt (auch DVDs) - scannt - kopiert ... ohne Probleme.
Ich Büro habe ich noch so'n Teil (Nummer weiss ich jetzt nicht), der kann zusätzlich noch faxen.
Antwort von Syndikat:
Ich verwende seit Urzeiten einen Epson R220, neuerdings auch einen P50. Bin sehr zufrieden damit, allerdings sollte man nicht die billigste Tinte nutzen. Es muss aber auch nicht unbedingt Original sein. Pelikan oder so reicht. Ich empfehle die Disk anschließend mit Protction-Spray zu versiegeln (egal mit welchem Tintenstrahler gedruckt).
Solche Drucker kosten um 89 Euro, da kann man nicht viel falsch machen.
Antwort von Cam1234:
nimm einen pixma, hatte füher 4000er der war gut, danach 4600 der war noch besser.
Antwort von CedricRotherwood:
@Lightscribe - schaut doch wirklich unprofessionell aus....
Was sieht daran unprofessionell aus ?
Ist doch praktisch, kein Tinte und quasi unter der Oberfläche.
Das ist der Punkt: keine Tinte...und damit leider auch keine Farbe. Eine gut gemachte Inkjet DVD erkennst Du erst dann als selbstgebrannt, wenn Du sie umdrehst - bei LS siehste es halt sofort. Wobei Dein gezeigtes Beispiel durchaus hübsch anzusehen ist :-)
Antwort von srone:
ob farbe oder nicht, ist hier wohl kein alleiniges entscheidungsmerkmal. ;-)
lg
srone
Antwort von Auf Achse:
Ich hab seit einigen Jahren einen Pixma 4500 und bin absolut zufrieden damit, der hat schon mehrere tausend (!) DVDs bedruckt. Wahrscheinlich gibts mittlerweile schon schnellere und vielleicht auch bessere, aber solange er tut sehe ich keinen Grund ihn auszutauschen.
@Syndikat: Welchen Fixierspray verwendest du und ca. wieviele DVDs kannst du mit deinem Spray behandeln?
Auf Achse
Antwort von Alf_300:
Wers noch nicht weis :
Fixierspray = Autoklarlack
Antwort von Freddi:
Wers noch nicht weis :
Fixierspray = Autoklarlack
Aha ... und wie verhindert man wirkungsvoll das der Lack "über die Kante" läuft?
Antwort von Alf_300:
Am Besten garnicht, weil DVDs zweilagig sind und somit auch gleich die Ränder abgedichtet werden
Antwort von Auf Achse:
Na echt, du klatscht da normalen Autolack drauf? Am meisten verbreitet sind Kunstharz und Acryllack, welchen verwendest du und wie sieht es mit der Langzeitverträglichkeit aus?
Ich würd mich nicht so einfach trauen irgendwelchen Lack aufzusprühen. Abgesehen davon kostet eine Dose Fixierspray der hoffentlich auf Verträglichkeit getestet ist ungefähr so viel wie hochwertiger Acrylspray.
Auf Achse
Antwort von Alf_300:
Welche Sorte: - Die die es es im Autozubehör gerade gibt.
Haltbarkeit: Auf CD seit 2004, auf DVD ähnlich lange.
Antwort von Auf Achse:
Naja, wenns eh gleich viel kostet bleib ich beim Fixierspray ...
Auf Achse
Antwort von Alf_300:
@
Naja, wenns eh gleich viel kostet bleib ich beim Fixierspray ...
Naja, Autoklarlack kostet die Hälfte ;-(
Antwort von Auf Achse:
Ich weiß nicht welchen du verwendest, aber hochwertiger Acrylspray kostet ca. gleich viel. Kunstharz ist billiger, aber den mag ich nicht. Und wenn das Ergebnis besser ist kommts mir auf die paar Kröten nicht an.
Auf Achse
Antwort von Alf_300:
Ich bin kein Lackvertreter ;-)
War also nur eine Info was Fixierspray ist.
Antwort von Auf Achse:
OK, trotzdem danke für deine Info!
Auf Achse