Infoseite // DVB-T Software



Frage von Anastasios Vacharakis:


hi,
gibts es einen universal dvb-t player zum tv schauen? ich denke sowas wie
dscaler nur mit dvb-t support? oder muss die software speziell angepasst
werden? (;habe medion tv-box)

mfg



Space


Antwort von Beate Goebel:

Hallo,

bei meiner DVB-T Karte war die Software DVBViewer dabei. Eine bessere
Katastrophe kann ich mir kaum vorstellen.

Kennt jemand Alternativen oder Fremdsoftware (;auf Win XP!), die ich statt
dessen mal probieren kann? Sowohl TV schauen als auch Filme aufzeichnen.

Beate

--
"> Interessiert zwar vermutlich keinen, aber ich poste das mal.
Das hast du voellig richtig erkannt. Aber gut, dass wir darueber
gesprochen haben." [Klaus Hoeppner d.c.p.u]


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> bei meiner DVB-T Karte war die Software DVBViewer dabei. Eine bessere
> Katastrophe kann ich mir kaum vorstellen.
>
> Kennt jemand Alternativen oder Fremdsoftware (;auf Win XP!), die ich statt
> dessen mal probieren kann? Sowohl TV schauen als auch Filme aufzeichnen.

Nicht für die DVB-T-Karte "meiner".

Ein *paar* mehr Hinweise wären schon nett.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 16.10. 2004, 15:54:

> Beate Goebel schrieb:
>> bei meiner DVB-T Karte war die Software DVBViewer dabei. Eine bessere
>> Katastrophe kann ich mir kaum vorstellen.
>>
>> Kennt jemand Alternativen oder Fremdsoftware (;auf Win XP!), die ich
>> statt dessen mal probieren kann? Sowohl TV schauen als auch Filme
>> aufzeichnen.
>
> Nicht für die DVB-T-Karte "meiner".

Sorry. Ich dachte, wenn ich schon nach Fremdsoftware frage, wäre es
egal.

Karte: Technisat AirStar 2 TV - nur DVB-T.
Auf der Websseite wird halt nur dieses PVR-Programm angeboten, (;das auch
als CD beilag) und das stürzt z.B. beim Konfigurieren der Favoritenliste
nach jedem 2. Neueintrag ab.

Beate

--
"Wenn einer am Boden liegt, weil er vom eigenen Armutszeugnis
erdrückt wurde, haut man nicht noch drauf herum."
[Michael Scheer in hdc]


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 16.10. 2004, 15:54:
>> Nicht für die DVB-T-Karte "meiner".
>
> Sorry. Ich dachte, wenn ich schon nach Fremdsoftware frage, wäre es
> egal.

Schön wär's. Da die Hersteller ihre Programmier-Schnittstellen (;"APIs")
aber leider so gut wie nie rausrücken und diese APIs auch noch alle
unterschiedlich sind, muß jede Software an jede Karte angepaßt werden.
"Offene Standards" gibt es leider überhaupt nicht.

> Karte: Technisat AirStar 2 TV - nur DVB-T.

Die kenne ich nicht, und ich kenne leider auch keine geeignete Software
dafür. Hoffentlich kann Dir jemand anders dabei helfen...

> Auf der Websseite wird halt nur dieses PVR-Programm angeboten, (;das auch
> als CD beilag) und das stürzt z.B. beim Konfigurieren der Favoritenliste
> nach jedem 2. Neueintrag ab.

Tja, so weit kam ich mit meiner Hauppauge Nova-S gar nicht erst, da
blieb das Programmfenster komplett schwarz. Also habe ich mir eine
Nexus-S gekauft und einen Linux VDR "drumherum" gebaut. Streß vorbei,
jetzt läuft die Kiste genau so wie ich es mir wünsche.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 16.10. 2004, 18:18:

> Beate Goebel schrieb:
>> Karte: Technisat AirStar 2 TV - nur DVB-T.
>
> Die kenne ich nicht, und ich kenne leider auch keine geeignete
> Software dafür. Hoffentlich kann Dir jemand anders dabei helfen...

Vielleicht. In Webforen gibt es auch nur Hilferufe und keine Antworten.

>> Auf der Websseite wird halt nur dieses PVR-Programm angeboten, (;das
>> auch als CD beilag) und das stürzt z.B. beim Konfigurieren der
>> Favoritenliste nach jedem 2. Neueintrag ab.
>
> Tja, so weit kam ich mit meiner Hauppauge Nova-S gar nicht erst, da
> blieb das Programmfenster komplett schwarz. Also habe ich mir eine
> Nexus-S gekauft und einen Linux VDR "drumherum" gebaut. Streß vorbei,
> jetzt läuft die Kiste genau so wie ich es mir wünsche.

Ich habe jetzt die Einstellung meiner (;nur!) 10 Hauptsender geschafft:
Einen einstellen, Programm verlassen. Programm wieder aufrufen, einen
einstellen, Programm schließen, ... Hoffentlich funktioniert auch die
Fernbedienung (;kann ich noch nicht testen wegen keine Batterien).

Die anderen 10 Sender kann ich dann aus der globen Liste mit der Maus
fischen - . Zappen ist definitiv nicht, da das Programm bei zu
schnellem Wechsel der Kanäle abstürzt.

Dafür kann der Rekorder die Aufnahme gleich in 2 Files, Ton (;mp2) und Video
(;m2v), splitten. IfoEdit kann das lesen, bearbeiten und das Ergebnis wird
von PowerDVD erkannt. Jetzt ist noch die Frage, ob mein Sony das auch als
"richtige" DVD erkennt.

Meinst Du, ich muss die 2 Files noch mal nacharbeiten wegen Bildformat? Das
ich das evtl. noch mal durch CloneDVD ziehe, wenn es zu groß ist, ist klar.
Oder ein anderes Programm?

Beate

--
"Herzlichen Glueckwunsch zum Namenstag. Heute ist "Trottel"."
[Immo 'FaUl' Wehrenberg in dcsm]


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Die anderen 10 Sender kann ich dann aus der globen Liste mit der Maus
> fischen - . Zappen ist definitiv nicht, da das Programm bei zu
> schnellem Wechsel der Kanäle abstürzt.

Super. Ich würde die Karte einfach zurückgeben, die scheint Murks zu sein.

> Dafür kann der Rekorder die Aufnahme gleich in 2 Files, Ton (;mp2) und Video
> (;m2v), splitten.

Das macht DVB2000Recorder seit rund drei Jahren ;-)

> IfoEdit kann das lesen, bearbeiten und das Ergebnis wird
> von PowerDVD erkannt.

Du willst nicht Werbung o.ä. rausschneiden?

> Jetzt ist noch die Frage, ob mein Sony das auch als
> "richtige" DVD erkennt.

Einfach brennen und testen ;-)

> Meinst Du, ich muss die 2 Files noch mal nacharbeiten wegen Bildformat?

Habe ich noch nie gemacht, und ein guter [tm] Player sollte sich auch
von 528x576 (;MTV!) nicht abschrecken lassen.

Wie das bei SoNie aussieht, weiß ich aber nicht. Wahrscheinlich sind das
alles furchtbare Mimosen, und alles was nicht 100%ig DVD-konform ist,
wird ausgespuckt. Aber das mußt Du selber testen, das kann von Modell zu
Modell unterschiedlich sein.

> Das
> ich das evtl. noch mal durch CloneDVD ziehe, wenn es zu groß ist, ist klar.
> Oder ein anderes Programm?

DVDShrink ist IMHO perfekt und hat einen der besten Requantisierer
eingebaut. Hat man Nero auf der Platte, kann man's danach auch direkt
damit brennen lassen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von uwe mansen:

Hallo Beate
Vielleicht mal im Forum schauen ob es da eine Lösung gibt. Dect Telefon in
der Nähe?
http://www.dvbviewer.com/forum/index.php?shb10c36b52167d348cab7121d99d81e&showforum9

--
-----Gruß SPIKE-----



Space


Antwort von Michael Paul:

Am Sat, 16 Oct 2004 15:25:59 0200 schrieb Beate Goebel:

> Hallo,

Hi,

> bei meiner DVB-T Karte war die Software DVBViewer dabei. Eine bessere
> Katastrophe kann ich mir kaum vorstellen.

Eventuell gibt es auf der Technisat-Seite eine aktuellere Version, das
müsstest Du mal überprüfen.

> Kennt jemand Alternativen oder Fremdsoftware (;auf Win XP!), die ich statt
> dessen mal probieren kann?

Möglicherweise funktioniert ProgDVB mit Deiner Karte. Solltest Du
allerdings ein USB-Gerät haben, dann sieht es recht düster aus.

Ansonsten könnte es vielleicht helfen, die Karte in einen anderen
Steckplatz zu setzen, die Teile scheinen in dieser Hinsicht recht sensibel
zu sein.

Viel Glück,
Michael


Space



Space


Antwort von Beate Goebel:

uwe mansen schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 08:46:

> Vielleicht mal im Forum schauen ob es da eine Lösung gibt.

Habe in diverse Foren geschaut, werde aber noch mal. Danke für
*den* Link. Habe nur bei Technisat geschaut.

> Dect
> Telefon in der Nähe?

Die *Karte* Treiber sind ok, keine Bildstörungen etc. Die TV-Software
stürzt dauernd ab.

Beate

--
> Kann mir jemand sagen wie ich Knoppix löschen kann? Habe die
> Festplatte formatiert und Knoppix ist noch immer da?
Du musst die CD aus dem Laufwerk nehmen vor dem booten.
[Waldemar Trella und Michael Banck in dcoulm]


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 01:52:

> Beate Goebel schrieb:
>> Die anderen 10 Sender kann ich dann aus der globen Liste mit der Maus
>> fischen - . Zappen ist definitiv nicht, da das Programm bei zu
>> schnellem Wechsel der Kanäle abstürzt.
>
> Super. Ich würde die Karte einfach zurückgeben, die scheint Murks zu
> sein.

Die Karte ist OK, die Software ist Murks. Schau mal in die aktuelle c't,
auch wenn da meine Software nicht getestet wird.

>> IfoEdit kann das lesen, bearbeiten und das Ergebnis wird
>> von PowerDVD erkannt.
>
> Du willst nicht Werbung o.ä. rausschneiden?

Meine Lieblingsfilme laufen meist auf Arte oder 3Sat. ;-)
Habe mich noch nicht mit Schnitt beschäftigt.

>> Jetzt ist noch die Frage, ob mein Sony das auch als
>> "richtige" DVD erkennt.
>
> Einfach brennen und testen ;-)

Yep. Kam nur noch kein Film, den ich brennen wollte. (;Schxxx Programm)

>> Das
>> ich das evtl. noch mal durch CloneDVD ziehe, wenn es zu groß ist, ist
>> klar. Oder ein anderes Programm?
>
> DVDShrink ist IMHO perfekt und hat einen der besten Requantisierer
> eingebaut.

Habe beide. Also auch testen.

Danke
Beate

--
"Thanks, I was "thinking" again and I get into trouble everytime I do."
[Carl in grc.security.software]


Space


Antwort von Beate Goebel:

Michael Paul schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 14:07:

> Am Sat, 16 Oct 2004 15:25:59 0200 schrieb Beate Goebel:
>> bei meiner DVB-T Karte war die Software DVBViewer dabei. Eine bessere
>> Katastrophe kann ich mir kaum vorstellen.
>
> Eventuell gibt es auf der Technisat-Seite eine aktuellere Version, das
> müsstest Du mal überprüfen.

Ist die aktuellste. Also auf Bugfixes warten.

>> Kennt jemand Alternativen oder Fremdsoftware (;auf Win XP!), die ich
>> statt dessen mal probieren kann?
>
> Möglicherweise funktioniert ProgDVB mit Deiner Karte. Solltest Du
> allerdings ein USB-Gerät haben, dann sieht es recht düster aus.

Mal probieren. (;Kein USB.)

> Ansonsten könnte es vielleicht helfen, die Karte in einen anderen
> Steckplatz zu setzen, die Teile scheinen in dieser Hinsicht recht
> sensibel zu sein.

Karte und Treiber funktionieren. Evtl. muss ich noch mal umstecken, wenn
ich weiß, wie heiß der Tuner wird. Ist ja kein Lüfter drauf und meine
Standalone-Receiver werden ziemlich heiß im Betrieb.

Die TV-Software ist mit der heißen Nadel gestrickt. Wenn ich den Bericht in
der aktuellen c't lese, scheint das aber normal.

Beate

--
"Thanks, I was "thinking" again and I get into trouble everytime I do."
[Carl in grc.security.software]


Space


Antwort von Heinz-Joachim Spott:

Moin,

Beate Goebel wrote:
> Die Karte ist OK, die Software ist Murks. Schau mal in die aktuelle
> c't, auch wenn da meine Software nicht getestet wird.

habe die Skystar2 und auch die Software DVBViewer Vers. 2.2 RC1.
Habe mir allerdings gleich die Vollversion von B. Hackbart über:
http://www.dvbviewer.com
besorgt.
Ich bin mit der Software sehr zufieden und die 15 Euro dafür waren
gut investiert. Seit 4 Monaten nehme ich regelmäßig damit auf.

Die DVD-Struktur erstelle ich mit TmpegEnc DVD Author.
Ich kann damit auch in Windeseile die Werbung rausschnippeln.

Wir sind hier mit von unserem digitalen Videorecorder begeistert.

Ahoj
>*))>><



Space


Antwort von Beate Goebel:

Heinz-Joachim Spott schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 18:09:

> Beate Goebel wrote:
>> Die Karte ist OK, die Software ist Murks. Schau mal in die aktuelle
>> c't, auch wenn da meine Software nicht getestet wird.
>
> habe die Skystar2 und auch die Software DVBViewer Vers. 2.2 RC1.
> Habe mir allerdings gleich die Vollversion von B. Hackbart über:
> http://www.dvbviewer.com
> besorgt.

Ok. Habe mir mal die "Technisatversion" von dieser Seite geholt. Optisch
und in der Versionsnummer kein Unterschied, aber die Abstürze sind weg und
ich kann endlich alle nicht benötigten Kanäle / Satelliten löschen.

> Ich bin mit der Software sehr zufieden und die 15 Euro dafür waren
> gut investiert. Seit 4 Monaten nehme ich regelmäßig damit auf.

Hmm. Ich überlege noch, da ich ja "nur" DVB-T habe (;Sat hat einen eigenen
Receiver ohne PC). Wie bestellt man da eigentlich?

> Die DVD-Struktur erstelle ich mit TmpegEnc DVD Author.

Habe die Freeversion (;die kann ja wohl kein MPEG2?) und auch mal DVD-Lab
gezogen. Sind beide in Englisch und damit komme ich nicht zurecht. Gibt's
das auch in Deutsch?

Beate

--
"Politiker werden fürs Reden bezahlt.
Deshalb denken sie, das sei richtige Arbeit.
Ist es aber nicht." [Tom Clancy, Spiegel 32/2002]


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 01:52:
>> Super. Ich würde die Karte einfach zurückgeben, die scheint Murks zu
>> sein.
>
> Die Karte ist OK, die Software ist Murks. Schau mal in die aktuelle c't,
> auch wenn da meine Software nicht getestet wird.

Naja, was nützt Dir die "beste" Karte, wenn die mitgelieferte Software
nix taugt und es effektiv keine Alternative gibt?

>> Du willst nicht Werbung o.ä. rausschneiden?
>
> Meine Lieblingsfilme laufen meist auf Arte oder 3Sat. ;-)

Meine auch, aber trotzdem schaffe ich es nie, das Zeugs bildgenau
aufzunehmen. Ein paar Minuten Vor- oder Nachlauf sind immer.

> Habe mich noch nicht mit Schnitt beschäftigt.

In Deinem Fall (;m2v mp2) ist MPEG2Schnitt ideal.

>> Einfach brennen und testen ;-)
>
> Yep. Kam nur noch kein Film, den ich brennen wollte. (;Schxxx Programm)

DVD-RW existiert doch? Einfach 10 Minuten aufnehmen, auf DVD-RW brennen,
testen, fertig.

>> DVDShrink ist IMHO perfekt und hat einen der besten Requantisierer
>> eingebaut.
>
> Habe beide. Also auch testen.

Viel Spaß ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Heinz-Joachim Spott schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 18:09:
>> Die DVD-Struktur erstelle ich mit TmpegEnc DVD Author.
>
> Habe die Freeversion (;die kann ja wohl kein MPEG2?) und auch mal DVD-Lab
> gezogen. Sind beide in Englisch und damit komme ich nicht zurecht. Gibt's
> das auch in Deutsch?

Weder noch, leider. Aber die paar Fachbegriffe kann man auch schnell auf
Englisch lernen ;-)

Ja, okay, ist übertrieben - aber DVD-Authoring ist leider noch nicht
wirklich "Einklick-fähig" :-/

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Heinz-Joachim Spott:

Moin Beate,

> Ok. Habe mir mal die "Technisatversion" von dieser Seite geholt.
> Optisch und in der Versionsnummer kein Unterschied, aber die Abstürze
> sind weg und ich kann endlich alle nicht benötigten Kanäle /
> Satelliten löschen.

jo eh!

> Hmm. Ich überlege noch, da ich ja "nur" DVB-T habe (;Sat hat einen
> eigenen Receiver ohne PC). Wie bestellt man da eigentlich?

Über http://www.dvbviewer.com und dann Quickliks/ Ordering/ Bestellen.

Habe 15 Euro im Brief hingeschickt! Freitags Brief los und am Samstag
gegen mittag ne Mail mit PW!
Man kann sonst per PayPal oder Überweisen.

Auch gut hier das Forum von: http://www.dvbviewer.com
Gibt es auch in deutsch! Da gibt es genügend Tipps für den Anfang.

>> Die DVD-Struktur erstelle ich mit TmpegEnc DVD Author.
> Habe die Freeversion (;die kann ja wohl kein MPEG2?) und auch mal
> DVD-Lab gezogen. Sind beide in Englisch und damit komme ich nicht
> zurecht. Gibt's das auch in Deutsch?

Also mit TmpegEnc DVD Author ist das wie 1 2 3 und fertig.
Man kann das Mpeg (;absolut-DVD-tauglich) exakt und spielend schneiden
und das Brenntool arbeitet wunderbar.

Habe das Ganze vorher mit Nero gemacht, aber daß war mir zu
umständlich und dauert länger, aber es klappt natürlich auch.
DVDLab war mir zu umständlich.

Ahoj
>*))>><



Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 19:39:

> Beate Goebel schrieb:
>> Alan Tiedemann schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 01:52:
>>> Super. Ich würde die Karte einfach zurückgeben, die scheint Murks zu
>>> sein.
>> Die Karte ist OK, die Software ist Murks. Schau mal in die aktuelle
>> c't, auch wenn da meine Software nicht getestet wird.
>
> Naja, was nützt Dir die "beste" Karte, wenn die mitgelieferte Software
> nix taugt und es effektiv keine Alternative gibt?

Die Software von der Orginalseite http://www.dvbviewer.com ist OK.
Technisat vertreibt offensichtlich trotz gleicher Versionsnummer
Vorversionen. Sollte der Programmierer nicht auf so was achten? Schadet
doch seinem Ruf. Er muss ja nicht alle Funktionen seines Programms
implementieren, aber stabil sollte es schon laufen.

>> Meine Lieblingsfilme laufen meist auf Arte oder 3Sat. ;-)
>
> Meine auch, aber trotzdem schaffe ich es nie, das Zeugs bildgenau
> aufzunehmen. Ein paar Minuten Vor- oder Nachlauf sind immer.

Hat mich auch auf VHS nie gestört. Will ich ja nicht verkaufen. ;-)

>> Yep. Kam nur noch kein Film, den ich brennen wollte. (;Schxxx
>> Programm)
>
> DVD-RW existiert doch?

Yep.

Beate

--
"Mit Adressfälschern zu diskutieren ist ähnlich ergiebig wie die
Diskussion mit einer Strassenlaterne.
Wobei die Strassenlaterne immerhin noch Halt und Erleuchtung gibt."
[Helmut Hullen in dan-am]


Space



Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 19:40:

> Beate Goebel schrieb:
>> Heinz-Joachim Spott schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 18:09:
>>> Die DVD-Struktur erstelle ich mit TmpegEnc DVD Author.
>>
>> Habe die Freeversion (;die kann ja wohl kein MPEG2?) und auch mal
>> DVD-Lab gezogen. Sind beide in Englisch und damit komme ich nicht
>> zurecht. Gibt's das auch in Deutsch?
>
> Weder noch, leider. Aber die paar Fachbegriffe kann man auch schnell
> auf Englisch lernen ;-)

Die Fachbegriffe verstehe ich (;inhaltlich) ja schon auf Deutsch nicht, und
dann noch auf Englisch ...;-)

> Ja, okay, ist übertrieben - aber DVD-Authoring ist leider noch nicht
> wirklich "Einklick-fähig" :-/

Mein Job ist eigentlich ein anderer. ;-)

Beate

--
"Democracy is the right for disagree."
[Robert Redford, Sept. 2001 auf CNN]


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 19:40:
>> Weder noch, leider. Aber die paar Fachbegriffe kann man auch schnell
>> auf Englisch lernen ;-)
>
> Die Fachbegriffe verstehe ich (;inhaltlich) ja schon auf Deutsch nicht, und
> dann noch auf Englisch ...;-)

Die meisten Begriffe gibt es nur auf Englisch - da hast Du dann wohl
verloren ;-)

>> Ja, okay, ist übertrieben - aber DVD-Authoring ist leider noch nicht
>> wirklich "Einklick-fähig" :-/
>
> Mein Job ist eigentlich ein anderer. ;-)

Meiner auch, aber fürs Hobby macht man halt "alles" ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 23:50:

> Beate Goebel schrieb: [Schnittprogramme]
>> Die Fachbegriffe verstehe ich (;inhaltlich) ja schon auf Deutsch
>> nicht, und dann noch auf Englisch ...;-)
>
> Die meisten Begriffe gibt es nur auf Englisch - da hast Du dann wohl
> verloren ;-)

Das Progrämmchen MPEG2Schnitt kommt mir mehr entgegen.
http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/homepage/download.html

Beate

--
"Wenn ihr Administratoren so gemein zu den Leuten seid, dann wandern immer mehr
Personen in die Hackerszene ab, und letztlich wird es auch mehr Terrorismus
geben, aber das ist euch vermutlich egal." [Jasper Riedel in dan-an]


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 23:50:
>> Die meisten Begriffe gibt es nur auf Englisch - da hast Du dann wohl
>> verloren ;-)
>
> Das Progrämmchen MPEG2Schnitt kommt mir mehr entgegen.
> http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/homepage/download.html

Das kenne ich, aber zum Authoring taugt das leider überhaupt nicht, das
kann "nur" schneiden.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Freitag, 22.10. 2004, 13:54:

> Beate Goebel schrieb:
>> Das Progrämmchen MPEG2Schnitt kommt mir mehr entgegen.
>> http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/homepage/download.html
>
> Das kenne ich, aber zum Authoring taugt das leider überhaupt nicht,
> das kann "nur" schneiden.

Ja. Das macht es aber für Laien sehr gut. Ich sehe die Werbung und kann
sagen, hier raus, da weiter. Das habe ich bei TMPEG noch nicht (;so)
gefunden.

Allerdings laufen die dann von IfoEdit in *.vob etc. umgesetzten 2 Dateien
zwar auf dem PC mit PoverDVD, aber nicht in meinem Sony.

Der Sony behauptet: NTSC, mag aber nix abspielen.

Auf die Gefahr, dass ich hier die tausendste Fragerin bin: Welches
Bildformat sollen die (;Pal-)DVD-Filme haben?
TMEPG sagt was von 720x576 25fps CBR 4146kbps, Non-Interlaced.

Gib's da 'ne FAQ oder eine Anleitung im WWW?

Beate

--
"Der Microsoft-Gründer hält Linux für eine Konkurrenz, die er auf lange Sicht
über den Preis schlagen wird." [Heise/Newsticker 30.06.03]


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Freitag, 22.10. 2004, 13:54:
>> Das kenne ich, aber zum Authoring taugt das leider überhaupt nicht,
>> das kann "nur" schneiden.
>
> Ja. Das macht es aber für Laien sehr gut. Ich sehe die Werbung und kann
> sagen, hier raus, da weiter. Das habe ich bei TMPEG noch nicht (;so)
> gefunden.

MPEG-Tools -> Cut & Merge.

ProjectX kann das übrigens auch. Datei hinzufügen, doppelklicken,
Schnittpositionen ansteuern (;Anzeige dauert allerdings je ein paar
Sekunden, was aber durch die geniale Navigation mit Cursortasten bzw.
Shift/Strg/Alt Cursor nicht weiter stört), "add to list".

Hat man alle Schnittpositionen, klickt man einmal auf "GO" und ist quasi
fertig.

> Allerdings laufen die dann von IfoEdit in *.vob etc. umgesetzten 2 Dateien
> zwar auf dem PC mit PoverDVD, aber nicht in meinem Sony.
> Der Sony behauptet: NTSC, mag aber nix abspielen.
>
> Auf die Gefahr, dass ich hier die tausendste Fragerin bin: Welches
> Bildformat sollen die (;Pal-)DVD-Filme haben?
> TMEPG sagt was von 720x576 25fps CBR 4146kbps, Non-Interlaced.

25 fps ist quasi *immer* PAL. Wenn Dein Sony das nicht mag, ist er
offenbar kaputt oder einfach nur extrem zickig. Ich habe festgestellt,
daß sogenannte "Markengeräte" in der Hinsicht oft überhaupt nichts
taugen. Da ist mir mein 60-Euro-RedStar doch lieber, der spielt alles
was rund ist (;außer DivX, das konnte damals noch kein Player).

> Gib's da 'ne FAQ oder eine Anleitung im WWW?

www.doom9.org, aber das nützt Dir auch nix, da dort ebenfalls das meiste
auf Englisch ist.

Sorry, ohne Englisch kommt man derzeit bei DVD-Authoring nicht weit, es
sei denn man steht auf Klickibunti-Programme, die praktisch immer neu
encoden wollen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 23.10. 2004, 09:24:

> Beate Goebel schrieb:
>> Auf die Gefahr, dass ich hier die tausendste Fragerin bin: Welches
>> Bildformat sollen die (;Pal-)DVD-Filme haben?
>> TMEPG sagt was von 720x576 25fps CBR 4146kbps, Non-Interlaced.
>
> 25 fps ist quasi *immer* PAL. Wenn Dein Sony das nicht mag, ist er
> offenbar kaputt oder einfach nur extrem zickig.

Interessanterweise frißt er alle Backup-DVDs, wenn die Vorlage original
war.

>> Gib's da 'ne FAQ oder eine Anleitung im WWW?
>
> www.doom9.org, aber das nützt Dir auch nix, da dort ebenfalls das
> meiste auf Englisch ist.

So weit Englisch ist schon, nur die Kurzbefehle in den Menüs, wenn ich dann
noch den dahinterstehenden Prozess nicht verstehe, sind mich kryptisch.

> Sorry, ohne Englisch kommt man derzeit bei DVD-Authoring nicht weit,
> es sei denn man steht auf Klickibunti-Programme, die praktisch immer
> neu encoden wollen.

Offensichtlich habe ich den Prozess noch nicht verstanden:

Ich nehme mit dem DVBViewer auf, demuxen macht dieses Programm automatisch;
dann schneide ich, wenn nötig;
dann mache ich mit IfoEdit eine DVD draus. - Sollte so genügen, oder?

Wozu noch TMPGENC oder DVD-Builder etc.? Was macht TMPGENC da 4 stunden?
Der Film liegt doch schon entsprechend vor, oder nicht?

Was bedeutet da "Authoring". Ich will doch keine Menüs erstellen, sondern
nur den Film auf DVD (;MPEG2 Ton) für meinen Standalone.

Beate

--
"Lies, was ich meine, nicht, was ich schreibe." [Sven Paulus in d.a.a]


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 23.10. 2004, 09:24:
>> 25 fps ist quasi *immer* PAL. Wenn Dein Sony das nicht mag, ist er
>> offenbar kaputt oder einfach nur extrem zickig.
>
> Interessanterweise frißt er alle Backup-DVDs, wenn die Vorlage original
> war.

Dann ist Dein "eigenes" MPEG irgendwo kaputt, oder das Authoring haut
nicht hin.

>> Sorry, ohne Englisch kommt man derzeit bei DVD-Authoring nicht weit,
>> es sei denn man steht auf Klickibunti-Programme, die praktisch immer
>> neu encoden wollen.
>
> Offensichtlich habe ich den Prozess noch nicht verstanden:
>
> Ich nehme mit dem DVBViewer auf, demuxen macht dieses Programm automatisch;
> dann schneide ich, wenn nötig;

Okay.

> dann mache ich mit IfoEdit eine DVD draus. - Sollte so genügen, oder?

Das *ist* das Authoring, wenn auch sehr rudimentär. Bei IfoEdit kann man
aber *sehr* viel falsch machen, da würde ich Dir als Anfängerin doch
eher zu einem richtigen Programm a la DVD-lab raten.

> Wozu noch TMPGENC oder DVD-Builder etc.?

Für ein unfallfreieres Authoring.

> Was macht TMPGENC da 4 stunden?

Keine Ahnung. "TMPGenc DVDauthor" macht *gar nichts*, das authort nur,
und das sollte je nach CPU- und Plattengeschwindigkeit höchstens 30-45
Minuten dauern. "TMPGenc" (;der MPEG2-Encoder, *nicht* zu verwechseln mit
"TMPGenc DVDauthor") macht *kein* Authoring.

> Der Film liegt doch schon entsprechend vor, oder nicht?

Nein. MPV MP2 mag *kein* DVD-Player. Du mußt das mit irgendeinem
Programm in IFOs, BUPs und VOBs wandeln. IfoEdit kann das - wenn man es
kann.

> Was bedeutet da "Authoring".

"Authoring" im weitesten Sinne ist die korrekte Anordnung von Bild und
Ton in IFOs, BUPs und VOBs, so daß eine DVD-konforme Datenstruktur entsteht.

> Ich will doch keine Menüs erstellen, sondern
> nur den Film auf DVD (;MPEG2 Ton) für meinen Standalone.

Jede DVD braucht zwangsweise ein Menü, und wenn es nur ein leeres Menü
ist. IfoEdit macht das, dann startet der Hauptfilm automatisch. Das kann
man mit DVD-lab, TMPGenc DVDauthor etc. natürlich auch machen - ohne wie
bei IfoEdit in die Feinheiten des DVD-Authoring einsteigen zu müssen
oder versehentlich (;durch Unwissenheit und/oder Fehlbedienung) kaputte
DVDs zu erzeugen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 23.10. 2004, 15:18:

Danke für die Nachhilfe :-))

> Beate Goebel schrieb:
>> dann mache ich mit IfoEdit eine DVD draus. - Sollte so genügen, oder?
>
> Das *ist* das Authoring, wenn auch sehr rudimentär. Bei IfoEdit kann
> man aber *sehr* viel falsch machen, da würde ich Dir als Anfängerin
> doch eher zu einem richtigen Programm a la DVD-lab raten.

Die Menübefehle habe ich habe ich nicht verstanden. Da kann man soviel
einstellen.

Bei IfoEdit klicke ich oben nur auf "DVD Author", mehr nicht. Ich
wüßte nicht, wo man da noch etwas einstellen soll / kann.

> Keine Ahnung. "TMPGenc DVDauthor" macht *gar nichts*, das authort nur,
> und das sollte je nach CPU- und Plattengeschwindigkeit höchstens 30-45
> Minuten dauern. "TMPGenc" (;der MPEG2-Encoder, *nicht* zu verwechseln
> mit "TMPGenc DVDauthor") macht *kein* Authoring.

Da *habe* ich verwechselt und mich gefragt, warum ich noch mal encodieren
soll, da das Material doch schon in MPEG2 vorliegt. (;Is doch so?)

> Nein. MPV MP2 mag *kein* DVD-Player. Du mußt das mit irgendeinem
> Programm in IFOs, BUPs und VOBs wandeln. IfoEdit kann das - wenn man
> es kann.

Das dacht ich genau so. IfoEdit out of the "box", oder muss da noch was
dazu? (;Bei vielen Programmen muss man noch *.dll dazu suchen.)

> Jede DVD braucht zwangsweise ein Menü, und wenn es nur ein leeres Menü
> ist. IfoEdit macht das, dann startet der Hauptfilm automatisch. Das
> kann man mit DVD-lab, TMPGenc DVDauthor etc. natürlich auch machen -
> ohne wie bei IfoEdit in die Feinheiten des DVD-Authoring einsteigen zu
> müssen oder versehentlich (;durch Unwissenheit und/oder Fehlbedienung)
> kaputte DVDs zu erzeugen.



Dann probiere ich noch etwas rum. Danke.

Beate

--
Vorsorglich wird beim Sprecher der Moderation von de.admin.news.announce als
Dienstvorgesetztem außerdem Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den dana-Moderator
Karim 'Kasi Mir' Senoucci erstattet, da seine Äußerungen die Besorgnis begründen,
gegenüber dem Abwahlantrag nicht voreingenommen zu sein. [Daniel A. Neubert danm]


Space



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 23.10. 2004, 15:18:
>
> Danke für die Nachhilfe :-))

Kein Problem ;-)

>> Das *ist* das Authoring, wenn auch sehr rudimentär. Bei IfoEdit kann
>> man aber *sehr* viel falsch machen, da würde ich Dir als Anfängerin
>> doch eher zu einem richtigen Programm a la DVD-lab raten.
>
> Die Menübefehle habe ich habe ich nicht verstanden. Da kann man soviel
> einstellen.

Eben. Ich habe sie auch nicht verstanden - und IfoEdit wieder entsorgt.
Ich komme damit nicht wirklich klar.

> Bei IfoEdit klicke ich oben nur auf "DVD Author", mehr nicht. Ich
> wüßte nicht, wo man da noch etwas einstellen soll / kann.

Ich auch nicht. Ich weiß aber auch nicht, ob das Programm "out of the
box" (;d.h. direkt nach der Installation) korrekt konfiguriert ist. Keine
Ahnung, was das dann macht.

>> Keine Ahnung. "TMPGenc DVDauthor" macht *gar nichts*, das authort nur,
>> und das sollte je nach CPU- und Plattengeschwindigkeit höchstens 30-45
>> Minuten dauern. "TMPGenc" (;der MPEG2-Encoder, *nicht* zu verwechseln
>> mit "TMPGenc DVDauthor") macht *kein* Authoring.
>
> Da *habe* ich verwechselt und mich gefragt, warum ich noch mal encodieren
> soll, da das Material doch schon in MPEG2 vorliegt. (;Is doch so?)

Scheint so. TMPGenc != TMPGenc DVDauthor. Das sind zwei komplett
unterschiedliche Programme (;von demselben Hersteller), die maximal den
Anfang des Namens gemeinsam haben.

>> Nein. MPV MP2 mag *kein* DVD-Player. Du mußt das mit irgendeinem
>> Programm in IFOs, BUPs und VOBs wandeln. IfoEdit kann das - wenn man
>> es kann.
>
> Das dacht ich genau so. IfoEdit out of the "box", oder muss da noch was
> dazu? (;Bei vielen Programmen muss man noch *.dll dazu suchen.)

Keine Ahnung. Ich habe das Programm runtergeladen, gestartet, blöd
geguckt, es wieder beendet und gelöscht. Es entsprach absolut nicht
meinen Vorstellungen von "DVD-Authoring". Nichtmal ansatzweise. Außerdem
wurde ich aus der gesamten Menü- und Benutzerführung kein bißchen
schlau, da ist ja sogar ProjectX besser (;nagut, nicht ganz, aber fast).

> Dann probiere ich noch etwas rum. Danke.

Viel Erfolg!

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 23.10. 2004, 18:20:

> Beate Goebel schrieb:
>> Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 23.10. 2004, 15:18:
>> Danke für die Nachhilfe :-))
>
> Kein Problem ;-)

Fein :-))))

>> Die Menübefehle habe ich habe ich nicht verstanden. Da kann man
>> soviel einstellen.
>
> Eben. Ich habe sie auch nicht verstanden - und IfoEdit wieder
> entsorgt. Ich komme damit nicht wirklich klar.

Nö. Ich meinte DVD-Lab. Kann das auch AC3?

> Scheint so. TMPGenc != TMPGenc DVDauthor. Das sind zwei komplett
> unterschiedliche Programme (;von demselben Hersteller), die maximal den
> Anfang des Namens gemeinsam haben.

Es hat mir wenigstens gesagt, warum das Original DVTViewer nicht klappt:
Irgendeine Datenrate ist zu groß. D.h. ich brauche ein Programm zum
runterrechnen.

Any Hints? Habe nur TMPGenc free. Hätte schon gerne *richtige* DVDs, auch
wenn 5.1 wohl kein Programm kann.

>> Das dacht ich genau so. IfoEdit out of the "box", oder muss da noch
>> was dazu? (;Bei vielen Programmen muss man noch *.dll dazu suchen.)
>
> Keine Ahnung. Ich habe das Programm runtergeladen, gestartet, blöd
> geguckt, es wieder beendet und gelöscht. Es entsprach absolut nicht
> meinen Vorstellungen von "DVD-Authoring". Nichtmal ansatzweise.

Nun, es macht *.vob und *.bub und so. Aber das Ausgangsmaterial muss
perfekt eingerichtet sein. Selbst teilt es nur die Dateien auf.

Beate

--
"'Multiple Exclamation marks', he went on, shaking his head,
'are a sure sign of a diseased mind.'" [Terry Pratchett, "Eric"]


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 23.10. 2004, 18:20:
>> Beate Goebel schrieb:
>>> Die Menübefehle habe ich habe ich nicht verstanden. Da kann man
>>> soviel einstellen.
>>
>> Eben. Ich habe sie auch nicht verstanden - und IfoEdit wieder
>> entsorgt. Ich komme damit nicht wirklich klar.
>
> Nö. Ich meinte DVD-Lab.

Achso.

> Kann das auch AC3?

Nein, das kann "nur" DVD-lab Pro. Brauche ich aber eh nicht.

>> Scheint so. TMPGenc != TMPGenc DVDauthor. Das sind zwei komplett
>> unterschiedliche Programme (;von demselben Hersteller), die maximal den
>> Anfang des Namens gemeinsam haben.
>
> Es hat mir wenigstens gesagt, warum das Original DVTViewer nicht klappt:
> Irgendeine Datenrate ist zu groß. D.h. ich brauche ein Programm zum
> runterrechnen.

Wofür? Bild? Ton? Beides zusammen? Woher kommt das Material? Oder ist
nur im Header was falsch eingetragen? Das kann ProjectX direkt beim
Demuxen korrigieren.

Viele DVB-Sender tragen "15 MBit/s" in den Header ein, senden dann aber
mit beispielsweise 4 MBit/s. Sehr sinnig. Das bringt natürlich viele
Programme durcheinander, aber nicht DVD-lab.

> Any Hints? Habe nur TMPGenc free. Hätte schon gerne *richtige* DVDs, auch
> wenn 5.1 wohl kein Programm kann.

DVD-lab Pro kann das *alles*. Sowohl "runterrechnen" (;aber das ist in
der Regel nie nötig, zumindest nicht solange das Zeugs von einem
DVB-Sender stammt und irgendwie auf einen Rohling paßt) als auch AC3 5.1.

>>> Das dacht ich genau so. IfoEdit out of the "box", oder muss da noch
>>> was dazu? (;Bei vielen Programmen muss man noch *.dll dazu suchen.)
>>
>> Keine Ahnung. Ich habe das Programm runtergeladen, gestartet, blöd
>> geguckt, es wieder beendet und gelöscht. Es entsprach absolut nicht
>> meinen Vorstellungen von "DVD-Authoring". Nichtmal ansatzweise.
>
> Nun, es macht *.vob und *.bub und so. Aber das Ausgangsmaterial muss
> perfekt eingerichtet sein. Selbst teilt es nur die Dateien auf.

Eben. Und ehe ich IfoEdit auch nur ansatzweise verstanden hatte, hatte
ich mit DVD-lab schon meine erste DVD fertig.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 23.10. 2004, 20:08:

> Beate Goebel schrieb:
>> Kann das auch AC3?
>
> Nein, das kann "nur" DVD-lab Pro. Brauche ich aber eh nicht.

TMPGenc hat auch so eine Strategie, alles einzeln anzubieten.
Irgendwann lande ich bei Cygerlink, PowerCinema oder so.

>> Es hat mir wenigstens gesagt, warum das Original DVTViewer nicht
>> klappt: Irgendeine Datenrate ist zu groß. D.h. ich brauche ein
>> Programm zum runterrechnen.
>
> Wofür? Bild? Ton? Beides zusammen? Woher kommt das Material?

Bild, sagt TEMPGenc. Aber DVD-Lab nimmt es und der Sony stellt es dar!
Allerdings ohne Ton. PCM war wohl nicht richtig.

> Oder ist
> nur im Header was falsch eingetragen?

Sieht so aus.

Jetzt muss nur noch der Ton passen.

Beate

--
"> Interessiert zwar vermutlich keinen, aber ich poste das mal.
Das hast du voellig richtig erkannt. Aber gut, dass wir darueber
gesprochen haben." [Klaus Hoeppner d.c.p.u]


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 23.10. 2004, 20:08:
>> Beate Goebel schrieb:
>>> Kann das auch AC3?
>>
>> Nein, das kann "nur" DVD-lab Pro. Brauche ich aber eh nicht.
>
> TMPGenc hat auch so eine Strategie, alles einzeln anzubieten.

Es gibt von DVD-lab genau zwei Varianten: eine für den Hobby-Authorer,
der auf Mehrkanalton etc. verzichten kann, und eine für den Profi, die
sich IMHO nicht hinter Software mit einem mehrfach höheren Preis zu
verstecken braucht. Mit DVD-lab Pro kann man IMHO *alles* machen, was
man jemals brauchen wird.

> Irgendwann lande ich bei Cygerlink, PowerCinema oder so.

*urks* - danke, nein. Dieser Klickibuntikram kommt mir nicht auf die Platte.

>>> Es hat mir wenigstens gesagt, warum das Original DVTViewer nicht
>>> klappt: Irgendeine Datenrate ist zu groß. D.h. ich brauche ein
>>> Programm zum runterrechnen.
>>
>> Wofür? Bild? Ton? Beides zusammen? Woher kommt das Material?
>
> Bild, sagt TEMPGenc. Aber DVD-Lab nimmt es und der Sony stellt es dar!

Aha. Dann war wohl nur die Bitrate im Header übertrieben hoch gesetzt.

> Allerdings ohne Ton. PCM war wohl nicht richtig.

Kann ich mir kaum vorstellen.

Mit TMPGenc (;nicht TMPGenc DVDauthor) kann man übrigens wunderbar MP2
aus PCM (;"WAV") erstellen ;-)

>> Oder ist
>> nur im Header was falsch eingetragen?
>
> Sieht so aus.

Aha.

> Jetzt muss nur noch der Ton passen.

Viel Erfolg ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 23.10. 2004, 22:25:

> Beate Goebel schrieb:
>> Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 23.10. 2004, 20:08:
>>> Beate Goebel schrieb:
>>>> Kann das auch AC3?
>>>
>>> Nein, das kann "nur" DVD-lab Pro. Brauche ich aber eh nicht.
>>
>> TMPGenc hat auch so eine Strategie, alles einzeln anzubieten.
>
> Es gibt von DVD-lab genau zwei Varianten: eine für den Hobby-Authorer,
> der auf Mehrkanalton etc. verzichten kann,

DVD Lab kann laut Webseite auch AC3. Aber - ich bekomme mit DVD Lab keinen
Ton, egal ob ich den Roh-File lasse oder die Konvertierung nach PCM oder
MP2 annehme. Das Bild kkommt auf dem Sony, Ton auch nicht in PowerDVD.

>>>> Es hat mir wenigstens gesagt, warum das Original DVTViewer nicht
>>>> klappt: Irgendeine Datenrate ist zu groß. D.h. ich brauche ein
>>>> Programm zum runterrechnen.
>>>
>>> Wofür? Bild? Ton? Beides zusammen? Woher kommt das Material?
>>
>> Bild, sagt TEMPGenc. Aber DVD-Lab nimmt es und der Sony stellt es
>> dar!
>
> Aha. Dann war wohl nur die Bitrate im Header übertrieben hoch gesetzt.

Ja. TMPGenc sagt 18000 bits, sind aber 1800 bits. Macht aber trotz Meckern,
habe ich ignoriert, etwas daraus, was mein Sony gut dastellen kann.

Haben wohl beide Programme noch Macken.

Ist übrigens erstaunlich, dass dieser Film: Volcano, aufgenommen von VOX,
nur knapp 1,5 GB belegt. Oder die Datenrate von VOX ist schxxx.

Vielleicht kann ich ja verbunden per Menü mehrere Filme auf eine DVD
bringen.

> Mit TMPGenc (;nicht TMPGenc DVDauthor) kann man übrigens wunderbar MP2
> aus PCM (;"WAV") erstellen ;-)

Was ist denn nun der "richtige" Ton auf einer DVD?

>> Jetzt muss nur noch der Ton passen.
>
> Viel Erfolg ;-)

Hmm, wo ist bei DVD lab der Ton?

Beate

--
"Sind diese Vollquoter eigentlich die gleichen, die sich immer lauthals
über lahme "Internetverbindungen" beschweren?" [Manfred Russ in dtj]


Space


Antwort von Jürgen He:

Beate Goebel schrieb:

[...]
> DVD Lab kann laut Webseite auch AC3. Aber - ich bekomme mit DVD Lab
> keinen Ton, egal ob ich den Roh-File lasse oder die Konvertierung
> nach PCM oder MP2 annehme. Das Bild kkommt auf dem Sony, Ton auch
> nicht in PowerDVD.
> [...]

Wie gehst Du denn vor? Du solltest in DVD-lab im "Asset-Fenster" die
demuxten Daten vorliegen haben (;~.mpv; *.mpa bzw. ac3). So wie Du die
Videodaten in in eine "Movie" Vorlage ziehst, musst Du es auch mit den
Audiodaten machen. Da ist bei mir noch nie etwas schief gegangen.
Vielleicht hilft Dir die Kurzanleitung hier:
http://www.mediachance.com/dvdlab/Help/quick ger.htm (;DVD-lab kann in
der eigenen Vorschau Ton und Bild nur getrennt wiedergeben.) Standard
Tonformat bei DVD ist MP2 48khz/224kbps

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Beate Goebel:

Jürgen He schrieb am Sonntag, 24.10. 2004, 18:29:

> Beate Goebel schrieb:
>> DVD Lab kann laut Webseite auch AC3. Aber - ich bekomme mit DVD Lab
>> keinen Ton, egal ob ich den Roh-File lasse oder die Konvertierung
>> nach PCM oder MP2 annehme. Das Bild kkommt auf dem Sony, Ton auch
>> nicht in PowerDVD.
>> [...]
>
> Wie gehst Du denn vor? Du solltest in DVD-lab im "Asset-Fenster" die
> demuxten Daten vorliegen haben (;~.mpv; *.mpa bzw. ac3). So wie Du die
> Videodaten in in eine "Movie" Vorlage ziehst, musst Du es auch mit den
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
> Audiodaten machen.

Das war's. Ich habe nicht gezogen. Jetzt wird es von PowerDVD
wiedergegeben. Mal sehen, was jetzt mein Sony sagt.

Ich bin ja von WinOnDVD schon eine Menge Unübersichtlichkeit gewohnt, DVD
Lab schlägt aber alles. So viele Fenster und noch was und noch was. Habe
einfach noch keine Übersicht.

> Vielleicht hilft Dir die Kurzanleitung hier:

Danke.

> Standard Tonformat bei DVD ist MP2 48khz/224kbps

Also ist der Vorschlag von DVD Lab für PCM Quatsch? Da die Ausgabe von
DDBViewer auch diese Endung hat, müsste ich den Ton gar nicht
nachbearbeiten? Mal testen.

Jetzt weiß ich auch, warum IfoEdit nicht so geht: Bild und Ton müssen erst
(;woanders) gemuxt werden, dann daraus die *.vob etc. IfoEdit muxt nicht.

Beate

--
"Herzlichen Glueckwunsch zum Namenstag. Heute ist "Trottel"."
[Immo 'FaUl' Wehrenberg in dcsm]


Space


Antwort von Jürgen He:

Beate Goebel schrieb:

[...]
> Das war's. Ich habe nicht gezogen. Jetzt wird es von PowerDVD
> wiedergegeben. Mal sehen, was jetzt mein Sony sagt.
>
Jetzt wird auch Dein Sony wieder mit Dir "sprechen". :-)

> Ich bin ja von WinOnDVD schon eine Menge Unübersichtlichkeit gewohnt,
> DVD Lab schlägt aber alles. So viele Fenster und noch was und noch
> was. Habe einfach noch keine Übersicht.
>

Ich habe DVD-lab seinerzeit installiert und bin auf anhieb damit klar
gekommen, da ich es intutiv und logisch empfand. Da sind die Geschmäcker
wohl verschieden.

>> Standard Tonformat bei DVD ist MP2 48khz/224kbps
>
> Also ist der Vorschlag von DVD Lab für PCM Quatsch? Da die Ausgabe von
> DDBViewer auch diese Endung hat, müsste ich den Ton gar nicht
> nachbearbeiten? Mal testen.

Das sollte eigentlich ein Standard Tonformat ist... heißen. PCM ist
auch möglich, wenn es ebenfalls mit 48khz Samplingfrequenz hat. Für mehr
Details schau vielleicht mal hier vorbei:
http://www.dvd-tipps-tricks.de/

>
> Jetzt weiß ich auch, warum IfoEdit nicht so geht: Bild und Ton müssen
> erst (;woanders) gemuxt werden, dann daraus die *.vob etc. IfoEdit
> muxt nicht.

Möglicherweise hast Du Dich hier verschreiben. IfoEdit will auch
getrennte Audio- und Videodaten haben, die es dann zur DVD-Stuktur
"vermuxt".

Gruß, Jürgen
>
> Beate



Space



Space


Antwort von Beate Goebel:

Beate Goebel schrieb am Sonntag, 24.10. 2004, 19:15:

Hallo Ingrid,

> Jürgen He schrieb am Sonntag, 24.10. 2004, 18:29:
>> So wie Du die
>> Videodaten in in eine "Movie" Vorlage ziehst, musst Du es auch mit den
> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
>> Audiodaten machen.
>
> Das war's. Ich habe nicht gezogen. Jetzt wird es von PowerDVD
> wiedergegeben. Mal sehen, was jetzt mein Sony sagt.

Hurra, mein Sony spielt die DVD, auch mit PCM-Ton. Dann werde ich bei DVD-
Lab bleiben.

Danke an Alle für die Hilfe und Gedult. Da muss ich nicht noch solche
furchtbaren WWW-Seiten lesen wie "Die ultimativen DVD Tipps&Tricks-
Dateieninfo-bildformate": http://www.dvd-tipps-tricks.de/

Beate

--
"Ändere Deinen Newsreader und laß die Sig weg, dann können wir Dich
noch mal als Lurker durchgehen lassen." [Thorsten Glaser in dasr]


Space


Antwort von Beate Goebel:

Jürgen He schrieb am Sonntag, 24.10. 2004, 19:30:

> http://www.dvd-tipps-tricks.de/

Uurgs, ja. Wie liest man so was? ;-)
Hat ein paar Seiten gespeichert, werde ich lesen, wenn ich *viel* Zeit
habe.

>> Jetzt weiß ich auch, warum IfoEdit nicht so geht: Bild und Ton müssen
>> erst (;woanders) gemuxt werden, dann daraus die *.vob etc. IfoEdit
>> muxt nicht.
>
> Möglicherweise hast Du Dich hier verschreiben. IfoEdit will auch
> getrennte Audio- und Videodaten haben, die es dann zur DVD-Stuktur
> "vermuxt".

Nicht verschrieben, ich versuche rauszubekommen, warum es mit IfoEdit nicht
klappt. Die Dateien liegen ja schon richtig aus DVBViewer vor. PowerDVD
spielt es, mein Sony bleibt vor dem Menü hängen. Dann stimmt IMHO was mit
der "Menüerstellung" nicht, obwohl das Häkchen gesetzt ist.

Egal. Jetzt geht. Danke!

Beate

--
"Politiker werden fürs Reden bezahlt.
Deshalb denken sie, das sei richtige Arbeit.
Ist es aber nicht." [Tom Clancy, Spiegel 32/2002]


Space


Antwort von Jürgen He:

Beate Goebel schrieb:

> Jürgen He schrieb am Sonntag, 24.10. 2004, 19:30:
>
>> http://www.dvd-tipps-tricks.de/
>
> Uurgs, ja. Wie liest man so was? ;-)

Von oben nach unten und von links nach rechts. :-))
Das ist m.E. nichts, was man in einem Durchgang liest, sondern da
schmökert man immer wieder mal drin herum.

> [...] ich versuche rauszubekommen, warum es mit IfoEdit
> nicht klappt. [...]

Wie Du schon zuvor geschreiben hast, willst Du ja bei DVD-lab bleiben.
Ich halte das für eine gute Entscheidung. Viel Spaß damit.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Samstag, 23.10. 2004, 22:25:
>> Es gibt von DVD-lab genau zwei Varianten: eine für den Hobby-Authorer,
>> der auf Mehrkanalton etc. verzichten kann,
>
> DVD Lab kann laut Webseite auch AC3. Aber - ich bekomme mit DVD Lab keinen
> Ton, egal ob ich den Roh-File lasse oder die Konvertierung nach PCM oder
> MP2 annehme. Das Bild kkommt auf dem Sony, Ton auch nicht in PowerDVD.

Hm, ich habe mich mit AC3 noch nie beschäftigt. Kann sein, daß Du Recht
hast - aber warum es nicht geht, weiß ich auch nicht. Ist das AC3-File
denn okay?

>> Aha. Dann war wohl nur die Bitrate im Header übertrieben hoch gesetzt.
>
> Ja. TMPGenc sagt 18000 bits, sind aber 1800 bits. Macht aber trotz Meckern,
> habe ich ignoriert, etwas daraus, was mein Sony gut dastellen kann.

Schön.

> Haben wohl beide Programme noch Macken.

TMPGenc habe ich, seit ich ProjectX kenne, praktisch gar nicht mehr
benutzt. 18000 Mbps ist übrigens wirklich jenseits jeglicher
Spezifikation für MP@ML.

> Ist übrigens erstaunlich, dass dieser Film: Volcano, aufgenommen von VOX,
> nur knapp 1,5 GB belegt. Oder die Datenrate von VOX ist schxxx.

Dann kannst Du die Datenrate bequem ausrechnen:
Datenmenge in GB * 8 / 1000 / Anzahl der Sekunden = Mbps.

Andersrum geht's natürlich auch.

> Vielleicht kann ich ja verbunden per Menü mehrere Filme auf eine DVD
> bringen.

Na klar, das mache ich nur so. Zwei 90-Minuten-Filme passen in der Regel
bequem auf eine DVD, und wenn's mal etwas mehr (;sprich: unter 5 GB)
wird, dann schubse ich die geauthorte DVD vor dem Brennen nochmal durch
DVDShrink. Sehr praktisch!

>> Mit TMPGenc (;nicht TMPGenc DVDauthor) kann man übrigens wunderbar MP2
>> aus PCM (;"WAV") erstellen ;-)
>
> Was ist denn nun der "richtige" Ton auf einer DVD?

Da gibt es irgendwo Spezifikationen. In Europa (;RC2) sind IIRC MP2, AC3
oder PCM als jeweils alleiniger Ton "erlaubt", in den USA (;RC1) gibt es
andere Vorschriften.

>>> Jetzt muss nur noch der Ton passen.
>>
>> Viel Erfolg ;-)
>
> Hmm, wo ist bei DVD lab der Ton?

Anhören kannst Du ihn damit gar nicht. Mußt ihn halt erst zu den
"Assets" hinzuladen und dann in das entsprechende "Movie"-Fenster ziehen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Sonntag, 24.10. 2004, 22:59:

> Beate Goebel schrieb:
>> DVD Lab kann laut Webseite auch AC3. Aber - ich bekomme mit DVD Lab
>> keinen Ton, egal ob ich den Roh-File lasse oder die Konvertierung
>> nach PCM oder MP2 annehme. Das Bild kkommt auf dem Sony, Ton auch
>> nicht in PowerDVD.
>
> Hm, ich habe mich mit AC3 noch nie beschäftigt. Kann sein, daß Du
> Recht hast - aber warum es nicht geht, weiß ich auch nicht. Ist das
> AC3-File denn okay?

VOX sendet IMHO kein AC3, wäre nur Pro7.
Der Ton ist ok, habe nur drag & drop vergessen.

>> Vielleicht kann ich ja verbunden per Menü mehrere Filme auf eine DVD
>> bringen.
>
> Na klar, das mache ich nur so. Zwei 90-Minuten-Filme passen in der
> Regel bequem auf eine DVD, und wenn's mal etwas mehr (;sprich: unter 5
> GB) wird, dann schubse ich die geauthorte DVD vor dem Brennen nochmal
> durch DVDShrink. Sehr praktisch!

:-))))

>> Hmm, wo ist bei DVD lab der Ton?
>
> Anhören kannst Du ihn damit gar nicht. Mußt ihn halt erst zu den
> "Assets" hinzuladen und dann in das entsprechende "Movie"-Fenster
> ziehen.

Habe, wie gesagt, das Ziehen vergessen. Jetzt alles ok. Mein Sony kann auch
PCM-Ton nehmen. Probiere jetzt noch mal mit dem roh-aufgenommenem MP2 und
dann mit dem MP2, das DVD-Lab machen möchte.

Habe jetzt wohl alles verstanden, danke schön. Was kann ich Dir erklären?
;-)

Beate

--
"Ohne Exchange ist es nämlich nahezu 0 Wert
(;außer daß man nichts für die Schulung ausgeben muss - das haben die
Mitarbeiter hinter sich -- sie wissen wie man einen Virus startet)."
[Heiko Studt über OL in hamster.de.talk]


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Sonntag, 24.10. 2004, 22:59:
>> Hm, ich habe mich mit AC3 noch nie beschäftigt. Kann sein, daß Du
>> Recht hast - aber warum es nicht geht, weiß ich auch nicht. Ist das
>> AC3-File denn okay?
>
> VOX sendet IMHO kein AC3, wäre nur Pro7.

Ja, richtig, Pro7 hat teilweise AC3-Ton.

> Der Ton ist ok, habe nur drag & drop vergessen.

Achso!

> Habe jetzt wohl alles verstanden, danke schön.

Gern geschehen ;-)

> Was kann ich Dir erklären?
> ;-)

Hmmm... Achja: "Warum gehen Frauen immer zu zweit zur Toilette?"
*SCNR, duck & renn*

;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Dienstag, 26.10. 2004, 07:44:

> Beate Goebel schrieb:
>> Was kann ich Dir erklären?
>> ;-)
>
> Hmmm... Achja: "Warum gehen Frauen immer zu zweit zur Toilette?"
> *SCNR, duck & renn*

Damit die eine sich von der anderen den Lippenstift leihen kann.

Beate

--
Warum wird eigentlich zunehmend das gute Usenetprinzip "Keiner hat
Anspruch darauf, von jedem gelesen zu werden." in Richtung "Ich darf
jeden Blödfug schreiben, weil's eh ja keiner Lesen *muß*" mißbraucht?
[Ulrich F. Heidenreich in h.d.t]


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Beate Goebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Dienstag, 26.10. 2004, 07:44:
>> Hmmm... Achja: "Warum gehen Frauen immer zu zweit zur Toilette?"
>> *SCNR, duck & renn*
>
> Damit die eine sich von der anderen den Lippenstift leihen kann.

Achso. Ich dachte schon, um ungestört über die begleitenden Männer
lästern zu können *SCNR*

(;Da Off Topic, Fup2Poster gesetzt... Sonst müssen wir davon noch ein
Video irgendwo hochladen *g*)

Gruß,
Alan

--
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Beate Goebel:

Anastasios Vacharakis schrieb am Dienstag, 23.05. 2006, 23:23:

> hi,
> gibts es einen universal dvb-t player zum tv schauen? ich denke sowas wie
> dscaler nur mit dvb-t support? oder muss die software speziell angepasst
> werden? (;habe medion tv-box)

In der aktuellen c't sind zwei Programme dabei:
http://www.gallm.com/
http://www.team-mediaportal.com/

Außerdem soll es bei http://sourceforge.net noch ein weiteres Programm
geben.

Musst Du probieren, da nicht jedes Programm mit jedem Chipsatz läuft.

Beate

--
"I can't pretend to be someone who pretends to be somebody else,
or so my pretend friend tells me." [Neill Innes]


Space



Space


Antwort von Andreas Mauerer:

"Anastasios Vacharakis" meinte:

>gibts es einen universal dvb-t player zum tv schauen? ich denke sowas wie
>dscaler nur mit dvb-t support? oder muss die software speziell angepasst
>werden? (;habe medion tv-box)

Wenn für das DVB-Gerät ein BDA-Treiber existiert, kann man z.B. ProgDVB
oder DVBViewer benutzen.

Gruß

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"


Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Beate Goebel schrieb:

>
> Musst Du probieren, da nicht jedes Programm mit jedem Chipsatz läuft.
>
Beate, meinst Du damit den USB Chipsatz, sprich ALI?
Hier am Notebook komme ich zurecht, aber am PC mit USB PCI Karte und ALI
Chipsatz habe ich mit dem Terratec Cinergy XS Probleme.
Dafür bekomme ich in München den Kanal 10 mit ARD am Notebook nicht her.

--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info



Space


Antwort von Beate Goebel:

Gerd Schweizer schrieb am Donnerstag, 25.05. 2006, 13:32:

> Beate Goebel schrieb:
>>
>> Musst Du probieren, da nicht jedes Programm mit jedem Chipsatz läuft.
>>
> Beate, meinst Du damit den USB Chipsatz, sprich ALI?

Nein. Ich meine den Chipsatz der TV-Karte.

Technisat nimmt z.B. einen B2C2-Chip, was immer das ist. Darauf ist der
DVBViewer programmiert.

Was meine Typhoon hat, weiß ich immer noch nicht, aber ich versuche jetzt
seit 3 Stunden den DVBViewer damit zum Laufen zu bekommen und es klappt
nicht.

Jetzt habe ich gelesen, dass ich dazu einen BDA-Treiber brauche. Aha.
Typhoon erklärt zwar, was das nun wieder ist, aber nicht woher ich ihn
bekomme.

Ich glaube, ich probiere mal alle Free-Programme durch. Der DVBViewer ist
mir auf dem Schleppi sowieso zu groß, da ich ja das Typhoon-Programm drauf
lassen muss, wg Analog-TV und S-Video-Eingang.



Beate

--
"Man kann es so oder so machen. Ich bin für so."
[Gerhard Schröder laut Spiegel 27/2003]


Space


Antwort von Andreas Mauerer:

Beate Goebel meinte:

>Jetzt habe ich gelesen, dass ich dazu einen BDA-Treiber brauche. Aha.
>Typhoon erklärt zwar, was das nun wieder ist, aber nicht woher ich ihn
>bekomme.

Das ist etwas ähnliches wie ein TWAIN-Treiber bei Scannern. Ein Treiber,
den der Kartenhersteller für sein Gerät zur Verfügung stellt, womit es
dann eine standardisierte BDA-Schnittstelle liefert und beliebige
BDA-taugliche Programme das Gerät dann nutzen können. Wenn der
Hersteller der Karte (;oder der einer baugleichen) keinen BDA-Treiber zur
Verfügung stellt, ist man auf die Herstellersoftware oder andere, die
sich genau auf dieses Gerät spezialisiert hat, angewisen.

Gruß

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"


Space


Antwort von Beate Goebel:

Beate Goebel schrieb am Donnerstag, 25.05. 2006, 15:59:

Ich mach mal die Ingrid:

> Gerd Schweizer schrieb am Donnerstag, 25.05. 2006, 13:32:
>> Beate, meinst Du damit den USB Chipsatz, sprich ALI?
>> Hier am Notebook komme ich zurecht, aber am PC mit USB PCI Karte und
>> ALI Chipsatz habe ich mit dem Terratec Cinergy XS Probleme. [...]
> Was meine Typhoon hat, weiß ich immer noch nicht, aber ich versuche
> jetzt seit 3 Stunden den DVBViewer damit zum Laufen zu bekommen und es
> klappt nicht.
>
> Jetzt habe ich gelesen, dass ich dazu einen BDA-Treiber brauche. Aha.

Ich habe den DVBViewer auf Typhoon jetzt zum Laufen gebracht, aber erst
nachdem ich die Beta-Version aufgespielt habe. Da ist eine
Hardwareerkennung dabei.

Mit Terratec lese ich hier nur Probleme. Bei einen User lief sie erst
mit dem neusten Treiber.

Beate

--
Re: Heise-Foren als Group ins Usenet...
"ger.ct existiert :)
(;Die Poster dort sind aber noch trolliger als hier. Eine Bande gestörter
Kampfdackel.)" [Kar98myNRA.com im Heise-Forum]


Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Beate Goebel schrieb:
>
> Jetzt habe ich gelesen, dass ich dazu einen BDA-Treiber brauche. Aha.
> Typhoon erklärt zwar, was das nun wieder ist, aber nicht woher ich ihn
> bekomme.
>
Google hat mit "typhoon BDA-Treiber download" einige Einträge. Das
Digitalforum ist aber gerade nicht erreichbar.
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/index.php?s19e71254188b5e459b03e202df79b6&

--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info



Space


Antwort von Beate Goebel:

Gerd Schweizer schrieb am Freitag, 26.05. 2006, 14:04:

> Beate Goebel schrieb:
>> Jetzt habe ich gelesen, dass ich dazu einen BDA-Treiber brauche. Aha.
>> Typhoon erklärt zwar, was das nun wieder ist, aber nicht woher ich
>> ihn bekomme.
>>
> Google hat mit "typhoon BDA-Treiber download" einige Einträge.

Der Typhoon-Treiber wird der der Treibersoftware der Karte installiert.
Kann man im Gerätemanager nachsehen, da gibt es sowas wie bdasys.ax etc.
Im DVBViewer-Forum wird auch gesagt, dass andere Hersteller diese Treiber
gesondert anbieten.

Ich habe die aktuelle Betaversion des DVBViewers jetzt sauber installiert,
- läuft.

Beate

--
Ich verstehe die MI-Schwachmaten nicht, warum machen die nicht die CD's
Quadratisch und damit garantiert inkompatibel zu aller CDDA Hardware? Es
ist doch deren erklärtes Ziel das niemand mehr CD's anhören kann.
[Eric Wick in ger.ct]


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


postproktion, software, programm, unterwegs, motorrad, schnell
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
Backup Software Windows - welche?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
- Nützliche Software & Apps -
Software zum Planen des Sets
HDMI spezifikation wird für freie software unzugänglich
Computer, Zubehör und Software ab sofort im Anschaffungsjahr steuerlich absetzbar
Livestream: Software für externe Redner
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash