Frage von Gregott:Hallo,
ich hab mir eine Phantom 3 (Professional) Drohne gekauft. Bevor ich richtig loslege habe ich versucht den Simulator zu starten (in meinem Büro also drinnen). Mein Büro ist in Lagerlechfeld nicht mal 1km von einem Militärflughafen entfernt. Schon der Simulator zeigt mir an das ich hier nicht abheben kann, und funktioniert somit nicht.
1. Frage: Kann ich den Simulator auch in meinem Büro starten? Sonst kann ich nur Abends in meiner Wohnung in Augsburg üben.
2. Frage: Ein Großteil meiner Kunden ist hier auf dem Lechfeld verstreut. Das ist alles NO-FLY-ZONE. Ich möchte aber die Fassaden meiner Kunden abfliegen, in den Fabriken (zum Beispiel) filmen etc. Das meiste wär Indoor und wenn ich mal Outdoor fliegen möchte, dann höchstens 15m Also ein bisschen höher als die Gebäude. Geht das irgendwie?
Danke für die Antworten! :-)
Antwort von SKYLIKE:
1: ja
2: nein
Antwort von Gregott:
2. Auch nicht innerhalb der Gebäude? Dann hab ich mir glaube ich die falsche Drohne gekauft...
PS: Wie kann ich den Simulator austricksen?
Antwort von Sammy D:
Soweit ich das verstanden habe, werden die No-Flight-Zones über GPS gesperrt. Die IOC ist davon nicht betroffen. Du könntest versuchen die GPS-Antenne mit Alufolie zu isolieren und nur mit IOC zu fliegen.
Da du ja Indoor und max. 15m fliegst, sollte das kein Problem sein.
Antwort von Gregott:
Ok. Da werde ich erstmal nen Monat intensiv üben, bevor ich mich traue da was zu manipulieren... dumm auch, das sollte er dann ein Signal bekommen, sofort landet... also das müsste dann schon sicher sein... Irgendwie muss es doch da aber ne Möglichkeit geben... mal angenommen, ich hätte den Auftrag in dem Gebiet zu fliegen... oder es ist Tag der offenen Tür... gibts da ja auch und da kann man dann mit seinem Modellflieger hingehen und fliegen... Das kann nicht sein, das man das nicht ausstellen kann.
Antwort von klusterdegenerierung:
Wollte die Tage einen Rettungshubschrauber an einem internationalen Flughafen fotografieren, natürlich mit Erlaubnis des Towers, aber Schietepiepen!
You are in a no fly zone!
Ich habe gelesen das es eine gehackte App Version für ios Geräte gibt, dafür braucht man aber einen Jailbreak!
Auf beides habe ich keinen Bock!
Dji hat kein Intersse an eine Änderung, selbst schon seit Jahren geschlossene Areas werden immenoch als Aktiv gelisted!
Aber auf der anderen Seite verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wie Du überhaupt darauf kommst innerhalb von 1km auf zusteigen, das wird doch eh keiner!
Die Neuregelung geht erst ab 1,5km, alles andere ist tabu!
Antwort von klusterdegenerierung:
Soweit ich das verstanden habe, werden die No-Flight-Zones über GPS gesperrt. Die IOC ist davon nicht betroffen. Du könntest versuchen die GPS-Antenne mit Alufolie zu isolieren und nur mit IOC zu fliegen.
Da du ja Indoor und max. 15m fliegst, sollte das kein Problem sein.
Hatte mir eine GoPro auf die P3 geklemmt und mich gewundert, das ich kein GPS habe, insofern könnte Deine Theorie aufgehen!
Indoor ist es, soweit man kein GPS reinbekommt, eh egal!
Fies wäre nur, wenn man gerade Indoor innerhalb einer NFZ fliegt und die P3 plötzlich einen Satelliten reinbekommt, ups! :-€
Antwort von Sammy D:
Ok. Da werde ich erstmal nen Monat intensiv üben, bevor ich mich traue da was zu manipulieren... dumm auch, das sollte er dann ein Signal bekommen, sofort landet... also das müsste dann schon sicher sein... Irgendwie muss es doch da aber ne Möglichkeit geben... mal angenommen, ich hätte den Auftrag in dem Gebiet zu fliegen... oder es ist Tag der offenen Tür... gibts da ja auch und da kann man dann mit seinem Modellflieger hingehen und fliegen... Das kann nicht sein, das man das nicht ausstellen kann.
Nein, weil die Sperren in die Firmware geflasht sind. Diese kann man wohl veraendern, aber das sollte man genau wissen, was man tut.
Die einfachste Moeglichkeit wird wohl das Abkleben der GPS-Antenne sein (DJI zeigt das in einem Video selbst zum Zwecke der Veranschaulichung des IOC-Systems).
An sich nicht tragisch, da man nichts permanent veraendert und zweitens, gibt es ja Orte, wo man ohnehin kein GPS-Signal hat.
Die Phantom 3 hat ja noch dieses Ultraschall-Kontrollsystem. Man hat also noch ein Fallnetz.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ok. Da werde ich erstmal nen Monat intensiv üben, bevor ich mich traue da was zu manipulieren... dumm auch, das sollte er dann ein Signal bekommen, sofort landet... also das müsste dann schon sicher sein... Irgendwie muss es doch da aber ne Möglichkeit geben... mal angenommen, ich hätte den Auftrag in dem Gebiet zu fliegen... oder es ist Tag der offenen Tür... gibts da ja auch und da kann man dann mit seinem Modellflieger hingehen und fliegen... Das kann nicht sein, das man das nicht ausstellen kann.
Nein, weil die Sperren in die Firmware geflasht sind. Diese kann man wohl veraendern, aber das sollte man genau wissen, was man tut.
Die einfachste Moeglichkeit wird wohl das Abkleben der GPS-Antenne sein (DJI zeigt das in einem Video selbst zum Zwecke der Veranschaulichung des IOC-Systems).
An sich nicht tragisch, da man nichts permanent veraendert und zweitens, gibt es ja Orte, wo man ohnehin kein GPS-Signal hat.
Die Phantom 3 hat ja noch dieses Ultraschall-Kontrollsystem. Man hat also noch ein Fallnetz.
Das funzt aber nur bis 3m und auch nicht so gut das die Drohne dabei still steht, wie sie es draussen mit GPS kann!
Antwort von Frank Glencairn:
Sollte man trotzdem ausschalten können.
Ich bin echt hin und hergerissen.
Auf der einen Seite die 3DR Solo, mit einigen sehr genialen Automatikfunktionen, die extrem präzise und vor allem widerholbare Flüge macht, aber man muß ne verdammte GoPro dazu kaufen, und ich bin kein Fan von GoPro Material, vor allem die idiotische Superweitwinkel Linse.
Dann die P3 mit rectilinearer Linse, was um Welten besser aussieht, aber in NFZs schon mal ein Problem sein kann und dann die Inspire, die eigentlich optimal wäre eine BM Pocket zu tragen, kommt aber nur mit der eigenen Kamera und hat das selbe NFZ Problem.
Ich hoffe irgendwann macht einer einen Pocket Gimbal für die Solo, oder DJI schiebt die selben Smart Funktionen hinterher.
Antwort von klusterdegenerierung:
Sollte man trotzdem ausschalten können.
Ich bin echt hin und hergerissen.
Auf der einen Seite die 3DR Solo, mit einigen sehr genialen Automatikfunktionen, die extrem präzise und vor allem widerholbare Flüge macht, aber man muß ne verdammte GoPro dazu kaufen, und ich bin kein Fan von GoPro Material, vor allem die idiotische Superweitwinkel Linse.
Dann die P3 mit rectilinearer Linse, was um Welten besser aussieht, aber in NFZs schon mal ein Problem sein kann und dann die Inspire, die eigentlich optimal wäre eine BM Pocket zu tragen, kommt aber nur mit der eigenen Kamera und hat das selbe NFZ Problem.
Ich hoffe irgendwann macht einer einen Pocket Gimbal für die Solo, oder DJI schiebt die selben Smart Funktionen hinterher.
Ich kann das gut verstehen, doch auch der anderen Seite, wann muß man schon mal in die unmittelbare Nähe eines Flughafens?
Ansonsten könntest Du den GPS abschirmen
Dann ist es mit den PIOs ja so, das man die eh nur benutzen darf, wenn man das Objekt nicht umfliegen muß und den P3 aus den Augen verliert, ansonsten verliert man seinen Versicherungsschutz etc.
Also für das Geld muß man, wenn man es hat, eigentlich nicht 2 mal überlegen! :-)
Hast Du Dir schon mal mein DNG angesehen?
Antwort von Frank Glencairn:
Landsberg ist ein gutes Beispiel, da ist man quasi permanent "in der Nähe" eines Flughafens. Außerdem fallen mir jede Menge Gelegenheiten ein, bei denen ich sogar AUF einem Flugplatz fliegen will - denk nur an sowas wie TopGear, wo die Autos auf dem Runway testen usw.
Das GPS abschirmen ist auch keine Lösung. Es ist ja nicht nur zur Flughafen Ortung da. Viele Funktionen der Drohne hängen da dran, angefangen von der Stabilität, Hold/Hover, Home usw.
Und ja, ich hab dein DNG angeschaut.
Antwort von Gregott:
@Kluster Ich bin ca 500m Luflinie vom Flughafen weg. Ein Kunde 1,2 km und zwei Andere 2,2 km. Vom 1,2 KM entfernten Kunden habe ich einen Auftrag in seiner Fabrik zu filmen, was den Flugverkehr sicherlich nicht stören würde ;-) der ist aber in der Flugverbotszone, die auch Indoor gilt. Genauso wie mein Studio... Wäre geil, da mein Büro hohe Decken hat hier ein paar Aufnahmen zu machen... Eigentlich lächerlich das des nicht geht... Ich geh demonstrieren!!! :D
@Frank Glencairn Ich glaube nächste NAB wirds da was richtig krankes geben. Des ist ja jetzt die erste Generation der kleineren Drohnen die wirklich nutzbar sind. Denke das ich mir nächstes Jahr bestimmt noch eine kaufen werde... Blackmagic hat ja auch schon ne Anleitung für die BM Micro auf die Seite gestellt, wie man sie optimal mit ner Drohne verwenden kann. Wenns nächstes Jahr ne 4k Micro rauskommt und mit ner 3dr kombiniert werden könnte... das wäre das Non Plus Ultra!!!
Antwort von klusterdegenerierung:
@Kluster Ich bin ca 500m Luflinie vom Flughafen weg. Ein Kunde 1,2 km und zwei Andere 2,2 km. Vom 1,2 KM entfernten Kunden habe ich einen Auftrag in seiner Fabrik zu filmen, was den Flugverkehr sicherlich nicht stören würde ;-) der ist aber in der Flugverbotszone, die auch Indoor gilt. Genauso wie mein Studio... Wäre geil, da mein Büro hohe Decken hat hier ein paar Aufnahmen zu machen... Eigentlich lächerlich das des nicht geht... Ich geh demonstrieren!!! :D
Weder für innen gibt es ein Verbot, auch nicht in einer NFZ, noch brauchst Du für Indoorflüge eine AE!!
Dies betrifft alles nur das eindringen in den "Luftraum"! Innen kannst Du dich dumm und blöd fliegen, in ganz Deutschland, brauchst nicht mal die Behörden zu fragen!
Was Du aber ganz dringend brauchst, ist eine Versicherung mit explizitem Indoorschutz, wenn Du die nicht hast, brauchst Du die Halle erst garnicht betreten.
Machst Du Innen was damit kaputt, mußt Du selber zahlen und bekommst Ärger wenn es rauskommt, weil Du ohne passende Versicherung, das Ding nicht mal anschalten brauchst!
Antwort von Gregott:
@Kluster :D ich verstehe... Die Vorstellung ist so absurd, das du es nicht glauben kannst... Die Drohne ist so programmiert das sie in dem Gebiet nicht funktioniert... Sie unterscheidet nicht zwischen in und outdoor... Auch kann die Drohne leider keine Genehmigungen einscannen... :D sonst dürfte ich ja z.b. am Tag der offenen Tür beim Militär wie alle Anderen auch fliegen... Nur geht das leider nicht... Weil mich die Drohne entmündigt hat...
Zum Verständnis... Auf dem Display erscheint dann Restricted Area No-Fly-Zone und der Motor bleibt aus...
Antwort von klusterdegenerierung:
@Kluster :D ich verstehe... Die Vorstellung ist so absurd, das du es nicht glauben kannst... Die Drohne ist so programmiert das sie in dem Gebiet nicht funktioniert... Sie unterscheidet nicht zwischen in und outdoor... Auch kann die Drohne leider keine Genehmigungen einscannen... :D sonst dürfte ich ja z.b. am Tag der offenen Tür beim Militär wie alle Anderen auch fliegen... Nur geht das leider nicht... Weil mich die Drohne entmündigt hat...
Bleib mal locker und lies es Dir genau durch.
Ich habe nicht von können gesprochen, sondern von dürfen und wenn Du innen kein GPS hast, kannst Du auch mit einer Drohne wie die P3 fliegen, denn nur das GPS hindert Dich aufzu steigen!!!
Falls Du Indoor doch GPS bekommst, klebe Dir bisschen Alu etc. oben auf den Deckel, bis keine Sats mehr da sind.
Oder besorg Dir einen Jailbreak für die IOS App, dann is mit GPS auch draussen finito!
Antwort von Gregott:
Ich fand den Kommentar locker... So war er zumindest gemeint. Wusste nicht das du das weisst. Ich habe bisher immer innen GPS gehabt, trotz dicker Wände... Abkleben ich weiss nicht.. Ich ändere ungern etwas an geräten... Fühlt sich dann nach Pfusch an. Werde ich dann aber natürlich machen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich fand den Kommentar locker... So war er zumindest gemeint. Wusste nicht das du das weisst. Ich habe bisher immer innen GPS gehabt, trotz dicker Wände... Abkleben ich weiss nicht.. Ich ändere ungern etwas an geräten... Fühlt sich dann nach Pfusch an. Werde ich dann aber natürlich machen.
Jailbreak für IOS App!
Antwort von Gregott:
Ich hab garkein Jailbreak fürs iphone... Bin so mehr der Streber... Safety First!!! :D Ich mag die Drohne nicht manipulieren... Ich will am liebsten wie ein erwachsener Mensch entscheiden wo ich fliege... Werde mal den Support kontaktieren und ihm meinen Fall erklären... Vllt gibts da ne Möglichkeit...
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich hab garkein Jailbreak fürs iphone... Bin so mehr der Streber... Safety First!!! :D Ich mag die Drohne nicht manipulieren... Ich will am liebsten wie ein erwachsener Mensch entscheiden wo ich fliege... Werde mal den Support kontaktieren und ihm meinen Fall erklären... Vllt gibts da ne Möglichkeit...
Du manipulierst nicht die Drohne sondern Dein iPhone und den Anruf bei DJI kannst Du Dir sparen, das haben schon andere Versucht!
Hier mal ein Versicherungsvergleich, da ist zb. nur eine die Indoorflüge mit einschließt, wichtiger als der Jailbreak!! ;-))
http://www.drohnen.de/vergleich-quadroc ... cherungen/
Flüge im kontrollierten Luftraum mit Freigabe durch die Deutsche Flugsicherung versicherbar gegen einen Zuschlag von 20% auf den gewerblichen Tarif
Im übrigem lege ich Dir eine Mitgliedschaft im Drohnen Forum nahe, wenn Du es nicht schon bist!
Antwort von Frank Glencairn:
Da musste nicht viel rumpfuschen, einfach Alufolie oben drauf und fertig. Und ja, den Anruf bei DJI kannste vergessen, die werden dir nur sagen, daß sie dir nicht helfen können.
Antwort von handiro:
NFZ vorprogrammiert von den Ameristanern? Das kann noch lustig werden in der rosigen Zukunft :-) Das nächste Eierföhn hat dann bestimmt auch "No Photo Zones" in der Firmware.
Demnächst "No comment zones"? Ach die gibts ja schon ewig...
Antwort von Jott:
DJI ist eine chinesische Firma, nicht amerikanisch.
Per Firmware erzwungene Flugverbote bei Flughäfen kann ich grundsätzlich nicht schlecht finden. Es gibt zu viele Vollidioten.
Klar ist es doof, wenn man in Flughafennähe auch innen nicht fliegen kann. Pech.
Antwort von Frank Glencairn:
Sind ja nicht nur Flughäfen. Ganz Washington DC, San Diego fast komplett, und noch einiges mehr - Tendenz steigend.
Mittlerweile gibt es ne Firma wo man über seinem eigenen Haus eine No-Fly Zone aufspannen kann. Wird dann per Zwangsfirmwareupdate zwangseingespielt. Mehrer Hersteller haben sich bereits dem angeschlossen, DJI ist nur einer davon.
Ich schätze mal, daß Opencource Hard-und Software in dem Bereich wieder mehr Zuspruch finden wird.
Antwort von klusterdegenerierung:
DJI ist eine chinesische Firma, nicht amerikanisch.
Per Firmware erzwungene Flugverbote bei Flughäfen kann ich grundsätzlich nicht schlecht finden. Es gibt zu viele Vollidioten.
Klar ist es doof, wenn man in Flughafennähe auch innen nicht fliegen kann. Pech.
Für so manchen wäre dies als unfreiwilliger Eigenschutz wirklich ganz gut.
Nur Iglesias würde davon leider nicht profitieren, denn der bräuchte das MBZ (More Brain Zone), aber sowas haben ja nicht mal die Amis! :-))
Antwort von Gregott:
Ja... Pech gehabt. So einfach lass ich das aber nicht auf sich beruhen ;-)
Ich glaube die Beste Möglichkeit ist, das ich mir einfach ein iPad Mini Retina kaufe und das Jailbreake... meinem iPhone will ich das nicht antun. Dann hat sich das auch mit der Restricted Area erledigt... muss ich halt noch ein bisschen länger üben ;-)
Antwort von -paleface-:
Wie ist das denn eigentlich bei so selbstbau Drohnen?
Antwort von Gregott:
Habe eine Karte gefunden in der die No-Fly-Zones eingetragen sind:
http://flysafe.dji.com/no-fly Wäre nicht mal schlimm für mich. Lediglich mein Büro wäre am absoluten Endzipfel der No-Fly-Zone. Eigentlich sogar nicht mehr drin. Aber das wäre noch verschmerzbar. Jetzt verstehe ich aber nicht, warum es bei meinem Kunden nicht ging. Der ist definitiv nicht mehr in der Sicherheitszone. Auch im Augsburger Univiertel auf einer Testwiese hat er mir eine No-Fly-Zone angezeigt. In meiner Wohnung ging es aber.
Ich lade hier mal die Karten rein:
Ich gehe mal davon aus, das der einfach gehangen hat (sehr vertrauenserweckend) und werde es nochmal probieren... Hoffe das das klappt... sonst könnte ich da nicht souverän beim Kunden auftreten, wenn man jedes Mal würfeln muss.
Antwort von klusterdegenerierung:
Dennke daran, das es nur dann auftritt wenn Du GPS hast und mit der Abschirmung kannst Du Dir ja was schickes machen was Du natürlich nur den einen Tag in der NFZ drauf hast.
Ein Jailbreak ist auch mal nicht eben schnell gemacht und wenn dann das Ding abstürzt und der Flightrecorder nicht lief oder er lief und man sieht, das Du in der NFZ geflogen bist, bekommst Du von DJI sowie keine auf Garantie oder Kulanz.
Im übrigen würde ich Dir für derartige Unterhaltungen, nochmal das Drohnen Forum empfehlen, genauso wie viel viel üben bevor Du zum Kunden fährst oder Dich um Jailbreaks kümmerst!
Nicht bös gemeint, aber wäre auch billiger ;-)
Antwort von handiro:
Sind ja nicht nur Flughäfen. Ganz Washington DC, San Diego fast komplett, und noch einiges mehr - Tendenz steigend.
Mittlerweile gibt es ne Firma wo man über seinem eigenen Haus eine No-Fly Zone aufspannen kann. Wird dann per Zwangsfirmwareupdate zwangseingespielt. Mehrer Hersteller haben sich bereits dem angeschlossen, DJI ist nur einer davon.
Ich schätze mal, daß Opencource Hard-und Software in dem Bereich wieder mehr Zuspruch finden wird.
Tatsache:
https://www.noflyzone.org/faq
Köstlich das ganze. Natürlich ist es logisch Sinnvoll, Idioten davon abzuhalten, über Flugplätze zu drohnisieren aber die selben dürfen ja auch Auto fahren...
Richtig lustig wirds hier:
We do our best to prevent abuse. We only permit people to register one address per e-mail address. If you would like to add a 2nd property address, you may do so by uploading proof of your residency there, such as a utility bill. Click here to add a 2nd property to NoFlyZone. Our terms of service prohibit people from registering a property that they do not control. If you want to fly your drone on your property and you discover that someone else has established a no-fly zone there without your permission, please click here and we will fix it for you:
Ich glaube da muss mal Vitaly ran ;-)
Antwort von srone:
Ich glaube da muss mal Vitaly ran ;-)
lieber nicht ;-)
es gibt einfach zu viele "unverantwortliche" da draussen.
lg
srone
Antwort von DJIjohn:
Guten Abend,
in den sogenannten
No-Fly-Zones darf man eben nicht fliegen und in den neuen Softwares ist da auch so integriert. da hilft wohl nur eine andere Drohne die solch eine genaue Software noch nicht besitzt..
Antwort von Jott:
Damit du in No-Fly-Zones fliegen kannst? Hm.
Antwort von klusterdegenerierung:
Man kann mit einer mail an DJI jede No Flyzone aufheben, wenn man eine Erlaubnis des Airports hat.
Natürlich je für den einen Termin.
Antwort von Gregott:
Ach das ist ja klasse! Gibts da ein Formular oder reicht da einfach die Genehmigung vom Airport. Muss ich das dann auf Englisch anliefern?
Antwort von klusterdegenerierung:
Als ich damals angefragt hatte hies es noch, das man eine Mail an die Marketingabteilung schicken soll, ja komisch.
Ich würde einfach mal eine mail an DJI für die generelle Prozedur senden.
Dann brauchst Du noch vom Tower eine Erlaubnis für Deinen Termin. In welcher Form kann ich nicht sagen, denn damals als ich abheben mußte, hatte wir schon alle GO"s im Sack, nur die P3 ging nicht hoch.
Da hatten wir das ganze erst mal abgebrochen und auf Eis gelegt, weil ich da die Infos noch nicht hatte, das es einen Weg gibt.
Wie gesagt, Allufolie tutz auch, aber ob das der Tower mitmacht weiß ich nicht, mußt Du abklären.
An einem Airport würde ich aber keine unnötigen Gefahren in Kauf nehmen, das kann mal richtig teuer werden! ;-)
Antwort von ksingle:
Ich stelle mir gerade die Frage, was mit der Drohne passiert, wenn sie aus der Flugzone kommt und geradewegs in die Nicht-Flugzone fliegen will. Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht?
Antwort von klusterdegenerierung:
Coole Frage!
Bleibt wahrscheinlich wie bei roter Ampel in der Luft stehen :-)
Antwort von Gregott:
Is wie bei Independence Day.. bloss, dass die Drohne nicht explodiert ;-) sie bleibt wie an einer unsichtbaren Wand stehen... hab ich schon öfter gehabt, da mehrere Kunden sowie ich selber genau auf dem Kreis einer Flugverbotszone "residieren" ;-)
Antwort von Gregott:
Leider kann man eben nicht jede Zone aufheben. Die rot gekennzeichneten Zonen gehen überhaupt nicht aufzuheben. Weiss jemand was neues in die Richtung? Irgendeine App oder geht doch nur Alufolie. Habe mittlerweile vom Tower die Erlaubnis bekommen.
Antwort von Frank Glencairn:
Es gibt ein kleines Board daß man installieren kann, dann gehts.
Musst du googeln, kann mich nicht mehr an den Namen erinnern.
Ich weiß schon, warum ich kein Update mehr gemacht hab, seit die NFZs angekündight haben.
Antwort von klusterdegenerierung:
So lange hast Du den doch noch garnicht.
Antwort von Frank Glencairn:
Doch, ich kann noch überall fliegen
Antwort von Gregott:
Cool, danke Frank :) ich schreib dann hier des Ergebnis!