Frage von JACKz:Hallo,
ich habe im Moment das Problem wo ich nicht weiter komme.
Ich habe mir, weil es ohnehin fällig war, einen komplett neuen Rechner gebaut und wollte nun erstmal meine ganze alten SVHS Videokassetten digitalisieren und aschließend auf DVD brennen.
Ich habe für den SVHS ViVo Eingang meiner Grafikkarte das Signal super in meinen Rechner bekommen und habe das ganze mit PAL 25B/S DV Encoder Type 1 digitalisiert. Das Resultat sieht im Mediaplayer und über Videoout auf den Fernseher ganz passabel aus, hat nur den Hacken, das 1 Stunde rund 80GB groß ist. Ich habe nun also mit dem DVD Program diese Datenmenge für eine VdeoDVD aufbereitet. So viele Möglichkeiten hatte ich dort auch nicht zur Einstellung, so das ich auf High Quality gegangen bin und das ganze dann auf eine RW geschrieben habe. Das Ergebniss ist mehr als nur grausam, das ist zentral gesehen mein eigentliches Problem.
Ich habe während der gesamten Bearbeitung niemals das Format des Bildes gewechselt, also immer 720x576 und immer 25Bilder pro Sekunde. Wie gesagt seht das im Mediaplayer super aus und dann später auf der DVD total grieseliege Farben, dazu bei schnellen Schwenks totales Ruckeln des Bildes. Der Fehler muss wie gesagt beim Ripp-Vorgang auf die DVD passiert sein, denn nach der Bearbeitung sieht der 70GB Avi-File im Mediaplayer absolut TOP aus. Das Ruckeln und die schlechte Qualität erkennt man erst nachher auf der DVD.
Das nächste Problem ist, das ich im Moment relativ viel investiert habe in das Zeugs und im Moment nur hoffe das es nicht ganz so umsonst war, wobei ich auch gerne Spiele zogge. Ich habe mir über das Internet die Panasonic NVMX 500EG 3CCD geordert, die wird allerdings erst in 4 Wochen geliefert. Jetzt hoffe ich das dort dieses eigenartige geruckel nicht auftritt.
Egal, ich schweife ab, hat jemand erstmal eine Idee was ich bezüglich dieses Problems erst einmal anders machen kann? Ich habe auch schon den Umweg über DIVX Encoding versucht und habe das ganze in Highest Quality als DIVX Format im AVI gerippt. Dann habe ich das wieder im DVD Programm auf die DVD gebracht und habe es mir wieder angesehen. Die Farben waren auf jede Fall besser und auch die restliche Bildqualität war besser als die erste Version, NUR das Problem: Ruckeln bei den Schwenks...?
Währe nett wenn mir da mal jemand den berühmten "heißen Tipp" geben könnte.
Danke
Achso die Daten (die relevanten):
Ulead Toolz
AMD ATHLON 64Bit 3000+
512MB RAM PC 400 Corsair XMS CL2
200GB Maxtor ATA 133
Asus GF 4 TI 4600 ViVo DVI
Antwort von Doc:
Dir fehlen viele Grundlagen, Du solltest unbedingt mal
http://www.edv-tipp.de" besuchen.
Ansonsten: Die Erstellung der MPEG2-Files für die DVD würde ich mit TMPGenc machen, ist einer der besten Encoder (von avi zu mpeg heiß encoden, nicht rippen). Dein Brennprogramm kann evtl. fertige MPEGs importieren (ohne neu zu encoden) - wäre qualitativ die beste Lösung.
1 Std. DV Video hat 13 GB - komisch, daß Du auf 80 kommst; scheint wohl ein MJPEG-Codec zu sein...
Das komische Ruckeln bei Schwenks deutet auf eine falsche Halbbildreihenfolge hin, schau mal, ob Du da was umstellen kannst (Upper Field, Field A,...)
Deine Auflösung und fps sind richtig.
:
: Ich habe mir über das Internet die Panasonic NVMX 500EG 3CCD geordert,
: die wird allerdings erst in 4 Wochen geliefert. Jetzt hoffe ich das dort dieses
: eigenartige geruckel nicht auftritt.
Das Geruckel hat nix mit der Cam zu tun...
Das ist ja ein MiniDV-Camcorder (ein recht guter noch dazu.. :) - da solltest Du über Firewire in den Rechner rein, die Daten liegen ja schon digital auf dem Band und sollten nicht nochmal gewandelt werden...
Antwort von JACKz:
Ergänzung:
Habe das gerade im Archiv gefunden und die Sache ist geklärt.
Mein Ergebniss ist ganz gut, nur das die Farben (z.B. Wiese, Bäume oder Strukuren) ein komisch leichtes Farbflimmern haben!?
Ich habe mehrere Einstellungen ausprobiert und keine hat das Ergebniss großartig geändert. Hat jemand dazu eienen Tipp?
Antwort von JACK RABBITz:
: Hinzuzufügen(jetzt weiß ich auch warum du M2v und eine Wav erhalten hast!!)muß ich noch
: das du beim letzten Punkt das "Elementary output..."NICHT ankreuzen
: darfst,da du ja eine Mpeg brauchst um entweder mit NeroExpress oder besser noch mit
: TmpgencDVD-Author(der ist Qualitativ besser!!)weitermachen zu können.
: Es hat lang gedauert bis ich den Fehler gefunden habe;mir war nicht klar wie du bei
: Tmpgenc zu einer "WAV" kommen konntest...
: P.
Ah Danke, ich bin gestern fast Wahnsinnig geworden ;)
Ich versuchs mal so und poste dann wieder das Ergebniss.
Danke!
Antwort von Ted:
ich kann es nicht NICHT ankreuzen! also will sagen, dass ist angekreuzt und ich darfs
nicht auskreuzen....
warum??
Ted
:
: Hinzuzufügen(jetzt weiß ich auch warum du M2v und eine Wav erhalten hast!!)muß ich noch
: das du beim letzten Punkt das "Elementary output..."NICHT ankreuzen
: darfst,da du ja eine Mpeg brauchst um entweder mit NeroExpress oder besser noch mit
: TmpgencDVD-Author(der ist Qualitativ besser!!)weitermachen zu können.
: Es hat lang gedauert bis ich den Fehler gefunden habe;mir war nicht klar wie du bei
: Tmpgenc zu einer "WAV" kommen konntest...
: P.
Antwort von Fahrenheit-145:
Hinzuzufügen(jetzt weiß ich auch warum du M2v und eine Wav erhalten hast!!)muß ich noch das du beim letzten Punkt das "Elementary output..."NICHT ankreuzen darfst,da du ja eine Mpeg brauchst um entweder mit NeroExpress oder besser noch mit TmpgencDVD-Author(der ist Qualitativ besser!!)weitermachen zu können.
Es hat lang gedauert bis ich den Fehler gefunden habe;mir war nicht klar wie du bei Tmpgenc zu einer "WAV" kommen konntest...
P.
Antwort von Fahrenheit-145:
: Danke.
: Ich habe gestern bis in die Nacht die EDV Tipps gelesen und mir ist vieles schon
: klarer.
: Bis jetzt habe ich die beste Qualität im encoden mit TMPGEnc gemacht. Die beiden
: enstehenden Files (*.m2v und *.wav) kann ich problemlos im Ulead DVD Maker
: importieren. Dadurch das es schon ein mpeg2 Stream ist wandelt er das nicht mehr
: habe ich gelesen.
:
: Wie gesagt: Ich habe als einziges Problem nur ein leichtes Flimmern in den Farben und
: probiere gerade mal ein paar Filter von TMPGEnc. Ist dieses Problem erfahrungsgemäß
: bekannt und evtl eine Problemlösung?
Du hast warscheinlich das ""Interlace"" verwendet(bei Tmpgenc)Ich schalte das IMMER aus(Progressive!!)dann ist auch die Field-Order egal.
Wenn ich das ganze so lese glaube ich das du das ganze von der Falschen Seite anfängst,mache mal folgendes:
Öffne Tmpgenc,sollte sich dein Projekt-Wizzard nicht öffnen,starte diesen mit "Strg+W",dann sagst du ""DVD-PAL(egal ob 4:3 oder 16:9 das kannst nur du entscheiden wie dein Bildformat ist!!)"" unten Stellst du auf CBR (Linjear PCM-Audio)um dann auf NEXT,hier gibst du dein Video File und ebenso dein *wav File ein,stellst unten wieder 16:9 oder 4:3 ein(sollte es nicht passen!)und NON INTERLACE einstellen und wieder auf NEXT.
Nun bist du bei einem Fenster wo du diverse Filter und Schneideaktionen durchführen kannst
Erläuterungen detailiert sind dazu Hier:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... filter.htm
Mit der Schnittfunktion kannst du Werbung oder anderes Herausschneiden oder dir nur Anfang-Ende beschnipseln.....Wie auch immer.Danach auf ""NEXT""hier hast du nun dein Bitrate-Setting dort stellst du deine Bitrate fest(ob auf Automatik oder nach eigenen Wünschen(Je höher die Bitrate desto besser die Qualität allerdings wird auch der Platzbedarf größer!!!)Ich gebe immer 8000 vor,wenn du natürlich merkst der Platzbedarf ist zu hoch kannst du diese genau ""Hintunen"".(entweder mit dem Ausgabefile oder Prozentuell);weiter auf Next hier gibst du den Ausgabepfad/Namen ein,dann auf OK und nun kannst du dich zurücklehnen!
Gruß aus Wien
Peter
Antwort von JACKz:
Danke.
Ich habe gestern bis in die Nacht die EDV Tipps gelesen und mir ist vieles schon klarer.
Bis jetzt habe ich die beste Qualität im encoden mit TMPGEnc gemacht. Die beiden enstehenden Files (*.m2v und *.wav) kann ich problemlos im Ulead DVD Maker importieren. Dadurch das es schon ein mpeg2 Stream ist wandelt er das nicht mehr habe ich gelesen.
Wie gesagt: Ich habe als einziges Problem nur ein leichtes Flimmern in den Farben und probiere gerade mal ein paar Filter von TMPGEnc. Ist dieses Problem erfahrungsgemäß bekannt und evtl eine Problemlösung?
Antwort von Fahrenheit-145:
: Ich habe jetzt mal das TMPG Enc probiert und erhalte nach dem encoding 2 Files, ein
: *.m2v und ein *.wav.
:
: Das eine ist der mpeg2 Videostream und das andere der Ton. Was mache ich nun damit?
:
: Im Nero, wenn ich auf VideoDVD gehe bekomme ich den Fehler das er mit der *.m2v nichts
: anfangen kann und ich habe weder in der Hilfe noch sonstwo gefunden was ich damit
: machen soll!?
Wirf den Nero in die Tonne,du willst ja Professionell bleiben(alleine deine Investitionen würdest du zunichte machen wenn du nun mit Nero ankommst...!!)
Du hast Tmpgenc und das reicht fast aus,wenn du dir jetzt noch den TmpgencDVD-Author besorgst hast du ein sehr gutes Schnittprogramm und ein Professionelles DVD-Brennprogramm dazu.Mit dem Tmpgenc kannst du auch von deiner AVI-Datei direkt(also ohne über M2v und Wav)ein DVD-Kompatibles Mpeg2 File machen(Hilfestellungen und Anregungen hier:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... uthor3.htm )
Dieses Beispiel ist nicht genau das was du machst zeigt dir aber wie du mit dem Tmpgenc umgehen kannst um den Qualitätsverlust geringstens zu halten und worauf du bei einer DVD-erstellung achten mußt.
DIESE BEISPIELE ERSPAREN DIR KEINESWEGS DIE EDV-Tips!!Denn ohne zu verstehen WAS man tut hat alle Erklärung nicht viel Sinn!!
Das Ergebniss ist nun eine Mpeg2 datei mit Bild und Ton(möglicher Weise auch viele Dateien!!)diese kannst du nun mit dem TmpgencDVD-Author Schneiden,Menü"s erstellen und letztendlich Brennen.
Der Vorgang und die Arbeitsweise wird hier erklärt:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... Author.htm
Gruß P.
Antwort von JACKz:
Ich habe jetzt mal das TMPG Enc probiert und erhalte nach dem encoding 2 Files, ein *.m2v und ein *.wav.
Das eine ist der mpeg2 Videostream und das andere der Ton. Was mache ich nun damit?
Im Nero, wenn ich auf VideoDVD gehe bekomme ich den Fehler das er mit der *.m2v nichts anfangen kann und ich habe weder in der Hilfe noch sonstwo gefunden was ich damit machen soll!?
Antwort von JACKz:
Achso, ich sende mal einen Screenshot wenn gewünscht.
UND: Sorry für die Rechtschreibfehler, *wie peinlich* ;) Nicht noch einmal gelesen...
Antwort von JACKz:
: Rippen nennt man den Vorgang, wenn man DVD-Inhalte (vob-Dateien) wieder zu
: herkömmlichen MPEGs macht oder in DivX konvertiert; letzteres ist abe eigentlich
: Encoding. Naja, über die Bgrifflichkeiten müssen wir jetzt nicht weiter
: diskutieren...
Hehe, wenigstens klingt es gut :D
Ich habe es mal vor längerem mitbekommen als jemand meinte das das Komprimieren Coding ansich damit gemeint ist. Wie ich die Sache sehe ist wohl der Begriff recht sensibel. Naja Schwamm drüber ;)
:
: Schein ein Authoring-Programm zu sein, aber vielleicht ist der Encoder nicht so gut,
: ist leider öfters so...
Das war bei dem Ulead Stuff dabei. Ich habe durch unserem Verlag nachlass drauf, da hatte ich das Packet genommen.
:
: DV-Encoder heißt DV-avi! Komisch, daß Du dann auf 80 GB kommst... Der DV-Codec ist
: eigentlich genau der Richtige, theoretisch schadet es aber nix, wenn die Dateien
: noch größer sind...
Ich habe jetzt sehr lange auf EDV-TIPPS gelesen und habe dort auch schon einiges heraus bekommen. Ich teste mal das TMPG Enc und sage dann mal was draus geworden ist.
:
: Hmm, denke eigentlich nicht... ist das Ruckeln echt vorher nicht da?
: Schau mal, was es noch so hat.
: Z.B. mit TMPGenc, kannst ja mal testen, ist Freeware...
Ja, ich habe mich 100mal vergewissert, vorher ist es echt nicht da!!
Ich habe gerade noch einmal ein Stück aus dem Winterurlaub neu gecaptured und komme auf 3,7GB bei 3,05Minuten Laufzeit und KEIN RUCKELN!!!
Ich werde jetzt mal das TMPG testen.
Antwort von Doc:
: Naja, rippen habe ich mal irgendwann aufgeschnappt :)
Rippen nennt man den Vorgang, wenn man DVD-Inhalte (vob-Dateien) wieder zu herkömmlichen MPEGs macht oder in DivX konvertiert; letzteres ist abe eigentlich Encoding. Naja, über die Bgrifflichkeiten müssen wir jetzt nicht weiter diskutieren...
:
: Bei der DVD - Geschichte bin ich davon ausgegangen, das das sündhaft teure Programm
: (mit Menüerstellung und so weiter)
Schein ein Authoring-Programm zu sein, aber vielleicht ist der Encoder nicht so gut, ist leider öfters so...
:
: Ich nehme es mit den Einstellungen 720x576 25BB DV Encoder Type1 auf.
DV-Encoder heißt DV-avi! Komisch, daß Du dann auf 80 GB kommst... Der DV-Codec ist eigentlich genau der Richtige, theoretisch schadet es aber nix, wenn die Dateien noch größer sind...
:
: Da habe ich aber nur die Möglichkeit Low- Medium- oder Highquality.
: Dieser Versatz passiert dann also beim encoding auf mpeg2.
Hmm, denke eigentlich nicht... ist das Ruckeln echt vorher nicht da?
:
: Ja deshalb habe ich das Mainboard mit Firewire eingebaut, das hatte ich mich schon
: belesen.
:
: Die Frage ist also -sofern ich das richtig verstanden habe- die Datenmenge bereits bei
: der analogen Überspielung auf den PC zu verkleinern.. Also anderer Codec!?
Schau mal, was es noch so hat.
:
: Oder die 80GB pro Stunde anders zu encoden für die DVD!?
Z.B. mit TMPGenc, kannst ja mal testen, ist Freeware...
Antwort von JACKz:
: Dir fehlen viele Grundlagen, Du solltest unbedingt mal
http://www.edv-tipp.de" besuchen.
Danke erstmal. Ich ackere gerade durch die EDV-Tipps.
:
: Ansonsten: Die Erstellung der MPEG2-Files für die DVD würde ich mit TMPGenc machen, ist
: einer der besten Encoder (von avi zu mpeg heiß encoden, nicht rippen). Dein
: Brennprogramm kann evtl. fertige MPEGs importieren (ohne neu zu encoden) - wäre
: qualitativ die beste Lösung.
Naja, rippen habe ich mal irgendwann aufgeschnappt :)
Bei der DVD - Geschichte bin ich davon ausgegangen, das das sündhaft teure Programm (mit Menüerstellung und so weiter) keine Probleme mit den Daten hat... Ich habe wie gesagt die Daten auf den Rechner gehievt und bis dahin ist die Qualität ja ok.
:
: 1 Std. DV Video hat 13 GB - komisch, daß Du auf 80 kommst; scheint wohl ein MJPEG-Codec
: zu sein...
Ich nehme es mit den Einstellungen 720x576 25BB DV Encoder Type1 auf. Sprich die analogen Daten rasseln über die Asus und dessen Capture Treiber auf die Platte und sind mit den benannten Einstellungen dann rund 80GB pro Stunde.
:
: Das komische Ruckeln bei Schwenks deutet auf eine falsche Halbbildreihenfolge hin,
: schau mal, ob Du da was umstellen kannst (Upper Field, Field A,...)
Das müßte ich ja dann im DVD Programm einstellen mit dem ich die DVDs mit Menü erstelle. Da habe ich aber nur die Möglichkeit Low- Medium- oder Highquality.
Dieser Versatz passiert dann also beim encoding auf mpeg2.
:
: Deine Auflösung und fps sind richtig.
: Das Geruckel hat nix mit der Cam zu tun...
: Das ist ja ein MiniDV-Camcorder (ein recht guter noch dazu.. :) - da solltest Du über
: Firewire in den Rechner rein, die Daten liegen ja schon digital auf dem Band und
: sollten nicht nochmal gewandelt werden...
Ja deshalb habe ich das Mainboard mit Firewire eingebaut, das hatte ich mich schon belesen.
Die Frage ist also -sofern ich das richtig verstanden habe- die Datenmenge bereits bei der analogen Überspielung auf den PC zu verkleinern.. Also anderer Codec!?
Oder die 80GB pro Stunde anders zu encoden für die DVD!?
Ich lese mich zwar gerade durch die EDV Tipps, ein Tipp währe dennoch nicht schlecht ;)