Frage von GeorgeIsOn:Ich habe mal eine Frage an die Profis, wie in diesem Fall der beste und einfachste Weg ist.
Szenario:
Ich möchte in einem Club den Auftritt eines DJs filmen, rund 30 Minuten am Stück. Dabei sollen zwei Kameras zum Einsatz kommen: Eine fest installierte MiniDV am DJ-Pult, die den DJ, das Mischpult und die Turntables filmt. Möglicherweise mit Weitwinkel.
Eine zweite Kamera soll sich im Publikum bewegen, ebenfalls MiniDV.
Im fertigen Film soll idealerweise die Musik in sehr guter Qualität und zusätzlich die Publikums-Atmo drunter liegen, also Applaus, Jubel, etc.
Die Musik vom DJ ließe sich theoretisch direkt vom Mischpult abgreifen. Fast jedes DJ-Pult hat einen zusätzlichen Record-Augang oder ähnliches. Diesen Ausgang könnte man entweder direkt mit der Kamera beim DJ-Pult verbinden oder einen kleinen Recorder (MP3, MiniDisc, etc.) anschließen.
Die eigentliche Frage: Wie bekomme ich die Atmo dazu? Wie wird das bei professionellen Produktionen gemacht? Hängt da überm Publikum ein besonders Mikrofon? Ich habe ja irgendwie immer die Musik mit drauf, klingt das im Mix nicht komisch? Oder kann ich einfach den Mikro-Ton von einer Kamera nehmen, und diesen etwas leiser einmischen?
Sehr gut klingt es bei
www.dancetrippin.tv, vielleicht schaut Ihr es euch dort mal an.
Danke für die Hilfe!
Antwort von TiMovie:
wenn du mit einer normalen cam wie z.B. Sony FX1 in einem raum o. club mit an die 100dB filmen möchtest wirst du immer probleme mit übersteuern bekommen.
Die probleme hatte ich immer!
eine lösung ist z.B. du kaufst dir ein funksystem (sennheiser EW2)
mit einem mikrofon, das bis zu 140dB verarbeiten kann, und über den empfänger senkst du die empfindlichkeit auf minimum - so kannst du einen klaren sauberen ton mit bass und gekröhle aufzeichnen auch wenn du mitten drin stehst - oder du platzierst das mikro direkt am dj pult - zur tonkontrolle würde ich dir noch spezielle FOH kopfhörer nahelegen!
gruß TiMovie
Antwort von GeorgeIsOn:
Danke für die Antwort. Bei den meisten, etwas besseren Kameras lässt sich ja auch der Pegel des eingebauten Mikros runter regeln. Damit könnte es dann auch klappen, oder?
Antwort von TiMovie:
ich weiss ja nicht mit was für einer cam du filmen möchtest - aber den audiopegel einfach runter zu drehen bringt bei 100dB auch nichts mehr - dafür ist die interne audiosignalverarbeitung nicht ausgelegt - solltest du im vorfeld besser testen! du kannst an eine normale cam mit 3,5 klinke auch ein 2000€ mikro ranhängen und es übersteuert - du brauchst einen limiter dazwischen - und das wäre bei meinem beispiel der empfänger!
was auch helfen kann wäre ein audio xlr adapter von beachtek!
gruß TiMovie
Antwort von domain:
Schon mal daran gedacht, die Atmo komplett aus Konserven ohne Musik dazuzumischen? Gibt doch hunderte Downloads von allen möglichen Geräuschen: Raunen, Gemurmel, Klatschen, tobender Applaus, Gelächter usw.
Mit Originalmusik zusätzlich drauf beim O-Ton wirst du immer Probleme haben.
Antwort von GeorgeIsOn:
Ja, das wäre auch noch eine Möglichkeit. Ich bin mir aber nicht sicher ob das wirklich sooo gut klingt wie die original Atmosphäre.
Wie machen das denn die Profis? Also z.B. bei einer TV-Übertragung?
Auch bei dancetrippin.tv denke ich, dass sie die original Atmo verwenden. Aber dort sehen die Videos auch sehr perfekt aus, vermutlich sogar mit 3 Kameras aufgenommen.
Antwort von B.DeKid:
Gude
Cam am DJ Pult - via Sound aus dem Mischpult speissen.
Zusätzlich Set auf MD / DAT oder MP3 Recorder aufzeichnen am besten einmal direkt aus dem Mischer und weiteres Aufnahmegerät mit Mic auf die Menge gerichtet.
Cam im Publikum - da einfach 3 cm Schaumstoff über das eingebaute Mic kleben und Ton regeln wenn das geht.....mit dem Schaumstoff dämmst Du den Pegel eigentlich ganz gut hab ich mit meiner kleinen Sony des öftern schon getan.
Zuhause hast dann 3 - 4 Soundspuren das sollte reichen.
MfG
B.DeKid
Antwort von MarcBallhaus:
Ich würde mir eher mal Gedanken übers Bild machen, denn das kann nichts werden. Das wird ein schwarzes Filmchen mit Lichtblitzen.
Ich habe dazu schon ausführlich in einem anderen Thread was geschrieben, lies es dir besser durch bevor du nachher vom Ergebnis enttäuscht bist. Dort ging es um ein Bandvideo.
Aus Erfahrung sage ich dir, Clubs sind um einiges schwieriger. Ich habe auch Events wie Mayday oder Nature One in allen Ecken mit bis zu 6 Cams gefilmt und mir vorher den Mund fusselig geredet, keine wollte auf mich hören, das Ergebnis war natürlich überwiegend wie oben beschrieben. Nicht schön.
MB
Antwort von GeorgeIsOn:
Okay, zum Thema Bild: Ich hab es schon oft angeführt, aber wie ist deine Einschätzung zum Thema dancetippin.tv? Da es auf der Seite keine Sponsoren o.ä. gibt, gehe ich davon aus das es sich dabei um ein privates "Projekt" handelt. Das Bild ist dort fast perfekt, ich glaube das im Publikum nicht mal ein Kopflicht eingesetzt wurde.
Natürlich muss man die Kameras manuell auf die Lichtsituation einstellen, aber hast Du noch konkretere Tipps?
Antwort von robbie:
Nachdem die Seite nicht geht, kann ich mir das Material dort auch nicht ansehen.
Atmo wird grundsätzlich ortsfest aufgenommen. d.h. mit deiner cam rumgehen und diese atmo nehmen wird scheiße.
d.h, du solltest mit einem zusätzlichen audiorekorder und einem sehr guten mikrofon die atmo abgreifen, und dann im finalen schnitt zu deiner dj-spur michen. nachdem ja auf beiden die gleiche musik oben ist, ist auch das kein problem. sonst klingt es nach konserve.
ja, ausleuchten wirst du auch müssen. sehr viel sogar. da is marc wohl die richtige ansprechperson.