Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // China Batteriegriff für Canon 550d ( Erfahrungen)



Frage von kartoffelpuffer:


habe letztes dieses Angebot gesehen

http://cgi.ebay.com/Battery-Grip-Canon- ... 4cef781a68

hat jemand erfahrungen zu diesem Griff und zu den Akkus...
der preis ist nähmlich sehr verlockend

Space


Antwort von Nepomuk Hiroshima:

Hey, hab mir den Akkugriff für meine 7D vom selben Hersteller gekauft und bin zufrieden. Für ganz genaue; Die Verarbeitung unterscheidet sich schon vom Original, die Funktionalität ist jedoch uneingeschränkt gut. Zu den Akkus kann ich leider nichts sagen.

Wie gesagt, der Unterscheid zu den originalen Canon Knöpfen und Oberflächenstrukturen ist schon merkbar, aber in meinen Augen angesichts des deutlichen Preisunterschieds zu vernachlässigen.

Space


Antwort von B.DeKid:

Also für die 550D kein Thema kann man NoName kaufen da spielt das keine Rolle
Die No Name Akkus sind meist stärker bzw halten länger auch hier ein klares JA
................................................................

FÜR DIE 7D ist das natürlich SCHWACHSINN !

Warum - weil die 7D Spritzwassergeschützt ist und der Batteriegriff der 7D (der orginale) diesen Status auch gewehrleistet , was man von den Nachbauten so nicht behaupten kann bzw dies vom Hersteller gewehrleistung bekommt.

Klar mit nem feinen MoosGummiRand kann man da abdichten aber für mich war das damals keine Option da ich die Cam ja auch draussen nutzen will bei schlecht Wetter.


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Nepomuk Hiroshima:

ohh, gut zu wissen... Das war mir nicht klar.

Space


Antwort von gast3:

ja,ja Björn...

immer ran an die Gewehre :-))

Space


Antwort von Debonnaire:

Ich habe mir auf der Bucht nen Noname-Batteriegriff für meine EOS 50D gekauft und bin, angesichts des wirklich moderaten Preises im Vergleich zum Original, mehr als zufrieden! Look und Funktion sind top und mit der wohl ein klein wenig weniger hochwertigen Verarbeitung und dem wohl fehlenden Spritzwasserschutz kann ich gut leben. Gewährleistung hin oder her! Dauernd im strömenden Regen arbeite ich nicht und dann kann ich u.U. auch mal den Grip weg lassen, wenn das das einzige Problem wäre. Preis/Leistung stimmen jedoch perfekt!

Space


Antwort von gast3:

Obwohl ich nur zu den Original-Teilen greife,hatte ich mit dem BG-E2N zur Canon 40D dennoch Pech :Schon beim zweiten Abnehmen vom Gehäuse brach im Inneren des Griffes ein (mickriges) Plastik-Zahnrad ,worauf sich die große Rändelschraube leer drehte.
Nur mit Mühe konnte ich beide Teile voneinander lösen,ich zerlegte den Griff,die Zahnrad-Übersetzung (Altteile als Muster) bestellte ich bei Canon und baute wieder alles zusammen.

Man sieht, man ist nirgends gefeit....:-(

Und Gewährleistung war keine mehr gegeben...

Space


Antwort von B.DeKid:

Na ja und ich setz die Cam auf nen Stativ,
morgens um 2:30 - an der Mosel oder dem Rhein -
und um 5:15 will ich nur den Tau von der Linse wischen -
beim Fischen;-)


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Debonnaire:

Na ja und ich setz die Cam auf nen Stativ,
morgens um 2:30 - an der Mosel oder dem Rhein -
und um 5:15 will ich nur den Tau von der Linse wischen -
beim Fischen;-) Und weil du diese Kamera von 02:30 Uhr bis 05:15 Uhr durchgehend eingeschaltet lassen MUSST, brauchst du logischerweise auch zwingend den originalen, wettergeschützten Batteriegriff um dann schliesslich ab viertel nach Fünf deine Tautröpfchen aufnehmen zu können. Logo, da reicht dann natürlich der viertelpreisige Fremdgriff nicht!

Nur so aus Neugier: Wieso benötigst du zweidreiviertel Stunden für die Ausrichtung deiner Kamera auf ein Grashälmchen am Flussufer? ;-)

Tipp: Wenn du während den 99.99% der Aufstellungszeit der Kamera, während welcher du nichts fotografierst weil du auf die Tauentstehung wartest um viertel nach Fünf, eine Plastiktüte drüber stülpst, dann wird nicht mal der Chinagriff Schaden leiden. Man muss sich zu helfen wissen!

Space



Space


Antwort von gast3:

nee,so lange dauert es,bis endlich ein Fischlein an der Angel zappelt,der Fang wird anschließend mit der 7D dokumentiert,mit dem Weitwinkel ganz nah ran,dann wirkt das Fischlein riesig!Und weil Fischlein es nun an sich haben, nass zu sein,muß auch ne abgedichtete Cam her,sollen ja mordsmäßig zappeln die Viecher,wenn sie aus ihrem Element geholt werden:-))
Petri Heil,Björn.... (hab auch einige Fischer in meiner Verwandtschaft,sind alle nette Leuts)

Space


Antwort von B.DeKid:

Jup so is es .... halt

die 7D ist halt "Spritzwassergeschützt"

bedeutet .... die muss Regen , die muss Tau am Wasser , die muss Schnee abkönnen - tut sie ja auch

Und nein , eine Plastiktüte ist da nicht so dolle.

Ich hab schon innerhalb von ca 1 1/2 Std ne 350D geschrottet als ich die hier immer alle 2 Jahre statt findenden Highlandgames fotografiert habe , dabei hat es mehr oder weniger stark geregnet.

Kamera also vornehmlich unter der Regen Jacke BW getragen - rein und raus in die (Veranstaltungs) - Halle

Die XL mit Portabrace kein Prob
Die Eos 1 (analog) kein Prob
Die Eos 350D (inkl. NoName BG hab ich für alle 100erter Canons) totalschaden

..........................

Ich habe vorm Kauf extra im DSLR Forum nen Thread auf gemacht und klares Fazit war ... bei der 7D lieber nicht sparen und diesmal den orginal BG kaufeen um zugewehrleisten das die weiterhin abgedichtet ist.

ICh mein wo ist das Prob das sind cca 50,- Euro die man mehr zahlt - No Name Akkus kann man ja trotzdem auch in der 7D nutzen bzw AA Akkus aus dem RC Sport.

.............................

Sofern empfehle Ich halt man solle bei ner Cam die über 1000Euro kauft die man eben auch draussen einsetzt nicht unbedingt sparen bzgl des BG .

Ob da jemand meiner Meihnung ist oder nicht ist mir doch vollkommen egal;-)
Das ist etwa so ob ich nun L Objektive kauf oder nen Tamron - ich kauf halt L .

Man muss ja nicht absichtlich ein Risiko eingehen.

................................

Ach ja und nach nem Sturz ins Wasser in Kanada war auch schon mal eine im Rucksack verstaute 1er platt , sprich schwimmen kann man auch mit diesen nicht wirklich gehen.

Dies ist halt meine Erfahrung und mein Tip

Den vielleicht Leute die ihr "Werkzeug" nur im Studio einsetzen nicht nachvollziehen können , aber ich bin halt kein schön Wetter Fotograf.

;-)

Ich kauf halt auch Mammut Karabiner , koch auf nem MSR und trag (fast 10 Jahre alte) Meindl Ortler und telefoniere mit Siemens M Handy ;-)

Und ein Blick auf meine Sinn EZM1 verrät mir , ich verschwend hier meine Zeit "Städtern" was von richtiger Ausrüstungswahl zu erklären;-)

Alla ich wünsch was

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Mink:

Da greift der Städter in seinen Sack mit Casiouhren vom Flohmarkt und sagt: "....wird schon stimmen...." ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI RS2 und Sony A7III mit Rig und Batteriegriff
Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
Canon schließt Kamerawerk in China
8K120p Vollformat-Sensor für Cine-Kameras -- Konkurrenz für Sony aus China
Filmteam für China/Taipeh
China-Kracher: Pictor S35 Zoom 20-55mm T2.8 und 50-125mm T2.8 von DZOFilm
Der Billig-Einkauf aus China ist vorbei
China: Foxconn und dutzende Firmen stellen Produktion ein
Als Filmemacher nach Malaysia, China oder Indien
Und noch ne neue Video AI aus China
Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?
S5 - Erfahrungen etc.
Erfahrungen mit Viltrox-Objektiven an Fuji X?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash