Frage von Matthias Buesing:Hallo zusammen!
Ich werde hier nochmal wahnsinnig beim Versuch, VHS-C-Material zu capturen.
Ich habe beim Test 1 einen Videorecorder via Scartkabel (;an 3xChinch) an
meinen Rechner (;Athlon 2800 , Hauppauge WinTV, Soundblaster 128 PCI)
angebunden. Ton war zu hören, Bild nicht.
Beim Test 2 habe ich direkt meinen analogen Camcorder via beiliegenden
Chinch-Chinch-Kabel angeschlossen, um zu vermeiden, dass das Kabel in Test
1 defekt is.
Gleiches Ergebnis: Ton da, aber kein Bild. Dabei spielt es keine Rolle, ob
ich als Eingangsquelle "Composite" (;m. E. richtig) oder S-Video angebe.
Offensichtlich handelt es sich um ein Treiberproblem. Die Karte ist lt. XP
ordnungsgemäss da (;mit aktuellen WDM-Treiber von Hauppauge), aber einige
Programme meckern beim Start ganz schön rum.
Beispiel "WinTV 32":
"Error: can not locate TvTunter filter (;Hauppauge WinTV TvTuner"
"Can not build Filtergraph"
Beispiel "PowerVCR II":
"S0023: Unable to run preview graph".
Wo kann ich jetzt noch ansetzen?
Besten Dank im Voraus!
PS: Vermutlich wäre es wohl deutlich einfacher, sich einen DVD-Recorder
zuzulegen, anzuschliessen und einfach auf "Record" zu gehen...
--
Schöne Grüsse von der Küste,
Matze
http://www.buesing.de
Antwort von Lutz Bojasch:
Matthias Buesing schrieb:
> Ich werde hier nochmal wahnsinnig beim Versuch, VHS-C-Material zu captu=
ren.
>
> Ich habe beim Test 1 einen Videorecorder via Scartkabel (;an 3xChinch) a=
n
> meinen Rechner (;Athlon 2800 , Hauppauge WinTV, Soundblaster 128 PCI)
> angebunden. Ton war zu hören, Bild nicht.
>
> Gleiches Ergebnis: Ton da, aber kein Bild. Dabei spielt es keine Rolle,=
ob
> ich als Eingangsquelle "Composite" (;m. E. richtig) oder S-Video angebe.=
Hallo
wenn Du vom Videorecorder den Scart-Ausgang benutzt, ist das IMO kein
Composite-Signal, ein S-Video erst recht nicht
> Offensichtlich handelt es sich um ein Treiberproblem.
Ich glaube, das liegt daran, dass das falsche Signal übertragen wird
Warum lieferst Du der Karte nicht S-Video und die dazugehörigen
Audio-Kanäle separat, wenn sie das kann!?
Gruß Lutz
Antwort von Matthias Buesing:
Am Mon, 02 Aug 2004 18:49:50 0200 schrieb Lutz Bojasch:
Hallo Lutz!
> wenn Du vom Videorecorder den Scart-Ausgang benutzt, ist das IMO kein
> Composite-Signal, ein S-Video erst recht nicht
Was soll es denn sonst sein? Ich komme doch ganz normal mit einem gelben
Videochinchkabel auf die TV-Karte zu...
>> Offensichtlich handelt es sich um ein Treiberproblem.
>
> Ich glaube, das liegt daran, dass das falsche Signal übertragen wird
> Warum lieferst Du der Karte nicht S-Video und die dazugehörigen
> Audio-Kanäle separat, wenn sie das kann!?
Weil ich kein Videorecorder mit S-Video-Funktionalität habe.
--
Schöne Grüsse von der Küste,
Matze
http://www.buesing.de
Antwort von Wolfgang Hauser:
Lutz Bojasch
schrieb:
> wenn Du vom Videorecorder den Scart-Ausgang benutzt, ist das IMO kein
>Composite-Signal, ein S-Video erst recht nicht
Blödsinn. Composite ist absoluter Standard und ein normaler
Videorecorder (;d.h. kein S-VHS) liefert eh nichts anderes.
Tückisch ist die Zuordnung von Ein- und Ausgängen bei den
Adapterkabeln, aber nachdem der Ton ankommt, schließe ich das mal aus.
>> Offensichtlich handelt es sich um ein Treiberproblem.
Sehe ich auch so, kann aber nicht weiterhelfen.
Antwort von Matthias Eller:
Matthias Buesing erfreute uns
mit:
> Programme meckern beim Start ganz schön rum.
>
> Beispiel "WinTV 32":
>
> "Error: can not locate TvTunter filter (;Hauppauge WinTV TvTuner"
> "Can not build Filtergraph"
>
> Beispiel "PowerVCR II":
>
> "S0023: Unable to run preview graph".
>
> Wo kann ich jetzt noch ansetzen?
Laut der ersten Meldung fehlt da ein DirectShow Filter. Daher kann
das Programm den Filtergraph nicht erstellen. Gleiches wird auch der
Grund für die 2. Fehlermeldung sein. Schmeiss mal die Treiber
komplett runter und teste mal die von Sourceforge [1]. Die
funktionieren in der Regel besser als die vom Hersteller.
> PS: Vermutlich wäre es wohl deutlich einfacher, sich einen
> DVD-Recorder zuzulegen, anzuschliessen und einfach auf "Record" zu
> gehen...
Och das kann ja jeder. Wozu zig Geräte kaufen, wenn das ein PC alles
in einem Gerät kann und zu dem noch viel flexibler ist...
[1] btwincap.sourceforge.net
--
die richtige MailAdresse lautet:
matthiasellergmxnet
Antwort von Lutz Bojasch:
Wolfgang Hauser schrieb:
> Lutz Bojasch schrieb:
>
>> wenn Du vom Videorecorder den Scart-Ausgang benutzt, ist das IMO kein=
>>Composite-Signal, ein S-Video erst recht nicht
>
> Blödsinn. Composite ist absoluter Standard und ein normaler
> Videorecorder (;d.h. kein S-VHS) liefert eh nichts anderes.
Hallo
ups, es passiert immer wieder mal und ich vergesse, dass "Composite"
und FBAS das Gleiche sind..
Lutz
Antwort von Matthias Buesing:
Am Tue, 3 Aug 2004 13:58:43 0000 (;UTC) schrieb Matthias Eller:
Hallo Matthias!
> Schmeiss mal die Treiber
> komplett runter und teste mal die von Sourceforge [1]. Die
> funktionieren in der Regel besser als die vom Hersteller.
Naja, geht so - siehe anderes Posting, in dem ich schrieb:
==%SCHNIPP
der Treiber will irgendwie nicht richtig. Ich
habe das Tool, um sämtliche Hauppaugetreiber zu entfernen, laufen lassen,
dann den BTWincap installiert (;sagte auch, dass dies erfolgreich verlaufen
sei), aber im Gerätemanager ist jetzt ein Eintrag "Conextant's BtPCI WDM
Video capture" mit einem gelben Ausrufezeichen (;"Das Gerät kann nicht
gestartet werden. (;Code 10)"
==%SCHNAPP
>> PS: Vermutlich wäre es wohl deutlich einfacher, sich einen
>> DVD-Recorder zuzulegen, anzuschliessen und einfach auf "Record" zu
>> gehen...
>
> Och das kann ja jeder. Wozu zig Geräte kaufen, wenn das ein PC alles
> in einem Gerät kann und zu dem noch viel flexibler ist...
Ja, mein Ehrgeiz lässt mich auch nicht davon abkommen. Aber manchmal nervt
es schon gewaltig, dass man auf Probleme stösst, die man nicht ansatzweise
selbst lösen kann.
--
Schöne Grüsse von der Küste,
Matze
http://www.buesing.de