Frage von Zauberin:Hallo!
Weiß jemand, ob man das Rode Smart lav . mikrofon an der Canon Legria mini x benutzen kann?
Vielen Dank und viele Grüße
Susanne
Antwort von StanleyK2:
Ja, kann man. Wird aber ein Adapterkabel "TRRS-TRS" (4poliger Klinkenstecker auf 3 polig) benötigen.
Antwort von beiti:
Neben dem Adapterkabel wäre dazu eine PlugIn-Spannung aus der Kamera nötig, um das Mikro mit Strom zu versorgen. Keine Ahnung, ob die Legria Mini das kann. (Die Camcorder von Canon bieten keine PlugIn-Versorgung, manche Canon-DSLRs aber schon.)
Antwort von Zauberin:
Vielen Dank für die Info. Da muss ich mal weiter recherchieren.
Antwort von ruessel:
Kein Voltmeter in der Nähe?
3,5mm Stecker in die Mikrofonbuchse und messen ob da irgendwo 2Volt anliegen. Bei manchen Geräten muss erst im Menü die "PlugIn Power" Spannung aktiviert werden!
Antwort von beiti:
Gerade mal einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen:
Sie können auch handelsübliche Kondensatormikrofone mit
eigener Stromversorgung benutzen. Und weiter unten in den technischen Daten: MIC-Anschluss
3,5-mm-Klinkenstecker –64 dBV (mit 600 Ω-Mikrofon) / 5 k Ω oder mehrDas klingt für mich nicht nach vorhandener PlugIn-Versorgung.
Antwort von TonBild:
Gerade mal einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen: Sie können auch handelsübliche Kondensatormikrofone mit
eigener Stromversorgung benutzen.
Dann kannst Du das Smart lav nicht benutzen. Aber es gibt Lavaliers mit eigener Stromversorgung für wenig Geld:
http://www.traumflieger.de/shop/Sonstig ... :1591.html
JJC SGM-38 Ansteckmikrofon / Lavalier-Mikrofon 24,95 EUR
Antwort von Zauberin:
Danke für die Infos. Ein normales Lavaliermikrofon habe ich, aber der Ton rauscht etwas.
Hat jemand Erfahrungen mit anderen Mikrofonen mit der Kamera?