Frage von schlaflos011:Hallo,
ich stehe kurz vor dem Kauf einer neuen Kamera, die für:
Beiträge für einen Lokalsender
Messefilme
Wirtschaftsfilm
Internetvideos
Veranstaltungen; Hochzeiten
eingesetzt werden soll.
Wir arbeiten mit Final Cut Studio 2
MacBook Pro 2,2GHZ / 4GB Ram
ext. Festplatte über FW800
Matrox MXO2 wird demnächst angeschafft
Full HD LCD ist vorhanden
Nächste Woche werden uns die
Sony EX1/3 und die JVC GY-HM700 vorgeführt.
Gibt es von Euch Erfahrungen mit dem Zusammenspiel EX1/3 und Final Cut Pro?
Über Zubehörempfehlungen (Stativ, Licht....) würde ich mich freuen.
Unser Preisrahmen liegt bei ca. 10.000€ (für ein Komplett-Paket)
Antwort von deti:
Mit einer EX3 bist du sicher gut bedient - allerdings hat Sony gerade die Preise erhöht und in Deutschland muss man gute 8k€ (inkl. MwSt) investieren. Falls du keine Wechseloptik benötigst und auf ein paar Schnittstellen verzichten kannst, dann erreicht eine EX1 für ca. 6k€ die gleiche Bildqualität. Allerdings ist der Sucher bei der EX1 nicht so hochauflösend und man nimmt doch besser den Ausklappmonitor. Auch der Formfaktor ist nicht ganz so praktisch, weil man sie nicht ohne weiteres Zubehör auf die Schulter bekommt.
Von der JVC-Kamera würde ich aktuell noch absehen, da sie die doppelte Leistungsaufnahme hat, einen internen Lüfter besitzt, der nach 9000h gewartet werden muss und weniger Lichtempfindlich ist. Bevor keine Tests diese Vorurteile widerlegen, würde ich zumindest warten.
Beim Zubehör würde ich zu einem
Sennheiser Funkset für 700€ raten. Dann wäre da noch ein Richtmikro von Nöten - ich rate dir zum
T.Bone EM 9600. Wen du mehr investieren willst, dann nimm eins von Rohde oder Sennheiser - von der Tonqualität her gibt es hier kaum Unteschiede. Lediglich die mechanische Entkopplung wird bei den teureren Modellen besser. Falls du mit Tonmann unterwegs bist, dann wäre noch eine
Tonangel hilfreich.
Die Kamera sollte noch mit einem Kopflicht ausgestattet werden. Hier empfiehlt sich eine LED-Leuchte, weil die bei guter Lichtausbeute weit weniger Strom verbrauchen. Empfehlen kann ich
SWIT 2010 für ca. 400€.
Beim Stativ würde ich ein Manfrotto Kit, bestehend aus HDV 501 Kopf und MA 755 XB empfehlen (ca. 420€). Alternativ kannst du auch ein Stativ mit Mittelspinne einsetzen (ca. 600€) - siehe hierzu Manfrotto-Webseite.
Beim Licht kannst du alles Mögliche zwischen Baustrahler und ARRI-Lichtkoffer einsetzen - dazu benötigst du noch ein paar Filterfolien (z.B. Frost, Blau, Pfirsich...) - das ist aber eine Wissenschaft für sich und es wäre gut, wenn du erst mal Erfahrungen sammelst.
Solltest du dich für die EX1/EX3-Kombination entscheiden, dann macht die Aufzeichnung auf SD-Karten Sinn, da die original SXS-Karten sehr teuer sind. Hierzu benötigst du geeignete SD-Express-Adapter - weitere Informationen gibt es
hier.
Tipp: Aufgrund des Euro/Pfund-Wechselkurses empfiehlt sich zur Zeit der Kauf bei einem Unternehmen aus Großbritannien. Dort gibt es die EX3 für umgerechnet ca. 6500€ (ca. 5700GBP).
Deti
Antwort von schlaflos011:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Beim Stativ habe ich an die Manfrotto 503/525 Kombi gedacht.
Bebob bietet auch Zuberhör für EX1/EX3 an.
http://www.videoaktiv.de/200803101540/N ... W-EX1.html
Sennheiser Richtmikro ist vorhanden.
Das Kopflicht schaut mich gut an.
Werde jetzt fleißig Infos über globalmediapro einholen.
Frohe Ostern!
Antwort von deti:
So wie mir scheint ist Globalmediapro ein Unternehmen außerhalb der EU aus Neuseeland. Bist du dir sicher, dass bei der Lieferung kein Einfuhrzoll, sowie deutsche Umsatzsteuer fällig werden?
Deti
Antwort von Chezus:
Ich hatte vor einem Monat (ca.) auch überlegt mir eine Ex1 zu kaufen, allerdings wurde ein Auftrag gecancelled, mit dem sich die cam amortisiert hätte.
Ich frag mich nur: glaubt ihr nicht dass bald ein Update der Ex1 kommt, auf die es sich zu warten lohnt?
Ansich ist die Cam super, aber es hat sich im letzten Jahr sehr viel getan was Chipgröße usw. angeht. Von daher muss Sony doch eig. aufholen.
Momentan bewege ich mich nur teilweise im szenischen Bereich, will aber mehr und mehr in die Richtung gehen. Dieses Jahr stehen einige größere Projekte an, wo ich mir die Ex ausgeliehen hätte.
Was meint ihr? Lohnt es sich noch 6-10 Monate oder gar ein Jahr zu warten, die Cam für jeden Dreh aus zu leihen oder kommt bis dahin nichts worauf man warten sollte ??
Für Cam und evtl. 35mm Adapter hätte ich ca. 10.000 Euro Budget.
Sorry schlaflos011 wenn ich dir hier dazwischen funk... könnte dich aber auch interessieren
Antwort von schlaflos011:
Deti,
hast du Erfahrungen mit Unternehmen aus England?
Antwort von deti:
Probiers mal hier:
http://www.askdirect.co.uk/uview?call=a ... h&id=12435
Oder hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0374145351
Deti
Antwort von WideScreen:
Von der JVC-Kamera würde ich aktuell noch absehen, da sie die doppelte Leistungsaufnahme hat, einen internen Lüfter besitzt, der nach 9000h gewartet werden muss....
Deti
Nur zur Anmerkung:
Also mit anderen Worten : Wenn du die Kamera 1 Jahr durchgehend eingeschaltet hast, dann muß sie zur Wartung wegen des Lüfters. Benutzt die die aber nur alle 2 Tage für sagen wir 3 Std (was wohl realer ist), dann hält die 16 Jahre. Also das kann ja wohl kein Grund sein....
Wobei natürlich eine Kamera mit Lüfter schon ein Witz an sich ist :)
Also bitte mal nachdenken, bevor angebliche Nachteile angeprangert werden....
Antwort von deti:
Wenn ich über Lüfter in einer Kamera nachdenke, dann drängt sich mir auf:
- was passiert, wenn der Lüfter vorzeitig ausfällt?
- wieso ist die Elektronik so ineffizient und stromhungrig, dass sie mindestens 22W benötigt, obwohl 3 Jahre alte Konkurrenzmodelle wie die EX1 gerade die Hälfte benötigen!
Meine Folgerung: Mehr Akkus mitschleppen, kürzere Standbyzeit und eine mögliche Fehlerquelle durch Lüfterausfall.
Deti
Antwort von Bernd E.:
...Werde jetzt fleißig Infos über globalmediapro einholen...
Damit kannst du gleich mit der Suchfunktion hier im Forum anfangen: Zu diesem Händler gibt es schon einige Threads. Infos zur Firma und den Preisen (sie sind in der Tat zuzüglich Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) findest du aber auch detailliert auf der Globalmediapro-Homepage.
Antwort von schlaflos011:
Danke,
ich habe hier im Forum schon Infos zu globalmediapro gefunden.
Gibt es eigentlich Erfahrungen mit der Firma Teltec
http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... ELPAC.html
Antwort von Chezus:
ist Teltec mit Marcotec und MPEC nicht einer der größten Internethändler in Deutschland??
Hab mal mit einem Marcotec Mitarbeiter telefoniert wegen einem Angebot und der hat deren Preise ständig mit Teltec verglichen...
Antwort von WideScreen:
Deti: Davon hast du aber nix gesagt, dir gings nur um die Serviceintervalle.
Aber Recht hast du schon. Ist halt ne Ohrheizung für kalte Drehtage :)
Also ich kauf mein Gerödel beim "Händler um die Ecke" also Gruppe3 in dem Fall. Ist kaum teuerer als Teltec und ich kann jederzeit hin wenns Probleme gibt. Hab da sehr gute Erfahrungen gemacht.
Glaube bei Teltec brauchste nen Gewerbeschein. Weiß nicht wie das mit Kunden aus Österreich ist. Aber kann man ja nachgucken auf der Seite, oder telefonisch.
Antwort von schellemedia:
Wegen Eigen-Werbung vom Admin gelöscht
Antwort von Kino:
... Gibt es eigentlich Erfahrungen mit der Firma Teltec
...
Kann ich empfehlen. Freundlicher Telefonkontakt und zuverlässige Kaufabwicklung.
Ich habe für dieses Sortiment leider keinen "Händler um die Ecke", den ich ansonsten - auch bei geringfügigem Aufpreis - präferiere.
Antwort von deti:
Was meint ihr? Lohnt es sich noch 6-10 Monate oder gar ein Jahr zu warten, die Cam für jeden Dreh aus zu leihen oder kommt bis dahin nichts worauf man warten sollte ??
Warten lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn der Preis weiter signifikant fällt. Darüber hinaus musst du dir klar werden, welche Funktionen/Leistungsmerkmale du bei den bisherigen Modellen vermisst. Mir persönlich wäre eine AVC-Kamera, die auf billige SDHC-Karten aufzeichnet, lieber. Aktuell gibt es im Semiprofi-Segment aber nur die Panasonic HMC-151, die aber weder optisch noch von der Verarbeitung an eine EX1/3 heran kommt.
Um ehrlich zu sein, "leidet" aber jeder Kritiker von HD-Kameras auf einem sehr hohen Niveau. So hat mich die Qualität der Canon HF100 total begeistert und ich kann die Bildqualität einer HF100 nicht von einer PDW700 unterscheiden. Natürlich ist das Handling einer HF100 bescheiden und vor allem fehlt ein richtiger Weitwinkel.
Was ich damit sagen will: Sollte Sony ein Nachfolgemodell in der Semiprofiklasse der bandlosen Kameras herausbringen, so sehe ich kaum Raum zur Verbesserung. Der nächste Schritt wäre für mich AVC-Aufzeichnung in 1080 mit 50p auf SD-Karte - aber das wird Sony sicher nicht in der nächsten Generation herausbringen - und schon gar nicht mit SD-Karten, solange es noch Sony-Memorysticks gibt :)
Deti
Antwort von Chezus:
Ansich bin ich begeistert vom handling und der qualität der ex1
Die variablen framerates, das lowlight verhalten, die manuellen einstell möglichkeiten, das objektiv, die schnelle übertragung auf den rechner usw usw
Ich hoffe halt immernoch (wie die meisten hier) dass ich auf den 35mm adapter verzichten kann den ich wohl bei jedem zweiten dreh brauchen werde.
Ich denk mir halt dass bei dem jetzigen boom an adaptern und den neuentwicklungen (siehe 5D und RED) auch sony, panasonic und co aufgerüttelt werden und ähnliches auf den markt bringen.
Bleibt wahrscheinlich ein wunschtraum...
Antwort von deti:
Hier gäbe es grad eine Ex3 ganz günstig in Deutschland:
https://www.hood.de/auction/33804416/so ... .htm?sec=1
Deti