Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Blacmagic - 5D MarkII/III - GH3/Af101 --> RAW, 2K, 4K,



Frage von lehrling76:


Hallo Slashcamer,

seit einigen Tagen beschäftigt mich sehr die Thematik mit der Auflösung! Insbesondere HD vs 2K / RAW


Ich hab meinen ersten Auftrag bekommen einen Kinospot zu produzieren. Besitzen tu ich die GH3 mit verschiedenen Objektiven. Nun bin ich am überlegen ob es mehr Sinn macht den Spott mit einer 5D MarkII bzw III (+Magig Lantern) in RAW zu drehen. Oder vielleicht sogar mit einer Blacmagic?!

Die 5D könnte ich günstig hier im Ort mieten.
Eine Blacmagic müsst ich dazu kaufen. Bei der Blacmagic würd mich interessieren was genau denn der Unterschied (Aufnahmequalität) zwischen dem Pocket und der Cinema sind?!?! Die Sensorgrößen unterschieden sich ja nur minimal.

Kurz einfach mal die Frage hierzu:
Sind die Aufnahmen auf der Kinoleinwand mit einer Blacmagic (Pocket/Cinema) "besser" als mit einer GH3?? Würde mir echt weiter helfen wenn ich hier drauf eine Antwort bekäme. Im Idealfall von jemandem, der vielleicht Erfahrung mit beiden Cameras sammlen konnte :))

Und wenn es die BMCC sein soll, würde die MFT Variante für mich in Frage kommen, da ich ja die Objektive meiner GH3 daran nutzen kann. Stellt sich für mich allerdings die Frage ob die MFT Variante irgendwelche Nachteile zu der EF Variante mit sich bringt???



Leider sind die Vergleiche mit den Videos im Netz für mich nicht ausschlaggebend, da mir der Vergleich auf der Kinoleinwand fehlt! Kann mir jemand sagen, ob man auf der Kinoleinwand den Unterschied zu einer 2K Auflösung im Vergleich zum HD-Video der GH3 deutlich besser ist??

Desweiteren wurde mir bei einer Anfrage für eine Mietkamera mit einer Mindestauflösung von 2K eine AF101 angeboten. Im Netz konnte ich niergends entnehmen dass diese Cam 2K aufnimmt. Hat sich der Mitarbeiter vertan oder gibt es irgendeine Lösung hierfür??



Nächtliche schlaflose Grüße
:)

PS: Wenn ich schon dabei bin hier nach "Hilfe" zu suchen: Zum Thema Ton: Den Ton Angel ich mit der Rode VideoMic Pro in Stereo. Allerdings wird bei der Abgabe ein "Dolby Digital Sound" nach Kinonorm 82 leq verlangt (wav oder aiff). Mit welchem Programm kann ich denn mein Stereo Ton entsprechend bearbeiten/umwandeln?? Hab da bisher a la google leider nichts dazu gefunden...

Space


Antwort von mediadesign:

Fühlst du dich denn wirklich kompetent genug, um diesen Job zufriedenstellend erledigen zu können? Nichts für ungut aber deine Fragen sind so elementar, dass sie eigentlich nur ein Anfänger stellen kann.

Ich weiß nicht mehr wer, aber irgendjemand hier im Forum brachte mal folgenden treffenden Vergleich: "Ich hab mir jetzt ein Auto gekauft und möchte nun damit in den Urlaub fahren. Leider weis ich aber überhaupt nicht wie das geht, denn ich habe noch keinen Führerschein. Kann mir das mal jemand erklären? "

Space


Antwort von lehrling76:

Hallo itchypoopzkid

Danke Dir, dass zumindest mal, da der einzigste bist der auf meine Anfrage geantwort hat. :)

und ja. klar trau ich mir das zu! Filme nicht zum ersten mal! Allerdings hab ich das erste mal mit Kinowerbung zutun! Die Sache mit den Auflösungen HD / 2K / 4K / RAW war für mich absolutes Neuland und Anfangs etwas verwirrend. Hab allerdings so langsam (glaub ich) den Durchblick!


Bis heute dachte ich, dass die HD-Auflösung (1920x1080) bedeutend kleiner wäre als die 2K Cinema Auflösung. Dass es sich um ein "Minidifferenz" von nur 128 Pixel in der Bildbreite handelt, ist mir seit heute erst bewusst.


Stellt sich derzeit eine neue Frage für mich:
Insoweit besteht also zu den ganzen 2K-Cameras "nur" der wirkliche Vorteil wenn diese auch in RAW aufnehmen können???


So viel ich weiss sind doch nur in wenigen Kinosälen 4K-Vorführungen möglich. Insoweit würde dann (von der Auflösung her zumindest) eine HD bzw 2K-Aufnahme vollkommen genügen??

RAW würde nur relevant werden, wenn man farbliche Änderungen vornehmen möchte??


Ich würde mich nach wie vor über klare verständliche Antworten sehr freuen! :)


Desweiteren wäre ich an einem Workshop zur Postproduktion interessiert! Falls Ihr Empfehlungen habt, könnt Ihr Sie mir hier gern posten oder mir mailen: buecok@yahoo.de oder facebook.com/coksari Wäre auch am Privatunterricht interessiert falls einer von Euch sein Wissen gern weiter geben möchte! (Selbstverständlich gegen Bezahlung!)


Schönen Wochenstart @alle :)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Interessiert mich ebenfalls, da dir das eig nur jemand beantworten kann, der mit BMCC und 5DM3 mit MagicLantern gearbeitet hat oder Vergleiche im Kino gesehen hat.

Welche Bilder er macht hängt übrigens nicht von der Technik ab. Sich als Kameramann mit der neusten Technik vertraut zu machen und den Kinojob anzunehmen also eher gut als schlecht. Mich nervt diese Überheblichkeit von einigen hier.

Den Unterschied von gutem hochaufgelöstem FullHD, was auf 2k hochgerechnet wird, siehst du vermutlich nicht. Viel eher aber den Unterschied von dem h.264-HD zu dem einer Arri Alexa. Aber da übergebe ich an die Fachleute! ;-)

Viele Grüße!

Space


Antwort von alibaba:

!!!

Space


Antwort von Darthharry:

Einfache Antwort, teste es doch einfach. Wenn du an eine 5D rankommst dann hol sie dir und teste sie gegen deine GH3.

Und da du in der Post noch keine große Erfahrung zu haben scheinst würde ich dir davon abraten in RAW zu drehen. Die 5D kann auch ein 422 Signal über HDMI ausgeben, die Blackmagics auch in ProRes aufnehmen. Das ist für dich ein einfacher Workflow und auch dieses Material ist besser zum Graden als das von der GH3. Die AF-101 würde ich ausschliessen, da kannste gleich deine GH3 nehmen.

In die RAW Problematik würde ich mich auf alle Fälle reinarbeiten, das ist die Zukunft, aber vielleicht nicht gleich bei einem kommerziellen Projekt. Teste das erstmal so bevor du damit zum Kunden gehst.

Aber wenn ich das so lese wird der Ton ein viel größeres Problem für dich als die Kamera.

Space


Antwort von lehrling76:

@Black: Überheblichkeit gibt es überall, warum sollte es hier im Forum anders aussehen?! :) Wer, wie ich solche "dummen" Fragen öffentlich in ein Forum stellt muss eh auch mit solchen Antworten rechnen. Hab damit aber kein problem!! Dir danke ich für die ermutigende Worte"


@Darthharry: Gleiche Gedanke! Rate mal was ich hier "rumliegen" hab?! :)) ...hab mir gestern die 5D Mark II ausgeliehen. Werde die nächsten Tage meine Testaufnahmen mit der bestmöglichen Auflösung beider Cameras machen.


Und ja, mit der Aufnahme in RAW werde ich bei diesem Projekt absehen und mich das Projekt mit der Camera umsetzen die mir eh schon vertraut ist! meiner süßen gh3 :))




Danke vielmals für Euer Feedback! :)

Space


Antwort von div4o:

also die 5D zu mieten und dann zu hacken, wodurch jegliche Herstellergarantie weg ist? :)

ich habe sowohl mit der MK3 im RAW als auch mit der BMCC gearbeitet und ich würde beide ohne groß darüber nachzudenken für einen Kinospot einsetzen, was soll den bitteschön dagegen sprechen :)

Wo ich mir eher Gedanken machen würde, kannst du denn überhaupt mit RAW footage umgehen?

Außerdem mach die Story gut, setze Licht, gehe nicht unter Blede 4 runter, nimm Ton richtig auf, arbeite mit Crew und da hast du schon paar solide Zutaten, wo die Kamera keine Rolle spielt und der Spot gut wird :)

Space


Antwort von lehrling76:

thanks div"
nein hab mit RAW noch nie gearteitet. Werde mich die nächste Zeit damit beschäftigen. Aber wie eben schon geschrieben bei diesem Projekt sehe ich davon ab. Den Spot wird ende des Monats gedreht und bis zum 10. Oktober muss ich den schon fertig haben!

Zu der Blende: warum so hoch bei 4 ?? (ernstgemeint die Frage) Filme am liebsten mit einer Blende zwischen 1 - 2 (mit dem voigtländer 0,95er 25mm)


Ton nehme ich extern über Rode Videomic Pro auf und werde es in Stereo als Wave-Datei abgeben. Für die Wandlung wird von der Agentur knapp 100 Euro berechnet. Dafür eine Tonstudio aufzusuchen der dann lizensiert ist den Ton in Dolby Kinormon zu wandeln erspar ich mir somit!


Die 5D gehört meinem Cousen und es ist in seiner Kentniss, dass ich ein "hack" drauf spielen werde. Also no stress :)) (woebi es Mark II ist) Wollte gestern schon Magic Lantern drauf spielen. Allerdings hab ich nicht dran gedacht, dass ich auf die Karte nur per Kartenleser zugreifen kann! Hab nur Kabel mitgegeben bekommen um eine Verbindung zwischen Rechner und Cam herzustellen... :/ Bin echt gespannt auf die Aufnahmen von der Canon!! (woebi es für den Spot keine Rolle spielt. Das werde ich wie gesagt auf jeden Fall nun mit der GH3 umsetzen!)


mich interessiert gerade warum die Blende von 4 vorgeschlagen hast?? ich hätte somit ja kaum Tiefenunschärfe?? Zudem müsst ich dann viel mehr für Licht sorgen... Gibts trotzdem ein Grund für die Empfehlung?

Space



Space


Antwort von div4o:

mich interessiert gerade warum die Blende von 4 vorgeschlagen hast?? ich hätte somit ja kaum Tiefenunschärfe?? Zudem müsst ich dann viel mehr für Licht sorgen... Gibts trotzdem ein Grund für die Empfehlung? Regel Nummer 1: bei Fotooptiken erhältst du die beste Qualität (Schärfe, Vignettierung) der jeweilige Linse, wenn du auf die größte Blende zwei dazu rechnest, z.B. 2,8+2=f4,8

Regel Nummer 2: die Schärfe muss sitzen. Stichpunkt DOF (http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe)

Regel Licht: wenn ich die Möglichkeit habe, würde ich immer mit Licht arbeiten. Stimmung und Akzent auf ein Produkt, Mensch, Situation kannst du bildlich nur so aufbauen. Das will aber gelernt sein.

Regel Ton: Der Ton macht 50% deines Films/Spots aus, also hier nicht sparen. Dein Rode Video Mic Pro ist okey für Atmo, wenn nichts anders da ist aber für alle weitere Zwecke nicht brauchbar für mein Geschmack

Edit: die MKII kann im RAW Modus maximal 1920x818 also kein FullHD, nur so nebenbei.

Space


Antwort von Blackeagle123:

ich habe sowohl mit der MK3 im RAW als auch mit der BMCC gearbeitet und ich würde beide ohne groß darüber nachzudenken für einen Kinospot einsetzen, was soll den bitteschön dagegen sprechen :)

Wo ich mir eher Gedanken machen würde, kannst du denn überhaupt mit RAW footage umgehen?
Dazu mal eine Frage: Wo ist der Workflow mit RAW denn kompliziert? Also ich meine im Vergleich z.B. zu einer RED ist der Workflow mit einer BMCC wesentlich einfacher! (Mit DaVinci Resolve und ohne RedCine.)

Ist das schon OT?: Zur 5D Mark III: Die kann FullHD RAW mit Magic Lantern, oder? Und man kann den Weißabgleich ganz einfach in DaVinci nachträglich ändern? Denn preislich ist das mit Magic Lantern schon ein BMCC Konkurrent. Ich würde es wirklich gerne mit dem Material von Red ONE und BMCC vergleichen, lade mir gerade mal DNG Demo-Footage von der MK III runter. Außerdem warte ich noch immer auf die BMCC 4k und weiß noch immer nicht, ob ich mir eine "alte" Red ONE kaufen soll, nachdem ich jetzt die Preise für das Zubehör gesehen habe... :D Und am Ende wird es aufgrund des Preises und des Handlings doch die C100 und kein Raw. :-(


Regel Nummer 1: bei Fotooptiken erhältst du die beste Qualität (Schärfe, Vignettierung) der jeweilige Linse, wenn du auf die größte Blende zwei dazu rechnest, z.B. 2,8+2=f4,8 Das hab ich noch nie gehört. Warum ist das bei Fotooptiken so? Und warum ist das bei den Compact Primes anders?

Viele Grüße!

Space


Antwort von lehrling76:

Vielen Dank für die guten Tips!!! :)

Werde mich auch gleich mal einlesen was mir da geschickt hast @wiki


Das mit der Blende +2 höre ich es erste mal! Werde es im Laufe des Tages mal paar Testaufnahmen machen... big thanks!!!


Thema Micro: welches würdest Du denn empfehlen?

Space


Antwort von le.sas:

erstmal muss ich wiedersprechen- es geht überhaupt keine Garantie verloren wenn man Magic Lantern draufspielt.
Zweitens ist es absolut schwachsinnig einen Kinospot mit so einem Amateurspielzeug zu drehen.
Weder Black magic, noch Canon Raw und erst recht nicht irgendeine Gh haben das potenzial, Kinotauglich zu produzieren.
Aber da jetzt gleich alle wieder rumschreien dass man das doch machen kann (kann man zu 100% nicht, jeder der was anderes erzählt hat leider keine Ahnung) und es ja eh so geplant ist-
du musst dir bewusst sein dass bei Raw und größerer Auflösung natürlich ganz andere Datenmengen anfallen, und der Workflow auch dementsprechend ist.

Dann kommt es auch noch auf den Look drauf an, den du haben willst-
mit der MkIII hast du den Vollformat Look, mit Gh2 und Black Magic sieht es eher aus wie mit der Videokamera. Das liegt einfach daran wie das Licht auf den (größeren) Sensor trifft usw.
Darüber würde ich mir auch mal Gedanken machen, das bleibt nämlich bei so Überlegungen oft aus.
Und dann einfach mal einen Test- bei Magic Lantern zb mal nen Tag drehen, und alles in der Post bearbeiten, dann siehst du was ca auf dich zukommt.

Also einfach mal einen Probedurchlauf machen mit allen Systemen, so ist es eigentlich auch üblich.

Space


Antwort von div4o:

Das hab ich noch nie gehört. Warum ist das bei Fotooptiken so? Und warum ist das bei den Compact Primes anders? na das wäre Fatal für deine Schärfe. Hier ein Beispiel an der 1DMKIII mit der 50mm bei f1.4 und f5.6, Wenn du die Maus auf dem Bild positionierst und wegbewegst, siehst du den Unterschied

http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=6

das Phänomen hängt mit der sogenannten Beugungsunschärfe zusammen

http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunsch%C3%A4rfe

Ich vermute bei den Primes ist das Problem auch vorhanden auch wenn es nicht so krass ist wie bei dem 50mm Beispiel.

Zum Workflow mit RAW, da hast du selbst die Antwort, nicht jeder kann mit Resolve arbeiten, das ist keine Selbstverständlichkeit!

Space


Antwort von le.sas:

Hieße dann für das 50mm dass die beste Qualität bei Blende 3,4 liegt?

Space


Antwort von div4o:

Hieße dann für das 50mm dass die beste Qualität bei Blende 3,4 liegt? bei 50mm 1.4 ab 2.8 sieht es vernünftig aus :) du kannst auf der Seite fast jede Moderne Fotolinse testen und schauen, wo sie am besten leigt. Übrigens das Problem gibt es auch am anderen Ende bei der kleinsten Blende für die jeweilige Linse

Space


Antwort von le.sas:

Ja alles davor ist ja nicht zu gebrauchen, aber wo liegt denn das Optimum? Ich bin immer von 5.6 und dem Bereich darum ausgegangen

Space


Antwort von div4o:

Ja alles davor ist ja nicht zu gebrauchen, aber wo liegt denn das Optimum? Ich bin immer von 5.6 und dem Bereich darum ausgegangen Fotographen sagen hier 2-3 Blenden für eine Optimalblende abblenden, ist aber von Linse zu Linse unterschiedlich, so dass es auch weniger oder mehr sein kann

Edit: und noch was je Tele die Linse desto mehr verschiebt sich der Bereich der optimale Blende. bei meiner Sigma 70-200 2.8 ist bei 200mm alles unter F9 kaum noch zu verwenden

Space



Space


Antwort von le.sas:

Krass, dass es beim Tele so viel ist hätte ich nicht gedacht, danke

Space


Antwort von lehrling76:

@div4o: VIELEN DANK für die sehr aufschlussreichen Infos! Ich hab eben mal direkt meine Testaufahmen mit dem Voigtländer gemacht! Absolut deutlich ersichtlich!!

Machst Du das beruflich? Fotograf ? Kameramann? (wenn ich Fragen darf!?) Die Thematik mit der Blende +2 in Bezug auf die Schärfe hatte ich bisher noch niergends gelesen...


(PS: zum Thema Micro noch: Rode NTG 2 zu empfehlen??)

Space


Antwort von xandix:

Zum Thema Ton: Den Ton Angel ich mit der Rode VideoMic Pro in Stereo. Allerdings wird bei der Abgabe ein "Dolby Digital Sound" nach Kinonorm 82 leq verlangt (wav oder aiff). Mit welchem Programm kann ich denn mein Stereo Ton entsprechend bearbeiten/umwandeln?? Hi,

wenn der Kinospot in einem Digitalen Kino ausgestrahlt wird (D-Cinema) dann wird der "LEQ 82" ganz am Schluss gemacht, wenn das sogenannte DCP gemacht wird.

Bearbeiten tust du deinen Ton ganz normal mit einen Programm wie Cubase / Audition / etc. oder in deinem Videoschnittprograemm.

Wenn dein Tonmix final ist übergibst du ein Stereofile (z.B. WAV / AIFF) mit 48kHz /24Bit an denjenigen der das DCP erstellt.
Die "LEQ 82" macht der "DCP-Ersteller".

Übrigens ich erstelle solche DCPs.
Wenns dann soweit ist (dein Spot fertig gestellt) kannst du mich ja nochmals Kontakten ( andreas at studio-perspective.de )

Gruss

Space


Antwort von lehrling76:

Meld mich gleich bei Dir! THANKS!

Space


Antwort von Blancblue:

Krass, dass es beim Tele so viel ist hätte ich nicht gedacht, danke Naja, da übertreibt div4o auch ein wenig bzw. darf man das nicht verallgemeinern... Ich besitze das Canon EF 70-200 2,8 II und das ist bei 200mm definitiv auch bei Offenblende nutzbar.

Siehe auch die Traumflieger Messcharts:

http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php


Das Sigma sieht aber in der Tat übel aus:

http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php

Space


Antwort von philbird:

Ich weiss nicht ob es schon geschrieben wurde, aber 5dMk3 mit Magic Lantern ist nur extrem selten zu leihen.

Kannst du dir auch nicht eben draufzeihen, da man sie nicht so einfach wieder runterbekommt.

Space


Antwort von CameraRick:

ML kriegt man nicht einfach runter? Muss man jetzt mehr machen als die Bootflag entfernen und die CF formatieren, oder wie?

Space


Antwort von div4o:

Das Sigma sieht aber in der Tat übel aus: Ja ist leider so, aber ich sagte ja auch das sich das Verhalten der Blende vom Objektiv zu Objektiv unterscheiden kann;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Firmware 2.0 für Panasonic GH5S bringt 4K RAW Output per HDMI und besseren Autofokus
BRAW-Update für Pocket 4K fertig - CinemaDNG entfernt
Wie viel muss man für 4K RAW ausgeben?
Hasselblad H6D-C400 - (Schon wieder) mit 4K RAW-Mittelformat-Aufzeichnung
Magic Lantern: 5D mkIII - 4k Raw im Cropmodus
Treibt der 4K-Fotomodus die 4K RAW-Aufzeichung in Fotoapparaten voran?
BMCC vs BMPC4k | In the Raw 2.4k, Die BMCC 2,5k doch die bessere?
Kurznews: Wie die Axiom Beta 4K-RAW über HDMI ausgeben könnte...
4K RAW Material und RAID Lösungen
KINEraw KINEmini 4k
Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0
Blacmagic - 5D MarkII/III - GH3/Af101 --> RAW, 2K, 4K,
Creed III - Rocky's Legacy (Creed III) — Michael B. Jordan/Keenan Coogler/Zach Baylin
Aputure Light Dome III & Light Dome Mini III
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt
Nachtrag: Sony A7S III + Atomos Ninja V = 12bit ProRes RAW Aufzeichnung
ProRes RAW support für Olympus OM-D E-M1X and OM-D E-M1 Mark III
Sony A7S III - Atomos Ninja V Update für ProRes RAW Aufzeichnung ist da
RAW-Ausgabe: Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III Update kommt am 3. Dezember
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Ist Video RAW mit Foto RAW vergleichbar?
TICO-RAW - Endlich ein RAW für alle?
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve
Auch hinter Nikons neuem Video RAW Codec verbirgt sich TICO RAW
Raw nicht gleich Raw?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash