Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Hasselblad H6D-C400 - (Schon wieder) mit 4K RAW-Mittelformat-Aufzeichnung



Newsmeldung von slashCAM:



Gerade macht die neue Hasselblad H6D-C400 in Fotokreisen von sich reden, weil sie durch eine blitzschnelle Verschiebung des 100 MP-Mittelformat Sensors im Subpixel-Bereic...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Hasselblad H6D-C400 - (Schon wieder) mit 4K RAW-Mittelformat-Aufzeichnung


Space


Antwort von Frank B.:

Doch so günstig. Ist ja ein richtiges Schnäppchen. Mir fallen hier spontan 2 - 3 Leute ein, die sie sich kaufen werden. ;)

Space


Antwort von Drushba:

Die GH2 bekommt langsam Konkurrenz.

Space


Antwort von freezer:

Das wird die Kamera für die Mavic 2.

Space


Antwort von Valentino:

Die Sache mit dem beweglichen Sensor ist ein alter Hut und wurde schon vor über 10 Jahren als das neue Feature verkauft.

Am Ende ist auch die Frage wie gut das Objektiv auflöst. definitiv ein Vorteil gegenüber Arri oder RED, die bei Mittelformat ja noch nicht auf eine bewährte Cine-Standard-Mount zurückgreifen können. Was Mittelformat Film angeht, da ist das XPL-Mount-System schon vor 20 Jahren mit der analogen ARRI 765 eingeführt worden und dieser ist einfach nur eine größere Version des normalen S35 PL-Systems. Wenn das kein Cine-Standard sein soll kann ich mir auch nicht mehr helfen. Sogar für RED-Kamerars soll es ein XPL-Mount geben, auch wenn die VV-Dragon mit normalen S35 PL ausgeliefert wird und das ist definitiv der Cine-Standard schlecht hin.
Alleine schon wegen der hohen Belastbarkeit (Car-Rig, Kran umv), der Größe und dem Gewicht der ganzen VV bzw. 70mm Objektiven würde so ein Hasselblad-Bajonett-Mount nicht lange halten.
Sogar die großen 15/70 IMAX Kameras haben ein Mount-System, auch wenn die Optiken nur leichter veränderte Foto-Mittelformat Rehouse sind.

Space


Antwort von Fader8:

Valentino hat geschrieben:
Die Sache mit dem beweglichen Sensor ist ein alter Hut und wurde schon vor über 10 Jahren als das neue Feature verkauft.
Und die Hasselblad Objektive brauchen definitiv eine Überarbeitung.

Space


Antwort von kling:

Das nun wieder ist ein kaum praxistaugliches Gimmick-Gerät. Allerdings auf sehr hohem Niveau, zumindest preislich gesehen. Freilich gibt es auch dafür anfällige Gerngläubige mit großem Geldbeutel.

Space


Antwort von Jan Reiff:

Bilder folgen ... (März / April)

aus der Praxis.

Cheers.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hasselblad Mittelformat-Kameras X1D II 50C und 907X SE können jetzt auch Video (in 2.7K)
Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik
SmallRig Cage Kit für Canon EOS C400
4K BenQ schon wieder schrott!
Schon wieder? - Miner verschärfen GPU Knappheit in 2021
AMDs Radeon RX 7900 jetzt (schon wieder nicht mehr) verfügbar
Der Leitfaden zur Kaufberatung – für Neulinge (- und alle die es schon wieder vergessen haben)
Nvidia 4090 Ti oder Titan (schon wieder) gesichtet
DJI Mavic 3 Leak: Hasselblad-Doppelkamera mit 7x Zoom, ProRes und 42 Minuten Flugzeit?
HASSELBLAD Masters 2021
Hasselblad X2D 100C
Nachtrag: Sony A7S III + Atomos Ninja V = 12bit ProRes RAW Aufzeichnung
Sony A7S III - Atomos Ninja V Update für ProRes RAW Aufzeichnung ist da
Nikon vs. RED Patent interne RAW-Aufzeichnung - keine Entscheidung vor 2024
RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich
Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash