Frage von ruessel:Eine Liste von Filmen: https://www.moviepilot.de/liste/beschla ... -stgb-noir
wie schaut das im Jahr 2023 aus, gibt es überhaupt noch Filme die ich nicht sehen darf? Oder sind in diesen hysterischen, überkorrekten Zeiten sogar neue Filme dazu gekommen?
zum Bild
Antwort von Bluboy:
5/6/37/42/43/44/57/65 fehlt wahrscheinlich in keiner Sammlung
Antwort von Funless:
ruessel hat geschrieben:
wie schaut das im Jahr 2023 aus, gibt es überhaupt noch Filme die ich nicht sehen darf? Oder sind in diesen hysterischen, überkorrekten Zeiten sogar neue Filme dazu gekommen?
Für diese Thematik ist die Seite "schnittberichte.com" die erste und IMHO beste, bzw. kompetenteste Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum.
Hierfindest du bei Interesse zum Thema weitergehende Infos dazu.
Antwort von cantsin:
Das scheint das Paradoxe - es gibt zwar mehr politische Korrektheit, aber die Film-Verbotsfront ist abgebröckelt. Vielleicht auch, weil die Jugend keine Slasher-B-Movies mehr sieht, sondern sich stattdessen auf 4chan-ähnlichen sozialen Medien auslebt.
Als alter Splatterfan habe ich übrigens fast alle der Filme auf der Liste gesehen und in meiner DVD-Sammlung, darunter die Trashgranaten von Jess Franco, Lucio Fulci & Co...
Antwort von Darth Schneider:
@Cantsin
Erstaunlich, ich kenne 90% der Filme nicht mal vom Titel her…
Also ein Splatter Fan war ich nie, ich habe jedoch immerhin Braindeath früher mal gesehen.;)
Fand das Werk eher befremdlich und hässlich als wirklich brutal…
Wobei gute Horror Filme mag ich schon auch.
Aber schon erstaunlich wie viele dieser ja zum Teil sehr alten Filme heute noch auf dieser Liste sind.
Ich denke mir auch, im Netz gibt es wahrscheinlich inzwischen zig viel brutalere Filme/Content verborgen…
Und ich frage mich warum sind die Saw Filme nicht auf der Liste ?
Und ist Tanz der Teufel wirklich auch (heute noch) auf dieser Liste ?
Ich fand den Film genial (und auch der zweite und dritte Teil waren sehr gut)
Gruss Boris
Antwort von 7River:
Ich denke mal, dass viele jüngere Menschen die Filme gar nicht mehr kennen gelernt hat. Die meisten Videotheken gibt es schon nicht mehr und im Sortiment der Streamingdienste werden die wohl nicht geführt. Wes Gravens Klassiker „Das letzte Haus links“ ist auch darunter. Jedenfalls fand ich die Neuverfilmung megagut. „I spit on Your grave“ von 2010 war auch sehr gut gemacht.
Antwort von cantsin:
7River hat geschrieben:
Ich denke mal, dass viele jüngere Menschen die Filme gar nicht mehr kennen gelernt hat. Die meisten Videotheken gibt es schon nicht mehr und im Sortiment der Streamingdienste werden die wohl nicht geführt. Wes Gravens Klassiker „Das letzte Haus links“ ist auch darunter. Jedenfalls fand ich die Neuverfilmung megagut. „I spit on Your grave“ von 2010 war auch sehr gut gemacht.
Sowieso sind fast alle neueren Horror-Genreklassiker in der Beschlagtnahmt-Liste, darunter auch die Zombie-Klassiker von George Romero und z.T. auch frühe Werke von Cronenberg.
Es gab damals in den 1980er Jahren eine "moral panic" wegen Splatterfilmen in Videotheken, die heute noch nachwirkt. Übrigens waren zu der Zeit die Christdemokraten die Spitze der Zensurbewegung...
Antwort von Bluboy:
Zombie 2 - Das letze Kapitel - ist jedenfalls unlängst Auf ARTE gelaufen ;-)