Frage von Klaus Wagner:Hallo,
nachdem ich hier schon mal richtig Hilfe bekommen habe, eine vielleicht ganz
blöde Frage.
Jemand gab mir einen uralten Videofilm, mit der Bitte, ihn mehrfach auf DVDs
zu kopieren. Nichts leichter als das. Ich hab es mit meinem Samsung DVD-R125
auf eine DVD-RW aufgenommen und anschließend die DVD "fixiert".
Als ich mir das Ergebnis am PC angesehen habe, war ich doch einigermaßen
verblüfft, denn statt eines Ordners "VIDEO TS" mit 9 Dateien fand ich auf
meiner DVD einen Ordner "DVD RTAV" mit nur 2 Dateien.
Mit einem mulmigen Gefühl im Bauch habe ich - naiv wie ich bin - diese
beiden Dateien mit NERO auf eine weitere DVD-RW gebrannt. Und weil ich nicht
besseres gewußt habe, als Daten-DVD.
Natürlich konnte mein DVD-Rekorder diese DVD nicht abspielen.
Meine Fragen:
1. Ist so ein Ordner "DVD RTAV" denn was übliches?
2. Mit welchem Programm kann ich denn diese DVD beschreiben? (;1:1-Kopie ist
leider nicht möglich. Mein PC hat einen CD- und einen DVD-Brenner)
3. Andere Ideen??
Jetzt schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Klaus
Antwort von Klaus Wagner:
Nachtrag
Mein PC hat Windows XP Prof.
Antwort von Burkhard Schultheis:
Klaus Wagner schrieb:
> Hallo,
>
> nachdem ich hier schon mal richtig Hilfe bekommen habe, eine vielleicht ganz
> blöde Frage.
>
> Jemand gab mir einen uralten Videofilm, mit der Bitte, ihn mehrfach auf DVDs
> zu kopieren. Nichts leichter als das. Ich hab es mit meinem Samsung DVD-R125
> auf eine DVD-RW aufgenommen und anschließend die DVD "fixiert".
>
> Als ich mir das Ergebnis am PC angesehen habe, war ich doch einigermaßen
> verblüfft, denn statt eines Ordners "VIDEO TS" mit 9 Dateien fand ich auf
> meiner DVD einen Ordner "DVD RTAV" mit nur 2 Dateien.
Diese Organisation kenne ich von DVD-RAMs, die mein Panasonic
HD-DVD-Rekorder beschrieben hat. Kann man prima mit TMPGEnc DVD Autor
2.0 weiterverarbeiten. Kostet allerdings ca. 70-80 ¤! Dann kannst du
aber auch ein Menü und Kapitel erstellen.
Grüße,
Burkhard
--
A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das größte Ärgernis im Usenet?
Antwort von Wolfgang Barth:
Klaus Wagner schrieb:
>
> Jemand gab mir einen uralten Videofilm, mit der Bitte, ihn mehrfach auf DVDs
> zu kopieren. Nichts leichter als das. Ich hab es mit meinem Samsung DVD-R125
> auf eine DVD-RW aufgenommen und anschließend die DVD "fixiert".
>
> Als ich mir das Ergebnis am PC angesehen habe, war ich doch einigermaßen
> verblüfft, denn statt eines Ordners "VIDEO TS" mit 9 Dateien fand ich auf
> meiner DVD einen Ordner "DVD RTAV" mit nur 2 Dateien.
Und wie heissen die Dateien da drin? Irgendwas mit .vob?
Dann kannst du sie z.B. mit ProjectX demuxen und z.B. mit
dvdauthor in DVD Form bringen. Beides Freeware.
ProjectX kann so ziemlich alles lesen was mpeg2 ist.
Wäre in jedem Fall einen Versuch wert.
mfg wb
Antwort von Reinhard Schumacher:
Wolfgang Barth
schrieb:
>ProjectX kann so ziemlich alles lesen was mpeg2 ist.
ProjectX wird hier ja fast als Allheilmittel verehrt. Gibt es dazu
eigentlich irgendwo im Netz eine deutsche Anleitung?
Und woran mag es liegen, daß nach dem Start des Programms mein
Computer unter WinXP Home fast jedesmal einen blauen Bildschirm
produziert und neu bootet?
--
Reinhard Schumacher
(;ab hier signaturfreie Zone)
Antwort von Günter Hackel:
Reinhard Schumacher schrieb:
> Wolfgang Barth schrieb:
>
>>ProjectX kann so ziemlich alles lesen was mpeg2 ist.
>
> ProjectX wird hier ja fast als Allheilmittel verehrt. Gibt es dazu
> eigentlich irgendwo im Netz eine deutsche Anleitung?
verstehe ich auch nicht. Vielleicht liegts daran, dass es sehr
unübersichtlich und schwer zu durchschauen ist!? Ich habs nie gebraucht
und bisher noch alles irgendwie auf DVD gebrannt bekommen, auch mit
Titeln, geschachtelten Menues usw.
> Und woran mag es liegen, daß nach dem Start des Programms mein
> Computer unter WinXP Home fast jedesmal einen blauen Bildschirm
> produziert und neu bootet?
an unzähligen Möglichkeiten da was falsch zu machen!?
gh
Antwort von Henry Ipswich:
On Mon, 19 Mar 2007 19:37:35 0100, Klaus Wagner wrote:
> 2. Mit welchem Programm kann ich denn diese DVD beschreiben? (;1:1-Kopie ist
> leider nicht möglich. Mein PC hat einen CD- und einen DVD-Brenner)
Natürlich kannst du 1:1 brennen ...
Antwort von Franz Witowetz:
"Klaus Wagner" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo,
>
> nachdem ich hier schon mal richtig Hilfe bekommen habe, eine vielleicht
> ganz
> blöde Frage.
>
> Jemand gab mir einen uralten Videofilm, mit der Bitte, ihn mehrfach auf
> DVDs
> zu kopieren. Nichts leichter als das. Ich hab es mit meinem Samsung
> DVD-R125
> auf eine DVD-RW aufgenommen und anschließend die DVD "fixiert".
>
> Als ich mir das Ergebnis am PC angesehen habe, war ich doch einigermaßen
> verblüfft, denn statt eines Ordners "VIDEO TS" mit 9 Dateien fand ich auf
> meiner DVD einen Ordner "DVD RTAV" mit nur 2 Dateien.
>
> Mit einem mulmigen Gefühl im Bauch habe ich - naiv wie ich bin - diese
> beiden Dateien mit NERO auf eine weitere DVD-RW gebrannt. Und weil ich
> nicht
> besseres gewußt habe, als Daten-DVD.
>
> Natürlich konnte mein DVD-Rekorder diese DVD nicht abspielen.
>
> Meine Fragen:
> 1. Ist so ein Ordner "DVD RTAV" denn was übliches?
> 2. Mit welchem Programm kann ich denn diese DVD beschreiben? (;1:1-Kopie
> ist
> leider nicht möglich. Mein PC hat einen CD- und einen DVD-Brenner)
> 3. Andere Ideen??
>
> Jetzt schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
>
> Gruß
> Klaus
>
Hallo Klaus!
Du hast im VR-Mode aufnommen. Die VR MOVIE.VRO o.ä. je nach Recordermodell
ist eine einfach MPEG2-Datei, die du kopieren und z.b mit DVD-Lab
weiterbearbeiten kannt. IMHO wäre es allerdings einfacher den VHS-Film
nochmals im "richtigen" Rec.Mode zu überspielen...
lg
Franz
--------------------------------------------------------------------------------
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter,
die bei mir bis jetzt 1095 Spammails entfernt hat.
Für private Anwender ist SPAMfighter völlig kostenlos!
Jetzt gratis testen: hier klicken.
Antwort von Klaus Wagner:
Hallo Franz,
> Hallo Klaus!
> Du hast im VR-Mode aufnommen. Die VR MOVIE.VRO o.ä. je nach Recordermodell
> ist eine einfach MPEG2-Datei, die du kopieren und z.b mit DVD-Lab
> weiterbearbeiten kannt. IMHO wäre es allerdings einfacher den VHS-Film
> nochmals im "richtigen" Rec.Mode zu überspielen...
Dein Ansatz ist mir irgendwie am sypathischsten. Wenn es einen Aufnahmemodus
gäbe, der eine normgerechte DVD, also den Ordner "VIDEO TS" samt Inhalt
erzeugen könnte, würde ich es sofort machen.
Mein Recorder kennt die Aufnahmemodi VR und V. Ich bin mir jetzt nicht
sicher, in welchem ich aufgenommen habe, werd aber mal damit ein bißchen
rumspielen.
Gruß
Klaus
Antwort von Franz Witowetz:
"Klaus Wagner" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo Franz,
>
>> Hallo Klaus!
>> Du hast im VR-Mode aufnommen. Die VR MOVIE.VRO o.ä. je nach
>> Recordermodell ist eine einfach MPEG2-Datei, die du kopieren und z.b mit
>> DVD-Lab weiterbearbeiten kannt. IMHO wäre es allerdings einfacher den
>> VHS-Film nochmals im "richtigen" Rec.Mode zu überspielen...
>
> Dein Ansatz ist mir irgendwie am sypathischsten. Wenn es einen
> Aufnahmemodus gäbe, der eine normgerechte DVD, also den Ordner "VIDEO TS"
> samt Inhalt erzeugen könnte, würde ich es sofort machen.
>
> Mein Recorder kennt die Aufnahmemodi VR und V. Ich bin mir jetzt nicht
> sicher, in welchem ich aufgenommen habe, werd aber mal damit ein bißchen
> rumspielen.
>
> Gruß
> Klaus
Bei mir heisst der V-Modus "Video Mode" und gibt normal überall abspielbare
DVDs.
If all fails - read the manual ;-)
lg
Franz
--------------------------------------------------------------------------------
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter,
die bei mir bis jetzt 1111 Spammails entfernt hat.
Für private Anwender ist SPAMfighter völlig kostenlos!
Jetzt gratis testen: hier klicken.
Antwort von Klaus Wagner:
Hallo Franz,
unabhängig von Deinem Tipp hab ich das gerade auch ausprobiert und es
funktioniert optimal.
Heißen Dank
Klaus
Antwort von Wolfgang Barth:
Reinhard Schumacher schrieb:
>
>> ProjectX kann so ziemlich alles lesen was mpeg2 ist.
>
> ProjectX wird hier ja fast als Allheilmittel verehrt. Gibt es dazu
> eigentlich irgendwo im Netz eine deutsche Anleitung?
Bei OOzOOn.de gibts eine compilierte Java-Version für die man
aber noch die Java-Runtime braucht. Und eine Anleitung ist dort
auch. Allerdings nicht auf die neueste Version bezogen.
Bei Fragen ticke mich doch einfach an.
Das Programm kann meine .ts zu .mpg mit grobem Schneiden in einem
Arbeitsgang verarbeiten und ist freeware. Dazu sauschnell.
So ein Film braucht vielleicht 5-10 Minuten für einen Durchlauf.
>
> Und woran mag es liegen, daß nach dem Start des Programms mein
> Computer unter WinXP Home fast jedesmal einen blauen Bildschirm
> produziert und neu bootet?
Vielleicht an einer fehlerhaften java-Installation?
mfg wb