Newsmeldung von slashCAM:Leica kündigt eine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei an, angestrebt wird eine "enge Zusammenarbeit im Bereich Optical Engineering sowie die gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungen" im Bereich Smartphone-Fotografie. Genaueres ist noch nicht bekannt (und die dt. Pressemitteilung auch noch nicht online verlinkbar).
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Auf Huawei-Smartphones könnte demnächst Leica stehen
Antwort von cantsin:
Wenn man paranoide ist: Heisst das, dass die Partnerschaft Leica/Panasonic endet? Wenn man SEHR paranoide ist: Ist das ein Indiz dafür, dass sich Panasonic langfristig aus dem Kamerageschäft zurückzieht?
Antwort von andieymi:
Wahnsinn, wie viel die von Huawei kriegen müssen um da den Namen dafür herzugeben...
Antwort von Daniel29:
is einfach echt nicht mehr feierlich, aber da kann der Ottonormalverbraucher ja auch nichts dran ändern
lg daniel
Antwort von Jan:
Wenn man paranoide ist: Heisst das, dass die Partnerschaft Leica/Panasonic endet? Wenn man SEHR paranoide ist: Ist das ein Indiz dafür, dass sich Panasonic langfristig aus dem Kamerageschäft zurückzieht?
Die Pana-Zahlen und Marktanteile im Bereich Kameraverkäufe sind sicher deutlich geschrumpft. Das es schon soweit ist (Aufgabe), würde ich aber bezweifeln.
VG
Jan
Antwort von TonBild:
Leica kündigt eine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei an, angestrebt wird eine "enge Zusammenarbeit im Bereich Optical Engineering sowie die gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungen" im Bereich Smartphone-Fotografie.
Was könnten denn Innovationen im Bereich Smartphone-Fotografie sein?
Vorsatzobjektive für Smartphones wie sie auch Zeiss anbietet?
http://blogs.zeiss.com/photo/de/?p=6143
Oder mehrere Objektive unterschiedlicher Brennweiten im Handy?
Oder Smartphone-Objektive mit eigenem Sensor für Huawei Smartphone wie Sony QX10 und QX100?
Antwort von cantsin:
Was könnten denn Innovationen im Bereich Smartphone-Fotografie sein?
Das, was Panasonic mit dem CM1 schon probiert hat - größere Sensoren (1"), bessere Optiken. Raw-Fotografie wird von Android schon systemseitig unterstützt.
Antwort von TonBild:
Was könnten denn Innovationen im Bereich Smartphone-Fotografie sein?
Das, was Panasonic mit dem CM1 schon probiert hat - größere Sensoren
Na, dann wäre es doch eine tolle Idee, die Rückseite des Handys komplett als Sensor auszulegen um dieses dann in eine alte Plattenkamera einzulegen oder eben für die Leica S1 zu verwenden:
http://www.photoscala.de/Artikel/Tolle- ... e-Leica-S1
;-)