Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Anschlussfrage WD My Book ex. Festplatte



Frage von kalle70:


An meinem iMac werkeln 2
Western Digital My Book Festplatten (USB2.0, FW400, FW800, eSATA)
die per Firewire 800 angebunden sind.

Alles problemlos und zuverlässig.

Nun habe ich hier eine 3. My Book die leider kein FW800 hat, dafür aber eSATA, USB2 und FW400. Derzeit ist diese an den FW400 Port angeschlossen.

Nun kommt meine Überlegung: Könnte ich diese Festplatte per eSATA an eine der anderen beiden Festplatten anhängen??

Also eine Verbindungsstrecke von iMac per FW800 an MyBook Platte per eSATA an MyBook Platte

Einfach ausprobieren und was kaputt machen möchte ich nicht.

Space


Antwort von B.DeKid:

Was soll daran bitte denn kaputt gehen und was vvorallem erhoffst Du dir davon?!

Warum investierst Du nicht mal in ein 4xPlatten NAS ?

Denn was sollen Dir den solche fraglichen Konstelationen bringen? Etwa ein Geschwindigkeits Zuwachs bzgl der Daten Abfrage / Sicherung?!

Das glaubst jawohl selber nicht , oder?

Auch fraglich ist der Aspekt FW 800 Port - Ich hab ja keinen Mac , aber bietet der etwa 2xFW800 und einmal FW400 Ports an ?!

Sehr fraglich und eher von meiner Seite nicht nachvoll ziehbar.

Sofern kann ich auch kaum nach vollziehen ob und warum eine via eSATA Platte an einen eSATA Port angeschlossene Platte überhaupt verbunden werden sollte.

Soweit ich weiss bekommt die externe Platte nur so Ihre Daten ( in/ Out) als Host Controller sind die Ports aber meines Wissens nicht ausgelegt.

Fazit sofern von meiner Seite - kauf doch lieber nen gescheiten NAS mit Wechselrahmen und dann hast das Prob erst garnicht. Anstatt da irgendwelche Bastel Aktionen zu starten die sowieso sehr fraglich sind!

NAS anschliessen konfigurieren und Ruhe haben - ist ja heut zu tage so was von simpel besser gehts doch garnicht mehr. Vor 10 Jahren musste man dazu noch nen Server aufsetzen heut erledigt man das mit ein paar Mausklicks - sofern kauf dir ne NAS Lösung und gut ist.

Sorry aber "externe Wechselplatte" das sagt schon der Name - ist eigentlich nicht für dauerhafte Arbeiten ausgelegt!

Und WD My Book Teile sind sowieso überteuert und nicht wirklich optimal! Da kann jeglicher Zusatz PC als FileServer aufgesetzt mehr als die Dinger.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Alf_300:

Bestimmt steht in der Bschreibung, dass
.... die anderen Anschlüße gesperrt sind.

Wenn Deine WD mal den PC erkennt, DANN .....

Space


Antwort von kalle70:

@B.DeKid:

Diese ext. Platte ist am eSATA Bus deutlich schneller als am FW400.
Ist so. Daher kommt die Überlegung nicht von ungefähr.

NAS scheint mir eher sehr teuer. Ich lass mich aber gerne überzeugen.

Die WD My Book habe ich nun schon seit etwa 2 Jahren im ständigen Einsatz. Und das ohne Probleme. Die Platten werden immer erkannt und gehen mit dem Rechner in den Ruhezustand und wachen auch wieder problemlos auf. Die 3x 1TB möchte ich nicht missen.

Der iMac hat sowol FW800 als auch FW400 und USB2, nur halt kein eSATA.

Space


Antwort von srone:

die in deinen externen gehäusen verbauten platten sind sata-platten e-sata ist nichts anderes als ein quasi outdoortauglicher sata anschluss, der controller sitzt im gegensatz zu fw400, fw800, usb2, nicht im externen gehäuse sondern verbleibt auf der mainboardplatine, wenn dein imac nun keinen solchen controller hat, bzw dieser nicht über einen e-sata anschluss nach aussen geführt ist, wird dein versuch kläglich scheitern, da ja für die platte nun kein controller vorhanden ist. wenn du spass an funkenflug und kleinen rauchwölkchen hast (bitte mit kamera für uns dokumentieren) und finanziell gut gestellt bist, kannst du ja mal deine angedachte verkabelung probieren, fürchte nur ausser ein paar schönen bildern, wenn überhaupt, wirst du damit wohl hauptsächlich elektronikschrott produzieren.

lg

srone

Space


Antwort von kalle70:

Ich merke schon so richtig kennt Ihr auch nicht damit aus.

Einer sagt so der andere so....

Da frage ich doch eher mal bei WD direkt nach.

Danke für die ANtworten.

Space


Antwort von srone:

Ich merke schon so richtig kennt Ihr auch nicht damit aus.

Einer sagt so der andere so....

Da frage ich doch eher mal bei WD direkt nach.

Danke für die ANtworten. die werden dir zwar auch nichts anderes erzählen, aber viel erfolg, du würdest in deiner konstellation zwei sata-platten parallel an einen für exakt einen sata-anschluss ausgelegten controller hängen, daß kann nicht gut gehen.

lg

srone

Space


Antwort von Alf_300:

Gut

Space


Antwort von marwie:

Im Gegensatz zu Firewire unterstützt (e)SATA kein Daisy chaining, es braucht also jedes Gerät einen eigenen Anschluss. Wie richtig angemerkt wurde, hat eine externe HD keinen Host Controller eingebaut.
Es wird also definitiv nicht gehen.

Wenn der iMac inter SATA verwendet, könntest du einen Anschluss nach aussen legen, falls noch ein SATA Port frei ist, aber das wir halt ein gebastel.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Gude Kalle

Also ja ich bin der Meihnung das ein NAS heut zu tage die kostengünstigere Alternative darstellt wenn mann über mehr externen Plattenspeicher(BackUp) verfügen möchte.

War also nicht böse gemeint oder so , ist halt wirklich nicht optimal externe Platten als Dauerlösung einzusetzen.

Das dies klappen kann beweisst ja dein Fall.

Schau dir mal NAS Lösungen an , so teuer sind die wirklich nicht mehr und es kann sich durchaus lohnen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von kalle70:

Die externen Platten benötige ich nicht als Backup sondern als Arbeitsplatten für Videoschnitt usw.

Kann die NAS Lösung da überhaupt mithalten was die Geschwindigkeit (Übertragungsrate Zugriffszeit) angeht?

Space


Antwort von B.DeKid:

Im Grunde schon kommt auf das SetUp an.

Alles nach dem NAS sind dann schon File Server Setups welche du zB in grossen Firmen findest wo die PCs eigentlich nur als Terminal fungieren quasi als Zugriffs Möglichkeit auf die Server und die darauf befindlichen Daten.
Das hängt natürlich von den Aufgaben ab - in der Regel ist sowas aber kosten intensiver als deine jetzige Lösung und wird auch eigentlich nur dann eingesetzt wenn mehrere Leute an Projekten / Daten arbeiten / darauf zugreifen müssen oder grosse reder Aufgaben anstehen.

Meine Grundaussage Gedanke war nur darauf bezogen das mann ab einer gewissen Kapazität eben sich nach andern Lösungen umschaun sollte als sich " ein dutzend externe Platten" an das System zu hängen.

Somit wäre ein NAS die erste günstige alternative zu "reinen" Servern.
Quasi alles eine Frage der Logistik bzw des EDV SetUp bzw der Finanzen ;-P

Somit bevor du in 3 Jahren " ein dutzend externe Platten" am System hängen hast würde Ich irgendwann empfehlen wollen mich nach sollchen Lösungen um zu schauen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von kalle70:

Ist doch hübsch die Batterie von Laufwerken ;-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Was soll ich nun sagen?!

Jo is hübsch - soll ich nun von meinen beiden Servern und den Restlichen Compis Fotos machen?! Die sind nicht so hübsch und funktionieren trotzdem .

Wusste nicht das es hier nun um Desing geht- dann haätte ich natürlich meine Fre**e gehalten.
Bei mir siehts nicht so hübsch aus mit all den Kabeln und dem elektro Schrott;-)

Wie gesagt wenn es für dich ausreicht dann passt das doch.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Alf_300:

Ist schon Wichtig dass Es wenigstens gut ausschaut, wenn's schon nicht richtig funktionioniert -;)

Space


Antwort von kalle70:

Leute lasst Euch doch nicht von mir hochnehmen ;-))

Es handelt sich doch nur um ein Reklamebild von Western Digital.

Die 3 May Book stehen bei mir hinter dem iMac und verursachen auch reichlich Kabelsslst :-)

Allerdings funktionieren die 3 Platten wirklich ohne Probleme.
Ich kann die negativen Aussagen dazu nicht nachvollziehen.

Space


Antwort von Alf_300:

Vielleicht hilfts manchmal wenn mann diese -;) etwas beachtet

Was mich aber interessieren würde ist der Datendurchsatz der WDs am MAc.
In der Regel sind da Samsung Platten verbaut die mit SATA rund 100 MB/s machen Bei mir ist das ungefähr so:
USB 30 Firewire 60 und eSATA 100 MB/s
Dabei habe ich den verdacht dass meine FW800 Karte nicht richtig konfiguriert ist.

Space


Antwort von kalle70:

Woher hast Du die Info daß Western Digital Festplatten von Samsung verbaut??

In meinen My Book sind Festplatten von WD "Green" Serie verbaut.

Der Durchsatz am Mac liegt bei: USB2.0 25 MB/s; FW400 32 MB/s und bei FW800 knapp 80 MB/s. eSATA am Mac nicht vorhanden.

Werte wurden mit beim Lesen ermittelt! Schreiben ist natürlich langsamer.

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Hab nochmal nachgesehen, - hast Recht Western Digital
(dann sind bei LaCie vermutlich die Samsung drin)

Deine Daten sind auf jedenfall mit meinen Identisch das beruhigt mich schon ein wenig. Hatte irgenwie von FW800 etwas Mehr erwartet, konnte nur zwischen den beigelegten Treiber und dem von Microsoft keine veränderung feststellen, drum die Frage.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
The Book of Shaders - Ein sanfter Einstieg in Prozedurale Effekte und Texturen
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
The Book of Boba Fett | Offizieller Trailer | Disney+
Mac Book SSD Klett
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Archivierung auf Festplatte
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Mediaplayer mit interner Festplatte




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash