Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Mac Book SSD Klett



Frage von elephantastic:


Hallo Zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein MacBook fürs mobile Arbeiten zuzulegen.
Da mir aber 400€/Terrabyte für die SSD-Kapazität ziemlich teuer erscheinen spiele ich mit dem Gedanken, mir hinten auf das macbook einfach Klettstreifen zu kleben, dann die ich dann z.B. so kleine Samung T5 etc anbringen kann. So wie hier:
https://hypesrus.com/2019/08/lifehack-m ... lacie-ssd/

Einfach damit die SSD nicht aufm Tisch rumliegt bzw. in der Luft baumelt.
Macht das einer von euch zufällig auch und hat damit Erfahrungen? Also wegen Kühlung etc.

Space


Antwort von cantsin:

Ich kenne Leute, die das so machen. Du musst Dir nur bewusst sein, dass der Klebestreifen auf dem DIsplaydeckel langfristige Spuren hinterlässt und den Wiederverkaufswert des Macbooks drastisch vermindert. Und dass USB eine wacklige und störanfällige Verbindung ist, die ich niemals für kritische Systemdaten verwenden würde.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe so meinen iMac aufgemotzt, da man die HDD nicht entfernen konnte, hat er eine SSD via USB bekommen, was immer noch schneller ist.
PS cantsin, gucke mal in Dein Postfach. ;-)

Space


Antwort von Sunbank:

Ich empfinde das als Pfusch. Wenn man ein bestehendes Gerät hat und das anders nicht erweiterbar ist kann ich das ja noch verstehen, aber bei einem neuen Gerät finde ich das schon komisch. Wenn man davon ausgeht, dass du das MacBook 3 Jahre lang benützt, kostet dich die größere SSD ca, 0,40€ am Tag. Dabei gar nicht berücksichtigt, dass der Wiederverkaufswert durch die größere SSD auch höher ist. Ferner ist die externe SSD langsamer als die eingebaute.

Space


Antwort von dnalor:

elephantastic hat geschrieben:
Hallo Zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein MacBook fürs mobile Arbeiten zuzulegen.
Da mir aber 400€/Terrabyte für die SSD-Kapazität ziemlich teuer erscheinen spiele ich mit dem Gedanken, mir hinten auf das macbook einfach Klettstreifen zu kleben, dann die ich dann z.B. so kleine Samung T5 etc anbringen kann. So wie hier:
https://hypesrus.com/2019/08/lifehack-m ... lacie-ssd/

Einfach damit die SSD nicht aufm Tisch rumliegt bzw. in der Luft baumelt.
Macht das einer von euch zufällig auch und hat damit Erfahrungen? Also wegen Kühlung etc.
Für die aktuellen Macbooks gibt es auch günstige transparente Kunstoffhüllen (z.B. hier: https://amzn.to/3Ky4Q2e), wenn du es dann darauf klebst, bleibt das Macbook ganz und geschützt ist es auch.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bei einem Neugerät würde mir das auch nicht in den Sinn kommen, da entscheidet man sich eben beim Kauf.
Bei meinem 2008er iMac konnte ich noch die Platte selber tauschen, beim 2013er nur mit großer Gefahr das Frontglas zu schrotten. :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Sunbank hat geschrieben:
Ich empfinde das als Pfusch...
Ferner ist die externe SSD langsamer als die eingebaute.
Was ist den an externen Laufwerken "Pfusch"?
Externen Speicher zu nutzen, ist ganz normales professionelles Vorgehen.
Die OS Platte mit Material vollzumüllen - das ist Pfusch, und was die Geschwindigkeit betrifft, die spielt hier überhaupt keine Rolle.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Sunbank hat geschrieben:
Ich empfinde das als Pfusch. Wenn man ein bestehendes Gerät hat und das anders nicht erweiterbar ist kann ich das ja noch verstehen, aber bei einem neuen Gerät finde ich das schon komisch. Wenn man davon ausgeht, dass du das MacBook 3 Jahre lang benützt, kostet dich die größere SSD ca, 0,40€ am Tag. Dabei gar nicht berücksichtigt, dass der Wiederverkaufswert durch die größere SSD auch höher ist. Ferner ist die externe SSD langsamer als die eingebaute.
Und wenn die sauteure SSD, die nur paar Groschen im Einkauf kostet, über den Jordan geht auf Grund stetiger Belastung, dann hat man nach einigen Jahren einen teuren Türstopper dessen Reparatur unverhältnismäßig kostspielig wäre. Man zahlt nämlich nicht nur für die neue SSD, sondern für den Ram, die CPU, das Mainboard und vermutlich für das ganze Ding.

Entweder geht man den ganzen Weg mit Apple und lässt sich von hinten bis vorne finanziell abziehen oder man lässt es gleich sein.

Zumal dein Argument allgemein eher unsinnig klingt. Wozu hat denn das Macbook überhaupt irgendwelche Anschlüsse? Die Nutzung externer Geräte ist ja wohl vorgesehen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Klebespuren? Im Ernst Leute?

Space



Space


Antwort von Jörg:

die Apfelwelt ist schon... awesome....

Space


Antwort von elephantastic:

Sunbank hat geschrieben:
kostet dich die größere SSD ca, 0,40€ am Tag.
pro Terrabyte wohlgemerkt. Also wenn man viel mit Prores/Braw arbeitet, reicht da einer je nach projekt nicht.

Klebespuren sind mir perönlich egal. Aber so ne Hülle ist ne gute Idee, danke @dnalor

weiß jemand ob es sowas auch im "smallrigstyle" mit schrauben dran gibt? ;D
MrMeeseeks hat geschrieben:

Entweder geht man den ganzen Weg mit Apple und lässt sich von hinten bis vorne finanziell abziehen oder man lässt es gleich sein.
wenn du ne Alternative für Leistungstarke Notebooks hast, die ähnlich groß sind, immer her damit.

Space


Antwort von acrossthewire:

Der Typ im Video hat es ja auch auf Case geklebt - kann man machen sieht halt irgendwie kacke aus. Bin nicht sicher ob es langfristige auf die Scharnierhaltbarkeit geht. Ansonsten finde ich ist die 2grösste SSD Grösse bei Apple meist der sweet Spot zwischen zu teuer und zu klein für alles. Also bei den Pros 1TB. Wegen Kühlung würde ich mir keine Sorge machen beim Air blockiert man sich halt den einzigen Ladeport beim Pro ist ein Port dann halt immer belegt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Sunbank hat geschrieben:
Ich empfinde das als Pfusch...
Ferner ist die externe SSD langsamer als die eingebaute.
Was ist den an externen Laufwerken "Pfusch"?
Externen Speicher zu nutzen, ist ganz normales professionelles Vorgehen.
Die OS Platte mit Material vollzumüllen - das ist Pfusch, und was die Geschwindigkeit betrifft, die spielt hier überhaupt keine Rolle.
Es war die rede von der Systemplatte, zumindest bei mir.

Space


Antwort von elephantastic:

achso, als systemplatte oder für kleineren kram würde ich mir trotzdem die 1TB "gönnen".

Space


Antwort von Sunbank:

Genau, ich ging davon aus, dass er die. Systemplatte erweitern will. Gegen eine externe Platte als Datenplatte spricht gar nichts

Space


Antwort von rush:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Klebespuren? Im Ernst Leute?
Für manche gilt offenbar weiterhin der Gedanke daß die Optik wichtiger ist als ein möglicher Nutz-Mehrwert.

Auch Apple selbst fuhr diese Strategie die letzten Jahren ja penetrant in dem Ports an mobilen Geräten wegrationalisiert wurden. Jetzt hat ja scheinbar ein Umdenken stattgefunden beim Blick auf die letzten Modelle.

Wenn ein Gerät irgendwo repräsentativ rumstehen soll mag ich das ja sogar noch irgendwie verstehen das da optisch möglichst wenig stören soll - aber als Daily Driver und für Unterwegs?
Dann doch bitte gleich noch die Samthandschuhe einpacken - kann man im Apple Store nicht vielleicht direkt welche erwerben?

Wenn ich auf Großveranstaltungen bin sieht man an jedem zweiten Notebook Kartenlesegeräte oder externe SSDs auf den Geräten kleben - wenn es einen in der Praxis voran bringt warum denn auch nicht?
Schneller kann man Files zudem nicht von A nach B kopieren sofern man sie auch mit anderen Geräten austauscht/teilt - da muss keine icloud Gigabyte an Daten hin und herscheffeln.

@sunbank: solche Argumente das man doch bitte beim Kauf direkt eine möglichst große SSD zu nehmen hat empfinde ich als Hohn.
Das ist doch allein dem Konstrukt der Macs geschuldet. Es gibt keinen rationalen Grund eine SSD dermaßen zu verkleben/verlöten - am Ende hängt sie ja doch nur an einem Port oder einer entsprechenden Lane die, wenn man denn wollen würde, auch austauschbare gestaltet werden könnte.

Ich würde beim Kauf eines Macs immer auch in Relation zum Preis abwägen und nicht blind den Vollausbau in Sachen SSD wählen. Apple hätte das natürlich gern und der ein oder andere fühlt sich offenbar auch dazu genötigt mangels Aufrüstbarkeit.

Wenn Apple eines Tages doch wieder ein modulareres Konzept mit - wegen mir auch überteuerten Upgrade Komponenten ins Spiel bringt hätten sie mich wahrscheinlich an der Leine.
Bis dahin bleibt wohl der Air M1 mit 512GB, Aufkleber auf dem Deckle und entsprechend externen Datenträgern für Content jeglicher Art.

PS: Anfang '23 könnte ein neues Gesetz anrollen das fest verbaute Akkus verbieten soll... Mal schauen ob das durchgeht und wie die Hersteller damit umgehen. Ich würde es massiv begrüßen.
Das könnte gern noch um fest verbauten Massenspeicher erweitert werden, sowohl bei Notebooks aber auch Smartphones ;)

https://www.notebookcheck.com/Verbot-fu ... 946.0.html

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Sunbank hat geschrieben:
Genau, ich ging davon aus, dass er die. Systemplatte erweitern will.
In welchem Universum hat der OT irgendwas von Systemplatte gesagt?
Es ging doch nur darum

"damit die SSD nicht aufm Tisch rumliegt bzw. in der Luft baumelt."

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

In meinem, weil ich erwähnt habe das ich auch eine SSD mit Klett an den iMac gepappt habe.

Space



Space


Antwort von Sammy D:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Sunbank hat geschrieben:
Genau, ich ging davon aus, dass er die. Systemplatte erweitern will.
In welchem Universum hat der OT irgendwas von Systemplatte gesagt?
Es ging doch nur darum

"damit die SSD nicht aufm Tisch rumliegt bzw. in der Luft baumelt."
Hier:
elephantastic hat geschrieben:
achso, als systemplatte oder für kleineren kram würde ich mir trotzdem die 1TB "gönnen".


Space


Antwort von Frank Glencairn:

rush hat geschrieben:

Wenn ein Gerät irgendwo repräsentativ rumstehen soll
Repräsentativ? Ein Rechner?

Oooohh-kaaaay.

Stell dir mal vor du engagierst einen Schreiner, und kommst dazu wie er mit dem Gesellen darüber diskutiert, wie er seine Kreissäge möglichst repräsentativ hinstellen kann.

Jemand der auf die Idee kommt, er könnte jemanden irgendwie mit nem rumstehenden Rechner (oder sonst nem Werkzeug) beindrucken, dient doch eher der Belustigung.

Space


Antwort von Sammy D:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
...

Stell dir mal vor du engagierst einen Schreiner, und kommst dazu wie er mit dem Gesellen darüber diskutiert, wie er seine Kreissäge möglichst repräsentativ hinstellen kann.

Jemand der auf die Idee kommt, er könnte jemanden irgendwie mit nem rumstehenden Rechner (oder sonst nem Werkzeug) beindrucken, dient doch eher der Belustigung.
Wieso trägst Du Krawatte in "Winter Wonderland" und machst Dir die Haare? Geht doch nur um Musik... Wieso richtest Du Dich "Old-School" zu Hause ein mit Retro-Zeug wie Küchengeräten und altem Wohnwagen?

Andere "appreciaten" (Achtung, Neudeutsch!) eben schöne Technik-Gimmicks. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich mein iPhone oder iPad in die Hand nehme oder meinen iMer reinige ob des schönen Designs, genauso wie ich meine Tweed-Anzüge und echtes Denim schätze.

Jeder hat so seine eigene Präferenzen. Was nun höheren Ästhetik-Rang hat, darüber lässt sich nicht streiten.

Space


Antwort von markusG:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Repräsentativ? Ein Rechner?
z.B. Frontoffice (und eigentlich auch nur da :D)

Space


Antwort von rush:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
rush hat geschrieben:

Wenn ein Gerät irgendwo repräsentativ rumstehen soll
Repräsentativ? Ein Rechner?

Ach Frank - das musst du doch nicht mir erklären, ich hatte jahrelang schnöde schwarze Desktops unter dem Tisch stehen und stecke mein Mobiltelefon in eine Hülle die dem Schutz dient und nicht das Gerät zur Schau stellt ;-)

Aber in einem Parallelthread im Forum wo es um den Studio ging gab es mindestens einen Nutzer für den das Design primär von Relevanz gewesen ist während ich immer die Funktion im Vordergrund sehe.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
rush hat geschrieben:

Wenn ein Gerät irgendwo repräsentativ rumstehen soll
Repräsentativ? Ein Rechner?

Oooohh-kaaaay.

Stell dir mal vor du engagierst einen Schreiner, und kommst dazu wie er mit dem Gesellen darüber diskutiert, wie er seine Kreissäge möglichst repräsentativ hinstellen kann.

Jemand der auf die Idee kommt, er könnte jemanden irgendwie mit nem rumstehenden Rechner (oder sonst nem Werkzeug) beindrucken, dient doch eher der Belustigung.
Na ja, Du stellst Dir ja auch technische Gegenstände von Annotuk in die Bude weil Du sie schön findest, sonst ginge ja auch ne Lampe oder Toaster aus dem Baumarkt.
Warum soll sich da jemand nicht einen hübschen Rechner als dekorativ hinstellen?

Dieses Schwarzweiß und mein Glas ist immer halb leer getue ist hier wirklich sehr anstrengend!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

In meiner Antwort ging's nicht um "das Design gefällt mir halt" oder "Dekoration",
sondern explizit um "repräsentativ" = um andere zu beindrucken.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Und, ist das jetzt irgendwie ein Ding oder schlimm oder verwerflich?
Es gibt eben Menschen für die ist so ein Gerät eben was ganz anderes und nicht nur ein Gebrauchsgegenstand.

Ich kenne Leute die haben sich für extrem viel Geld eine saumoderne angeber Küche nur zum protzen in die Bude bauen lassen und wenn sie für sich selbst kochen machen sie das in so einer Art Abstellkammer mit Campingceranplatte, muß doch jeder selbst wissen wie er sich sein Leben gestalltet. :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Und, ist das jetzt irgendwie ein Ding oder schlimm oder verwerflich?
Es gibt eben Menschen für die ist so ein Gerät eben was ganz anderes und nicht nur ein Gebrauchsgegenstand.
Deshalb hab ich ja "Belustigung" geschrieben.
Die emotionalen - teilweise fast religiösen - Beziehungen die einig zu ihrem Werkzeug/Equipment oder zu irgendwelchen Marken aufbauen, ist manchmal schon sehr erstaunlich.

Jetzt mal ganz ehrlich, wen kann man denn ernsthaft mit einem "repräsentativ rumstehenden" Rechner beindrucken?
Vor allem wenn es auch noch einer von der Stange ist, und nicht wenigstens ein völlig außergewöhnlicher Custom Build.

Space



Space


Antwort von srone:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Und, ist das jetzt irgendwie ein Ding oder schlimm oder verwerflich?
Es gibt eben Menschen für die ist so ein Gerät eben was ganz anderes und nicht nur ein Gebrauchsgegenstand.
Deshalb hab ich ja "Belustigung" geschrieben.
Die emotionalen - teilweise fast religiösen - Beziehungen die einig zu ihrem Werkzeug/Equipment oder zu irgendwelchen Marken aufbauen, ist manchmal schon sehr erstaunlich.

Jetzt mal ganz ehrlich, wen kann man denn ernsthaft mit einem "repräsentativ rumstehenden" Rechner beindrucken?
Vor allem wenn es auch noch einer von der Stange ist, und nicht wenigstens ein völlig außergewöhnlicher Custom Build.
ich denke neuerdings repräsentiert man besser, mit dem nicht vorhandensein von sichtbarer computerleistung, aber einer guten visualisierung...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Cinemator:

Gute Idee mit dem Klett. Werde jetzt immer den Tankdeckel (mangels Halterung) während des Auftankens an den Kotflügel von meinem Auto kletten.

Space


Antwort von dnalor:

Das Problem ist sicher nicht ob das repräsentativ ist, sondern, dass aufgeklebte Sachen später nach dem entfernen einen Farbunterschied auf der Oberfläche hinterlassen und man das Teil nicht mehr zu einem guten Preis verkaufen kann. Wer will schon einen fleckigen Laptop kaufen?
Wem das egal ist, der muss sich darüber keine Gedanken machen. Gibt ja genug, die sich den Laptop vollkleben.

Space


Antwort von markusG:

dnalor hat geschrieben:
und man das Teil nicht mehr zu einem guten Preis verkaufen kann
Gut, wer sich etwas kauft um es zu verkaufen....

Space


Antwort von dnalor:

markusG hat geschrieben:
dnalor hat geschrieben:
und man das Teil nicht mehr zu einem guten Preis verkaufen kann
Gut, wer sich etwas kauft um es zu verkaufen....
Was sollen denn die Bullshit Phrasen?
Irgendwann erneuert man seine Technik und bei Apple gibt es halt nach ein paar Jahren auch noch richtig Geld dafür. Natürlich nur, wenn der Kram noch ordentlich ausschaut.

Space


Antwort von cantsin:

markusG hat geschrieben:
dnalor hat geschrieben:
und man das Teil nicht mehr zu einem guten Preis verkaufen kann
Gut, wer sich etwas kauft um es zu verkaufen....
Selbst zehn Jahre alte Macbooks haben noch einen Gebrauchtwert von mehreren hundert Euro. Wenn man so ein Gerät nicht bis zum Exitus verwendet, sondern ggfs. auf ein neueres Modell umsteigt, sollte man sich schon gut überlegen, in welchem Zustand man es halten will.

Zum optischen Verschleiss durch die Klebestreifen kommt noch hinzu, dass so eine permanente Kombi von Macbook und draufgeklebter externer SSD ein höheres Beschädigungsrisiko erzeugt, gerade bei Macbooks mit ihren schmalen Maßen und hoher Empfindlichkeit. Transportiert man das geklettete Macbook in einer Tasche, drückt die SSD das Display stärker gegen die Tastatur und führt zu höherem Verschleiss - nach ein paar Monaten wird man wahrscheinlich die SSD als Tastaturabdruck auf dem Display sehen.

Bin mit diesen Phänomenen gut bekannt, weil an meiner Hochschule fast alle Studenten Macbooks verwenden und sehr oft auch mit solchen Hilfskonstruktionen arbeiten. Die sind das beste Mittel, um so ein Macbook vorzeitig abzurocken. Ich komme hier täglich Macbooks in den abenteuerlichsten Gerätzuständen entgegen...

So eine Klettkonstruktion würde ich eventuell noch mit einem Panasonic Toughbook, einem Schenker/Clevo oder vielleicht noch einem Thinkpad machen, aber nicht mit einem Macbook.

Space


Antwort von markusG:

dnalor hat geschrieben:
Was sollen denn die Bullshit Phrasen?
Was ich damit meine ist dass ich es unsinnig finde, sich durch solche Hintergedanken einzuschränken. Es ist ja keine Trophäe die man sich in den Schrank stellt, sondern ein Werkzeug.
Natürlich hält es umso länger je besser man es behandelt, aber es sollte kein Selbstzweck werden. Sonst kommt man noch auf die Idee den Laptop gar nicht erst einzuschalten, weil könnte ja Verschleiß am Akku verursachen.
Und z.B. bei Leihgeräten bin ich auch froh wenn der Vornutzer das Gerät möglichst makellos übergibt, egal ob Kamera, Laptop oder Auto.


Früher haben sich auch Menschen bei Leihgeräten die Kamera-Displays mit Tape abgeklebt, mit entsprechendem "Spaß" für die nachfolgenden Benutzer bzw. dem Verleih. Aber da unterscheide ich eben zwischen Eigennutzung und z.B. Miete.

cantsin hat geschrieben:
Zum optischen Verschleiss durch die Klebestreifen kommt noch hinzu, dass so eine permanente Kombi von Macbook und draufgeklebter externer SSD ein höheres Beschädigungsrisiko erzeugt
Ich dachte wir reden über Klett, mit dem Zweck die SSD eben nicht dauerhaft dranzulasen, sondern eben abnehmen zu können?



Wer es ganz "elegant" möchte kann sich ja eine passende Speicherkarte holen:
https://www.schieb.de/777193/speicherer ... k-pro-2021

Space


Antwort von Jörg:

Sonst kommt man noch auf die Idee den Laptop gar nicht erst einzuschalten, weil könnte ja Verschleiß am Akku verursachen. ging mir die ganze Zeit durch den Kopf.... Klebereste auf nem Rechner _rofl_
Reliquien halt .

Space


Antwort von cantsin:

markusG hat geschrieben:
Ich dachte wir reden über Klett, mit dem Zweck die SSD eben nicht dauerhaft dranzulasen, sondern eben abnehmen zu können?
Halte ich für Wunschdenken. Irgendwann setzt die Trägheit ein, und die SSD wird auch beim Transport am Laptop bleiben. Die jedesmal an- und abzukletten macht doch auf Dauer niemand. Ausserdem verschleisst man sich durch permanentes Ein- und Ausstöpseln den USB-Port.

Wie gesagt, ich sehe diese Franken-Laptops hier jeden Tag. Das ist eine mögliche Lösung, aber man muss sich dann auch klar sein, dass man so einen Laptop innerhalb weniger Jahre abrockt, gerade bei den hyperempfindlichen Macbooks, die für so etwas nicht konstruiert sind.

Space



Space


Antwort von MK:

USB-A ist für 5000 Steckzyklen ausgelegt. USB-C für 10000. Kann man sich ausrechnen wann es kritisch wird. Ich hatte in 20+ Jahren noch keine USB-Buchse die wegen Verschleiß durch normale Benutzung defekt war.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wieso Einschränkungen, entweder man ist eine pottsau und null Design interessiert oder eben nicht und pflegt seine Dinge, besonders wenn es um designte Dinge geht.
Ein Acer oder Asus Book sieht doch schon vonvornherein so aus als hätte man es gebraucht bei Ebay gekauft.

Geh doch mal in einen Mediamarkt und schau dir die präsi von consumer Lappis an, wie die da rum liegen und durchgenudelt sind und dann drehe dich mal zu den weißen Apple Möbeln um und schau Dir die Geräte an! Komplett andere Liga, andere Preisklasse und anderes Klientel.

Das man solche Geräte nicht mit Aufklebern und sonstigem vollklebt liegt doch in der Natur der Sache, es sein denn man ist bekiffter Sohn reicher Eltern der damit gegen den Kosum rebiliert und die Welt retten will. Später ist er dann extrem angepieselt wenn ein Freund seiner Kinder an seinem 3000€ iMac rumfingert.

Ach ja, wer würde denn einen übelst nach Bier riechenden und mit Aufklebern von Sansibar & Malle vollgeklebten Tesla kaufen?

Space


Antwort von markusG:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Geh doch mal in einen Mediamarkt
Also wenn ich zum Mediamarkt gehe gibt es da inzwischen auch andere Hersteller mit Shop in Shop, die genauso Wert auf präsentation legen, z.B. auch Huawei. Und bei vielen Herstellern tut sich sowohl preislich als auch vom "Anfassgefühl" nix ggü. Apple.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das man solche Geräte nicht mit Aufklebern und sonstigem vollklebt liegt doch in der Natur der Sache, es sein denn man ist bekiffter Sohn reicher Eltern der damit gegen den Kosum rebiliert und die Welt retten will.
Soll es ja auch geben. Gerade von Studenten kenne ich es dass die ihre Laptops vollballern mit Stickern, egal ob Macbook oder "Holzklasse". Jeder wie er mag. Da beschränkt sich die gestalterische Freiheit eben nicht auf das Innere "softe" im Laptop :D Auch wenn ich es selber mir nie hinstellen würde finde ich es z.B. erstaunlich, wieviel Kreativität Menschen mit Modding von Computern aufbringen.

Vielleicht gibt es ja bald SSD Halterungen von Gucci. Gibt für alles mögliche einen Markt.

Space


Antwort von dnalor:

Vielleicht kann man sich darauf einigen, daß es jedem selbst überlassen ist, wie man mit dem eigenen Kram umgeht und wann man was verkaufen will?
Die Frage war ja, welche Nachteile es gibt. Bei dem Macbook ist einfach so, dass aufgeklebte Sachen nach dem entfernen dauerhafte Farbveränderung auf dem Alu hinterlassen (-> Wiederverkaufswert). Zudem werden zumindest Thunderbold 4 SSD doch recht heiß bei Nutzung. Keine Ahnung wie sich das dauerhaft auf den Monitor auswirkt, ich könnte mir aber vorstellen, dass die Verklebung des Klett weich und schmierig wird.

Space


Antwort von markusG:

vlt sowas nur in selbstbau?

https://www.kickstarter.com/projects/17 ... n=a0831ae1

da klebt dann nix und hitze interferiert nicht mit dem laptop.

Space


Antwort von Bluboy:

markusG hat geschrieben:
vlt sowas nur in selbstbau?

https://www.kickstarter.com/projects/17 ... n=a0831ae1

da klebt dann nix und hitze interferiert nicht mit dem laptop.
ABER - finanzierumg fehlgeschlagen

Space


Antwort von Funless:

Bluboy hat geschrieben:
ABER - finanzierumg fehlgeschlagen
Deswegen schreibt er doch ...
markusG hat geschrieben:
vlt sowas nur in selbstbau?


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
The Book of Shaders - Ein sanfter Einstieg in Prozedurale Effekte und Texturen
The Book of Boba Fett | Offizieller Trailer | Disney+
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Mac SSD Speed Messung?
Welche Externe SSD M2 für den Mac Mini M1
Intel Optane SSD P5800X - die schnellste Workstation SSD jemals
Sabrent Thunderbolt 3 NVMe SSD Dockingstation bringt 16 TB NVME SSD, DisplayPort, SD-Kartenleser und Ethernet
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Nikon DSLR als Webcam am Mac
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Nikons Webcam Utility für Mac und Windows ist jetzt offiziell
Jetzt auch für Resolve (Mac): Automatische Transkription von Simon Says
10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash