Frage von Sophia:Hallo, ich möchte einen Twinreceiver in Verbindung mit 2 Videorecordern an ein Fernsehgerät über Scart anschließen. Habe aber keine Ahnung, wie ich was wo anschließen muß. Das Fernsehgerät hat 1 Scartanschluß, die Videorecorder jeweils 2 und der Twinreceiver 4. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Sophia.
Antwort von michi:
: Hallo, ich möchte einen Twinreceiver in Verbindung mit 2 Videorecordern an ein
: Fernsehgerät über Scart anschließen. Habe aber keine Ahnung, wie ich was wo
: anschließen muß. Das Fernsehgerät hat 1 Scartanschluß, die Videorecorder jeweils 2
: und der Twinreceiver 4. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Sophia.
hi, also normalerweise schließt man ja an einen twinreceiver ja einen fernseher und einen videorecorder an, damit man was aufnehmen kann, aber ein anderes programm sehen kann.
deine kombination ist natürlich etwas anders....
erstmal zu den anschlüssen:
1.deine videorecorder haben zwei, einen für eingang und einen für ausgang. es gibt dabei auch die möglichkeit das einer oder beide sowohl ein- als auch ausgang sind. einfach mal in der bedienungsanleitung nachsehen, oder ausporbieren, oder mal genauer auf die anschlüsse gucken. oft sind da nämlich kleine piktogramme drauf, die dir sagen können, was da jetzt eigentlich los ist (zn ein kästchen mit einem pfeil raus ist dann eben nur ein ausgang)
2.der twinreceiver hat 4, je zwei für jeden receiver(tv und decoderoder recorder; aber vielleicht steht da ja auch was dran). somit kannst du quasi je einen fernseher und nen recorder, oder an einen einen fernseher + recorder und an den anderen 2recorder oder so anschließen (nur wer brauch sowas ;-))) ). hat der receiver auch modulatoren bzw. normale antennen ausgänge??? wäre ganz gut zu wissen, damit man dir zeigen kann, wie du dies nun alles stecken kannst....
3. das dein fernseher nur einen hat ist nicht weiter schlimm, denn es gibt av-schalter die du daran anschließen kannst (quasi eine mehrfachsteckdose; gibt es mit schalter oder ohne; nimm eher eine mit schalter, da so weniger störungen auftreten, denn mehrere av-quellen können sich gegenseitig stören und es kommt zu bildfehlern. zb keine farbe, oder schatten eines anderen gerätes). so dinger gibt es bei conrad oder pollin oder auch bei so kleineren ramschläden...
nun zu den vorschlägen:
du könntest beide videorecorder an den receiver anschließen, den einen videorecorder dann per scart an den fernseher und den anderen videorecorder dann über hf, normales antennen kabel, an den fernseher anschließen, und diesen dann zb. auf den letzten programmplatz deines fernsehers speichern. so schleifst du quasi dann das signal von den sat receivern durch die beiden recorder durch. ist nur etwas unnütz, denn wann nimmt man schonmal zwei verschiedene sendungen auf!?! außerdem frisst dass auch mehr strom, da der receiver, ein recorder und der fernseher an sein müssen, damit du gucken kannst!
also anderer vorschlag:
ich denke, dass du den zweiten recorder zum überspielen nutzt, also muss der gar nicht am receiver hängen. du schließt jetzt einfach den receiver über scart an dein tv an, ist am einfachsten, weil du so zum einen besseres bild und ton hast, und zum anderen der einfach zu finden ist (0 oder av taste). den einen videorecorder kannst du dann ja trotzdem per antennenkabel an dein tv anschließen, damit du auch sehen kannst, was du aufnimmst! den anderen recorder kannst du dann per scart an den ersten recorder dranhängen, so dass du von dem einen auf den anderen kopieren kannst. um dann noch den zweiten recorder an deinen tv anschlißen zu können müsstest du dass antennenkabel da rein stecken und diesen auf einen programmplatz deines fernsehers abspeichern.
sowas ist immer ziemlich schlecht zu beschreiben wie du siehst. probier alles erstmal aus und wenn du hilfe brauchst frag einfach wen in deinem umfeld, der sowas machen könnte...
also dann, schönen abend...
michael