Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Adobe CS4 (Premiere/Encore) und Windows 7. Nicht immer einfach!



Frage von zueriman:


Window 7 ist genial, verträgt sich aber nur bedingt mit Adobe CS4 (mindestens mit einem neuen HP 9670ch-Computer). Sämtliche Adobe CS4 Programme laufen zwar (Photoshop sogar noch flüssiger als unter Vista). Aber an eine flüssige Arbeit mit Adobe Premiere ist auf Anhieb nicht zu denken : Vorschauen ruckeln und der Export in andere Formate via den Mediaencoder ist massiv ausgebremst. Nur mit Tricks habe ich Premiere einwandfrei zum Laufen gebracht. Bei Encore musste ich die Fahnen dann definitiv streichen. Aber lest selbst, was die Kollegen meinen. Es istz die Gescvhichte einer 2 Wöchigen Irrfahrt in den Tiefen von Windows und Adobe CS4 ;-).

Space


Antwort von Jörg:

Mein Fazit sieht absolut konträr aus, ich rate jedem zum Umstieg.
Ich habe nicht ein einziges der o.a. Probleme, nutze allerdings auch keine ATI Karten!!
Adobe behauptet zwar, dass CS4 voll Windows-7-tauglich ist. ich kenne eine ganz andere Darstellung

Support for Windows 7
Are Creative Suite 4 products and components compatible with the new Windows 7 operating system?

Yes. Adobe is committed to helping customers experience a smooth transition to Microsoft® Windows 7 and has tested its CS4 products and components on Windows 7 Ultimate edition. Results found that our solutions perform to Adobe's high standards of quality and performance, and we are confident the CS4 products and components will perform as expected. But as with any new release of an operating system, unexpected issues may arise that were not uncovered during our testing efforts. We encourage our customers to review the updated support information.
Quelle

Space


Antwort von phil_g:

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht nur an Windows 7 liegt, sondern an Windows 7 und der Grafikkarte - im speziellen einer ATI-Grafikkarte.

Hatte das selbe Problem und auch ich habe alles probiert und sämtliche Einstellungen durchgetestet. Schlussendlich habe ich meine ATI Radeon 4600 Series Grafikkarte mit eine NVIDIA GeForce 8600GTS getauscht, neueste Treiber installiert - und siehe da, dass ruckeln war weg.

Auf einem spiegelgleichen Gerät (beide Windows 7 Ultimate 64, Core i7 920, 12 GB Ram, ATI 4600) habe ich mittels Systemwiederherstellung den Zustand vor dem Catalyst 09.8-, Treiber 8.632-Upgrade hergestellt und auch dann war das ruckeln weg. Eine Deinstallation und Neuinstallation der älteren Treiber und des Catalyst bewirkte allerdings nichts - es muss eine Systemwiederherstellung sein. Da diese Updates schon ein Weilchen her sind, ist es sicher für die wenigsten möglich so weit "zurück" zu stellen, in meinem Fall war es bei einem Gerät möglich, bei dem anderen war es zu lange her.

Da Adobe schon bei CS4 eine enge Allianz mit NVIDIA geschlossen hat (siehe Quadro CX) und bei CS5 vollständig auf CUDA-Features setzt, kann ich mir gut vorstellen das ATI zu kurz kommt. Ich selbst habe den Beweis in Form der beschriebenen Probleme nach einem bestimmten Upgrade des ATI-Treibers (siehe oben).

Das Posting von Jörg bestätigt meine Theorie:
Mein Fazit sieht absolut konträr aus, ich rate jedem zum Umstieg.
Ich habe nicht ein einziges der o.a. Probleme, nutze allerdings auch keine ATI Karten!! Ich werde noch etwas abwarten und dann eine der für CS5 empfohlenen NVIDIA-Karten einbauen - vielleicht ist es ja genau das was "man" erreichen will ;)

Space


Antwort von zueriman:

Es ist durchaus möglich, dass die Sache bei einer Hardwareum- oder Aufrüstung (andere Grafikkarte) besser aussieht. Aber in der Regel sollte ein Update auf ein neueres Betriebssystem ja mehr Leistung und Hardwarekompatibilität bringen, wenn man mit Software arbeitet, welche für dieses neue Betriebssystem zertifiziert ist (was bei CS4 ja der Fall ist).

Es ist mir wirklich schleierhaft, weshalb CS4 auf Vista64 anstandslos läuft (auch mit einer ATI-Grafikkarte) und auf Windows 7 plötzlich nicht mehr.

Ich bleibe also bei meinem Urteil: Wenn man sich Ärger ersparen will, verzichtet man als Premiere-CS-4-User vorläufig auf ein Windows-7-Update. Ausser man hat genügend Zeit für Experimente und Basteleien...

Space


Antwort von koji:

Fazit: Window 7 ist genial, veträgt sich aber nur bedingt mit Adobe CS4! Sämtliche Adobe CS4 Programme laufen zwar (Photoshop sogar noch flüssiger als unter Vista). Aber an eine flüssige Arbeit mit Adobe Premiere ist nicht zu denken: Vorschauen ruckeln und der Export in andere Formate via den Mediaencoder ist massiv ausgebremst. da kann ich nur beipflichten. bei mir braucht eine timeline-minute in 720/25p mit magic bullet zum rausspielen via AME (nach h264, mp4) genau EINE STUNDE!!!

Space


Antwort von Coburn:

Also ich arbeite nun seit einer Woche (etwas um die 20 Stunden) mit Windows 7 Prof. 64 Bit und Premiere CS4, problemlos!
Zuvor hatte ich ein Win 7 Ultimate Beta und CS4, womit ich mehr als 100 Arbeitsstunden verbrachte. Ohne Probleme, bis ich das letzte Update von CS4 installierte. Dann fing mein Vorschaufenster an zu ruckeln.

Aber bei der Umstellung auf Win 7 prof. ging es wieder einwandfrei.

Ich werde, wenn ich ein wenig Luft bekomme mit meinen Videoprojekten, das adobe Update installieren. Vorher aber nicht.

Ebenfalls benutze ich eine Nvidia GPU

Von meiner Erfahrung bisher, würde ich empfehlen die Kombination Win 7 und CS4 zu verwenden.


_____________________
Athlon X2 5600+
4GB DDR2 800
Nvidia Gforce 8600 GTS
Win 7 Prof. 64 Bit

Space


Antwort von Jörg:

da kann ich nur beipflichten. bei mir braucht eine timeline-minute in 720/25p mit magic bullet zum rausspielen via AME (nach h264, mp4) genau EINE STUNDE!!! bei solchen Vergleichen und "problembeschreibenden Zustimmungen" sind nicht so forenerprobte Mitleser suizidgefährdet.
Die gleiche Aufgabe hat vor ein paar Jahren den ganzen Tag gedauert...auf SD Material, ein frame mit MB war in AE mitunter 4 Minuten im Prozessor, e i n frame!

UND HEUTE RENDERT DER AME IM HINTERGRUND; DER VOM WARTEN GENERVTE NUTZER DARF WEITERARBEITEN ODER MINES SWEEPEN;
bleibt doch mal sachlich, macht Eure Hausaufgaben in Sachen PC Optimierung und hört auf solch Zeug zu labern.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Es ist mir wirklich schleierhaft, weshalb CS4 auf Vista64 anstandslos läuft (auch mit einer ATI-Grafikkarte) und auf Windows 7 plötzlich nicht mehr. Dier Ursache scheint doch dann auf der Hand zu legen, GraKa-Treiberproblem im Falle W7 bei der ATI-G-Karte!

Space


Antwort von film-johny:

Zu diesem Thema gleich noch ein ähnliches - aber noch etwas schlimmer:
Habe ebenfalls WIN 7 mit 64 Bit, Premiere Pro CS4 mit neuestem upgrade
und dabei folgendes "Riesenproblem": Full HD-Material mit Sony EX3 aufgenommen, in CS4 eingespielt, geschnitten - soweit noch ganz OK-
aber dann kommt's: Es ist unmöglich, die fertig gerenderten Clips,- bzw. den fertigen Film einfach auf der Timeline abzuspielen! Nach ca. 2-3 Sec. stoppt die Nadel und hört einfach auf - keine Chance, das Ding dazu zu bewegen, die Clips in der TL abzuspielen!!!
Hat jemand von Euch die glorreiche Idee, wie es doch noch funktionieren könnte? Auf jegliche Hilfe freue ich mich riesig, bevor ich aus lauter Verzweiflung doch noch ein anderes Schnittsystem kaufe.

Grüsse

Space



Space


Antwort von soahC:

Mir scheint es langsam so als würde das schlechte Image das Premiere leider noch immer anhaftet durch inkompetente User entstehen.
Apple + Final Cut haben das Problem logischerweise nicht, da es keine vershiedenen Hardwarekonstellationen gibt.
Avid würden diejenigen, die mit Premiere Probleme haben, wahrscheinlich nicht einmal aus der Verpackung bekommen.
Deshalb wird auf Premiere zurückgegriffen und dann behauptet es wäre der letzte Müll, obwohl offensichtlich sämtliche Hard- und Softwarekenntnisse vollkommen fehlen.

Mal ganz kurz zur Info: CS4 ist nicht WIN7 zertifiziert. So einfach ist das. Wer Software abweichend von der empfohlenen Betriebsumgebung verwendet hat keinen Anspruch auf Support. Traurig aber wahr.

Space


Antwort von RickyMartini:

@film-johny

Mit welchen Einstellungen und welchem Codec hast du denn exportiert?

Space


Antwort von film-johny:

Nun, ganz so einfach würde ich das sicher nicht sehen,- auf anraten eines angeblich bestens Bescheid wissenden Computerspezialisten habe ich von WIN XP Prof. auf WIN 7 aufgerüstet. Man kann halt keinem mehr glauben.....! Viele Menschen mit super Ahnung - und doch nichts dahinter!
Komischerweise läuft es bei anderen Usern unterm gleichem System auch...!?
In aller Kürze hier meine Methode, das Material in CS4 einzubringen:
Von Cam EX3 direkt auf den Sony eigenen Clipbrowser Vers. 2.6 importiert, dann neues Projekt in CS4 mit folgenden Einstellungen angelegt: Aufnahmeformat Blackmagic Capture, (Blackmagic extreme Karte) dann in den Sequenzvorgaben in CS4 Blackmagic . interlaced 50i,
im Bearbeitungsmodus Blackmagic uncompressed, Framegrösse 1920x1080, 16:9, im Anzeigeformat 25 fps Timecode gewählt, unter Videovorschau folgende Einstellung: Format der Vorschaudatei Blackmagic AVI, Codec uncompressed 10 Bit RGB, max. Bittiefe, max. Renderqualität, Vorschaufenster-Einstellung in CS4 auf automatisch.
So, das war's. Vielleicht gibt's doch noch eine vernünftige Lösung!?

Viele hoffnungsvolle Grüsse!

Space


Antwort von Jörg:

Vorschaufenster-Einstellung in CS4 auf automatisch. stell auf "Höchste", Dein Problem dürfte aber auf den unkomprimierten stream zurückgehen. Läuft das auf einem RAID und wie sind die scratch disks konfiguriert?

Space


Antwort von RickyMartini:

Nun, ganz so einfach würde ich das sicher nicht sehen,- auf anraten eines angeblich bestens Bescheid wissenden Computerspezialisten habe ich von WIN XP Prof. auf WIN 7 aufgerüstet. Man kann halt keinem mehr glauben.....! Viele Menschen mit super Ahnung - und doch nichts dahinter!
Komischerweise läuft es bei anderen Usern unterm gleichem System auch...!?
In aller Kürze hier meine Methode, das Material in CS4 einzubringen:
Von Cam EX3 direkt auf den Sony eigenen Clipbrowser Vers. 2.6 importiert, dann neues Projekt in CS4 mit folgenden Einstellungen angelegt: Aufnahmeformat Blackmagic Capture, (Blackmagic extreme Karte) dann in den Sequenzvorgaben in CS4 Blackmagic . interlaced 50i,
im Bearbeitungsmodus Blackmagic uncompressed, Framegrösse 1920x1080, 16:9, im Anzeigeformat 25 fps Timecode gewählt, unter Videovorschau folgende Einstellung: Format der Vorschaudatei Blackmagic AVI, Codec uncompressed 10 Bit RGB, max. Bittiefe, max. Renderqualität, Vorschaufenster-Einstellung in CS4 auf automatisch.
So, das war's. Vielleicht gibt's doch noch eine vernünftige Lösung!?

Viele hoffnungsvolle Grüsse! Und du wunderst dich, dass unkomprimiertes HD-Video nicht flüssig laufen will? ^^
Ohne dickes Platten-RAID ist da auch nicht mehr zu erwarten!

Space


Antwort von film-johny:

Noch ein wichtiger Nachtrag zur angeblichen Nicht-Zertifizierung von Adobe CS4 zu WIN7 ultimate: Bitte schaue mal unter dem beigefügten Link von Adobe nach - CS4 ist von Adobe sehr wohl freigegeben und zertifiziert - also zuerst informieren und dann über die "keine Ahnung habenden User" herziehen und schimpfen.
http://www.adobe.com/products/creativesuite/faq

Grüsse

Space


Antwort von film-johny:

Ab wann sprechen wir von einem "dicken Platten-Raid"?
Oder liegt's doch an der Graphikkarte?

Grüsse

Space


Antwort von soan:

In aller Kürze hier meine Methode, das Material in CS4 einzubringen:
Von Cam EX3 direkt auf den Sony eigenen Clipbrowser Vers. 2.6 importiert, dann neues Projekt in CS4 mit folgenden Einstellungen angelegt: Aufnahmeformat Blackmagic Capture, (Blackmagic extreme Karte) dann in den Sequenzvorgaben in CS4 Blackmagic . interlaced 50i,
im Bearbeitungsmodus Blackmagic uncompressed, Framegrösse 1920x1080, 16:9, im Anzeigeformat 25 fps Timecode gewählt, unter Videovorschau folgende Einstellung: Format der Vorschaudatei Blackmagic AVI, Codec uncompressed 10 Bit RGB, max. Bittiefe, max. Renderqualität, Vorschaufenster-Einstellung in CS4 auf automatisch.
So, das war's. Vielleicht gibt's doch noch eine vernünftige Lösung!?

Viele hoffnungsvolle Grüsse! Wenns sonst nix ist - versuche mal Blackmagic MJPEG. Uncompressed mit maximaler Bittiefe und maximaler Renderqualität in 10Bit - da darf es gerne ruckeln wenn du nicht ein anständiges Raid-System hast sondern nur eins, welches du selber in deinen Rechner gefrickelt hast :-)

Space


Antwort von soahC:

Ich zitiere jetzt (wie schon ein anderer vor mir, was scheinbar immer überlesen wird) direkt von der Seite die du selbst verlinkt hast:

"But as with any new release of an operating system, unexpected issues may arise that were not uncovered during our testing efforts. We encourage our customers to review the updated support information."

Adobe sagt in dem Absatz dass es KOMPATIBEL mit der von ihnen getesten WIN 7 ULTIMATE Version auf IHREM TESTSYSTEM war. Das hat nichts mit einer Zertifizierung zu tun!

Des Weiteren ist die Testphase auch noch nicht abgeschlossen:

"If you encounter any issues, report them by completing a bug report. Note that while we appreciate the submissions we do not always send responses; however, we do review the information closely with the appropriate teams and continue to test and monitor the user experience."

Hier ist eine Tabelle der aktuellen Betriebssysteme und deren Kompatibilität:
http://www.adobe.com/support/OScompatibility.html

Bei Premiere steht "see FAQ" und nicht wie z.B. bei Premiere Elements "Yes". Das kann man wohl als "nicht 100% kompatibel" deuten. Von zertifiziert kann natürlich gar keine Rede sein.

Es ist genau genommen sogar so: Sobald du eine andere Grafikkarte als die (zugegebenermaßen sehr spärliche Auswahl) von Adobe empfohlenen Karten benutzt wird ein reibungsloser Ablauf eben nicht mehr garantiert. Das ist bei sämtlichen Herstellern + Produkten so.

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

Ab wann sprechen wir von einem "dicken Platten-Raid"?
Oder liegt's doch an der Graphikkarte?

Grüsse Bei deiner enormen Datenmenge kann IMO keine Grafikkarte was ausrichten - das ist zu über 90% Sache der Festplatten!
Ausserdem wird bei PPro CS4 die Grafikkarte nicht aktiv angesprochen, weshalb diese von Grundauf schon über ein gewisses Leistungsmaß im Ruhemodus - auch IDLE genannt - verfügen muss!
Daher sollten ausschließlich Karten mit einem Speicherinterface von mindestens 256Bit verwendet werden!

Mit PPro CS4 und W7 x64 habe ich keinerlei Probleme. Als Grafikkarte verwende ich derzeit eine nVidia 8800GTS mit 512MB RAM.

Space


Antwort von Alf_300:

Inzwischen gibt es fast 200 Hotfixes für Windows 7 , Es besteht also noch Hoffnung dass wie üblich Win 7 - SP2 läuft
UND
Es gibt einrn neuen NVidia Treiber (196.75) der einrn guten Eindruck macht

Space


Antwort von Wechiii:

Ich sehe bei mir auch keine Probleme - allerdings auch eine NVidia Graka ;-)

Liebe Grüße

Space


Antwort von zueriman:

Hallo- hier nochmals eine Message vom Urheber dieses Threads:

1.) Besten Dank für die vielen, z.T. sehr hilfreichen Einträge, die sicher helfen!

2.) Ich bleibe dennoch bei meinem Urteil: Noch ist Adobe Premiere CS4 nicht voll Windows-7-tauglich. Denn wie gesagt: Auf Vista läuft alles problemlos, trotz ATI-Grafikkarte. Dass mit einer neuen Windows-Version plötzlich neue Hardware nötig sein soll, ist ärgerlich und unverständlich. Normalerweise verhält sich die Sache umgekehrt - ein neues Betriebssystem sollte alten Programmen zusätzlich Schub geben (oder sie mindstens nicht ausbremsen).
Also: Liebe Leute von Adobe - macht bitte ein Update für das immer noch topaktuelle CS4, damit Premiere auf W7 so wie bisher läuft.

PS Noch eine Bemerkung: Auf Vista kann ich auch HD-Material in voller Auflösung aus der Sony-EX1R (1080-50i) ruckelfrei bearbeiten. Auf der Windows-7-Plattform funktioniert dies nicht mal mit SD-Material (576 - 50i).

Space


Antwort von Alf_300:

Bleibst Du halt dabei....
Bei Anderen läuft CS4 auf Windows 7 X64 zufriedenstellend
selber Schuld wenn man sich von MS als Tester einspannen läßt

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

ich habe 2 ATI-Grafikkarten und 4 Monitore unter Windows 7 (64-bit Version) am laufen.
Habe ausreichend RAM (im Moment noch 4Gb) und einen der schnellsten AMD-Prozessoren auf dem Markt.

Premiere Pro CS3 und CS4 laufen anstandslos und ohne jeglichen Absturz.

Vielleicht solltest Du die sonstige Technik überdenken, wenn Du einen relativ langsamen Rechner hast. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Anzeige bei Windows Vista und Premiere Pro CS4 weniger ruckelt, da Windows 7 direkt auf Vista aufbaut. Dazu kommt sogar noch, dass Windows 7 weniger Systemressourcen benötigt als Vista.

Viele Grüße,


Constantin

Space


Antwort von Jörg:

Premiere Pro CS3 und CS4 laufen anstandslos und ohne jeglichen Absturz. das wird den Beitragstarter nicht abhalten seine "Warnungen " weiterhin zu publizieren.
Er wird nicht einsehen, dass der Fehler ihm oder seiner Rechnerconfig anzulasten ist...

Space


Antwort von zueriman:

Also ich lasse mir viel vorwerfen, aber beleidigen lasse ich mich nicht. Sowas mögen wir Schweizer gar nicht ;-). Wenn ich schreibe mit Vista 64 läufts reibungslos, dann ist das auch so!!!!

Wenn folgende Rechnerkonfiguration zu schwach ist, dann prost Most:

HP Pavilion Elite m9670ch Desktop PC (vor 4 Monaten gekauft) und auf 12 MB DDR3-Ram aufgepimpt. Betriebssystem, Originalsoftware und Bios auf den neusten Stand geupdated. Neben Adobe CS 4 sind keine weiteren Programme installiert (auch kein Office). Das Teil dient ausschliesslich als Video-Postproduktionsmaschine. Übrigens- ich bin alles andere, als ein PC-Anfänger.
Hier noch die relevanten Compi-Daten im Detail:
Prozessor Intel® Core™ i7 Prozessor 920
Intel® X58 Express Chipsatz
Speicher 12 GB DDR3-SDRAM
SATA 3G Festplatten (7200 U/min)
Video ATI Radeon® HD 4650, mit Avivo Technologie
1024 MB dedizierter Speicher, bis zu 3070 MB Grafikspeicher
insgesamt (je nach Zuweisung durch Windows).

Also, bitte um Fairness und Respekt- auch wenn mal was hier steht, was Euch nicht in den Kram passt, weil Ihr Eure festgefahrenen Meinungen nicht ändern könnt. Auf sachliche Tipps hingegen bin ich sehr erpicht. Ich und andere CS4-W7-geplagten Menschen sind Euch dankbar dafür. Wenns tatsächlich Leute gibt, die auch mit ATI-Grafikkarten keine Probleme mit CS4-W7 haben, dann hat das sicher einen Grund. Und diesen Grund- bitteschön - möchte ich herausfinden. Danke und Mahlzeit.

Space


Antwort von JMS Productions:

HP Pavilion Elite m9670ch Desktop PC (vor 4 Monaten gekauft) und auf 12 MB DDR3-Ram aufgepimpt. Uhh wow, jetzt wundert mich nichts mehr, warum CS4 so ruckelt :D hahaha
Also: Liebe Leute von Adobe - macht bitte ein Update für das immer noch topaktuelle CS4, damit Premiere auf W7 so wie bisher läuft Ich glaube, diese Botschaft schreibst du hier ins falsche Forum. Wende dich dafür besser direkt an Adobe, auch wenn ich vermute, dass die Chance gering ist, dass Adobe etwas ändert.

Habe Windows 7 Professional 64x und die Adobe CS4 Master Collection läuft bis jetzt problemlos und das obwohl ich den Rechner noch als Privatrechner benutze und er vollgemüllt ist mit irgendwelchen Testprogrammen aus dem Internet.

Meiner ist auch ein I7 920, mit 6GB DDR3 Ram, Geforce GTX 285, 2GB VRAM

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

Es könnte womöglich auch ein ATi-Treiberproblem sein!
Wenn die PPro CS4 Wiedergabe generell unflüssig ist bei W7, liegt das daran, dass die Ati-Karte nicht hochtaktet und die 128Bit des Speicherinterfaces nicht genügend Leistung im 2D-Modus Karte bieten!
Mit einer HD5750 habe ich das selbst feststellen können. Dagegen läuft alles bestens mit meiner nVidia 8800GTS 512MB.

Space


Antwort von Jörg:

Anstatt zu lamentieren solltest Du die gestellten Fragen beantworten, wenn Dir wirklich an einer Lösung gelegen ist...
Läuft das auf einem RAID und wie sind die scratch disks konfiguriert?

Space


Antwort von soahC:

Was sagt denn Adobe dazu? Hast du denen mal eine Supportanfrage geschickt?
Was du noch testen könntest: Deaktiviere mal die Videovorschau und schau ob es immernoch unmöglich ist zu arbeiten.
Wenn es mit deaktivierter Vorchau flüssig läuft: Zu 99% ein ATI Treiberproblem

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn irgendwo was nicht läuft sind es MS und HP, (Siemens, Dell, Compaq), tolle Bürorechner halt. Da empfiehlt es sich ständig nach Treiberupdates ausschau zu halten.
Win7 32bit läuft übrigens auch wesentlich Besser als x64
Windows Dienst wie Virenscanner Firewall und was da sonst noch im Hintergrund läuft sollte natürlich auch deaktiviert sein

Space


Antwort von zueriman:

Anstatt zu lamentieren solltest Du die gestellten Fragen beantworten, wenn Dir wirklich an einer Lösung gelegen ist...
Läuft das auf einem RAID und wie sind die scratch disks konfiguriert? 1.) Nein, die Sache läuft nicht auf einem Raid.
2.) Scratch Disks: Sicher nicht auf Laufwerk C :-). Die Scratch-Disks sind wie schon auf Vista auf der zweiten eingebauten Festplatte konfiguriert. Ich habe auch ausprobiert, sie auf verschiedene Laufwerke zu definieren. Auch das hat leider nichts gebracht. Ich denke, das mit den Scratch Disks ist auch nicht das Problem, da für die Vorschau genügend Ram (12GB) vorhanden ist.

Space


Antwort von zueriman:

Was sagt denn Adobe dazu? Hast du denen mal eine Supportanfrage geschickt?
Was du noch testen könntest: Deaktiviere mal die Videovorschau und schau ob es immernoch unmöglich ist zu arbeiten.
Wenn es mit deaktivierter Vorchau flüssig läuft: Zu 99% ein ATI Treiberproblem Danke für den Tipp. Habe ich auch gemacht- leider ohne erfreuliches Resultat :-). Mittlerweilern glaube ich auch, dass das ganze ein ATI-Problem sein könnte. Nur- es gibt offenbar Leute, bei denen läufts auch auf ATI. Die neuesten ATI-Updates hab ich übriens auch gemacht.

Space


Antwort von Alf_300:

@
Ich denke, das mit den Scratch Disks ist auch nicht das Problem, da für die Vorschau genügend Ram (12GB) vorhanden ist.

Premiere ist aber ein 32bit Programm und läuft entsprechrnd im X86 Fenster, oder Irre ich mich da

Space


Antwort von zueriman:

Wenn irgendwo was nicht läuft sind es MS und HP, (Siemens, Dell, Compaq), tolle Bürorechner halt. Da empfiehlt es sich ständig nach Treiberupdates ausschau zu halten.
Win7 32bit läuft übrigens auch wesentlich Besser als x64
Windows Dienst wie Virenscanner Firewall und was da sonst noch im Hintergrund läuft sollte natürlich auch deaktiviert sein Danke für den Tipp. Die neuesten Treiber sind alle installiert! Firewall/Kaspersky etc. habe ich alles abgeschaltet- und auch die tollen W7-ressourcenfressenden Gimmicks (Transparenz etc.). Leider auch erfolglos.

Werde mal ein Mail an Adobe machen...befürchte aber, dass die nicht gscheit reagieren werden (ich spreche aus Erfahrung). Bisher habe ich noch jedes Problem selber lösen müssen ;-). Nur diesmal wills nicht klappen :-(.

Space


Antwort von zueriman:

@
Ich denke, das mit den Scratch Disks ist auch nicht das Problem, da für die Vorschau genügend Ram (12GB) vorhanden ist.

Premiere ist aber ein 32bit Programm und läuft entsprechrnd im X86 Fenster, oder Irre ich mich da Ja, Premiere CS4 ist im Gegensatz zu Photoshop CS4 immer noch 32 Bit....Vista64 hat das aber nicht gestört - nur das tolle W7 mags nicht fressen.

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Wenn ich mir das so durchlese, wird der Fehler mehr daran liegen dass Du dich auf 64bit und RAM verläßt , da bin ich der Meinung dass das nicht oder eben durch die Emulation (32bit) eher schlechter funktioniert und Das RAM garnicht benutzen kann.
Kurz Um x64 ist eine SchnappsIdee wenn es keine x64 Programme bekommt.
Besorg Dir mal eine 32bit version oder Bleib bei Hasta la VISTA

Space


Antwort von zueriman:

Wenn ich mir das so durchlese, wird der Fehler mehr daran liegen dass Du dich auf 64bit und RAM verläßt , da bin ich der Meinung dass das nicht oder eben durch die Emulation (32bit) eher schlechter funktioniert und Das RAM garnicht benutzen kann.
Kurz Um x64 ist eine SchnappsIdee wenn es keine x64 Programme bekommt.
Besorg Dir mal eine 32bit version oder Bleib bei Hasta la VISTA Danke auch für diesen Tipp....wirklich ärgerlich, dass Premiere CS4 immer noch 32 Bit ist.... Nur- trotzallem: Wieso läufts denn auf Hasta la vista 64???

Space


Antwort von Alf_300:

CS4 läuft ja , nur eben NOCH nicht so gut wie DU erwartest hast.
Mit NVidia etwas Besser als mit ATI vielleicht sollte man Hier ansetzen,
so gut wie Alle updaten derzeit Ihre Treiber aber es dauert halt.

Premiere liest übrigens von der Festplatte nicht vom RAM

Space


Antwort von Blackeagle123:

Vielleicht bringt es auch etwas die Originalversion zu kaufen ;-)

Space


Antwort von nico:

Vielleicht bringt es auch etwas die Originalversion zu kaufen ;- Wat "ne Zumutung !

Space


Antwort von frm:

Ich schreibs mal wieder, ich arbeite seit einem Jahr mit Windows 7 Beta, seit 1 Monat undgefähr mit der offiziellen Version. Bei mir Funzt Win 7 Traummässig. Adobe ist halt Adobe besonders bei Premiere, da erweist mir Edius Flüssigere Ergebnisse. Aber das mir hier keiner das tolle Windows 7 mit 64 Bit kaputt redet! Noch dazu Resourcenfressende Gimmicks in Win 7? Was war dann in zeiten von Vista wo einfach mal 30% CPU für nichts verbraten wurden, da bin ich bei Win 7 inkl. dem Transparentenfenster und Plobeffekten bei 2% ?
Leute klammert euch nicht an Adobe, die werden es nicht lernen performance einzubauen. Die laden leiber noch neue tolle Effekte und blenden ein oder Audioerkennung die keiner braucht da Sie nicht funktioniert!

P.s: Wieso probierst nicht einfach eine NVIDIA KArte? die kosten doch nix mehr! Wieso Wochenlang einen Fehler suchen wenn die Lösung vieleicht so nah ist?


hg
Florian

Space


Antwort von Papachen WE:

Hallöchen,

ich muss mal eine Lanze (nur eine kleine) brechen - für Adobe.
Bei mir hat APPCS4 ganz furchtbar geruckelt, auf meinem Windows 7RC.
Hatte Vorschau auf 10% stehen, um flüssig arbeiten zu können

Nun war ja Anfang der Woche die Deadline für RC und ich habe mir Win7Prof geholt.

Die Installationsreinfolge bei mir sah so aus WIN7->Upadates>Office2010Beta>APPCS4>Adobe Updates.
Und was soll ich Euch sagen, die Vorschau ruckelt nicht mehr!!!!!
APP spielt sogar ungerendertes 25P Material fast flüssig ab!!!!

Momentan habe ich auch keinerlei andere Treiber auf dem System, außer die von WIN7!
Also auch nicht den CCC von Ati und auch nur den orginalen Treiber von WIN für die Realtek Onboardsoundkarte.

Mein System:

AMD 5000+@3200Mhz
ATI3850
4GB RAM
Festplatten-RAID0-4x250GB

Woran es gelegen hat kann ich Euch nicht sagen,
weil ich es nicht weis.
Könnt ja mal raten. - Ich genieße solange und freue mich auf mein nächstes AMD-System!!!!!

Was noch auffällt, APP startet wesendlich schneller als vorher.

Gruß Papa

Space


Antwort von soahC:

Ich schreibs mal wieder, ich arbeite seit einem Jahr mit Windows 7 Beta, seit 1 Monat undgefähr mit der offiziellen Version. Bei mir Funzt Win 7 Traummässig. Adobe ist halt Adobe besonders bei Premiere, da erweist mir Edius Flüssigere Ergebnisse. Aber das mir hier keiner das tolle Windows 7 mit 64 Bit kaputt redet! Noch dazu Resourcenfressende Gimmicks in Win 7? Was war dann in zeiten von Vista wo einfach mal 30% CPU für nichts verbraten wurden, da bin ich bei Win 7 inkl. dem Transparentenfenster und Plobeffekten bei 2% ?
Leute klammert euch nicht an Adobe, die werden es nicht lernen performance einzubauen. Die laden leiber noch neue tolle Effekte und blenden ein oder Audioerkennung die keiner braucht da Sie nicht funktioniert!

P.s: Wieso probierst nicht einfach eine NVIDIA KArte? die kosten doch nix mehr! Wieso Wochenlang einen Fehler suchen wenn die Lösung vieleicht so nah ist?


hg
Florian Einfach nicht beachten. Kompletter Bullshit vom ersten bis zum letzten Buchstaben...

Space


Antwort von frm:

Du wirst es wissen, ich schreib nur meien Erfahrung. Was soll Bullshit sein?

Space



Space


Antwort von soahC:

Wo soll man da anfangen?
- "Adobe ist Adobe und bekommt keine Performance hin" (obwohl es ganz offensichtlich bei unzähligen Usern keinerlei Probleme gibt)
- "Vista verbrät 30% Prozessorleistung für nichts" Alleine diese Aussage ist so unglaublich dumm dass man es kaum fassen kann. 30% Leistung von welchem Prozessor? Wofür wird die genutzt? Was heisst "für nichts verbraten? Wandelt Vista sie in Wärmeenergie um oder was? Oder limitiert Vista einfach grundsätzlich mal jede CPU um 30%?
- "Die laden leiber noch neue tolle Effekte und blenden ein oder Audioerkennung die keiner braucht da Sie nicht funktioniert!". Welche neuen tollen Effekte und Blenden sind seit CS3 oder seit CS4 per Update denn "reingeladen" worden?

Oder war der ganze Post am Ende doch nur leeres Gewäsch ohne Quellen und Fakten?

Space


Antwort von Alf_300:

Mich würde Interessieren wohin die Edius-Leute den Dongle stecken ?

Space


Antwort von frm:

Jaja wollt dein Vista nicht schlecht machen :)
Ich habe ein JAhr damit gearbeitet und habe meien Erfahrungen damit gemacht. Wenn du jetzt behauptest das Vista nicht mehr Recourcen gefressen hat als das jetzige Windows 7, dann muß ich aber laut lachen.

Zu Adobe:
Adobe konzentriert sich zu sehr auf das einarbeiten neuer "Spielereien" wie beispielsweise die Texttranskription. Meienr Meinung tolle Idee, funktionieren tuts halt nicht, aber es gibt es. Leider hat Adobe bis heute keinen richtigen Codec Integriert. Nein es werden tolle Effekte und Spielereien im eigene Haus programmiert und zum Schluß ein Codec von Main Conzept gekauft und irgendwie dazugewurschtelt.
Ich abreite nach wie vor ab und zu mit Premiere. ICh kann auf meinem Quadcore auch ruckelfrei damit arbeiten, nur Spaß machts auf Edius leider wirklich mehr.

Ich bin generell ein großer Adobe Fan. Habe lange zu Premiere gehalten, aber ich muß leider damit Geld verdienen und kann nicht immer die macken von Premiere abwarten. Bei mir war es so in Verbindung mit meiner Ex1 und dessen Material. In CS3 war es ein unding und hat auch nur einigermaßen mit dem zugekauften Plugin von MAin Conzept für 400 Dollar funktioniert.
Übrigens habe ich mir immer die Creative Suites gekauft, freu mich auch schon auf CS5 und 64 Bit.

Aber es muß jeder für sich wissen.

Hg
Florian

Space


Antwort von frm:

Muhahaha ich kanns dir verraten. In den USB Slot.

Übrigens um was negatives zu Edius zu sagen: Das Keyframen ist bei Adobe um ein vielfaches geiler!

Space


Antwort von soahC:

Du hast jetzt keine meiner Fragen beantwortet sondern nur neue aufgeworfen. Was meinst du mit "kein richtiger Codec integriert"? Und was sind denn jetzt die "tollen Spielereien und Effekte"?

Du darfst übrigens Vista so schlecht machen wie du willst. Das ändert trotdem nichts daran das nach dem booten vielleicht 3% CPU genutzt wird. Wenn es bei dir 30 waren würde ich den Fehler nicht bei Vista suchen.

Aber um auch mal etwas negatives zu Premiere zu sagen: Seit CS4 kann ich keine DIVX Filme mehr importieren, bzw nur noch mit DIVX 6, und das auch fehlerhaft. Bin aber noch dabei das Problem zu lösen.
Das nehme ich aber gerne für "unnötige Spielereien" wie das ausgelagerte Exportieren über den Media Encoder oder den Dynamic Link in kauf.

Space


Antwort von JMS Productions:

Das nehme ich aber gerne für "unnötige Spielereien" wie das ausgelagerte Exportieren über den Media Encoder in kauf. Das nervt mich auch derbst. Blödes Encodieren über den MediaEncoder oO Rückschrittlich!

Space


Antwort von Alf_300:

@Soac
Adobe Premiere Pro can import files in the formats listed, provided the codec used to generate a specific file is installed locally. For example, to play and edit an AVI file encoded with the DivX encoder, the DivX codec must be installed.

Space


Antwort von soahC:

Ja, danke für den Tipp. Den Codec habe ich natürlich installiert.
Beim DIVX 7 Paket bringt Premiere eine Fehlermeldung bzw. stürzt ab, weil im DIVX 7 Paket ein Programm enthalten ist dass in irgend einer Form die Wiedergabe von DIVX Files steuert. Als Fehler kommt dann "divxsm funktioniert nicht mehr".
Also habe ich mir den 6er Codec installiert, der dieses Programm noch nicht enthält. Jetzt funktioniert der Import, allerdings wird mir dann bei einem 2 Stunden Film in der Timeline nur der Vorspann angezeigt (also der Clip in der Timeline hat 2 Stunden, am Ende ist aber immernoch Vorspann, so als würde der Vorspann wirklich 2 Stunden dauern).
Wie gesagt habe ich noch nicht alles getestet um den Fehler zu beheben.

Space


Antwort von Alf_300:

@Soac
Absturz wenn Du gleichzeitig den XVid Codec drauf hast ?

Space



Space


Antwort von soahC:

XVID hatte ich auch mit drauf, allerdings gibt es den ja explizit nicht für 64bit Systeme oder?

Space


Antwort von Blackeagle123:

Das nervt mich auch derbst. Blödes Encodieren über den MediaEncoder oO Rückschrittlich! Wieso denn das, wenn ich fragen darf? Ich muss doch mein Format genau einstellen können, welches ich ausgebe. Da ist doch jedes Schnittprogramm gleich, nur dass es bei Adobe eben "Media Encoder" heißt.

Ich weiß nicht, was das soll. All die beschriebenen Probleme lassen sich meist durch einfache (und richtige) Handhabung der Programme beheben. Man muss sich einfach damit beschäftigen und auskennen. Viele würden auch von Avid nichts halten oder die Einstellungen bei Maya für absolut übertrieben befinden, weil sie schlicht keine Ahnung haben, wofür die Einstellungen da sind...
Es gibt schon ganz bestimmte Gründe, warum sich diese Programme durchgesetzt haben.

Viele Grüße!

Space


Antwort von soahC:

Ich glaube das war ironisch gemeint.

Space


Antwort von Alf_300:

Adobe Media Encoder
Wenn sich sowas durchsetzt dann bin ich lieber so Dumm und nehme CS3

Space


Antwort von Jörg:

Adobe Media Encoder
Wenn sich sowas durchsetzt dann bin ich lieber so Dumm und nehme CS3
aber irgendwann kommt jemand, und sperrt alle wieder ein, ja??

Space


Antwort von Alf_300:

@Soac
Also mit DivX gibts tatsächlich Probleme, Bei mir erkennt es die Als Blackmagic AVi und Audio mag es garnicht.
Ist DivX installiert kommt zwar Bild aber wieder kein Ton.

Space


Antwort von soahC:

Das mit dem Media Encoder verstehe ich jetzt auch nicht so ganz. Gerade wenns um Zeit + Geld geht ist es doch ein Traum wenn man exportieren und gleichzeitig weiter arbeiten kann.

Space


Antwort von mac600:

Hallo Leute,
bin zwar neu hier aber ich habe eine etwas andere These für die derzeitigen Probleme.

Ich habe durch meinen Job die Möglichkeit auf unterschiedlichen Hardware Setups mit Premiere CS4 zu arbeiten.
Bei der neusten Maschine (Win7 64Bit, i7-930 Prozessor 2,6 GHz, Intel Mainboard, 8GB RAM, System HD SSD 160GB, Daten HD Raid 0 500GB, NVIDIA GeForce 9600 GT) hängt sich immer wieder die Vorschau auf.
Das selbe Projekt (HDV / AVCHD, Farbkorrektur, Blenden, keine weiteren Effekte) auf einer anderen Maschine (Win7 64Bit, Core 2 Duo, 3GHz, 4GB Ram, NVIDIA GeForce 9600 GT, Daten HD Raid 0 500GB, System HD 250GB) läuft das ganze ohne "Probleme", das Rendern dauert nur viel zu lange.
Aufgrund dieser Feststellung, jetzt die Frage an die Cracks: kann es sein, das Adobe zur Zeit ein Problem hat, den i7 Core in Verbindung mit Win7 richtig anzusprechen (das wird ja, wie im oberen Teil schon beschrieben, derzeit noch getestet) und dadurch "Müll" in den Vorschau Dateien entsteht?

Gruß Sven

Space


Antwort von Alf_300:

@MAC600
die I7 Prozessoren und dass viele auf 64bit umsteigen Wer kennt das nicht seit win 3.11 über 98 und xp ist glaube Win98 Me war besonders Attraktiv oder 80286 Prozessoren.
Läuft eben Alles wie bisher erst mit SP2 richtig

Space



Space


Antwort von Jörg:

kann es sein, das Adobe zur Zeit ein Problem hat, den i7 Core in Verbindung mit Win7 richtig anzusprechen ich habe ein ähnliches System in Betrieb, hier friert nichts ein, egal welches Material in der Vorschau läuft.
Wie ist die Auslagerungsdatei verwaltet?Liegt diese auf der SSD oder auf eigener, separater Partition?

Space


Antwort von Blackeagle123:

Ich würde bei solchen Problemen mein System komplett neu aufsetzen.

In folgender Reihenfolge:
1. Windows 7 64bit installieren
2. Alle Windows-Updates installieren
=> Überprüft, ob alles richtig erkannt wurde (Raid, Ram, andere Festplatten usw.)
3. Die neusten Treiber für die 64bit Version (aus dem Internet) laden und installieren. Achtung: Windows liefert schon viele Treiber mit, so dass in der Systemsteuerung Soundkarte und Grafikkarte nicht mehr mit einem Fragezeichen versehen sind. Dennoch die Treiber aktualisieren!
4. KEINE Software installieren, dazu zählt auch bei ATI-Karten mitgelieferte Tools und auch ein virtuelles Laufwerk (was bei mir allerdings keine Probleme gemacht hat.)
5. Adobe CS3 oder CS4 installieren, (Originalversion, oder Demo von Adobes Internetseite und keinem Drittanbieter natürlich vorausgesetzt), freischalten.
6. Neustarten und Adobe testen.

Dann erst jede andere Software installieren.
Sollte es dann zu Problemen kommen, erst an die Hardware denken und zusammen mit Adobe abklären, welche Updates Fehler beheben könnten oder welche Hardware gar nicht unterstützt wird.

Ich selbst schneide keine DivX-Videos, aber ich bekomme selten Mal ein blöd dekodiertes mpeg-4-Video und bin verblüfft, wie gut Premiere (ab CS3) die Daten verarbeiten kann.

Bei mir gab es in der Master Collection nur ein Problem mit dem 64-bit Photoshop, was bei mir beim Start einen Fehler verursacht hat, dem ich aus Zeitgründen noch nicht nachgegangen bin...

Viele Grüße,


Constantin

Space


Antwort von zueriman:

Vielleicht bringt es auch etwas die Originalversion zu kaufen ;-) Selbstverständlich habe ich die Originalversion!

Space


Antwort von RickyMartini:

Das nehme ich aber gerne für "unnötige Spielereien" wie das ausgelagerte Exportieren über den Media Encoder in kauf. Das nervt mich auch derbst. Blödes Encodieren über den MediaEncoder oO Rückschrittlich! Jau! Bei Edius z.B. beginnt der Export ohne jegliche Verzögerung, da kein Ressourcen-Godzilla. wie der "Adobe Media Encoder" benötigt wird! Hat man bei PPro ein Projekt mit hunderten Clips, die nur zum Teil verwendet werden, nicht konsolidiert, kann es je nach Systemperformance viele Minuten dauern, bis das "Monster" ausnahmslos ALLE Projektdateien geladen hat und dann der eigentliche Export erst beginnt! X-D
Der RAM-Verbrauch ist dabei exorbitant!

Mit PPro kann man dabei auch nicht weiterarbeiten, wie es einem Adobe weißmachen möchte!^^

Space


Antwort von Jörg:

Mit PPro kann man dabei auch nicht weiterarbeiten, wie es einem Adobe weißmachen möchte!^^ Du solltest mal jemanden über die Schulter sehen, der von Premiere etwas mehr versteht als Du.
Was Du für einen Stuss zusammenschreibst, geht auf keine Kuhhaut.

Space


Antwort von RickyMartini:

Mit PPro kann man dabei auch nicht weiterarbeiten, wie es einem Adobe weißmachen möchte!^^ Du solltest mal jemanden über die Schulter sehen, der von Premiere etwas mehr versteht als Du.
Was Du für einen Stuss zusammenschreibst, geht auf keine Kuhhaut. Lieber Jörg, meine Kuhäute haben Übergröße! ;)
Sobald der MediaEncoder den Export beginnt, bleibt auch trotz Quadcore und 6GB RAM zumindest bei meinem System nicht mehr genug "Dampf" übrig, um an einem anderen Projekt weiterzuarbeiten.
Womöglich verwendest du ein deutlich performanteres System als ich.

Du darfst uns gerne deine Vorgehensweise bei PPro beschreiben und uns mit deinem Expertenwissen beglücken bis der Bürzel schwillt! :)

Space


Antwort von Jörg:

zumindest der Unsinn den Du schreibst, der hat Übergröße!
Sicherlich habe ich ein deutlich performanteres System als Du,
aber auch mit meinem alten Quad 6600 und 4 G RAM auf nem 32 b XP habe ich den AME im Hintergrund laufen lassen.Wie tausende andere Adobe Nutzer auch.
Wenn es bei Dir nicht klappt, kümmere Dich um die Gründe, und schreibe nicht solch grottenschlechten Unsinn wie
Mit PPro kann man dabei auch nicht weiterarbeiten, wie es einem Adobe weißmachen möchte!^^

Space


Antwort von RickyMartini:

Wenn der MediaEncoder arbeitet, ist ein flüssiges Schaffen mit AVCHD jedenfalls nicht mehr möglich, da die CPU-leistung auch mit einem Q6600@3Ghz keine ruckelfreie Timelinewiedergabe ermöglicht.
Ein Dual-Quadcoresystem mit mehr als 10GB RAM und Platten-RAID dürfte das wohl nicht so sehr vor ein Problem stellen.

Somit relativiert sich die Aussage doch wieder! ;)

Space


Antwort von Jörg:

Wenn der MediaEncoder arbeitet, ist ein flüssiges Schaffen mit AVCHD jedenfalls nicht mehr möglich, wenn mein schwachbrüstiger Rechner dieser Kür nicht schafft, dann wandel ich , als intelligenter Nutzer, mein natives avchd in ein supergeschmeidiges intermediate, wie z.B: DVCproHD, und alles läuft seidig und geräuschlos...
Als Edius Nutzer hast Du ja gar keine andere Wahl, als so zu verfahren, was solls also??

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

Was ich eigentlich ausdrücken möchte ist, dass das System durch den Encodingvorgang großteils so sehr ausgelastet ist, weshalb kein Arbeiten mit anderen Anwendungen möglich ist, bei denen Echtzeitdatenverarbeitung eine wesentliche Rolle spielt!
Office, IE, Firefox usw. macht das jedoch nichts aus.

Es liegt ja nicht an H.264 oder dem verwendeten Codec allein.
Würde man die Priorität des Encoders auf "niedrig" stellen, könnte man auch noch weiter arbeiten und das Encoding würde sich "hinten anstellen" müssen, bis die Anwendungen höherer Prio nichts zu tun hätten.

Space


Antwort von zueriman:

Ich würde bei solchen Problemen mein System komplett neu aufsetzen.

In folgender Reihenfolge:
1. Windows 7 64bit installieren
2. Alle Windows-Updates installieren
=> Überprüft, ob alles richtig erkannt wurde (Raid, Ram, andere Festplatten usw.)
3. Die neusten Treiber für die 64bit Version (aus dem Internet) laden und installieren. Achtung: Windows liefert schon viele Treiber mit, so dass in der Systemsteuerung Soundkarte und Grafikkarte nicht mehr mit einem Fragezeichen versehen sind. Dennoch die Treiber aktualisieren!
4. KEINE Software installieren, dazu zählt auch bei ATI-Karten mitgelieferte Tools und auch ein virtuelles Laufwerk (was bei mir allerdings keine Probleme gemacht hat.)
5. Adobe CS3 oder CS4 installieren, (Originalversion, oder Demo von Adobes Internetseite und keinem Drittanbieter natürlich vorausgesetzt), freischalten.
6. Neustarten und Adobe testen.

Dann erst jede andere Software installieren.
Sollte es dann zu Problemen kommen, erst an die Hardware denken und zusammen mit Adobe abklären, welche Updates Fehler beheben könnten oder welche Hardware gar nicht unterstützt wird.

Ich selbst schneide keine DivX-Videos, aber ich bekomme selten Mal ein blöd dekodiertes mpeg-4-Video und bin verblüfft, wie gut Premiere (ab CS3) die Daten verarbeiten kann.

Bei mir gab es in der Master Collection nur ein Problem mit dem 64-bit Photoshop, was bei mir beim Start einen Fehler verursacht hat, dem ich aus Zeitgründen noch nicht nachgegangen bin...

Viele Grüße,


Constantin NEUEINTRAG DES AUTORS DIESES THREADS: Nach einer kompletten Neuinstallation funktioniert nun alles. Hier also ein wichtiger Hinweis für Leute, die ihren Vista-PC auf W7 updaten. Bei der Auswahl, ob ihr nur updaten wollt, oder W7 komplett neu installieren wollt, müsst Ihr unbedingt die Option "komplette Neuinstallation" auswählen. Nur dann werden garantiert alle Treiber richtig installiert, sodass auch Adobe CS4 sauber läuft. Auch mit ATI-Grafikkarte und W7 64!

Space


Antwort von soahC:

Na sowas, wer hätte DAS nur ahnen können?!?

Space


Antwort von JMS Productions:

Endlich! Die späte Einsicht ist eingekehrt ;)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Freut mich, dass Dir das geholfen hat...


...Woran es dann lag, bleibt ungewiss ;-)

Viele Grüße,


Constantin

Space


Antwort von Axel:

Na sowas, wer hätte DAS nur ahnen können?!? Ist doch nichts Neues, dass Software, komplette Betriebssysteme oder Plattformen, wenn nicht sogar Computer als solche oder der Stand der modernen Physik in Frage gestellt werden, weil einer selbst einen Denkfehler begangen hat. Film-Zitate-Quiz: "Ich glaube, daran kann kein Zweifel bestehen. Dabei kann es sich nur um menschliches Versagen handeln ..."

Space


Antwort von zueriman:

Endlich! Die späte Einsicht ist eingekehrt ;) Moment mal-ich habe das Update so gemacht, wie das von HP (dem Hersteller meines Computers) empfohlen wird. Was kann ich dafür, wenn diese Anweisung falsch ist.
Na sowas, wer hätte DAS nur ahnen können?!? Ist doch nichts Neues, dass Software, komplette Betriebssysteme oder Plattformen, wenn nicht sogar Computer als solche oder der Stand der modernen Physik in Frage gestellt werden, weil einer selbst einen Denkfehler begangen hat. Film-Zitate-Quiz: "Ich glaube, daran kann kein Zweifel bestehen. Dabei kann es sich nur um menschliches Versagen handeln ..." Tja, die HP-Supporter haben versagt ;-)))).
Freut mich, dass Dir das geholfen hat...


...Woran es dann lag, bleibt ungewiss ;-)

Viele Grüße,


Constantin Wahrscheinlich an der Inkompatibilität gewisser Treiber beim updaten. HP empfiel ausdrücklich die Update-Installationsvariante von Vista auf Win7 und nicht die komplette Neuinstallation. Aber genau dies hat das Chaos verursacht. Beim zweiten Anlauf habe ich die Empfehlung von HP ignoriert und komplett neu installiert (also Vista restlos weggeputzt - mit Erfolg :-).

Space


Antwort von RickyMartini:

Ist die Videowiedergabe in PPro CS4 jetzt also einwandfrei flüssig mit der ATI-Karte - auch bei HD-Material (MPEG2 und H.264)?

Space


Antwort von Blackeagle123:

So ist das jedenfalls bei mir - und ich benutze gleich zwei ATI Grafikkarten mit 4 Monitoren. Stellt gar kein Problem dar.

Wie sieht es bei Dir aus @zueriman?

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

Was für Karten benutzt du?
Seit gestern habe eine HD5850, mit die Wiedergabe jedoch nicht flüssig ist, im Vergleich zur 8800GTS 512MB. Als Treiber für die ATi nutze ich den Cat 10.2.

Mit max. 25% Bildgröße ist das Playback dabei flüssig. IMO ist das ein OpenGL Problem von ATI, da dies bei NVIDIA nicht mit 256bittigen Karten auftritt!

Space


Antwort von zueriman:

Ist die Videowiedergabe in PPro CS4 jetzt also einwandfrei flüssig mit der ATI-Karte - auch bei HD-Material (MPEG2 und H.264)? Ja absolut einwandfrei! Kein Ruckeln und auch keine anderen Bugs! Hier noch die Daten meiner ATI-Karte:

Video ATI Radeon® HD 4650, mit Avivo Technologie
1024 MB dedizierter Speicher

Space


Antwort von RickyMartini:

Wunderbar, dann werde ich das mal selber bei mir in Ordnung bringen, Danke dir! :)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Ich habe (wenn ich mich nicht täusche) zwei mal die 9870 verbaut.

Viele Grüße!

Space


Antwort von RickyMartini:

Du meinst damit sicher die HD5870! Eine 9870 ist mir bisher unbekannt.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Ja, sorry ;)

Space


Antwort von zueriman:

Nachdem Premiere nun läuft, zeigt sich, dass Encore CS4 nicht will mit W7:

ALLES GEMACHT...ALLES VERSUCHT....WINDOWS MINDESTENS 6 MAL NEU INSTALLIERT INKL. CS 4 ETC....2 WOCHEN ZEIT VERLOREN UND SUPER FRUSTRIERT...ich sehne mich nach dem guten alten Windows 3.11:

So, jetzt bin ich wieder am Vista installieren.
Danke allen Leuten, die mir helfen wollten. Und denen, die versuchten mich als Oberdepp hinzustellen, sei verziehen.
Fazit meines 2-Wöchigen Windows-7-Experiments: Ein HP 9670ch-PC plus Windows 7 plus Adobe CS4 vertragen sich definitiv nicht. Ausser man ist ein Superhirsch, wie die Leute die mich hier angepflaumt haben, ohne brauchbare Lösungen zu liefern und hat Zeit wie Heu...

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hast Du schon einmal daran gedacht, dass es auch andere Leute gibt, die nach dem gleichen Fehler über die Forensuche suchen möchten?

Benenn doch bitte Deinen Thread wieder um. Wenn das jeder so machen würde, für den sich der Thread erledigt hat, dann gäbe es hier bald nur noch "......." und das würde auf Dauer niemandem nützen.

Ich finde das sehr egoistisch!

Danke! ;-)

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Blackeagle123

Vergiss es - ist doch egal.

Meine Sicht der Dinge.

Wer auf Win7 setzt ohne das es ein Service Pack gibt (das galt schon immer) - sowie auch einen wechsel auf CS4 ....

Naja der muss halt bereit sein ein wenig sich mit der Materie aus einander zu setzen.

Vielleicht - ich sag das ja recht ungern aber - sollte sich der Jung dann halt mal einen Mac kaufen. Ich habe gehört das die quasi für Leute wie Ihn gebaut wurden - die nur anmachen wollen und alles soll laufen.

;-)

MfG
B.DeKid

PS: Ach ja und wer einfach nur ein Update des Betriebsystems durchführt Ohne den PC neu aufzusetzen und auch alle Partitionen neu anzulegen - naja der ist halt selber schuld.

Space


Antwort von Alf_300:

HP Rechner sind nicht die Einzigen, auf denen nur das mitgelieferte Betriebssystem einwandfrei läuft,

Space


Antwort von NTDV:

Hallo zusammen,
im folgenden Thread wird die Problematik nochmal bestätigt:
http://forums.amd.com/game/messageview. ... did=127409
Ich habe daraufhin den Treiber 9.11 installiert und alles läuft wieder prima!

Beste Grüße,
Frank

Space


Antwort von wasmey:

Ich hatte das gleiche Problem mit Win 7 (64), ebenfalls mit einer ATI Grafikkarte. Konnte das Problem allerdings lösen, nachdem ich den Vorschlag von phil_g ausprobiert hatte: Ich habe den neuesten ATI Treiber runtergeschmissen und durch den älteren Catalyst 9.8 ersetzt. Jetzt läuft alles wieder rund, selbst in HD ohne größere Ruckler. Selbst der AME hat seine Geschwindigkeit beim Avi-Export versechsfacht.

Space


Antwort von Papachen WE:

Ich habe den neuesten ATI Treiber runtergeschmissen und durch den älteren Catalyst 9.8 ersetzt. Das ist auch der Treiber, der bei W7-Installation mit installiert wird.
Ich hatte auch irre Probleme mit APP und nach der W7-Install ist i.o.
Also meine Aussage lautet: W7 drauf und danach einfach nix mehr anfassen!!!!
Ich kann sogar alte Projekte aufmachen, die auf meiner externen USB-PLatte liegen. Selbst da läuft alles rund.

Es macht wieder richtig Spaß zu arbeiten!!!

Papachen

Space


Antwort von wasmey:

Das ist auch der Treiber, der bei W7-Installation mit installiert wird.
Ich hatte auch irre Probleme mit APP und nach der W7-Install ist i.o.
Also meine Aussage lautet: W7 drauf und danach einfach nix mehr anfassen!!!!
Ich kann sogar alte Projekte aufmachen, die auf meiner externen USB-PLatte liegen. Selbst da läuft alles rund.



Bei mir lief auch der von Win 7 zur Verfügung gestellte Treiber nicht. Der mit Catalyst 9.8 installierte Treiber hat die Vers.Nr. 8.640.0.0 und datiert vom 14.7.2009. Der von Win 7 installierte ist auf August datiert. Bei mir leif er wie gesagt nicht. Wie auch immer, nach 9.8 geht nix mehr.

Space


Antwort von wasmey:

Ach ja, und wenn man vermeiden will, dass Win 7 bei aktiviertem Auto update wieder den neueren ATI Treiber installieren will, natürlich nicht aktualisieren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wo Funktionsinhalt für Adobe Premiere Pro und Encore herunterladen?
Adobe Premiere - Encore --- Einstellungen
Adobe Premiere, Encore & Soundbooth für den Mac
Windows 10 - Adobe Premiere Elements 2018 - ADVC HD50
Was ist besser Windows oder Mac mit Adobe Premiere Pro CS 5
Adobe Premiere 1.5.1 und Windows 7
Adobe Premiere Pro 2.0 auf Windows 7 - kein Programmstart
Adobe Premiere und Windows XP
Adobe Premiere Pro 2 und Windows 2000
Adobe Premiere 4.2 und Windows Vista
Adobe Premiere 6.0 und Windows XP
Adobe Premiere Pro 2.0 und Windows Vista Home
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Aktivierungsbutton in Adobe Encore erstellen
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Encore CS6 Fehlermeldung: this disk requires a layerbreak
Windows 10 gewinnt weiter Marktanteile gegenüber Windows 11
KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
Adobe Generative Fill - KI-Bildergänzung in Photoshop, einfach für jedermann!
Kann man bestimmte Spielfilme nicht einfach verbieten oder totschlagen?
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Ich finde die Filme einfach nicht!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash