Frage von ruessel:Tja, nun scheint es mich zum ersten mal erwischt zu haben. Bin ärgerlich & auch etwas wütend.
Ebay Kleinanzeigen, Sigma 18-35 F1.8 für 520,- gebraucht. Die Fotos sahen gut aus, Verpackung der Optik dabei. Laura gefragt wie alt dies Teil ist, 1,5 Jahre. Toll und fragte ob am Preis was machbar wäre, es gäbe noch weitere Anzeigen die günstiger wären (abgerockte Objektive). Wir einigen uns auf 460,- inkl. Versand DHL.
Ich bekomme ein Foto von einem Handy, darauf eine Bankverbindung mit Namen...... und sehe darunter Auszüge von kauf bei Zalando und anderes...... alles Frauensachen.
Nach 7 Tagen Frage ich, wo das Objektiv bleibt. Nun sind 12 Tage vorbei und niemals mehr eine Antwort bekommen. Den Fall ebay gemeldet, sie wurde gesperrt und alle anderen Anzeigen (Klamotten) sind eingefroren.
Was nun. Betrugsanzeige auslösen? Bringt das überhaupt was? Das Geld ist weg, dass ist klar.
Habe gestern in meinem Fotogeschäft an der Ecke das Teil neu gekauft, 769,-. Blättere 800,- auf den Tresen. Die Verkäuferin fragte, ob sie gleich einen neutralen 72mm Schutzfilter draufschrauben soll. Klar. "Dann bekomme ich noch 20,- Euro". Ja, der NoName Filter kostet dort 50,- (zum 2ten mal abgezockt)
Das lächeln der Verkäuferin war es mir das wert ;-)
Antwort von Jörg:
wenn iich bei der Suche auf ein besonders günstiges, oder im Preis stark verhandelbares Objekt stoße,
Betrugsverdacht aufkommt, bestehe ich auf Abholung.
Dieser wird mit abenteuerlichsten Ausreden verhindert.
Die Muster sind stark ähnlich, siehe deine Kinder/Frauenklamotten.
Antwort von ruessel:
Nein. Mir wurde Abholung angeboten. In Hessen.....von Bremen etwas langwierig.
Antwort von Axel:
Ist mir auch passiert. 500 € futsch. Kein Paypal. Ebay hilft bei der Aufklärung, was aber nicht hilft, da der Mensch (nur 3 Bewertungen) nicht existiert, zumindest nicht mehr, und weil er nicht auffindbar ist. 700 € wäre die normale Preistendenz gewesen. Geiz betäubt die gesundenen anderen Instinkte. Ich archivierte es unter "lehrreiche Erfahrungen".
https://youtu.be/bUcma3Lz-Q4?t=24
Antwort von Jott:
Wieso nicht PayPal/Käuferschutz? Paket mit Tracking und Versicherung verlangen?
Antwort von ruessel:
Wieso nicht PayPal/Käuferschutz? Paket mit Tracking und Versicherung verlangen?
War Kleinanzeigen, Paypal will da meist keiner. Zu DHL ist es ja nicht mehr gekommen, nach Überweisung untergetaucht.
Antwort von Jost:
ruessel hat geschrieben:
Was nun. Betrugsanzeige auslösen? Bringt das überhaupt was? Das Geld ist weg, dass ist klar.
Klar, das geht mittlerweile auf der, kein Witz, Online-Wache. Sache von 10 Minuten. Das Bankkonto ist bekannt. Dessen Eigentümer auch. Wahrscheinlich ein armer Willy, der das Konto für kleines Geld zur Verfügung gestellt hat.
Der erhält dann zumindest eine Vorladung zur Staatsanwaltschaft. Wahrscheinlich bleibt es beim erhobenen Zeigefinger. Falls nicht Wiederholungstäter.
Sehe es so: Wenn der Knabe daran verdient hat, dass Du 500 Euro ärmer bis, solltest Du wenigstens dafür sorgen, dass er etwas Lebenszeit bei Polizei und Staatsanwaltschaft zubringt.
PS: Größere Sachen mache ich nur noch per Nachnahme oder Paypal mit Versicherungsschutz. Paypal Friends reicht nicht.
Antwort von ruessel:
Ich habe ja noch die kleinste Hoffnung, das sie aus beruflichen gründen weit weg ist und kein Internetzugriff hat ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich verkaufe und kaufe viel auf Kleinanzeigen und nach einigen negativen Erfahrungen kann ich folgendes nur mit nachdruck sagen.
- Keine Backüberweisung in beide Richtungen
- Nur sehr positiv bewertete Kleinanzeigler in allen Bereichen mit vielen Verkäufen und Ebayer nicht unter 95%.
- Nur Paypal und je nach Status oder Betrag mit oder ohne Käuferschutz.
- Wenn jemand sich nicht über Kleinanzeigen sondern über whatsapp melden kann, Finger weg.
- Gerade erst erstellte Konten, auch positiv, sind tabu.
- Keine Bezahlung ohne DHL Versand mit Versandnachweiß
- Keine Paypal Zahlung bei Abholung, es sei denn man führt sie gemeinsam bei Übergabe durch.
Im übrigen ist eine Trackingnummer kein Garant für keinen Betrug, denn schon viele haben einen Karton mit Stein oder mit abgelaufenem Liter Milch bekommen.
Antwort von cantsin:
ruessel hat geschrieben:
Ich bekomme ein Foto von einem Handy, darauf eine Bankverbindung mit Namen...... u
Wenn das passiert, ist es immer Betrug. Ich hatte das auch einmal (witzigerweise auch bei einem Objektiv) und damals glücklicherweise den Ebay-Kundendienst eingeschaltet, bevor ich irgendetwas gezahlt hatte, weil mir das komisch vorkam. Die haben sofort den Account des Anbieters gesperrt.
Antwort von ruessel:
Ja, schwamm drauf. Habe das Teil ja nun nagelneu hier liegen....wir lassen und doch nicht ärgern, das Leben ist zu kurz. Soll ich meinen Geldanspruch an den Russeneintreibern abgeben?
https://www.russen-inkasso.com/
Antwort von roki100:
Jost hat geschrieben:
Wahrscheinlich ein armer Willy, der das Konto für kleines Geld zur Verfügung gestellt hat.
Es handelt sich um Betrüger die Online Konto mit falschen Namen erstellen (in meinem Fall war es bei eine holländische Bank). Ich habe damals anzeige erstattet, nach ca. 3 Monate bekam ich dann Antwort , so in etwa "wir haben alles getan, jedoch keine Chance..." und das wars.
Antwort von Sammy D:
Alles über 100 Euro mache ich nur noch via PayPal. Einfach anbieten die Gebühren zu zahlen, dann machen es die meisten.
Antwort von rush:
"Sammy D" hat geschrieben:
Alles über 100 Euro mache ich nur noch via PayPal. Einfach anbieten die Gebühren zu zahlen, dann machen es die meisten.
PayPal ist wie Kluster erwähnt jedoch auch kein Garant für einen reibungslosen Ablauf weil es auch da einige Fallstricke gibt.
Und zugegebenermaßen steht man als privater Verkäufer mit PayPal auch ziemlich schlecht dar wenn der Käufer trotz einwandfrei erhaltener Ware am Ende einen Case bei PayPal öffnet weil er bspw. den Artikel nun doch nicht mehr haben mag und einen fiktiven Grund in der Form "weicht deutliche von Beschreibung ab" oder "Artikel ist defekt" angibt obwohl das nicht stimmt. Alles schon gehabt - Paypal entscheidet dann fast immer zugunsten des Käufers - und als Verkäufer hat man den Stress und muss hoffen seinen Artikel wiederzubekommen.
Perfekt ist leider nichts - am besten weiterhin die Selbstabholung via Bezahlung bei Übergabe und bei allen anderen Deals eine mehr als gesunde Portion Vorsicht - dann kann es auch bei den Kleinanzeigen durchaus funktionieren wenn man auf die bekannten Indikatoren, von denen Kluster bereits viele aufführte entsprechend pingelig drauf achtet.
@ruessel: die wirkliche Abzocke ist in dem Fall tatsächlich eher der überteuerte UV Schutz Filter - ich weiß bis heute nicht warum sich Leute sowas immer wieder aufschwatzen lassen - ein gutes Glas durch Noname Filter in der optischen Eigenschaft einschränken lassen? - well done.
Sinnloser kann man Geld eigentlich nicht versenken.
Dennoch mein Beileid für den Case an sich und viel Spaß mit dem neuen Glas!
Antwort von Frank Glencairn:
ruessel hat geschrieben:
.. der NoName Filter kostet dort 50,- (zum 2ten mal abgezockt)
Das lächeln der Verkäuferin war es mir das wert ;-)
Wenn ich dir einen 5 Euro Filter für den 10fachen Preis andrehen kann, würde ich auch lächeln :D
Antwort von ruessel:
5,- gibt es nur beim Chinesenmann. Ich wollte aber bewusst den "kleinen" Fotohändler vor Ort stärken, er hatte es schon schlimm genug. Ziel erfolgreich durchgeführt ;-)
@ruessel: die wirkliche Abzocke ist in dem Fall tatsächlich eher der überteuerte UV Schutz Filter - ich weiß bis heute nicht warum sich Leute sowas immer wieder aufschwatzen lassen - ein gutes Glas durch Noname Filter in der optischen Eigenschaft einschränken lassen? - well done.
Nein, nein. Ist von NoName schon die Deluxe Variante.

Antwort von MK:
Bei eBay Kleinanzeigen gibt es seit 01.11.2020 ein eigenes Käuferschutzsystem. Man muss es allerdings aktiv nutzen.
Neben dem klassischen Betrug sind bei eBay Kleinanzeigen leider auch viele unzuverlässige Verkäufer unterwegs wo ewig keine Reaktion mehr erfolgt und dann trotzdem Wochen später die Ware noch kommt...
Antwort von Kevin Reimann:
Ach ja, ich habe früher mal eine Urkundenfälschung und Kreditbetrug begangen. Die Firma und die Lohnabrechnung hatte ich am PC frei erfunden und ausgedruckt (ich war immer selbständig und knapp bei Kasse).
Ich hatte mich auch mal mit einem richtigen Gangster im Chat immer gefetzt "Komm mal vorbei, ich hau" Dir eine rein." Ich bin dann hingefahren. Er hatte Kuchen gekauft und frisch gemahlenen Bohnenkaffee gemacht. Dann hat er mir sein aktuelles Schreiben von der Staatsanwaltschaft gezeigt. Ihm war bei der Verkehrskontrolle seine leichte "Dienstwaffe" Walther PPK aus der Jackentasche gefallen. Da konnte man alles kaufen, Koks, Nutten, Viagra, Waffen usw.
Aus meinem Jahrgang ist aus allen was geworden, Oberärzte, Leiter vom Zollamt, einer ist Direktor bei Qiagen usw. Und aus mir? Nix, ich bin hier gelandet ;)
Das könnte auch ich sein.
https://www.youtube.com/watch?v=dkGUI4bnQbQ
Aber ich rauche und saufe nur noch legales Zeugs und die Waffen in den Clips sind garantiert Kinderspielzeug.
Antwort von TheBubble:
ruessel hat geschrieben:
Ich bekomme ein Foto von einem Handy, darauf eine Bankverbindung mit Namen...... und sehe darunter Auszüge von kauf bei Zalando und anderes...... alles Frauensachen.
Kontoverbindung als Foto und nicht als einfacher Text? Käme mir seltsam vor, oder ist das bei Privatverkäufen üblich?
ruessel hat geschrieben:
Was nun. Betrugsanzeige auslösen? Bringt das überhaupt was? Das Geld ist weg, dass ist klar.
Unbedingt. Einerseits wegen der Statistik. Andererseits kann so durch die Behörden der Kontoinhaber ermittelt werden. Über einen Anwalt, der Akteneinsicht nimmt, kannst Du dann erfahren, von wem Du Dein Geld zurückholen kannst.
Antwort von MrMeeseeks:
rush hat geschrieben:
"Sammy D" hat geschrieben:
Alles über 100 Euro mache ich nur noch via PayPal. Einfach anbieten die Gebühren zu zahlen, dann machen es die meisten.
PayPal ist wie Kluster erwähnt jedoch auch kein Garant für einen reibungslosen Ablauf weil es auch da einige Fallstricke gibt.
Und zugegebenermaßen steht man als privater Verkäufer mit PayPal auch ziemlich schlecht dar wenn der Käufer trotz einwandfrei erhaltener Ware am Ende einen Case bei PayPal öffnet weil er bspw. den Artikel nun doch nicht mehr haben mag und einen fiktiven Grund in der Form "weicht deutliche von Beschreibung ab" oder "Artikel ist defekt" angibt obwohl das nicht stimmt. Alles schon gehabt - Paypal entscheidet dann fast immer zugunsten des Käufers - und als Verkäufer hat man den Stress und muss hoffen seinen Artikel wiederzubekommen.
Basierend auf der Zahlung mit Paypal gibt es unzählige Betrugsmaschen, auch bin ich der Meinung dass die Leute die nie Probleme mit Paypal hatten ohnehin nur billigen Plunder verkaufen bei dem sich ein Betrug nicht lohnt.
Bei hochpreisigen Artikeln lass ich die Leute hier immer antanzen und das klappt seit 10 Jahren. Wenn es mal zu einer Banküberweisung kommt dann biete ich komplette Transparenz und auch das funktioniert einwandfrei.
Was mich aber bei Ebay und vor allem bei Ebay-Kleinanzeigen nervt sind die lächerlich geringen Möglichkeiten der Einschränkung. Bei Ebay heißen 0 Punkte Bieter in der Regel Ärger und bei Ebay Kleinanzeigen sind neue Accounts zu 95% Betrüger aus Indien, Rumänien oder was auch immer.
In vielen Foren darf man erst verkaufen wenn man erst eine gewisse Zeit aktiv war, bei Ebay Kleinanzeigen kann sich jeder Depp in 15 Sekunden ein Konto erstellen und die Leute belästigen oder gar einen Betrugsversuch starten.
Antwort von MK:
Wenn Käufer und Verkäufer mit 0 Bewertungen pauschal als unseriös erachtet und ausgeschlossen werden, kommen neue Mitglieder ja nie auf einen grünen Zweig...
Wie soll man sich auf einer Verkaufsplattform als Käufer oder Verkäufer eine gute Reputation erarbeiten wenn man nichts kauft oder verkauft...
Antwort von MrMeeseeks:
Man kauft bei Händlern ein und baut sich halbwegs eine Reputation auf und kauft keine 3000€ Kamera mit einem 20 Minuten alten Account wie es mir passiert ist. Gab am Ende nur Probleme weil der Käufer noch dreist Geld erschnorren wollte, dabei war die Kamera quasi neu.
Das Druckmittel ist dann immer a) Paypal und b) eine negative Bewertung. Denn der 0 Punkte Käufer hat ja nichts zu verlieren, verkaufen wird der ja nie etwas.
Wirklich eine absolute Plage bei Ebay. Der einzige Trick ist es den Preis höher anzusetzen und dann das Gesindel auszusortieren bei den Preisvorschlägen.
Wie oft habe ich es schon erlebt dass es 3 abgelehnte Preisvorschläge von einem 0 Punkte Bieter gab nur um sich dann mit dem nächsten 0 Punkte Account noch weiter 3 Versuche zu ergattern.
Ende Mai ist Ebay für mich eh gestorben, eine weitere Neuerung spielt dem dreisten Betrüger-Abschaum nur weiter in die Karten.
Antwort von Cinemator:
Ich habe bei ebay bis jetzt 142 Deals (davon 80% Verkauf) gemacht. Überwiegend gute Erfahrungen, wenn man ordentlich annonciert (Bild/Text) und sich beim Kauf die Plausibilität des Vertragspartners klar macht. Paypal halte ich für sehr ungünstig, mache nur Festpreise mit Gegengebot. Überweisung oder Cash. Von ebay Kleinanzeigen lasse ich die Finger.
Antwort von ruessel:
Strafanzeige ist gestellt, Polizei möchte, dass ich versuche eine Rücküberweisung zu veranlassen.
Komme gerade von der Bank, die haben fast gelacht, seit der letzten Novelle des Datenschutzgesetzes, bekommt selbst die Polizei keine Daten über den Kontoinhaber. Es muss ein Richterlicher Befehl dazu erfolgen, bei dieser kleinen Sache unter 10.000,- wird es zu keinem Verfahren kommen. Bin gespannt.
Antwort von klusterdegenerierung:
ruessel hat geschrieben:
Strafanzeige ist gestellt, Polizei möchte, dass ich versuche eine Rücküberweisung zu veranlassen.
Komme gerade von der Bank, die haben fast gelacht, seit der letzten Novelle des Datenschutzgesetzes, bekommt selbst die Polizei keine Daten über den Kontoinhaber. Es muss ein Richterlicher Befehl dazu erfolgen, bei dieser kleinen Sache unter 10.000,- wird es zu keinem Verfahren kommen. Bin gespannt.
Ich hoffe das mein Punkt:
- Keine Backüberweisung in beide Richtungen
nun eine aussagekräftigere Dimension angenommen hat.
Antwort von TheBubble:
ruessel hat geschrieben:
Komme gerade von der Bank, die haben fast gelacht
Nicht abweisen lassen. Die Staatsanwaltschaft kann Daten ermitteln, ein erforderlicher Gerichtsbeschluss dürfte bei einem klaren Sachverhalt keine Hürde sein.
Suche Dir aber schon mal einen eigenen Anwalt. Diesen wirst Du brauchen, denn nur Anwälten wird Akteneinsicht gewährt. Er kann gegebenenfalls auch darauf einwirken, dass die Ermittlungen weiter gehen. Er kann Dich auch dahingehend beraten, wie und gegen wen Du Deine Ansprüche durchsetzt.
Sobald der Gegner bekannt ist, können die zivilrechtlichen Ansprüche geltend gemacht werden.
Viel Erfolg! Derartigen Betrügern muss man schon aus Prinzip mit allen Mitteln entgegenhalten.
Antwort von ruessel:
Nicht abweisen lassen.
Nö, habe darauf bestanden. ist kostenpflichtig, 3,- EUR..... habe ich mir gegönnt ;-)
Anwalt warte ich noch, habe zwar eine Rechtschutz die das abdeckt, habe ich aber in den letzten 2 Jahren schon 3x in Anspruch genommen..... wird mir etwas zu gefährlich - schnell wird der Vertrag gekündigt.
Antwort von TheBubble:
Keine Ahnung, wie es sich mit Rechtsschutzversicherungen und deren Kündigungsmöglichkeiten verhält.
Ich würde bei Betrugsfällen trotzdem schon aus Prinzip versuchen, berechtigte Ansprüche durchzusetzen. Auch wenn man die Kosten zunächst selbst übernimmt.
Gewisse Leute rechnen doch geradezu damit, dass man den Rechtsweg aufgrund des Kostenrisikos nicht beschreitet.
Antwort von wabu:
Einen ähnlichen Fall kenne ich: Ferienwohnung gebucht, sehr freundlicher Vermieter - hat auch eine Fähre gebucht.
Alles Fake, Geld weg.
Anzeige erstattet. Der Gauner wurde auch ermittelt. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren eingestellt, da der Gauner erheblich heftigere Straftaten verübt hat, wegen der er angeklagt wird.
Die 2500.- Euronen sind weg. Eine Zivilklage kostet schon mal zu Begin etwa €800.-. Wenn der Gauner aber mittellos ist - hat man am Ende einen Rechtstitel - aber kein Geld.
Antwort von TheBubble:
wabu hat geschrieben:
Wenn der Gauner aber mittellos ist - hat man am Ende einen Rechtstitel - aber kein Geld.
Das ist das Risiko. Der Titel besteht jedoch. Und so lange er existiert, kann der Schuldner (legal) zu keinem Geld kommen. Ich glaube, man kann sogar Teile staatlicher Unterstützung pfänden lassen. Wenn die Forderung nicht exorbitant hoch ist, hat man schon Chancen, irgendwann sein Geld zurück zu haben.
Wichtig: Man muss immer selbst den zivilen Klageweg beschreiten. Es gibt keinen Automatismus, bei dem der Staat einem sein Geld zurückholt.
Antwort von roki100:
scheiß System.
Antwort von ruessel:
Mein Glaube an den Staat ist wieder positiv beeinflußt ;-)
eine Kriminaloberkommissarin hat sich bei mir gemeldet, Sie möchte nun den genauen Chatverlauf, mein Überweisungsbeleg und das Foto der Bank (von der Verkäuferin).
Vielleicht wird alles gut.
Sehr geehrter Herr XXX
Ihre Online Anzeige wegen Betrug wird bei der Polizei in Verden bearbeitet.
Als Anlage übersende ich Ihnen eine Zeugenanhörung und einen Strafantrag. Schildern Sie in der Anhörung bitte nochmals kurz den Sachverhalt und füllen das Strafantragsformular entsprechend aus.
Des Weiteren würde ich Sie bitten mir zur sachgerechten Bearbeitung des Vorganges folgende Unterlagen zukommen zu lassen:
- Entsprechenden Überweisungsbeleg
- Schriftverkehr zwischen Ihnen und der Verkäuferin
- Foto der Bankkarte der Verkäuferin
Sie können mir die Unterlagen gerne per E-Mail ........
Antwort von ruessel:
Soeben einen Brief der Staatsanwaltschaft bekommen.
Sie konnten den Fall aufklären, die Täterin war Antoniya XXXXXX Wohnhaft gemeldet in Polen, die ein Konto bei der N26 Onlinebank (Deutsche IBAN) besitzt. Das Ermittlungsverfahren wurde aber trotzdem Eingestellt, da Rechtshilfe außerhalb der BRD erst ab einen größeren Schaden erfolgen kann und die erwartende Strafe auch nicht den deutschen Aufwand gerechtfertigt.
Scheiß EU, sage ich dazu. Für mich ein Türöffner für alle Betrüger mit ausländischen Wurzeln.
Antwort von TheBubble:
Das betrifft ja nur das Strafverfahren, es gibt aber noch die zivilrechtlichen Ansprüche.
Es gibt ja offensichtlich ein deutsches Konto, auf das Zugriff genommen werden könnte. Und wenn man nicht am Ort des Geschehens klagen kann, dann könnte man damit sicherlich zum Wohnort des Täters/der Täterin ausweichen.
Ich würde das mit einem Anwalt durchsprechen. Der kann Dir sicherlich sagen, welches Gericht zuständig ist. Die Erstberatungsgebühr wäre es mir wert, solch ein Handeln darf man nicht durchgehen lassen.
Antwort von roki100:
Ganz einfach: es gibt da keine Chance.
Die Betrüger kennen die Lücken und nutzen diese auch aus. Wie russel schon erkannt hat, es liegt am scheiß System. Onlinebanken, die die Möglichkeit bieten, Bankkonto online zu erstellen und dabei ein gefälschter EU Auswies durchgelassen werden kann, ist ein Teil das Problem. Öfter wissen die Banken wer genau der Betrüger ist und verweisen dann auf Datenschutz. Erst wenn man dann eine Anzeige erstattet, wird der Person bekannt gegeben (wie auch russel erfahren hat). In Wirklichkeit kann sich aber bei dem Person um jemandem handeln, der so gar nicht existiert, oder gar nicht dafür verantwortlich ist bzw. selbst ein Opfer ist - jemand von der Straße (Penner), der sich für ein paar Euros überreden lies, ein neues Konto zu erstellen. Und wenn alles klappt, wird einer bestraft, der an dem Tag nur etwas Brot oder Alkohol haben wollte, der wahre Täter bleibt aber unbestraft und lebt in seine Nirvana...
Antwort von Bluboy:
Gerichtsstand Polen
;-((
Antwort von roki100:
Bluboy hat geschrieben:
Gerichtsstand Polen
;-((
Auch wenn es Holland wäre (wie in meinem Fall), keine Chance. Muss ich damit leben, ca. 1000 Euro (das wäre eine Woche schöner Urlaub, da wo die Sonne scheint, oder eine tolle Anamorphic linse ..oder noch 2 BMPCC's oder BMMCC oder BMCC ^^) vom Fenster geschmissen...
Antwort von Frank Glencairn:
ruessel hat geschrieben:
Strafanzeige ist gestellt, Polizei möchte, dass ich versuche eine Rücküberweisung zu veranlassen.
Komme gerade von der Bank, die haben fast gelacht, seit der letzten Novelle des Datenschutzgesetzes, bekommt selbst die Polizei keine Daten über den Kontoinhaber. Es muss ein Richterlicher Befehl dazu erfolgen, bei dieser kleinen Sache unter 10.000,- wird es zu keinem Verfahren kommen. Bin gespannt.
Hmmm....
Neue Rekorde Kontoabfragen
https://www.buhl.de/steuernsparen/zeigt ... re-konten/
Vielleicht einfach mal das Finanzamt machen lassen ;-)
Kontenabrufe der Finanzämter: Finanz- und Sozialbehörden können Kontenanfragen über das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Diesen Weg nutzen auch Gerichtsvollzieher und Jugendämter sowie die Vollstreckungsbehörden von Bund und Ländern....
Auch die Steuerfahndungsstellen der Finanzämter sowie die Zollfahndungsstellen gehen über die BaFin.
Antwort von klusterdegenerierung:
TheBubble hat geschrieben:
mit einem Anwalt durchsprechen.
Betrug = Kosten
Warenverlust = Kosten
Anwalt = Kosten
Ergebnis = Kosten
Prima Idee!
Antwort von ruessel:
DSC_2621x.jpg
Antwort von Pianist:
Also um es mal in Alltagssprache zu übersetzen: "Wir regeln zwar in der EU alles Mögliche, sind aber nicht in der Lage, die Bürgerinnen und Bürger vor Betrügern zu schützen, weil das zu aufwändig wäre. Wir gängeln lieber die einheimische Bevölkerung, weil wir an die leichter rankommen". So ungefähr wurde es dort geschrieben, oder? Nun gut, der zweite Satz nicht, aber denken kann man ihn sich ja dazu. Als mein Vater vor vielen Jahren mal ein paar zu viele Äste von einem seiner Bäume abgesägt hat, also etwas mehr als in der Genehmigung erlaubt, musste er jedenfalls ein Bußgeld von 1.500 EUR zahlen. Man sollte sich auf Internetkriminalität verlegen, da hat man nichts zu befürchten.
Matthias
Antwort von MrMeeseeks:
Pianist hat geschrieben:
Also um es mal in Alltagssprache zu übersetzen: "Wir regeln zwar in der EU alles Mögliche, sind aber nicht in der Lage, die Bürgerinnen und Bürger vor Betrügern zu schützen, weil das zu aufwändig wäre.
Scheinbar verstehst du den gelesenen Text aber auch einfach nicht. Es ist eindeutig angegeben dass die Schadenhöhe nicht reicht um entsprechende Ermittlungen einzuleiten oder fortzuführen.
Die haben ohnehin zu viel Arbeit am Hals, das erkennt man auch schon an den ewigen Bearbeitungszeiten. Zu erwarten dass die wegen popeligen 480€ in Polen ermitteln, Befragungen durchführen und Konten durchforsten ist einfach utopisch.
Mir ist klar dass gerade du leicht ängstlich durchs Leben holperst und nach Vergeltung schreist aber irgendwo müssen einfach sinnvolle Grenzen gesetzt werden wenn es um solche Angelegenheiten geht.
Antwort von Pianist:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Es ist eindeutig angegeben dass die Schadenhöhe nicht reicht um entsprechende Ermittlungen einzuleiten oder fortzuführen.
Das ist doch aber nichts weiter als ein Freibrief für das Gesindel, immer so knapp unter der "Bagatellgrenze" zu operieren. Ein Armutszeugnis für den Rechtsstaat.
Matthias
Antwort von ruessel:
"Bagatellgrenze" liegt bei allem unter 10.000 EUR. Also, bis 9999,- darf gnadenlos beschissen werden.....äh, nur aus dem Ausland heraus.
Antwort von klusterdegenerierung:
ruessel hat geschrieben:
bis 9999,- darf gnadenlos beschissen werden
Schon mal über einen Seitenwechsel nachgedacht? ;-))
Antwort von klusterdegenerierung:
Pianist hat geschrieben:
Das ist doch aber nichts weiter als ein Freibrief für das Gesindel, immer so knapp unter der "Bagatellgrenze" zu operieren. Ein Armutszeugnis für den Rechtsstaat.
Ist doch seit dem Mittelalter so, nix neues.
Antwort von prime:
Wurde mal um 5 € reingelegt bei ebay Kleinanzeigen. Anzeige erstattet, nach ca. 6 Monaten kann ein Anruf von der Staatsanwaltschaft wegen des Falles. Wo soll das Geld zurück überwiesen werden? Kurze Zeit später kam das Geld auch zurück. Betrüger war aber in den Fall in DE und es gab wohl weitere Kläger. Also kann auch mal ein gutes Ende nehmen ;-)
Ansonsten bieten Betrüger sehr oft Abholung an, wenn Sie erkennen können das der Interessent nicht aus der Nähe ist. Wenn man dann erwähnt man ist zufällig gerade in der Nähe, kommt entweder Funkstille oder die absurdesten Ausreden warum Abholung gerade doch nicht möglich ist.
Wer mal Zeit vertreiben will und sehen will, wie diese Leute ticken, einfach in ebay Kleinanzeigen eine Anzeige schalten "Suche Sony PlayStation 5 / PS5". Lasst euch gerne auf Versand ein und handelt den Preis so weit runter das es klar sein sollte, hier stimmt was nicht. Manchmal sind die echt verzweifelt ;-)
Antwort von GaToR-BN:
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, den Verkäufer zu bitten mir ein Bild mit seinem Ausweis, dem Produkt und Ihm/Ihr selbst zu senden. Dazu noch ein kurzes persönliches Gespräch am Telefon über eine Festnetznummer im Anschluss.
Das kann zwar auch Alles gefälscht sein, ist aber i.d.R. zu viel Aufwand. Ich google die Personen dann auch mal. Im Falle einer GH5 + Zubehör habe ich einige Referenzen als Fotograf finden können, so stimmt die Legende und der Hintergrund des Verkäufers schon mal.
Davor hatte ich einen Betrüger mit einem wesentlich günstigeren Preis angeschrieben und zum Glück hat die Gier nicht gesiegt.
Kann mir aber auch jederzeit passieren. Nicht den Glauben an die Menschheit verlieren...
Antwort von TheBubble:
Ihr seht vieles zu negativ. Ja, um zu seinem Recht zu kommen, muss man genug Geld haben, um den Rechtsweg beschreiten zu können - es ist aber nicht grundsätzlich unerschwinglich und es gibt auch die Möglichkeit der Prozesskostenhilfe.
Ich vermute mal, auf letztere ist hier augenblicklich niemand angewiesen.
Wer das ganze sofort als aussichtslos abhakt verstärkt das Problem: Es ermutigt die Täter weiter zu machen, beim nächsten Mal nur noch dreister.
Ich wäre daher immer bereit den Rechtsweg zu beschreiten und würde mich beraten lassen, auch bezüglich der Frage gegen wen alles ich mögliche Ansprüche richten kann.