Frage von Thomas Ehses:Hallo,
als Neuling im Videoschnitt frage ich mich gerade, ob es besser ist, wenn ich meine DV-Videos als AVI oder als mpg2-Dateien auf meine Festplatte überspiele. mpg bringt ja deutlich kleinere Dateien als AVI. Ist damit ein merkbarer Qualitätsverlust verbunden?
Wenn ich die Videos bearbeite: Ist es dann besser, zuerst die AVI-Datei zu bearbeiten und dann eine mpg draus zu machen, oder ist die Qualität die gleiche, wenn ich -wegen des geringeren Speicherplatzes - gleich eine mpg draus mache und diese dann bearbeite?
Auch hier bin ich dankbar für Tipps.
Viele Grüße
Thomas Ehses
Antwort von Karl:
: Hallo,
:
: als Neuling im Videoschnitt frage ich mich gerade, ob es besser ist, wenn ich meine
: DV-Videos als AVI oder als mpg2-Dateien auf meine Festplatte überspiele. mpg bringt
: ja deutlich kleinere Dateien als AVI. Ist damit ein merkbarer Qualitätsverlust
: verbunden?
:
: Wenn ich die Videos bearbeite: Ist es dann besser, zuerst die AVI-Datei zu bearbeiten
: und dann eine mpg draus zu machen, oder ist die Qualität die gleiche, wenn ich
: -wegen des geringeren Speicherplatzes - gleich eine mpg draus mache und diese dann
: bearbeite?
:
: Auch hier bin ich dankbar für Tipps.
:
: Viele Grüße
:
: Thomas Ehses
Hier gibt es eine Suchfunktion.
Diese Frage hatten wir schon 100 mal. Bitte etwas Mühe geben und suchen.
Erst avi dann TMPEG
Antwort von Holger Hagedorn:
: Da habe ich eine andere Meinung dazu.
:
: Ich capture mit 8000kbit per Firewire in mpeg und habe dadurch eine 10x bessere
: Qualität als mit der Maximaleinstellung im avi - Format.
Höchst zweifelhafte Aussage.
Wenn Du per FireWire den Film auf den Rechner überträgst, bekommst Du eine 1:1-Kopie dessen, was die Kamera aufgenommen hat. Da wird nichts verbessert oder verschlechtert.
Ich weiß auch nicht, wie Du per FireWire MPEG capture willst. Das müsste eine DV-Kopie sein, die on-thy-fly dekomprimiert und anschließend als MPEG komprimiert wird. Vielleicht hast Du ja eine Karte, die das kann.
Wie durch diese Dekompression und erneute Komprimierung die Qualität aber um den Faktor 10 gesteigert werden könnte, bleibt mehr als fraglich.
Grundsätzlich gibt es Möglichkeiten, die für die spätere DVD-Erstellung notwendige MPEG2-Datei aus einem DV-AVI heraus zu optimieren. Dazu gehören zum Beispiel der Einsatz von Anti-Rauschfiltern im Video-Editing-Programm, die Speicherung der Zwischen-AVI mit einem möglichst verlustarmen Codec (MJEPEG mit hoher Datenrate, HuffYuv etc.), die Kompression des MPEG2-Files mit hoher Datenrate und andere Dinge. Wie das allerdings während der FireWire-Datenübertragung geschehen soll, könntes Du hier ja mal erläutern.
Gruß
Holger
Antwort von PG:
um auf das microdrive zurückzukommen:
-BEI- jackz
mit Ulead Video Editor 7 geht das also einwandfrei... gibts noch andere software die mpeg2 schneiden kann? vegas kann das glaub ich eben nicht... ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mpeg schnitt vorteile hat gegenüber dv avi, wo ja jedes frame gespeichert ist...
-BEI- all
kann denn dieses system zukunft haben und die minidv tapes ablösen???
Antwort von PG:
ich wurde auf der ganzen linie... ignoriert ..... *snif*
dafür wurde mir hier geholfen:
http://www.vegasvideo.de/forum/thread.p ... #post29867
Antwort von Karl:
: "farbkannten Pixel"???
:
: Wie auch immer. Wenn du meine Posts genau gelesen hast, habe ich ja auch nie behauptet,
: dass dein Endresultat schlecht ist - lediglich, dass man es besser machen könnte.
: Natürlich reicht für eine Amateurproduktion (und das soll jetzt nicht abwertend
: gemeint sein) deine Qualität bei Weitem. Aber wer etwas höhere Ambitionen hat sollte
: es eben lassen.
:
: Ich bin jedenfalls froh, dass wir diese Diskussion sachlich zu Ende gebracht haben.
:
: SeeYa grovel
Und Ihr seid überzeugt das Thomas das nach seinen Fragen alles kapiert.
Ihr versteht die Welt selbst nicht
Antwort von grovel:
: Ich meinte mit Artefakte nicht die Linien sondern an farbkannten Pixel, die so
: dahinschimmern, wenn ich das Video gecaptured habe.
"farbkannten Pixel"???
Wie auch immer. Wenn du meine Posts genau gelesen hast, habe ich ja auch nie behauptet, dass dein Endresultat schlecht ist - lediglich, dass man es besser machen könnte. Natürlich reicht für eine Amateurproduktion (und das soll jetzt nicht abwertend gemeint sein) deine Qualität bei Weitem. Aber wer etwas höhere Ambitionen hat sollte es eben lassen.
Ich bin jedenfalls froh, dass wir diese Diskussion sachlich zu Ende gebracht haben.
SeeYa grovel
Antwort von JACKz:
: Erstmal Sorry an PG fürs ignorieren, glücklicherweise hast du ja doch noch eine Antwort
: gekriegt.
:
: Und obwohl ich mich hier scheinbar ganz krass abreagiere (denke mal damit war ich
: gemeint ;-) ) versuch ich hier doch diesen Privatkrieg sachlich zu beenden.
: Wenn du das "mit selbigen Einstellungen" streichst behaupte ich genau das,
: ja. Denn wie ich bereits in vorhergehenden Posts erläutert habe, erlaubt meine
: Methode viele Qualitätserhöhende Optionen bei der MPEG-Konvertierung, die du bei
: deiner Methode nicht hast (z.B. 2pass). Deshalb machen auch nicht beide dasselbe.
: Ein optimal encodiertes MPEG ist nicht mehr editierbar.
: Leider Gottes bilden sich aber keine Artefakte! Zum hundertsten Mal: DV-AVI ist genau
: dasselbe wie in der Kamera. Hast du bei der Aufnahme keine Artefakte, hast du auch
: im AVI keine Artefakte.
: Bei der MPEG-Einlese hingegen hast du NICHT genau dasselbe wie in der Kamera. Hast du
: bei der Aufnahme keine Artefakte, hast du im MPEG trotzdem Artefakte. Und das ist
: nunmal technisch bedingt, kein subjektiver Eindruck.
: Ich denke (und ich weiss, dass du das nie geschrieben hast, aber ICH habe es
: geschrieben), dass deine Artefakte die unschönen Interlacing-Linien sind, die du
: beim Betrachten eines AVIs am PC siehst. Da sieht ein AVI ja tatsächlich
: grottenschlecht aus. Obwohl MPEG diese Interlacing-Linien genauso hat, schaltet der
: Windows Media Player beim Abspielen von MPEGs automatische Deinterlacing ein,
: welches diese Linien wieder verschwinden lässt. Dies würde erklären, warum du
: subjektiv den Eindruck hast, dass MPEG besser ist als AVI, obwohl technisch gesehen
: das Gegenteil der Fall ist. Wenn du konsequent mit AVI weitergearbeitet hättest und
: das Endprodukt an einem Fernseher betrachtet hättest, wäre dir aufgefallen, dass
: diese "Artefakte" verschwunden sind. Das ist natürlich lediglich eine
: Vermutung, aber eigentlich das einzig mögliche, denn wie gesagt, beim AVI-Import
: bilden sich keine Artefakte.
: Die praktische Überprüfung erübrigt sich aber, wenn es um eine technische Unmöglichkeit
: geht. Wenn jemand behauptet, ein Trabi sei schneller als ein Porsche werde ich auch
: kein Rennen veranstalten, da der Trabi nicht gewinnen KANN.
: Dabei wäre das doch so einfach. Du importierst eine Szene als AVI und eine als MPEG,
: dann machst du einen Screenshot vom selben Frame (bitte als PNG abspeichern und
: nicht als JPEG) in beiden Varianten und postest sie hier (oder auf Imageshack.us und
: dann verlinken). Dann zeigst du mir deine Artefakte und ich zeige dir meine.
: Ich kann meine Begründung wenigstens theoretisch untermauern, nämlich mit der bereits
: genannten Website
http://www.edv-tipp.de" und unzähligen andern Seiten, die sich mit der
: Funktionsweise von MPEG und DV beschäftigt haben. Leider wirst du keine Referenz für
: deine Theorie finden. Mein Hinweis auf die Grundlagen-Lektüre als Arroganz zu
: bezeichnen ist wohl definitv ein wenig weit hergeholt. Arrogant ist es doch wohl
: eher, ohne Grundlagenwissen eine Behauptung in den Raum zu stellen und jene die sich
: seit Jahren mit dem Thema vertraut gemacht haben als unwissend abzustempeln.
: Es geht hier nämlich nicht um eine Glaubensfrage à la "Premiere vs. Final
: Cut" oder "XVid gegen DivX" - sondern um ziemlich knallharte Fakten.
: "AVI-DV ist besser als MPEG" ist in etwa so abgesichert wie die Theorie
: der Schwerkraft. Da gibt es nicht einmal einen Interpretationsspielraum.
: 1. Tue ich das selten
: 2. Wenn du 3x wöchentlich um immer die immer dieselben Anfängerfragen zu beantworten,
: Zeit investiertest, würdest du auch auf die FAQ und Suchfunktion verweisen.
: 3. Ich weiss, wievielen ich im Forum bereits geholfen habe, und auch, dass meine
: Antworten einigermassen kompetent sind. Insofern bin ich dahingehend beruhigt...
:
: SeeYa grovel
Gut, wenn wir sachlich bleiben, diskutieren wir das zu Ende.
Ich meinte mit Artefakte nicht die Linien sondern an farbkannten Pixel, die so dahinschimmern, wenn ich das Video gecaptured habe.
Ich möchte diese Diskussion von meiner Seite aus beenden, indem ich das schreibe, was ich anfangs schon erwähnt habe. Nach meinen Versuchen über AVI bzw. MPEG erhalte ich "subjektiv" nach dem capturen ein besseres Bild und wenn ich BEIDE Versuche (AVI über TMPG und MPEG ohne umzuwandeln) zum Schluss auf dem Fernseher sehe (von der DVD) habe ich die selbe Qualität, wobei die Einstellungen über TMPG etwas weicher zum Teil aussehen.
Die Einstellungen des TMPG habe ich mir auf den EDV-Tipps angelesen, da ich (wie bereits erwähnt) vorher die SVHS Geschichten bearbeitet habe und auf DVD archiviert habe.
Vielleicht schaffen wir hier nur einen künstlichen Konflikt, denn ich sage es noch einmal ist die Qualität zum Schluss in etwa die Selbe.
Ohne mich als Adlerauge bezeichnen zu wollen denke ich, das ich in der Lage bin ein gutes von einem schlechten Bild unterscheiden zu können bzw. die Aussage "gleich" treffen zu können.
Ich importiere mein Video aus der DV Kamera als MPEG und aktiviere im Video - Editor und im DVD Creator überall die Option: MPEGfähige Daten nicht umwandeln. Ich arbeite daher die ganze Zeit im MPEG Format ohne es noch einmal wandeln zu müssen.
Bei dieser Aussage würde ich es belassen, vielleicht liegts auch an der Kamera oder an anderen technischen Details, an die jetzt keiner denkt.
Antwort von grovel:
Erstmal Sorry an PG fürs ignorieren, glücklicherweise hast du ja doch noch eine Antwort gekriegt.
Und obwohl ich mich hier scheinbar ganz krass abreagiere (denke mal damit war ich gemeint ;-) ) versuch ich hier doch diesen Privatkrieg sachlich zu beenden.
:
: Du behauptest also, ein vorheriges umwandeln in MPEG mit selbigen Einstellungen ist
: schlechter als nachheriges Umwandeln, obwohl beides das selbe macht?
Wenn du das "mit selbigen Einstellungen" streichst behaupte ich genau das, ja. Denn wie ich bereits in vorhergehenden Posts erläutert habe, erlaubt meine Methode viele Qualitätserhöhende Optionen bei der MPEG-Konvertierung, die du bei deiner Methode nicht hast (z.B. 2pass). Deshalb machen auch nicht beide dasselbe. Ein optimal encodiertes MPEG ist nicht mehr editierbar.
:
: Ich habe geschrieben, das sich im Bild Atefakte
: bilden und habe als Vergleich (bildlichen Vergleich für das was ich meinte) ein
: schlechtes DIVX genannt!
Leider Gottes bilden sich aber keine Artefakte! Zum hundertsten Mal: DV-AVI ist genau dasselbe wie in der Kamera. Hast du bei der Aufnahme keine Artefakte, hast du auch im AVI keine Artefakte.
Bei der MPEG-Einlese hingegen hast du NICHT genau dasselbe wie in der Kamera. Hast du bei der Aufnahme keine Artefakte, hast du im MPEG trotzdem Artefakte. Und das ist nunmal technisch bedingt, kein subjektiver Eindruck.
Ich denke (und ich weiss, dass du das nie geschrieben hast, aber ICH habe es geschrieben), dass deine Artefakte die unschönen Interlacing-Linien sind, die du beim Betrachten eines AVIs am PC siehst. Da sieht ein AVI ja tatsächlich grottenschlecht aus. Obwohl MPEG diese Interlacing-Linien genauso hat, schaltet der Windows Media Player beim Abspielen von MPEGs automatische Deinterlacing ein, welches diese Linien wieder verschwinden lässt. Dies würde erklären, warum du subjektiv den Eindruck hast, dass MPEG besser ist als AVI, obwohl technisch gesehen das Gegenteil der Fall ist. Wenn du konsequent mit AVI weitergearbeitet hättest und das Endprodukt an einem Fernseher betrachtet hättest, wäre dir aufgefallen, dass diese "Artefakte" verschwunden sind. Das ist natürlich lediglich eine Vermutung, aber eigentlich das einzig mögliche, denn wie gesagt, beim AVI-Import bilden sich keine Artefakte.
:
: Eine absolut arrogante Aussage ohne auch nur die Möglichkeit in Erwägung zu ziehen
: meine Aussage praktisch zu überprüfen.
Die praktische Überprüfung erübrigt sich aber, wenn es um eine technische Unmöglichkeit geht. Wenn jemand behauptet, ein Trabi sei schneller als ein Porsche werde ich auch kein Rennen veranstalten, da der Trabi nicht gewinnen KANN.
:
: Ist ja nicht so, das ich meinen Vergleich Praktisch untermauern
: könnte um meine Aussagen zu beweisen.
Dabei wäre das doch so einfach. Du importierst eine Szene als AVI und eine als MPEG, dann machst du einen Screenshot vom selben Frame (bitte als PNG abspeichern und nicht als JPEG) in beiden Varianten und postest sie hier (oder auf Imageshack.us und dann verlinken). Dann zeigst du mir deine Artefakte und ich zeige dir meine.
Ich kann meine Begründung wenigstens theoretisch untermauern, nämlich mit der bereits genannten Website
http://www.edv-tipp.de" und unzähligen andern Seiten, die sich mit der Funktionsweise von MPEG und DV beschäftigt haben. Leider wirst du keine Referenz für deine Theorie finden. Mein Hinweis auf die Grundlagen-Lektüre als Arroganz zu bezeichnen ist wohl definitv ein wenig weit hergeholt. Arrogant ist es doch wohl eher, ohne Grundlagenwissen eine Behauptung in den Raum zu stellen und jene die sich seit Jahren mit dem Thema vertraut gemacht haben als unwissend abzustempeln.
Es geht hier nämlich nicht um eine Glaubensfrage à la "Premiere vs. Final Cut" oder "XVid gegen DivX" - sondern um ziemlich knallharte Fakten. "AVI-DV ist besser als MPEG" ist in etwa so abgesichert wie die Theorie der Schwerkraft. Da gibt es nicht einmal einen Interpretationsspielraum.
:
: und beantworte ruhig
: weiter 70% aller Forumsbeiträge mit SUCHFUNKTION!!
1. Tue ich das selten
2. Wenn du 3x wöchentlich um immer die immer dieselben Anfängerfragen zu beantworten, Zeit investiertest, würdest du auch auf die FAQ und Suchfunktion verweisen.
3. Ich weiss, wievielen ich im Forum bereits geholfen habe, und auch, dass meine Antworten einigermassen kompetent sind. Insofern bin ich dahingehend beruhigt...
SeeYa grovel
Antwort von JACKz:
: Ach dann behaupte du doch. Es ist leider technisch unmöglich. UNMÖGLICH! Kennst du das
: Wort? Alle deine Argumente bringen dir nichts - MPEG-Direktimport ist schlechter.
: Und ob das geschätzt 10x besser oder nur 1.1X besser sein sollte spielt keine Rolle,
: weil es nämlich NUR SCHLECHTER sein kann.
: Ich will ja auch gar nicht dich davon überzeugen, sondern lediglich verhindern, dass
: ein Anfänger deinen falschen Beitrag liest und dann dieselbe Dummheit begeht.
Du behauptest also, ein vorheriges umwandeln in MPEG mit selbigen Einstellungen ist schlechter als nachheriges Umwandeln, obwohl beides das selbe macht?
:
: Und wenn du als DV-AVI importierst hast du keine Formatumwandlung: du erhältst GENAU
: DASSELBE was sich in deiner Kamera befindet. Sicherlich wirst du keine Artefakte
: sehen, besonders nicht solche, die bei deiner Methode nicht da sind. Und dass du das
: als AVI-Prinzipbedingt abstempelst und behauptest, dass selbst DivX besser als
: DV-AVI ist zeigt nur wie schlecht du die Materie begriffen hast. AVI ist lediglich
: ein Containerformat, auch DivX kannst du in AVI abspeichern (ist sogar der
: Normalfall), auch MPEG kannst du in AVI abspeichern und eben auch DV.
Da Du auch unberechtigter Weise mich sehr direkt ansprichst, werde ich selbiges tun: WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL! Ich habe geschrieben, das sich im Bild Atefakte bilden und habe als Vergleich (bildlichen Vergleich für das was ich meinte) ein schlechtes DIVX genannt!
:
: Und so langsam dämmert mir, dass du schlichtweg glaubst, dass die Interlacing-Linien
: von DV-AVI das Bild verschlechtern würden, währenddem beim Abspielen deiner ach so
: wundervollen MPEGs natürlich automatisch Deinterlacing aktiviert wird (ist etwa beim
: Windows Media Player so) und das Bild deshalb am Computerbildschirm besser aussieht
: - das hat aber nichts mit der eigentlichen Bildqualität zu tun sondern lediglich mit
: dem Unvermögen das Material richtig zu betrachten.
Darüber habe ich nie geschrieben!
:
: Glauben wirst du uns das wohl kaum, aber wie gesagt, ich will ja gar nicht dich
: überzeugen, sondern bloss Anfänger davon abhalten deinem "10x besser"
: folgend ins Verderben zu rennen.
Du scheinst NICHT zu verstehen, das am Ende NUR das ERGEBNISS zählt! Wenn selbiges besser oder GLEICH gut ist, ist es SCHEISSEGAL welche Methode man benutzt!
:
: Was dir gut tun würde wär mal ein Grundlagenkurs, zu finden etwa auf
http://www.edv-tipp.de"
Eine absolut arrogante Aussage ohne auch nur die Möglichkeit in Erwägung zu ziehen meine Aussage praktisch zu überprüfen.
:
: Denn noch viel schlimmer als DAUs, die ohne die Suchfunktion zu benutzen immer
: dieselben Antworten geben, ist ein User, der falsche Antworten gibt.
DAU = Dümmster anzunehmender User... Allein diese Aussage unterstreicht nur wieder Arroganz von jemanden der klug sein und klug tun nicht unterscheiden kann. Wenn Ihr hier so derart unter die Gürtellinie ziehlt, ist es wohl besser wenn der Threadersteller seine Hilfe wo anders sucht, was er ja auch getan hat!
:
: Frei nach Stephen Hawking: "Der grösste Feind des Wissens ist nicht die Ignoranz, es ist
: die Illusion des Wissens"
Ich werde es nie wieder wagen auch nur annähernd den Versuch zu unternehmen jemandem helfen zu wollen. Ist ja nicht so, das ich meinen Vergleich Praktisch untermauern könnte um meine Aussagen zu beweisen.
Also Stephen, Daumen hoch zum JACKz dem "UnterDAU" und beantworte ruhig weiter 70% aller Forumsbeiträge mit SUCHFUNKTION!!
:
: SeeYa grovel
cu
Antwort von grovel:
: Das Bild ist bei meiner Methode besser! Behaupte ich!
Ach dann behaupte du doch. Es ist leider technisch unmöglich. UNMÖGLICH! Kennst du das Wort? Alle deine Argumente bringen dir nichts - MPEG-Direktimport ist schlechter. Und ob das geschätzt 10x besser oder nur 1.1X besser sein sollte spielt keine Rolle, weil es nämlich NUR SCHLECHTER sein kann.
Ich will ja auch gar nicht dich davon überzeugen, sondern lediglich verhindern, dass ein Anfänger deinen falschen Beitrag liest und dann dieselbe Dummheit begeht.
Und wenn du als DV-AVI importierst hast du keine Formatumwandlung: du erhältst GENAU DASSELBE was sich in deiner Kamera befindet. Sicherlich wirst du keine Artefakte sehen, besonders nicht solche, die bei deiner Methode nicht da sind. Und dass du das als AVI-Prinzipbedingt abstempelst und behauptest, dass selbst DivX besser als DV-AVI ist zeigt nur wie schlecht du die Materie begriffen hast. AVI ist lediglich ein Containerformat, auch DivX kannst du in AVI abspeichern (ist sogar der Normalfall), auch MPEG kannst du in AVI abspeichern und eben auch DV.
Und so langsam dämmert mir, dass du schlichtweg glaubst, dass die Interlacing-Linien von DV-AVI das Bild verschlechtern würden, währenddem beim Abspielen deiner ach so wundervollen MPEGs natürlich automatisch Deinterlacing aktiviert wird (ist etwa beim Windows Media Player so) und das Bild deshalb am Computerbildschirm besser aussieht - das hat aber nichts mit der eigentlichen Bildqualität zu tun sondern lediglich mit dem Unvermögen das Material richtig zu betrachten.
Glauben wirst du uns das wohl kaum, aber wie gesagt, ich will ja gar nicht dich überzeugen, sondern bloss Anfänger davon abhalten deinem "10x besser" folgend ins Verderben zu rennen.
Was dir gut tun würde wär mal ein Grundlagenkurs, zu finden etwa auf
http://www.edv-tipp.de"
Denn noch viel schlimmer als DAUs, die ohne die Suchfunktion zu benutzen immer dieselben Antworten geben, ist ein User, der falsche Antworten gibt. Frei nach Stephen Hawking: "Der grösste Feind des Wissens ist nicht die Ignoranz, es ist die Illusion des Wissens"
SeeYa grovel
Antwort von JACKz:
: Genau so ist es. Deshalb glaube ich ihm die sagenhafte Qualitätsverbesserung um den
: Faktor 10 auch nicht.
:
: Gruß
: Holger
Leute, der Faktor 10 war eine "Hausnummer".. eben der typische Spruch sieht 10 mal besser aus.
Ich will hier nicht klugscheissen, sondern hier wurde um Hilfe gebeten, die ich versucht habe zu geben.
Ich bringe es noc einmal auf den Punkt:
Ich habe all diese Varianten ausprobiert, auch den Weg über AVI und TMPG und MEINE MEINUNG ist, das zum Schluß NUR das ERGEBNISS zählt. Mir ist völlig gleichgültig, ob und wie man was laut "Statut" machen soll, ich erreiche eine bessere Qualität mit meiner Methode als über die Methode über AVI und TMPG. Schaut Euch mal an, was ein reiner AVI - Stream ungeschönt auf dem PC macht. Der hat mehr Artefakte (in höchster Qualität) als ein "zum kotzen" geripptes DIVX. Letztenendes liegt das ja auch in der Natur von AVI.
Was macht TMPG also? Ich liebe TMPG, vor allem weil es super Ergebnisse erziehlt, gerade aus dem Segment SVHS zu Digitalisieren aber NEVER bei DV. Das einzige was es tut ist, die "Artefakte" weichzeichnen. Das Bild ist bei meiner Methode besser! Behaupte ich!
Antwort von Holger Hagedorn:
: Direkt-Import als DV-AVI ist IMMER besser als MPEG, und zwar schlichtweg deshalb, weil
: erst gar keine Formatumwandlung stattfindet. Der Film findet sich im genau gleichen
: Format (DV) bereits in der Kamera, wie später im AVI (DV). Auch wenn du direkt nach
: MPEG importierst, erhältst du technisch gesehen zuerst den DV-Stream, nur dass du
: anstatt ihn unverändert in ein AVI zu packen erst noch mit MPEG verkrüppelst.
Genau so ist es. Deshalb glaube ich ihm die sagenhafte Qualitätsverbesserung um den Faktor 10 auch nicht.
Gruß
Holger
Antwort von grovel:
: Ich empfehle vorbehaltlos meine Methode (ohne zu behaupten andere währen schlechter)
Ich empfehle deine Methode NICHT!
Auch wenn du vielleicht den subjektiven Eindruck hast, dass deine MPEG-Filme besser sind als AVI, ist dies eben doch nur ein Eindruck, ein Placebo-Effekt.
Direkt-Import als DV-AVI ist IMMER besser als MPEG, und zwar schlichtweg deshalb, weil erst gar keine Formatumwandlung stattfindet. Der Film findet sich im genau gleichen Format (DV) bereits in der Kamera, wie später im AVI (DV). Auch wenn du direkt nach MPEG importierst, erhältst du technisch gesehen zuerst den DV-Stream, nur dass du anstatt ihn unverändert in ein AVI zu packen erst noch mit MPEG verkrüppelst.
Die BILDQUALITÄT ist deshalb definitiv SCHLECHTER - und um deinen Einwänden gleich vorweg zu greifen, das ist technisch nicht anders möglich.
Natürlich hat deine Methode auch ihre Vorteile.
1) Man spart sich Platz auf der Festplatte
2) Das finale Rendering auf DVD geht schneller vonstatten.
Aber wem Bildqualität am wichtigsten ist (und das sollte sie jedem Filmliebhaber sein) für den wir der Wandel nach MPEG immer der letzte Schritt in der Videobearbeitung sein und nie der erste. Ausserdem kann man dann sein Endprodukt "vernünftig" rendern, nämlich mit Variabler Bitrate und 2-Pass, und nicht mit allzweck und v.a. editing-kompatiblen Voreinstellungen.
Sorry,
grovel
Antwort von JACKz:
: Höchst zweifelhafte Aussage.
: Wenn Du per FireWire den Film auf den Rechner überträgst, bekommst Du eine 1:1-Kopie
: dessen, was die Kamera aufgenommen hat. Da wird nichts verbessert oder
: verschlechtert.
: Ich weiß auch nicht, wie Du per FireWire MPEG capture willst. Das müsste eine DV-Kopie
: sein, die on-thy-fly dekomprimiert und anschließend als MPEG komprimiert wird.
: Vielleicht hast Du ja eine Karte, die das kann.
: Wie durch diese Dekompression und erneute Komprimierung die Qualität aber um den Faktor
: 10 gesteigert werden könnte, bleibt mehr als fraglich.
: Grundsätzlich gibt es Möglichkeiten, die für die spätere DVD-Erstellung notwendige
: MPEG2-Datei aus einem DV-AVI heraus zu optimieren. Dazu gehören zum Beispiel der
: Einsatz von Anti-Rauschfiltern im Video-Editing-Programm, die Speicherung der
: Zwischen-AVI mit einem möglichst verlustarmen Codec (MJEPEG mit hoher Datenrate,
: HuffYuv etc.), die Kompression des MPEG2-Files mit hoher Datenrate und andere Dinge.
: Wie das allerdings während der FireWire-Datenübertragung geschehen soll, könntest Du
: hier ja mal erläutern.
:
: Gruß
: Holger
Ich schreibe mal exakt den Werdegang, wie ich das gemacht habe. Da ich parallel auch 3D Anwendungen im Game - Bereich programiere, habe ich einen wassergekühlten 64Bitter im Einsatz und eine Interne Firewire - Schnittstelle mit dazugehörigem PC 400 RAM und 7500U/min ATA133 Platten PRI + SEK.
Capturen auf SEK und Auslagerungsdatei auf SEK, Programgruppe auf PRI (je 120GB).
Also SONY VX2100E an Firewire angeschlossen und Ulead Video Capture 7 gestartet.
- Aufnahme PlugIn: Ulead DSW MPEG PlugIn
- MPEG 2 Feldreihenfolge A
- 25 Bilder pro Sekunde - 720*576
- Konstante Bitrate 8000 kbps
- Sound Stereo 48000 khz / 224kbps
So, das wärs gewesen mit dem MPEG aufnehmen. Wenn ich als Aufnahme PlugIN eines der empfohlenen DV-Teile nehme kommt trotz Maximaleinstellungen eine schlechtere Qualität hinten raus. Der Nachteil ist zwar, das nach 30 Minuten der Bildpuffer vollgelaufen ist und ich pro 60 Minuten DV-Band 2 Capturevorgänge habe aber das Endergebniss nach dem Editieren vieeeel besser ist als über TMPG und AVI.
Wie gesagt habe ich VOR meinem ersten korrekt bearbeiteten Videoas FAST alles ausprobiert aber da (wie schon gesagt) hat jeder eine andere Meinung.
Aber weiter gehts:
Ulead Video Editor 7, neue Voreinstellung erstellt unter MPEG - Datein, die exakt die selben Einstellungen bekommen haben, wie Video Capture. Wenn ich hier nun Effekte reintuh und so weiter und später die Datei ausgebe, gibt er alle Effekt - Stellen in knapper Echtzeit aus und alle anderen schiebt er einfach nur durch. So habe ich meinen ersten Urlaubs - Testfilm in knapp 2 Minuten gerendert (ca. 4,2GB). Jetzt kommt das Teil nur noch auf DVD und fertig (ohne 3 Stunden TMPG).
Da ich mit selbigem Ulead - Program auch schon alte SVHS Aufnamen auf DVD geholt habe und dort Zwangsläufig über den TMPG mußte, weiß ich mehr als geeau, wie sich die Qualitätsunterschiede bemerkbar machen.
(bei den SVHS Geschichten mußte ich aber über AVI, da es über MPEG selbst meine High End Graka nicht geschafft hat gleichzeitig die Datenflut aus der Quelle zu holen und dann im PC selbst zu verarbeiten. Bei dieser Variante hatte ich knapp 80GB pro Stunde Film und das war dann wohl doch etwas zu viel des guten)
Ich empfehle vorbehaltlos meine Methode (ohne zu behaupten andere währen schlechter)
Antwort von Holger Hagedorn:
: Da habe ich eine andere Meinung dazu.
:
: Ich capture mit 8000kbit per Firewire in mpeg und habe dadurch eine 10x bessere
: Qualität als mit der Maximaleinstellung im avi - Format.
Höchst zweifelhafte Aussage.
Wenn Du per FireWire den Film auf den Rechner überträgst, bekommst Du eine 1:1-Kopie dessen, was die Kamera aufgenommen hat. Da wird nichts verbessert oder verschlechtert.
Ich weiß auch nicht, wie Du per FireWire MPEG capture willst. Das müsste eine DV-Kopie sein, die on-thy-fly dekomprimiert und anschließend als MPEG komprimiert wird. Vielleicht hast Du ja eine Karte, die das kann.
Wie durch diese Dekompression und erneute Komprimierung die Qualität aber um den Faktor 10 gesteigert werden könnte, bleibt mehr als fraglich.
Grundsätzlich gibt es Möglichkeiten, die für die spätere DVD-Erstellung notwendige MPEG2-Datei aus einem DV-AVI heraus zu optimieren. Dazu gehören zum Beispiel der Einsatz von Anti-Rauschfiltern im Video-Editing-Programm, die Speicherung der Zwischen-AVI mit einem möglichst verlustarmen Codec (MJEPEG mit hoher Datenrate, HuffYuv etc.), die Kompression des MPEG2-Files mit hoher Datenrate und andere Dinge. Wie das allerdings während der FireWire-Datenübertragung geschehen soll, könntest Du hier ja mal erläutern.
Gruß
Holger
Antwort von JACKz:
: Hier gibt es eine Suchfunktion.
:
: Diese Frage hatten wir schon 100 mal. Bitte etwas Mühe geben und suchen.
:
: Erst avi dann TMPEG
Da habe ich eine andere Meinung dazu.
Ich capture mit 8000kbit per Firewire in mpeg und habe dadurch eine 10x bessere Qualität als mit der Maximaleinstellung im avi - Format. Der nächste Vorteil ist, das der Umweg über tmpg entfällt und der Ulead nach dem Editieren wieder wahlweise in rasender Geschwindigkeit das MPEG ausgiebt (weils ja schon als solches vorliegt. Dann auf DVD gebrannt und fertig!
Der einzige Nachteil: Der PC muss einiges unter der Haube haben.
Ich habe, als ich auf Digital umgestiegen bin ca. 8 Wochen NUR ausprobiert und zwar fast alle Formate, Plugins bis hin zum tmpg und habe diese Variante für mich als die Beste heraus gefunden. Aber wie das so ist 1000 Menschen = 1000 Meinungen.
Achso, ca. 60Min passen bei meiner Variante auf eine DVD und das reicht mir persönlich aus. Dafür ist die Qualität (ich drück es mal so aus)"Postkarte".
Antwort von Stefan:
: Oh, ganz herzlichen Dank für die freundliche Hilfe :-((
:
: Ich hatte mir Mühe gegeben und gesucht, sogar mehrmals. Aber leider nichts gefunden.
: Vielleicht ist der Hinweis ja in irgendewelchen anderen Mitteilungen versteckt.
:
: Wenn die Frage schon 100 mal da war, wäre ein Hinweis auf den Ort der Antwort doch
: etwas hilfreicher.
:
: Vielleicht gibt es ja noch freundlichere Menschen hier ...
:
: Thomas
Lieber Thomas,
ich möchte keinesfalls unfreundlich klingen, aber der Hinweis auf die Suchfunktion ist schon berechtigt. Wenn Du Dir mal die Mühe machst und ein oder zwei Stunden einfach nur die Threads von oben nach unten liest, dann bekommst Du ein Gefühl dafür, wie oft die selben Fragen hier manchmal mehrmals täglich gestellt werden.
Und solltest Du Dir diese Mühe denn wirklich machen, dann findest Du auch den Link zu der Seite, die Dir durchaus weiterhelfen kann.
Solltest Du dazu aber nicht bereit sein, ich habe heute einen überaus gutmütigen Tag. Die Seite fängt mit
http://www.edv" - an und hört mit tipp.de auf. Jetzt mußt Du das nur noch richtg zusammen setzen.
Nur lesen mußt Du sie jetzt noch, was aber, sei gewarnt, längere Zeit in Anspruch nehmen wird. Du kannst Dir diese Seite aber auch komplett als exe laden und dann in Ruhe lesen.
Gruß
Stefan
Antwort von Thomas Ehses:
: Hier gibt es eine Suchfunktion.
:
: Diese Frage hatten wir schon 100 mal. Bitte etwas Mühe geben und suchen.
:
: Erst avi dann TMPEG
Oh, ganz herzlichen Dank für die freundliche Hilfe :-((
Ich hatte mir Mühe gegeben und gesucht, sogar mehrmals. Aber leider nichts gefunden. Vielleicht ist der Hinweis ja in irgendewelchen anderen Mitteilungen versteckt.
Wenn die Frage schon 100 mal da war, wäre ein Hinweis auf den Ort der Antwort doch etwas hilfreicher.
Vielleicht gibt es ja noch freundlichere Menschen hier ...
Thomas
Antwort von PG:
hab mich auch grad mal mit der suchfunktion auseinandergesetzt und bin auf diesen thread gestossen. daher hab ich auch festgestellt, dass einige scheinbar mitdersuchfunktionumgehenkönnende aneinander vorbeireden... und ich meine suche somit beendet habe ;-) ...
es gibt z.b. mit der jvc mc100 oder 200 die möglichkeit, anstelle von minidv tape auf ein microdrive (4GB) zu schreiben und zwar direkt in mpeg2! dieses kann mit usb (firewire wie oben genannt weiss ich nicht...) auf die HD gezogen werden.
nun auch meine frage: wie schneide ich dieses mpeg2 (geht das z.b. mit vegas 5?)
gibts da qualitätsverluste, da das mpeg2 nicht jedes frame einzeln speichert und trotzdem wieder umgewandelt werden muss?
gruss PG
Antwort von Thomas Ehses:
: Hallo Thomas!
:
: Du verwechselst mich mit Karl.
: Eben das ist eine Bestätigung für deine Leseschwäche...
: Das ist keine Beleidigung sondern eine Tatsachenfeststellung.
: Ist aber behebbar.
:
: Kurt
Sorry für die Verwechslung, aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass sich hier noch mehr Leute vom Kaliber "Karl" aufhalten.
Thomas
Antwort von KURT:
: Als Unverschämtheit habe ich nicht deine etwas kurz geratene Antwort bezeichnet,
: sondern deine Aussage
: "Wenn Du nicht mal lesen kannst dann lasse das filmen sein."
:
: Das ist nicht nur eine Unverschämtheit, sondern auch eine Beleidigung. Ich glaube
: nicht, dass so etwas in einem Hilfe-Forum angemessen ist.
:
: Ich glaube, damit ist jetzt alles gesagt.
Hallo Thomas!
Du verwechselst mich mit Karl.
Eben das ist eine Bestätigung für deine Leseschwäche...
Das ist keine Beleidigung sondern eine Tatsachenfeststellung.
Ist aber behebbar.
Kurt
Antwort von Thomas Ehses:
: Besonders unerfreulich ist es immer dann wenn eine richtige Antwort mangels Verständnis
: des Fragers als Unverschämtheit des Helfers bezeichnet wird!
Als Unverschämtheit habe ich nicht deine etwas kurz geratene Antwort bezeichnet, sondern deine Aussage
"Wenn Du nicht mal lesen kannst dann lasse das filmen sein."
Das ist nicht nur eine Unverschämtheit, sondern auch eine Beleidigung. Ich glaube nicht, dass so etwas in einem Hilfe-Forum angemessen ist.
Ich glaube, damit ist jetzt alles gesagt.
Thomas
Antwort von KURT:
: Sorry, aber wenn du keine Lust hast zu antworten, dann lass es einfach sein, aber gib
: nicht solche Unverschämtheiten von dir.
:
: Und deine Stakkato-Antwort hat meine Frage keineswegs beantwortet. Ich hatte zum
: Beispiel gefragt, ob mit mpg ein merkbarer Qualitätsverlust gegenüber AVI verbunden
: ist.
Hallo Thomas!
Wenn du dir auf der EDV-Tipseite das nötige Wissen darüber was ein AVI und was ein Mpeg ist angelesen hast, erüberigt sich deine Frage.
Die Frage AVI oder MPG wurde dir ja schon kurz und richtig beantwortet.
Es ist schon ärgerlich wenn du die Suchfunktion nicht benutzt.
Du hast aber vermutlich auch eine Leseschwäche. Da hat es auch keinen Sinn wenn wir dir die EDV-Tips hier abschreiben. Lesen und verstehen solltest du selbst können.
Besonders unerfreulich ist es immer dann wenn eine richtige Antwort mangels Verständnis des Fragers als Unverschämtheit des Helfers bezeichnet wird!
Lese dir alles durch und wenn du noch Fragen hast melde dich im nächtsen Frühjahr schön freundlich mit deiner Anfrage.
Kurt
Antwort von Holger Hagedorn:
: Ich hatte zum
: Beispiel gefragt, ob mit mpg ein merkbarer Qualitätsverlust gegenüber AVI verbunden
: ist.
Die Antwort ist "Ja".
Gruß
Holger
Antwort von Karl:
: Sorry, aber wenn du keine Lust hast zu antworten, dann lass es einfach sein, aber gib
: nicht solche Unverschämtheiten von dir.
:
: Und deine Stakkato-Antwort hat meine Frage keineswegs beantwortet. Ich hatte zum
: Beispiel gefragt, ob mit mpg ein merkbarer Qualitätsverlust gegenüber AVI verbunden
: ist.
:
: Thomas
Sagte doch Du kannst nicht mal Deine eigene Frage lesen.
" Wenn ich die Videos bearbeite: Ist es dann besser, zuerst die AVI-Datei zu bearbeiten und dann eine mpg draus zu machen, oder ist die Qualität die gleiche, wenn ich -wegen des geringeren Speicherplatzes - gleich eine mpg draus mache und diese dann bearbeite?"
Antwort: Erst AVI dann TMPEG
Brauchst nicht zu antworten ich denke es gibt noch mehr die Dich erkannt haben.
Nichts wissen aber die anderen sind dumm.
Antwort von Thomas Ehses:
: Wenn Du nicht mal lesen kannst dann lasse das filmen sein.
: Meine letzte Zeile hat Dir außerdem Deine Frage beantwortet.
Sorry, aber wenn du keine Lust hast zu antworten, dann lass es einfach sein, aber gib nicht solche Unverschämtheiten von dir.
Und deine Stakkato-Antwort hat meine Frage keineswegs beantwortet. Ich hatte zum Beispiel gefragt, ob mit mpg ein merkbarer Qualitätsverlust gegenüber AVI verbunden ist.
Thomas
Antwort von Karl:
: Hier gibt es eine Suchfunktion.
:
: Diese Frage hatten wir schon 100 mal. Bitte etwas Mühe geben und suchen.
:
: Erst avi dann TMPEG
Wenn Du nicht mal lesen kannst dann lasse das filmen sein.
Meine letzte Zeile hat Dir außerdem Deine Frage beantwortet.