Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // ARRI stellt Alexa Mini vor: 4K Action Cam mit Alexa Sensor



Newsmeldung von slashCAM:


Mit der ARRI Alexa Mini stellt ARRI eine 4K-fähige miniaturisierte Spezialkamera für den mobilen Einsatz in Drohnen, Gimbals, engen Sets u




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ARRI stellt Alexa Mini vor: 4K Action Cam mit Alexa Sensor


Space


Antwort von MIIIK:

Okay ... ja ...

Leider bin ich nicht so im Daily Business das ich mir sowas kaufen könnte.
Aber jeder kennt die Qualität von Arri und mit der Amira haben sie ja echt
was geiles gebaut.

Das jetzt Remote in so einem Gehäuse ? Hammer !

Gimbal/Drone/Kleinere SteadyCam/Drahtseil ...

Oder halt auch vorne im Auto o.ä.

Das kann man quasi sogar auf den Kopf/Helm ans Motorrad
Snowboard was auch immer bauen !

Klar muss der Empfänger in der Nähe sein aber das sollte das kleinere
Problem sein. Ich finde da hat Arri was sehr sehr geiles gebaut.

Space


Antwort von Spaceman:

Cool! Nun beginnt auch bei Arri der Abgesang auf zu große und schwere Kameragehäuse. Freue mich für Arri! 8K im Pocket Gehäuse ist nicht mehr lang hin.

Mehr Infos unter www.Spacemans-Prophezeiungen.de

;-)

Space


Antwort von Spaceman:

Der Wert einer Alexa/ Amira im Oldschool Dinosaurier Gehäuse hat sich übrigens soeben mit dieser Ankündigung pulverisiert...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab 3 bestellt! ;-))

Space


Antwort von rush:

Besonders amüsant finde ich die slahscam-Ankündigung bzw. Eingruppierung als "Action Cam":

GoPro war gestern, ab morgen hole ich mir meinen Mini Würfel von Arri ;)

Spaß beiseite...

Für den Hobby/Amateurfilmer ist und bleibt das sicherlich weiterhin genauso ilosorisch wie eine Alexa oder Amira.

Für die Spielfilmproduktion mag das als "Action bzw. Zweitkamera" sicherlich ein schlauer Zug seitens Arri sein... Das Material lässt sich gewiss einfacher mit Alexa Material mischen und wird ziemlich wahrscheinlich auch arri-like funktionieren - bei den Preisen sollte man das auch erwarten dürfen.

Space


Antwort von Drushba:

Wenn da ein externer Monitor angeflanscht werden kann, ist die kleine Alexa ein würdiger DSLR- Ersatz;-)

PS: Warum embedded Audio über HD-SDI, wenn gar kein Audio aufgenommen werden kann? Was ist das für ein Anschluss unter dem CF-Kartenslot?

Space


Antwort von Thunderblade:

,,4K Action Cam''
Ach Slashcam: Was ist denn das für ne schwachsinnige Überschrift. Eine GoPro ist ne Actioncam, das hier ist eine superkompakte digitale HighEnd Kinokamera.

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Der Wert einer Alexa/ Amira im Oldschool Dinosaurier Gehäuse hat sich übrigens soeben mit dieser Ankündigung pulverisiert... Glaub ich nicht, denn die bleiben immernoch A-cam. Das ist ja gerade der vorteil, dass man da nicht alles rum bauen muss wie bei red und co.

Space



Space


Antwort von filmkamera.ch:

Das kann man quasi sogar auf den Kopf/Helm... 2.3 Kg Helm-Kamera ohne Objektiv und Akku. Viel Spass!

Space


Antwort von iasi:

ARRI reizt den Sensor wirklich voll aus.
Nun ist er also in der konservativen Alexa, in der Doku-Amira, in der 65er und nun auch in der kompakten und leichten Mini zu finden.
Modular ist die Mini zwar nun nicht wirklich, aber das meiste ist schon drin und vieles geht drahtlos.

Jedenfalls kommt damit wieder Leben in die Bude - zumindest in die Oberklasse, denn Arri ist schlicht teuer.

Space


Antwort von Jott:

Teuer ist immer relativ. Was kostet eine XDCAM Standard-Schultermühle von Sony mit anständigem Broadcast-Zoom, die jede preisgedrückte EB-Firma auffahren muss? Gleiche Größenordnung wie diese Mini mit, sagen wir, Canon-Mount, Display und einem Satz Optiken.

Wenn man sich von "huch, Arri finde ich aber teuer" mal löst, dann sind Funktionalität, Nutzwert, Workflow und die Service-Situation erheblich wichtiger. Gerechnet wird in Cost of Ownership oder halt, viel eher, Tages-/Wochen-/Monatsmiete, nicht mit Preisschild.

Auch die von vielen als pervers überteuert empfundene C-Serie von Canon zum Beispiel geht prima. Der Markt hat ganz eigene Regeln.

Wer's billig will und bereit ist, einen ganzen Sack voll Kompromisse einzugehen, der wird bei Blackmagic fündig. Es wurde schon oft gezeigt, dass man mit deren Cinema- und Production Camera Bilder erzeugen kann (Durchblick vorausgesetzt), die sich mit einer Arri im Schnitt kombinieren lassen.

Space


Antwort von iasi:

Teuer meint den Wertvergleich zu anderen Waren. Die Kamera kostet schließlich so viel wie 4 Kleinwagen. Oder eben so viel, wie viele Schauspieler in einem Jahr verdienen.

Arri lässt sich ja selbst RAW nochmal extra bezahlen - SUP 2.0.

Natürlich gibt es genügend Leute, die kein Problem damit haben, wenn etwas viel Geld kostet, solange es vom Produzenten oder Kunden kommt.

Dass ARRI von 4k spricht, ist übrigens auch so eine ziemliche Mogelpackung und widerspricht zudem den früheren Aussagen von Arri bzgl. 4k.

Die Arri-Mini bietet kaum mehr Pixel-Auflösung als eine BMCC - das muss man eben auch sehen. Anamorph gewinnt sie immerhin noch durch das 4:3-Seitenverhältnis, aber das geht dann eben auch auf Kosten der System-Größe.

Und da sind wir wieder beim Preis. Bei allen tollen technischen Details und edlen Materialien, die die Alexa Mini bietet, ist es aber eben doch nur konventionelle Technik schön und neu verpackt. Da ist jetzt nicht wirklich Neues zu finden, in der Mini.
Dafür dann derart viel zu verlangen, ist eben schlicht teuer. Das hat dann etwas mit Luxus zu tun.

Space


Antwort von Jott:

Aus deiner Sicht halt. Wie gesagt, es geht um Sichtweisen. Wäre deine allgemeingültig, würde Arri nichts verkaufen.

Space


Antwort von Valentino:

Wie er wieder nach allen möglichen Fehlern bei der neuen Alexa Mini sucht, ist schon echt lustig.

Erst mal sollte hier klargestellt werden, das man bei ARRI noch nie etwas für neue Firmware gezahlt hat, sondern immer nur für bestimmte Funktionen, wie das DNxHD Rekording und diese konnte man als unabhängige Lizenz erwerben.

Das ist gerade für die Verleiher ganz praktisch, da diese dann nur eine DNxHD Lizenz brauchen und diese bei Bedarf einsetzen können.

Bei den neue XT Modellen gibt es außer der DNxHD Lizenz keine Kosten verursachenden Upgrades.
Hier ist die 4k UpRes Funktion der Amira zur Zeit der einzige Zusatz, der etwas kostet.
Was mich bei der ganzen Sache aber etwas verwundert, die AMIRA kann kein RAW oder täusche ich mich da?
Dabei scheint mir die verbaute Elektronik der Mini und Amira doch recht ähnlich.

Bei dem hohen Preis darf man auch nicht vergessen, das eine hochwertige 1-Kanal Lenscontrol schon verbaut ist, die alleine schon mit knapp 5 bis 8k Euro zu Buche geht. Bei EF Optiken wird das LCS auch Blende und Fokus steuern können, also eher 1,5 Kanal ;-)
Dazu noch drei hochwertige interne IRND Filter, die gerade bei MöVi, S3D-Rig, Copter und Car-Riging wegen dem nötigen Kompendium nur stören würden und auch noch mal mit 2 bis 3k Euro auf das Budget gehen.

Alleine der Fakt, das die Mini kein Ton hat, ist etwas merkwürdig, da hier ein Lemo auf XLR-Adapter schon reichen würde, aber der TC tut es zu Not auch.

Wer sich mal das Making-Of Video anschaut, der sieht, das auf der linken Seite Platz für eine V-Mount Platte mit Akku ist.

Auch bei der Pixelauflösung solltest du mal rechnen, das sind nämlich Flächen und da verschätzt man sich ganz gerne mal :-)
BMCC RAW(16:9) --> 2432×1366=3,32 Mio. Pixel
Alexa Mini(16:9 RAW) --> 2880x1620=4,67 Mio. Pixel
Alexa Mini(1:1,77 3,2k ProRes) --> 3200x100=5,76 Mio. Pixel
BMCC (16:9 ProRes HD), naja das spare ich mir einfach mal ;-)

Dazu kann man die BMCC schon alleine wegen dem deutlich kleinerem Sensor nicht wirklich mit der Mini vergleichen.

Ja und beim Thema Anamorphe Aufzeichnung dreht sich das Pixelverhältnis doch recht deutlich und dazu liefert ARRI bis heute die volle Fläche des 35mm 4 Perf Filmfensters, wohin gehen alle anderen Hersteller inklusive Red ordentlich auf 4:3 cropen und damit noch einiges an Bildwinkel verlieren.

Space


Antwort von iasi:

Aus deiner Sicht halt. Wie gesagt, es geht um Sichtweisen. Wäre deine allgemeingültig, würde Arri nichts verkaufen. Luxus verkauft sich immer.

Und viele Käufer suchen sich dann eben ihre Rechtfetigungenn zusammen - aber Luxus bleibt es dennoch.

Space


Antwort von rush:


Luxus verkauft sich immer.

Und viele Käufer suchen sich dann eben ihre Rechtfetigungenn zusammen - aber Luxus bleibt es dennoch. Wonach definierst du denn Luxus?! ;)

Das ist doch eine ebenso total individuelle Betrachtung.

Ein Iphone könnte für den ein oder anderen ebenfalls schon Luxus darstellen. Ein Benz ist für den einen Luxus, für den anderen einfach "state of the Art" und ganz normal.

Ich denke das an profesionellen Filmsets die Rental-Preise für Kamerahardware oftmals das geringste Problem darstellen... da gibt es ganz andere Kostenfaktoren und mit Luxus hat das dann eher wenig zu tun. Luxus bedeutet dann viel mehr das alles ohne Bug und Absturz auf den Punkt funktioniert.

Space


Antwort von iasi:

Wie er wieder nach allen möglichen Fehlern bei der neuen Alexa Mini sucht, ist schon echt lustig.
Wie du mal wieder gar keine Nachteile sehen kannst, ist echt lustig.
Aber wenn jede Arri-Kamera doch eine makellose eierlegende Wollmilchsäue ist, weshalb gibt es dann verschiedene Arri-Modelle?

Neues erfunden hat Arri bei der Mini jedenfalls nichts.

Und wenn du schon BMCC zu Mini aufrechnest - 2,4k zu 2,88k - dann musst du eben auch mal die Rechnung aufstellen, wieviel bis 4k fehlt (und richtig: es geht um Flächen).
Ich sag ja: Bei Anamorph gleicht der 4:3-Sensor wieder einiges aus - aber schon bei 16:9 fehlt zu 4k eben viel.

Die Arri Mini ist nett - und vereint viele nette Details (die aber eben nicht neu sind). Mit der Mini hat Arri das Rad eben nicht neu erfunden.

Und die Preispolitik zielt eben auf Leute, denen es wurscht ist, was etwas kostet. Die bezahlen dann für ein paar Schrauben mehrere Euro, treiben aber ihren Praktikanten durch die Halle, der pro Tag kaum mehr bekommt, als diese Schräubchen kosten. Stichwort: Relationen.
Arri ist da natürlich nicht allein damit - 32000€ (ohne Raw) sind aber schon eine extreme Preisansage.

Space



Space


Antwort von iasi:


Luxus verkauft sich immer.

Und viele Käufer suchen sich dann eben ihre Rechtfetigungenn zusammen - aber Luxus bleibt es dennoch. Wonach definierst du denn Luxus?! ;)

Das ist doch eine ebenso total individuelle Betrachtung.

Ein Iphone könnte für den ein oder anderen ebenfalls schon Luxus darstellen. Ein Benz ist für den einen Luxus, für den anderen einfach "state of the Art" und ganz normal.

Ich denke das an profesionellen Filmsets die Rental-Preise für Kamerahardware oftmals das geringste Problem darstellen... da gibt es ganz andere Kostenfaktoren und mit Luxus hat das dann eher wenig zu tun. Luxus bedeutet dann viel mehr das alles ohne Bug und Absturz auf den Punkt funktioniert. "an profesionellen Filmsets" - du meinst da, wo die vielen Praktikanten, Statisten und Schauspieler beschäftigt werden?

Luxus ist eben das, was viele zu benötigen glauben, weil es das Beste ist. Das Beste haben zu wollen, weil es das Beste ist, das ist Luxus. Denn es wird nicht reflektiert, was dieser Luxus kostet - und vor allem wird gar nicht mal gefragt, man wirklich das "Beste" bzw. Teuerste benötigt.

Arri Cams sind nicht die besten Kameras für jeden Job - es gibt schlicht nicht "die beste Kamera".

"state of the Art" sind sie auch nicht allein.
Arri Cams sind gute Kameras - sehr gute Kameras - aber sie sind teuer. Und nicht in jedem Fall und bei jedem Job stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.
Es braucht keinen Benz, um im Dorf zum Bäcker zu fahren - zumindest nicht, wenn ...

Space


Antwort von Jott:

Oh mein Gott. Jeder Selbständige lernt irgendwann, dass das Teuerste oft im Alltag das Billigste sein kann. Die Gründe sind vielfältig. Wenn eine Kamera zum Beispiel wegen des flotteren Workflows viel Zeit spart, dann kann sie fast kosten, was sie will im Rental - und ist am Ende trotzdem die deutlich preiswertere Option.

Arri weiß so etwas, kennt die Kalkulationen für Investitionsgüter. Und sie rechnen das quasi rückwärts gegen Mitbewerber und kommen so auf den Preis, den sie nehmen können, ohne dass die Kundschaft abspringt. Was ihnen offensichtlich gelingt.

Space


Antwort von iasi:

Oh mein Gott. Jeder Selbständige lernt irgendwann, dass das Teuerste oft im Alltag das Billigste sein kann. Die Gründe sind vielfältig. Wenn eine Kamera zum Beispiel wegen des flotteren Workflows viel Zeit spart, dann kann sie fast kosten, was sie will im Rental - und ist am Ende trotzdem die deutlich preiswertere Option.

Arri weiß so etwas, kennt die Kalkulationen für Investitionsgüter. Und sie rechnen das quasi rückwärts gegen Mitbewerber und kommen so auf den Preis, den sie nehmen können, ohne dass die Kundschaft abspringt. Was ihnen offensichtlich gelingt. nein - wenn Selbständige "lernen", dass "das Teuerste oft im Alltag" das Bessere sei, dann werden sie sehr schnell über die Konkurrenz jammern, die die Preise kaputt machen, denn die haben die Kostenseite auch im Blick - und dann ist"s eben oft schnell vorbei mit der Selbständigkeit.

Arri rechnet sehr einfach: Wir nehmen so viel wie möglich.
Das ist ganz so wie Apple, die mit ihren Telefonen derart hohe Gewinne einfahren können, weil die Leute eben Luxuspreise bezahlen.

Space


Antwort von rush:

Arri Cams sind gute Kameras - sehr gute Kameras - aber sie sind teuer. Und nicht in jedem Fall und bei jedem Job stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.
Es braucht keinen Benz, um im Dorf zum Bäcker zu fahren - zumindest nicht, wenn ... Richtig - mehr wollte ich damit auch gar nicht sagen. Es geht viel mehr um das Preis/Leistungsverhältnis. Und da kann eine Arri unter Umständen und je nach Workflow letzten Endes die günstigere Alternative sein. Kann. Genauso kann eine Red oder wegen mir auch Blackmagic unter anderen Umständen und je nach Produktionskette das Gerät der Wahl sein.

Ich kann persönlich nur eben nicht mit deiner Definition von Luxus mitgehen.

Mir reicht mein altes Android Smartphone genau wie mein 11 Jahre alter Ford Focus der ersten Generation. Luxus definiere ich nicht über technische Güter - sondern viel mehr in der Art und Weise wie entspannt und funktioniell ich meine Arbeit erledigen kann.

Zum Bäcker würde ich das Auto sogar stehen lassen - denn Luxus kann auch sein einfach mal schön per Fuß zum Bäcker zu schlendern... nur haben wir oftmals diesen Luxus nicht mehr, weil es im Ort keine Bäcker mehr gibt. Das ist die traurige Wahrheit. Und günstige Preise beim Lila-Laune Bäcker wiegen diesen Luxus leider auch nicht wirklich auf.

Space


Antwort von Jott:

Du verstehst es nicht, Iasi. Macht aber nichts.

Nach allem, was du so von dir gibst, bist du in Filmdingen eher Liebhaber als Geschäftsmann. Das ist natürlich okay, aber es gibt nun mal auch die andere Seite.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:


Luxus verkauft sich immer.

Und viele Käufer suchen sich dann eben ihre Rechtfetigungenn zusammen - aber Luxus bleibt es dennoch. Wonach definierst du denn Luxus?! ;)

Das ist doch eine ebenso total individuelle Betrachtung.

Ein Iphone könnte für den ein oder anderen ebenfalls schon Luxus darstellen. Ein Benz ist für den einen Luxus, für den anderen einfach "state of the Art" und ganz normal.

Ich denke das an profesionellen Filmsets die Rental-Preise für Kamerahardware oftmals das geringste Problem darstellen... da gibt es ganz andere Kostenfaktoren und mit Luxus hat das dann eher wenig zu tun. Luxus bedeutet dann viel mehr das alles ohne Bug und Absturz auf den Punkt funktioniert. Yepp, bestell Dir mal einen 7,5 Tonner mit Arri Stufenlinser und 10KW Brenner und einen Caterer Wagen, das fällt ne Arri Rent kaum mehr auf!

Space


Antwort von Valentino:

Erde an Iasi, weder das RAW, noch das 3,2k ProRes kostet einen Cent mehr.

Keine Ahnung wo du diese Vermutungen her nimmst und das du beim besten Will die Tatsache ignorierst, das zwischen 2,5k und 2,8k knapp 1,2 Mio. Pixel mehr liegen will dir nicht in den Kopf.

Die Alexa Mini soll auch keine Allzweck-Kamera sein, dafür gibt ja noch die Alexa Classic XT, Plus XT, Studio XT und Alexa65.
Mit dieser Vielfalt kann eigentlich nur Sony mithalten.

Red hat zur Zeit genau zwei Modelle, wenn man mal die überteuerte EPIC Carbon weg lässt über deren Preis von 46k Euro du eigentlich auch mal meckern könntest ;-)
Klar kann man noch X-Module adaptieren, aber außer dem +1 Modul und Redremote haben die anderen Module eher mäßigen Erfolg bei der Kundschaft.
Es gibt einfach genug hochwertiges Zubehör von Drittanbietern, das dazu noch weniger kostet und besser verarbeitet ist.
War anscheinend auch eine der Gründe, warum es nie ein Proxy oder gar Meizler Modul gegeben hat.

Dazu die echt nervige OLPF Geschichte, die am Set eigentlich eine zweite Kamera nötig macht, Red aber ums verrecken als den großen Vorteil erkaufen versucht!
Ich kenne genug AC/DIT Kollegen die nicht die Verantwortung eines OLPF Wechsel am Set auf sich nehmen wollen, da dabei der Sensor unnötig Staub und Schmutz ausgesetzt ist und der Umbau einfach Zeit braucht, die es so nicht gibt oder extrem teuer ist.
Deswegen bucht der Produktionsleiter lieber gleich eine zweite Dragon, wenn es in die Nacht geht und ist damit auf der sicheren Seite.

Klar als One-Man-Show sieht das wieder anders auch, aber auch hier kann dir ein Staubkorn oder Sonstiges direkt auf dem Sensor die nachfolgenden Aufnahmen verhageln. Oder noch besser die verlierst eine Schraube und das der OLPF wackelt beim Schwenk lustig vor sich hin.

Space


Antwort von iasi:

Du verstehst es nicht, Iasi. Macht aber nichts.

Nach allem, was du so von dir gibst, bist du in Filmdingen eher Liebhaber als Geschäftsmann. Das ist natürlich okay, aber es gibt nun mal auch die andere Seite. oh - ich verstehe es durchaus - und ich habe schon sehr viele Leute erlebt, die Geschäftsmänner waren, bis ...

Sehr oft war es die Kostenseite, die aus dem Ruder gelaufen war ...

Space


Antwort von iasi:

Erde an Iasi, weder das RAW, noch das 3,2k ProRes kostet einen Cent mehr.

Keine Ahnung wo du diese Vermutungen her nimmst und das du beim besten Will die Tatsache ignorierst, das zwischen 2,5k und 2,8k knapp 1,2 Mio. Pixel mehr liegen will dir nicht in den Kopf.
Hast du auch mal ausgerechnet, wie viele Pixel zwischen 2,8k und den von Arri beworbenen 4k liegen?

Groß:
"Like the ARRI AMIRA, the ALEXA Mini can record 4K UHD ProRes images ..."
weiter unten und kleiner:
"... the chosen output is HD, 2K, 4K UHD or one of the native resolution outputs like uncompressed ARRIRAW 2.8K or ProRes 3.2K."
http://www.arri.com/alexamini/

Da würde ich mal sagen: Mogelpackung.

"ARRIRAW 2.8K 16:9 2880x1620"
Also andere schaffen da das Doppelte und mehr an Pixeln - dagegen ist der Unterschied zwischen 2,4k und 2,8k nicht der Rede wert.


Raw und 4:3: "available with SUP 2.0"

Space



Space


Antwort von Jott:

Sehr oft war es die Kostenseite, die aus dem Ruder gelaufen war ... Hoffnungslos. Letzter Versuch: wenn man später im Workflow sparen kann, indem man beim Dreh eine teurere Kamera nimmt, dann tut man das. Weil die Produktion im Gesamten dann billiger wird. Klick?

Space


Antwort von iasi:

Sehr oft war es die Kostenseite, die aus dem Ruder gelaufen war ... Hoffnungslos. Letzter Versuch: wenn man später im Workflow spart, indem man beim Dreh eine teurere Kamera nimmt, dann tut man das. Weil die Produktion im Gesamten dann billiger wird. Klick? Und manch einer sucht sich eben die Rechtfertigungen zusammen.

eine teure Kamera beim Dreh = Einsparungen beim Workflow
Ja - wenn"s so einfach wäre.

Space


Antwort von thyl:

2.3 kg, CFast, extrem kompakt usw. Das dürfte dann wohl weitgehend meine heimliche Frage beantworten, ob Arri wohl eine S16-Kamera anbieten wird. Nämlich mit Nein.

Space


Antwort von Jott:

Ja - wenn"s so einfach wäre. Ist es! Unter anderem deshalb dominiert Arri diverse Marktbereiche. Das jetzt hier auch noch zu begründen, wäre verrückt, da so was von bekannt.

Space


Antwort von iasi:

Ja - wenn"s so einfach wäre. Ist es! Genau deshalb dominiert Arri diverse Marktbereiche. Das jetzt hier auch noch zu begründen, wäre verrückt, da so was von bekannt. C300 dominiert scheinbar ...

Und von der Dominanz in Marktbereichen haben doch die "Geschäftsmänner" nichts, die an zu hohen Kosten scheitern.

Mag ja sein, dass für manche Projekte eine Arri die richtige Wahl ist. Aber für viele dürfte eine andere Kamera die geeignetere sein - eben auch im Hinblick auf die Kosten.

Space


Antwort von Jott:

Okay, du hast gewonnen: Arri ist am Markt in Wirklichkeit so selten anzutreffen, dass sie dem Untergang geweiht sind. Die Mini wird unverkäuflich sein, so wie die Amira. Der endgültige Sargnagel für Arri. Sie sind halt zu teuer. Aus und vorbei. Ein paar Kunstlicht-Scheinwerfer werden sie noch verkaufen können, bis die völlig überteuerten HMIs auch diesen Teil des Ladens killen. Die Luxusdinger hatte nie jemand gebraucht, es gibt ja schließlich blaue Korrekturfolien.

Space


Antwort von iasi:

Okay, du hast gewonnen: Arri ist am Markt in Wirklichkeit so selten anzutreffen, dass sie dem Untergang geweiht sind. Die Mini wird unverkäuflich sein, so wie die Amira. Der endgültige Sargnagel für Arri. Sie sind halt zu teuer. Aus und vorbei. Ein paar Kunstlicht-Scheinwerfer werden sie noch verkaufen können, bis die völlig überteuerten HMIs auch diesen Teil des Ladens killen. Die Luxusdinger hatte nie jemand gebraucht, es gibt ja schließlich blaue Korrekturfolien. Arri ist gerade in - wie es Apple eben auch ist.
Und daher bezahlen die Leute auch mehr als nötig.

Bei Apple sind es mindestens 25%, die die Produkte zu viel kosten - das ergibt sich schlicht aus den Konzerngewinnen.

Wer wirklich denkt, er müsse unbedingt und immer die Arri Mini in seinen ferngesteuerten Flieger oder in ein Gimbal packen, während er mit Alexa von Stativ und Schulter dreht, der hat nun mal höhere Kosten, als jemand, der ein günstigeres Konkurrenzprodukt nutzt.

Es ist eben wie mit den Apple-Telefonen - zum eigentlich Telefonieren allein hat man sie nicht.

Aber es ist natürlich wichtig, dass man aus der Vogelperspektive auch schöne Hauttöne erhält. Dafür darf"s auch gern mehr kosten.

Das kleine Problem dabei:
Am Ende der Kette muss es irgend jemand bezahlen.
Und denk mal: Selbst bei den Big Budget-Produktionen ist da einer, der auf die Kostenbremse tritt.

Space


Antwort von Spaceman:

Es ist absolut richtig dass Arri völlig überteuert ist. Wer heutzutage für eine magere 2K Auflösung mehr als 1000 EUR hinlegt gehört eingesperrt.

Arri nutzt natürlich das Image der Vergangenheit aus um diese Preise abzurufen und natürlich auch dass die meisten Kameraleute nicht rechnen können, bzw. keine kaufmännische Ausbildung haben.

Ein Geschäftsmann kalkuliert knallhart seinen Businessplan und wenn der Cashflow verschlechtert wird wegen einer Position "Überteuerte Kamera" wird da ganz schnell gehandelt.

Argumente wie Vorredner schreiben " der Rest ist teuer kann die Kamera auch teuer sein" sind an Naivität wohl kaum zu überbieten .
Wie soll bei so einem Geschäftsgebaren das EBIT jemals positiv werden?

Space


Antwort von iasi:

Nebenbei:
Die Alexa Mini schafft (irgendwann) gerade mal 2,8k Raw mit 30fps.

Also da bietet ja schon eine Red Scarlet Dragon mehr - ja sogar eine Scarlet MX oder auch eine KineMax.

Recht mager für das viele Geld, das verlangt wird.

Space



Space


Antwort von iasi:


und natürlich auch dass die meisten Kameraleute nicht rechnen können, bzw. keine kaufmännische Ausbildung haben.
genau - haben sie auch nicht

Space


Antwort von Borke:

Klarer Fall: die Schlauen werden anstelle der Alexa lieber gleich die LX100 von Panasonic nutzen. Schließlich bietet die ja mehr Megapixel pro Euro. Den Zwischenschritt über red und die Chinesen kann sich dann auch gleich sparen.

Space


Antwort von mediavideo:

@iasi
Beantworte Dir mal folgende Frage:

Warum hast Du eine RED Kamera gekauft?

1. Billig ist die nicht, die ist auch völlig überteuert !!
2. Du dürftest die doch nicht mehr haben, denn bei einem Verkauf kannst Du Dir vom Erlös zwei BMCC 4k Kameras kaufen und einen tollen Urlaub dazu machen ... - also RED Kameras sind sinnloser Luxus !!

Bei Dir gab es damals doch auch irgendwelche technischen/produktspezifischen Gründe eine RED zu kaufen - oder?

... und genau diese Gründe gibt es auch für ARRI. Welche das sind spielt dabei keine Rolle, die Oscar Hitliste der Hollywoodproduktionen, die Gesamtzahl der Hollywoodproduktionen, die Rental-Hitlisten, ... sollten doch zeigen, dass es gute Gründe für ARRI geben muss.

Und ARRI hatte es nicht einfach gegen RED:
1. RED war lange vor ARRI bei Top-Hollywoodproduktionen im Einsatz.
2. RED hatte immer schon RAW.
3. RED hatte vor ARRI schon mehr als 4k.
4. Amerikaner sind Patrioten, die kaufen auch in Hollywood viel eher nationale Produkte wie RED (siehe Apple-PC/Smartphone Marktanteil im eigenen Land - siehe ARRI in Deutschland)
RED hatte alle Trümpfe in der Hand, jetzt sind sie weg ... - und das wird sich leider nicht mehr ändern.

Sei froh wenn es RED überhaupt bzw. hier in Deutschland noch länger gibt, denn die haben schon keine RED-Objektive, ... mehr - alles ausser RED DRAGON Kameras wird wohl gerade eingestampft !!! - ARRI bzw. Canon/Sony klauen denen meiner Meinung nach die beiden Märkte zum überleben. In der Rental-Hitliste liegt die neue DRAGON sogar weit hinter der alten EPIC ( http://www.televisual.com/news-detail/T ... -5109.html )!!

Glaubst Du ehrlich Du kannst hier mit Deiner sturen ALLES-ZU-TEUER Meinung den ARRI-Express noch stoppen ??? - ARRI überrollt förmlich mit der AMIRA und Alexa Mini gerade alles im High-End-Bereich.

Space


Antwort von iasi:

Und dennoch hat Arri nur diesen 2,8k-Sensor - und zwar in allen Kameras inkl. der Alexa65.
Der ist zwar gut, aber eben doch schon in die Jahre gekommen.
Was die Auflösung betrifft gehört er schon zum alten Eisen.
Farbe, DR, Highlightsverlauf, ... da schmilzt der Vorsprung auch dahin.
Man sollte doch nicht denken, dass die anderen Hersteller schlafen.

Arri baut den einen Sensor in verschiedene Gehäuse - das war"s.

Dass sie da eine Entwicklung verschlafen haben, merken die Arri Leute ja mittlerweile selbst und skalieren ihre 2,8k auf UHD hoch.

Und die Alexa65 ist letztlih auch nur ein Vorzeige-Prestigeobjekt - da will man zeigen: "Schaut, wir können auch 4k. Und wie toll." Das hat ja schon etwas von Einzelanfertigung.

Und immer vom Besten zu reden und dann aber Kompromisse bei Auflösung und Frameraten zu machen - na ich weiß nicht.
Die Mühle kann nur 2,8k RAW - mit 30fps.
Und RAW ist nun mal das Beste - sonst würde es ja wohl kaum bei den großen Produktionen genutzt.
30fps reicht ja nicht mal für HFR.

Space


Antwort von Thunderblade:

1. RED war lange vor ARRI bei Top-Hollywoodproduktionen im Einsatz. So ein Unsinn! RED kam erst 2007 auf den Markt. ARRI gibt es beinahe seit 100 Jahren und die haben mit ihren 35mm Filmkameras schon hunderte Hollywood Filme gemacht, da hat Jim Jannard noch Sonnenbrillen verkauft.


2. RED hatte immer schon RAW. Völliger unrecherchierter Schwachsinn. ARRIRAW gibt es bei Arri seit der Arriflex D20 in 2005 (zu der Zeit war die Firma RED noch nichtmal gegründet).

Richtiges vollwertiges unkomprimiertes RAW (wie es mit ARRI Kameras möglich ist) gibt es bei RED bis heute nicht (Redcode RAW ist komprimiertes RAW).

Space


Antwort von jrc:

Es ist absolut richtig dass Arri völlig überteuert ist. Wer heutzutage für eine magere 2K Auflösung mehr als 1000 EUR hinlegt gehört eingesperrt.

Arri nutzt natürlich das Image der Vergangenheit aus um diese Preise abzurufen und natürlich auch dass die meisten Kameraleute nicht rechnen können, bzw. keine kaufmännische Ausbildung haben.

Ein Geschäftsmann kalkuliert knallhart seinen Businessplan und wenn der Cashflow verschlechtert wird wegen einer Position "Überteuerte Kamera" wird da ganz schnell gehandelt.

Argumente wie Vorredner schreiben " der Rest ist teuer kann die Kamera auch teuer sein" sind an Naivität wohl kaum zu überbieten .
Wie soll bei so einem Geschäftsgebaren das EBIT jemals positiv werden? Hallo Spaceman,

ich kann der Argumentation oder den Aussagen der Logik nach leider nicht folgen, bitte erkläre das alles ausführlicher. Ich weiß sonst auch nicht, ob das von dir vielleicht nur ein Versuch ist, die Diskussion anzuheizen.

Glaubst du, dass der Markt für elektronische Kameras grundsätzlich ein Funktionierender ist? Es sind dort ja viele Newcomer erfolgreich unterwegs, deswegen wäre nur „Image aus der Vergangenheit“ wahrscheinlich nicht genug, um dortigen dauerhaften Erfolg zu erklären.

Auch, dass Kameraleute nicht Rechnen können finde ich als Argument nicht sinnvoll, da Kameraleute mit ihrer Erfahrung aus den insgesamt gegebenen Möglichkeiten ein Optimum herausholen sollen, um eine Aussage zu transportieren - welche Werkzeuge sie dafür auswählen wollen werden sie im Einzelfall bestimmt genau begründen können - und vor allem auch rechtzeitig darauf hinweisen, wenn etwas nicht wie angedacht funktionieren wird - man vertraut also ihrem Wissen und Erfahrungen, Probleme bzw. Aufgaben zu lösen - letzteres ist ja genau das, was man beim Rechnen auch macht ;-)

Da Sie dabei gerade eben nicht „Herr der Zahlen“ sind, können sie sogar etwas freier Argumentieren, und zwar von Seiten der Filmischen Aussage/visuellen Kommunikation her - und für den Workflow sind noch einmal andere Personen zuständig, die aber auch keine kaufmännische Ausbildung haben müssen…

Ich glaube gerade sowieso eher, dass du nur mit ein par BWL-Begriffen trollen wolltest, da ich mich gerade wirklich Frage welche tatsächliche Rolle Kosten einer bestimmten(!) Kamera im Businessplan spielen können?
Ich blick da gerade echt nicht durch die Diskussion durch, da hier jeder irgendwie immer von etwas anderem ausgeht - Operator-Owned, geliehen oder vielleicht gleich selbst einen Verleih aufmachen und den Leuten sagen womit sie drehen sollen damit wessen Kalkulation stimmt? ;-)

Naja, ich glaube ich klinke mich jetzt aus schon wieder aus der Diskussion aus, ich freue mich grundsätzlich über jede neue Kamera, da das für mich alles potentielle Werkzeuge sind, und da ich von keinem Hersteller Aktien besitze muss ich auch nichts verteidigen oder angreifen - und welche Kameras ich selber besitze ist einfach Betriebsgeheimnis.

Space


Antwort von Thunderblade:

Und dennoch hat Arri nur diesen 2,8k-Sensor - und zwar in allen Kameras inkl. der Alexa65.
Der ist zwar gut, aber eben doch schon in die Jahre gekommen.
Was die Auflösung betrifft gehört er schon zum alten Eisen.
Falsch in der ALEXA 65 ist eine 65mm Variante mit 6,5K verbaut. Und der ist auflösungstechnisch das beste was es derzeit auf dem Markt gibt.

Der ALEV III Sensor ist ohne Frage schon älter, aber nichtsdestotrotz immernoch ungeschlagen in Sachen DR, Highlights, Farben, Bildästhetik usw. . Arri hat den Sensor seit 2009. Andere Hertseller kriegen selbst 2015 noch nichtmal was vergleichbares hin ;-).
Und die Alexa65 ist letztlih auch nur ein Vorzeige-Prestigeobjekt - da will man zeigen: "Schaut, wir können auch 4k. Und wie toll." Das hat ja schon etwas von Einzelanfertigung. Das ist falsch. Die 65 dreht seit Ende 2014 schon mehrere Hollywood Blockbuster wie man so hört ;-). Die ist bereits richtig am durchstarten.

Space


Antwort von mediavideo:

@Thunderblade

Es geht um die Betrachtung zu Digitalkameras. Da stimmt das. Dass ARRI im Analogfilmbereich länger da ist dürfte wohl jeder hier wissen.

Die ARRI D20 hat doch niemand in Hollywood richtig wahrgenommen und war meines Wissens niemals bei einer Top-Hollywoodproduktion im Einsatz. Das war bei RED ganz anders. Daher war RED mit RAW bei Top-Produktionen lange vor ARRI (der ALEXA) sehr erfolgreich.

Es geht nur um diesen Vergleich - und der dürfte so korrekt sein.

Space


Antwort von Thunderblade:

Arri lässt sich ja selbst RAW nochmal extra bezahlen - SUP 2.0. Was für eine umrecherchierte Falschaussage! SUP für Arri Kameras sind SOFTWARE UPDATE PACKAGES und die sind und waren schon immer kostenlos! (Bei Alexa, Amira und auch jetzt bei der Mini).

Seit Jahren erweitert Arri die Alexa mit neuen Funktionien mit diesen kostenlosen Updates.
Dass ARRI von 4k spricht, ist übrigens auch so eine ziemliche Mogelpackung und widerspricht zudem den früheren Aussagen von Arri bzgl. 4k. Ja dieses Marketing gefällt mir persönlich auch nicht. Da stimme ich dir zu.
Die Mini wird ja explizit als 4K Kamera beworben und dafür dass sie nur hochskaliert ist das schon ziemlich gewagt!

(Nicht dass man 4K bräuchte aber dieses Marketing gefällt mir auch nicht).

Space



Space


Antwort von iasi:

Und dennoch hat Arri nur diesen 2,8k-Sensor - und zwar in allen Kameras inkl. der Alexa65.
Der ist zwar gut, aber eben doch schon in die Jahre gekommen.
Was die Auflösung betrifft gehört er schon zum alten Eisen.
Falsch in der ALEXA 65 ist eine 65mm Variante mit 6,5K verbaut. Und der ist auflösungstechnisch das beste was es derzeit auf dem Markt gibt.

Der ALEV III Sensor ist ohne Frage schon älter, aber nichtsdestotrotz immernoch ungeschlagen in Sachen DR, Highlights, Farben, Bildästhetik usw. . Arri hat den Sensor seit 2009. Andere Hertseller kriegen selbst 2015 noch nichtmal was vergleichbares hin ;-).
Und die Alexa65 ist letztlih auch nur ein Vorzeige-Prestigeobjekt - da will man zeigen: "Schaut, wir können auch 4k. Und wie toll." Das hat ja schon etwas von Einzelanfertigung. Das ist falsch. Die 65 dreht seit Ende 2014 schon mehrere Hollywood Blockbuster wie man so hört ;-). Die ist bereits richtig am durchstarten. Der 65er ist doch nichts anderes als der 35er, nur eben "zusammengeklebt".

Da dreht der eine oder andere nun eben mit der 65er - aber das ist eben so, wie mit den Supersportwagen - die sollen ja auch auf den Straßen unterwegs sein.

Space


Antwort von iasi:

Die Arri Mini bietet:

- den Alexa/Amira-Sensor
- interne ND (hat z.B. Sony schon längst)
- kompakt und leicht (sind andere schon längst)
- ...

Da ist doch nichts wirklich Neues - im Gegenteil: unkomprimiertes Raw bei einer solchen kompakten Kamera geht nicht.

Arri hat mal in die Regale geschaut und dann eben alles, was man brauchbares fand, in ein kleines Gehäuse gepackt.

Mal sehen, was die NAB bringt.
Red scheint auch nur das Äußere zu erneuern - aber immerhin ist der Dragon noch jung und frisch.

Space


Antwort von Thunderblade:

Der 65er ist doch nichts anderes als der 35er, nur eben "zusammengeklebt". Das ist ein falsches Gerücht welches im Internet verbreitet wurde. Es sind nicht 3 35mm Alexa Sensoren zusammengesetzt sondern ein zusammenhängender neuer 65mm Sensor (auf Basis des ALEV 3) daher die gleiche Bildästhetik, Farben und DR.

Space


Antwort von Spaceman:

Ich fasse es mal so zusammen:

Die großen Hollywood Blockbuster werden auf Red gedreht, die Nischenfilme bei denen es nicht so auf die Bildqualität und Auflösung ankommt mit Arri.

Dafür ist bei den Nischenfilmen meistens die Story ganz gut und lässt über die bescheidene Bildqualität hinwegblicken. Und die Oskars gibt's obendrauf ;-)

Hier die Formel:

Film + Hollywood + Blockbuster x Top Bildqualität = Red

Film + Nische + Story + Oskar x Limitierte Bildqualität = Arri

Space


Antwort von Thunderblade:

Da ist doch nichts wirklich Neues - im Gegenteil: unkomprimiertes Raw bei einer solchen kompakten Kamera geht nicht. Doch wie man an der ALEXA Mini sieht geht es doch.
unkomprimiertes ARRIRAW mit bis zu 30fps. (Limitierend ist hier scheinbar nur das Speichermedium CFast2.0). Aber interne Aufzeichnung auf Codex XR Capture Drives hätte sicherlich die kompakten Maße verhindert. Ist also nachvollziehbar. Wenn man denn nun wirklich mal den seltenen Fall hat, dass man von einer kompakten Spezialkamera RAW in Highspeed braucht ist es nun auch kein Weltuntergang einen Codex Rekorder dranzuhängen. Das Setup bleibt selbst mit Rekorder immernoch kompakter als eine ,,normale ALEXA''.

Space


Antwort von iasi:

Ich fasse es mal so zusammen:

Die großen Hollywood Blockbuster werden auf Red gedreht, die Nischenfilme bei denen es nicht so auf die Bildqualität und Auflösung ankommt mit Arri.

Dafür ist bei den Nischenfilmen meistens die Story ganz gut und lässt über die bescheidene Bildqualität hinwegblicken. Und die Oskars gibt's obendrauf ;-)

Hier die Formel:

Film + Hollywood + Blockbuster x Top Bildqualität = Red

Film + Nische + Story + Oskar x Limitierte Bildqualität = Arri aha ... neue Kameras beurteilt man also nach der Hollywood-Historie?
Interessant.

Ja - da war doch mal Comodore (oder so) - das war der Spielerechner - der Beste ...

Space


Antwort von iasi:

Da ist doch nichts wirklich Neues - im Gegenteil: unkomprimiertes Raw bei einer solchen kompakten Kamera geht nicht. Doch wie man an der ALEXA Mini sieht geht es doch.
unkomprimiertes ARRIRAW mit bis zu 30fps. 30fps

bei 2.8k

das ist dann schon das Maximum - bei Arri - andere sind da schon viel weiter - viele andere ...

Space


Antwort von Thunderblade:

Ich fasse es mal so zusammen:

Die großen Hollywood Blockbuster werden auf Red gedreht, die Nischenfilme bei denen es nicht so auf die Bildqualität und Auflösung ankommt mit Arri.

Dafür ist bei den Nischenfilmen meistens die Story ganz gut und lässt über die bescheidene Bildqualität hinwegblicken. Und die Oskars gibt's obendrauf ;-)

Hier die Formel:

Film + Hollywood + Blockbuster x Top Bildqualität = Red

Film + Nische + Story + Oskar x Limitierte Bildqualität = Arri
Ich habe es dir doch schonmal erklärt das ist einfach purer Schwachsinn.

ALEXA Blockbuster: SKYFALL, AVEBGERS, GRAVITY, WORLD WAR Z, IRON MAN 3, CAPTAIN AMERICA, GUARDIANS OF THE GALAXY, THOR…
und das ist nur eine lachhaft winzige Auswahl!!!

Ja die Reds haben auch viele Blockbuster gedreht aber die Zeiten sind scheinbar endgültig vorbei. Die Epic wurde gerne genommen weil viele Blockbuster 3D waren und sie so kompakt ist für Spiegelrigs. 3D ist nun mehr oder weniger vorbei. Daher genießt die ALEXA quasi Monopol Stellung. Und selbst wenn man jetzt 3D drehen will gibt es nun die neue Mini. Die Zeiten der Epic sind also vorbei.

Den Dragon Sensor gibt es nun doch schon seit Anderthalb Jahren. Und Blockbuster hat der noch gar nicht. (Finchers GONE GIRL zähle ich mal nicht dazu )

Space


Antwort von iasi:

Der 65er ist doch nichts anderes als der 35er, nur eben "zusammengeklebt". Das ist ein falsches Gerücht welches im Internet verbreitet wurde. Es sind nicht 3 35mm Alexa Sensoren zusammengesetzt sondern ein zusammenhängender neuer 65mm Sensor (auf Basis des ALEV 3) daher die gleiche Bildästhetik, Farben und DR. deshalb "zusammengeklebt" in Anführungsstrichen - es ist aber immer noch der selbe "alte" Sensor, nur dass man eben ein größeres Stück aus dem "Waver" geschnitten hat ...
Das kennt man ja aus der IT-Technik ...

Space



Space


Antwort von Thunderblade:

30fps

bei 2.8k

das ist dann schon das Maximum - bei Arri - andere sind da schon viel weiter - viele andere ...
Ja? Wer bitte?

Sony hat keine vergleichbar kompakte Kamera auf diesem Niveau im Angebot (F65 und F55 sind größer und brauchen einen externen Rekorder).

Canon kann sowieso kein RAW außer auf einen externen Codex Rekorder.

Die Epic zählt nicht, das ist minderwertiges komprimiertes RAW.

Wer also soll weiter sein?

Und man darf auch nicht vergessen, dass es keine A-Cam sein soll (wenn man Highsped (bis zu 120fps in ARRIRAW) drehen will nimmt man in 99 Prozent der Fälle eine normale XT Alexa. Und wenn man mal ne kompakte Kamera braucht ist das dank externem Rekorder auch mit der Mini mit bis zu 120fps möglich. Wo also soll das Problem sein?

Space


Antwort von Funless:

Also dass Ihr allesamt nach wie vor offenen Auges in die iasi-Provokationsfalle rennt ... einfach unglaublich. *Kopfschüttel**

So'n bisschen masochistisch veranlagt seid aber schon, ne? *zwinker**

Space


Antwort von merlinmage:

Die Epic zählt nicht, das ist minderwertiges komprimiertes RAW. HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAH. Made my day!

Space


Antwort von CameraRick:

Wir haben jetzt kürzlich einen neuen Spot abgefilmt, die RED Dragon gabs ald D-Kamera (kein Vertipper), der Rest Alexas. Ich bin schon gespannt auf das Dragon Material, ist das erste Mal.
Aber der Trend ist recht klar.

Schaut doch mal nicht nur nach Hollywood. TV Serien, Werbung, whate ever - es gibt do so viel mehr.
Und dann kommen iasenkel und Spaceman und erzählen einem was von "nur 2,8K" und keine TV Anstalt interessiert sich einen feuchten Kehricht. Wir produzieren dann weiterhin und viele Jahre lang High-End Werbung in HD (Endformat, nicht Source) und da verdient man sogar noch heute richtig Asche. Dass man auf Grundsatzdiskussion immer noch auf diese Auflösungsfrage pocht, als ob jeder das braucht, das erinnert mich stark an Kompaktkamera-Diskussionen von 2004. 4K auf YouTube kannst Dir schön in die Haare schmieren, bessere Dynamik und Rolloff siehste aber auch dort (gemäß dem Fall dass da keine Banane am Grading/Mastering sitzt)
Das ist ja fein - hätte ich von Arri nicht erwartet.

Das Ding ist wirklich nett. Mit 2,3kg nicht wirklich ein Leichtgewicht, aber voll mit feinen Details.
Wird zu iasis klassischer Antihaltung (ja ne stimmt ja gar nicht, es geht ja immer um die richtige Kamera für den richtigen Fall, weil ja nie grundlegend "dagegen" argumentiert wird in jedem halbwegs treffenden Zusammenhang, mein Fehler), in so kurzer Zeit. Schon witzig :)

Space


Antwort von Rick SSon:

Aus deiner Sicht halt. Wie gesagt, es geht um Sichtweisen. Wäre deine allgemeingültig, würde Arri nichts verkaufen. Luxus verkauft sich immer.

Und viele Käufer suchen sich dann eben ihre Rechtfetigungenn zusammen - aber Luxus bleibt es dennoch. Traurig, dass wir mittlerweile in einer Welt leben, in der ein Gerät, das einfach zuverlässig funktioniert, schon direkt Luxus ist.

Space


Antwort von Spaceman:

Zusammenfassung und Quintessenz:

das schöne ist doch dass wir ab sofort alle der Meinung sind dass eine kompakte Kamera sinnvoll ist. Das war gestern noch anders. Da haben viele hier noch an ihren Riesenkanera Gehäusen gehangen.
Und Zack nach der Arri Ankündigung ist plötzlich keine Rede mehr davon.

Klassische Form von "Fortschritt überrollt Konservative"

Genauso läufts auch mit Auflösungen jenseits der 4k. Zack sind sind die einfach da und die "2.8 K reicht" Diskutierer sind weg.

Space


Antwort von iasi:

Zusammenfassung und Quintessenz:

das schöne ist doch dass wir ab sofort alle der Meinung sind dass eine kompakte Kamera sinnvoll ist. Das war gestern noch anders. Da haben viele hier noch an ihren Riesenkanera Gehäusen gehangen.
Und Zack nach der Arri Ankündigung ist plötzlich keine Rede mehr davon.

Klassische Form von "Fortschritt überrollt Konservative"

Genauso läufts auch mit Auflösungen jenseits der 4k. Zack sind sind die einfach da und die "2.8 K reicht" Diskutierer sind weg. Die Arri Mini ist so schwer und groß wie entsprechenden Kameras der Konkurrenz.
Sie vereint Details, die sehr hilfreich sind, die man aber auch schon von anderen Herstellern kennt.
Interne NDs - schön - nicht neu.
Fernsteuerbar - schön - nicht neu.
Follow-Focus-Lösung - elegant.
...

Was fehlt, sind wirklich innovative Neuerungen - und ein angemessenerer Preis.

"Mini" ist z.B. die Axxiom - zumindest der Sensorteil.

Space


Antwort von iasi:

Aus deiner Sicht halt. Wie gesagt, es geht um Sichtweisen. Wäre deine allgemeingültig, würde Arri nichts verkaufen. Luxus verkauft sich immer.

Und viele Käufer suchen sich dann eben ihre Rechtfetigungenn zusammen - aber Luxus bleibt es dennoch. Traurig, dass wir mittlerweile in einer Welt leben, in der ein Gerät, das einfach zuverlässig funktioniert, schon direkt Luxus ist. "zuverlässig funktioniert"?
Da gibt"s viele. Warum also die Teuerste?

ne - das ist eine dieser Rechtfetigungen, die ich meine.

Das ist wie dieses "ist sicherer", wenn es um schwere, teure Autos geht.

Eine neue Kamera von Arri ist eben genau höchstwahrscheinlich nicht so zuverlässig, wie eine Kamera, die schon längere Zeit auf dem Markt ist.

Space


Antwort von Jott:

Das ist doch alles Kindergarten, sieht man auch an dem Apple-Vergleich. Wir haben freie Marktwirtschaft. Jeder Hersteller, jeder Dienstleister setzt seine Preise so hoch wie möglich an, muss er ja als Unternehmer. Ist er damit auf Dauer erfolgreich, macht er's richtig, die Produkte/Leistungen können dann unmöglich schlecht sein. Trotzdem muss sie ja keiner kaufen, es gibt immer günstigere Alternativen. Jeder darf alles gut oder sch... finden, egal ob objektiv oder aufgrund von Marketing-Gehirnwäsche.

Hinzu kommt, dass Arri-Produkte von den weisen Kameracrews nur selten gekauft, sondern gemietet werden. Der Unterschied zwischen Arri Amira und RED zum Beispiel beim Verleiher ist minimal (gerade nachgeschaut), die Differenz ist nur zweistellig pro Tag. Die Entscheidung fällt daher wohl kaum nach dem Preis, da ist schon das Catering viel teurer. Welche Kamera nimmt man zum Beispiel für einen TV-Spot? Alle, die Arri aus diversen Gründen vorziehen, sind Idioten? Ja, natürlich! :-)

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kann Slashcam vielleicht die Fettschrift für einige User sperren? ;-)

Space


Antwort von Paralkar:

Hat jemand von euch schon mal mit ner Alexa gedreht an nem größeren Film bzw. Werbeset?

Schonmal mit nem 1. AC geredet oder selbst als 1. oder 2. AC an dem Ding gewesen.

Mal abgesehen davon hat Arri noch immer die beste Color Science

Naja das ganze hatten wir schon 100 mal hier, jedesmal aufs neue, geht wieder eine 4k und Kamera Diskussion los.

Manche denken bei sowas halt differenziert und marktkonform, manche beziehen Ihre Welt als kleinere Produktionsfirma auf die ganze Welt.

Space


Antwort von Valentino:

Habe ich es nicht gesagt, der Red Häuptling erklärt "offiziell" den Krieg ;-))) "We are at war with conventional thinking."

Jim
Quelle:http://www.reduser.net/forum/showthread ... 488-Weapon

Space


Antwort von Spaceman:

Übersetzt bedeutet das:

" Dem Dino-Schlafmützenlager wird der Kampf angesagt "

Space


Antwort von eko:

Also dass Ihr allesamt nach wie vor offenen Auges in die iasi-Provokationsfalle rennt ... einfach unglaublich. *Kopfschüttel**

So'n bisschen masochistisch veranlagt seid aber schon, ne? *zwinker** Das ist das Ergebnis gelebter Langeweile-endlose Threads um des Kaisers Bart:-)

Space


Antwort von iasi:

Das ist doch alles Kindergarten, sieht man auch an dem Apple-Vergleich. Wir haben freie Marktwirtschaft. Jeder Hersteller, jeder Dienstleister setzt seine Preise so hoch wie möglich an, muss er ja als Unternehmer. Ist er damit auf Dauer erfolgreich, macht er's richtig, die Produkte/Leistungen können dann unmöglich schlecht sein. Trotzdem muss sie ja keiner kaufen, es gibt immer günstigere Alternativen. Jeder darf alles gut oder sch... finden, egal ob objektiv oder aufgrund von Marketing-Gehirnwäsche.

Hinzu kommt, dass Arri-Produkte von den weisen Kameracrews nur selten gekauft, sondern gemietet werden. Der Unterschied zwischen Arri Amira und RED zum Beispiel beim Verleiher ist minimal (gerade nachgeschaut), die Differenz ist nur zweistellig pro Tag. Die Entscheidung fällt daher wohl kaum nach dem Preis, da ist schon das Catering viel teurer. Welche Kamera nimmt man zum Beispiel für einen TV-Spot? Alle, die Arri aus diversen Gründen vorziehen, sind Idioten? Ja, natürlich! :-) Man sollte nicht nur mit der Red Epic vergleichen.
Da denke ich auch oft: Warum muss es immer die Epic sein?

Generalisieren mag ich ebenso wenig, wie Superlative.
Abwägen ist sinnvoller - und zwar ganz objektiv und sachlich.

"nur zweistellig pro Tag" - erzähl das mal einer Praktikanten oder Kleindarsteller.
Bei Arri (und natürlich auch Red) kommt ja immer noch reichlich an Anhängseln dazu, was ins Geld gehen.

Dieses "im Vergleich" denken, lässt übrigens die Kosten sehr schnell aus dem Ruder laufen. Dann haut jeder mal schnell nur einen zweistelligen Betrag mit Blick auf die anderen drauf - eine gefährliche Spirale.

Space


Antwort von iasi:

Hat jemand von euch schon mal mit ner Alexa gedreht an nem größeren Film bzw. Werbeset?

Schonmal mit nem 1. AC geredet oder selbst als 1. oder 2. AC an dem Ding gewesen.

Mal abgesehen davon hat Arri noch immer die beste Color Science

Naja das ganze hatten wir schon 100 mal hier, jedesmal aufs neue, geht wieder eine 4k und Kamera Diskussion los.

Manche denken bei sowas halt differenziert und marktkonform, manche beziehen Ihre Welt als kleinere Produktionsfirma auf die ganze Welt. Differenziert ist es aber eben gerade nicht, wenn man mit dem "habt ihr schon mal damit gedreht"-Argument kommt.

Und dieses nebulöse "beste Color Science" ... Warum nicht gleich wieder dieser "Look".

Space


Antwort von iasi:

Habe ich es nicht gesagt, der Red Häuptling erklärt "offiziell" den Krieg ;-))) "We are at war with conventional thinking."

Jim
Quelle:http://www.reduser.net/forum/showthread ... 488-Weapon na ja - damit erscheint der Name der neuen Red wenigstens nicht mehr ganz so infantil.

Space


Antwort von iasi:

30fps

bei 2.8k

das ist dann schon das Maximum - bei Arri - andere sind da schon viel weiter - viele andere ...
Ja? Wer bitte?

Sony hat keine vergleichbar kompakte Kamera auf diesem Niveau im Angebot (F65 und F55 sind größer und brauchen einen externen Rekorder).

Canon kann sowieso kein RAW außer auf einen externen Codex Rekorder.

Die Epic zählt nicht, das ist minderwertiges komprimiertes RAW.

Wer also soll weiter sein?

Und man darf auch nicht vergessen, dass es keine A-Cam sein soll (wenn man Highsped (bis zu 120fps in ARRIRAW) drehen will nimmt man in 99 Prozent der Fälle eine normale XT Alexa. Und wenn man mal ne kompakte Kamera braucht ist das dank externem Rekorder auch mit der Mini mit bis zu 120fps möglich. Wo also soll das Problem sein? Also selbst die billigen BMD-Cams schaffen schom mehr.
Die Chinesen haben eine Neue am Start ...

"Minderwertiges komprimiertes RAW"?
Es geht eben schlicht nicht ohne eine Komprimierung, wenn man hohe Framerate bei hoher Auflösung will.
Und hier hat Arri eben NICHTS vorzuweisen.

Space



Space


Antwort von Paralkar:

Hat jemand von euch schon mal mit ner Alexa gedreht an nem größeren Film bzw. Werbeset?

Schonmal mit nem 1. AC geredet oder selbst als 1. oder 2. AC an dem Ding gewesen.

Mal abgesehen davon hat Arri noch immer die beste Color Science

Naja das ganze hatten wir schon 100 mal hier, jedesmal aufs neue, geht wieder eine 4k und Kamera Diskussion los.

Manche denken bei sowas halt differenziert und marktkonform, manche beziehen Ihre Welt als kleinere Produktionsfirma auf die ganze Welt. Differenziert ist es aber eben gerade nicht, wenn man mit dem "habt ihr schon mal damit gedreht"-Argument kommt.

Und dieses nebulöse "beste Color Science" ... Warum nicht gleich wieder dieser "Look".
Naja ganz ehrlich nur auf technische Werte zu setzen ist schon etwas undifferenziert und das ganze auch sehr halbscharig

Red Raw - uncompressed Raw
Color Science
Dynamic Range

Das wird bei euch so einfach in ein Topf geworfen, obwohl das ganze schon teils sehr unterschiedlich ist.

Mal abgesehen davon hat Arri halt einfach unglaubliche Stärken und Zuverlässigkeit, Workflow und Arbeitsweise am Set, das kann man nur durch eigene Erfahrung lernen

Aber der Unterschied, hier ist niemand der sagt: Arri ist ultra Top und alles andere ist scheiße
aber ihr fangt immer wieder eine Diskussion an, was das den soll und das Arri so dumm ist und wir alle die immer was anderes sagen anscheinend zu antiquiertes Denken haben.

So oder so ist das aber nicht so wenn man sich die Realität anschaut, und das kann man auch nur am besten an großen Sets, um genau diese Kleinigkeiten herauszufinden, die die Alexa so beliebt machen.

Teils hab ich hier da Gefühl, das ihr eure Red unbedingt verteidigen wollt, obwohl niemand euch dafür angreift oder kritisiert

Das ganze rumgeschreibe ist halt ultra unproduktiv, wenn ihr keinerlei Argumente annehmen wollt von Leuten, die genau diese Erfahrungen gemacht haben.

Und ich und viele hier haben genauso Erfahrung mit Red, also können wir viel objektiver und differenzierter rangehen.

Aber ich glaub das wird hier ewig immer das selbe sein, selbes hatten wir mit 4k und sonst was auch schon.

PS: Color Science ist was ziemlich reales, übrigens ein wichtiger Grund warum die meisten seriöseren Kameravergleiche die Alexa als Vergleichsgrundlage nehmen.

Space


Antwort von iasi:

Aber der Unterschied, hier ist niemand der sagt: Arri ist ultra Top und alles andere ist scheiße
aber ihr fangt immer wieder eine Diskussion an, was das den soll und das Arri so dumm ist und wir alle die immer was anderes sagen anscheinend zu antiquiertes Denken haben.

So oder so ist das aber nicht so wenn man sich die Realität anschaut, und das kann man auch nur am besten an großen Sets, um genau diese Kleinigkeiten herauszufinden, die die Alexa so beliebt machen.

Teils hab ich hier da Gefühl, das ihr eure Red unbedingt verteidigen wollt, obwohl niemand euch dafür angreift oder kritisiert

Das ganze rumgeschreibe ist halt ultra unproduktiv, wenn ihr keinerlei Argumente annehmen wollt von Leuten, die genau diese Erfahrungen gemacht haben.

Und ich und viele hier haben genauso Erfahrung mit Red, also können wir viel objektiver und differenzierter rangehen.

Aber ich glaub das wird hier ewig immer das selbe sein, selbes hatten wir mit 4k und sonst was auch schon.

PS: Color Science ist was ziemlich reales, übrigens ein wichtiger Grund warum die meisten seriöseren Kameravergleiche die Alexa als Vergleichsgrundlage nehmen. Interessant ist doch, dass diejenigen, die denken, die Arri gegen Kritikpunkte verteidigen zu müssen, mit Red anfangen.
Ich hab z.B. nicht explizit nur Red genannt.

Color Science wird immer und immer wieder genannt, obwohl es keine wirklich aktuelle und eben auch ermittelten Messungen gibt. Jeder Hersteller dreht ständig an den Drehreglern - da nun einfach zu behaupten, Arri sei so sehr viel besser, ist schwierig.
Die Anzahl der Pixel hingegen ist zumindest mal ein eindeutiger Wert. Ebenso die Framerate.

Wenn Arri höhere Frameraten nur mit ProRes erreicht, wird schon mal viel verschenkt, von der "Color Science" bzw den Möglichkeiten auf die Color Einfluss zu nehmen.
Höhere Auflösung erzielt Arri dann wie ein UHD-TV, den man mit HD-Material füttert.

2,8k/30fps ist bei der Mini eben das Limit, will man Raw ohne Anhang.
Da kannst du Red auch gerne völlig ausblenden - das ist jedenfalls nicht mehr Stand der aktuellen Technik.

Irgendwann haben sich 4k in den Kinos und UHD bei TV und BD durchgesetzt - dann ist das Arri-Footage aber eben nicht mehr nativ.
Was ich heute mit eine Arri aufnehme wird eben in wenigen Jahren den Anforderungen an native Auflösung nicht mehr gerecht - und eben nicht nur was die Pixelauflösung betrifft.
HFR ist noch nicht vom Tisch.

Space


Antwort von fknobel:

Hallo alle zusammen,

Ist ja wieder echt geil was hier abgeht! ;)

Jetzt mal ganz Sachlich... für wenn ist die Alexa mini primär gedacht? Für uns Film-Multikopter Leute!!

Woher ich das weis? Ganz einfach... vor ca. 1 Jahr sind wohl Arri Techniker auf Messen unterwegs gewesen wo auch einige Multikopter Hersteller und Vertriebsfirmen anwesend waren. Es fanden wohl recht eindeutige Sondierungsgespräche statt, mit der bitte das ganze nicht an die große Glocke zu hängen und doch mal diskret unter den Kunden die für so etwas in frage kommen nach Anforderungen zu fragen. Ich wurde unter anderem auch gefragt, so wie einige andere... und noch wenigere wurden direkt von Arri einbezogen in die Entwicklung.

Die Wunsch liste der meisten war klar und eindeutig! Baut uns eine Alexa in der Größe einer Red Epic incl. RAW Recorder, Remout Steuerung und mit wechselbarem Mount. Da mit wir unsere leichten Foto Objektive weiter nutzen können.
Und genau das hat Arri gemacht... und noch einen per Remout Ansteuerbaren 3-fachen ND-Filter und Lens-Controller obendrauf gepackt! Und das alles bei 2,3kg! Geil... ihr glaubt ja gar nicht was die Multikopter Zunft gerade am feiern ist Leute... :D

Ach ja, und da hier ja einige so gerne mit der Red Epic kommen, die ohne frage eine Geile Kamera ist und auch bleiben wird. Und ganz neben bei die erste Wahl bis dato für uns Multikopter Jungs war bzw. ist. Sollte man sich folgendes vor Augen halten...

Um auf den Funktionsumfang (und Geweicht) der Alex mini zu kommen mit einer Red Epic, braucht man folgendes:
- Red Epic-M CFK incl. Garantieerweiterung = 48.500; ca. 1800g
- Red Mini Mag = 2150€; ca. 60g
- Red REDMOUT = 500€; ca. 120g
- Red W.M.D. "Wireless Motor Driver" = 3600€; ca. 450g

Summe = 54700€ bei ca. 2430g (2,43kg) ohne ND-Filter!!

Was soll die Alex mini voraussichtlich Kosten... 32.000-40.000€ je nach Variante. Plus 2x 256GB Cfast2.0 Karten die zusammen ca. 1600€ kosten... macht ca. 33.600-41.600€. Wohl gemerkt incl. ND-Filter, die bei der Red noch fehlen und schon gar nicht per Remout verstellt werden können!

Ich finde ca. 15.000€ Preisunterschied ist eine echte Ansage, und der Service im fall der fälle ist bekanntlich bei Arri um Welten besser als bei Red. Und alleine das, kann einem Besitzer einer solchen Cam ganz schnell große Probleme bereiten. Bei Red hört man immer wider mal von Reparaturzeiten von bis zu 4+ Wochen... das geht eigentlich gar nicht! :(

Okay, die Alex mini ist kein "Pixel-Monster", aber das Bild ist selbst auf den großen Leinwänden mit vermeintlichen 4-8k Projektoren Top! Und das ist es was doch zählt... oder!? ;)

So weit meine Meinung als klar definierter Ziel Kunde. Und was in zwei Jahren ist steht eh auf einem anderen Blatt... das einzige was mir wirklich fehlt, sind 50/60 FPS im Arri RAW Mode.

Vg

Florian

Space


Antwort von iasi:

Der Red Epic-Vergleich hinkt eben doch ziemlich:
2,8k/30fps
Eine 15000€ Scarlet Dragon kann ja schon mehr.

Und bei deiner Arri Mini Rechnung hast du ja zudem so manches vergessen, das Arri auch nicht gerade für kleines Geld weg gibt.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ich bin gespannt, ob gopro sich von der einen oder andren sache inspirieren lässt und ob das dann auch eines tages für kleingeldfilmer verfügbar sein wird.

Space


Antwort von fknobel:

Und was hab ich bitte vergessen?

Es ging darum zu vergleichen was die Alexa Mini "out of the box" schon hat, was ich bei der Red z.b. erst noch nachrüsten muss! Man könnte anstatt der Red auch z.b. eine Sony F5/F55 nehmen. Die aber durch den fehlenden RAW Recorder, der sie wenn verbaut eh zu groß machen würde um sie gescheit in einen Kamerakopf zu bekommen eh uninteressant macht. Insofern ist nur die Red Epic/Scarlet wirklich vergleichbar.

Beim Fliegen Spielen Gewicht, Formfaktor und jedes zusätzlich benötigte Zubehör einen sehr große rolle. 500g Gewicht sind je nach Flugsystem ca. 0,5-1min Flugzeit, klingt nach nicht viel... bei im schnitt 10min Flugzeit sind das aber schon 10% unterschied! Die einen zweiten Take ermöglichen oder eben auch nicht ermöglichen bevor man den Flugakku tauschen muss.

Und die Pixel Frage ist "noch" keine entscheidende frage... 99% der Menschen werden selbst auf einem UHD Fernseher oder im Kino nicht erkennen können ob der Film jetzt in 4-6k gedreht wurde oder eben nur in 2,8k. Und wir reden hier in ersterlinie von einer Cam für den Spielfilm... im Doku und Sportbereich sieht das eh wieder anders aus. Aber da gibt es dann wieder ganz andere Probleme bei 4k+.

By the way...

Die Red Cropt zudem auch noch beim Wechsel der Auflösung! Und beim Fliegen kann ich nicht mal eben die Optik wechseln bzw. müsste ich für den selben Bildausschnitt entweder ausreichend Platz zum weiträumiger Fliegen haben oder eben einen ganzen Stapel an Linsen. Was unterm strich auch wieder Geld Kostet, von der zeit am Set um was zu ändern mal ganz abgesehen (ist halt nicht wie am Boden mal eben alles so schnell schnell gewechselt).

Im Übrigen hab ich hier inzwischen nur noch Cams die 4k können, und weis daher auch recht gut das Auflösung eben nicht alles ist. Man holt sich auch oft Probleme ins haus die man oft nur mit mehr zeit entgegenwirken kann. Und die fehlt oft bei den Projekten bzw. das Geld da für...

Space


Antwort von Valentino:

Habe gerade gelesen, das die Alexa Mini mit speziellen LCS Motoren von C-Motion kompatible ist und diese wie bei TB hintereinander geschaltet werden können.

Diese cforce Motoren wurden anscheinend sogar in Zusammenarbeit mit Arri entwickelt.
https://www.cmotion.eu/shop/detail/cat/ ... asicset

Somit reicht also ein Anschluss für ein bis drei Steuermotoren, sorry aber auf so eine Idee wäre bei Red wirklich Keiner gekommen ;-)
Deren ihre LCS ist meiner Meinung nach eine ihrer größten Fehlentwicklungen, das Teil ist schwer, groß und alles andere als leicht zu bedienen.
Sie erinnert sehr stark an die LCS-1 von Arri, nur das die schon 20 Jahre auf dem Buckel hat.
Für Linkshänder taugt sie gar nicht und die Namen T.H.C. und W.M.D. finden die meisten Zollbeamten und Sicherheitspersonal an Flughäfen auch nicht lustig.
Warte noch auf die Nachricht auf Reduser, das einer von denen mal irgendwo auf der Welt ein paar Stunden in der Arrestzelle sitzt.

Space


Antwort von Spaceman:

Knobel, 2k Luftaufnahmen auf einem 4k Bildschirm sehen Mist aus.
Da brauchts schon mehr Auflösung... Sollte eigentlich klar sein.

Space


Antwort von Jott:

Weil's so Spaß macht:

https://www.apple.com/final-cut-pro/in-action/focus/

Ein Arri/ProRes/MacPro/fcp x-Hollywood-Film. In gruseligem 2K. Dabei wäre eine RED doch viel billiger gewesen. Und raw. Und überhaupt.

Alle Reizwörter auf einem Haufen, alle völlig überteuerten Luxusprodukte vereint. An die Tasten!

Space



Space


Antwort von iasi:


Und die Pixel Frage ist "noch" keine entscheidende frage... 99% der Menschen werden selbst auf einem UHD Fernseher oder im Kino nicht erkennen können ob der Film jetzt in 4-6k gedreht wurde oder eben nur in 2,8k. Und wir reden hier in ersterlinie von einer Cam für den Spielfilm... im Doku und Sportbereich sieht das eh wieder anders aus. Aber da gibt es dann wieder ganz andere Probleme bei 4k+. 99% der Leute sitzen von TV-Bildschirmen, die eh so verstellt sind, dass von deinem Arri-Color-Science nichts mehr zu erkennen ist.

99% der Leute bekommen Filme zu sehen, die in alle möglichen Richtungen gegradet sind und ebenfalls dann nichts mehr von deinem Arri-Color-Science erkennen lassen.

Also braucht"s doch eigentlich sowieso keine dieser teuren Kameras.

By the way...

Die Red Cropt zudem auch noch beim Wechsel der Auflösung! Nun - das hat Raw nun mal so an sich.
Bei Arri ist das nicht anders.
Und mal eben in der Post aus 5 oder 6k auf 2k runterzurechnen ist kein Problem und geht ohne Crop.
Selbst eine Scarlet schafft schon bei 5k mehr Frames als die Mini bei weit geringerer Pixelzahl - weshalb sollte man dann also überhaupt die Auflösung ändern?

Andere Kameras schaffen HFR - die Arri Mini kommt nur auf 30fps. Das ist nun mal wenig - zumal bei Flugaufnahmen.


Die Arri Mini ist eine neue Kamera mit überholten Leistungsdaten.

Space


Antwort von iasi:

Weil's so Spaß macht:

https://www.apple.com/final-cut-pro/in-action/focus/

Ein Arri/ProRes/MacPro/fcp x-Hollywood-Film. In gruseligem 2K. Dabei wäre eine RED doch viel billiger gewesen. Und raw. Und überhaupt.

Alle Reizwörter auf einem Haufen, alle völlig überteuerten Luxusprodukte vereint. An die Tasten! Hollywood stellt auf 4k um.

Denen ist schon klar, dass in 10 Jahren ein 2k-Film einen geringeren Marktwert besitzt, als ein 4k-Film.
Und ihre Film-Stocks sind ihr Kapital.

Auf DVD und BD lässt sich damit doch jetzt schon fast nichts mehr verdienen. Richtig Geld werden die Lager erst wieder mit UHD abwerfen.
Für UHD sind die Leute ja schon heute bereit mehr zu bezahlen.

Space


Antwort von Thunderblade:

Alle die hier über die max. 30fps in RAW meckern:

Ihr vergesst dass die Kamera trotzdem 200fps in brachial gutem 12bit ProRes 4444 schafft.

Abgesehen von großen Hollywood VFX Blockbustern und vereinzelten High Ende Werbespots in Arriraw wird sowieso fast alles in Prores gedreht mit der Alexa.

In Deutschland sowieso.

Das ProRes 4444 aus der Alexa ist so brachial gut, das unterscheidet sich von RAW nicht so wahnsinnig wie manche glauben (kann ich euch aus eigener Erfahrung sagen). Erst recht nicht wenn ProRes jetzt demnächst auch in 3,2K usw. arbeiten wird.

Space


Antwort von rush:


Auf DVD und BD lässt sich damit doch jetzt schon fast nichts mehr verdienen. Richtig Geld werden die Lager erst wieder mit UHD abwerfen.
Für UHD sind die Leute ja schon heute bereit mehr zu bezahlen. Ist das so?!
Die meisten Leute die ich kenne sind noch auf DVD unterwegs... Bluray ist nur sporadisch verbreitet... konsumiert wird primär per Stream, im Idealfall via Prime und Co wo zumindest HD gestreamt wird. Bezahlen will dafür aber keiner extra - Flatratemodelle sind gewünscht, der Einzelkauf/abruf doch gewiss schon seit einiger Zeit auf einem absteigenden Ast.

Ob UHD die Leute nun wieder von der Couch hochschreckt und die Gewinne nach oben treibt wage ich ernsthaft zu bezweifeln...

Der Vorteil für die Produzenten ist halt das 4k auf Produktionsseite immer bezahlbarer wird und es somit in absehbarer Zeit wohl fast Banane ist ob man in 2k oder 4k produziert. Die Gewinne sehe ich jedoch kaum steigen - ein passender 4k fähiger Datenträger fehlt und für die Couch via Stream wird vielen vermutlich auch weiterhin 2k ausreichen.

Space


Antwort von iasi:

Alle die hier über die max. 30fps in RAW meckern:

Ihr vergesst dass die Kamera trotzdem 200fps in brachial gutem 12bit ProRes 4444 schafft.

Abgesehen von großen Hollywood VFX Blockbustern und vereinzelten High Ende Werbespots in Arriraw wird sowieso fast alles in Prores gedreht mit der Alexa.

In Deutschland sowieso.

Das ProRes 4444 aus der Alexa ist so brachial gut, das unterscheidet sich von RAW nicht so wahnsinnig wie manche glauben (kann ich euch aus eigener Erfahrung sagen). Erst recht nicht wenn ProRes jetzt demnächst auch in 3,2K usw. arbeiten wird. aber das passt doch nicht recht zusammen:
Einerseits das Beste zu wollen, dann aber doch beim Aufzeichungsfomat Kompromisse eingehen.

Und:
200fps hat man dann im Ausgabeformat 2k/HD
Darüber hört"s bei 60fps auch in ProRes schon auf.

Leistungsfähig ist anderes.

Das Fehlen von internen ND-Filter kann ich kompensieren - auch wenn"s dann etwas weniger komfortabel ist, einen vor"s Objektiv zu hängen.
Aber die 30fps bekomm ich nicht erhöht - es sei denn, ich häng Strippen dran - also leg die Mini an die Leine.

Space


Antwort von iasi:


Auf DVD und BD lässt sich damit doch jetzt schon fast nichts mehr verdienen. Richtig Geld werden die Lager erst wieder mit UHD abwerfen.
Für UHD sind die Leute ja schon heute bereit mehr zu bezahlen. Ist das so?!
Die meisten Leute die ich kenne sind noch auf DVD unterwegs... Bluray ist nur sporadisch verbreitet... konsumiert wird primär per Stream, im Idealfall via Prime und Co wo zumindest HD gestreamt wird. Bezahlen will dafür aber keiner extra - Flatratemodelle sind gewünscht, der Einzelkauf/abruf doch gewiss schon seit einiger Zeit auf einem absteigenden Ast.
Schau dir die Preisentwicklung bei den DVDs und BDs an.

Der Disc-Markt ist zudem immer noch größer als der Steaming-Markt - trotz Preisverfall und Marktsättigung.
Mittlerweile bekommst du fast schon jeden Film auf BD.

Wirklich neu verkaufen lassen sich die Filme erst wieder richtig profitabel in UHD. Deshalb drängen die Hersteller ja.

Mit den "Hobbits" wird nochmal richtig Geld verdient werden, wenn die Filme dann nochmal auf 4k-BDs veröffentlicht werden.
Bei Alexa-Filmen muss sich die Marketingabteilung dann doch sehr viel mehr anstrengen. Warum sollte jemand eine 4k-BD kaufen, wenn der BD-Player oder der UHD-TV ebenso upscalen kann, wie es das Studio für die 4k-BD gemacht hat.

"House of cards" - der Erfolg beruht eben auch auf UHD.

Space


Antwort von iasi:


Und man darf auch nicht vergessen, dass es keine A-Cam sein soll (wenn man Highsped (bis zu 120fps in ARRIRAW) drehen will nimmt man in 99 Prozent der Fälle eine normale XT Alexa. Und wenn man mal ne kompakte Kamera braucht ist das dank externem Rekorder auch mit der Mini mit bis zu 120fps möglich. Wo also soll das Problem sein? Mal nachrechnen:

1 x Epic = 1 x Alexa XT + Alexa Mini ????????????????

Was wird wohl stärker zu Buche schlagen ?

Space


Antwort von Thunderblade:

Dieses ewige 4K Gelaber nervt auch! 4K ist momentan noch kein Thema, also ist es auch noch nicht nötig, dass Arri eine Lösung anbietet.
Schauen wir uns mal die Märkte an:

- MUSIKVIDEOS:
Der Markt ist tot. Musikvideos werden praktisch nur noch fürs Web (Youtube und Co.) produziert und da wird sowieso alles so totkomprimiert da ist es nun wirklich egal ob man in 4K oder 2K, HD dreht. Von 4K bleibt bei Youtube Komprimierung eh nichts übrig.

- WERBUNG:
Werbung wird immer kurzweilig für die aktuelle Zeit gedreht. Wo läuft Werbung? Im Web (4K unnötig siehe oben), im TV (Ultra HD broadcastbetrieb noch in ferner Zukunft wie es aussieht), Kino (selbst da läuft Werbung trailer immer in 2K). Wenn du jetzt ne Werbung drehst denkst du ja nicht darüber nach dass in 5 Jahren alle Ultra HD/4K gucken. Das ist für Werbung ja nicht interessant.

-TV-Spielfilme/Serien
Siehe TV Werbung: Ein Broadcast-Betrieb und Ultra HD ist noch weit hin. Momentan also uninteressant. Und TV Filme werden auch nicht in der Zukunft neuverwertet, dieses Zukunftssicherheit ist quatsch.

- Kino:
Aktuell ist der Großteil aller DCPs und Kinoscreenings in 2K. (Selbst die großen Hollywood Blockbuster weil die bei all den Visuellen Effekten auch nicht das Geld für 4K VFX und Post haben). Selbst wenn auf Red und Co. hochauflösend in 4K oder mehr gedreht wird, wird das ganze in 2K bearbeitet und gemastert und dann existiert auch keine 4K Fassung des Film. Auch nicht in ein paar Jahren weil dann müsste man ja sämtliche VFX usw von vorne neu machen in 4K. Und auch der Großteil aller Filme (die ja noch auf 35mm Film, gedreht sind) liegen meist nur in 2K vor. (Dass die Originalkameranegative höhere Auflösung haben ist ja uninteressant) weil man wird ja wohl kaum die ganze DI/Post von vorne machen bzw oft sind die Negative auch in keinem guten Zustand mehr.

Also: Wozu soll hier irgendjemand 4K brauchen in der aktuellen Zeit?

Space


Antwort von mannamanna:

"House of cards" - der Erfolg beruht eben auch auf UHD. Wie kommst Du denn da drauf???
House of Cards war schon ein großer Erfolg, bevor die zweite Season dann auch in 4K gestreamt wurde....und ich würde mal sagen die Anziehungskraft von "House of Cards" beruht zum kleinsten Teil auf der Auflösung der Bilder
:-)

Space


Antwort von iasi:

Dieses ewige 4K Gelaber nervt auch! 4K ist momentan noch kein Thema, ... klar - für Arri-Fans muss das ja so sein - die Alexa65 ist ja nur für die allerwenigsten eine Alternative

da muss man eben als Arri-Mann mit hochskaliertem UHD auskommen - und es sich schön reden.

Ändert aber nichts daran, dass die NEUE Arri weniger leistungsfähig ist, als Kameras, die weniger als 1/5 dessen kosten, was Arri für die Mini verlangt.

Space


Antwort von ruessel:

Dieses ewige 4K Gelaber nervt auch! 4K ist momentan noch kein Thema, also ist es auch noch nicht nötig, dass Arri eine Lösung anbietet. Manche sehen nächstes Jahr schon 8K ;-)
8K UHD, High Bit Rate 3, Display Stream Compression 1.1 und
segmentierte Panels sollen 2016 nach dem Willen der VESA Wirklichkeit in
Notebooks und anderen Systemen mit integrierten Displays werden.
http://www.heise.de/ix/meldung/VESA-Emb ... 48040.html

Space


Antwort von iasi:

"House of cards" - der Erfolg beruht eben auch auf UHD. Wie kommst Du denn da drauf???
House of Cards war schon ein großer Erfolg, bevor die zweite Season dann auch in 4K gestreamt wurde....und ich würde mal sagen die Anziehungskraft von "House of Cards" beruht zum kleinsten Teil auf der Auflösung der Bilder
:-) und doch gab"s einen Emmy für
"Outstanding Cinematography for a Single-Camera Series"

und natürlich beruht der kommerzielle Erfolg auch auf dem "4k"-Label.

Space


Antwort von Thunderblade:

Mit den "Hobbits" wird nochmal richtig Geld verdient werden, wenn die Filme dann nochmal auf 4k-BDs veröffentlicht werden. Totaler Quatsch. Von den Hobbits extistieren garkeine 4K Fassungen weil die gesamte Post (besonders VFX nur in 2K gemacht wurden). Für ein natives 4K Release müsste man alles neumachen (kosten vermutlich zig Millionen €, keine Ahnung bin kein Produzent). Wenn dann werden sie ganz simpel die 2K Master hochskalieren. Wie bei allen anderen Red Filmen der Vergangenheit mit 2K Di auch (also ca. 99 Prozent :D) . An die originalen Kameradaten wird da niemand mehr rangehen.

Bei Alexa-Filmen muss sich die Marketingabteilung dann doch sehr viel mehr anstrengen. Wie gesagt: Sowohl RED als auch ALEXA Filme die irgendwann mal in UHD 4K neuveröffentlicht werden , werden vermutlich simpel hochskaliert sein vom 2K Master. (Mit Ausnahme einiger Weniger 4K Di Filme, aber das sind die wenigsten).
Warum sollte jemand eine 4k-BD kaufen, wenn der BD-Player oder der UHD-TV ebenso upscalen kann, wie es das Studio für die 4k-BD gemacht hat. Tja, aber genauso wird kommen. Den normalen 0815 Endkonsumenten interessiert das alles doch nicht die Bohne. Das ist doch alles nur für uns Fachleute interessant (das ist die traurige Wahrheit).
"House of cards" - der Erfolg beruht eben auch auf UHD. Das ist die lächerlichste Behauptung aller Zeiten. Noch lächerlicher als deine Anti-Arri Meckereien.
Eine Serie wie House of Cards ist so erfolgreich wegen einer brillanten Idee, erstklassigen Drehbücher, Darstellern und Inszenierungen.
Wen interessiert denn bitte die Auflösung? Niemand guckt sich doch eine Serie an weil sie hochauflösender gedreht ist als andere. Das ist doch völliger Bullshit tut mir leid.

Space


Antwort von Thunderblade:

und doch gab"s einen Emmy für
"Outstanding Cinematography for a Single-Camera Series"
Ja aber du bekommst doch keinen Bildgestaltungspreis wegen der beschissenen Auflösung deiner Kamera.
Bildgestaltung ist Lichtsetzung, Kameraführung, usw. wen interessieren denn da die Spezifikationen der beschissenen Kamera?
Das ist ja echt lachhaft.

Genauso wie die ganzen Oscar Nominierten doch auch nicht nominiert sind weil sie auf der ALEXA gedreht haben. Das hat doch auf ihre künstlerische Arbeit für die sie ausgezeichnet werden keinen Einfluss!!!

Dass die sich alle für die ALEXA entschieden haben zeigt zwar dass es nach wie vor die beliebteste Kamera für diese Künstler ist, aber deswegen werden sie ja nicht ausgezeichnet/nominiert.

Space


Antwort von mannamanna:


und doch gab"s einen Emmy für
"Outstanding Cinematography for a Single-Camera Series"

und natürlich beruht der kommerzielle Erfolg auch auf dem "4k"-Label.
Der Emmy ist , wie der Name schon sagt für die KameraARBEIT, die Gestaltung der Bilder, nicht für die verwendete Kamera oder Auflösung oder Codec....

Hast Du für Deine Behauptungen ("und natürlich beruht der kommerzielle Erfolg auch auf dem "4k"-Label") irgendeine Quelle oder entspringt das Deiner Phantasie? Zumal die Serie, wie gesagt, erst nach dem überragenden Erfolg der 1 Staffel (ohne 4K) in 4K gestreamt wurde (und der Anteil von Fernsehern, die Netflix 4K Streaming mit an Bord haben ist eh noch sehr gering und kann keinerlei kommerziellen Erfolg begründen)...

Space


Antwort von Jott:

Es gibt keinen Hobbit in 4K. Also nicht zukunftssicher und in ein paar Jahren schon nicht mehr vermarktbar. Wer hätte gedacht, dass Jackson so einen Fehler macht. Unfassbar! :-)

Leute, ihr könnt den Hardcore-4K-Mann Iasi nicht verunsichern. Der hat seine Scarlet auf dem Nachttischchen stehen und weiß: damit kann er die tollsten Filme der Welt machen, was mit anderen Kameras einfach nicht möglich ist. Daran ist nicht zu rütteln. Ein schönes Gefühl beim Einschlafen.

Space


Antwort von Funless:

Der Emmy ist , wie der Name schon sagt für die KameraARBEIT, die Gestaltung der Bilder, nicht für die verwendete Kamera oder Auflösung oder Codec....

Hast Du für Deine Behauptungen ("und natürlich beruht der kommerzielle Erfolg auch auf dem "4k"-Label") irgendeine Quelle oder entspringt das Deiner Phantasie? Bei iasi entspringt einfach alles seiner Phantasie und zwar mit dem einzigen Zweck Euch mit seinen Provokationen zur Weißglut zu bringen sowie immer und immer wieder anzuheizen, während er sich (wahrscheinlich) schenkelklopfend einen ablacht weil Ihr auch immer wieder darauf anspringt.

Wird ja hier langsam zu "Fifty Shades of slashCAM" ;o)

Space


Antwort von Niko M.:

Aber das macht er wirklich gut. Das muss man ihm lassen...

Space


Antwort von Jensli:



Leute, ihr könnt den Hardcore-4K-Mann Iasi nicht verunsichern. Der hat seine Scarlet auf dem Nachttischchen stehen und weiß: damit kann er die tollsten Filme der Welt machen... Macht er es denn auch? Würde gerne mal etwas sehen.

Space


Antwort von mannamanna:

Der Emmy ist , wie der Name schon sagt für die KameraARBEIT, die Gestaltung der Bilder, nicht für die verwendete Kamera oder Auflösung oder Codec....

Hast Du für Deine Behauptungen ("und natürlich beruht der kommerzielle Erfolg auch auf dem "4k"-Label") irgendeine Quelle oder entspringt das Deiner Phantasie? Bei iasi entspringt einfach alles seiner Phantasie und zwar mit dem einzigen Zweck Euch mit seinen Provokationen zur Weißglut zu bringen sowie immer und immer wieder anzuheizen, während er sich (wahrscheinlich) schenkelklopfend einen ablacht weil Ihr auch immer wieder darauf anspringt.

Wird ja hier langsam zu "Fifty Shades of slashCAM" ;o) Ist halt gut programmiert, der iasi-ProvoBot - so eine Art negative Version von Eliza ;-)

Space


Antwort von Jott:

Warum embedded Audio über HD-SDI, wenn gar kein Audio aufgenommen werden kann? Sie hat symmetrische Audioeingänge.

Space


Antwort von iasi:

und doch gab"s einen Emmy für
"Outstanding Cinematography for a Single-Camera Series"
Ja aber du bekommst doch keinen Bildgestaltungspreis wegen der beschissenen Auflösung deiner Kamera.
Bildgestaltung ist Lichtsetzung, Kameraführung, usw. wen interessieren denn da die Spezifikationen der beschissenen Kamera?
Das ist ja echt lachhaft.

Genauso wie die ganzen Oscar Nominierten doch auch nicht nominiert sind weil sie auf der ALEXA gedreht haben. Das hat doch auf ihre künstlerische Arbeit für die sie ausgezeichnet werden keinen Einfluss!!!

Dass die sich alle für die ALEXA entschieden haben zeigt zwar dass es nach wie vor die beliebteste Kamera für diese Künstler ist, aber deswegen werden sie ja nicht ausgezeichnet/nominiert. na siehste - du sagst es doch selbst: Es ist egal, welche Kamera man benutzt - also warum dann eine teure Arri?
Nur weil den Künstlern dananch ist?

Space


Antwort von iasi:

Der Emmy ist , wie der Name schon sagt für die KameraARBEIT, die Gestaltung der Bilder, nicht für die verwendete Kamera oder Auflösung oder Codec....

Hast Du für Deine Behauptungen ("und natürlich beruht der kommerzielle Erfolg auch auf dem "4k"-Label") irgendeine Quelle oder entspringt das Deiner Phantasie? Bei iasi entspringt einfach alles seiner Phantasie und zwar mit dem einzigen Zweck Euch mit seinen Provokationen zur Weißglut zu bringen sowie immer und immer wieder anzuheizen, während er sich (wahrscheinlich) schenkelklopfend einen ablacht weil Ihr auch immer wieder darauf anspringt.

Wird ja hier langsam zu "Fifty Shades of slashCAM" ;o) Fanboys werden immer gern persönlich, wenn ihnen die Argumente fehlen.
Und sie schäumen natürlich gleich vor Weißglut, wenn jemand etwas Böses über das angebetete Objekt sagt ... ja ja - immer die Emotionen ...

Nur ändert das eben nichts daran, dass die Mini lahmt.

Space


Antwort von iasi:

"House of cards" - der Erfolg beruht eben auch auf UHD. Das ist die lächerlichste Behauptung aller Zeiten. Noch lächerlicher als deine Anti-Arri Meckereien.
Eine Serie wie House of Cards ist so erfolgreich wegen einer brillanten Idee, erstklassigen Drehbücher, Darstellern und Inszenierungen.
Wen interessiert denn bitte die Auflösung? Niemand guckt sich doch eine Serie an weil sie hochauflösender gedreht ist als andere. Das ist doch völliger Bullshit tut mir leid. klar - und deshalb wird auch nirgendwo erwähnt, dass es eine UHD-Serie ist - ne ne - das ist kein Thema ...

Space


Antwort von eko:

Der Emmy ist , wie der Name schon sagt für die KameraARBEIT, die Gestaltung der Bilder, nicht für die verwendete Kamera oder Auflösung oder Codec....

Hast Du für Deine Behauptungen ("und natürlich beruht der kommerzielle Erfolg auch auf dem "4k"-Label") irgendeine Quelle oder entspringt das Deiner Phantasie? Bei iasi entspringt einfach alles seiner Phantasie und zwar mit dem einzigen Zweck Euch mit seinen Provokationen zur Weißglut zu bringen sowie immer und immer wieder anzuheizen, während er sich (wahrscheinlich) schenkelklopfend einen ablacht weil Ihr auch immer wieder darauf anspringt.

Wird ja hier langsam zu "Fifty Shades of slashCAM" ;o)

Nur ändert das eben nichts daran, dass die Mini lahmt. Auch nichts anderes als nur die völlig unmaßgebliche Meinung eines Red-Freaks, der keinerlei Bezug zur Praxis hat.

Space


Antwort von iasi:


Nur ändert das eben nichts daran, dass die Mini lahmt. Auch nichts anderes als nur die völlig unmaßgebliche Meinung eines Red-Freaks, der keinerlei Bezug zur Praxis hat.
Können Zahlen lügen?

2,8k mit maximal 30fps

Ist das etwa viel?

2.5K RAW mit 30fps schafft ja z.B. schon die allererste BMD-Cam ... und die kostet nicht mal 5% von dem, was Arri für die Mini will. Und dabei ist die auch kaum größer und schwerer ...

Bei der Arri Mini denke ich: Alter Knochen recht nett neu verpackt.

Space


Antwort von Valentino:

Alter Schwede, du und dein RAW-Komplex....

Am Ende verschluckt die Wavelet Komprimierung deiner Scarlet noch genau so viel Details, das deine Kamera auch nicht viel höher auflöst als eine Alexa.

Space


Antwort von mannamanna:

"House of cards" - der Erfolg beruht eben auch auf UHD. Das ist die lächerlichste Behauptung aller Zeiten. Noch lächerlicher als deine Anti-Arri Meckereien.
Eine Serie wie House of Cards ist so erfolgreich wegen einer brillanten Idee, erstklassigen Drehbücher, Darstellern und Inszenierungen.
Wen interessiert denn bitte die Auflösung? Niemand guckt sich doch eine Serie an weil sie hochauflösender gedreht ist als andere. Das ist doch völliger Bullshit tut mir leid. klar - und deshalb wird auch nirgendwo erwähnt, dass es eine UHD-Serie ist - ne ne - das ist kein Thema ... Argumente und Begründungen sind hilfreich und das Salz einer guten Diskussion. Wo also bleiben sie, iasi??

Space


Antwort von Spaceman:

Die Diskussion ist genial und erinnert mich 1:1 an die Diskussion damals SD Auflösung vs. HD Auflösung. Was wurde da geschwätzt dass doch SD Vollkommen reiche und die ein oder andere Schlafmütze hatte damals sogar noch in eine Canon XL1 investiert. Und wo sind die ganzen Besserwisser jetzt alle hin ???
Stichwort "Schaben und Licht an" ;-)

Space


Antwort von Spaceman:

Die Auflösungsfrage kann sich übrigens jeder selber beantworten um zu prüfen ob 2K reicht:

Ich stelle sie erneut:

Wer von Euch fotografiert noch mit 2 Megapixeln?

Keiner?

Jemand dabei mit einem 3 Megapixel Fotoapparat?

Auch keiner?

Komisch, mit 4 Megapixeln ? Immer noch keiner....?!



Schönes Beispiel vom Unterschied zwischen dem waren Leben und Forengeschwätz ;-)

Space


Antwort von iasi:

"House of cards" - der Erfolg beruht eben auch auf UHD. Das ist die lächerlichste Behauptung aller Zeiten. Noch lächerlicher als deine Anti-Arri Meckereien.
Eine Serie wie House of Cards ist so erfolgreich wegen einer brillanten Idee, erstklassigen Drehbücher, Darstellern und Inszenierungen.
Wen interessiert denn bitte die Auflösung? Niemand guckt sich doch eine Serie an weil sie hochauflösender gedreht ist als andere. Das ist doch völliger Bullshit tut mir leid. klar - und deshalb wird auch nirgendwo erwähnt, dass es eine UHD-Serie ist - ne ne - das ist kein Thema ... Argumente und Begründungen sind hilfreich und das Salz einer guten Diskussion. Wo also bleiben sie, iasi?? Ok - Argumente:
Die Serie wurde als die erste UHD-Serie vermarktet.
Mediale Aufmerksamkeit ist alles.
Dann war sie natürlich einer der teuersten Serien.
Und sie war eine der ersten Streaming-Serien.

Es ist doch auch interessant, wie die Serie aktuell im Denken mit UHD verbunden ist.

Wenn von UHD die Rede ist, dann kommt sicher auch "HoC" zur Sprache.

Der Erfolg von Filmen und Serien beruht nun einmal auch und vor allem auf dem Marketing - das ist die bittere Wahrheit.
Das war sie schon immer.

Die beste Filmen rund um die Oscars waren doch nicht die US-Produktionen - die US-Produktionen waren aber eben besser vermarktet - nimm nur mal "Leviathan" ...

Space


Antwort von jrc:

Die Auflösungsfrage kann sich übrigens jeder selber beantworten um zu prüfen ob 2K reicht:

Ich stelle sie erneut:

Wer von Euch fotografiert noch mit 2 Megapixeln?

...
Genau deswegen sterben ja auch gerade die ganzen Zeitungen, da sie nur in 150dpi drucken - jeder Consumer-Drucker vom Discounter kann ja mittlerweile bis zu 9.600dpi!

Space


Antwort von iasi:

Alter Schwede, du und dein RAW-Komplex....

Am Ende verschluckt die Wavelet Komprimierung deiner Scarlet noch genau so viel Details, das deine Kamera auch nicht viel höher auflöst als eine Alexa. Das ist ja schnell beantwortet: Stimmt nicht.


Und übrigens wird bei der BMCC nichts komprimiert. Und doch hat die 1.800€-Kamera annähernd dieselbe Auflösung und Framerate wie die 38.000€ NEUE Arri.

Und dieses ständige Gerede von Color Science etc. widerlegt ja jeder selbst, der davon redet, dass die Zuschauer den Unterschied doch gar nicht erkennen - was für Auflösung gilt, das gilt eben auch für Farben.

Und "House of Cards" erhielt eine Auszeichnung fürs Bild, obwohl doch eine Red und keine Alexa genutzt wurde.


Es bleibt dabei:
Heute sind 2,8k/30fps RAW einfach nicht mehr Stand der Technik.


Wie war das übrigens mit der Aussage vom Arri-Mann in einem Interview zu 4k?
Nun plötzlich skalieren sie intern hoch?

Space


Antwort von iasi:

Die Auflösungsfrage kann sich übrigens jeder selber beantworten um zu prüfen ob 2K reicht:

Ich stelle sie erneut:

Wer von Euch fotografiert noch mit 2 Megapixeln?

...
Genau deswegen sterben ja auch gerade die ganzen Zeitungen, da sie nur in 150dpi drucken - jeder Consumer-Drucker vom Discounter kann ja mittlerweile bis zu 9.600dpi! Der UHD-TV beim Händler um die Ecke muss die 2 Megapixeln hochskalieren - ganz so, wie die teure kleine Arri.

Gerade neu auf dem Markt und schon veraltet.

Space


Antwort von mediavideo:

@iasi
Erkläre doch allen mal warum Du keine günstige BMCC mit 4k und RAW kaufst und immer noch so eine völlig überteuerte RED hast?

Die ARRI wird in Deutschland nach mehreren Aussagen hier überwiegend nicht mit RAW-Aufnahme eingesetzt und das inklusive Kinoproduktion.
Also: Niemand braucht wirklich 4k und niemand braucht wirklich RAW für überzeugende Produktionen.

Und jetzt erkläre uns mal warum der ARRI-Express mit der ALEXA, AMIRA und Mini alles überrollt und die RED DRAGON völlig abgeschlagen hinter der alten RED EPIC im Rental ( http://www.televisual.com/news-detail/T ... -5109.html ) rangiert?

Und bitte sachliche Gründe wie:
- ARRI"s überlegene Color Science gegenüber RED
- ARRI"s überlegene Produktqualität/Ausfallsicherheit gegenüber RED (die brauchen z.B. keinen OLPF-Wechsel am Set, vielleicht auch noch draußen bei Wind und Wetter ...)
- ARRI"s überlegener Top-Service gegenüber RED
- ...
... und bitte kein Gehirnwäsche-Geschwafel, denn markiges Bum-Bum Gehirnwäsche-Marketing gibt es nämlich nur bei RED. ARRI ist da nämlich immer ruhig und sachlich !!

Und dann bitte eine Antwort mit Gründen warum im Rental überwiegend zur alten RED EPIC gegriffen wird, da muss es doch mit der neuen RED DRAGON reichlich Probleme geben - welche Probleme hat denn die RED DRAGON, dass sie eher gemieden wird?

Space


Antwort von wp:

Die Auflösungsfrage kann sich übrigens jeder selber beantworten um zu prüfen ob 2K reicht:

Ich stelle sie erneut:

Wer von Euch fotografiert noch mit 2 Megapixeln? für die meisten Anwendungen würd's komplett reichen, das stimmt.

Natürlich würde das in 4K gewaltig gewinnen...

http://i2.asntown.net/5/monkeybutt_1287704055958.jpg

Space


Antwort von iasi:

@mediavideo

denk mal - ich hab eine BMCC - und wie jede Kamera hat sie ihre Vor- und Nachteile - ein Vorteil ist natürlich auch der Preis - aber nicht nur ...


Aber erklär du mir doch mal, weshalb Leute zwar nach ihrer Meinung die Beste Kamera mieten, aber dann doch nicht das Beste aus ihr herausholen.
Und bitte nicht mit Aufwand in der Post kommen, denn bei der Kamera will man schließlich auch nicht sparen.
Raw bietet nun einmal das Maximale an Möglichkeiten.

Wer eh kein großes Grding machen will, könnte ja (wie viele andere) z.B. zur C300 greifen und ordentlich Geld sparen - das reicht dann sogar noch für so manche Cutter-Stunde extra, was dem Endprodukt sicher nicht schadet.


Klar wird in D noch viel PAL gesendet und HD ist ein Kompromissformat.
Die Kinos haben erst vor kurzem auf 2k-digital umgestellt und müssen die Mühlen erst noch abschreiben.

Aber wer denkt, er könne sich an dem orientieren, was gerade über den Schirm oder die Leinwand flimmert, der wird ganz plötzlich geweckt werden. Dragon Filme sieht man z.B. noch nicht, weil so eine Filmproduktion nun einmal sehr lange dauert.
Und von heute auf morgen wird eine Umstellung auf 4k-Workflow auch keine 4k-Filme auf die Leinwand bringen.
Auf Alexa65-Filme wird man auch noch warten müssen.

Arri hat ein wenig die Angewohnheit sich auf ihrer konservativen Kundschaft auszuruhen und Entwicklungen zu verschlafen. Bisher konntensie ja immer etwas nachreichen - wie jetzt die Mini - aber 4k geht in die Breite - und da hat Arri NICHTS zu bieten - eben nur was an der Spitze.


Dragon wird gemieden?
Wenn überhaupt, dann wegen solcher Gerüchte, wie du sie ja auch verbreitest.
Die Epic MX ist günstiger zu haben. Und für irgendwelche Skater-Slow-Motion-Geschichten ist sie ja sowieso völlig ausreichend.


Arri-Überlegenheit?
Na - scheinbar hat man davon nichts bemerkt, als "HoC" den Kamera-Emmy bekam.
Neulich sah ich einen Alexa-Film, der so sehr für seine Optik gelobt wurde. Also da war nichts von natürlichem Hautton zu erkennen - das Grading ging da in alle Farbrichtungen - war schön - aber hätte man mit anderen Kameras genauso hinbekommen.

Space


Antwort von Thunderblade:

Die Diskussion ist genial und erinnert mich 1:1 an die Diskussion damals SD Auflösung vs. HD Auflösung. Was wurde da geschwätzt dass doch SD Vollkommen reiche und die ein oder andere Schlafmütze hatte damals sogar noch in eine Canon XL1 investiert. Und wo sind die ganzen Besserwisser jetzt alle hin ???
Stichwort "Schaben und Licht an" ;-)
Das hat doch hiermit überhaupt nichtszutun, da ging es doch um den Broadcast/ TV Bereich.

Wir sprechen hier über Digital Cinema und das war schon immer 2K oder mehr (auch in 35mm Filmzeiten).
Die Serie wurde als die erste UHD-Serie vermarktet.
Mediale Aufmerksamkeit ist alles.
Dann war sie natürlich einer der teuersten Serien.
Und sie war eine der ersten Streaming-Serien.

Es ist doch auch interessant, wie die Serie aktuell im Denken mit UHD verbunden ist.

Wenn von UHD die Rede ist, dann kommt sicher auch "HoC" zur Sprache.

Der Erfolg von Filmen und Serien beruht nun einmal auch und vor allem auf dem Marketing - das ist die bittere Wahrheit.
Das war sie schon immer.
Das ist einfach völliger Quatsch. UHD hat mit ziemlicher Sicherheit absolut nichts zum Erfolg dieser Serie beigetragen. Nahezu 100 Prozent aller Konsumenten schaut sich eine Serie wegen des Inhalts an und nicht wegen der Technik dahinter. Basta. Aus. Da gibt es keinerlei Diskussion. Hör bloß damit auf, du machst dich völlig lächerlich.

Ich würde außerdem vermuten dass ein lächerlich geringer Anteil der House of Cards Gucker ihn überhaupt in UHD/4K konsumiert hat. Bisher hat fast niemand einen entsprechenden TV.

Bitte hör jetzt auf mit diesem Unsinn den du da erzählst. Es reicht jetzt damit.
Und "House of Cards" erhielt eine Auszeichnung fürs Bild, obwohl doch eine Red und keine Alexa genutzt wurde. Zum letzen Mal! Treib mich nicht in den Wahnsinn! Die Auszeichnung ging an die Bildgestaltung nicht an die technische Bildqualität!!!! Das hat überhaupt nichts miteinander zutun!!!

Genau deswegen sterben ja auch gerade die ganzen Zeitungen, da sie nur in 150dpi drucken - jeder Consumer-Drucker vom Discounter kann ja mittlerweile bis zu 9.600dpi! Das ist ja noch größerer Bullshit! Tut mir leid! Die Zeitungen sterben nicht weil sie nicht hochauflösend genug gedruckt sind. Das interessiert bei den Endkonsumenten wirklich überhaupt niemanden!!! Die Zeitungen sterben aus,weil es für alle bequemer ist das ganze über Smartphones und Tabletts bzw Web zu konsumieren. Aber nicht wegen der verdammten Druckauflösung!!!

Space


Antwort von Thunderblade:

Und übrigens wird bei der BMCC nichts komprimiert. Und doch hat die 1.800€-Kamera annähernd dieselbe Auflösung und Framerate wie die 38.000€ NEUE Arri. Dass du ernsthaft eine Alexa mit einer Blackmagic Billigkamera vergleichst zeigt einfach, dass du noch nie mit einer High End Kamera wie einer Alexa gearbeitet hast.

Dann würdest du auch nicht so einen Quatsch erzählen die ganze Zeit.


denk mal - ich hab eine BMCC - und wie jede Kamera hat sie ihre Vor- und Nachteile - ein Vorteil ist natürlich auch der Preis - aber nicht nur . Nein sie hat überhaupt keine anderen Vorteile. Wer eine Blackmagic einsetzt tut das nur, weil das Budget der Produktion es nicht hergibt etwas bsseres zu benutzen.
High End Kameras wie eine ALEXA, RED usw. sind nämlich in sämtlichen Belangen besser/überlegen. Deshalb kosten sie auch sehr viel mehr.



Aber erklär du mir doch mal, weshalb Leute zwar nach ihrer Meinung die Beste Kamera mieten, aber dann doch nicht das Beste aus ihr herausholen.
Und bitte nicht mit Aufwand in der Post kommen, denn bei der Kamera will man schließlich auch nicht sparen.
Raw bietet nun einmal das Maximale an Möglichkeiten.
Weil bei der ALEXA selbst die ,,kleineren Formate'' so verdammt gut sind bzw besser als die besten Formate der Konkurrenz (Redcode RAW).

Das ProRes aus der ALEXA ist so verdammt gut, dass du in den wenigsten Fällen RAW wirklich benötigst.

Wer eh kein großes Grding machen will, könnte ja (wie viele andere) z.B. zur C300 greifen und ordentlich Geld sparen Nein, denn der große Vorteil der ALEXA besteht darin dass ihre berüchtigte einzigartige und von keiner anderen Kamera erreichte Bildästhetik auch in ProRes usw da ist.

Und vergleiche bitte nicht eine C300 mit 1080p 8bit 4:2:2 mit einer ProRes 3,4K 12bit 4444 ALEXA.

Space


Antwort von Jott:

Genau deswegen sterben ja auch gerade die ganzen Zeitungen, da sie nur in 150dpi drucken - jeder Consumer-Drucker vom Discounter kann ja mittlerweile bis zu 9.600dpi! Das ist ja noch größerer Bullshit! Tut mir leid! Die Zeitungen sterben nicht weil sie nicht hochauflösend genug gedruckt sind.
In Klammer "Achtung: Ironie!" dahinter zu schreiben hilft beim Verständnis.

Space


Antwort von Thunderblade:

Dann sollte Iasi bitte auch hinter jeden seiner Posts ,,Achtung Ironie schreiben''. Seine Meinung/Haltung kann doch hoffentlich nicht sein Ernst sein.

Space


Antwort von Jott:

Doch, ich denke schon. Wäre eine bewunderswert konsequente Kunstfigur, wenn nicht! :-)

Space


Antwort von Thunderblade:

Ich weiß auch nicht warum iasi sich die ganze Zeit wegen dem Preis aufregt.

Die Alexa Mini hat ein Carbon-Gehäuse! Der direkte Konkurrent ,,Red Epic Dragon Carbon'' kostet über 46.000€.
Die Alexa Mini 32.500€ das ist 13.500€ billiger als der direkte Konkurrent.

Daher finde ich das man über den Preis absolut nicht meckern kann!

Space


Antwort von Jott:

Ich finde Gemecker über Geräte, die man sowieso nie nutzen oder gar besitzen wird, höchst unterhaltsam.

Space


Antwort von eko:

Immerhin hat iasi mit der Masche schon bald 7000 Einträge generiert.
Trägt also enorm zum Forenleben bei:-)

Space


Antwort von Jott:

Bevor der Thread ausstirbt, könnten wir auch mal wieder auf Apple umschwenken, die völlig überteuerten Luxusverbrecher. Oder auch mal Nespresso gegen Filterplörre. Oder so. Durchaus ein Thema für schlaflose Filmschaffende! :-)

Space


Antwort von srone:

Oder auch mal Nespresso gegen Filterplörre. beides käse, via kegelmahlwerk frisch gemahlene bohnen, bei richtiger temperatur und druck, thats it ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Valentino:

Wenn es um guten Espresso und Cappuccino geht, dann geht nichts über den guten alten Siebträger mit E61 Brühgruppe. Wenn das die ARRIs unter den Maschinen sind, dann ist RED definitiv Jura ;-)

Space


Antwort von iasi:

aha - meine Masche wird nun also diskutiert ... ist doch bezeichnend, dass hier keiner auf den Kritikpunkt eingeht - ich nenne ihn nochmal:

2015 soll eine neue 38.000€-Kamera auf den Markt kommen, die nur 30fps bei einer Auflösung von mageren 2,8k schafft.
Die Kinemax schafft z.B. 3x so hohe Frameraten und weit höhere Auflösung.
http://www.kinefinity.com/kinemax/?lang=en

Und damit nun doch auch die UHD-Nachfrage befriedigt werden kann, skaliert die Kamera mal eben hoch.

Carbon ist ja ganz nettes Material
und auch die internen ND-Filter
und der Anschluss für den Follow-Fokus
und die Bedienung über Funk ...

Aber mal ehrlich - was ist daran nun Besonderes?

Wenn wirklich jemand die Mini als B-Cam zur große Alexa nutzen will, wird er wohl auch RAW verwenden wollen. Und da ist Arri nicht mehr auf dem Stand der Technik.
30fps bei 2,8k sind nun mal lahm.

Und natürlich bekommt man ein leichtes und leises Notebook, wenn man nur im Internet surfen und daher auch nicht viel Rechenleistung will.
Eine technische Herausforderung ist es jedoch, ein kleines und leises Notebook zu bauen, das auch für den Videoschnitt geeignet ist - und hierfür ist dann auch ein höherer Preis angemessen.

Space


Antwort von glitchsuperdrall:

hab ich hier was verpasst?
ne.
Pack gerade eine Arri Amira aus, kann sein, dass ich in den
nächsten Tagen einige Fragen habe.. Und ich werde dann wh
bis 2017 keine technischen Fragen mehr stellen.
Es beginnt die Arbeit an einem aufwendigen Kurzfilm und ich
blende des ganze Plapper-plastik aus, des ganze hier ist eine
unnötige Aufwallung von Emtionen und Rationalitäten.
Des erste ist schon mal diese Gefühl dieses Ding nie mehr aus
den Händen zu geben. Meine älteren Zeiss Primes.. satt clack..
der Rest ist selbstführend.
Wenn ich mit dem gerät keinem mehr die Eier lang ziehe und ich
die Troposphäre erreicht habe, dann denk ich wieder darüber nach.

Ich blend mich jetz aus...

Möglicherweise noch eines.. als stolzer Europäer entscheide ich wohin
mein 40.000 Euro gingen. Und ich finanzier nicht Firmen und Länder, die
grossarschig und mit Bomben und diesem tamtam des Wildwest-saft-wasser Verkaufs lauthals losbrüllen. Dann hast bei mir bereits verloren.Und ich setze auf konstante Qualität.
Aber das haben die verlogenen Profiler im NSA-BUnker doch eh schon
gewusst, oder nicht? Na dann meldet es doch dem roten Markschreier..
Und in Zukunft wird das noch heftiger.

es lebe die Freiheit und die Demokratie und die Wertigkeit..!
over und out

Space


Antwort von Thunderblade:

hab ich hier was verpasst?
ne.
Pack gerade eine Arri Amira aus, kann sein, dass ich in den
nächsten Tagen einige Fragen habe.. Und ich werde dann wh
bis 2017 keine technischen Fragen mehr stellen.
Es beginnt die Arbeit an einem aufwendigen Kurzfilm und ich
blende des ganze Plapper-plastik aus, des ganze hier ist eine
unnötige Aufwallung von Emtionen und Rationalitäten.
Des erste ist schon mal diese Gefühl dieses Ding nie mehr aus
den Händen zu geben. Meine älteren Zeiss Primes.. satt clack..
der Rest ist selbstführend.
Wenn ich mit dem gerät keinem mehr die Eier lang ziehe und ich
die Troposphäre erreicht habe, dann denk ich wieder darüber nach.

Ich blend mich jetz aus...

Möglicherweise noch eines.. als stolzer Europäer entscheide ich wohin
mein 40.000 Euro gingen. Und ich finanzier nicht Firmen und Länder, die
grossarschig und mit Bomben und diesem tamtam des Wildwest-saft-wasser Verkaufs lauthals losbrüllen. Dann hast bei mir bereits verloren.Und ich setze auf konstante Qualität.
Aber das haben die verlogenen Profiler im NSA-BUnker doch eh schon
gewusst, oder nicht? Na dann meldet es doch dem roten Markschreier..
Und in Zukunft wird das noch heftiger.

es lebe die Freiheit und die Demokratie und die Wertigkeit..!
over und out
Sehr gute Entscheidung und Investition. Nach mittlerweile 4 Werbungen und einem Imagefilm mit der AMIRA kann ich sagen, dass es eine geniale Kamera ist. Die zahlreichen Nachteile zur ALEXA gleicht sie mit diversen Vorteilen wieder aus.

Wenn du Fragen hast stehe ich gerne zur Verfügung.

Space


Antwort von eko:

Könntet Ihr beim Kaffee weitermachen?

Interessiert mich um einiges mehr ,als dieses sinnlose iasi-Gebashe eines Produktes, welches noch nicht einmal auf dem Markt ist.


@glitchsuperdrall:

Word!

Space


Antwort von Thunderblade:

2015 soll eine neue 38.000€-Kamera auf den Markt kommen, die nur 30fps bei einer Auflösung von mageren 2,8k schafft. Die 32.500€ (nicht 38.000€ das sind 5500€ Unterschied/ne Menge Geld)sind ein sehr guter Preis!
Eine ALEXA XT kostet mindestens 80.000€ eine ALEXA XT M (quasi das direkte Vorgängermodell der ALEXA Mini) fast 150.000€.

Die Mini ist quasi die neue ALEXA M und leistungsfähig wie ne große XT.
Kostet aber einen Bruchteil von beidem. Wo ist also das Problem? Über den Preis kann man sich also freuen.
Und der vergleichsweise geringe Preis wird vermutlich bedeuten, dass sie einschlägt wie ne Bombe und DIE Kamera für Drohnen, Movi-Gimbals usw. bei professionellen Produktionen wird.

Bei einem Spielfilm drehst du zu 99 Prozent eh mit 24/25fps und wenn du als großer VFX Blockbuster Highspeed Gimbal/Drohenschüsse in ARRIRAW brauchst (sehr selten) schließt du eben einen Codex Rekorder an. Das ist ja nun nicht so schlimm.

Der Rest dreht eh nur ProRes und kann das sogar in 200fps (die restlichen ALEXAs am Set können nur 120fps).

Space


Antwort von Thunderblade:

Hier nochmal ein Zitat von Roger Deakins zu den Drohnenschüssen mit der Red Epic in Skyfall und Prisoners, die dir zeigen wofür die ALEXA Mini gedacht ist:

Zitat Roger Deakins in seinem Forum:
,,The Flying Cam worked quite well for the shots we needed. My one disappointment being that we were forced to use the Red camera because of weight considerations. I am quite aware of the clipping on the few shots that are in the film''

,,Neither shot has quite the same image quality as the rest of the film.''

Tja deswegen werden sich Weltklasse DoPs wie Deakins jetzt freuen, weil ab jetzt müssen Drohnenschüsse in der Bidqualität nicht mehr abfallen zum Rest des Films.

Diese Zitate sind teils 2 Jahre alt. Gestern schrieb Deakins in seinem Forum:

,,I am sure I will be using the mini quite often including for drone work.''

Tja einer der besten DoPs der Welt ist begeistert über die ALEXA Mini, aber für Iasi reicht es natürlich nicht… Ich denke das sagt alles ;-)

Und so wird es mit sämtlichen ALEXA Produktionen sein.
Bei Produktionen Game of Thrones wird man die Dragon für Gimbal Shows dann sicher auch gegen die Mini austauschen.

Space


Antwort von Jott:

Focus mit Will Smith: Arri (ProRes 4444) - fcp x (ProRes 4444) - Quantel Pablo (ProRes 4444) - alles kameranativ bis kurz vor der Leinwand. Was es alles gibt! Kein raw? :-)

Aber klar, dieser popelige 2K-Film ist wie die Wegwerf-Blockbuster von Jackson, Cameron oder Scott schon in wenigen Jahren nicht mehr verwertbar aus den von Iasi unwiderlegbar aufgeführten Gründen. Auch die ganzen oskarnominierten 2K-Filme, die aus irgend welchen Gründen aus veralteten Arris stammen und nicht aus den haushoch überlegenen Konkurrenzkameras, sind schon heute wertlos. Tja, so ist der Lauf der Welt. Alles Idioten.

Zur Sicherheit, aus gegebenem Anlass: Achtung, Ironie! :-)

Space


Antwort von Spaceman:

Wie kann man ernsthaft behaupten dass eine Kamera die nur native 2K bringt heutzutage noch was reissen kann?

Ein 55 Zoll 4K Markenfernsehgerät kostet unter 1000 EUR. Die Wohnzimmer werden damit quasi geflutet.
Da wird sich keiner mehr schwammige 2K Bilder drauf anschauen wollen...

Überhaupt sich zu erdreisten eine Red Dragon 6K in einem Satz mit einer Alexa 2k zu erwähnen ist Quatsch. Da liegen Welten dazwischen. Die Red spielt in der ersten Liga und die Arri maximal in der Kreisklasse.
Ich kann doch nicht einen 18 Megapixel Boliden mit einer 3 Megapixel Krücke vergleichen.

Keiner käme auf die Idee einen Posche 911 mit 400 PS mit nem Polo mit 70 PS zur vergleichen und dann noch zu behaupten der Polo wäre schneller.
Solche Postings im Autoforum und die Männer im weissen Kittel wären sofort zur Abholung zur stelle ;-)

Space


Antwort von iasi:

hab ich hier was verpasst?
ne.
Pack gerade eine Arri Amira aus, kann sein, dass ich in den
nächsten Tagen einige Fragen habe.. Und ich werde dann wh
bis 2017 keine technischen Fragen mehr stellen.
Es beginnt die Arbeit an einem aufwendigen Kurzfilm und ich
blende des ganze Plapper-plastik aus, des ganze hier ist eine
unnötige Aufwallung von Emtionen und Rationalitäten.
Des erste ist schon mal diese Gefühl dieses Ding nie mehr aus
den Händen zu geben. Meine älteren Zeiss Primes.. satt clack..
der Rest ist selbstführend.
Wenn ich mit dem gerät keinem mehr die Eier lang ziehe und ich
die Troposphäre erreicht habe, dann denk ich wieder darüber nach.

Ich blend mich jetz aus...

Möglicherweise noch eines.. als stolzer Europäer entscheide ich wohin
mein 40.000 Euro gingen. Und ich finanzier nicht Firmen und Länder, die
grossarschig und mit Bomben und diesem tamtam des Wildwest-saft-wasser Verkaufs lauthals losbrüllen. Dann hast bei mir bereits verloren.Und ich setze auf konstante Qualität.
Aber das haben die verlogenen Profiler im NSA-BUnker doch eh schon
gewusst, oder nicht? Na dann meldet es doch dem roten Markschreier..
Und in Zukunft wird das noch heftiger.

es lebe die Freiheit und die Demokratie und die Wertigkeit..!
over und out Schön zu hören, dass es dir gut geht und dass du stolzer Europäer bist.

Nun geht es aber eben bei der Alexa Mini um ein Stück Technik.

Space


Antwort von iasi:

Hier nochmal ein Zitat von Roger Deakins zu den Drohnenschüssen mit der Red Epic in Skyfall und Prisoners, die dir zeigen wofür die ALEXA Mini gedacht ist:

Zitat Roger Deakins in seinem Forum:
,,The Flying Cam worked quite well for the shots we needed. My one disappointment being that we were forced to use the Red camera because of weight considerations. I am quite aware of the clipping on the few shots that are in the film''

,,Neither shot has quite the same image quality as the rest of the film.''

Tja deswegen werden sich Weltklasse DoPs wie Deakins jetzt freuen, weil ab jetzt müssen Drohnenschüsse in der Bidqualität nicht mehr abfallen zum Rest des Films.

Diese Zitate sind teils 2 Jahre alt. Gestern schrieb Deakins in seinem Forum:

,,I am sure I will be using the mini quite often including for drone work.''

Tja einer der besten DoPs der Welt ist begeistert über die ALEXA Mini, aber für Iasi reicht es natürlich nicht… Ich denke das sagt alles ;-)

Und so wird es mit sämtlichen ALEXA Produktionen sein.
Bei Produktionen Game of Thrones wird man die Dragon für Gimbal Shows dann sicher auch gegen die Mini austauschen. Roger Deakins ist ein Alexa-Mann.
Er hat aber auch irgendwo in seinem Forum mal geschrieben, dass er den Dragon noch nicht eingehend getestet hätte.

Er dreht zudem auch noch lieber mit Negativ.
Viele Filme hat er doch noch gar nicht mit der Alexa gedreht.

Andererseits hatte er auch Bauchschmerzen, als er erfuhr, dass Skyfall auch in IMAX-Kinos laufen sollte. Das IMAX-Upscaling (nicht zu verwechseln mit dem Arri-Upscaling) hätte aber dann gute Resultate geliefert.

Deakins sieht eben schlicht keinen Grund von seiner gewohnten Alexa abzukommen.
Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die Mini nur 2,8k/30fps liefert.

Nebenbei - der kommende Deakins Film:
Cinematographic Process ARRIRAW (3.4K) (source format)
Digital Intermediate (4K) (master format)

Aber die Coen-Brüder wollten wohl wieder keine Alexa.

Space


Antwort von iasi:

Focus mit Will Smith: Arri (ProRes 4444) - fcp x (ProRes 4444) - Quantel Pablo (ProRes 4444) - alles kameranativ bis kurz vor der Leinwand. Was es alles gibt! Kein raw? :-)

Aber klar, dieser popelige 2K-Film ist wie die Wegwerf-Blockbuster von Jackson, Cameron oder Scott schon in wenigen Jahren nicht mehr verwertbar aus den von Iasi unwiderlegbar aufgeführten Gründen. Auch die ganzen oskarnominierten 2K-Filme, die aus irgend welchen Gründen aus veralteten Arris stammen und nicht aus den haushoch überlegenen Konkurrenzkameras, sind schon heute wertlos. Tja, so ist der Lauf der Welt. Alles Idioten.

Zur Sicherheit, aus gegebenem Anlass: Achtung, Ironie! :-) Ich geb gern nochmal die Daten an:

Der kommende Deakins-Film:
in 3,4k-Raw gedreht und "Digital Intermediate (4K) (master format)"
Da wird das Letzte aus der Alexa rausgewrungen, damit man 4k erhält.

Ja - heute haben wir eben schon die 4k-Zeit.

Das geht eben doch schneller, als so mancher denkt, der nur die letzten Jahre und vielleicht noch die aktuellen Filme im Blick hat.


Es bleibt zudem noch immer, dass man mit der Mini maximal Aufnahmen mit 30fps bei 2,8k RAW erhält. Das ist eben nicht mehr "State of the Art"

Space


Antwort von jrc:

…dass mit dem Zeitungssterben aufgrund der zu niedrigen Druckauflösung war tatsächlich nur ironisch gemeint.
Aber ich verstehe gerade, weshalb das hier eventuell nicht so richtig ankam… …ich hatte gehofft, dass durch den Vergleich vielleicht etwas ins Auge springt, aber ich denke gerade, dass Vergleiche hier vielleicht nicht weiterhelfen sondern nur vom Thema ablenken. (Siehe sinnlosen Autovergleich weiter oben.)

Also nur ganz kurz: Jede Kamera ist ein Werkzeug mit Vor-und Nachteilen, das ist so allgemein, dass es müßig ist das überhaupt zu erwähnen, und jeder kann über einzelne Aspekte und auch die ganze Kamera diskutieren und eine Meinung dazu haben. Und wenn man offen sagt „gefällt mir einfach irgendwie nicht“ finde ich das sogar ohne weitere Argumente ok!
Aber anerkannten Kameraleuten (Nutzern) quasi können (Urteilsvermögen) abzusprechen da sie einen(!) Aspekt einer Kamera nicht so bewerten wie man selbst finde ich mutig.
Ich nehme mir jetzt auch einfach mal den Mut raus frei zu behaupten „schwammiges 2K“ wird auf allen 4K-TVs später(!) wegen der guten Upscaler bestimmt nicht schlecht aussehen.

Space


Antwort von iasi:

"ARRIRAW and 4:3 capabilities will be available as license upgrades for EUR 2,950 each"

na - also eben doch nur gegen Aufpreis ... und dann auch noch recht happige Aufpreise ...

Und schon sind wir weit über dem
"Prices for the ALEXA Mini start at EUR 32,500 – body only."

http://www.newsshooter.com/2015/02/26/a ... ael-jonas/


Wie war das doch nochmal mit diesem "bei Arri gibt"s alles umsonst"

Space


Antwort von Jott:

Erzähl doch mal, was du so filmst mit deiner RED, was ohne raw und 4K nicht funktionieren würde. So langsam interessiert das wirklich viele, nehme ich an.

Space


Antwort von iasi:

Erzähl doch mal, was du so filmst mit deiner RED, was ohne raw und 4K nicht funktionieren würde. So langsam interessiert das wirklich viele, nehme ich an. ja - klar - davon hängt dann ab, was die Mini kann ... schon klar ... wenn ich hier erzähle, was ich mit meiner Red filme, dann erhöht die die Mini gleich die Framerate ...

Ich versuch"s mal:

Am Morgen oben in den Höhen - im Hintergrund die Täler und schneebedeckten Berge - stechen zwei Männer ein Schwein ab und nehmen es aus.
Das sieht recht nett aus in 4k - und weil da früher Schatten und Sonnenaufgang im selben Bild sind, ist RAW doch auch recht hilfreich.

Und weil natürlich nicht ein Dutzend Schweine geschlachtet werden sollen, ist die Zeit recht knapp, um das Licht ständig neu zu setzen bzw. anzupassen.

So rechte Lust hatten wir zudem auch nicht, alles mehrmals dort hochzuschleppen, wo es keine befahrbaren Wege gab, um mehrere Sonnenaufgänge zu nutzen. Nebenbei gab"s da auch keinen Strom - aber eben ein einzigartiges und "wertvolles" Panorama.

Die Kamera sieht man übrigens nicht im Bild - die Landschaft aber schon.

Space


Antwort von Jott:

Am Morgen oben in den Höhen - im Hintergrund die Täler und schneebedeckten Berge - stechen zwei Männer ein Schwein ab und nehmen es aus.
Das sieht recht nett aus in 4k
Toll. Die Schweinegeschichte hattest du in 2013 hier schon mal als Grund für deine Scarlet gebracht (Suchfunktion: Begriffe Schwein und Scarlet, Autor Iasi). Anders nicht zu drehen. Unmöglich.

Sehen kann man die 4K-Doku, die folglich längst fertig sein müsste, nirgends, nehme ich an?

Space


Antwort von eko:

Wer half dabei,das Schwein abzustechen?

Rhett!

Und die Scarlet(t) stand dabei!

Aber leider war da oben plötzlich alles vom Winde verweht,ergo gibts auch nichts, was man sich jetzt -obwohl 4K-anschauen könnte:-)

Space


Antwort von iasi:

Am Morgen oben in den Höhen - im Hintergrund die Täler und schneebedeckten Berge - stechen zwei Männer ein Schwein ab und nehmen es aus.
Das sieht recht nett aus in 4k
Toll. Die Schweinegeschichte hattest du in 2013 hier schon mal als Grund für deine Scarlet gebracht (Suchfunktion: Begriffe Schwein und Scarlet, Autor Iasi). Anders nicht zu drehen. Unmöglich.

Sehen kann man die 4K-Doku, die folglich längst fertig sein müsste, nirgends, nehme ich an? ja - ist eben auch ein schönes Beispiel.
Ändert sich etwas daran, weil die Aufnahme nicht aus 2015 ist?

Du hast offensichtlich einfach keine Argumente und versuchst nun durch Kritik am Kritiker von der eigentlichen Sache abzulenken.

Trifft"s dich denn so sehr persönlich und bist du denn so emotional aufgewühlt, dass u nicht sachlich bleiben kannst?

Sag doch mal etwas zu dem Kritikpunkt, dass eine 2015 auf den Markt kommende Kamera, die nicht kleiner als Konkurrenzmodelle ist, weit geringere Auflösung und Frameraten erreicht, als selbst Kameras die nur einen geringen Bruchteil dessen kosten, was Arri für die Mini verlangt.

Wo ist denn die Innovation, die zumindest mal mehr als 30fps RAW-Aufnahmen erlaubt?

Space


Antwort von iasi:

Wer half dabei,das Schwein abzustechen?

Rhett!

Und die Scarlet(t) stand dabei!

Aber leider war da oben plötzlich alles vom Winde verweht,ergo gibts auch nichts, was man sich jetzt -obwohl 4K-anschauen könnte:-) Es gibt auch anderes, als
hab Lust - geh raus zum drehen - LUT drüber und rendern - hau"s bei Youtube rauf

Ändert aber eben nichts daran:
Alexa Mini bringt nur 2,8k/30fps RAW ... im Jahr 2015
+
2,8k auf UHD Upscaling

Space


Antwort von Jott:

Realsatire. Zurücklehnen und genießen.

Space


Antwort von eko:

Ist ganz klar ne Arri-Phobie,Heilungschancen sehr gering:-)

Für den Rest der Welt aber eher unbedeutend.

Space


Antwort von Niko M.:

Es geht in diesem "Test" zwar um das Bild der FS7, aber irgendwie passt es ganz gut zu Iasis Sichtweise - und seiner "Welt der gefühllosen und oberflächlichen Sachlichkeit".
Die Musik hat eine beruhigende Wirkung. Mal sehen...



Space


Antwort von iasi:

Ist da nun etwa jemand beleidigt?

Tja - und doch fasse ich nochmal zusammen:

- neue Kamera, die ab Mai zu haben sein soll
- 2,8k RAW
- 50% hochskaliertes UHD in ProRes
- Gehäuse in Form und Größe, wie man es schon von anderen Herstellern kennt.
- ...

Echte Innovationen, die die neue Arri bingt:
- eine neue Audio-Line-in Buchse, aus dem Militärbereich
-
-
-

das war"s dann schon

Space


Antwort von iasi:

Es geht in diesem "Test" zwar um das Bild der FS7, aber irgendwie passt es ganz gut zu Iasis Sichtweise - und seiner "Welt der gefühllosen und oberflächlichen Sachlichkeit". Gefühllose Sachlichkeit?

Klar doch - es geht hier um ein Arbeitsgerät.

Space


Antwort von Borke:

Vielleicht sollten hier alle mal für ein Forums-Sauerstoffgerät spenden, um die Schnappatmung bestimmter Leute zu lindern... Wer sich keine ARRI Mini leisten kann oder mag, soll halt die LX100 nehmen. Die erfüllt die Wünsche von Konsumern wunderbar und filmt sogar in UHD. Was will man mehr?

Space


Antwort von Jott:

Raw. Ohne Raw keine Schweinedärme.

Space


Antwort von iasi:

Vielleicht sollten hier alle mal für ein Forums-Sauerstoffgerät spenden, um die Schnappatmung bestimmter Leute zu lindern... Wer sich keine ARRI Mini leisten kann oder mag, soll halt die LX100 nehmen. Die erfüllt die Wünsche von Konsumern wunderbar und filmt sogar in UHD. Was will man mehr? Warum? Geht"s dir nicht gut?

Aha - also ist die Arri Mni doch nur Statussymbol und dient nur dazu sich von Konsumern abzuheben ... wenn auch nur über den (wahrscheinlich von Papa) gefüllten Geldbeutel ... Stichwort: Erbengeneration

Space


Antwort von iasi:

Raw. Ohne Raw keine Schweinedärme. ja - das ging schon raw zu, bei dem Schweineabstechen ...

Space


Antwort von eko:

Vielleicht sollten hier alle mal für ein Forums-Sauerstoffgerät spenden, um die Schnappatmung bestimmter Leute zu lindern... Wer sich keine ARRI Mini leisten kann oder mag, soll halt die LX100 nehmen. Die erfüllt die Wünsche von Konsumern wunderbar und filmt sogar in UHD. Was will man mehr? Warum? Geht"s dir nicht gut?

Aha - also ist die Arri Mni doch nur Statussymbol und dient nur dazu sich von Konsumern abzuheben ... wenn auch nur über den (wahrscheinlich von Papa) gefüllten Geldbeutel ... Stichwort: Erbengeneration Und am Anfang stand der Neid....dacht' ich mir's doch!

Space


Antwort von Thunderblade:

Wie kann man ernsthaft behaupten dass eine Kamera die nur native 2K bringt heutzutage noch was reissen kann? Die ALEXA bietet 3,4K native Auflösung. Informier dich mal bevor du hier so einen Stuss abgibst. Überhaupt sich zu erdreisten eine Red Dragon 6K in einem Satz mit einer Alexa 2k zu erwähnen ist Quatsch. Da liegen Welten dazwischen. Die Red spielt in der ersten Liga und die Arri maximal in der Kreisklasse. Tja, die Tatsache dass die Alexa DIE dominierende Kamera für Kino- und TV Spielfilme/Serien und Werbung ist dürfte denke ich alles sagen ;-)

Die Anzahl der Pixel auf dem Sensor ist eben nicht alles ;-)

Wäre die Dragon der Alexa überlegen wären sicherlich alle bereits seit 1,5Jahren umgeschwenkt. Das ist aber nicht passiert und es sieht auch nicht danach aus das sich das noch ändert. Im Gegenteil die Zahl der Red-Kinofilmproduktionen geht stetig zurück. (im szenischen Premium TV Sektor waren sie ja noch nie auch nur ansatzweise verbreitet).
Roger Deakins ist ein Alexa-Mann. Soziemlich jeder DoP auf dieser Welt bevorzugt die ALEXA gegenüber anderen Systemen!!!
Andererseits hatte er auch Bauchschmerzen, als er erfuhr, dass Skyfall auch in IMAX-Kinos laufen sollte. Ja eine 35mm Alexa mit einer 65mm 15perf Filmkamera zu vergleichen wäre ja auch lächerlich. Das ist ohne Frage eine völlig andere Liga. Das gleiche gilt aber auch für die Epic/Dragon.

Zum Glück gibt es für sowas ja jetzt die ALEXA 65 ;-). Das ist genau die richtige Lösung wenn man für IMAX drehen will.
Deakins sieht eben schlicht keinen Grund von seiner gewohnten Alexa abzukommen. Nein! Er und soziemlich jeder andere DoP weiß halt, dass die ALEXA-Familie nach wie vor das beste digitale Kinokamerasystem auf dem Markt ist und die Konkurrenz da nicht mal ansatzweise mithalten kann.

Tja - und doch fasse ich nochmal zusammen:

- neue Kamera, die ab Mai zu haben sein soll
Nicht ,,sein soll'' mit ziemlicher Sicherheit ,,sein wird''. ARRI ist eine verlässliche zuverlässige Firma. Ich weiß aus erster Hand, dass die Mini sogar schon auf einer großen Hollywood-Produktion am drehen ist zurzeit (vermutlich sogar auf mehreren).
ARRI ist nicht Red die auf einer Messe (NAB 2013) öffentlich Sensoren einbauen und es dann aber noch Monate dauert bis die Kameras kommen und es sich ständig verschiebt.
- 50% hochskaliertes UHD in ProRes Auch das ist völliger Bullshit informier dich mal!!! Prores 3,2K ist native Auflösung weil hier fast der ganze OpenGate Sensorbereich der Alexa genutzt wird (wie bei Opengate ARRIRAW mit 3,4K). Das UHD (3,8K) ist vom 3,4K Open Gate Sensor hochskaliert. Es geht hier also nur um 400 horizontale Pixel.
Es wird also nur um 15 % hochskaliert und das ist ein riesiger Unterschied ;-)


- Gehäuse in Form und Größe, wie man es schon von anderen Herstellern kennt. Ja aber der entscheidende Unterschied: Die anderen Hersteller bieten nicht die überlegene ARRI Bildqualität und Ästhetik.

Space


Antwort von Thunderblade:

Lieber iasi,
schau dir das doch mal kurz an:

Arri ist der einzige Hersteller der den DoPs nun ein komplettes System mit verschiednen Werkzeugen für soziemlich alle Szenarien anbietet:

- ALEXA XT Plus: DIE Hauptkamera/das Arbeitstier überhaupt. Perfekt für alle normalen Szenarien (Stativ,Dolly, Steadicam, Kran, Handkamera, etc.). Perfekt als A,B, C Kamera usw.

- ALEXA XT Studio: Das gleiche wie oben. Aber sogar ein optischer Sucher für die DoPs/ Operator die das gewohnt sind / bzw beim Arbeiten bevorzugen.

- ALEXA Mini: Perfekt als Zusatzkamra für spezielle Situationen die mit den Hauptkameras schwierig/unmöglich sind. Drohnen, Gimbal, enge Stellen/Platzverhältnisse, CarRigging, Multikameraplaterigs, Spezialrigs/konstruktionen, kleine Handkamera die man vor dem Bauch halten kann, kleine unauffällige Kamera wenn man unauffällig irgendwo Material erhaschen will.
UND: Ideal für 3D Spiegelrigs.

- ALEXA XT M: Ideal (geeigneter als die Mini) für klassische stabilisierte Helikopterflüge (Cineflex und Co.) da die Base im Cockpit sein kann und bedient werden kann (bzw. Magazine umgelegt werden können/Akkus gewechselt werden können) und die Videoausgänge im Cockpit sind.

- ALEXA 65: DIE Kamera für epische Landschaftsaufnahmen/ Plates, VFX Plates, wenn man für IMAX drehen will etc. Wenn man das absolute Maximum an Bildqualität braucht. Diese Kamera ist ohne Frage die Kamera mit der besten Bildqualität auf der ganzen Welt.

- AMIRA: Wenn man als One Man Show unterwegs ist (die ALEXAs sind ja alle für eine Bedienung/Betreuung durch ein mehrköpiges Kamerateam vorgesehen).


Das ist in meinen Augen einzigartig. Für jeden Zweck ein ideal darauf zugeschnitten Werkzeug verfügbar. Damit sind sie allen Konkurrenten die nur 1 Kameramodell im Portfolio haben Jahre voraus.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Der Eine steht halt auf billige Dinger mit grossen Brüsten, andere eher auf die inneren Werte. Ungefähr so kann man diesen Disput hier runter brechen. "Aber 80 DD ist doch viel viel geiler als 75 B!" (Imho)


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von iasi:

Vielleicht sollten hier alle mal für ein Forums-Sauerstoffgerät spenden, um die Schnappatmung bestimmter Leute zu lindern... Wer sich keine ARRI Mini leisten kann oder mag, soll halt die LX100 nehmen. Die erfüllt die Wünsche von Konsumern wunderbar und filmt sogar in UHD. Was will man mehr? Warum? Geht"s dir nicht gut?

Aha - also ist die Arri Mni doch nur Statussymbol und dient nur dazu sich von Konsumern abzuheben ... wenn auch nur über den (wahrscheinlich von Papa) gefüllten Geldbeutel ... Stichwort: Erbengeneration Und am Anfang stand der Neid....dacht' ich mir's doch! dann bring ich"s eben mal wieder zurück zu faktischer Betrachtung:

Die Stromversorgung:
also elegant ist anders, was Arri da zeigt - ein angekreppter V-Mount - tstststs

Space


Antwort von Thunderblade:

Die Stromversorgung:
also elegant ist anders, was Arri da zeigt - ein angekreppter V-Mount - tstststs
Das ist vielleicht nicht elegant, aber ziemlich raffiniert.
Powerklett (nicht zu verwechseln mit ,,normalem'' Klett) ist eine der mechanisch stabilsten Verbindungen überhaupt.
Und es wiegt absolut nichts. Und bei solch kompakten Setups (Drohne etc.) kommt es auf jedes Gramm Gewicht an. Dadurch das man hier Gewicht einspart hat man vielleicht mehr Reserven für ein besseres/schwereres Objektiv. Noch dazu kann der Kameraassistent durch eigene Powerklett Positionierung den V-Mount Akku in praktisch jede beliebige Position an der Kamera bringen. Flexibler geht es nicht. Alle Kameraassistenten werden begeistert sein.

Iasi gib es einfach auf. Du findest kein Argument mehr gegen die Mini.
Diese Kamera ist ein Meilenstein in der Kinokamerageschichte und wird durchstarten ohne Ende.

Space


Antwort von iasi:

Lieber Thunderblade.

hältst du wirklich die Leistung der Mini in Zeiten, in denen die Konkurrenz auch in den Bereichen, in denen die Alexa bisher besser war, aufholt, ausreichend?

Mal eben die Innereien der Alexa in ein kleiners Gehäuse packen, soll schon genügen. Dabei scheint die Stromversorgung dann keinen rechten Platz mehr gefunden zu haben. Der V-Mount der gezeigten Mini hängt ja alles andere als elegant und ergonomisch an der Kamera.

Den Chinesen sagt man nach, dass sie nur kopieren könnten. Was macht Arri denn anderes oder besser? Die Chinesen verlangen dann aber wenigstens weniger Geld ...

Die Alexa kommt in die Jahre. Und Arri verpackt sie nur ständig neu.

Klar gilt auch im Filmsektor: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Aber selbst der konservativste Bauer bemerkt irgendwann mal, dass es da neues Futter gibt.

Space


Antwort von iasi:

Die Stromversorgung:
also elegant ist anders, was Arri da zeigt - ein angekreppter V-Mount - tstststs
Das ist vielleicht nicht elegant, aber ziemlich raffiniert.
Powerklett (nicht zu verwechseln mit ,,normalem'' Klett) ist eine der mechanisch stabilsten Verbindungen überhaupt.
Und es wiegt absolut nichts. Und bei solch kompakten Setups (Drohne etc.) kommt es auf jedes Gramm Gewicht an. Dadurch das man hier Gewicht einspart hat man vielleicht mehr Reserven für ein besseres/schwereres Objektiv. Noch dazu kann der Kameraassistent durch eigene Powerklett Positionierung den V-Mount Akku in praktisch jede beliebige Position an der Kamera bringen. Flexibler geht es nicht. Alle Kameraassistenten werden begeistert sein.

Iasi gib es einfach auf. Du findest kein Argument mehr gegen die Mini.
Diese Kamera ist ein Meilenstein in der Kinokamerageschichte und wird durchstarten ohne Ende. ah ja - wär"s nicht von Arri wären die Töne sicherlich gegenteilig.

"in praktisch jede beliebige Position an der Kamera" ... ziemliches Wunschdenken ... vor die Lüftungöffnungen wirst du"s wohl kaum kreppen wollen - der Kameraboden scheidet wohl auch aus ... also viele Möglichkeiten kann ich nicht erkennen.

Da hat dann eine Canon C mit ihrem geringeren Stromhunger vielleicht doch die besseren Karten - und besseren Konzepte ...


Ach ja - und wenn dann so ein V-Mount auf der Seite hängt, wird natürlich das Ausbalancieren umso leichter - ideal für Gimbals, wofür die Mini ja gedacht ist.

Space


Antwort von Thunderblade:

hältst du wirklich die Leistung der Mini in Zeiten, in denen die Konkurrenz auch in den Bereichen, in denen die Alexa bisher besser war, aufholt, ausreichend? Die Alexa ist der absolute Benchmark/ Industriestandard was das Bild angeht (weshalb auch jede neue Kamera bei Tests mit ihr verglichen wird).
Und die Mini bietet genau die Leistung wie die großen Alexas auch und ist damit ideal ausgestattet/perfekt gerüstet.


Mal eben die Innereien der Alexa in ein kleiners Gehäuse packen, soll schon genügen. Bei deiner Lieblingsfirma RED wird mit der Weapon wie es scheint nur das Epic Gehäuse ein bisschen getuned (bzw besser gesagt werden die jahrelang gehassten Schwächen endlich mal angegangen). Das ist deutlich weniger revolutionär.

abei scheint die Stromversorgung dann keinen rechten Platz mehr gefunden zu haben. Der V-Mount der gezeigten Mini hängt ja alles andere als elegant und ergonomisch an der Kamera. Siehe meinen letzen Kommentar über deinem.
Den Chinesen sagt man nach, dass sie nur kopieren könnten. Was macht Arri denn anderes oder besser? Arri ist der Standard an dem sich alle messen /bzw von dem sie kopieren.
Die Chinesen verlangen dann aber wenigstens weniger Geld ... Qualität hat ihren Preis.
Die Alexa kommt in die Jahre. Und Arri verpackt sie nur ständig neu. Das würde ich so nicht sagen, die Alexa startet zurZeit mehr denn je durch und nähert sich kontinuierlich der 100 Prozent Verbreitung im weltweiten Kinomarkt ;-)

Space


Antwort von jrc:

Klar gilt auch im Filmsektor: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Aber selbst der konservativste Bauer bemerkt irgendwann mal, dass es da neues Futter gibt. Hey iasi, hält du ein große Zahl gestandener Kameraleute (die ja nicht nur alle „alte Schule“ sind) wirklich für dermaßen beschränkt Urteilsfähig, oder legt deine Formulierung „ in denen die Alexa bisher besser war, aufholt “ nahe, dass die Alexas teilweise doch noch die Nase vorne haben können?

Meinst du dass mit Arri == Chinabude + Wucherpreis ernst?

Space


Antwort von Jott:

Der Iasi ist halt ein Hardcore-Fan. In der Höhle des Löwen - reduser - gibt es natürlich auch einen Mini-Thread, wo sich die Leute abgesehen von den ganz Linientreuen durchaus wohlwollend auslassen über die Kamera. Erstens, weil sich viele Onboard-ProRes, NDs etc. wünschen, und auch weil Netflix signalisiert hat, dass sie kein Problem mit dem leichten UHD-Blow Up haben.
Einer schreibt sinngemäß: ich bin im Geldverdienen-Business, nicht im Markenverteidigungs-Business.

Space


Antwort von iasi:

ja - sicherlich bin ich der Red-Fan - deshalb liest man in jedem meiner Beiträge in jedem zweiten Satz "Red".

Fans reden natürlich immer als schön - und das geschieht hier - da ist dann sind dann 30fps bei 2,8k der "der absolute Benchmark/ Industriestandard".

Und eine Kamera, die vor Jahren auf den Markt kam, auf dem neusten Stand der Technik, während Technik aus dem vergangenen Jahr natürlich nicht mithalten kann.

Und wenn Arri nach Jahren dann doch ein kompaktes und leichtes Gehäuse bringt, dann haben sie"s erfunden - auch wenn selbst die Chinesen schon längst mit solch einer Bauweise auf dem Markt waren.

Warum spricht denn eigentlich nun keiner mehr von DR?
Vielleicht, weil eigentlich nur noch das nebulöse "Color Science" übrig geblieben ist, mit dem Arri noch auftumpfen kann?

Und wer hier ständig mit Markterfolg argumentiert, der müsste doch eigentlich eine C300 einer Arri vorziehen.
Eine C300 Mark II wird ja zudem wohl auch bald vorgestellt - das "Color Science" der Canons wird ja auch sehr gelobt. Ob Canon wohl auch weit über 30.000€ verlangen wird? Immerhin hat die C300 schon einen 4k Sensor - da könnten Canon ja glatt auf über 40000€ erhöhen.

Space


Antwort von iasi:

Klar gilt auch im Filmsektor: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Aber selbst der konservativste Bauer bemerkt irgendwann mal, dass es da neues Futter gibt. Hey iasi, hält du ein große Zahl gestandener Kameraleute (die ja nicht nur alle „alte Schule“ sind) wirklich für dermaßen beschränkt Urteilsfähig, oder legt deine Formulierung „ in denen die Alexa bisher besser war, aufholt “ nahe, dass die Alexas teilweise doch noch die Nase vorne haben können?

Meinst du dass mit Arri == Chinabude + Wucherpreis ernst? Sag du mir endlich mal, was an der Arri Mini denn nun Innovativ ist.

Und ja - soziologisch gesehen, hält eine große Zahl von Leuten an als gut empfundenen Gewohntem fest, rechtfertig dies auch vehement und stellt sich damit gegen Entwicklungen, auch wenn diese Verbesserungen bringen würden.

Space


Antwort von Spaceman:

An den Kommentaren vom Thunderblade merkt man schon dass der extrem hinterm Mond lebt...

Zusätzlich wird er noch kleinlich und zählt jeden Pixel auf dem Arri Sensor, weils halt nicht viele davon gibt. Immerhin redet er von 2.8K und nicht nur vo 2K- Uiuiui na Halejuja! Glückwunsch das ist ja eine mächtige Auflösung.

Ich schmeiss mich weg :-))

Space


Antwort von Spaceman:

Wir sollten uns jetzt aber nicht so an dem Thema Auflösung aufhängen.
Dass Arri technologisch meilenweit hinterherhängt ist sicher allen beteiligten klar. Ich freu mich dass die jetzt zumindest Gehäusetechnisch aufschliessen zum Stand der Technik.
Wenn jetzt die Innereien auch bald mal erneuert werden habe ich die Hoffnung dass die zumindest nicht komplett von anderen abgehängt werden.

Weil zu lange kann nicht auf die Fanbasis aus der Vergangenheit bauen.
Die Filmbranche ist zwar nicht die schnellste was Umdenken und neue Technologien angeht aber irgendwann kommen die auch mit RAW und höheren Auflösungen klar. Und wenns soweit ist (ich weiss, kann noch Jahre dauern ;-)) sollte Arri etwas im Portfolio haben.

Sonst habe ich die Befürchtung dass Alexa und Co nur noch für Billiproduktionen wie Fernsehen und Werbung genutzt wird.
Das zeichnet sich ja jetzt schon etwas ab...

Space


Antwort von Jott:

Gleicher Stammtisch wie Iasi?

Space


Antwort von Spaceman:

Gestern nochmal Bluray auf nem 5K Bildschirm geschaut.
Das war sowas von unscharf und schwammig dass ich die Bluray danach im Kamin verbrannt habe.
Einer 3K Alexa würde es bei mir wahrscheinlich genau so ergehen.
Wobei ich Arri sehr mag (Patriotismus). Vielleicht würde ich sie auch entkernen und nen Dragon Sensor einbauen... ;-)

Space


Antwort von Thunderblade:

Fans reden natürlich immer als schön - und das geschieht hier - da ist dann sind dann 30fps bei 2,8k der "der absolute Benchmark/ Industriestandard". Falls du mal drauf achten würdest: 99 Prozent aller szenischen Werke sind mit 24/25fps aufgenommen. Slowmos hat man ja recht selten. Und dann kann man ja wohl mal kurz den Rekorder anschließen. Und wenn das aus irgendeinem Grund nicht geht, dann geht man eben auf ProRes 4444 was immernoch besser ist als das was aus so mach anderer HighEndKamera rauskommt.

Mal abgesehen davon, dass der Großteil aller Produktionen (abgesehen von High End / Hollywood) eh immer Prores drehen.
Und eine Kamera, die vor Jahren auf den Markt kam, auf dem neusten Stand der Technik, während Technik aus dem vergangenen Jahr natürlich nicht mithalten kann. Ja und das ist genau der Fall bei der Alexa. Der Sensor ist von 2009 und trotzdem hat kein Konkurrent es bis 2015 geschafft was vergleichbares hinzubekommen. Das zeigt erneut die Überlegenheit von ARRI.
Und wenn Arri nach Jahren dann doch ein kompaktes und leichtes Gehäuse bringt, dann haben sie"s erfunden - auch wenn selbst die Chinesen schon längst mit solch einer Bauweise auf dem Markt waren. Nein niemand behaupt sie hätten es erfunden. Aber sie waren so schlau nicht voreilig irgendwas halbgares wie ne Epic auf den Markt zu bringen sondern haben schlau beobachtet und verbessert und jetzt die beste kompakte Kamera auf den Markt gebracht. Genau zur richtigen Zeit.
Warum spricht denn eigentlich nun keiner mehr von DR?
Vielleicht, weil eigentlich nur noch das nebulöse "Color Science" übrig geblieben ist, mit dem Arri noch auftumpfen kann?
Die ALEXA ist in Sachen DR weiterhin ungeschlagen. Ich habe bereits auch mit Dragon, F55 und Co gearbeitet die ja laut den Specs nun ebenfalls 14 Blenden beherrschen. Komischerweise hat ARRI weiterhin die Nase vorn (und den sanften Auslauf nach oben kriegt auch niemand hin. Bei Red ist es mit der Dragon zwar besser geworden als beim MX aber immernoch weit entfernt von der ALEXA).
Und wer hier ständig mit Markterfolg argumentiert, der müsste doch eigentlich eine C300 einer Arri vorziehen. Im Kino, TV-Spielfilm/Serien und Werbemarkt ist die C300 so gut wie gar nicht vertreten. Das ist alles ARRI Territorium. Vielleicht noch ein bisschen RED und ganz minimal Sony.
Die C300 ist fast ausschließlich bei EB/Doku Zuhause.
Eine C300 Mark II wird ja zudem wohl auch bald vorgestellt Um ins High End Territorium zur Alexa und Red Epic (Dragon) aufzusteigen müsste da aber ne Menge passieren im Vergleich zur Mark 1.

Space


Antwort von Thunderblade:

An den Kommentaren vom Thunderblade merkt man schon dass der extrem hinterm Mond lebt... Der einzige der hinterm Mond lebt bist du.

An dem völligen Unsinn den du da die ganze Zeit von dir gibst merkt man dass du vermutlich noch nie ein professionelles Filmset von innen gesehen hast.

Das ist alles praxisfernes Gelaber eines Unwissenden, der wahrscheinlich noch nie eine HighEnd Kamera wie eine Alexa oder Red Dragon genutzt hat.


Um es dir nochmal zu erklären: Auflösung ist nicht alles. Es gibt Kameras mit vielen,,schlechten'' Pixeln (Red und Co.) und es gibt Kameras mit weniger (Alexa) aber dafür ,,besseren'' Pixeln.

Du ziehst oft Vergleiche zur Fotografie (vermutlich kommst du aus der Ecke???).
Aber bei Bewegtbild gibt es halt noch ein paar andere Faktoren die es bei einem simplen Einzelbild nicht gibt.
zum Beispiel: ,,Motion Blur''. Bei einer Bildrate von 24fps(Kino) oder 25fps) TV ist es sowieso egal ob du mit 4,5,6 oder 8K Auflösung aufzeichnest. Weil sobald du viel Bewegung im Bild hast (oder die Kamera sich bewegt(schwenkt) bleibt davon sowieso kaum was übrig.

Solange man also nicht die Bildwiederholrate erhöht, bringt dir deine Sensorauflösung meist gar nichts.

Wie aber HFR Experimente (mit 48fps) wie die ,,Der Hobbit-Trioloigie'' zeigen kommt das beim Publikum/Zuschauer bei szenischen Filmen von der Ästhetik nicht gut an. Vermutlich wird sich da also nicht viel ändern und wir werden bei den 24/25fps bleiben bei szenischen Filmen, weshalb ein ständiges erhöhen der Auflösung keinen Sinn macht.
Dass Arri technologisch meilenweit hinterherhängt ist sicher allen beteiligten klar. Nein das ist deine vollkommen verzerrte Meinung eines praxisfernen Unwissenden. Ich freu mich dass die jetzt zumindest Gehäusetechnisch aufschliessen zum Stand der Technik. Ich wage es zu bezweifeln, dass die Produktionen jetzt alle auf die Minis als Hauptkameras umsteigen. Dafür sind große Alexa Kameras nämlich viel geeigneter.

Wenn jetzt die Innereien auch bald mal erneuert werden habe ich die Hoffnung dass die zumindest nicht komplett von anderen abgehängt werden. Arri wird nicht abgehängt. Sie sind unbestritten die dominierende Marktmacht. Im Gegenteil: Alle anderen wie Red versuchen krampfhaft hinterherzukommen. Aber die Alexa wird immer erfolgreicher.
Sonst habe ich die Befürchtung dass Alexa und Co nur noch für Billiproduktionen wie Fernsehen und Werbung genutzt wird. Das zeigt auch wieder, dass du unwissend bist.
Das große Geld liegt bei Werbung. Da kostet ein Drehtag unter umständen ein Vielfaches als ein Drehtag bei einem Kinofilm. Bei Werbung wird das ganze Geld umgesetzt.

Space


Antwort von Spaceman:

An Deinen Beiträgen merkt man schon dass Du Null Ahnung hast.

Wenn ich sowas wie lese wie "den Sanften Auslauf nach oben hin kriegt keiner hin" sträuben sich mir die Nackenhaare.

Leute, ne Digitalkamera zeichnet Linear auf. Nix mit Rolloff.
Den schönen Auslauf in den Lichtern gibt's in der Post.

Nur weil Arri ne ganz nette REC709 LUT mitliefert heisst das noch lange nicht dass die Kamera mehr kann. Das ist ne Fehlinterpretation und zeigt nur dass die überwiegende Mehrheit des Color Gradings nicht mächtig ist.

Space


Antwort von Spaceman:

Wobei Red hier auch nicht wirklich gut dasteht. Bei denen hat man auch dass Gefühl dass die mit Color Grading nicht viel am Hut haben.

Wenn ich mir die Gamma Kurven Red1-4 anschauen,... eine schlimmer als die andere...

Aber Red scheint auch nicht überzeugt zu sein, sonst gäbe es nicht ständig neue Gamma"s...

Space


Antwort von Spaceman:

Daher mein Rat:

Knallt Euch das original Raw oder Log File ins Quantel Pablo, Assi-Scratch, Davinci, Speedgrade, Baselight oder was auch immer rein und graded dann.

Eine Dynamik von 14 Blendenstufen hat es nicht verdient durch irgendwelche LUT"s verunstaltet zu werden!

Space


Antwort von Spaceman:

Apropo, Dynamik und wenig Rauschen aus wenigen großen Pixeln rauszuholen ist nicht besonderes (Alexa), eine hohe Dynamik und wenig Rauschen aus einem vielfachen und damit kleinen Pixeln rauszukitzeln dass ist die Kunst (Dragon).

Sollte klar sein dass hier technologisch und Knowhow-mässig Lichtjahre zwischen beiden Anbietern liegen...

Space


Antwort von wp:


Du <Spaceman> ziehst oft Vergleiche zur Fotografie (vermutlich kommst du aus der Ecke???). /OT
Auch das möchte ich bezweifeln: Fotografie hat z.B. nie ein ernstes Problem mit Auflösung bessesen. Alles was über KB hinaus an Auflösung benötigt wurde (also mehr als die Doppelseite in GEO), hat man über die Negativgröße geklärt. (Kein Mensch hätte damals ernsthaft in Erwägung gezogen, Bedeutendes außer Sport/politik digital abzulichten, nebenbei bemerkt)

Wenn teils mit 2 Mio Pixeln gearbeitet wurde (z.B. D2), dann um überhaupt den damaligen Datentransfer zu bewerkstelligen, von der durchschnittlichen Auflösung einer Zeitung eh ganz zu schweigen - Presseknipsen zeichnen sich nie durch hohe Auflösung aus, im Gegenteil: so wenig wie möglich.

kurz gesagt: ein wenig überzeugendes Argument für UHD


Space


Antwort von iasi:

Gleicher Stammtisch wie Iasi? Genau solche Einzeiler hört man da doch - an den Stammtischen.

Space


Antwort von iasi:


Du <Spaceman> ziehst oft Vergleiche zur Fotografie (vermutlich kommst du aus der Ecke???). /OT
Auch das möchte ich bezweifeln: Fotografie hat z.B. nie ein ernstes Problem mit Auflösung bessesen. Alles was über KB hinaus an Auflösung benötigt wurde (also mehr als die Doppelseite in GEO), hat man über die Negativgröße geklärt. (Kein Mensch hätte damals ernsthaft in Erwägung gezogen, Bedeutendes außer Sport/politik digital abzulichten, nebenbei bemerkt)

Wenn teils mit 2 Mio Pixeln gearbeitet wurde (z.B. D2), dann um überhaupt den damaligen Datentransfer zu bewerkstelligen, von der durchschnittlichen Auflösung einer Zeitung eh ganz zu schweigen - Presseknipsen zeichnen sich nie durch hohe Auflösung aus, im Gegenteil: so wenig wie möglich.

kurz gesagt: ein wenig überzeugendes Argument für UHD
Ziemliche dünne Behauptungen.

Es gab auch früher schon unterschiedliche Negative für unterschiedliche Anforderungen - eine davon war dann eben auch hohe Auflösung.

Und wider allen Behauptungen hier im Forum, bringen hohe Pixelzahlen eben doch auch mehr Bilddetails - und auch dafür besteht eben ein Bedarf.

Und denk mal: Meine Sigma-Kamera, deren Sensor ja so sehr für ihre Farbwiedergabe gelobt wurde, konnte sich nicht gegen die Bayer-Sensoren mit ihren vielen Pixeln im Endformat durchsetzen. Und man sieht eben auch den Unterschied zu z.B. meiner 5dII - selbst auf dem HD-Bildschirm ist das 5dII-Bild detailreicher als das der Sigma.

12,2MP hat ja selbst die auf hohe Empfindlichkeit getrimmte Sony a7s - das sind 4k und vergleichsweise wenige Pixel.

Die a7s ist übrigens wirklich klein und leicht ...

Space


Antwort von Thunderblade:

Wenn ich sowas wie lese wie "den Sanften Auslauf nach oben hin kriegt keiner hin" sträuben sich mir die Nackenhaare.

Leute, ne Digitalkamera zeichnet Linear auf. Nix mit Rolloff.
Den schönen Auslauf in den Lichtern gibt's in der Post.
Das ist einfach völliger Quatsch. Aber ich gebe es nun auf zu versuchen dir solche Dinge zu erklären. Du bist ja völlig besessen von deinen schwachsinnigen Ansichten aber in Wahrheit unwissend.
Da ist mir jemand wie iasi noch lieber der scheint wenigstens kompetent in solchen Sachen zu sein. Auch wenn wir nicht einer Meinung sind.

Space


Antwort von wp:

Es gab auch früher schon unterschiedliche Negative für unterschiedliche Anforderungen - eine davon war dann eben auch hohe Auflösung. Du meinst jetzt nicht Dia-Dups, Dokumenten-Archivierung oder Repros?
Ansonsten: Größeres Format.
Und denk mal: Meine Sigma-Kamera, deren Sensor ja so sehr für ihre Farbwiedergabe gelobt wurde, konnte sich nicht gegen die Bayer-Sensoren mit ihren vielen Pixeln im Endformat durchsetzen. Was auch das Einzige blieb, was man der Sigma selbst bei Wohlwollen positiv hervorheben konnte...


Wo bleibt dein geschlachtetes Schwein?
Ich glaub ich spinne hier?!
Ich dachte, es wäre ein Filmforum und keine Beschäftigungstherapie für Hobbyrhetoriker?

Wo bleiben die Bildbeweise??

Mit Gelaber oder Worten allein beeindruckst du niemanden, zeigt doch endlich mal ein paar Schnippsel?

Guck mal, da war ein J.R., der konnte wenigstens ansprechende Frames liefern...

Also, überzeug mich endlich - mit Bildern.

---
PS: Und wenn das aus blablablub-Gründen nicht so veröffentlicht werden kann, dann film halt wat anderes.
Spart uns hier ne Menge Zeit, also los; notfalls filmste, wie dat bei dir unterm Sofa aussieht, damit wir beeindruckt werden von all den Silberfi....

FOOTAGE BITTE

Space


Antwort von Spaceman:

Wie kommts Thunderblade, plötzlich so wortkarg?
Keine Argumente mehr?
Ich weiß, es ist nicht einfach wenn man nach Jahren im Geschäft plötzlich merkt dass man keinen wirklichen Plan von der Materie hat, es aber die ganze Zeit geglaubt hat...

Space


Antwort von Spaceman:

Aber lieber jetzt aufwachen als nie.

Das Business war noch nie so im Umbruch wie derzeit und wenn man nicht höllisch aufpasst ist man blitzschnell raus!

Space


Antwort von Jott:

Was seid ihr eigentlich? Selbstfilmer? Assistenten? Producer? Wollmützchen? Die Leute, die beim Verleiher immer das genervte Personal zutexten mit RED- und Arri-Geschichten, dann aber eine 5D mitnehmen? Oder tatsächlich Kamera- und Workflow-Entscheider, und wenn ja, wofür? Werbung? TV? Oder ist es so, wie es klingt: ihr seid die ganz dicken Fische in Hollywood?

Space


Antwort von eko:

Wie kommts Thunderblade, plötzlich so wortkarg?
Keine Argumente mehr?
Ich weiß, es ist nicht einfach wenn man nach Jahren im Geschäft plötzlich merkt dass man keinen wirklichen Plan von der Materie hat, es aber die ganze Zeit geglaubt hat...
Und für solche Ergüsse opfert jemand die ganze Nacht?

Space


Antwort von iasi:

Wo bleibt dein geschlachtetes Schwein?
Ich glaub ich spinne hier?!
Ich dachte, es wäre ein Filmforum und keine Beschäftigungstherapie für Hobbyrhetoriker?

Wo bleiben die Bildbeweise??

Mit Gelaber oder Worten allein beeindruckst du niemanden, zeigt doch endlich mal ein paar Schnippsel?

Guck mal, da war ein J.R., der konnte wenigstens ansprechende Frames liefern...

Also, überzeug mich endlich - mit Bildern.

---
PS: Und wenn das aus blablablub-Gründen nicht so veröffentlicht werden kann, dann film halt wat anderes.
Spart uns hier ne Menge Zeit, also los; notfalls filmste, wie dat bei dir unterm Sofa aussieht, damit wir beeindruckt werden von all den Silberfi....

FOOTAGE BITTE Interessant:
Also ich denke, bei meinen Beiträgen findest du nicht "Gelaber" und "blablablub-Gründen" ...
Du verlangst Beispiele, schaffst es aber noch nicht mal deine Behauptungen zu begründen.

Wofür solch ich denn Beweise liefern?
Dafür etwa, dass man mit RAW eben den größten Spielraum hat?
Oder etwa dafür, dass 4k höher auflöst als 2k?

Schau dir z.B. nur die Objektivtests an - und vergleiche mal, was ein und dasselbe Objektiv an verschiedenen Kameras bringt.

http://www.dxomark.com/Lenses/Carl-Zeis ... D5000__587

Schau ruhig auch mal nach der D810.


Übrigens beleibt es eben immer noch dabei, dass die Arri Mini nicht mehr als 30fps bei nur 2,8k schafft. Im Vergleich zu anderen - selbst älteren Kameras ist das LAHM.

Die "V-Mount-Lösung", die Arri da präsentiert ist zudem nicht eben ein Beispiel für Ingenieurskunst.

Space


Antwort von iasi:

Was seid ihr eigentlich? Selbstfilmer? Assistenten? Producer? Wollmützchen? Die Leute, die beim Verleiher immer das genervte Personal zutexten mit RED- und Arri-Geschichten, dann aber eine 5D mitnehmen? Oder tatsächlich Kamera- und Workflow-Entscheider, und wenn ja, wofür? Werbung? TV? Oder ist es so, wie es klingt: ihr seid die ganz dicken Fische in Hollywood? Also ich bin jemand, der beim Thema bleiben und Zahlen deuten kann:
30fps bei 2,8k sind 2015 weit unterdurchschnittlich.

Ich kann auch erkennen, dass die arrische V-Mount-Lösung alles andere als elegant ist.

Nun sag doch mal etwas dazu, statt über die Person des Kritikers zu "rätseln".

Fanboys reagieren typischerweise sehr schnell emotional und werden persönlich.
Ich lese hier viel über meine Person, aber bisher nichts über diese 30fps.

Es ist eben doch etwas schwerer, ein leichtes Motorrad zu bauen, das 100PS hat, als eines mit 10PS.

Space


Antwort von iasi:

Und nochml zur Erinnerung, da ja immer von der überragenden Bildqualität der Alexa gesprochen wird:
So richtig überragen konnte sie ja z.B. schon 2012 noch nicht mal die Epic MX:
http://www.zacuto.com/shootout-revenge- ... t-part-two

Heute gibt"s den Dragon-Sensor.

Space


Antwort von Jott:

Wieso schimpfst du mich Fanboy, Fanboy? Ich hinterfrage nur die Behauptung, Arri sei überteuert und technisch hinterm Mond etc., was in krassem Gegensatz zur Marktpräsenz und zum Erfolg des Herstellers steht. Das ist doch nicht wegzuleugnen? Und je mehr ich hinterfrage, desto lustiger reagieren die Protagonisten hier. Macht Spaß!

Space


Antwort von mindcut:

Arri hat da meiner Meinung nach nicht auf Innovation gesetzt sondern auf Wünsche von Kunden reagiert einen Body zu konstruieren der für den Einsatz von Drohnen und Gimbals gedacht ist.
Schätze mehr ist da nicht dahinter. Ihr dreht euch seit sechs Seiten im Kreis und wofür ?

Space


Antwort von ennui:

Na, spielt ihr wieder Kamera-Quartett? Hat schon jemand gewonnen?

Mal was anderes: Bei den Red- und BM-Kameras wird ja zurecht immer darauf hingewiesen, dass es mit der Kamera alleine ja nicht getan ist und alle möglichen zusätzlichen Investitionen nötig sind, bis man mal "drehfertig" ist.

Wie sieht das bei der kleinen Arri aus? Was käme da absehbar noch dazu?

Im übrigen leiht man doch Kameras der Preisklasse eher, als dass man sie sich selbst kauft, außer man ist beinahe täglich damit zugange, so dass sich ein Kauf lohnt. Oder man ist wirklich Fan ("fanatic").

Von daher verstehe ich die Aufregung nicht. Eine Option mehr halt - und sicher eine ganz interessante. Das Ding an einer Drohne, da könnte sogar ich mal schwach werden. Wird halt demnächst dann nur jeder machen und etwas besonderes ist es spätestens dann nicht mehr. Aber sieht sicher gut aus.

Space


Antwort von eko:

Nein,macht nicht wirklich Spaß.

Was kann man von diesem SL-Vergleich schon mitnehmen?

Es scheint,als würde slashCAM wird immer mehr zur Spielwiese für Provokateure,die hier in der (scheinbaren) Anonymität ihre Show abziehen und ganz einfach Spaß haben wollen.Dafür opfern sie unglaublich viel Lebenszeit,wird direkt zum Lebensinhalt.

Naja,was soll's.....ignorrieren und zur Tagesordnung übergehen.

Space


Antwort von iasi:

Wieso schimpfst du mich Fanboy, Fanboy? Weil du persönlich wirst, statt über die Kamera zu diskutieren.
So etwas kenne ich nur von Fanboys.

Was ändert es denn an den 30fps der Mini, wenn jemand mit einer anderen Tulpen beim Wachsen filmt?
Fragst du demnächst vielleicht, ob ein Kritiker einen Bart hat?

Und ich werde dir auch nicht erzählen, was ich denn nun filme, nur weil dir die Argumente ausgehen bzw. fehlen.

Dann wird auch ständig von der "besseren Bildqualität" geredet - das verlinkte Video zeigt doch gerade, dass dies in der "Profiwelt" zwar ein weit verbreitetes Gerücht ist, die Profis aber dann doch zugeben müssen, dass der Unterschied nicht zu erkennen ist.

Es ist wie mit diesem Zuverlässigkeitsargument, das mir hier auch noch niemand wirklich belegen konnte.
Andererseits lese ich von leuten, die mit Alexa und Red gedreht hatten, dass sie mit beiden Kameras keine Probleme hatten. Ich höre auch nur von Alexa-Usern, dass die Reds anfällig sein sollen - ja klar - selbst das Ding nicht nutzen, aber darüber reden, wie unzuverlässig sie sei.

Also von mir hörst du sicherlich nichts über die Zuverlässigkeit einer Alexa - da wird es zwar wohl auch mal zu Problemen kommen, aber eben auch nicht häufiger als bei anderen Kameras dieser Klassen.

Space


Antwort von iasi:

Mal was anderes: Bei den Red- und BM-Kameras wird ja zurecht immer darauf hingewiesen, dass es mit der Kamera alleine ja nicht getan ist und alle möglichen zusätzlichen Investitionen nötig sind, bis man mal "drehfertig" ist. So? "Wird hingewiesen"?
Von wem denn?

http://www.red.com/store/products/scarl ... tion-canon

Und schon kannst du filmen.
Man kann auch den 5"-Monitor draufschrauben - geht auch.

Der Handgriff mit dem Akku-Fach ist nicht per Kreppband befestigt.


Wie sieht das bei der kleinen Arri aus? Was käme da absehbar noch dazu?

Im übrigen leiht man doch Kameras der Preisklasse eher, als dass man sie sich selbst kauft, außer man ist beinahe täglich damit zugange, so dass sich ein Kauf lohnt. Oder man ist wirklich Fan ("fanatic").

Von daher verstehe ich die Aufregung nicht. Eine Option mehr halt - und sicher eine ganz interessante. Das Ding an einer Drohne, da könnte sogar ich mal schwach werden. Wird halt demnächst dann nur jeder machen und etwas besonderes ist es spätestens dann nicht mehr. Aber sieht sicher gut aus. An die Mini musst du einen Rekorder dranhängen - teuer, groß, mit eigener Stromversorgung - um mehr als 30fps zu bekommen.
Die Scarlet Dragon schafft 48fps bei 5k (also einer sehr viel höheren Auflösung) - intern.

Space


Antwort von Jott:

Wenn du deine Raw-Brille mal absetzen würdest, sähe die Welt anders aus. Ups - schon wieder persönlich?

Das einzig Persönliche, was ich in meinen Posts hier bisher erkennen kann, war die Frage nach der Sichtbarkeit deiner Werke. Man will ja wissen, was daran so zwingend raw erfordert. Die Frage wäre auch, woher willst du das denn wissen? Deine Scarlet kann ja ausschließlich raw, du hast also gar keine Möglichkeit, für dich selbst festzustellen, ob das fröhliche Schweineschlachten in ProRes 4444 nicht auch perfekt gewesen wäre.

Das ist ja letztlich der Kern, um den sich der ganze Thread dreht: du versteifst dich darauf, dass raw sein muss, so wie du es von Red gelernt hast, und gehst über all die Leute weltweit hinweg, die das mit größtem Erfolg anders sehen. Und viele davon - das musst du hinnehmen - sind ganz sicher andere Kaliber als du. Yep, das war persönlich! :-)

Space


Antwort von Thunderblade:

An die Mini musst du einen Rekorder dranhängen - teuer, groß, mit eigener Stromversorgung - um mehr als 30fps zu bekommen.
Die Scarlet Dragon schafft 48fps bei 5k (also einer sehr viel höheren Auflösung) - intern.
Das scheint aber kein Problem der Leistung der Mini zu sein die kann mit Sicherheit theoretisch mehr (steckt ja die gleiche Technik drin wie in den großen Alexen die 120fps in Raw schaffen), sondern ist eine Limitierung des Speichermediums Cfast 2.0. Vielleicht kommen ja in Zukunft schnellere CFast 2.0 Karten und dann kann man mehr Bilder in Raw aufzeichnen.

(Wobei man das dank ProRes444 mit 200fps wohl kaum häufig benötigen wird ;-) ). Du hängst dich hier an Specs auf aber die Praxis/Realität wird zeigen, dass die Leute alle glücklich sein werden bzw vermutlich nur ein Bruchteil der Mini User überhaupt RAW einsetzen wird.

Space


Antwort von iasi:

Arri hat da meiner Meinung nach nicht auf Innovation gesetzt sondern auf Wünsche von Kunden reagiert einen Body zu konstruieren der für den Einsatz von Drohnen und Gimbals gedacht ist.
Schätze mehr ist da nicht dahinter. Ihr dreht euch seit sechs Seiten im Kreis und wofür ? Um mal von der Arri-Anbetung etwas runter zu kommen.

Ja - die alte Alexa-Technik wurde in ein kleines Gehäuse verpflanzt.
Das bedeutet eben, dass sie auch nur Frameraten und Auflösung bietet, die mittlerweile nicht mehr auf dem Stand der Technik sind.

Und die Akku-Lösung ist nicht elegant.

Das Upscaling auf UHD ist nach den zuvor gemachten Äußerungen ein Einknicken von Arri und eben eine Notlösung (gelinde gesagt).

Dass es manchen nicht möglich ist, einfach auch mal Kritikpunkte an einer Kamera zu akzeptieren, führt dann zu solchen Threats.

Wer schon dauernd mit "Profi" und "Amateur" kommt, sollte doch auch in der Lage sein, die Vor- und eben auch die Nachteile einer Kamera professionell und objektiv abzuwägen.


Ich sage nicht, dass die Alexa Mini eine schlechte Kamera ist - mir sind die Stärken der Alexa durchaus bewußt - aber ich verschließe meine Augen eben auch nicht gegenüber den Schwächen.
Und ich sehe eben, dass die Alexa-Sensoren/Innereien mittlerweile in die Jahre gekommen ist und Arri es nun mit jüngerer Konkurrenz zu tun hat - die NAB wird wohl noch weitere bringen.

Space


Antwort von Thunderblade:

Wenn du deine Raw-Brille mal absetzen würdest, sähe die Welt anders aus. du versteifst dich darauf, dass raw sein muss, so wie du es von Red gelernt hast, und gehst über all die Leute weltweit hinweg, die das mit größtem Erfolg anders sehen. Und viele davon - das musst du hinnehmen - sind ganz sicher andere Kaliber als du. Das ist genau das was ich die ganze Zeit sagen will.

Wer sich hier an dem Raw aufhängt, der hat einfach noch nicht mit ProRes4444 oder sogar 422HQ Material aus der Alexa/Amira mit einem professionellen Coloristen gearbeitet. Das ist sowasvon brachial gut, dass man RAW meist nicht braucht.

Einer der wenigen großen Vorteile von Raw in der Alexa war die höhere Auflösung (2,8K bzw 3,4K gegenüber 2K ProRes) doch seit ein paar Tagen bekommt man jetzt mit ProRes sogar die gleiche Auflösung.

Das ist nicht wie in der Fotografie wo es ein Riesesunterschied ist ob du im Lightroom dein 8bit 4:2:0 JPEG Foto oder dein RAW Foto bearbeitest. ProRes ist 12bit 4444!!!! Das kannst du so krass verbiegen. das kann man nicht mehr in Worte fassen.

Space


Antwort von Jott:

"Na, spielt ihr wieder Kamera-Quartett?
Finde ich gut! Wäre doch eine Idee, das wirklich mal umzusetzen? Preis, Pixel, fps, Deinämikräntsch, Gewicht, maximale Laufzeit vor dem Abkochen ...
als pdf zum Runterladen, auf Karton ausdrucken, ausschneiden, los geht's. Wäre echt charmant!

Space


Antwort von Thunderblade:

Der einzige Grund warum RED immer die ,,RAW ist das einzig wahre'' Propaganda verbreitet ist weil sie es seit Jahren nicht hinbekommen ProRes/DNxHD Aufzeichnung intern in der Kamera zu implementieren (dieses Meizler Modul oder wie es hieß wurde ja vor Ewigkeiten schon wieder eingestampft).

Und schau dich mal im Reduser Forum um da fordern sehr sehr viele Leute ProRes Aufnahme direkt in der Weapon. Das steht bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. Das scheinen die klar denkenden zu sein, die sich nicht von der Red Propaganda-Gehirnwäsche haben verdummen lassen.

Space


Antwort von iasi:

ok - dann setze ich mal meine Raw-Brille ab - und was sehe ich:
UHD (hochscaliert) mit 60 bzw 30fps.
Und bei 3,2k sind"s auch nicht mehr.

Die Mini ist eine Neuvorstellung in 2015.

Mal abwarten, was die Konkurrenz zur NAB bringen wird.

Space


Antwort von mindcut:

@iasi

Ich bete weder Götter noch Maschinen an. Was ist los mit Dir ?

Ich bleibe dabei : Das Ding wurde gebaut um am Drohnen/Gimbal Markt mitzunaschen und mehr nicht.

Die Alexa/Amira wird ihre Schwächen haben so wie es eine Red hat.

Ich selbst habe eine Amira und es gibt ein paar Dinge die ich nicht ideal finde trotzdem arbeite ich gerne mit ihr und sie verdient Geld für mich.

Space


Antwort von wp:

Noch einmal offtopic, sry

Wiederholt wurde hier die Entwicklung professioneller digitaler Fotobodies als Jagd nach mehr Pixeln dargestellt.
Oberflächlich betrachtet mag sich dies dem Laien so darstellen, doch der treibende Motor waren in erster Linie Farbwiedergabe, Dynamik und ISO-Leistung; Auflösung dagegen blieb dabei nur ein Faktor von vielen und keineswegs der ausschlaggebende.

Im Gegenteil, etwa selbst mit Nikons Comeback dank der D3 hatten wir die interessante Situation, dass zwar die Proficams über mehrere Generationen auf vergleichsweise bescheidenen 12 Mio verharrten, während dessen die Kompaktknipsen des gleichen Herstellers bereits an die 20 Mio kratzen.
An die auflösung ist dieser Hersteller als letztes herangegangen. und das ist nur ein Beispiel.

Das mag man natürlich übersehen, wenn man sich bei der Wahl des eigenen Bodies auf dubiose Marktschreierei und vermeintliche Innovation verlassen hat, anstelle den eigenen Augen zu vertrauen.
/ offtopic

Nanu?
Immer noch keine frames hier? (fordere doch mal ein paar von deinen Auftraggebern an - oder machst du das alles freiwillig? Ich mein, wer die Zeit hat...)
Womit alles gesagt wäre...
Noch nicht mal ein einziger 4k-Oskar.

Space


Antwort von Thunderblade:

ok - dann setze ich mal meine Raw-Brille ab - und was sehe ich:
UHD (hochscaliert) mit 60 bzw 30fps.
Und bei 3,2k sind"s auch nicht mehr.
Wer mit so einer kleinen kompakten Spezialkamera dreht dem kommt es doch sowiesonicht auf die maximal erreichbare Auflösung und Bildqualität an.

Dafür gibt es ja solche Lösungen hier:
http://www.ardmediathek.de/tv/Schwaben- ... d=14913702

Space


Antwort von srone:

"Na, spielt ihr wieder Kamera-Quartett?
Finde ich gut! Wäre doch eine Idee, das wirklich mal umzusetzen? Preis, Pixel, fps, Deinämikräntsch, Gewicht, maximale Laufzeit vor dem Abkochen ...
als pdf zum Runterladen, auf Karton ausdrucken, ausschneiden, los geht's. Wäre echt charmant! super, zum 10-jährigen von slashcam, wäre das doch der kracher.

liebe redaktion, wie siehts aus?

lg

srone

Space


Antwort von iasi:

@iasi

Ich bete weder Götter noch Maschinen an. Was ist los mit Dir ? Ich hab"s nicht verallgemeinert - du wirst mir aber zustimmen, wenn ich sage, dass manchen der objektive Blick auf die Geräte, die sie bevorzugen oder gar besitzen, abhanden kommt. Das beschränkt sich nicht nur auf die Arri-Leute - auf reduser tummeln sich auch viele davon.
Ich bleibe dabei : Das Ding wurde gebaut um am Drohnen/Gimbal Markt mitzunaschen und mehr nicht.

Die Alexa/Amira wird ihre Schwächen haben so wie es eine Red hat.

Ich selbst habe eine Amira und es gibt ein paar Dinge die ich nicht ideal finde trotzdem arbeite ich gerne mit ihr und sie verdient Geld für mich. ja - dem widerspreche ich auch nicht.
Die Alexa/Amira ist schließlich eine sehr gute Kamera.

Space


Antwort von Niko M.:

Es wird vernünftig, endlich !

Space


Antwort von mindcut:

Hi,

Interessanterweise redest Du von "Arri Leuten" und "Red Leuten" was immer das sein soll. Da liegt der Hund vergraben. In einer ganz seltsamen irrationalen Identifikation mit einem technischen Gerät/Marke und dem Wunsch einer Zugehörigkeit.

Ich bin ein Arri Mensch ...ich bin ein Red Mensch

Vor der Arri hatte ich eine DVCPRO Panasonic für meine TV Arbeiten und eine Arri SR für meine Filmarbeiten. Davor hatte ich eine Sony BetaSP und eine ArriBL . Und ganz am Anfang eine ArriST . Diese Geräte habe ich verwendet weil ich sie für meine Arbeit brauchte und Geld für mich verdient haben.
Eine Sache gab es damals Gott sei Dank auch noch nicht ..... Foren :-)

Space


Antwort von wp:

"Na, spielt ihr wieder Kamera-Quartett?
Finde ich gut! Wäre doch eine Idee, das wirklich mal umzusetzen? Preis, Pixel, fps, Deinämikräntsch, Gewicht, maximale Laufzeit vor dem Abkochen ...
als pdf zum Runterladen, auf Karton ausdrucken, ausschneiden, los geht's. Wäre echt charmant! super, zum 10-jährigen von slashcam, wäre das doch der kracher.

liebe redaktion, wie siehts aus?

lg

srone geil!
+1

Space


Antwort von iasi:

Noch einmal offtopic, sry

Wiederholt wurde hier die Entwicklung professioneller digitaler Fotobodies als Jagd nach mehr Pixeln dargestellt.
Oberflächlich betrachtet mag sich dies dem Laien so darstellen, doch der treibende Motor waren in erster Linie Farbwiedergabe, Dynamik und ISO-Leistung; Auflösung dagegen blieb dabei nur ein Faktor von vielen und keineswegs der ausschlaggebende. http://www.dxomark.com/Cameras/Nikon/D810
Natürlich wird hier nicht die Auflösung gemessen - die findet sich in den Specs.

Aber natürlich spielt die Auflösung eine wichtige Rolle.
Da kommt dann eben ein Zeiss 55 Otus an einer
D810 auf 33P-Mpix
und an einer
D3 auf 12P-Mpix.

http://www.dxomark.com/Lenses/Carl-Zeis ... -D810__963

Und das spielt eben doch auch eine große Rolle.
Nanu?
Immer noch keine frames hier? (fordere doch mal ein paar von deinen Auftraggebern an - oder machst du das alles freiwillig? Ich mein, wer die Zeit hat...) Wozu?
Du lieferst doch selbst nicht mal Begründungen für deine Behauptungen.
Womit alles gesagt wäre...
Noch nicht mal ein einziger 4k-Oskar. ne - das hängt mit den Produktionszeiten zusammen ... aber das ist ein anderes Thema und ich erklär"s dir vielleicht mal an anderer Stelle.

Space


Antwort von iasi:

geil!
+1 ich sag"s ja - manche nehmen so eine Diskussion über Kameras eben emotionell - und manche sogar sehr "gefühlsbetont" - hab einen schönen Momente und genieße ihn ...

Space


Antwort von Niko M.:

geil!
+1 ich sag"s ja - manche nehmen so eine Diskussion über Kameras eben emotionell - und manche sogar sehr "gefühlsbetont" - hab einen schönen Momente und genieße ihn ... ...sagt der subjektive, theoretische Technik-Nerd und lehnt sich selbstgefällig zurück.

Space


Antwort von wp:

@ DXO
Darauf würde ich mich an deiner Stelle auch beziehen:

Wir sehen keinen Content von Dir in 4k.
Wir sehen überhaupt gar nix von dir, nicht mal eine winzige Referenz, nicht mal einen einzigen frame - nur Wörter, nix als Wörter.

Argumente ignorierst du geflissentlich.
Zur Erinnerung: Nikons Comeback hatte nichts mit der Auflösung ihrer Bodies zu tun, im Gegenteil, ihr Flaggschiff hatte eine weitaus geringere Auflösung als die Konkurrenz.

Der Erfolg von Sonys Sensor in der D3 lag sicherlich nicht in der Anzahl der 12 Mio Pixel, als die Konkurrenz schon bei 18-24 lag.

Megapixel in Fotos waren ein Kaufargument... für Smartphones. Das hat nie irgendwen ernsthaft interessiert im professionellen Bereich, ganz im Gegensatz zu vielen Wörtern in Foren. Noch heute findest du genügend Bildmaterial in Archiven in 12 Mio Pixeln, von Generationen von Canons und Nikons. Vielleicht nicht von Dir, das mag stimmen.

Das übersiehst du alles: Statt dessen lieferst du einen Sensorvergleich zweier Bodies, die rund drei Generationen auseinder liegen.
Ich sagte, dass Nikon an der Auflösung zuletzt nachgelegt hat,

---> Dynamik, Farbwiedergabe und ISOs waren die wichtigsten Schlachtfelder des Bildes; Autofokus, Handling, Robustheit, Bilderzahl/sekunde die des Bodies.

Das kann man als Laie im Fotosektor vielleicht nicht so richtig verstehen, wenn man nur auf Spezifikationen guckt. Die 36 Mio haben sie für Kackaffen reingeklebt, denen sowas wichtig ist (und denen sie neue Optiken verkoofen konnten) - wer das Ding tatsächlich bessesen hat (z.B. der Autor von März 2012 bis letzte Woche), der weiß, dass die wirklichen Qualitäten der D800 in der Gesamtharmonie des Bildes lagen. Abgesehen davon bleibt die tatsächlich erzielte Auflösung eh weit darunter und erreicht im Einsatz eh nie die komplette Pixelzahl. Der Sweetspot liegt bekanntlich bei rund 24 Mios.


Insofern darf die irrige Behauptung als widerlegt gelten, dass im Fotosektor die Jagd nach Megapixeln ausschlaggebend gewesen wäre. Sie war wichtig, aber letztlich eben nicht entscheidend.
Fotografen haben nämlich eines verstanden: Die Summe der Pixel allein ist ... so ziemlich das Letzte, was am Ende zählt, wenn man Bilder verkoofen möchte. In Foren mag das anders aussehen, aber diese Schwätzer zeigen auch nie Bilder.


Für die Kommunikation bin ich nur bis zu deinen Augen verantwortlich.
Da wir hier nicht weiter kommen, würde ich doch vorschlagen, mich mit

Deinen Bildern/frames

zu überzeugen, hmm?


Du wirst sicherlich einsehen, dass Wahrheit und Licht keinerlei Hilfsmittel wie Sensorranking benötigen - das bloße Auge reicht.

Space


Antwort von wp:

PS: Kein Wort von mir über Arri oder Red - ich schweige über Dinge, von denen ich keine Ahnung habe.

Ich würde Dir empfehlen, dies genauso im Fotosektor zu handhaben.

Space


Antwort von Thunderblade:

Und nochml zur Erinnerung, da ja immer von der überragenden Bildqualität der Alexa gesprochen wird:
So richtig überragen konnte sie ja z.B. schon 2012 noch nicht mal die Epic MX:
http://www.zacuto.com/shootout-revenge- ... t-part-two

Heute gibt"s den Dragon-Sensor.
Kommentar eines Hollywood-DIT aus dem Reduser-Forum im Alexa Mini-Thread der mal wieder alles sagt:

,,The last feature I shot over the Summer we performed ABC tests with Alexa, Dragon and F55. The footage tested ISO's, Contrast and Color Accuracy, and shot with color charts and a human face. We graded all three at a high end post house and projected them on a 20 foot screen never revealing the name of the camera to our audience (director and producers). The decision on what image they liked best was unanimous. It was the Alexa, then the Dragon and F55 was dead last (in fact not even close in terms of opinion). The heavies couldn't have cared less about specs. What they reacted to the most which I believe audiences do as well was the rendition of skin.It was no contest. I work mostly in TV on the East Coast, and I'd say more than 9 of 10 are shot on Arri, and it's not because of brand blindness.''

Hört endlich alle auf euch auf Specs zu stützen!!! Kein Schwein interessiert sich für Specs (4K, 8K, 16K,…) das worauf es letztlich ankommt ist das Bild was auf der Leinwand/dem Bildschirm landet und da gewinnt nunmal letztendlich immer die Alexa.

Space


Antwort von Niko M.:

Hört endlich alle auf euch auf Specs zu stützen!!! Kein Schwein interessiert sich für Specs (4K, 8K, 16K,…) das worauf es letztlich ankommt ist das Bild was auf der Leinwand/dem Bildschirm landet und da gewinnt nunmal letztendlich immer die Alexa. ...und der "Inhalt". Der eigentlich am Wichtigsten ist.

Space


Antwort von Thunderblade:

Währenddessen wandern bei RED die ganzen Nutzer zu ARRI ab:

- Andrew Lesnie ACS ASC (DoP ,,Der Hobbit):
Danach 2 Kinofilme auf der Alexa

- Trent Opaloch (DoP Disctrict 9, Elysium):
Hat seinen neusten Film ,,Captain America 2'' auf Alexas gedreht.

- John Schwarzman (Dop The Amazing Spiderman):
dreht seitdem wieder auf 35mm Film (unter anderem ,,Jurassic World'')

- Paul Cameron (DoP Total Recall):
dreht seitdem auch auf der Alexa

- Simon Duggan (DoP The Great Gatsby, 300: Rise of an Empire)
hat gerade seinen neusten Blockbuster ,,Warcraft'' auf Alexa XTs abgedreht


Arri verbreitet sich immermehr und Red verliert die Nutzerbasis im High End Bereich. Deshalb hauen sie nun auch verzweifelt ein neues Kameragehäuse raus obwohl die meisten noch nichtmal ihren neuen Sensor eingebaut bekommen haben.

Space


Antwort von Thunderblade:

Und mit der Mini schnappt sich ARRI nun auch noch die Jobs wo ne Epic als spezielle Zusatzkamera auf ALEXA Filmen eingesetzt wurde. Ziemlich genial.

Space


Antwort von Thunderblade:

Währenddessen hört man von der Dragon außer Gone Girl überhaupt nichts.

Ich erinnere mich noch an Zeiten da wurde in der ,,Recon'' Sektion des Reduser Forums fast wöchentlich ein neuer RED-Blockbuster angekündigt.
Das hat schon seinen Grund dass man da nichts mehr hört. Red versucht verzweifelt wieder einen Fuß reinzubekommen aber ARRI fegt den ganzen Markt leer.


Und das was wir gerade sehen sind die 2 Jahre Produktionsverzögerung seit der Ankündigung der XT-Alexas. Zu Alexa Classic Zeiten war es noch ungefähr 50/50 ausgewogen mit Red und Arri, doch dann kam die XT vor 2 Jahren und das Ergebnis sehen wir an den Filmen die jetzt gerade rauskommen. Das ist übrigens die gleiche Zeit wo der Dragon-Sensor kam.

Und die Zukunft wird für Red nicht besser jetzt kommen Alexa 65 und Alexa Mini und zerstören sie endgültig ;-)

Bei Red verlässt man ja auch das sinkende Schiff, Jim Jannard ist in den Ruhestand fortgegangen, Ted Schilowitz ist auch schon fort. Die wissen halt alle ,,man soll gehen wenn es am schönsten ist'' von jetzt an geht es für RED vermutlich nur noch bergab.

Space


Antwort von Thunderblade:

Wobei es heißt ja ,,totgesagte leben länger''. ARRI war vor der Alexa auch schonmal in der Situation in der sich Red bald befinden wird.
Aber um da rauszukommen muss die Weapon mehr werden als ein verbessertes Epic Gehäuse. Das reicht nicht um Nutzer zurückzugewinnen.

Space


Antwort von iasi:

Wobei es heißt ja ,,totgesagte leben länger''. ARRI war vor der Alexa auch schonmal in der Situation in der sich Red bald befinden wird.
Aber um da rauszukommen muss die Weapon mehr werden als ein verbessertes Epic Gehäuse. Das reicht nicht um Nutzer zurückzugewinnen. na - da sagt jeder etwas anderes - der Dragon sei nun mehr und mehr im Einsatz heißt es.

Arri wird irgendwann mal einen neuen Sensor bringen müssen. Die Konkurrenz zieht in den Bereichen gleich, in denen die Alexa noch die Nase vorn hatte - DR und Highlights - und ist eben was Framerate und Auflösung betrifft längst an der Arri vorbei.

Die Alexa65 ist zu speziell ...

Was, wenn die C300 Mark II wirklich hält, was die Rumors versprechen?

Die Dragon hat ihr Revier durch Auflösung und Framerate abgesteckt.

Space


Antwort von Thunderblade:

Die Dragon hat ihr Revier durch Auflösung und Framerate abgesteckt. Wir haben doch gerade im anderen Thread geklärt, dass sie in Sachen Framerates nicht vorne liegt also bitte fang nicht schon wieder damit an.

In Sachen Auflösung liegt der Dragon Sensor unbestritten vorne. Aber das ist halt kein Kriterium weshalb man die Dragon vorziehen sollte (und es auch niemand tut wie man sieht).

Space


Antwort von Spaceman:

Nochmal zum Mitschreiben weil er es scheinbar nicht begreift:

Ein Arri 2K Bild auf einem 5K Bildschirm sieht einfach Mist aus, weil unscharf und wenig Details.

Was willste da mit Dynamik und Farben punkten? Da ziehe ich jede 4K 1/3 Zoll Cam mit nur 10 Blendenstufen vor bevor ich mir so nen Matsch anschaue.

Ein gutes Bild lebt von allen 3 Faktoren:

1. Auflösung, Details
2. Dynamikumfang
3. Farben

Jeder kann natürlich für sich entscheiden was er bevorzugt wenn die Cam nicht überall gleich Top ist.

Für mich kann ein matschiges schlecht aufgelöstet Bild nicht durch Dynamik oder Farben wett gemacht werden.

Wer natürlich zu Hause noch auf FullHD Bildschirme schaut kann sich das mit der Auflösung in die Tasche lügen da er den unterschied eh nicht sehen kann.... Auch ok...

Space


Antwort von Valentino:

Mach dich nicht lächerlich, die Konkurrenz der C300 Serie war noch nie eine Alexa oder EPIC, sondern eher die Sony F5/F55 oder FS7.

Das wird sich in Zukunft eher Panasonic mit der neuen VariCam irgendwo zwischen Red und ARRI positionieren können und das auch nur wenn sie viel Glück haben und die Marketing Leute ein paar große Spielfilme Produktionen von der Formatflexibilität überzeugen können.

Wobei die parallele HD, UHD und RAW Aufzeichnung schon bei Sony niemand so richtig genutzt hat.

@Spacemann
Dir ist schon bewusst, das über 98% alle Spielfilme im Kino auf 2k begrenzt sind oder? Ein 4k TV oder Projektor braucht auch echte 4k Inhalte, aber diese gibt es zur Zeit einfach noch nicht wirklich, dazu kann deine 1/3" mit 15 Mio. Pixeln Kamera alleine schon der Physik wegen kein echtes 4k aufzeichnen. Bei 1/3" Kameras wurde ja teilweise nicht mal HD Auflösung erreicht.
Das Ganze noch mit einer ollen Kompression mit niedriger Datenrate und es bleibt nur ein Pixelbrei irgendwo zwischen HD und 2k übrig.

Einzig bei ganz großen Leinwänden bzw. geringen Abstand zur Leinwand, macht eine 4k Projektor Sinn, damit man im vorderen Drittel keine Pixel mehr zählen muss.

Space


Antwort von jrc:

... auf einem 5K Bildschirm ... Warum 5K? (Ernst gemeinte Frage! Kommt die Idee das als mögliches Zielformat zu sehen vom iMac-Bildschirm?)

Space


Antwort von Valentino:

Für Grafiker, Medizintechnik, Fotografen und CADler gab es schon immer Bildschirme mit Auflösungen über HD und für die machen UDH, 4k und 5k auch einen Sinn, nur aber halt nicht für die Filmwelt.
Hier sind HD und 2k zur Zeit der Weltweite Standard.

Space


Antwort von Spaceman:

@Valentino, bitte mal ein persönliches Update machen was schon im Consumer Bereich Stand der Technik ist und wieviel Megapixel 4K benötigt.

Ich weiss dass es nicht einfach ist den Überblick zu behalten, man wird ja förmlich von neuen Entwicklungen überrollt...


Hier mal der aktuelle Standard bei den von uns interessanten Sensor Größen:

- APSC: 28 Megapixel
- Vollformat 35mm Kleinbild: 50 Megapixel
- Mittelformat: 80Megapixel


Hätte man über die Zahlen oben noch vor 5 Jahren gesprochen hätten einen alle für verrückst gehalten, die Machbarkeit bezweifelt und man wäre eingeliefert worden...

Space


Antwort von iasi:

Die Dragon hat ihr Revier durch Auflösung und Framerate abgesteckt. Wir haben doch gerade im anderen Thread geklärt, dass sie in Sachen Framerates nicht vorne liegt also bitte fang nicht schon wieder damit an.

In Sachen Auflösung liegt der Dragon Sensor unbestritten vorne. Aber das ist halt kein Kriterium weshalb man die Dragon vorziehen sollte (und es auch niemand tut wie man sieht). oh - du kannst doch nicht Framerates und Auflösung voneinander trennen.

Die 200fps bei 2k in 4444 vom ganzen Sensor sind nicht übel - aber alles in allem kann die Alexa der Dragon was Auflösung und Framerate betrifft nicht das Wasser reichen.
Die Epic Dragon schafft nun mal 6k HFR - und selbst die Scarlet Dranon kommt auf 5k HFR. Oder machst du etwa Projekte mit 2k/200fps?

Slow Motion-Kameras gibt"s ja auch - und die schaffen dann noch mehr als die Alexa.

Space


Antwort von iasi:

Für Grafiker, Medizintechnik, Fotografen und CADler gab es schon immer Bildschirme mit Auflösungen über HD und für die machen UDH, 4k und 5k auch einen Sinn, nur aber halt nicht für die Filmwelt.
Hier sind HD und 2k zur Zeit der Weltweite Standard. Na - erzähl das mal den Bildschirm und Projektorenherstellern - die wissen d scheinbar gar nichts davon und bieten ihre 4k/UHD/5k-Produkte völlig umsonst an.

Dir ist schon aufgefallen, dass es selbst in D schon Kinos mit 4k-Projektoren gibt? Und D ist sicherlich nicht Vorreiter bei solchen Entwicklungen - ganz im Gegenteil.

Man kann Entwicklungen auch verschlafen - und hat dann eben vielleicht ein böses Erwachen.
Arri versucht"s nun mit Upscaling.

Space


Antwort von Valentino:

@Spaceman
Es geht hier um Bewegtbild und nicht um Standbild, aber das willst du irgendwie nicht verstehen oder?

Beim Spielfilm werden außer beim HFR Hobbit mit maximal 30fps gedreht und dabei ein 180 Grad Shutter benutzt, also eine 1/60 Sekunde.
Hier in Deutschland sind es nur eine 1/50 Sekunde bei 25 und 24p.
Höhere Verschlusszeiten werden nur bei HS Aufnahmen, Dokus und Sportübertragungen gewählt, aber bei Film ist der 180 Grad Shutter in Stein gemeißelt!
Jetzt schau dir mal ein paar Filme an, ob jetzt Tatort oder Herr der Ringe, die Kamera oder die Objekte davor sind fast immer in Bewegung.
Diese Bewegung führt bei diesen lange Belichtungszeit immer zu Bewegungsunschärfe, was wiederum Auflösung frisst.

Kannst das kannst alles ganz einfach mit jeder DSLR selber testen in dem du mal ein paar Fotos mit 1/50 Sekunde Verschlusszeit machst.

Dazu macht du wie fast alle Consumer den Fehler und verwechselst die Chip Auflösung einer Kamera mit der wirklichen Abbildungsleistung des ganzen Systems von der Optik bis zum Monitor oder Leinwand!

@Iasi
Ich habe sogar extra noch darauf hingewiesen, das 4k Projektoren ein Sinn machen, aber es gibt einfach zu wenig echtes 4k Content, warum willst du das einfach nicht wahr haben?
Habe neben dem Studium als Vorführer gearbeitet und da sind mir im Multiplex nach über einem Jahr etwas mehr als eine Hand voll echter 4k DCPs untergekommen. Somit waren im Jahre 2013 mehr als 99% der angelieferten Filme nur in 2k. Für die großen Leinwände waren dort auch 4k Projektor vorhanden, aber die meisten dieser Filme wurden wegen fehlenden Interesse in den 2k Kinos gezeigt.

Space


Antwort von Thunderblade:

@Spaceman
Es geht hier um Bewegtbild und nicht um Standbild, aber das willst du irgendwie nicht verstehen oder?

Beim Spielfilm werden außer beim HFR Hobbit mit maximal 30fps gedreht und dabei ein 180 Grad Shutter benutzt, also ein 1/60 Sekunde.
Hier in Deutschland sind es nur eine 1/50 Sekunde bei 25 und 24p.
Höhere Verschlusszeiten werden nur bei HS Aufnahmen, Dokus und Sportübertragungen gewählt, aber bei Film ist der 180 Grad Shutter in Stein gemeißelt!
Jetzt schau dir mal ein paar Filme an, ob jetzt Tatort oder Herr der Ringe, die Kamera oder die Objekte davor sind fast immer in Bewegung.
Diese Bewegung führt bei diesen lange Belichtungszeit immer zu Bewegungsunschärfe, was wiederum Auflösung frisst.

Kannst das kannst alles ganz einfach mit jeder DSLR selber testen in dem du mal ein paar Fotos mit 1/50 Sekunde Verschlusszeit machst.

Dazu macht du wie fast alle Consumer den Fehler und verwechselst die Chip Auflösung einer Kamera mit der wirklichen Abbildungsleistung des ganzen Systems von der Optik bis zum Monitor oder Leinwand!
Ganz genau, Spaceman! Genau das Phänomen habe ich weiter oben schonmal probiert dir beizubringen!!!

Dazu kommt das 35mm oder größere Sensoren, durch die geringe Schärfentiefe sowieso nur einen kleinen Bereich des Bild scharf abbilden, ob der unscharfe/ defokussierte Hintergrund hinter dem Darsteller nun in 4K, 8K oder 16K aufgenommen wird macht auch keinen Unterschied. Und das Objekt was anfokussiert wird ist meist in Bewegung und durch das Motion Blur bleibt auch da von deiner Auflösung nicht viel übrig.

Für ne statische Landschaftsaufnahmen/Plates ist soviel Auflösung ja ganz nett (daher auch Systeme wie die Alexa 65) aber bei einer Action-Cam wie der Mini hätte das eh nur beschränkten Sinn.

Space


Antwort von mediavideo:

Währenddessen wandern bei RED die ganzen Nutzer zu ARRI ab:

- Andrew Lesnie ACS ASC (DoP ,,Der Hobbit):
Danach 2 Kinofilme auf der Alexa

- Trent Opaloch (DoP Disctrict 9, Elysium):
Hat seinen neusten Film ,,Captain America 2'' auf Alexas gedreht.

- John Schwarzman (Dop The Amazing Spiderman):
dreht seitdem wieder auf 35mm Film (unter anderem ,,Jurassic World'')

- Paul Cameron (DoP Total Recall):
dreht seitdem auch auf der Alexa

- Simon Duggan (DoP The Great Gatsby, 300: Rise of an Empire)
hat gerade seinen neusten Blockbuster ,,Warcraft'' auf Alexa XTs abgedreht


Arri verbreitet sich immermehr und Red verliert die Nutzerbasis im High End Bereich. Deshalb hauen sie nun auch verzweifelt ein neues Kameragehäuse raus obwohl die meisten noch nichtmal ihren neuen Sensor eingebaut bekommen haben. ... und das wundert mich dann auch nicht:
Währenddessen hört man von der Dragon außer Gone Girl überhaupt nichts.

Bei Red verlässt man ja auch das sinkende Schiff, Jim Jannard ist in den Ruhestand fortgegangen, Ted Schilowitz ist auch schon fort. Die wissen halt alle ,,man soll gehen wenn es am schönsten ist'' von jetzt an geht es für RED vermutlich nur noch bergab. @IASI und SPACEMAN

Die Gründe für diesen Systemwechsel und die fluchtartige Abkehr der RED-Verantwortlichen möchte ich mal von euch beiden erklärt haben - und bitte mit Sachargumenten wie Produktqualität, ... und nicht mit euren normalen Gehirnwäsche BLA-BLA Ausreden !!!


Space


Antwort von Thunderblade:

Hey Leute, jetzt kommt mir nicht mit so alten Kamellen.
Alle Kino Standards sind völlig veraltet und haben mit einem Perfekten Bild heutzutage nichts mehr zu tun. Wenn ich in 24p Filme ist schon klar dass Du 1/48 belichtest, Du willst ja die Bewegungsunschärfe erzeugen um das 24p gestottere zu kaschieren. Und schön langsam schwenken sonst ruckelts.

Warum klammert Ihr Euch so an die alten Zöpfe die aus reinen Kostengründen entstanden sind? 24 Bilder pro Sekunde war die absolute Untergrenze bei der der Mensch die Einzelbilder nicht mehr erkennen kann.
Mann wollte ja kosten sparen und möglichst wenig Filmrolle verbrauchen. Knallhartes Filmbusiness eben scharf kalkuliert.
Genauso wie mit dem Bildformat: Je schmaler/ Breiter das Format desto Mehr Bilder gehen auf die Filmrolle und des Mehr Leute bekommt man nebeneinander ins Kino. Auch Knallhart kakuliert.
Den Leuten hat man natürlich erzählt dass das Bildformat mehr dem natürlichen Sehen entspricht usw. und viele haben sich den Bären aufbinden lassen.

Also trennt Euch im Digitalzeitalter von den alten Zöpfen und denkt mal nen bissel selber. Nicht immer nur irgendwelche angeblichen Standards, die ja ach so viel Sinn machen, nachplappern..
Ja aber die Bildrate wird sich vermutlich in absehbarer Zeit nicht verändern weil alle Zuschauer sich dann beschweren, dass es so scheiße aussieht wie die Lindenstraße bzw diese ganze Soap-Kacke. Das hat man ja beim Hobbit versucht. Fand niemand gut, deswegen macht das auch niemand anderes.

Space


Antwort von Thunderblade:

@IASI und SPACEMAN

Die Gründe für diesen Systemwechsel und die fluchtartige Abkehr der RED-Verantwortlichen möchte ich mal von euch beiden erklärt haben - und bitte mit Sachargumenten wie Produktqualität, ... und nicht mit euren normalen Gehirnwäsche BLA-BLA Ausreden !!!
+1
Bitte äußert euch mal dazu. Einfach ausblenden und ignorieren und dann weiter mit dem ,,Aber 4K!! Wir brauchen unbedingt 4K und die ARRI kann das nicht'' Gelaber kommen ist lächerlich.

Space


Antwort von iasi:

@IASI und SPACEMAN

Die Gründe für diesen Systemwechsel und die fluchtartige Abkehr der RED-Verantwortlichen möchte ich mal von euch beiden erklärt haben - und bitte mit Sachargumenten wie Produktqualität, ... und nicht mit euren normalen Gehirnwäsche BLA-BLA Ausreden !!!
Jarred postet doch noch fleißig und ist auch weiterhin der Chef.

Der Mann hat Red gestartet und tritt nun eben etwas aus dem Alltagsgeschäft zurück.

Und der andere Mann war z.B. Berater eines Hollywoodstudios bei deren Umstellung auf den 4k-Workflow.
Dass Leute sich neue Aufgaben und Jobs suchen, ist in den USA doch nichts Ungewöhnliches.

Red hat einen neuen Sensor - Arri hat noch immer den alten.
Red baut nun den neuen Sensor in ein neues Gehäuse. Ganz so, wie es Arri ja schon die ganze Zeit macht.

Das ist dann eben immer der selbe Motor in verschiedenen Karosserien. Nur eben mal mit ein paar Zylindern mehr oder weniger.
Das Spiel kann ein Hersteller nicht ewig treiben, denn die Konkurrenz schläft ja nicht.

Space


Antwort von mediavideo:

@iasi

Einen 4k Blu-ray Standard gibt es noch nicht einmal und wird es wohl erst 2016 geben:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 55697.html

Und der Kunde will 4k Blu-ray sowieso nicht, der will immer noch eher eine alte DVD. Schau mal auf die Verkaufszahlen von DVD zu Blu-Ray (ca. 75% ist noch DVD und keine große Änderung in Sicht):
http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc

Und Stückzahlen der 4k Blu-ray werden dann noch dramatisch unter der Blu-ray liegen. Schau mal auf den Blu-ray Beginn in 2007 in dem Link oben. Das dauert nach der Einführung der 4k Blu-ray in 2016 nochmal mindestens 5 bis 7 Jahre wie bei der Blu-ray. Gähn ... genau - und in 5 bis 7 Jahren beginnen die Studios dann mit ihren 4k-Produktionen.
Denk mal ein wenig nach. Die Studios werden, weil der Kunde kein Interesse an der 4k Blu-ray hat (die Kunden wollen doch nicht mal heute wirklich eine Blu-ray) einen billigen Weg nehmen:

4k-Upscale und nur bei besonderen Produktionen maximale 4k-Qualität mit der ALEXA 65.

Und da geht RED bei hochwertigen 4k Produktionen eben wieder völlig leer aus, der Markt gehört dann wieder ARRI mit der ALEXA 65 - Verstanden?

Space


Antwort von mediavideo:

Und damit das mal richtig deutlich wird wo es mit RED hingeht:

Bei Abgang von Jim Jannard und Ted Schilowitz sowie dem Produktende der RED-Objektive und jetzt wohl auch aller RED-Kameras ausser der RED DRAGON sehe ich anhand der folgenden Fakten eher ein Ende von RED kommen.

Von einer einzigen auf Platz 7 abgeschlagenen RED DRAGON Kamera alleine kann wohl keine Firma mehr leben:
2013 - Rental Report:
http://www.televisual.com/news-detail/C ... -3928.html
2014 - Rental Report:
http://www.televisual.com/news-detail/T ... -5109.html
Zitate zum 2014 Rental Report:
"The Amira continues to be the most sought after camera – just about every hire company in the country is looking to buy more in 2015."
...
"The Sony FS7, ranked just outside the top ten this year, is rising fast."
Da zieht wohl aktuell in 2015 auch noch die FS7 locker an der RED DRAGON vorbei.
... und was macht die RED DRAGON:
RED DRAGON ist abgeschlagen auf Platz 7 (trotz praktischer Preisgleichheit zur ALEXA)

RED DRAGON geht jetzt und auch in Zukunft wegen der ALEXA 65 in Hollywood praktisch leer aus:
https://shotonwhat.com/cameras/red-epic-dragon-camera
1 Titel in 2015
7 Titel in 2014
Die ARRI ALEXA zeigt wo der Hammer hängt:
https://shotonwhat.com/cameras/arri-ale ... &view=more
13 Titel in 2015
weit über 100 Titel in 2014
Das ist Faktor 13 bis 20 der ARRI ALEXA zur RED DRAGON - das sind keine Welten mehr das sind Galaxien !!!

Oscar 2015
https://www.slashcam.de/news/single/Die- ... 11873.html
Oscar 2014
https://www.slashcam.de/news/single/Mit- ... 11153.html
Zitat Slashcam schon zum Oscar 2014:
"Auffallend ist die völlige Abstinenz von RED Kameras."

Dabei ist zu beachten:
RED mit RAW und mehr als 4k gibt es seit 2007 und wurde schon lange vor der ALEXA in Hollywood als Kino-Digitalkamera eingesetzt.
Die ARRI ALEXA gibt es erst seit 2010 und musste die RED erst verdrängen.

RED wird seit 2010 nachweislich immer weniger eingesetzt - und das wohl überall: Hollywood, hochwertige TV-Produktionen, TV-Serien, TV-Dokus, ...

Die Frage lautet für jeden:
Wo sind die kapitalen Probleme bei RED-DRAGON Kameras, die den drastischen Marktanteilverlust von RED begründen - wenn sie doch bei der Auflösung so viel besser ist wie alles andere ???


Kleine Info für die absurden Pixelzähler (auch wenn so gut wie niemand auch nur 4k Auflösung braucht, denn es selbst Kino-Kunden zu 99,9% nicht interessiert):
Sony F65 hat seit 2012 eine 5782x3060 Auflösung - die alte RED EPIC/SCARLET hat seit 2012 nur 5120x2700 Auflösung

Frage an IASI und SPACEMAN:
Warum habt ihr denn nicht bis 2014 die Sony F65 hier empfohlen und statt dessen so eine lächerliche Kamera wie die alte RED EPIC/SCARLET mit nur 5120x2700 Auflösung angebetet oder sogar gekauft?

Vorsicht, ab jetzt könnte es Ironie sein:
Und Slashcam ist auch richtig doof, die machen irgendwelche aufwändigen Kameratests - die sollten einfach nur noch den Preis pro gekauften Pixel ausrechnen, dann weiß ja jeder sofort was er kaufen muss !!!

Also, bitte sofort jede RED/ARRI/SONY/Canon verkaufen und eine Kinemax anschaffen, denn die Kinemax hat mehr als 4k und die billigsten Pixel von allen Kinokameras ...

Space


Antwort von Spaceman:

Exakt auf den Punkt gebrachte!
Und das ist genau das was die Mehrheit hier nicht begreift weil sie im hier und jetzt rumeiert und völlig der Weitblick fehlt.

Ein 35mm Kodak Film wird schön auf VHS, dann auf 2k, dann auf 4k und dann auf 8k rausgebracht.

Ein Dragon Film wird genauso step bei step bis auf 8k rausgebracht.

Ein Alexa Film wird auf 2k rausgebracht dann auf ... Ups stop das wars ja schon. :-(

So was nennt man sehenden Auges in eine Sackgasse reinmanövriert!

Zukunftssicherheit sieht anders aus...

Aber anstatt das zu verstehen geht gleich vermutlich ne Diskussion los "äh aber 35mm hat vielleicht nicht die Auflösung, und es hängt ja noch am Objektiv und an der Leinwand und, und und ;-)

Space


Antwort von Spaceman:

??? Dein Kommentar ist frei von jeglicher Logik?!

Space


Antwort von Spaceman:

@mediavideo:

das Thema mit den Oskars hatten wir doch schon und bestätigt nur dass Alexa für Lowbudget Produktionen mit netter Story wo es bei der Bildqualität nicht wirklich drauf ankommt eingesetzt wird.

Die großen und teuren Blockbuster bei denen es aufs Bild ankommt setzen natürlich auf Red. Oskars sind hier Fehlanzeige da meistens die Story zu kurz kommt.

Zusammengefasst bedeutet das:

Je mehr Oskars desto unwichtiger/ schlechter die Bildqualität.

Deine Liste spricht also für die Red... ;-)

Space


Antwort von mediavideo:

??? Dein Kommentar ist frei von jeglicher Logik?!

Space


Antwort von iasi:


Frage an IASI und SPACEMAN:
Warum habt ihr denn nicht bis 2014 die Sony F65 hier empfohlen und statt dessen so eine lächerliche Kamera wie die alte RED EPIC/SCARLET mit nur 5120x2700 Auflösung angebetet oder sogar gekauft?
Hier betet doch niemand eine Kamera an - vielleicht mit Ausnahme von dir.

Die F65 ist toll - aber eben auch nicht die eierlegende Wollmilchsau.
Arri Jünger halten zwar die Alexa dafür, aber in der Realität gibt"s die eben nicht.

"lächerliche Kamera"?
hehehehehe

Space


Antwort von Thunderblade:

https://shotonwhat.com/cameras/red-epic-dragon-camera
1 Titel in 2015
7 Titel in 2014
Das ist sogar noch zu positiv.

EXODUS wurde fast komplett auf EPIC MX Kameras gedreht und die Dragon nur für vereinzelte Plates
(Quelle: American Cinematographer Artikel über EXODUS)

Und bei Transformers 4 war der Dragon auch nur eine von vielen Kamerasystemen die im Einsatz waren (hauptsächlich 35mm Film und auch viel von der digitalen IMAX 3D Kamera und Phantom 65)

Ein anderer dieser Filme ist aus 2011 (muss also ne Falschangabe sein), der Rest scheinen noch nichtmal kommerzielle Filme zu sein die irgendeine Sau kennt.

Außer ,,Gone Girl'' und ,,Nachts im Museum: Secret of the Tomb'' gibt es nichts.

Wie war das nochmal mit:
Die großen und teuren Blockbuster bei denen es aufs Bild ankommt setzen natürlich auf Red. Das das falsch ist zeigt auch meine ,,Abwanderungsübersicht'' weiter oben wozu sich weder du noch iasi geäußert haben.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Weiss nicht ob das hier in dem langen Thread schon mal gepostet wurde. Ein Film der mit der Alexa mini im Movi und an der Drohne gedreht wurde: "The Balloonist". Inklusive kleinem BTS


http://freeflysystems.com/theballoonist/

Space


Antwort von Borke:

Danke für den Link. Sehr schöne Aufnahmen. Szenisch gut umgesetzt. Die Amis werden es schwer haben dem Markt erhalten zu bleiben.

Space


Antwort von Valentino:

Die Reduser Seite scheint schon off zu sein, komme gerade zumindestens nicht drauf ;-)
Oder sie ist gerade überlastet, weil mal wieder ein Foto der Waffe gepostet wurde.

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

(Ist ja ne ganz nette "Faktenauflistung",
aber hat überhaupt schonmal jemand von den Auflistern ernsthaft mit Red und Alexa gedreht?
Dann wäre auch klar warum die Alexa bei so vielen Drehs benutzt wird.
Kein Mensch interessiert sich für Aufösung usw.
Wir leben in einer Zeit in der fast jede Kamera ausreichend gute Bilder macht, solche Argumente haben aber auch davor nicht gezogen, denn was wir am Set brauchen ist eine solide Kamera die intuitiv zu bedienen ist und die auch was aushält- und unter den Gesichtspunkten stellt sich dann auch überhaupt nicht die Frage ob Alexa ja oder nein.)


Sehr genialer Schachzug von Arri, um mal wieder beim Thema zu landen.

Space


Antwort von iasi:

Wie schon erwähnt:
Die Beste sein wollen, aber dann eben doch nicht die beste Option für"s Ergebnis in der technischen Entwicklung angemessener Auflösung und Framerate bieten: Raw gibt"s nur mit 30fps.

Dann das Gerede über die Leute, dies scheinbar beurteilen können. Von denen hatten wohl nur die wenigsten wirklich mal ausgiebig eine Dragon getestet - aber dennoch von besserer Bildqualität der Alexa reden.

Wenn man dann noch die Aussagen der Profis beim Camerashootout hört, kann man eh nur noch ungläubig den Kopf schütteln, wenn jemand "Alexa ist besser" herunterbetet.

Die Leute sind schlicht nicht gewillt, sich die Mühe zu machen, sich in ein neues System einzuarbeiten. Die Alexa ist man gewohnt - auch weil, sie sich an den Film-Mühlen orientiert - daher war"s ja sogar ganz recht, dass sie groß und schwer war.
Und weil man ja weiß wie"s mit der Alexa funktioniert, traut man sich dann auch mal eher zu einem neuen Schritt: zu einer kleinen Kamera - aber nur als B-Cam, denn sonst wär"s doch zu viel der Änderungen.
Wären da nicht die Flieger und diese Stabi-Systeme, würden die Alexa-Leute wohl auch weiterhin bei dem Drum bleiben.
Nur keine Experimente - und Veränderungen nur in minimalen Dosen.

Lieber lässt man die Kamera intern hochskalieren und verzichtet auf das bestmögliche Ausgabeformat, als mit Neuem konfrontiert zu werden.

Space


Antwort von Jott:

RED war aber ein paar Jahre früher am Markt als die Alexa. Wenn, dann haben sich im Spielfilmbereich die Digitalfilmer von RED auf Arri umgewöhnt, nicht andersrum. Sie haben sich also sehr wohl die Mühe des Systemwechsels gemacht - oder war's gar keine Mühe?

Space


Antwort von eko:

Unglaublich,das Durchhaltevermögen der Rosinante.
Und Don Quijote treibt dem alten Klepper unbarmherzig immer wieder aufs Neue die Sporen in die Seite:-)

Hüh-hott!

Space


Antwort von iasi:

RED war aber ein paar Jahre früher am Markt als die Alexa. Wenn, dann haben sich im Spielfilmbereich die Digitalfilmer von RED auf Arri umgewöhnt, nicht andersrum. Sie haben sich also sehr wohl die Mühe des Systemwechsels gemacht - oder war's gar keine Mühe? Arri hatte es den Leuten mit dem Umstieg leichter gemacht und sie nicht so sehr mit Ungewohntem verschreckt, wie z.B. Red.

Allein schon, dass man die kleine Red erst mal erweitern muss, damit sie auf die Schulter genommen werden kann. Das wird dann als unergonomisch empfunden, obwohl es eigentlich weit mehr Anpassungsmöglichkeiten gibt, wenn man einen kompakte Kamera erweitert - hat aber eben für viele etwas von Baukasten, was ungewohnt ist.

Dann schon lieber einen mit Kreppband angeklebten Akku, sonst aber nur möglichst wenig Umstellung, wenn es schon so ein kleines Ding im Stabi sein muss. Daher kommt die Mini aber auch nur als Flug- oder Gimbal-Kamera in Frage - schon wild genug, dass man"s für die Flieg- und Schwebesachen nutzen muss.

Space


Antwort von iasi:

Unglaublich,das Durchhaltevermögen der Rosinante.
Und Don Quijote treibt dem alten Klepper unbarmherzig immer wieder aufs Neue die Sporen in die Seite:-)

Hüh-hott! Du kannst ja gern absteigen und dich ausruhen. Hör doch besser auf deinen guten Knappen. Oder ist der etwa schon ins Red-Lager geflüchtet - der ist ja schließlich jünger und vielleicht aufgeschlossen.

Space


Antwort von Valentino:

Das große Problem von iasi ist, das er in der Alexa Mini eine direkte Konkurrenz zu Red EPIC MX/Dragon sieht und einfach nicht verstehen will oder kann, das ARRI die Alexa Serie von der Mini bis zur Alexa65 im Angebot hat und somit eigentlich alles von "klein und leicht" bis 6k schon abdeckt.
Gerade der User, der immer von "Werkzeugen" predigt kommt anscheinend nicht mit dem Werkzeugkasten nicht zurecht.

Von Red gibt es trotz mehrere Ankündigungen noch nicht mal eine Kamera mit Kleinbild Fotosensor.
Hey und einfach mal als Erinnerung, was Red vor ein paar Jahren noch so alles an Kameratypen herausbringen wollte und die 6k Dragon sollte mal im Winter 2009 heraus kommen. Meiner Meinung haben sie dafür und für Produkte wie dem Laserprojektor, dem MeizlerModul uvm mehrere Goldene Himbeeren für Cinetechnik verdient, wenn es sie geben würde.

zum Bild


zum Bild


Space


Antwort von eko:

Unglaublich,das Durchhaltevermögen der Rosinante.
Und Don Quijote treibt dem alten Klepper unbarmherzig immer wieder aufs Neue die Sporen in die Seite:-)

Hüh-hott! Du kannst ja gern absteigen und dich ausruhen. Hör doch besser auf deinen guten Knappen. Oder ist der etwa schon ins Red-Lager geflüchtet - der ist ja schließlich jünger und vielleicht aufgeschlossen.
Lagerdenken ist auch alles,was dich,lieber Don aus la Mancha, antreibt.

Space


Antwort von mediavideo:

@eko
You made my day
- Bei dem Beitrag mit Rosinante habe ich mich weggeschmissen vor lachen ...

@iasi
Schau Dir doch noch einmal meine fundierten Zahlen des Rental Reports, der Hollywood Filmlistenübersicht, ... von ARRI ALEXA zu RED DRAGON an:
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=776216#776216
Wenn Du diese Zahlen betriebswirtschaftlich verstanden hast, dann sollte Dir um die Zukunft von RED angst und bange werden - ich tippe da eher auf ein jähes Ende in der näheren Zukunft !
Die lebenswichtigen Hauptmärkte mit Hollywood (ALEXA), hochwertige TV-Produktionen (ALEXA), TV-Serien (ALEXA) und TV-Dokus (Canon/SONY) sind schon lange in festen Händen. Jetzt verschwindet auch noch der hochwertige Drohnenmarkt und der hochwertige Kompaktmarkt auf nimmer wiedersehen an die ALEXA Mini. RED hat einen einzigen Firmenbesitzer, und der wird keine Lust haben jedes Jahr Millionen zu verbrennen, ohne eine reelle Aussicht auf eine Wende am Markt zu haben ...

Don Quijote reitet auf Rosinante nun schon seit mehr als 400 Jahren gegen Windmühlen, allerdings immer wieder unter neuem Pseudonym: Im Jahre 2015 unter anderem als iasi auf einem RED-Pferd gegen die ARRI-Windmühlen im Slashcam-Forum ...

Mich erinnert das alles hier an die Geschichte vom toten Pferd:

Eine Weisheit der Dakota-Indianer lautet: "Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab."

Im Internetforen trifft man Marken-Fanboys bzw. Marken-Fangruppen mit anderen Strategien, nach denen in dieser Situation gehandelt wird:

- Wir sagen: "So haben wir das Pferd schon immer geritten."

- Wir besuchen andere Internetforen, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.

- Wir ändern die Kriterien, die besagen, wann ein Pferd tot ist.

- Wir machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.

- Wir kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen lasst.

- Wir erklären, dass unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.

- Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.

- Wir überarbeiten die Leistungsbedingungen für tote Pferde.


Für Jim Jannard (der RED-Firmenbesitzer) könnte sich eine Ergänzung dazu ergeben:

- Wir gründen eine neue Firma und gehen mit dem toten Pferd an die Börse ....

Space


Antwort von eko:

:-)))

Space


Antwort von iasi:

Das große Problem von iasi ist, das er in der Alexa Mini eine direkte Konkurrenz zu Red EPIC MX/Dragon sieht und einfach nicht verstehen will oder kann, das ARRI die Alexa Serie von der Mini bis zur Alexa65 im Angebot hat und somit eigentlich alles von "klein und leicht" bis 6k schon abdeckt. Alte Innereien immer wieder neu verpackt, ist nicht unbedingt innovativ.

Alles irgendwie halbgar:
Aexa65 ist so ein Spezialteil, das wohl nur einige wenige High-Budget-Produktionen nutzen werden. Der Produktionsaufwand ist gigantisch.

Die Mini ist ein Kompromiss - das zeigt sich nicht nur an den 30fps bei 2,8k-Raw, sondern auch an der UHD-Hochskaliererei und dem angeklebten Akku.

Alexa und Amira - 2k/HD-Kameras ... schön konservativ ... das erinnert an Nokia-Telefone ... Erinnerst du dich noch an Nokia? War mal der Marktführer. So ein Hersteller aus dem Norden.

Space


Antwort von iasi:



Für Jim Jannard (der RED-Firmenbesitzer) könnte sich eine Ergänzung dazu ergeben:

- Wir gründen eine neue Firma und gehen mit dem toten Pferd an die Börse .... Oder eben auch:
"Ich geh nicht an die Börse. Geld hab ich genug. ..."

Kennst du die passenden Szenen aus "Citizen Kane" und "Aviator"?


Ach ja:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nokia#Ab_2013

Wer hätte das vor einigen Jahren gedacht:
"... den Namen Nokia aufzugeben."

So ein schönes Traditionsunternehmen - ganz so wie Arri.

oder
http://www.finanzen.net/aktien/Eastman_Kodak-Aktie

Space


Antwort von eko:

Die Hoffnung stirbt zuletzt,daß Rosinante ihren Reiter (auch König der Links genannt) in einen wunderschönen Sonnenuntergang hineinträgt,damit der Vorhang in diesem Drama endlich fallen kann:-)

Space


Antwort von mediavideo:

Lieber Don Iasi,

Du hast das weiter oben von mir geschriebene wohl wirklich nicht verstanden, also nochmals im Klartext:

Es gibt deutliche Anzeichen (Rückzug verantwortlicher Personen und Eigentümer bei RED und der totale Marktverlust) dafür, dass es RED nicht mehr sehr lange geben wird - immer noch nicht verstanden ???

... und Du faselst da wirres Zeugs über den uneingeschränkt beherrschenden Marktführer - willkommen in der realen Welt: Der ARRI-Express überrollt gerade alles.

Space


Antwort von iasi:

Die Hoffnung stirbt zuletzt,daß Rosinante ihren Reiter (auch König der Links genannt) in einen wunderschönen Sonnenuntergang hineinträgt,damit der Vorhang in diesem Drama endlich fallen kann:-) Ja - hoffen wir, dass Arri an einem neuen Sensor und einer Lösung für die 4k+-Datenmengen arbeitet.
Anderen tun dies ... Nokia hatte da auch etwas verschlafen, was sich anbahnte, als sie noch ganz oben auf waren.

Space


Antwort von Valentino:

Nur mit dem riesengroßen Unterschied das ARRI noch ordentlich mit Medizintechnik, dem Rental, Lichttechnik, Postpro und Lizenz Handel Geld erwirtschaftet.
Da hingegen ist die Cinetechnik mit Optiken und Kameras eher eine kleiner Bereich der Firma.

Red hat noch einen reichen alten Amerikaner und ab diesem Jahr mit der Weapon nur noch ein Kameramodell und ein paar Module die eh dazu gehören, das war es dann aber auch.
Keine Optiken, keine Lizenzen wie mal mit RedRay angedacht, kein Projektor, keine I/O Karten oder kurz gesagt außer der Asche vom Jim kein wirkliches zweites Standbein.

Space


Antwort von Jott:

Na ja, wer hat da schon Einblick. Von RED als Privatfirma erfährt man nichts. Der Unterschied zwischen beiden Firmen: RED zielt stark auf den aufgeregten Owner/Operator, der sich sicher ist, nur mit seiner RED gute/bessere Filme drehen zu können wegen der Auflösung und überhaupt. Gut am Marketing erkennbar. Arri dagegen zielt nur auf den eingespielten Rentalmarkt, außer vielleicht mit der Amira. Weniger hip, definitiv.

Die hauptsächliche RED-Zielgruppe ist aber derzeit notorisch pleite, obendrein ist der Markt ziemlich gesättigt. In US-Ballungsräumen kriegt man eine RED plus Optiken plus Besitzer als Kameraassi schon für 200 Dollar am Tag. Die teuren Upgrade-Wege, die jetzt anstehen, packen diese Jungs nicht. No way. Das Problem von RED könnte sein: reicht der Umsatz mit den "oberen Zehntausend", ohne die breite Basis? Nach dem Ende der 3D-Welle und deren Bedarf an kleinen Kameras? REDs Vorteil: nur Direktverkauf gegen Vorkasse, daher kein Inkasso, keine Händlerspannen, keinerlei Servicenetz ... das spart extrem viel Geld. Wird schon passen. Ein Arri-Monopol mit einer Prise Sony will ja auch keiner. RED hat den anderen Herstellern ordentlich Dampf gemacht, die Profiteure sind wir alle.

Space


Antwort von Valentino:

Keinerlei Service stimmt nicht wirklich. Gibt in Berlin bei Red Germany zwei komponenten Techniker und Geckocam in München für den R1 Support.
Hatte im Herbst eine defekte Epic, die innerhalb von 12h abgeholt wurde und nach vier Tagen repariert ans Set gebracht wurde.
Die sind die bei Red echt fix unterwegs, wenn es um Kameras bei laufenden Produktionen geht.

Space


Antwort von Jott:

Dann halt extrem dünn statt keinerlei.

Space


Antwort von iasi:

Nur mit dem riesengroßen Unterschied das ARRI noch ordentlich mit Medizintechnik, dem Rental, Lichttechnik, Postpro und Lizenz Handel Geld erwirtschaftet.
Da hingegen ist die Cinetechnik mit Optiken und Kameras eher eine kleiner Bereich der Firma.

Red hat noch einen reichen alten Amerikaner und ab diesem Jahr mit der Weapon nur noch ein Kameramodell und ein paar Module die eh dazu gehören, das war es dann aber auch.
Keine Optiken, keine Lizenzen wie mal mit RedRay angedacht, kein Projektor, keine I/O Karten oder kurz gesagt außer der Asche vom Jim kein wirkliches zweites Standbein. Arri und Nokia ... beide haben/hatten noch andere Unternehmensbereiche.

Vor 10 Jahren hätte niemand gedacht, dass es die Telefon-Marke Nokia nicht mehr geben würde.

Red gehört, wie Aldi, Privatpersonen - die müssen sich nicht in die Karten schauen lassen.
Im armen Moldawien werden Hochzeiten mit gleich mehreren Red Epics gefilmt - und die hatte Red ja schließlich auch verkauft. Nur: Hattest du die auch auf deinem Radar?
Das ist wie mit diesen Oscar-Filmen: Birdman war der Oscar-prämierte Film mit dem zwitniedrigsten Einspielergebnis. Und alle anderen Oscar-Filme zusammen, hatten nicht so viel eingespielt, wie "American Sniper".
Also besser nicht Business mit der Qualität einer Kamera vermischen. Denn die "Hobbit"-Reihe hatte allein schon mehr Geld eingespielt, als viele Alexa-Filme zusammen - und hatte dabei wahrscheinlich auch mehr Kameras am Set, als die meisten Alexa-Produktionen.

Die Alexa Mini ist jedenfalls eine kleine Box mit CF-Writer, dem alten Alexa-Sensor und ein paar Rechneneinheiten.
Der Sensor hat keine der heutigen Zeit mehr angemessene Auflösung und für die Datenraten hat Arri noch keine Lösung gefunden.
ProRes ist auch nicht sonderlich effizient und ursprünglich kein Kamera-Codec. Selbst die günstigste BMD-Kamera bietet schon eine komprimierte RAW-Lösung. Und die 4k-BMD kann eben auch 4k-RAW wegschreiben - was eine Arri nicht kann.
Da kann man sich dann auch noch so winden und sagen, 4k würde niemand benötigen und PoRes sei toll
aber:
- 4k wird nachgefragt (sonst würde Arri nicht auf UHD hochskalieren)
- ProRes ist nicht so gut wie Raw.

Sensor und RAW-Lösung - wenn Arri hier die Entwicklung verschläft, kann"s der Traditionsfirma so ergehen, wie Nokia.

Space


Antwort von Jott:

Wir können ja Tipps abgeben: wer ist in 2020 weg vom Markt? RED? Arri? Beide? Keiner? Dem Gewinner winkt dann in fünf Jahren die neue Samsung 8K-Mittelformat-Cinecam für 2.980 Euro, die sich gerade in Hollywood durchsetzt.

Space


Antwort von Abercrombie:

RED hat den anderen Herstellern ordentlich Dampf gemacht, die Profiteure sind wir alle. Ich verstehe auch nicht, warum viele RED am liebsten von Markt verschwunden sehen möchten. Ich denke, dass man gerne seine ganze Karriere keine Red in die Hand nehmen muss, aber trotzdem glücklich sein sollte, dass es die gibt.

Space


Antwort von Valentino:

Weder ARRI noch RED haben die RAW Aufzeichnung erfunden, ARRI hat RAW schon seit der D21 von 2005 im Angebot, also von Trend verschlafen kann man da beim besten Willen nicht reden.
Dir geht es aber um Wavelet komprimiertes RAW und das ist echt ein alter Hut und dazu weder ein Patent von RED, noch haben sie es erfunden oder entwickelt.
Außer Arri machen das fast alle anderen Hersteller, aber gerade das ist der große Vorteil.
Leider scheinst du nicht zu verstehen zu wollen, das so Materialintensive Produktionen schon zu Filmzeiten keinen Produzenten oder DoP gejuckt haben.
Bestes Beispiel ist hier Interstellar mit 70mm 5Perf und IMAX 15Perf, das erscheint einem Deutschen Loader/Materialassistenten auch etwas übertrieben,
gehörte aber halt in Hollywood zum "Alltag".

BTW: Dein verlinkter Leviathan liegt auch nur ein 3k Scan des 35mm Materials zu Grunde(Quelle aktueller Film&TV Kameramann) und wurde dann fürs DCP auf 4k aufgeblasen.

Und nein die Alexa Mini ist keine neu zusammengebaute Alexa Classic sondern ist eine komplett neu entwickelte Kamera mit ALEV III Sensor und ist wenn überhaupt eine weiter entwickelte AMIRA, da die A/D definitiv von der Amira stammt.

Eine RED One MX ist auch keine EPIC MX, auch wenn der Sensor der gleiche ist.

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Danke Valentino, endlich mal richtige und vor allem wahre Argumente...

Space


Antwort von eko:

Danke Valentino, endlich mal richtige und vor allem wahre Argumente... Würde mich überraschen,wenn das bei iasi Eindruck machen könnte:-)

Space


Antwort von Jott:

Am Rande: warum spricht eigentlich keiner über die 4K-Varicam von Panasonic? Das Kameraquartett-Spielen wird sonst langweilig mit nur zwei Kontrahenten.

Space


Antwort von iasi:

Weder ARRI noch RED haben die RAW Aufzeichnung erfunden, ARRI hat RAW schon seit der D21 von 2005 im Angebot, also von Trend verschlafen kann man da beim besten Willen nicht reden.
Dir geht es aber um Wavelet komprimiertes RAW und das ist echt ein alter Hut und dazu weder ein Patent von RED, noch haben sie es erfunden oder entwickelt.
Außer Arri machen das fast alle anderen Hersteller, aber gerade das ist der große Vorteil.
Leider scheinst du nicht zu verstehen zu wollen, das so Materialintensive Produktionen schon zu Filmzeiten keinen Produzenten oder DoP gejuckt haben.
Bestes Beispiel ist hier Interstellar mit 70mm 5Perf und IMAX 15Perf, das erscheint einem Deutschen Loader/Materialassistenten auch etwas übertrieben,
gehörte aber halt in Hollywood zum "Alltag".

BTW: Dein verlinkter Leviathan liegt auch nur ein 3k Scan des 35mm Materials zu Grunde(Quelle aktueller Film&TV Kameramann) und wurde dann fürs DCP auf 4k aufgeblasen.

Und nein die Alexa Mini ist keine neu zusammengebaute Alexa Classic sondern ist eine komplett neu entwickelte Kamera mit ALEV III Sensor und ist wenn überhaupt eine weiter entwickelte AMIRA, da die A/D definitiv von der Amira stammt.

Eine RED One MX ist auch keine EPIC MX, auch wenn der Sensor der gleiche ist. Es geht um ein komprimiertes Raw-Format, das auch höhere Auflösung und höhere Frameraten ermöglicht.

Und auch in Hollywood sind 70mm nicht mehr "Alltag" - leider.

Was aber Alltag wird, das ist der 4k-Workflow - und HFR.
Das ist eine zwingende Entwicklung, da sich die Projektionstechnik schon verbreitet und eben auch die Technik für Heimanwendung schon existiert - und da die Post-Technik wie auch die Kameras mittlerweile eine rentable 4k-Produktion erlauben.
Aber genau hier sehe ich Arri nur in der Ultra-High-End-Niesche mit der Alexa65 - denn damit werden die Produktionskosten noch immer sehr hoch.

Arri bietet ansonsten weder 4k noch HFR im High-End-Bereich - eben auch, weil die Raw-Lösung fehlt.

Wer weiß, was die NAB bringt - da gibt es noch andere Mitspieler als Red, die Arri etwas vom Kuchen wegschnappen könnten.

Space


Antwort von iasi:

Am Rande: warum spricht eigentlich keiner über die 4K-Varicam von Panasonic? Das Kameraquartett-Spielen wird sonst langweilig mit nur zwei Kontrahenten. Ich sehe auch noch andere am Horrizont - mal sehen, was die NAB so alles bringen wird.

Space


Antwort von Valentino:

Jetzt fängt er mit HFR an, das Pferd ist doch seit dem letzten Hobbit genauso tot wie native S3D Produktionen!!!!

Zum letzten 70mm Aufleben in der 80er und 90er Jahren hatten Arri und Panavision auch nur eine Kamera im Angebot und es hat sich auch keiner daran gestört.

Die Datenmengen der Alexa65 stören auch nur dich als One-Man-Show und sonst keine Sau.
Deine Argumente gegen das ARRI-RAW sind in Zeiten von 6TB HDDs einfach nur noch lächerlich.

Space


Antwort von glitchsuperdrall:

Du meine Güte-wird was mit den Dingern gemacht auch?
Hab mein erstes Musikvideo ( das erste mit der Amira..für die
Kantenlängenabfädler) im Kasten ( ssd/ backup-ssd/ etz) :)
und ja toll, brav 2k, jetzt darf der Grading/ Postpromensch..
Und nun?
Wochenende.

Bösliches anheitzen der Vorösterlichen Feuer( und ein schönes
Licht um dem esel, der ohne weiteren Lohn, den Esel, der im
sattel sitzt und mit gesenktem Grillspies auf die Windmühlen zu-
reitet, sein holde Krankenschwester in Rufweite..:)--what if?

wahtif- was ist wenn Samsung von anfang an die Sensorten von RED
entwickelt hat-um später ( da sagen se net) die billigen aber guten
Nx-1, Nx-2, Nx500, Nx5000; Nx-3, etz auf den Markt losschwappen, und
im Nacken stehn die chinesischen Horden um über den nördlichen
Breitengrad, die Grenze zu übertreten ( globale Marktgrenze)-und nun
fegen China-modelle da und dort über den Markt..
ja und? Diese ewige Anbeten des " es wirrrd einmal ein Wunderrrrrrr.."
gab es immer schon = EVOLLUTION....
( oder ein paar trottel stellen ihr Know-how in Herrenrassiger Gewissheit
in die Länder der kleinen gelben Zwerge, weil die eh nix kapieren... geh
bittschön, wer is den so blöd? eben..)
Und ein RED-LOGO aus der hipsterrn 3d-Druckerei ( meshcaffe.de)
( gibts meschcaffe.de noch gar net..ojeh/ sofoort nach silikon wally)
druf und gut is.. oder ARRI-LOGO oder Pana oder SONY..

Ich dreh inzwichen nächste Woche was für Arte, und dann sehn wir eh.
wie und wann mir der Kübel auf der Schulter, Am Stativ, Am Board, wo
auch immer zerbröselt.. und ein kleiner Metallslitter is mir eh schon abgefrimelt-- da wo die Tontechnik sitzt.. glatt ein 0,02 mm Fitzel von der
unteren Schraube--aber aber sappalott!!!!

ich wittere... wochendene. aus...

Space


Antwort von iasi:

Jetzt fängt er mit HFR an, das Pferd ist doch seit dem letzten Hobbit genauso tot wie native S3D Produktionen!!!!

Zum letzten 70mm Aufleben in der 80er und 90er Jahren hatten Arri und Panavision auch nur eine Kamera im Angebot und es hat sich auch keiner daran gestört.

Die Datenmengen der Alexa65 stören auch nur dich als One-Man-Show und sonst keine Sau.
Deine Argumente gegen das ARRI-RAW sind in Zeiten von 6TB HDDs einfach nur noch lächerlich. Du redest hier ständig von Datenmengen, die keinen stören - dabei schrecken die Leute doch schon bei 2k vor dem Raw-Aufwand zurück und suchen vermeindlichen Schutz bei ProRes.

Nur wenige Produktionen werden sich den Arri65-Aufwand antun - daher hat Arri ja auch nicht viele davon gebaut.

Dabei ist Raw und 4k eigentlich schon längst das Negativ der heutigen Zeit.
HFR ist zudem noch lange nicht tot - soll doch keiner denken, nur weil manche Konservative aus der Filmbranche sich am "Look" stören, würde es die Entwicklung aufhalten.
Die 24fps sind den Kosten und dem Volumen einer Filmspule geschuldet und doch keine künstlerische Entscheidung.
Nun sind höhere Frameraten technisch problemlos möglich und werden sich auch durchsetzen.
Jede Knippse und jedes Telefon kann"s - und die TV-Geräte geben es wieder.
Ist doch bemerkenswert, dass die Alexa Mini es nicht kann.

Wer denkt, was heute gilt, wird ewig Fortbestand haben, und sich gegen Entwicklungen streuben, der kann sich auch plötzlich auf dem Weg von Nokia oder Kodak wiederfinden - oder den des deutschen Films.

Space


Antwort von Frank Glencairn:



HFR ist zudem noch lange nicht tot - soll doch keiner denken, nur weil manche Konservative aus der Filmbranche sich am "Look" stören, würde es die Entwicklung aufhalten.
Die 24fps sind den Kosten und dem Volumen einer Filmspule geschuldet und doch keine künstlerische Entscheidung.
Nun sind höhere Frameraten technisch problemlos möglich und werden sich auch durchsetzen.
Jede Knippse und jedes Telefon kann"s - und die TV-Geräte geben es wieder. Das hab ich bei 3D vor ein paar Jahren auch schon alles mal gehört.
Nur weil irgendwas technisch machbar ist, und weil irgendwelche Billigkisten irgendwas "heute schon können", heißt es noch lange nicht, daß es sich durchsetzt.

Wenn die Masse nicht genug Mehrwert in einer Technologie sieht um entsprechend dafür zu bezahlen, wird es halt nix.

Space


Antwort von Valentino:

Dazu kann die Alexa Mini ja sogar 200fps bei 2k und 60fps bei 3,2k, klar ist halt nicht RAW aber das juckt bei der Größe auch keinen außer dich.

Per externen Rekorder sind sogar 60fps bei RAW möglich, also wo liegt das Problem.
Irgendwo muss man halt Kompromisse eingehen, bei den Reds ist es die starke Wavelet Komprimierung bei hohen Bildraten und bei ARRI ist es eben dann die geringer Pixel Zahl bei unkomprimiertem RAW, aus dem die Post Leute noch mal etwas mehr heraus kitzeln können.

Noch ein Tipp zu HFR, es gab ja nicht mal ein echten Hype wie vor Jahren bei S-3D, was war also noch mal dein Argument bei HFR und Szenischen Produktionen.
BTW, dir ist schon klar das 4k und HFR mit keiner aktuellen DCI Norm, geschweige den Hardware kompatibel ist. Ups da wurde dein 4k vom Realitätsmonster aufgefressen ;-)

Hey mal ganz ehrlich, was würde passieren, wenn dir hier im Forum keiner mehr antworten würde ;-)

Space


Antwort von Funless:

Hey mal ganz ehrlich, was würde passieren, wenn dir hier im Forum keiner mehr antworten würde ;-) Dann gäbe es endlich mal Ruhe hier, weil sein rumgespamme nicht mehr fruchten würde.

Und ein weiterer (zudem angenehmer) Nebeneffekt:

Es besteht dann für Leute wie mich die Hoffnung, sich nicht mehr Seitenweise durch die Spamflut von iasi durcharbeiten zu müssen weil ja vielleicht zwischen drin etwas informatives von den anderen Leuten zum eigentlichen Thema stehen könnte.

Space


Antwort von iasi:



HFR ist zudem noch lange nicht tot - soll doch keiner denken, nur weil manche Konservative aus der Filmbranche sich am "Look" stören, würde es die Entwicklung aufhalten.
Die 24fps sind den Kosten und dem Volumen einer Filmspule geschuldet und doch keine künstlerische Entscheidung.
Nun sind höhere Frameraten technisch problemlos möglich und werden sich auch durchsetzen.
Jede Knippse und jedes Telefon kann"s - und die TV-Geräte geben es wieder. Das hab ich bei 3D vor ein paar Jahren auch schon alles mal gehört.
Nur weil irgendwas technisch machbar ist, und weil irgendwelche Billigkisten irgendwas "heute schon können", heißt es noch lange nicht, daß es sich durchsetzt.

Wenn die Masse nicht genug Mehrwert in einer Technologie sieht um entsprechend dafür zu bezahlen, wird es halt nix. na - dann schau dir mal an, welchen Besucheranteil 3D-Filme im Kino haben.

Und: Selbst Wim Wender dreht ja nun in 3D.

Auch wenn du"s vielleicht gern anderes hättest:
3D hat sich durchgesetzt.

Oscar und schöner Ohne-Schnitt zum Trotz: Birdman hatte z.B. nur 40 Mio. in den USA eingespielt - da gibt"s reichlich 3D-Filme, die mehr Besucher hatten:
http://www.boxofficemojo.com/genres/chart/?id=3d.htm
Selbst so ein Film wie "Night at the Museum: Secret of the Tomb" kommt auf fast 3mal so viel allein in den USA.

Space


Antwort von iasi:

Hey mal ganz ehrlich, was würde passieren, wenn dir hier im Forum keiner mehr antworten würde ;-) Dann gäbe es endlich mal Ruhe hier, weil sein rumgespamme nicht mehr fruchten würde.

Und ein weiterer (zudem angenehmer) Nebeneffekt:

Es besteht dann für Leute wie mich die Hoffnung, sich nicht mehr Seitenweise durch die Spamflut von iasi durcharbeiten zu müssen weil ja vielleicht zwischen drin etwas informatives von den anderen Leuten zum eigentlichen Thema stehen könnte. Rechthaber ertragen eben keinen Widerspruch.

Schlimm wird es, wenn sie denken, andere Meinungen unterdrücken zu müssen.

"Spamflut"?
Schau dir mal den Inhalt deines Beitrags an und überleg dann mal, was hier zum Thema gehört und was nicht.

Ne ne - du bist doch auch nur ein Fanboy, der das lesen und hören will, was seiner Meinung entspricht - gemeinsam jubeln - dann mach mal schön.

Space


Antwort von iasi:

Dazu kann die Alexa Mini ja sogar 200fps bei 2k und 60fps bei 3,2k, klar ist halt nicht RAW aber das juckt bei der Größe auch keinen außer dich. Das juckt die Alexa-Leute nicht - kann ja auch nicht, denn sonst kämen sie vor lauter kratzen zu gar nichts anderem mehr.
Per externen Rekorder sind sogar 60fps bei RAW möglich, also wo liegt das Problem. Oh ja - toll - und schon ist es dann vorbei mit klein und handlich.
Irgendwo muss man halt Kompromisse eingehen, bei den Reds ist es die starke Wavelet Komprimierung bei hohen Bildraten und bei ARRI ist es eben dann die geringer Pixel Zahl bei unkomprimiertem RAW, aus dem die Post Leute noch mal etwas mehr heraus kitzeln können. Nun - alle anderen bieten ihren Kunden eben mittlerweile mehr - höhere Frameraten bei höherer Auflösung.
Und denk mal: Keiner jammert über Beeinträchtigungen durch die Komprimierung von RAW.

Nur Arri bietet eben die Qual der Wahl:
Entweder ohne Raw und höhere Frameraten
oder
Raw bei geringen Frameraten ...

Beidesmal kommt man dann aber nicht ohne Hochskalieren aus, wenn man UHD oder 4k möchte - was aber laut Aussage von einem Arri-Mann vor nicht mal einem Jahr, eh keiner will. ... und nun skalieren die Amira und Mini also intern auf UHD - obwohl"s doch keiner braucht.
Hey mal ganz ehrlich, was würde passieren, wenn dir hier im Forum keiner mehr antworten würde ;-) Dann könnten diejenigen ja einen Schunkel-Thread starten, in dem sie sich gegenseitig zujubeln könnten - so richtig schön oberflächliches "toll", "ja" und "super" ... Das würde dir gefallen? Nur zu.

Space


Antwort von eko:

Du könntest ja mit Deinen grauen Theorie-Vorstellungen mal bei Arri vorstellig werden.
Die heben Dich gewiß sofort in den Vorstand der Entwicklungsabteilung,dann kannst Du Dich mal so richtig austoben-wär das nix?

Ups-geht leider nicht-die nehmen nur Leute mit praktischer Erfahrung.Sorry!

Space


Antwort von iasi:

Du könntest ja mit Deinen grauen Theorie-Vorstellungen mal bei Arri vorstellig werden.
Die heben Dich gewiß sofort in den Vorstand der Entwicklungsabteilung,dann kannst Du Dich mal so richtig austoben-wär das nix?

Ups-geht leider nicht-die nehmen nur Leute mit praktischer Erfahrung.Sorry! aha - so wie dich ...

Dass du überhaupt Zeit hast hier jetzt zu schreiben - in Hollywood ist man doch jetzt sicherlich am Set ...

Aber enn du gerade mal wieder mit den Leuten von Arri telefonierst, sag ihnen bitte, wie begeistert Leute ohne praktische Erfahrung von deren Akku-Lösung sind ...
Das ist brilliante Entwicklungsarbeit ...

Space


Antwort von mediavideo:

Lieber Don Iasi,
Du hast jetzt von 289 Beiträgen zur ALEXA Mini alleine ca. 100 von Dir mit den immer gleichen Phrasen gefüllt. Fällt Dir an Dir selber nichts auf?

Falls nein, schau doch mal bei Wikipedia in den Spiegel:
( http://de.wikipedia.org/wiki/Don_Quijote )

Erster Teil

Alonso Quijano, ein kleiner Landadeliger, lebt "irgendwo" in der Mancha in Spanien. Er hat schon nahezu alle Ritterromane gelesen, deren Begebenheiten er ab einem bestimmten Moment für absolut wahr hält. Diese Lektüre hat ihn so weit der Realität entrückt, dass er eines Tages selbst ein "fahrender Ritter" werden will.
...

Er putzt eine rostzerfressene Rüstung, die sich von seinen Ahnen noch erhalten hat, baut eine einfache Haube mit Pappe und Metall zum Helm um und zieht auf Abenteuer aus. Alles, was ihm begegnet, bringt er mit dem Rittertum in Zusammenhang, obwohl dieses schon seit Generationen erloschen ist. Eine einfache Schänke erscheint ihm als Kastell, die Dirnen werden zu Burgfräulein und der Wirt zum Kastellan, von dem er den Ritterschlag erbittet – und erhält. Bei nahezu jedem Abenteuer bezieht er Prügel.
...

Zweiter Teil
...
Schon wenige Tage nach seiner Rückkehr befällt Don Quijote ein Fieber. Auf dem Totenbett erkennt er plötzlich den "Unsinn und Verworfenheit" der Ritterbücher und beklagt, dass ihm diese Einsicht so spät gekommen sei. Damit enden sein Leben und das Buch.


Kampf gegen die Windmühlen

Heute ist Don Quijotes Kampf gegen die Windmühle(n) die bekannteste Episode des Romans. Sie spielt im Original nur eine untergeordnete Rolle, ist aber für die meisten modernen Bearbeitungen dieses Stoffs zentral. Einer häufigen Interpretation zufolge war das 17. Jahrhundert von diesem ausweglosen Kampf des gnädigen Herrn gegen die gnadenlose Maschine fasziniert, weil der rasante technische Fortschritt damals den Machtverlust der Aristokratie vorantrieb. Die lächerliche Auflehnung des Junkers gegen Windmühlen war dafür das ideale Symbol.

Space


Antwort von eko:

Du könntest ja mit Deinen grauen Theorie-Vorstellungen mal bei Arri vorstellig werden.
Die heben Dich gewiß sofort in den Vorstand der Entwicklungsabteilung,dann kannst Du Dich mal so richtig austoben-wär das nix?

Ups-geht leider nicht-die nehmen nur Leute mit praktischer Erfahrung.Sorry!

Dass du überhaupt Zeit hast hier jetzt zu schreiben -
....sagt ausgerechnet einer, dem schon gefühlte 1000 Tage langweilig ist-könnte das am Mangel an Aufträgen liegen?

Space


Antwort von Jott:

Für den unverzichtbaren Arri das Fürchten lehrenden Dragon hat's jedenfalls noch nicht gereicht. Sonst hätten wir's erfahren.

Space


Antwort von medialex:

Cool! Nun beginnt auch bei Arri der Abgesang auf zu große und schwere Kameragehäuse. Freue mich für Arri! 8K im Pocket Gehäuse ist nicht mehr lang hin.

Mehr Infos unter www.Spacemans-Prophezeiungen.de

;-) Genau, das ist wohl der erste Beitrag zur MiniatARRIsierung... Wie wäre es denn nun mit einem ARRI-Kamerahandy? LUMIX legt ja schon vor...

Einen schönen Abend wünscht euch allen

medialex

Space


Antwort von iasi:


....sagt ausgerechnet einer, dem schon gefühlte 1000 Tage langweilig ist-könnte das am Mangel an Aufträgen liegen? ich mach keine Hochzeitsvideos - also gibt"s auch keine maue Winterzeit

Aber du kannst ja dann bald mal Flüge rund um die Kirche und"s Umkreisen des Brautpaares mit der Mini üben ... schöne Hautfarben und sanft auslaufende Lichter werden dann ab Sommer selbst die Brauteltern begeistern, die noch ihren alten Röhren-TV in der Stube stehen haben.

Space


Antwort von iasi:

Es ist doch schon bemerkenswert, wie viel Bedeutung manche hier plötzlich meiner Person zumessen. Da werden ganze Abhandlungen verfasst, aber über Arri oder die Alexa Mini kaum ein Wort.
Gibt"s denn wirklich nicht mehr als Phrasen ala "besserer Look", "4k braucht niemand", "HFR hat sich nicht durchgesetzt", "3D hat sich nicht durchgesetzt", "Raw braucht niemand, weil"s ja ProRes gibt", "alle benutzen Alex" (die C300 ist wohl keine Kamera) ... und generell "die Alexa muss ja perfekt sein, weil"s so viele benutzen" ...

Wer befangen und derart oberflächlich Kameras beurteilt, wird eben für ein anstehendes Projekt nicht das beste Werkzeug wählen können - ist das dann wirklich professionell?

Ich kann Leute vestehen, die sagen: "Der Einarbeitungsaufwand in eine neue Kamera und den damit verbundenen Workflow ist mir zu aufwändig - ich bleib bei der Kamera, die ich kenne und die für das anstehende Projekt ausreichend ist."
Das ist dann wenigstens ehrlich - und durchaus auch ein Argument.
Aber wer dann verbissen jede Schwäche einer Kamera wegreden will - sogar so eklatante, wie durch Upskaling ausgeglichene geringe Auflösung oder eingeschränkte Frameraten - der ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Kinders...


... können wir hier mal für nen Moment die Reißleine ziehen, und über folgendes nachdenken?


Egal ob Red, Arri, BM, Sony usw. - ab ner gewissen Liga (in der die alle spielen), sind all diese Kameras gut genug für alles.
Klar hat jede ihre Stärken und Schwächen, aber mittlerweile sind wir (gottseidank) wieder da angekommen wo wir schon mal waren, als wir noch auf Film gedreht haben - der Kameramann selbst macht wieder einen größeren Unterschied, als die Marke der Kamera.
Wenn man halbwegs weiß, was man tut, kann man mittlerweile sogar Luftaufnahmen von einer beschissenen GoPro, mit Alexa Material zusammen schneiden ohne daß es der Durchschnittszuschauer was davon merkt.

Kameras kommen und gehen. Besinnt und fokussiert euch auf eure eigenen Fähigkeiten HINTER der Kamera - das macht einen viel größeren Unterschied als die Differenz zwischen einer Alexa und einer Dragon.

Space


Antwort von Niko M.:

Kinders...


... können wir hier mal für nen Moment die Reißleine ziehen, und über folgendes nachdenken?


Egal ob Red, Arri, BM, Sony usw. - ab ner gewissen Liga (in der die alle spielen), sind all diese Kameras gut genug für alles.
Klar hat jede ihre Stärken und Schwächen, aber mittlerweile sind wir (gottseidank) wieder da angekommen wo wir schon mal waren, als wir noch auf Film gedreht haben - der Kameramann selbst macht wieder einen größeren Unterschied, als die Marke der Kamera.
Wenn man halbwegs weiß, was man tut, kann man mittlerweile sogar Luftaufnahmen von einer beschissenen GoPro, mit Alexa Material zusammen schneiden ohne daß es der Durchschnittszuschauer was davon merkt.

Kameras kommen und gehen. Besinnt und fokussiert euch auf eure eigenen Fähigkeiten HINTER der Kamera - das macht einen viel größeren Unterschied als die Differenz zwischen einer Alexa und einer Dragon. Richtig ! Alles hat eben Vor- und Nachteile, und die grosse Masse sieht sicher keinen Unterschied oder stört sich nicht daran.
Meryl Streep etc. möchte sicher nicht mit 6k in der Nahaufnahme gefilmt werden und auch kein Model.
Naturdokus würde ich aber gerne mit dieser Auflösung sehen.
Man sollte in meinen Augen nicht so verallgemeinernd über diese Themen diskutieren und nicht ständig die Technik in den Mittelpunkt stellen.
Das schreckt viele ab, obwohl es nur Tools sind...
Fände es genial wenn man sich hier etwas mehr über das Wesentliche austauschen würde. Das würde dem Forum und den stillen Mitlesern glaube ich verdammt gut tun.
Vielleicht sogar dem deutschen Film, auf lange Sicht...

Space


Antwort von iasi:

Kinders...


... können wir hier mal für nen Moment die Reißleine ziehen, und über folgendes nachdenken?


Egal ob Red, Arri, BM, Sony usw. - ab ner gewissen Liga (in der die alle spielen), sind all diese Kameras gut genug für alles.
Klar hat jede ihre Stärken und Schwächen, aber mittlerweile sind wir (gottseidank) wieder da angekommen wo wir schon mal waren, als wir noch auf Film gedreht haben - der Kameramann selbst macht wieder einen größeren Unterschied, als die Marke der Kamera.
Wenn man halbwegs weiß, was man tut, kann man mittlerweile sogar Luftaufnahmen von einer beschissenen GoPro, mit Alexa Material zusammen schneiden ohne daß es der Durchschnittszuschauer was davon merkt.

Kameras kommen und gehen. Besinnt und fokussiert euch auf eure eigenen Fähigkeiten HINTER der Kamera - das macht einen viel größeren Unterschied als die Differenz zwischen einer Alexa und einer Dragon. Da stimme ich dir zu.
Aber wie zu Film-Zeiten sollte man eben auch bei den digitalen Kameras die Vor- und Nachteile sehen und abwägen.
Filmnegativ war niemals gleich Filmnegativ.
ASA1600 forderte erhebliche Kompromisse - und die Nachteile hatte jeder auch im Sinn, wenn es um die Auswahl des Materials ging.
Und keiner hätte wohl gleich mit einem "ja-aber" versucht, diese Nachteile wegzureden.

Die 2,8k-Auflösung und die 30fps bei RAW sind solche Nachteile. Da nützt es auch nichts, dass extern 60fps und in ProRes 200fps möglich sind, denn das steht dann auf einem anderen Blatt.
Eine Red-Scarlet MX kann 1080p/60fps vom vollen Sensor an einen externen Rekorder ausgeben - dies ändert aber nichts an der Beschränkung auf 4k/30fps mit Crop bei RAW.

Es gehört eben auch zum professionellen Arbeiten dazu, ganz objektiv die Vor- und Nachteile aufzulisten - schön- oder wegreden sollte man da nichts.
Für jedes Projekt kann man dann abwägen, denn bei jeder Aufgabenstellung wiegen die Vor- und Nachteile unterschiedlich.


Die Nachteile der Mini sind:
- 30fps bei RAW
- 2,8k bei RAW
- UHD nur durch Upskaling
- Stromverbrauch
- Akku-Lösung
...

Neutral wäre:
o Größe und Gewicht (denn andere bieten ähnliches)
...

Vorteile der Mini
+ intere NDs
+ Follow-Focus-Lösung
+ 200fps (bei ProRes4444 / 2k)
+ weiches Auslaufen in den Lichtern
...

Wer die Augen vor den Nachteilen verschließt, ...


Generell find ich eben die 2,8k/30fps/RAW für eine Kamera die 2015 auf den Markt kommt, nicht mehr Stand der Technik. Vor 5 Jahren mag das ja noch OK gewesen sein, aber heute eben nicht mehr.
Schließlich will die Arri-Mini ja High-End sein.

Space


Antwort von Jott:

Natürlich wird abgewogen. Eben drum! Und da jeder anders abwägt, kommt es zu Präferenzen. Zu welchen, zeigt der Markt, nicht das Kameraquartett (ich liebe die Idee immer noch!).

Und dem Einzelnen kann's doch sowieso egal sein, anstatt seine persönliche Abwägung der Welt als allgemeingültig aufdrücken zu wollen.

Space


Antwort von iasi:

Natürlich wird abgewogen. Eben drum! Und da jeder anders abwägt, kommt es zu Präferenzen. Zu welchen, zeigt der Markt, nicht das Kameraquartett (ich liebe die Idee immer noch!).

Und dem Einzelnen kann's doch sowieso egal sein, anstatt seine persönliche Abwägung der Welt als allgemeingültig aufdrücken zu wollen. und weshalb werden dann ständig die 2,8k/30fps weggeredet - so nach dem Motto:
Will ich nicht hören.
oder
Es kann nicht sein, was nicht sein darf.

Und dann ständig dieses undifferenzierte "besserer Look" oder "bestes Bild" ...
Ich hatte früher nie gehört, dass ein bestimmtes Negativ das "beste Bild" oder den "besten Look" liefern würde.


Wenn ich nur lese, wie toll eine Kamera sei - und keinerlei Nachteile bedacht werden, die jede Kamera nun eimal hat, dann findet keine Abwägung statt, denn die eine Seite der Waage bleibt ja immer leer.


Generell betrachtet sind - ich wiederhole es nochmal - die Raw-Leistungswerte der Mini unterdurchschnittlich - und das bei einer hochpreisigen Kamera, die neu vorgestellt wurde und erst auf den Markt kommen soll.
Das hat auch nichts mit einer Meinung zu tun, sondern ist nun einmal so, wenn man die Daten anderer Kameras betrachtet.
Ein High-End-Notebook kann und muss man schließlich auch an der Rechenleistung bemessen und mit Konkurrenzprodukten vergleichen.


Ach ja und da hier immer von Red gesprochen wird:
Auch bei einer Red-Kamera ist die Liste der Nachteile nicht leer - diese Punkte gehören nun mal dazu und müssen auch bedacht werden.

Space


Antwort von Jott:

Was genau hast du an "abwägen" nicht verstanden?

Du besitzt mit der Scarlet eine Kamera, die 50p nur in HD und - vor allem - nur mit massiv gecropptem Tunnelblick und grenzwertiger Qualität gebacken kriegt. Aber raw war dir wohl wichtiger. Sinnvolle Abwägung? Für dich wohl schon. Vielleicht, weil dir 24/25p völlig reichen?

Andere würden sicher anders abwägen. Ohne dass es dich jucken sollte. Hey, die Sonne scheint, raus zum Drehen! Mit oder ohne "f... ARRI"-T-Shirt.

Space


Antwort von mediavideo:

Iasi, das schlägt dem Fass nun wirklich den Boden heraus:
Genau dieses Abwägen, von dem Du plötzlich redest, das hast Du hier im ALEXA Mini Thread in Deinen ca. 100 Beiträgen niemals wirklich probiert.

Du "malst nur schwarz" gegen ARRI, also zeigst nur Deine persönliche ARRI-Abneigung, und bist an einer objektiveren Betrachtung nie interessiert gewesen und wunderst Dich über heftige Prügel von allen Seiten hier im Forum.

Beispiel:
Du wurdest von mir und Thunderblade mehrfach aufgefordert zu begründen warum ARRI in den Hauptmärkten RED seit 2010 völlig verdrängt hat. Ich habe nie den Versuch von Dir gesehen das zu begründen, einfach keine Antwort ... - Nein, eben nur immer die gleiche und für den Markt momentan belanglose Phrasen-Antwort gegen ARRI !

Deswegen mein Beitrag weiter oben mit der Aufforderung an Dich zum Blick in den "Wikipedia Spiegel mit der Don Quijote Seite".

Und ich bin auch kein ARRI-Fan oder RED-Hasser, eher mag ich das Preis/Leistungsverhältnis der Canon C300 Serie mit guter Color-Science, ... und bin auf die C300 Mark II gespannt. Aber Du wirst trotzdem keinen Beitrag von mir finden in dem ich zur Canon C300 juble.

Macht die Kinemax für"s Geld gute Bilder in vernünftigen Formaten, dann mag ich auch diese Kamera ... - Kameras sind eben nur Werkzeuge, das wird hier immer wieder völlig vergessen !!!


Und das absurd lächerliche "neuere/bessere Technik hat sich immer in der Masse durchgesetzt" Argument ist so etwas von Schwachsinn ... - Beispiele gefällig:

1. Die CD gibt es seit ca. 1980, hat 44100 Samples/Sekunde mit 16 bit pro Sample. Seit ca. 35 Jahren gibt es die CD. Abtastraten von 96 kHz und mehr mit 24 bit gibt es schon mindestens 25 Jahre. Es interessiert nur "keine Sau", denn es kam niemals ein besserer CD-Nachfolger. Der Grund: Es können vielleicht nur 0,00...% der Menschen einen Unterschied hören und das auch nur bei sündhaft teuren Hifi-Anlagen, die noch weniger Leute haben.

2. 35mm Film gibt es seit über 100 Jahren. Seit mehr als 50 Jahren gibt es viel besseren 70mm Film. Es hat bisher (außer winzige Spezialanwendungen wie z.B. IMAX) ebenfalls "keine Sau" interessiert.

3. Ähnlich sieht es mit 3D und HFR aus - längst keine Killer-Argumente mehr, nur noch Beiwerk bzw. Staffage oder schon vorbei. Und außer den Marketingleuten bei den beteiligten Firmen interessierte das auch niemand wirklich.

Warum sollte 4k jemand interessieren, wenn aktuell noch ca. 75% eine DVD kaufen anstatt eine Blu-ray und die TV Anstalten noch nicht einmal flächendeckend Full-HD (1080i) senden?
Dazu müssten auch alle im Wohnzimmer erst einmal mehr als 80 Zoll große TV-Monsterwände für "Höllengelder" kaufen um optisch überhaupt einen Unterschied sehen zu können, von der dann nur noch matschigen Kompression über Internet/SAT/Kabel zum TV mal ganz abgesehen ...

Wenn 4k denn in der Masse kommen sollte, dann vielleicht ab 2023-2025. Bis dahin sind alle ARRI, RED, ... Kameras längst durch mehrere Nachfolger ersetzt. Du reitest doch die ganze Zeit nur auf HFR, 4k und solchen momentan völlig unwichtigen Sachen herum ...

Was der Markt aktuell und für die nahe Zukunft für gut befindet und möchte, das entscheidet der Markt und die Zahlen sind eindeutig, der Markt will im gehobenen Bereich praktisch nur noch ARRI und das hat Sachgründe - Da ist Deine einzelne "Ich-bin-aber-dagegen-Meinung" doch völlig unwichtig.

Iasi, verstehst Du das nun mal endlich, oder ist das wirklich völlig sinnlos bei Dir?

Space


Antwort von iasi:

Was genau hast du an "abwägen" nicht verstanden?

Du besitzt mit der Scarlet eine Kamera, die 50p nur in HD und - vor allem - nur mit massiv gecropptem Tunnelblick und grenzwertiger Qualität gebacken kriegt. Aber raw war dir wohl wichtiger. Sinnvolle Abwägung? Für dich wohl schon. Vielleicht, weil dir 24/25p völlig reichen?

Andere würden sicher anders abwägen. Ohne dass es dich jucken sollte. Hey, die Sonne scheint, raus zum Drehen! Mit oder ohne "f... ARRI"-T-Shirt. Und was ändert das denn nun an der neuen Mini, die 4x soviel kostet?

Abwägen bedeutet doch nicht, die Schwächen einer Kamera dadurch zu entschuldigen, dass andere Kameras andere Schwächen haben.

Klar ist es ein Nachteil, dass die Scarlet MX auch bei 3k "nur" 48fps und nicht auch 50fps schafft.
Und klar ist es schade, dass die Scarlet MX bei 4k cropt und bei voller 5k-Auflösung nur 12fps schafft.
Die volle Sensorfläche erhält man zwar am Ausgang in HD mit max.60fps, aber eben nur in 10bit 422.

Und wenn schon vergleichen:
Die Arri Mini ist ein neues Modell, das jetzt auf den Markt kommt.
Sie ist preislich viel höher angesiedelt.
Die Scarlet MX ist nicht mal mehr das neueste Modell - das ist die Dragon, die gerade mal halb so viel kostet wie die Mini aber eben die x-fache Auflösung bietet.

Übrigens geh ich nicht raus zum drehen, weil die Sonne scheint ...
Zum Spielen ist man bei sonnigem Wetter raus gegangen - als man noch klein und ohne Kamera war.

Space


Antwort von iasi:

Iasi, das schlägt dem Fass nun wirklich den Boden heraus:
Genau dieses Abwägen, von dem Du plötzlich redest, das hast Du hier im ALEXA Mini Thread in Deinen ca. 100 Beiträgen niemals wirklich probiert.

Du "malst nur schwarz" gegen ARRI, also zeigst nur Deine persönliche ARRI-Abneigung, und bist an einer objektiveren Betrachtung nie interessiert gewesen und wunderst Dich über heftige Prügel von allen Seiten hier im Forum.

Beispiel:
Du wurdest von mir und Thunderblade mehrfach aufgefordert zu begründen warum ARRI in den Hauptmärkten RED seit 2010 völlig verdrängt hat. Ich habe nie den Versuch von Dir gesehen das zu begründen, einfach keine Antwort ... - Nein, eben nur immer die gleiche und für den Markt momentan belanglose Phrasen-Antwort gegen ARRI !
Siehst du - das ist doch euer Problem:
Statt mal ie Arri Mini objektiv zu betrachten, flüchtet ihr euch in Spekulationen über Red.

Da hilft dann auch deine Fett-Schriftart nichts.

Ihr kommt nicht mit Argumenten.
Wenn ihr Pro-Mini diskutieren wollt, dann müsst ihr doch die Vorteile aufzählen - nicht ich.
Und denk mal: Mir sind die Vorteile der Alexa durchaus bewußt.
Aber mich interessieren eben auch die Beschränkungen und Nachteile.

Undifferenziert von "beste Bildqualität" und "Look" zu faseln oder gar mit "alle benutzen es" zu kommen (wobei mir dann immer gleich die Sprüche zu Lemmingen an der Klippe und millionen Fliegen auf Scheisse einfallen), hat mit abwägen so rein gar nichts zu tun.

Nur einer hatte auf die ProRes-Fähigkeiten der Mini verwiesen.
Statt aber mal wirklich über Raw-ProRes zu diskutieren, wird wieder pauschal von Wavlet-Komprimierung und natürlich von "den vielen, die ProRes nutzen" gefaselt.

Niemand hat sich jedoch zu der Akku-Lösung geäußert.
Interessieren denn niemanden hier solche Details einer Kamera?

Und du meinst dann auch noch, es auf eine persönliche Ebene ziehen zu müssen, nur weil du scheinbar das Argumentieren im Deutschunterricht verschlafen hattest.
Überleg doch mal, weshalb du dich hier so aufregst - weil jemand sagt, dass 2,8k/30fps für eine HighEnd-Kamera im Jahr 2015 nicht mehr angemessen sind.
Bezeichnend, dass du auf diese 30fps gar nicht eingehst.
Nein stattdessen schweifst du aus in die Filmgeschichte und produzierst viel Blabla bzgl. 4k.
Es geht hier um eine Kamera.

Und ich stelle nochmals fest:
Schon vor mittlerweile einigen Jahren schaffte eine Kamera, die weniger als 2000€ kostet, 2,5k/30fps unkomprimiertes Raw auf eine normale SSD zu schreiben. Weshalb schafft eine nagelneue 40000€-Kamera kaum mehr?

Space


Antwort von Valentino:

Dein Vergleich mit dem RAW der BMCC hinkt, da diese Kamera einfach nur den Sensor ausliest und beim digitalisierten Bild nur das aller nötigste werkelte und genau deswegen so simple und günstig ist.

Die ARRI Kameras haben hingegen eine recht aufwendige Bildbearbeitung vor und nach der Digitalisierung. So werden tote Pixel in Echtzeit erkannt und entfernt, bei der BMCC muss man das sehr umständlich von Hand machen.
Dazu die WLAN und LCS Steuerung, die es so nur in der Alexa Plus Serie gibt.

Bis du dämlich oder warum willst du nicht begreifen, das in so einer 32k Euro Kamera mehr als nur eine 0815 Elektronik werkelt.

Die Sache mit der Stromversorgung wurde dir hier schon hundertmal erklärt, einfach ein V-Mount oder Anton-Bauer Mount mit Powerklett an die Kamera hängen und der Drops ist gelutscht.
Die proprietär Akkus von Red laden für ihre Kapazität extrem lang und dazu
halten sie gerade mal ein paar Minuten. Gerade die Copter Leute bauen den Sidehandle gerne ab und versorgen die Kamera über ein Akku des Copters.
Dazu wird der Sidehandle mit der Weapon bald zur Geschichte gehören und man benötigt wieder ein Akku Modul am Rückteil.

Wenn klein Platz für den Akku da ist, dann schluckt die Kamera alles von 10.5-34 V und die hat jeder Copter oder Steadicam, ist also das Problem mit der Stromversorgung?

Wenn dir die Kamera nicht passt, dann sagt doch einfach mal nichts zu dem Thema.

Space


Antwort von eko:

@iasi:

ja und deine Tiraden werden gewiß den Lauf der Welt verändern und wenn schon nicht das,dann bestimmt die weitere Zukunft von ARRI.Denn daß ob deiner treffenden Analyse einer erst angekündigten Cam sogleich Vorstand und der gesamte Entwicklungsstab verabschiedet werden, um mit Leuten wie dir das Unternehmen zukunftsorientiert,also RAW-mäßig,auf Vordermann zu bringen, das finde ich dringend notwendig:-)

Ich frag mich-und damit weiß ich mich nicht allein-was dich wirklich antreibt.

Space


Antwort von Spaceman:

Kam gerade bei meinem Raumflug an der Erde vorbei. Wieder spüre ich hier deutliche Irrungen und Wirrungen. Es kommt mir fast vor als kämpfe ein Erleuchteter gegen eine Horde Ungläubiger...

Die Angst vor neuen und besseren Technologien ist förmlich zu spüren.

Angst vor RAW, Angst vor hohen Auflösungen, Angst vor hohen Frameraten, Angst vor kompakten und leichten Kameragehäusen, Angst vor Final Cut Pro X ... Angst vor der Zukunft.

Habt keine Sorge, die Zukunft ist wundervoll.
Glaubt mir, denn ich komme von dort!


Space


Antwort von eko:

Hier irrst Du,Mann aus dem All,

hier kämpfen Erleuchtete (Arri-Licht) gegen einen-oder sind's zwei-Verirrte.
Verirrt im Gestrüpp derTechnik,finden sie das Ziel nicht mehr.
Der Weg sei das Ziel meinen sie und verstricken sich dabei immer mehr in sinnlosen Diskussionen.

Aber Angst?
Angst hat hier niemand.
Also:Zurück in die Zukunft:-)

Space


Antwort von Spaceman:

Für alle die hier mitlesen und vielleicht zu verwirrt sind welches jetzt die richtige Kamera für sie ist, hier eine kurze Empfehlung:


Anfänger:

AVCHD Camcorder oder Systemkamera z.B. Panasonic GH4.

Pros: Einfache Handhabung, Videobild ok out of the Box.

Cons: Kein Einfluss auf Farben und Look da nur 8 Bit. Kein Log. Daher Videolook, kein Filmlook.

Amateure/ Semiprofis:

Arri Alexa, Arri Amira, Varicam, o.ä.

Pros: 10 Bit Log ist Filmlook tauglich und kann mit hauseigenen Lut"s recht simple zu ansehnlichen Filmbildern gegraded werden. Nur wenige Grundkenntnisse erforderlich. Durch Verwendung von Semi Profi Codecs Kompatibilität zu alten Schnittprogrammen gewährleistet.

Cons: Veraltetet Technik, schlechte Auflösung, der letzte Tick an Bildqualität fehlt bei 10 Bit


Profis:

Raw Kameras z.B. Red, Blackmagic, ...

Pros: Raw Daten, für perfekte Ergebnisse im Color Grading. Bestes Bild. Beste Dynamik auch in den Lichtern. Abwärtskompatibel: Raw Daten können im Notfall zu jeglichem 10 Bit Log Gamma konvertiert werden.

Cons: Nur für echte Profis und Leute die sich mit Farbbestimmung auskennen.
Man muss sich RAW Kameras wie einen Formel 1 Boliden vorstellen. Ein Semiprofi fährt einen Fomel1 Fahrzeug auf der Rennstrecke vor die Wand, nur der Profi holt die entscheidenden Sekunden gegenüber dem Semiprofilager heraus...
Also, diese Kameras sind nur für "Geübte". Ist das nicht gegeben kann das Bild sogar schlechter aussehen als ein Out Of the Box H264 Bild.

Space


Antwort von Spaceman:

Was die Verkaufszahlen angeht bedeutet das natürlich im Umkehrschluss dass die Raw Kamera Hersteller als Creme de la Creme naturgemäß geringe Stückzahlen haben. Vergleichbar mit Ferrai oder Bugatti.

Den Massenmarkt bedienen andere mit ihren Semi Profi Volumenmodellen... Hier ist eine einigermaßen ok Bildqualität möglichst simpel out of the Cam das Maß der Dinge (Werbung, Fernsehserien, Internet usw.)

Space


Antwort von Valentino:

Houston an Spaceman, dir ist schon bewusst, das die Sony, Panasonic und ARRI Kameras auch alle RAW können oder?

Space


Antwort von iasi:

Dein Vergleich mit dem RAW der BMCC hinkt, da diese Kamera einfach nur den Sensor ausliest und beim digitalisierten Bild nur das aller nötigste werkelte und genau deswegen so simple und günstig ist.

Die ARRI Kameras haben hingegen eine recht aufwendige Bildbearbeitung vor und nach der Digitalisierung. So werden tote Pixel in Echtzeit erkannt und entfernt, bei der BMCC muss man das sehr umständlich von Hand machen.
Dazu die WLAN und LCS Steuerung, die es so nur in der Alexa Plus Serie gibt.


Bis du dämlich oder warum willst du nicht begreifen, das in so einer 32k Euro Kamera mehr als nur eine 0815 Elektronik werkelt. na na na - also WLAN ist ja heute keine Sache mehr, die 30.000€ rechtfertigen würde.

Und wenn du schon die Bildbearbeitung einrechnest, dann kannst du auch Resolve berücksichtigen - Raw wird eh erst später und nicht in der Kamera entwickelt.
Und es geht hier vor allem um Raw.
Die Sache mit der Stromversorgung wurde dir hier schon hundertmal erklärt, einfach ein V-Mount oder Anton-Bauer Mount mit Powerklett an die Kamera hängen und der Drops ist gelutscht. Hätte das jemand anderes als Arri gemacht, wäre das Gemecker groß gewesen.
Solche Klett-Lösungen gibt"s schon lange, aber wer hat sie denn bisher genutzt?
Die proprietär Akkus von Red laden für ihre Kapazität extrem lang und dazu
halten sie gerade mal ein paar Minuten. Gerade die Copter Leute bauen den Sidehandle gerne ab und versorgen die Kamera über ein Akku des Copters.
Dazu wird der Sidehandle mit der Weapon bald zur Geschichte gehören und man benötigt wieder ein Akku Modul am Rückteil. Und weil die Red-Akkus 30 Minuten reichen und man Dutzende davon benötigt, ist die Arri-Klett-Lösung nun plötzlich gut?
Ne - ne - das sind Nachteile - da gibt"s bessere Lösungen.
Wenn klein Platz für den Akku da ist, dann schluckt die Kamera alles von 10.5-34 V und die hat jeder Copter oder Steadicam, ist also das Problem mit der Stromversorgung? na toll - also das bietet ja so ziemlich jede Kamera - und wieder hängt da ein Kabel herum.
Warum dann nicht gleich einen Mount mit Sensor und den Rest per Kabel drangehängt - dann wird sogar noch leichter und kompakter.
Wenn dir die Kamera nicht passt, dann sagt doch einfach mal nichts zu dem Thema. Was soll denn der Quatsch - spiel hier mal nicht den beleidigten Arri-Fanboy.

Space


Antwort von iasi:

Houston an Spaceman, dir ist schon bewusst, das die Sony, Panasonic und ARRI Kameras auch alle RAW können oder? Arris Raw Fähigkeiten sind aber eben doch ziemlich beschränkt - darum geht es ja.
Jeder andere Hersteller holt schon mehr als die bescheidenen 30fps aus seinen Kameras - und das sogar bei höherer Auflösung.

Und komm mir nicht mit dem internen Raw-Verrechnen bei Arri, ganz so, als ob andere Herstller nur einen Dose drunterstellen und damit alles auffangen, was aus dem Sensor läuft.

Selbst wenn Arri die Leiterbahnen vergoldet, zählt, was am Ende raus kommt.

Space


Antwort von Jott:

Spaceman: ProRes in den Semipro-Arris ist übrigens 12Bit, nicht 10bit. Ein Quäntchen mehr, auch wenn's natürlich immer noch nur für einfache, anspruchslose Serien wie zum Beispiel Game of Thrones reicht, wo keiner ernsthaft gradet. Wenn schon komische All-Geschichten, dann korrekte komische All-Geschichten! :-)

Space


Antwort von eko:

Die Rosinante muß ja schier verzagen,nun muß sie den Sancho Panza auch noch tragen.

Die Träne aus dem Auge quillt,wenn hier der Tierschutz gar nichts gilt:


Kann den niemand sich entschließen,das arme Tierchen zu erschießen?

Space


Antwort von iasi:

Spaceman: ProRes in den Semipro-Arris ist übrigens 12Bit, nicht 10bit. Ein Quäntchen mehr, auch wenn's natürlich immer noch nur für einfache, anspruchslose Serien wie zum Beispiel Game of Thrones reicht, wo keiner ernsthaft gradet. Wenn schon komische All-Geschichten, dann korrekte komische All-Geschichten! :-) Tja - nur bietet eben RAW doch noch ein Quentchen mehr als ProRes - und wir wollen doch das letzte Quentchen rausholen können - sonst müssten wir schließlich nicht 40.000€ für eine B-Cam ausgeben.

Aber da schieben dann die 30fps bei vielen Anwendungen einen Riegel vor.
Und auch die 2,8k sind nicht gerade das maximale, was heute eigentlich möglich ist.

Wir reden hier von einer HighEnd-Kamera aus dem Jahr 2015.

"Game of Thrones" ist eine HD-TV-Produktion. Auf 4k-BD muss die in Zukunft niemand kaufen. Als UHD-Produktion lässt sie sich dann von Sendern und Streamern in ein paar Jahren eben auch nicht mehr vermarkten.
Der produzierende Sender rechnet eben mit den kurzfristigen Einnahmen - die Vermarktung erfolgt auch entsprechend. Und daher genügen wohl auch HD und ProRes.
Man muss so etwas schon differenziert betrachten.

Und was lernen wir daraus:
Nur ein Beispiel allein reicht eben nicht zur Untermauerung einer Behauptung.

Space


Antwort von iasi:

Die Rosinante muß ja schier verzagen,nun muß sie den Sancho Panza auch noch tragen.

Die Träne aus dem Auge quillt,wenn hier der Tierschutz gar nichts gilt:


Kann den niemand sich entschließen,das arme Tierchen zu erschießen? Also du hast in der Schule in Deutsch entweder bei deinen Erörterungen schlechte Noten erhalten oder nach Schema-F brav geschrieben, was der Lehrer lesen wollte, auch wenn du nicht verstanden hattest (und hast), warum er es wollte.

Lern doch erst mal diskutieren - und arbeite auch mal an deinem Sozialverhalten ...

Space


Antwort von eko:

Die Rosinante muß ja schier verzagen,nun muß sie den Sancho Panza auch noch tragen.

Die Träne aus dem Auge quillt,wenn hier der Tierschutz gar nichts gilt:


Kann den niemand sich entschließen,das arme Tierchen zu erschießen?

Lern doch erst mal diskutieren - und arbeite auch mal an deinem Sozialverhalten ... Ahhhh,der Herr Professor!

Wenn's hier ein Thema gäbe,gerne.

Was Du ausschießlich akzeptierst,ist dir in allem gehorsamst beizupflichten.
Diskussionen sehen anders auch,es fehlt jede vernünftige Grundlage,deine Lebensphilosophie,die Du hier auf 10 Seiten rüberbringen willst ist,wäre auch in einem kurzen Satz zusammenzufassen gewesen:
Red Top,Arri Flop..
da hilft es auch nichts wenn du, um denSchein zu wahren, nen neuen Thread über Red aufmachst

Dein Ziel scheint klar:

Du strebst einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde an:
Die sinnfreiesten Einträge in einem Endless-Thread.
Den werde ich nicht mehr künstlich verlängern.

Aber schreib du mal schön weiter....

Mahlzeit,wohl bekomms:-)

Space


Antwort von mediavideo:

Holder Herr Junker Don Iasi von La Mancha,

Ihr hattet euch letzte Woche in große Abenteuer gegen Windmühlen gestürzt.

Richtiger Weise habt Ihr am Samstag Rosinante in den Stall zur Erholung gebracht, sowie gestriegelt und gefüttert.
Dann habt Ihr euren von vielen Prügeln geschunden Körper in den Gemächern zur Ruhe gelegt um wieder Kräfte für neue Abenteuer in der kommenden Woche zu erlangen.

Nun möchte ich Euch aber folgendes berichten, dass Euch vielleicht entgangen ist:
Während Ihr geruht habt, hat sich euer Knappe Spaceman davongeschlichen. Er wurde in mehreren Tavernen gesichtet in denen er wohl mehr als reichlich dem Alkohol zugesprochen hat bis er offensichtlich alle Sinne verloren hat. So wurde es von Zeugen überliefert.

Zur Zeit als der Nachtwächter des völlig unbedeutenden Provinzdorfes den neuen Tag ausgerufen hat wird folgendes berichtet:

Der Knappe Spaceman hat nach verlassen der letzten Taverne angefangen neue Thesen im Provinzdorf anzuschlagen. Man wagt sich kaum Ihnen, werter Herr Junker, den Inhalt mitzuteilen. Aber es schickt sich nicht so etwas zu verheimlichen, daher zur gefälligen Kenntnisnahme hier die angeschlagene These:

"Eine ARRI ALEXA und Amira Kamera ist nur etwas für Amateure und Semiprofis"

Diese Begebenheit können viele ehrwürdige Bewohner bestätigen.

Der Herr Junker sollte doch bitte einen geeigneten Tadel gegenüber dem Knappen aussprechen, damit dieser nach dem Ausschlafen seines Rausches wieder zu Sinnen kommt und so etwas nicht mehr vorkommt.

Space


Antwort von Jott:

"Game of Thrones" ist eine HD-TV-Produktion. Auf 4k-BD muss die in Zukunft niemand kaufen. Yep, hatten wir schon mal. Das gleiche Schicksal wie zum Beispiel Jacksons Hobbits. Der Blödmann hat auch nur in 2K gemastert und wird in Zukunft nichts mehr vermarkten können. Hätten die alle nur dich im Beraterteam.

Großartiger Thread!

Space


Antwort von ennui:

völlig losgelöst...



Space


Antwort von Tiefflieger:

Für mich als Konsument gibt es zwei Argumente.
- Viele Kamera Ankündigungen mit 8-12 MP und "grossen" Sensoren können gute FullHD und 2K Auflösungen bei voller Sensorauslesung im Downscaling erreichen.
- Ob jetzt dann noch 4K draufsteht ist insofern wichtig, weil in diesem Aufnahmeformat die optischen Punktbilder sauber in den umliegenden Sensor-Pixeln aufgezeichnet werden. Das kommt beim Debayering der Farbqualität und den Kontrasten zu gute. Und ich meine natürlich nicht Streulicht oder Überstrahlen (übersprechen auf benachbarte Pixel).

In diesem Thread wurde ein Ballonfahrt Film gezeigt, das war knapp HD. Etwas besser als FullHD-VDSLR in der Lumadetailauflösung leisten ( schärfer).

Ich bin am HDTV und als seltener Kinogast schon froh wenn wenigstens diese Qualität erreicht wird.
(Mit einer Bildqualität wie in der US-TV Serie "Gotham" oder "Sturm der Liebe" um ein deutsches Produkt zu erwähnen.)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von iasi:

"Game of Thrones" ist eine HD-TV-Produktion. Auf 4k-BD muss die in Zukunft niemand kaufen. Yep, hatten wir schon mal. Das gleiche Schicksal wie zum Beispiel Jacksons Hobbits. Der Blödmann hat auch nur in 2K gemastert und wird in Zukunft nichts mehr vermarkten können. Hätten die alle nur dich im Beraterteam.

Großartiger Thread! Hobbits zählen nicht - die sind 3D - und da 3D gescheitert ist, wollte und will den niemanden sehen - ganz anders als die auf Alexa gedrehten Oscar- nominierten Filme ...

huuups - da hab ich doch glatt nochmal nachgeschaut - alle diese Oscar-Kandidaten zusammen, wurden von weniger Leuten gesehen, als ein einziger dieser Hobbit-Filme ... Aber wie geht das denn? ... Die wurden doch mit Alexa gedreht und die Hobbits nur mit Red MX.

Space


Antwort von Jott:

Du meinst also, bei RED-gedrehten 2K-Filmen gehen mehr Leute ins Kino als bei Arri-gedrehten 2K-Filmen? Interessante These.

Space


Antwort von srone:

tja, die masse bevorzugt das schlechtere system, das war schon bei betamax vs vhs so. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von iasi:

Du meinst also, bei RED-gedrehten 2K-Filmen gehen mehr Leute ins Kino als bei Arri-gedrehten 2K-Filmen? Interessante These. These?
Was für eine These?

Soll ich mal eine These aufstellen?
Oder gleich mehrere:
1. Digitale 2k-Welten sind Pixelgenau gerechnet und daher mit 2k aus der Kamera nicht zu vergleichen.
Daher ist das Gerede über 2k-Workflow auch zu oberflächlich.
2. 4k oder mehr als Ausgangsmaterial bietet auch für 2k-Endformate erhebliche Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten.
...

Aber ansonsten stelle ich nur einige Zahlen vor, die mir aufgefallen sind.

Wenn die Profis beim Camerashootout 2012 erklären, dass sie die High-End-Kameraaufnahmen nicht voneinander unterscheiden bzw zuordnen können, dann juckt das hier ja sowieso keinen Arri-Fan, der ständig vom "Look" oder der besseren "Bildqualität" der Alexa redet.

Meine These:
Die Leute sind die Alexa gewohnt. Die Leute haben sich an die Alexa gewöhnt, weil sie einer Filmkamera am nächsten kommt. Alles nur Gewohnheit. Neues ist mühsam und verunsichert.
Es ist zwar nicht nötig, die Nachteile einer Filmkamera zu kopieren, aber man ist"s nun einmal gewohnt.

Es ist doch bezeichnend, dass hier fast alle die Mini nur als B-Cam für Gimbal und Fliegerchen sehen.
Die Mobilität, die erweiteren Einsatzmöglichkeiten, den insgesamt geringeren Aufwand durch das geringere Gewicht (Stativ, Kran, ...) sieht hier keiner?!?

Die Mini lässt sich wie eine dicke Alexa für alle Arten von Aufnahmen einsetzen.
Kamerasteuerung? Drahtlos.
Fokusierung? Drahtlos.
Ausgänge für Monitore und Rekorder? Vorhanden.
...
Wozu noch eine dicke Alexa?
Na - weil man"s so gewohnt ist.

Space


Antwort von ennui:

Wie, bist du jetzt plötzlich Alexa-Mini-Anhänger geworden?

Space


Antwort von iasi:

Wie, bist du jetzt plötzlich Alexa-Mini-Anhänger geworden? Wie soll ich das verstehen?

Vor- und Nachteile von Kameras - darum geht"s.
"Anhänger" einer Kamera sollte man nicht sein.

Ein Vorteil kann jedoch sein, dass man gute Erfarungen mit einer Kamera gemacht hatte und eben in die Kamera und den Workflow eingearbeitet ist. Das betrifft aber eher einen selbst und nicht die Kamera.


Vielleicht sollten all die Aufgeschreckten nochmal durchlesen, was ich gepostet hatte. Ich sage nicht, dass die Mini eine schlechte Kamera ist. Ihre Specs sind nur in manchen zentralen Bereichen nicht auf der Höhe der Zeit - speziell für ein neues Modell.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kompakte Cam mit 4k / 50p
Rollei 4K action one: Per 6-Achsen-Gyroskop stabilisierte 4K Actioncam mit Selfie-Display
Firmwar Update: AirCross2 spricht jetzt mit Pocket4k und ZCam
TESTBERICHT BLACKMAGIC PRODUCTION CAM 4K
3-Chip Cam 4k ?
TESTBERICHT BLACKMAGIC PRODUCTION CAM 4K
Weitere günstige 4K-Actioncam: GoXtreme Vision 4K Ultra HD
Demnächst Xiaomi Yi 4K-Actioncam mit Display und EIS
Extrem Weitwinklig: 4K-Actioncam RICOH WG-M2
Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35
Lyve: die automatische 4K Party-Cam
Re: ARRI stellt Alexa Mini vor: 4K Action Cam mit Alexa Sensor
DJI stellt modulare Action Kamera - Action 2 - mit innovativer Magnetmontage vor
ARRI stellt ALEXA 35 mit Basis-Lizenz um ein Drittel günstiger vor
Wooden Camera stellt Elite Accessory System für ARRI ALEXA 35 vor
ARRI ALEXA Mini LF - Sensor-Qualität, Debayering und Rolling Shutter
Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI
Sony FX6 vs. Arri Alexa 35 vs. Red Komodo X vs. Z Cam F6 Pro vs. Red V-Raptor-X 8K
Leichte Mini Action Cam gesucht
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.
ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?
ALEXA 65 vs. ALEXA MINI
ARRI SUP 7.0 Update Beta - ALEXA Mini LF jetzt auch mit vielen S35-Optionen
Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash