Frage von julius_karli:hallo.
ich will alte 8mm filme digitalisieren. die haben ja 24fps. ich warte noch bis das firmwareupdate von der 5dmII mit 24p kommt, und werde dann von einem 8mm projektor das material abfilmen und so digitalisieren...
wieso mit 24fps - damit da nichts "blitzt" bei anderen frameraten... ODER??
wie bringe ich das dann auf eine PAL DVD .. die hat ja bekanntlich 25fps ... was ist denn der beste Workflow um das Bild NICHT flackern zu lassen?
danke und liebe grüße
jules
Antwort von Hans Huckebein:
Jop, wenn das Analogmaterial in 24fps vorliegt filmste es am besten mit 24p ab.
Auf die 25 fps kommst du per Speed-Up. Das heißt du spielst dein 24er Material einfach mit 25 fps ab, also etwas schneller. Falls Ton vorhanden ist, da läufts genauso, eventuell mit Pitch Korrektur.
Ist eine gängige Arbeitsweise, den Unterschied bemerkt eh keiner.
Viel Spaß!
Antwort von julius_karli:
ah ok.. is gut wenn ich mit cinematools (apple) von 24p auf 25p comform?
Antwort von Kino:
... die haben ja 24fps. ...
Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht war die Standardgeschwindigkeit bei Super 8 doch 18 fps, oder?
Antwort von Hans Huckebein:
Cinematools kenne ich nicht, jedenfalls musst du darauf achten, dass keine Zwischenframes interpoliert werden, es geht nur um eine Geschwindigkeitsänderung. Dabei wird das Material selbst auch nicht umkodiert.
Ich würde sagen: Probiers aus, wenn der Vorgang ungewöhnlich lange dauern sollte deutet das auf eine Neuberechnung hin, genaueres kann ich leider nicht sagen.
Manche Super8 Kameras waren in den Framerates recht flexibel, hatte mal leihweise eine Leicina RT1, die konnte soweit ich mich erinnern kann 9, 18, 25 und 54 fps. Dementsprechend gabs bestimmt auch welche die 24fps beherrschten.
Antwort von markusG:
Hiho!
Also es ist schon bissl was her dass ich Super8 digitalisiert (abgefilmt) habe, aber das hab ich mit nem popligen PAL-miniDV-Camcorder bewerkstelligt (also 576i50). Wichtiger als die FPS war da der einstellbare Shutter (teilbar durch die bildwiederholfrequenz vom projektor), dann gab's auch keine Probleme mit Flackern oder so. Wahr jedenfalls von der Qualität ziemlich gut.
Geschnitten und Gemastert mit iMovie und iDVD, in der damaligen Version (anno 2005) - Ergebnis war ziemlich ordentlich.
Ist natürlich sicherlich qualitativ besser wenn man ne "kompatible" Framerate zur Verfügung hat.
Antwort von B.DeKid:
http://www.hennek-homepage.de/video/super8.htm
Da bitte vorher mal nachlesen Er hat sich soviel mühe gegeben , lohnt sich das mal durch zu lesen.
MfG
B.DeKid
Antwort von julius_karli:
http://www.hennek-homepage.de/video/super8.htm
wow - das ist ja ein lebenswerk ... auch für mich, bis ich mit dem lesen fertig bin ;)
Antwort von julius_karli:
Ich hab eine 8mm 5dmarkII anleitung im netz gefunden, wo ein typ erklärt, dass er direkt vom proektor auf den cmos chip geht.. also ohne objektiv mit dem projektor in die offene cam leuchtet!
IS AS NICHT SCHLECHT FÜR DEN CHIP???
thnx.. jules