Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // 4 Stunden auf eine DVD



Frage von Onkel Benz:


Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit 5 Clips von einer gesamtlänge von maximal 4 Stunden auf eine DVD zu bringen, die dann auch noch in einem DVD Player abspielbar sind? Es sind FullHD Clips die sicher auch 1280x720 H264 ausspielbar sind, das ist kein Problem. Nur sollten sie auch im DVD Player abspielbar sein.

LG Onkel Benz

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

gibt es eine Möglichkeit 5 Clips von einer gesamtlänge von maximal 4 Stunden auf eine DVD zu bringen, Im Prinzip = Ja.

Die mittlere Bitrate wird da,ohne Menue,bei ca.2350 kbps zu stehen kommen.
Ein einigermassen brauchbares Ergebnis bringt da aber nur der Canopus Procoder hin.

Auflösung aber nur 704 x 576
1280x720 H264 Diese Auflösung gilt nicht als DVD-konform.
Zudem wurde beim vorherigen codieren in x264 schon so vieles weggeschmissen,dass auch nach dem neucodieren,auch mit teuren Tools oder sogar mit Avisynth,kein sauberes Resultet mehr zu bekommen ist,also nicht mehr "anguckbar" bei solcher tiefen Bitraten.

Space


Antwort von kowi:

Nimm doch dazu ne Double-Layer DVD!

Space


Antwort von StanleyK2:

Mit bester SD-Qualität (DVD komform) passt auf eine DVD gerade ein Stunde. Bei DL knapp zwei Stunden. Fast alle Kauf-DVD Filme sind DL (DVD9). Packt man mehr drauf muss stärker komprimiert werden/geringere Bitrate mit irgendwann deutlichem Qualitätsverlust.

Blu-ray Filme FullHD haben bei typischen 1.5-2.5 h Spielzeit Größen von meist netto 20-30 GBytes, Kauf-Blu-ray sind auch fast alle BD-DL.

4h HD auf eine DVD ist sportlich. Technisch erst mal kein Problem, nur kommt da qualitativ selbst bei DL nur sehr bescheidene SD-Qualität heraus.

Space


Antwort von Onkel Benz:

Hab ich mir schon gedacht, dass das ein Problem werden wird.
Das wird eine DVD für eine Schule, wo 4 Klassen jeweils ca. 50 Minuten singen und diese 4 Clips sollen auf die DVD, die dann gepresst werden kann. 300 bis 500 Stück. DL fällt flach, würde 1400€ kosten. 500 Stück normal DVD gepresst kosten ca. 640€, das ist für die Schule gerade noch zu ermeckern. Erst war angedacht jede Klasse einzeln auf eine DVD, aber das ist erst recht nicht zu bezahlen und 300 DVDs minimum werden pro Klasse nicht benötigt. Max. 100 Stück. Keine Ahnung wie das jetzt bewerkstelligt werden soll.

Space


Antwort von tehaix:

Ohne mit diesen Dienstleistern Erfahrung zu haben, aber bei Google finden sich unter den Top-Hits Presswerke, die 500 gepresste DL-DVDs für unter 500 Euro anbieten. Wieso steht das nicht zur Debatte?

Space


Antwort von Skeptiker:

@Onkel Benz:

Das Meiste wurde ja schon gesagt.

Mit meinem 'ollen' Panasonic TV-SD-Aufnahmegerät (Harddisk- und DVD-Rekorder) komme ich auf folgende Maximalwerte für brauchbare Qualität:

Aufnahmen im LP-Modus auf normale DVD: 4 Stunden (das ist im Prinzip erstaunlich -> guter Panasonic MPEG-2 Encoder!).
Für sehr gutes Bild: Aufnahmen im SP-Modus: 2 Stunden auf normale DVD.

auf DL-DVD: jeweils (knapp) das Doppelte.

Der TV-Rekorder hat auch analoge und DV-Eingänge, um externes Material einzuspielen und zu encodieren.


Aber normalerweise gilt - wie in den anderen Beiträgen schon erwähnt - für normale, selbstgebrannte DVD-Aufnahmen tatsächlich: max. 2 Stunden (besser 90 Min.) auf eine DVD.

Nun hast Du aber kein SD-Material als Ausgang sondern HD-Material in hoher Bildqualität. Das könnte die nötige DVD-Bitrate verringern und trotzdem noch ein gutes Bild ergeben (ob's allerdings für 4 Stunden reicht, ist fraglich; am besten mal testen!).

Wenn das mit der DL-DVD zu teuer ist, bliebe noch die Möglichkeit, das Ganze in eine platzsparende MPEG-4 Datei umzuwandeln (besser 4 einzelne Dateien, önnen z.B. avi- oder mp4-Files sein), in der Zuversicht, dass das die DVD-Player auch abspielen können (von einer Daten-DVD oder einem externen USB-Speicher).

Das könnte z.B. bei DivX oder dem kostenlosen Xvid der Fall sein, bei H.264 vermutlich weniger. Andererseits müsste ein solches MPEG-4 Format im Prinzip auf den meisten aktuellen 'Mobile Playern' abspielbar sein.

Space


Antwort von Alf_300:

Warum soviel Aufwand, ich würde die Videos auf der hauseigeen Webseite bereitstellen, dann kann sich jeder selber eine DVD/Blu Ray brennen

Ansonsten halt pro Klasse ein Film, auf Wunsch gebrannt.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Mit meinem 'ollen' Panasonic TV-SD-Aufnahmegerät (Harddisk- und DVD-Rekorder) komme ich auf folgende Maximalwerte für brauchbare Qualität: "Brauchbar"...naja..das ist relativ.
Hab selber fast ein Dutzend dieser Panasonic"s,vom 2.der auf dem Markt war bis zum 2.Letzten DMR EX98V.
Keiner dieser kanns ohne Schlieren bei schnellen Scenenwechseln.
Das heisst also immer noch......"Brauchbare" Quali ist nur auf dem PC im 2-Pass Verfahren möglich.Wenn die Filmdauer etwas länger ist.
Bei ca.6000 kbps und drüber gibts keine grossen Unterschiede zwischen den 4 besten mpeg2 Codierern.
Geht die Datenrate allerding in den Keller dann wirds schwierig.

Vielleicht kann sich noch der eine oder der andere an die beiden letzten grossen mpeg2 Encodertests erinnern.Hab das Resultat hier schon mal verlinkt.
z.B. avi- oder mp4-Files sein), in der Zuversicht, dass das die DVD-Player auch abspielen können Das wäre eine Möglichkeit,DivX oder Xvid,
also das veraltete mp4-Part-2

DivX ist eine vereinfachte Implementation des Standards MPEG-4 Part 2, Advanced Simple Profile (ASP)

XviD ist eine etwas umfassendere Implementation des Standards MPEG-4 Part 2, Advanced Simple Profile (ASP)

x264 ist eine etwas umfassendere Implementation des Standards MPEG-4 Part 10, Advanced Video Coding (AVC), in dem das Kompressionsverfahren H.264 verwendet wird.

MPEG4-ASP-Video (wie von DivX und XviD) findet man häufig noch im AVI-Kontainer.

MPEG4-AVC-Video dagegen sollte nur im MP4-Kontainer verwendet werden (oder in noch flexibleren Kontainern wie Matroska).


Da es hier in erster Linie um den Gesang geht,kann also ungeniert die Bildquali etwas runtergesetzt werden,dafür aber die Audioquali etwas besser sein.
Gute Erfahrungen mit DivX / Xvid habe ich hier mit TMPGEnc Authoring Works und Mastering Works erhalten,bin zwar kein Fan von Divx+Xvid.
Manchmal wird man halt dazu gezwungen,Kunde ist König und so....
Manchmal lassen sich da die bekannten Schlieren halt nicht vermeiden.

Aber nicht vergessen,die max.Grösse eines DivX/Xvid Streams darf auf der DVD nicht grösser als 2 GB sein,lieber ein wenig kleiner erstellen.

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Die DivX-Leute haben sich inzwischen auch angepaßt und sind von H.263 auf H.264 umgestiegen

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Ja,ich weiss.....
und haben Mainconcept übernommen
und was mich damals am meisten geärgert hat,
einen sehr guter Mitarbeiter vom alten Canopus-Team Deutschland,Timo M.auch noch abgeworben.

Space


Antwort von Alf_300:

Die Zeit vergeht schnell und Mainconcept, Divx & Co ist nun bei der NeuLion Inc

http://www.marketwired.com/press-release/-2005759.htm

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Ja,habs am ersten April auch gelesen,aber angenommen das sei ein Aprilscherz.

Space


Antwort von Alf_300:

@Goldwingfahrer

Mir ist's eigentlich egal wer dort gerade das Sagen hat.

Aber meiner Meinung nach haben sie bei H265 derzeit die Nase vorn, sowohl unter DivX als auch beim Mainconcept TotalCode, mit etwas Glück und Geduld springt da auch was für die Adobe CC Nutzer rauß

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Minutenanzeige im Video darstellen (ohne Stunden und Sekunden)
2,5 Stunden Cinematography Masterclass
Resolvecon 2021: Jetzt 7 Stunden kostenloses Live Training zu DaVinci Resolve 17
ARTE: The Movies – Die Geschichte Hollywoods - 9 Stunden Fassung!!
GoPro Hero10 bietet 4 Stunden Aufnahmedauer mit neuem Akkugriff Volta
Ein Mann für gewisse Stunden (American Gigolo) — David Hollander
Wie man einen Videoclip mit KI-Tools produziert - in nur 3 Stunden
Tascam DR-10 L Pro mit 32-Bit-Float und bis zu 24,5 Stunden Betriebszeit
3.-5. Februar: GEN:48 - KI-Filmwettbewerb mit Zeitrahmen von 48 Stunden
Anfänger im Schnitt Stunden- bzw. Tageshonorar Beteiligung am Gewinn
Gratis 2 Stunden Fusion VFX Kurs
Künstler-Aktion - OpenAI Sora API war für Stunden frei nutzbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash