Frage von Klaus Behrends:Hallo Experten,
ich empfange einige digitale Sender nur über die D-Box1 am Kabel.
Die speichere ich über EyeTV hybrid auf meinem Mac.
16:9-Formate sind dann anamorph ins 4:3-Format verzerrt.
Fachliche Auskunft teilte mir mit, daß sich das Ausgangsformat an der
D-Box nicht umschalten läßt.
Mit welchem Programm kann ich die Verzerrung korrigieren?
MPEG Streamclip und ffmegX können das offenbar nicht.
Toast liefert mir bei Einstellung auf 16:9 ein entzerrtes Bild mit
Letterbox.
Welches Mac-Programm entzerrt mir die Videos ohne schwarze Balken?
Notfalls wäre mir auch mit einem Windowsprogramm gedient (;ich kann es
nutzen, verstehe mich aber wenig darauf).
Dankbar für Tipps.
Gruß Klaus
Antwort von Willi Marquart:
Klaus Behrends schrieb:
>Hallo Experten,
>
>ich empfange einige digitale Sender nur über die D-Box1 am Kabel.
>Die speichere ich über EyeTV hybrid auf meinem Mac.
>
>16:9-Formate sind dann anamorph ins 4:3-Format verzerrt.
Falls als Firmware DVB2000 auf der D-Box1 ist, da kann man mit ?-9 das
Format umschalten.
Gruß Willi
Antwort von Bernd Daene:
Klaus Behrends schrieb:
> Mit welchem Programm kann ich die Verzerrung korrigieren?
Ich denke wir reden von MPEG2-Files, oder?
Eigentlich musst du nur im MPEG-Header das entsprechende Flag patchen.
Dadurch weiß dann der Player, wie er das Bild darstellen soll. (;Bei
MPEG2 geht man eh nicht von quadratischen Pixeln aus.) Unter Windows
geht es mit "DVDPatcher".
Bernd
Antwort von Bernd Daene:
Willi Marquart schrieb:
> Falls als Firmware DVB2000 auf der D-Box1 ist, da kann man mit ?-9 das
> Format umschalten.
Wobei ihm an dieser Stelle mit anamorph m.E. besser gedient ist als mit
Letterbox oder PanScan. Soweit ich es verstehe, zeichnet er über eine
analoge Videoverbindung auf.
Bernd
Antwort von Willi Marquart:
Bernd Daene schrieb:
>Willi Marquart schrieb:
>> Falls als Firmware DVB2000 auf der D-Box1 ist, da kann man mit ?-9 das
>> Format umschalten.
>
>Wobei ihm an dieser Stelle mit anamorph m.E. besser gedient ist als mit
>Letterbox oder PanScan. Soweit ich es verstehe, zeichnet er über eine
>analoge Videoverbindung auf.
Da geb ich Dir Recht, anamorph aufzeichnen, und erst bei der
Wiedergabe das Bild ins richtige Format ziehen, bringt sicher die
beste Qualität. Ich bin da halt ein wenig geschädigt, weil der alte
4:3-Fernseher im Schlafzimmer von 16:9 noch nie was gehört hat und ich
mit ?9 lange Gesichter vermeiden kann :-).
Gruß Willi
Antwort von Klaus Behrends:
Bernd Daene
wrote:
> Klaus Behrends schrieb:
> > Mit welchem Programm kann ich die Verzerrung korrigieren?
>
> Ich denke wir reden von MPEG2-Files, oder?
>
> Eigentlich musst du nur im MPEG-Header das entsprechende Flag patchen.
> Dadurch weiß dann der Player, wie er das Bild darstellen soll. (;Bei
> MPEG2 geht man eh nicht von quadratischen Pixeln aus.) Unter Windows
> geht es mit "DVDPatcher".
>
>
> Bernd
Danke für Antworten.
Danke, Bernd, für den Tipp.
DCDPatcher heruntergeladen.
Ich probiere es bald aus.
Gruß Klaus
Antwort von Klaus Behrends:
Klaus Behrends wrote:
> 16:9-Formate sind dann anamorph ins 4:3-Format verzerrt.
> ...
> Mit welchem Programm kann ich die Verzerrung korrigieren?
DVBPatcher (;leider Windows) leistet das Gewünschte.
Danke.
Gruß Klaus