Frage von soulbrother:Rumors.... aber wenn was dran ist, wird Nikon immer interessanter für die Filmer...
https://nikonrumors.com/2023/12/02/rumo ... dmap.aspx/
Was kommen könnte:
A new log curve extremely close to LogC4, was created for N-RAW to maximize encoder efficiency and record the sensor’s original color space.
8.3K 120fps burst video mode, shooting only 2.5 seconds.
It uses the same high-speed readout mode as still photos.
Anamorphic Lens Support. Provides FX-format 45Mp Open Gate 3:2 30fps RAW video recording.
Supports 1.33x, 1.5x, 1.6x, 1.8x, 2x de-squeezed display function.
Antwort von pillepalle:
Bis es soweit ist, mache ich mir eine Tasse marokanischen Minz-Tee :)
VG
Antwort von iasi:
soulbrother hat geschrieben:
Rumors.... aber wenn was dran ist, wird Nikon immer interessanter für die Filmer...
Interessant sollte Nikon für Filmer doch schon jetzt sein.
8,3k-Raw/60p vom Vollformatsensor sollten doch genug sein. :)
Antwort von Darth Schneider:
Ich finde das mit der neuen Log Kurve sehr spannend, da könnten sich andere Hersteller wie zum Beispiel Panasonic ein Stück davon abschneiden…So das die Skintones besser kommen, ohne in Post was anzupassen.
Gruss Boris
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich finde das mit der neuen Log Kurve sehr spannend, da könnten sich andere Hersteller wie zum Beispiel Panasonic ein Stück davon abschneiden…So das die Skintones besser kommen, ohne in Post was anzupassen.
Gruss Boris
Ist das nicht ein Widerspruch?
log-Kurve und unnötige Post????
Antwort von roki100:
iasi hat geschrieben:
log-Kurve und unnötige Post????
......und andere Hersteller sollten sich ein Beispiel an Nikon nehmen, angeblich, denn NLOG hat damals bekanntlich Begeisterung ausgelöst, so dass unbegeisterte Nikon Kunden eigentlich keinen Grund hatten, stattdessen VLOG (weil no banding damit) als besseren LOG-Ersatz zu nutzen. ;)
Und Du weißt, für manche ist LOG nur etwas für Conversion, Transform etc. und sofort ist alles tiptop und cinematisch. :roll:
Antwort von Darth Schneider:
@iasi
Warum ein Widerspruch ?
Z.B. Bei der 4K Pocket und Pro Res HQ beziehungsweise BRaw muss ich ausser Color Space Transform gar nix machen und die Skintones sehen schon mal sehr gut aus….
Bei VLog nicht wirklich, und das zu korrigieren zu müssen finde ich halt voll unnötiger Aufwand in Post.
Mir geht es nicht um Colorgrading das ist natürlich eh sinnvoll, bei LoG/beziehungsweise Raw.
Das hat aber mit Corections der Skintones nur wegen Panasonics VLog gar nix zu tun.
Und ich meine natürlich nur in Verbindung mit der Original S5, wie das VLog/Skintones mit den anderen/neueren Panasonic Kameras ausschaut weiss ich nicht.
Gruss Boris
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Warum ein Widerspruch ?
Z.B. Bei der 4K Pocket und Pro Res HQ beziehungsweise BRaw muss ich ausser Color Space Transform gar nix machen und die Skintones sehen schon mal sehr gut aus….
Bei VLog nicht wirklich, und das zu korrigieren zu müssen finde ich halt voll unnötiger Aufwand in Post.
Mir geht es nicht um Colorgrading das ist natürlich eh sinnvoll, bei LoG/beziehungsweise Raw.
Das hat aber mit Corections der Skintones nur wegen Panasonics VLog gar nix zu tun.
Und ich meine natürlich nur in Verbindung mit der Original S5, wie das VLog/Skintones mit den anderen/neueren Panasonic Kameras ausschaut weiss ich nicht.
Gruss Boris
Aber kann man nicht eigentlich für jedes log-Format ein Grading erstellen und speichern, das dann ohne weiteren Aufwand im Normalfall Skintones erzeugt, die dir gefallen?
Antwort von Darth Schneider:
Klar, aber erst erstellen muss man das unnötigerweise trotzdem.
Am besten eins für Tageslicht, eins für Kunstlicht, eins für Mischlicht, eins für Bühnrnlicht, eins für Kerzenschein..Und so weiter…;)
Wäre alles gar nicht nötig wenn die Haut schon ach dem Colorspace Transform gut aussehen würde…
Nikon kann das, Blackmagic, auch Sony.
Die neuen Canons und Fujis ? Keine Ahnung, aber womöglich auch…
Aber schlussendlich ist das natürlich wie viele anderes auch Geschmackssache…
Gruss Boris
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Klar, aber erst erstellen muss man das unnötigerweise trotzdem.
Am besten eins für Tageslicht, eins für Kunstlicht, eins für Mischlicht, eins für Bühnrnlicht, eins für Kerzenschein..Und so weiter…;)
Wäre alles gar nicht nötig wenn die Haut schon ach dem Colorspace Transform gut aussehen würde…
Nikon kann das, Blackmagic, auch Sony.
Die neuen Canons und Fujis ? Keine Ahnung, aber womöglich auch…
Aber schlussendlich ist das natürlich wie viele anderes auch Geschmackssache…
Gruss Boris
Wie die Haut unter Neonröhren-Licht aussieht, hängt doch aber nicht vom Colorspace Transform ab.
Am bedeckten Mittag sieht Haut nun mal nicht so aus, wie während der Golden Hour.
Und gegen Mischlicht ist sowieso auch noch kein Colorspace Transform-Kraut gewachsen. :)
Antwort von Darth Schneider:
@iasi
Das war ja eigentlich ursprünglich auch gar nicht das Thema.
Zumal wenn die Haut schon bei kontroliertem 3200 Licht nicht so optimal ausschaut, sieht es bei allen anderen Lichtverhältnissen auch nicht besser aus…
Und was zumal dabei seltsam ist, bei der älteren S5,
ist mit CineLike D sehen die Skintones besser aus, auch mit den eingebackenen Natural, Flat auch in Neon in den integrierten Camera Farbstilen…
Als mit VLog was ja sogar mehr DR hat…?
Darum denke ich doch nur wäre es vielleicht schon mal mal Zeit für ein VLog Update…
Gruss Boris
Antwort von slashCAM:
Im Netz tummeln sich Gerüchte über den angeblichen Leak der Nikon Firmware-Roadmap für die beiden Nikon Flaggschiffkameras Nikon Z8 und Z9. Demnach soll Nikon u.a. eine g...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon Z8/Z9 demnächst mit Open Gate Anamorphoten-Aufnahme. neuem N-Log, 8,3K 120p Burst ...?
Antwort von pillepalle:
Z8/Z9 kann ja jeder... so ein Firmware-Update für die Z6 wäre cool 🙃
Als filmender Nikonuser führt ohnehin kaum ein Weg an den Modellen vorbei. Mit oder ohne Wunder-Update.
VG
Antwort von CineFilm:
Ein zentrales Problem bei diesen Diskussionen ist, dass viele über Geräte schreiben, die sie selbst nie verwendet haben. Beispielsweise hatten nur wenige Personen tatsächlich eine Z9/Z8 in Gebrauch, und die Erinnerungen an die Wettbewerbsergebnisse sind noch präsent.
Als Besitzer einer Z9 lässt sich defensiv sagen:
Die Log-Funktion ist gut, aber es gibt noch Verbesserungspotenzial. Insbesondere bei Neonlicht, wie es in Diskotheken vorkommt, treten Probleme auf. Diese können zwar durch (CST) behoben werden, allerdings ist dies ein umständlicher Prozess.
Ich bin überzeugt, dass die angesprochenen Verbesserungspunkte realisierbar sind und keine unrealistischen Wunschvorstellungen darstellen. Diese Kamera hat enormes Potenzial.
Antwort von cantsin:
pillepalle hat geschrieben:
Z8/Z9 kann ja jeder... so ein Firmware-Update für die Z6 wäre cool 🙃
Eine neue Version der Z6 ist überfällig. Es ist ja schon ein bisschen seltsam, wenn man in deren Preisklasse für einigermaßen zeitgemäße Video-Features jetzt zum Retro-Modell Zf greifen muss...
Antwort von MarcusG:
Was ist das Besondere an LogC4?
Antwort von roki100:
OpenGate, Anamorphic Funktionen und Co. wird "ShotOnWhat" Datenbank mit Z9/Z8 sprengen...oder? im Moment kann ich nichts finden, stattdessen immer noch Alexas & Co. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich mich von iasi täuschen gelassen habe, denn mehr K und mehr FPS scheinen in der Kinowelt nicht wirklich so dringend gebraucht zu werden.
Antwort von cantsin:
roki100 hat geschrieben:
OpenGate, Anamorphic Funktionen und Co. wird "ShotOnWhat" Datenbank mit Z9/Z8 sprengen...oder?\
Nicht, solange die Kameras kein echtes 24p (statt nur 23.98p) können.
Antwort von roki100:
cantsin hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
OpenGate, Anamorphic Funktionen und Co. wird "ShotOnWhat" Datenbank mit Z9/Z8 sprengen...oder?\
Nicht, solange die Kameras kein echtes 24p (statt nur 23.98p) können.
Sicher? Macht es einen so großen Unterschied, wenn man 23.98p in 24p Timeline packt...? Soweit ich weiß (zumindest ist das auch bei Lumix FF Kameras so), wenn man ext. mit NinjaV(+) in RAW aufnimmt, erhält man die echten 24fps. Ich denke nicht, dass das der entscheidende Faktor ist.
Antwort von Darth Schneider:
Nur 24FpS ist nun mal die Standard Kino Framerate.
Und nicht 23.98p, so nach den altbewährten Regeln..
Aber natürlich sehen unter anderem auch 25 FpS, intern aus den Nikons ganz bestimmt schon sehr, sehr toll aus.
Und echte 24P kann der Ninja logischerweise nur aufnehmen wenn die angeschlossene Kamera auch echte 24FpS aufnehmen kann….;)
Und wenn das nur extern geht, finde ich das sehr einschränkend und heute nur noch unnötig dämlich…
Keine Sorge bin hier auch schon raus..
Gruss Boris
Antwort von iasi:
Richtig filmisch wären doch sowieso nur 48fps bei 360° :)
Antwort von soulbrother:
Hi Leute,
darf ich bitte mal die Z9 und Z8 User fragen, welche CFexpress Speicherkaten Ihr konkret und selber verwendet für 8k RAW Videoaufnahmen?
Welche sind "sicher" in Punkto:
Keine Aussetzer
Keine (vorzeitige) Überhitzung
Keine anderen Problemchen...
Frage nicht für einen Freund, sondern für meine hoffentlich bald gelieferte Z8...
Danke und GUTEN RUTSCH (egal mit wieviel k) ;-)
Antwort von pillepalle:
Ich habe nur Erfahrung mit Rentkameras, aber in meinen Augen sind die Angelbird SE Karten im Moment für Video sehr attraktiv, weil sie ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. Gut sind z.B. auch die Delkin Black, oder die Nikon Karten (von irgendwas rebranded), aber eben auch deutlich teurer. Für mache Fotografen ist die Geschwindigkeit wichtiger, weil es bei denen darum geht, wie schnell der Buffer bei Serienaufnahmen voll läuft. Das ist für Video egal.
Ricci hatte vor einem halben Jahr mal ein Video dazu gemacht. Mittlerweile gibt es mehr Hersteller und auch viele Tests auf Youtube mit ganz unterschiedlichen Empfehlungen. Aber hier werden sich sicher auch noch ein paar Z8/Z9 Besitzer zu Wort melden.
VG
Antwort von Frank Glencairn:
cantsin hat geschrieben:
Nicht, solange die Kameras kein echtes 24p (statt nur 23.98p) können.
Ich frage mich sowieso was so schwer daran ist das auch in Consumer Kameras zu integrieren.
Das konnte Panasonic (DVX) schon vor 20 Jahren.
Antwort von cantsin:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Nicht, solange die Kameras kein echtes 24p (statt nur 23.98p) können.
Ich frage mich sowieso was so schwer daran ist das auch in Consumer Kameras zu integrieren.
Das konnte Panasonic (DVX) schon vor 20 Jahren.
Bei der S5ii/x macht Panasonic das ja im Prinzip über einen Firmware-Schalter - beim Standardmodell S5ii sind echte 24p deaktiviert, bei der für den A/V-Markt konzipierten S5ii/x ist das Feature freigeschaltet.
Ich kann mir das eigentlich nur damit erklären, dass 23.98p NTSC-konform sind und deshalb kompatibler mit diversen Medienspielern und SmartTVs, und die Firmen einfach keinen Bock haben auf endlose Reklamationen von Kunden, die mit 24p Probleme bekommen und ihre Kameras einschicken. (Wie schnell solche Beschwerden kommen, sieht man ja im Parallelthread zur angeblich wechselnden Belichtung der Kamera....)
roki100 hat geschrieben:
Sicher? Macht es einen so großen Unterschied, wenn man 23.98p in 24p Timeline packt...?
Das macht natürlich keinen großen Unterschied, weil Du das Material auf 24p konformen kannst (dann allerdings auch mit der Notwendigkeit, Dein Audio zu resamplen - für Kinoproduktionen eventuell ein No-Go).
Die Probleme entstehen, wenn Du im Mischbetrieb mit 'echten' 24p-Cinecams sowie anderem 24p-Equipment (Audiorecorder mit Timecode etc.) drehst und dann Asychronizität bekommst. Einen prominenten Fall dafür gab's ja schon beim vieldiskutierten "The Creator", der mit der FX3 als 23.98p-Kamera gedreht wurde und bei dem dann die Timecodes ganzer Drehtage nicht stimmten und Ton und Bild per Hand wieder synchronisiert werden mussten.
Antwort von soulbrother:
Firmware 2.0 zur Nikon
Z8 ist jetzt offiziell erhältlich und bietet VIELE Änderungen!
Der AF samt Tracking ist wohl deutlich verbessert (Foto und Video)
Der Videobereich ist etwas weniger ausgebaut worden, kommt vermutlich in einem der nächsten updates...
Selber lesen dort:
https://downloadcenter.nikonimglib.com/ ... w/514.html
Mal sehen ob ich es heute noch schaffe zu installieren - dann aber wieder alles neu konfigurieren - das ist der Graus der neuen Technik.
So ganz langsam denke ich, es ist in manchen Situationen effizienter, die uralte voll manuelle Methode zu verwenden, statt stundenlang die beste AF und Belichtungs-Methode aus xx Möglichkeiten und Kombinationen zu suchen und testen...
Das Ding ist nun endgültig etwas "unübersichtlich" und benötigt viel Zeit um sich damit zu beschäftigen - wenn man die modernen Helferlein richtig kennenlernen will...
Aber wir spielen ja gerne (auch), gell?