Grundsätzliche Begriffe rund ums Live Streaming
Die Bitrate (= Datenrate) bezeichnet eine Datenmenge pro Sekunde - typischerweise gemessen in Bit pro Sekunde. Im Falle von Video entspricht die Bitrate der Datenmenge der pro Sekunde übermittelten Bilddaten. Da sie relativ groß ist wird sie in Kilobit/s (Kbit/s, kbps, 1.000bps) oder Megabit (MBit/s, Mbps, 1.000.000 Bps) angegeben.
Die Datenrate ist bei Video umso höher, je höher die Auflösung (also die Anzahl der Bildpunkte) und die Bildwiederholfrequenz (also die Anzahl der Bilder pro Sekunde) ist. Bandbreite ist eigentlich ein analoger Begriff, der heutzutage --nicht ganz korrekt--- synonym zu “Datenrate” genutzt wird.
Die Datenkompression (Datenkomprimierung) bezeichnet den Vorgang, bei dem die Menge digitaler Daten verdichtet oder reduziert wird. Das Ziel ist es, überflüssige Informationen zu entfernen und die Daten in eine Darstellung zu überführen, mit der sich alle – oder zumindest die meisten – Informationen in kürzerer Form darstellen lassen. Die Komprimierung kann verlustfrei oder verlustbehaftet (der Normalfall beim Streaming) erfolgen. Dadurch sinkt der benötigte Speicherplatz und die Übertragungszeit der Daten verkürzt sich.
Die Kompression/Komprimierung übernimmt ein Encoder - die Umkehrung (Dekompression oder Dekomprimierung) erledigt ein Decoder. Verwendet wird zur Komprimierung eine jeweils spezifische Methode, Video-Codec genannt - ein Algorithmenpaar zur Kodierung und Dekodierung von digitalen Videos. Beispiele sind MPEG-2, H.264 / MPEG-4 AVC und HEVC/H.265. Neuere Codecs sind gewöhnlich effektiver als ältere, d.h. sie übertragen bei gleicher Bildqualität weniger Daten pro Zeiteinheit.
Die Bildwiederholfrequenz oder Bildwiederholrate/Bildrate/Framerate bezeichnet die Anzahl der Einzelbilder pro Sekunde, die z. B. auf eine Kinoleinwand projiziert werden oder auf einen Fernsehbildschirm oder Monitor angezeigt werden. Man gibt diese in aller Regel als fps (Frames per second) an, d.h Bilder je Sekunde. Typisch sind bei Video 15 (für Screencapturing)/24/ 25/30/50 oder 60 Bilder pro Sekunde. Je höher die Bildrate eines Videos desto mehr Daten müssen übertragen werden und desto höher ist die benötigte Bandbreite.
Upstream bzw. Uploadgeschwindigkeit bezeichnet Daten, die vom User übers Netz zum Server geschickt werden. Die vorherrschende Datenrichtung (z.B. beim Surfen oder Videoschauen) ist der Downstream; diese Download Geschwindigkeit, also vom Server zum User, ist deswegen auch meist wesentlich höher als die maximale Upload-Geschwindigkeit.
