Keule

Mikrofone : keule


Mikrofone mit einer Keulencharakteristik bieten die stärkste Richtwirkung aller hier vorgestellten Mikrofone und werden deshalb oft auch einfach Richtmikrofone gennant. Häufig gut zu erkennen an ihrer länglichen Bauform, die auf den Einsatz eins sog. Interferenzrohrs beruht. Mit Hilfe des Interferenzrohres wird hierbei durch Phasenverschiebung aus einer Niere eine Keule gewonnen. Das Richtmikrofon blendet am effektivsten von allen hier gezeigten Richtcharakteristiken Schall von der Seite aus. Ebenso wie die Niere und die Superniere ist es empfindlich gegenüber Tritt- und Körperschall und sollte wenn möglich stets gut entkoppelt gelagert werden. Richtmikrofone treten in unterschiedlichen Setups im Videobereich in Erscheinung. Häufig findet man sie direkt am Camcorder befestigt. Am effektivsten ist ihr Einsatz beim Film oder der Reportage, wenn das Mikro nicht im Bild sein soll und der Ton geangelt wird.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash