
Soeben ist die frische Beta der Adobe Creative Suite 3 in der Redaktion eingetroffen und wir haben uns sogleich daran gemacht, einen neuen Rendertest für After Effects zu entwerfen, der keine zusätzlichen Plugins benötigt und problemlos unter After Effects 7 und After Effects CS3 läuft. Natürlich wollen wir euch die ersten Ergebnisse nicht vorenthalten: Um es kurz zu machen: After Effects CS 3 rendert auf einem Quad-Mac G5 32% schneller als After Effects 7.
Das ist der bislang heftigste Sprung, an den sich die slashCAM Redaktion überhaupt erinnern kann. Wir wissen natürlich nicht, ob dies das letzte Wort in Sachen Rendergeschwindigkeit ist, denn wir haben es hierbei wie gesagt mit einer Beta zu tun: Man darf jedoch getrost voraussetzen, dass die finale Version nicht langsamer arbeiten wird, als diese bereits recht stabile Betaversion von After Effects CS3.
Konsequent wurde von Adobe diesmal an der Auslastung von Mehrprozessorsystemen gearbeitet. Was einige After Effects Anwender sich bereits selbst zu Optimierung der Prozessor-Auslastung zurechtgebastelt hatten: Das Starten von mehreren Renderclients auf einem Sytem – ist nun also (endlich) in After Effects als optimierter Renderprozess angekommen. Ein Blick auf den Prozessor-Top verdeutlicht dies im Vergleich von After Efects 7 zu After Effects CS3: Wir nehmen uns hier genau den gleichen Abschnitt innerhalb unseres Rendertests vor: Deutlich ist die gleichmäßigere und zugleich höhere Auslastung der Prozessoren unter CS3 zu sehen:


Aber wie verhält es sich mit der Rendergeschwindigkeit, wenn wir einen Render-Optimierer wie Gridirons Nucleo Pro mitlaufen lassen? Können wir das 7er After Effects auf die gleiche Geschwindigkeit bringen wie die derzeitige CS3 Beta und lässt sich diese noch weiter pushen ?
Für unseren Nucleo Test haben wir die aktuelle Version 1.0.6 Build 446 genutzt und diese sowohl unter dem alten 7er als auch unter der neuen CS3 Version laufen lassen. Beide Male haben wir die Rendergeschwindigkeit von Nucleo auf Maximal gesetzt und somit alle verfügbare Render- und Speicher-Power nur dem einen aktiven Program zugeschanzt: After Effects. Zunächst zur Rendergeschwindigkeit von AE 7: Nucleo beschleunigt After Effects 7 auf genau den Wert der derzeitigen Beta: Wir haben also einen Geschwindigkeitsgewinn von genau 32 % - ziemlich verblüffend. Die bange Frage lautet also: Lässt sich ebenfalls aus AE CS3 noch mehr unter Nucleo rausholen oder sind wir damit am Ende der Fahnenstange angelangt und Adobe hat lediglich mit der CS3-Version nachgezogen ?
Nun – keine Aufregung: Auch der Geschwindigkeitsvorteil setzt sich in CS3 1:1 fort. Bei unserem Test verkürzte also die CS3-Beta die Renderzeit unter Nucleo-Steroiden von 13 auf 10 Min. Also bleibt der Geschwindigkeitsgewinn von 30 % zwischen AE CS3 und 7 durchgehend erhalten ! Beruhigend zu wissen und an dieser Stelle ein Lob an Adobe.


Was sich zumindest in der uns zur Verfügung stehenden aktuellen Beta-Version noch nicht auf die Rendergeschwindigkeit ausgewirkt hat, ist die manuelle Aktivierung des Multi-Frame-Renderings. Dies ist eine neue Option in den Voreinstellungen von After Effects. Weder bei einem zusammenhängenden Quicktime-Movie noch beim Rausrendern einer Einzelbildsequenz traten signifikante Veränderungen auf.
Abschließend noch ein Paar Worte zum frischen Rendertest - öffentliche Tabelle und Rendertest befinden sich hier (http://benchmark.slashcam.de/afxbench2.php)
Der neue Rendertest ist je nach System auf eine Renderzeit zwischen ca. 15 und 30 min abgestellt. Benutzt haben wir geläufige Effekte, die dem Prozessor gut zu tun geben: Vor allem unterschiedliche Weichzeichner, Fraktale Störungen, Berechnung von Lichtern und Kamera im 3D-Raum etc.

Macht euch am besten selbst ein Bild, indem ihr die nur 432 KB große Rendertest-Datei herunterladet und euer After Effects hochfahrt und den Test laufen lasst. Der Test wurde unter After Effects 7 aufgesetzt, läuft aber natürlich ebenso mit allen bisherigen Beta-Versionen von After Effects CS 3.
Mehr in Sachen After Effects in unserem wöchentlichen After Effects Tip ... stay tuned und
Happy Rendering
rob