Bildeindruck

Das folgende Testbild zeigt eine Aufnahme an einer Sony A7s bei Vollformat-Kleinbild-Auslesung:



Zhongyi Optics Lens Turbo II SpeedEnhancer II : Baum vollbild




Nachdem wir keine dezidierten Optik-Tests durchführen erlauben wir uns zur Bildqualität nur folgende Aussage: Die Bildschärfe ist in der Mitte sehr gut und fällt zum Rand hin auch nicht sonderlich auffallend ab. Auch die -bei diesem Motiv zu erwartenden- chromatischen Aberrationen treten nicht sonderlich hervor.



Gut zu sehen ist das Framing, welches durch das erwähnte letzte Linsenelement erzeugt wird und das für eine sehr ungewöhnliche Vignettierung sorgt. An APS-C/Super35mm-Sensoren, (für die der Lens Turbo II gemacht und gedacht ist) ist nur der rote Ausschnitt in der Mitte sichtbar.



Man bemerkt hier jedoch ebenfalls sehr schön, dass auch der LensTurbo II trotz eckiger Vignette durchaus noch ein paar brauchbare mm Brennweite beim Einsatz an Kleinbild-Vollformat für Cinemscope-Einsätze bereithält, wie wir unter anderem in diesem Artikel beschrieben haben.



Ansonsten ist zu erwähnen, dass unser Modell keinen separaten Blenden-Mitnehmer oder eigene Blendenlamellen besitzt. Und somit lässt sich unser Lens Turbo II, da er voll passiv ausgelegt ist auch nur sinnvoll mit Nikon-Objektiven betreiben, die einen manuellen Blendenring besitzen. Der sichtbare Ring am Adapter dient übrigens einzig dazu, den Lens Turbo an die E-Mount “heranzuziehen”, er ist nur zum arretieren da.




Fazit

Der Lens Turbo II ist verhältnismäßig günstig und dürfte seine Stärke vor allem mit manuellem Altglas ausspielen, welches sich hier passiv an geeignete E-Mount Kameras adaptieren lässt. Schon die Kombination aus einem sehr günstig erhältlichen 50mm/1.8 und dem Lens Turbo II dürfte man für knapp 200 Euro erstehen können und man hat damit eine äquivalente 35mm f/1.2-Optik in der Hand. Aber auch andere Festbrennweiten (die ja immer noch eine Blendenstufe gewinnen), können hier günstig aufgewertet werden.



Gerade für Lowbudget Produktionen, die mit dem Charakter älterer Objektive spielen wollen ergeben sich hier günstige Anwendungsgebiete. Die Bildqualität ist dabei durchaus ansprechend und weitaus besser, als wir für den Preis erwartet hätten., Nur die Empfindlichkeit für Streulicht kann bei manchen Motiven eventuell zum Problem werden, das man aber mit einer einfachen Sonnen- oder Flügelblende in den Griff bekommen kann.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash