Rode Wireless GO II Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit der Wireless GO II ist angesichts ihres minimalen Gewichts und der umfassenden Funktionen recht gut. Wir haben im Nonstop Zweikanalbetrieb inkl. uncompressed Backup-Recording bei beiden Sendern mit internem Mikro-Gebrauch der TX-Units eine erste Akkuwarnung bei ca. 5 Stunden und 30 Minuten erhalten. Maximal sind wir dann auf 6 Stunden Nonstop-2-Kanal-Betrieb gekommen.



Konservativ würden wir also bei voller Akkuladung von guten 5 Stunden Nonstop-Betriebszeit inkl. Backupaufnahme ausgehen. Wer längere Betriebszeiten benötigt, kommt um eine Ladung zwischendurch nicht herum, da sich die Akkus nicht austauschen lassen. Entsprechend sollte man die Einsätze der Wireless GO II vorausschauend planen. Der Empfänger lässt sich im Gegensatz zu den Sendern auch im laufenden Betrieb via USB-C laden.




Tonbeispiele

Hier ein Paar Tonaufnahmen der Rode Wireless GO II Funkstrecke inkl. Vergleich zum Sennheiser AVX System. Alle Aufnahmen haben wir im Verbund mit der Panasonic S1H gemacht, deren sehr gute Tonabteilung uns hier als Referenzsystem für den DSLM-Bereich dient.



1. Sennheiser MKE2 Lavalier an Rode Wireless Go II und Panasonic S1H





2. Sennheiser MKE2 Lavalier an Sennheiser AVX und Panasonic S1H/XLR-Adapter




3. internes Rode-Mikro an Rode Wireless Go II und Panasonic S1H






Fazit

Rode bleibt seinem Motto "Maximaler Funktionsumfang bei möglichst niedrigem Prei" auch bei der neuen Rode Wireless GO II Funkstrecke treu. Sie glänzt vor allem mit guter Tonqualität, 2-Kanal-Fähigkeit, internem Backuprecording, minimalem Gewicht und einfacher Bedienung.



Primär für YouTuber/Vlogger entwickelt, eignet sich das GO II System vor allem Dank des cleveren Backuprecordings und der guten Reichweite auch für professionelle Projekte im kleinen Team und hier insbesondere für Solo-Shooter/Interviewer aber auch für Gimbal-Setups, die eine entsprechende Audiolösung/Mikrofonierung benötigen.



Bei der Central App darf Rode gerne noch etwas bei der Bedienfreundlichkeit nachlegen und auch die Kabel für den Handy-Anschluß würden wir gerne im Lieferumfang mit dabei sehen - selbst wenn das einen etwas höheren Gesamtpreis bedeuten würde – denn:



Mit einer UVP. von 329,- Euro und Straßenpreisen deutlich unterhalb von 270,- Euro ist die Rode Wireless Go II tatsächlich ein absolutes Schnäppchen. Klare Empfehlung von unserer Seite.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash