4K Video, Rolling Shutter, optionales 10 Bit Update und Zeitlupe
Als erste Orientierung in Sachen Video hier die unterschiedlichen Videofunktionen der Panasonic S1 und S1R in der Übersicht:

Wie man hier bereits ablesen kann, bieten die beiden neuen. Vollformat-Panasonics auf Grund ihrer unterschiedlichen Sensorauflösung unterschiedliche Crop-Modi bei der Videoaufzeichnung. In der Praxis bedeutet dies, dass nur die S1 den vollen Sensor in 4K bis max. 30p ausliest und bei 60p einen 1.5 fach Crop ohne Binning oder Lineskipping anwendet. Im Sucher der S1 erscheint bei der 4K 60p Aufzeichnung dann entsprechend auch die Info „APS-C“.

Die kostenplichtige 10 Bit LOG-Funktion für die Panasonic S1 wird zum Auslieferungszeitpunkt der Panasonic S-Serie (vorauss. im März 2019) noch nicht zur Verfügung stehen. Wir rechnen mit einem Erscheinungsdatum im April/ Mai. Auch ein Preis scheint hier noch nicht fest zu stehen. Allzu hoch kann er unserer Einschätzung nach nicht ausfallen, weil sich der Markt seit Erscheinen des 10 Bit Updates für die Panasonic GH5 doch deutlich gewandelt hat und (kostenlose) höherwertigere interne und externe Videoformate sich zunehmender Verbreitung im spiegellosen Kamerasegment erfreuen.
In Sachen HFR und Zeitlupe bietet die S1 max. 60 fps in 4K und 180 fps in FHD. Hier die Panasonic S1 und S1R in der vergleichenden Übersicht:

Wir haben ebenfalls kurz mal die Rolling Shutter der Panasonic S1 im Vergleich zur GH5S verglichen – amtliches hierzu von uns sobald wir die Kamera im slashCAM Testlabor hatten – unserem ersten Eindruck nach hat Panasonic bei der S1 allerdings ein für Vollformat beeindruckend schnelles Signalprocessing verbaut. Ganz an die Spitzenwerte der Micro Four Thirds GH5S kommt die Panasonic S1 natürlich nicht heran, aber uns hat auf den ersten kurzen Blick gefallen was wir hier sehen.

Unterstützung in Sachen Rolling Shutter bei schnellen Kamerabewegungen erhält die Panasonic S1 Dank ihrer hervorragenden 5-Achsen Dual IS Stabilisierung – vor allem bei Objektiven die mit dem Panasonics Dual I.S. harmonieren: