HDMI-Out
Bei fast allen Video-DSLRs wird kein pixelnatives HD-Signal über den HDMI-Out nach außen gesendet - zum großen Frust vieler Nutzer. Die Panasonic GH2 schafft hier Abhilfe. Ausgegeben wird ein „echtes“ 1080 50i Signal. Zu den Highlights dieses Full-HD Outputs zählt die Möglichkeit alle Display-Informationen auszublenden sowie die parallele Ausgabe von HDMI-Out und LiveView Signal: Während bei Video-DSLRs häufig entweder ein HDMI-Out ODER ein LiveView Bild auf dem LCD-Sucher ausgegeben werden, beherrscht die Panasonic GH2 beide Ausgaben parallel (auch Sucher und HDMI-Out können parallel betrieben werden, dann allerdings ohne LCD-Liveview).
Leider wird explizit kein 24p Signal ausgegeben - auch wenn die Kamera im 24p Modus arbeitet, liegt am HDMI-Out ein 1080 50i Signal an. Bei unseren Tests übrigens auch wenn 720 50p als HDMI-Out Signal an der GH2 einstellt wurde: Also bei HD-Formaten immer 1080 50i Output.
AVCHD
Die Panasonic GH2 zeichnet, wie bereits angeklungen, AVCHD Videos als 1080 50i mit einer max. Datenrate von 17MbIt/s oder 1080 24p mit max. 24 Mbit/s auf. Darüber hinaus stehen noch (AVCHD) 720 50p mit max. 17 Mbit/s und QuickTime mit Motion-JPEG Codec ebenfalls mit 720 50p bei 17Mbit/s zur Verfügung. Die höchste Bildqualität wird bei 1080 24P erreicht.
Kaum Schwächen
Die GH2 stellt derzeit mit Abstand die beste Videoqualität aller Video-DSLRs bereit. Selbst die Soundqualität des eingebauten Stereomikrofons liegt weit über dem anderer DSLRs und auch bei der Fokussierung mit der von uns genutzten Pana-Kit-Optik haben wir kein hörbares Fokussiergeräusch aufgezeichnet.
Die einzigen Einschränkungen, die wir bei unseren Tests soweit erkennen konnten sind Folgende:
Kein ND-Filter (bzw. kein negatives Gain oder ISO möglich), was bei weit geöffneter Blende bei hellem Umgebungslicht - wie bei unseren schnee-hellen Außenaufnahmen zu sehen - ein Problem darstellen kann, kein Kopfhöreranschluss für die Soundkontrolle, kein feinsegmentiertes, manuelles Tonpegeln während der Aufnahme und keine automatische Objektverfolgung im Videomodus.
Rolling Shutter ist bei Reiß-Schwenks sichtbar, hält sich jedoch im Vergleich zu anderen Video-DSLRs angenehm zurück.
Doch selbst mit diesen Einschränkungen, die in Sachen ND-Filter und Kopfhöreranschluss alle anderen Video-DSLRs mit der Panasonic GH2 teilen, liegt sie auf Grund ihrer Videoqualität deutlich vor allen anderen, derzeit verfügbaren Video-DSLRs. Womit wir beim Testlabor-Kapitel angekommen wären.