Test Panasonic AG-UX180 - Eine für Alle?

Panasonic AG-UX180 - Eine für Alle?

Die Panasonic AG-UX180 wird unter Filmern als kleine DVX200 gehandelt. Doch die Unterschiede gehen weiter, als man zuerst denken möchte...

// 09:44 Di, 15. Nov 2016von

Auch wenn sich in den letzten Jahren viele semiprofessionelle Filmer in Richtung (D)SLR mit Wechseloptik bewegt haben und sich der Camcorder-Markt für Consumer faktisch aufgelöst hat, spricht nach wie vor einiges für Camcorder mit fest verbauter Optik.


In erster Linie natürlich die Ergonomie, die es erlaubt ohne externe Zubauten oder sperrigem Rigging die Kamera sofort nach dem Einschalten zu nutzen. Aber auch die zahlreichen externen Schalter und Anschlussmöglichkeiten - wie bei professionellen Modellen üblich - sorgen dafür, dass Profis auch überraschende Motive schnell in den Griff bekommen.




Vorbild AG-DVX200 ?

Ebenfalls Überraschend und zwar überraschend erfolgreich schlug sich in dieser Geräteklasse im letzten Jahr die Panasonic AG-DVX200. Als Zwitter zwischen RunAndGun-Camcorder und szenischer Großsensor-Kamera hoben Kritiker hervor, dass die Kamera aufgrund ihrer Zwitter-Kompromisse in keinem der Bereiche wirklich glänzen könne. Die zufriedenen Nutzer hielten dagegen, dass diese Kamera eben in jedem der Bereiche gute Ergebnisse liefern könne und somit die eierlegende Wollmichsau für 4K Filmer darstelle.



Der Erfolg der DVX200 bewog Panasonic nun offenbar dazu, unter der DVX200 noch zwei weitere Modelle anzusiedeln, deren Pendel noch einen Tick mehr in Richtung RunAndGun ausschlägt: Die AG-UX180 sowie deren kleine Schwester AG-UX90. Wir haben uns für diesen Test die AG-UX180 angesehen, jedoch treffen viele Aussagen auch für die AG-UX90 zu. Zu den Unterschieden haben wir am Ende des Artikels noch einen kleinen Kasten eingefügt.




Ähnlichkeiten zur DVX200

Auf den ersten Blick verbindet die AG-UX180 viel mit der großen Schwester DVX200. Die Henkel-Form, der Audioteil sowie die externe Ausstattung der Kamera (unter anderem mit integriertem ND-Filter) und das Schalter-Layout scheinen sehr ähnlich. Auch die UHD/4K-Aufzeichnung mit maximal 50/60p ist mit beiden Kameras möglich.



Die Panasonic AG-UX180
Die Panasonic AG-UX180


Doch im Detail und vor allem unter der Haube treten dann doch größere Unterschiede zutage: So besitzt die AG-UX180 "nur" einen 1-zoll-Sensor, während die DVX200 mit einem etwas größeren MicroFourThirds-Sensor ausgestattet ist. Panasonic erklärt den Unterschied durch die verschiedenen Anwendungsfälle: So soll die DVX200 eher für das szenische Filmschaffen geeignet sein, während die UX180 mehr für klassische RunandGun-Situationen gedacht sein soll. Der Unterschied im 4K-Crop-Faktor (ca. 2,3 bei der DVX200 vs. ca. 2,7 bei der AG-UX180) ist dabei jedoch nicht so groß, dass wir in diesen Crop-Bereichen eine so klare Anwendungs-Trennung sehen würden.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash