Gemessen an der geringen Größe wirken die rund 240 Gramm der Kamera erstaunlich gewichtig, was unter anderem auch auf das solide Aluminiumgehäuse zurückzuführen ist. Das fühlt sich einerseits schön an, andererseits haben wir in der Vergangenheit schon öfters erlebt, dass die häufigste „Sollbruchstelle“ bei solchen Kameras das ausfahrbare Objektiv darstellt. Metallgehäuse hin oder her, solche Kameras sterben unserer Erfahrung nach bei intensivem Einsatz in der Regel früher oder später einen Objektiv-Tod, weshalb ein massives Gehäuse kaum als Garant für eine längere Produktlebensdauer gedeutet werden sollte. Netter anfühlen tut sichs aber allemal... Leider ist das Stativgewinde unter der Kamera nicht zentral angeordnet, was im Zusammenspiel mit kleinen Steadycams zu Problemen führen könnte.

Gefüttert wird die Kamera mit SD(HC/XC)-Karten oder MemorySticks. Dabei beherrscht die Kamera in FullHD-Auflösung nur 50i/50p (mit bis zu 28 Mbit/s), 25/24p sind nicht drin, 25p können aber aufgrund der variablen Belichtungszeiten theoretisch auch leicht im Schnittprogramm erzeugt werden.