Fazit

Die Revolution bei der Produktentwicklung im Canon EOS VDSLR-Segment - gleichbedeutend mit dem Namen Canon EOS 5D Mark II - musste beim Nachfolger Canon EOS 5D Mark III der sanften Evolution und der Etablierung des Canon Cinema EOS Segments weichen. Damit ist der Zauber der Indie-Rebel-Filmmaschine erstmal unter die Marketingräder geraten. Die Landschaft der Großsensor Filmkameras hat sich aber nunmal auch seit dem "Einschlag" der Canon EOS 5D Mark II entscheidend verändert ...



Um jedoch keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:



Die weiterentwickelte Canon EOS 5D Mark III bleibt locker im Spitzensegment der Video-DSLRs. Verantwortlich hierfür sind Funktionen wie: Manuelle Audiopegel während der Videoaufnahme, pegelbare Kopfhörereingänge, I-Frame only Codec, Timecode-Optionen, enorme Lowlighteigenschaften, sehr gute Nachschärfmöglichkeiten und stark reduziertes Moirée.



(In unserer VDSLR-Datenbank zieht sie nach ungewichteten Kriterien sogar hauchdünn am bisherigen Spitzenreiter Panasonic GH2 vorbei – da wir jedoch die einzelnen Funktionen unterschiedlich gewichten, behält die GH2 einen errechneten Vorsprung vor der Canon EOS 5D Mark III – gefühlt sind sie auf Augenhöhe, auch wenn sie technisch eher schwer miteinander vergleichbar sind.)



Größter Kritikpunkt an der Canon EOS 5D Mark III ist der fehlende cleane HDMI-Output während der Videoaufnahme, womit ein Sprung in der Video- und Farbauflösung möglich gewesen wäre.



Mit einer UVP von 3.299 Euro ist die Canon EOS 5D Mark III um die 1.000,- Euro teurer als seinerzeit der Vorgänger Canon EOS 5D Mark II bei dessen Vorstellung. Man erhält dafür eine der besten VDSLRs, die der Markt derzeit zu bieten hat mit durchdacht weiterentwickelten Video- und Audiofunktionen.





Trotzdem bleibt die Frage, wer sich im VDSLR-Segment mit der nächsten Produktvorstellung traut, nicht nur eine sanfte Weiterentwicklung sondern den nächsten grossen Qualitätssprung zur präsentieren …



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash