Sonstiges

Nvidias GPUs besitzen (wie auch AMDs GPUs) nach wie vor keine Hardwarebeschleunigung für das 10 Bit 4:2:2-Decoding. Da dieses Format gerade bei vielen DSLMs und fast allen (semi-)professionellen Kameras besonders gerne im Zusammenspiel mit Log genutzt wird, sorgen entsprechende Hardware-Decoder für eine besonders flüssige Wiedergabe auf der Timeline. Auf PCs mit AMD- oder Nvidia-Grafikkarten bleibt diese Aufgabe der CPU überlassen, was unnötige Last auf dem Prozessor erzeugt. Apple unterstützt dagegen die Hardware-Dekodierung vorbildlich und bietet so selbst auf leichtungsschwachen Systemen einen butterweichen Schnitt in der Resolve Timeline.



Was allerdings ebenso bemerkenswert ist, ist die ansonsten vorbildliche Integration von Nvidia Karten unter DaVinci Resolve. Während wir bei AMD- und Intel-GPUs immer wieder kleine Cache-Pausen während eines Raumwechsels oder nach einem Clip Import zu spüren bekamen, lief die Nvidia Karte unter Resolve einfach absolut problemlos.




Fazit

Uns ist klar, dass man mittlerweile unter Resolve noch mehr unterschiedliche Effekte in die Performance-Betrachtungen einbeziehen sollte - was wir in Zukunft auch machen wollen. Unter diesem Aspekt ist dieser Test hier ein Ende und zugleich ein Neuanfang. So wollten wir zuerst noch einmal einen groben, aber dafür vergleichbaren Überblick über drei aktuelle GPU-Modelle von AMD, Intel und Nvidia unter Resolve bekommen. Und unser Bild ist hiermit nun grundsätzlich "komplett".



Luxus oder Arbeitstier? Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super : RTX4080 header


So kann man der RTX 4080 Super auf jeden Fall attestieren, unter Resolve eine sehr gute Performance zu liefern. Das Preis- Leistungsverhältnis für Standard-Schnitt-Anforderungen ist zwar schlechter als bei aktuellen AMD- oder Intel-Modellen - und sogar gegenüber älteren Karten mit breiterem Speicherbus aus dem eigenen Hause. Doch zugleich darf man die "Reibungslosigkeit" der Karte unter Resolve auch nicht unerwähnt lassen: Dass mit dieser Karte einfach wirklich jeder Klick flutscht und an keiner Stelle unter Resolve nervige Wartepausen (wie aktuell bei AMD und Intel) zu bemerken sind, stellt in unseren Augen einen durchaus "geldwerten" Komfort dar.



Nutzt man unter Resolve schon heute viele der GPU-beschleunigten KI-Effekte, so ist die Leistung der Nvidia Karte sogar preislich attraktiv - denn viele dieser speziellen Effekte werden mit Nvidias Optimierungen signifikant schneller berechnet als bei der Konkurrenz. Doch diesen Aspekt werden wir in einem weiteren Artikel noch einmal detaillierter beleuchten - sobald Resolve 19 hierfür eine gewisse Reife erlangt hat.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash