Bedienung
Der Touchfokus reagiert nicht ganz so präzise und direkt, wie bei der Konkurrenz. Dennoch ist die Bedienung für eine erste Version grundsätzlich gelungen. Canon nimmt dabei Anleihen bei Apples Iphone. So slidet man mit dem Finger über viele Parameter die dabei mehr oder weniger soft unter dem Finger flutschen. Allerdings landet man nicht immer zielgenau dort, wo man hin will, weil erstens das Display für diese Bedienung einen Tick zu klein ist und es zweitens dann manchmal eben doch etwas hakt und eben nicht flutscht. Nach einer kurzen Gewöhnungszeit kann man die Kamera dennoch recht schnell bedienen. Gegenüber den Vorgängermodellen auf jeden Fall ein Fortschritt.
Wie bei Canon üblich kann man entweder im Programm-Modus filmen, der Belichtungszeit und Blende/Gain automatisch regelt. Alternativ filmt man mit Blenden-Priorität, bei der man die Blende fest einstellt und die Belichtungszeit automatisch zugewiesen wird. Oder man filmt mit Verschluss-Priorität, bei der die Blende und der Gain automatisch zugewiesen wird. Im letzteren Modus kann man anschließend auch noch über die Funktion Belichtung nachträglich die Blende manuell regeln. Wer kurz den Foto-Auslöser antippt bekommt dann sogar noch Blende und Verschlusszeit angezeigt. Das ist zwar nicht ganz so komfortabel, wie ein voll manueller Modus, reicht aber für den typischen Einsatz aus.
Auffälligkeiten
Leider fehlt nach wie vor ein Zebra-Modus oder ein Histogramm, um Überbelichtungen beim Filmen zuverlässig zu erkennen. Die Einstellmöglichkeiten für Helligkeit, Farben, Schärfe und Kontrast sind zwar unter den Bildeffekten vorhanden, lassen sich aber nur in drei Werten ändern (-1, 0, +1). Besser als nichts ist das allemal.
Bei der Ausgabe über HDMI gelang es uns nicht die Display-Informationen komplett auszublenden. Da sicherlich kaum jemand die HF M-Serie einsetzen wird, um direkt über HDMI zu capturen, sicherlich kein großes Problem. Nur wer dies doch vorhat, kommt hier nicht weiter.
Ohne Netzteil kann die Kamera Daten per USB nur lesen (obwohl auch Schreibvorgänge zum erstellen von Miniaturen stattfinden). Der Camcorder warnt neuerdings davor, dass USB Kabel nicht vom Computer zu trennen, ohne das Gerät vorher abzumelden. Von selbst erkannte die HF M31 die Abmeldung jedoch weiterhin nicht.