2018: AMD - Keine neue Chiparchitektur
AMD steht ja zu allem Überfluss aktuell ohne Chef-GPU-Architekten da, weil Raja Koduri Ende 2017 zu Intel gegangen ist. Dies wurde in der Branche jedoch nicht nur negativ aufgenommen, da Raja für einige problematische Entscheidungen in der Radeon Sparte maßgeblich verantwortlich war.
In der für Videobarbeiter interessanten GPU-Oberklasse wird es laut offizieller AMD-Roadmap in 2018 keinen neuen Chip geben. “Navi” soll erst 2019 kommen. Auch von einem schnelleren Vega mit kleinerer Strukturbreite soll es -wenn überhaupt- Ende 2018 nur eine spezielle Karte für KI-Anwendungen geben. AMD wird also in diesem Jahr höchstens Vega mit schnellerem Samsung-Speicher ausstatten, um mit Nvidia mitzuhalten.

Im Gaming Bereich dürfte dies zwar nicht reichen um Marktanteile zu gewinnen, bei der Videobearbeitung konnten wir dagegen selbst die kleinste Vega 56 auf das Niveau von Nvidias 1080Ti hieven, indem wir den Speicher übertakteten. So gesehen würde hier schon eine Verfügbarkeit zur unverbindlichen Preisempfehlung von 399 Euro für viele Anwender interessant sein.
Ausschau
Nvidia wird in 2018 weiter vorlegen, aber wahrscheinlich nicht mit sehr großen Schritten und AMD wird seine Vega-Architektur reifen lassen. Sollte die Mining-Nachfrage zurückgehen, dürften die Preise für Grafikkarten insgesamt schnell in Rutschen geraten. Ob und wann dies passiert ist jedoch ungewiss.
[UPDATE:] Wie es aussieht, schlägt zu Jahresbeginn jetzt die GPU-Knappheit noch einmal richtig durch. Es bleibt also grundsätzlich noch bis auf weiteres unruhig im GPU-Markt.
[UPDATE2:]In den letzten Tagen haben ja alle Crypto-Währungen massiv an Wert verloren. Ob dies jedoch schon der Anfang vom Ende ist? Wir denken es ist noch zu früh, um hieraus Folgerungen für den GPU-Markt abzuleiten. Selbst bei den aktuellen Kursen ist das Mining von einigen Währungen in Niedrigstromländern attraktiv.