Die Anschlüsse: DVI, HDMI, DisplayPort und VGA

Aktuelle Grafikkarten bieten verschiedene Arten von Anschlüssen - vornehmlich vertreten sind DVI-I, DVI-D, HDMI und DisplayPort. Je nach Karte sind mehrere dieser Anschlüsse vorhanden und können auch zusammen genutzt werden, um verschiedene Monitore gleichzeitig anzusprechen. Für Videoschnitt besonders interessant ist der Betrieb der Grafikkarte mit mehreren Monitoren - verwirrend aber die Möglichkeiten, was wie angeschlossen werden kann, wenn der Monitor einen anderen Anschluss hat als die noch freien Grafikkartenoutputs. Per Adapter können aber oft auch noch andere als die aufgeführten Anschlüsse genutzt werden. Je nach Ausstattung liegen passende Kabel bzw. Adapter der Grafikkarte bei oder müssen extra erworben werden. Sollen auf dem Computersystem auch Blu-Ray Disks angeschaut werden können, wird aufgrund der DRM-Maßnahmen (HDCP) ein HDMI-oder DisplayPort-Ausgang benötigt.



 DVI-I Dual Link, DVI-D Dual Link, HDMI und DisplayPort Ausgänge
DVI-I Dual Link, DVI-D Dual Link, HDMI und DisplayPort Ausgänge


DVI


Single Link: maximale Auflösung 1920x1200 (WUXGA) bei 60 Hz


Dual Link: besitzt die doppelte Bandbreite eines Single Link Anschlusses und kann so eine höhere Auflösung übertragen. Die maximale Auflösung von Dual Link DVI Ausgängen ist bei aktuellen Grafikkarten 2560x1600 @ 60 Hz (Bildern pro Sekunde).



-DVD-D: "Digital only" - Single or Dual Link - rein digitaler Ouput


-DVI-I: "Integrated" - Analog und Digital am selben Ausgang - kann Single oder Dual Link sein. Analoge VGA-Outputs sind per Adapter an DVI-I möglich.




Die verschiedenen DVI-Typen
Die verschiedenen DVI-Typen


HDMI


Je nach Spezifikation können per HDMI Bilder mit unterschiedlicher maximaler Auflösung betrachtet werden. Nach HDMI 1.4 können über eine einzelne Verbindung maximal 4096x2160 Bilder mit 36-bit/Pixel Farbtiefe bei 24 fps übertragen werden bzw 2560x1600p60 mit 30 Bit Farbtiefe pro Pixel. Die Spezifikation 2.0 wird auch 4K mit höheren Bildwiederholraten erlauben. Anders als DVI wird bei HDMI auch das Audio mitübertragen - unterstützt werden ausserdem von HDMI 1.4 u.a. folgende Features: sRGB, YCbCr, Deep Color, xvYCC, Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio, 3D over HDMI sowie Blu-ray Disc und HD DVD und DVD-Audio.



HDMI
HDMI


DisplayPort


DisplayPort ist HDMI und DVI technisch überlegen und eigentlich nicht kompatibel mit HDMI oder DVI - Dual Mode DisplayPorts (DP++) können aber auch ein DVI Single Link oder HDMI 1.2/1.4 Signale übertragen, die dann per passivem Adapter als Ausgang angeboten werden kann. Per aktivem Adapter können auch VGA oder Dual Link DVI an einen normalen DisplayPort angeschlossen werden. DisplayPort bietet auch die Möglichkeit des Daisy-Chaining, also des Hintereinanderschaltens mehrerer Displays.



Die DisplayPort Spezifikation 1.2 erlaubt eine Datenrate von bis zu 2160 MB/s (über 4 Kanäle), was maximal 3840x2400 bzw 4096x2560 Pixeln entspricht. Der Mini-DisplayPort ist zum normalen elektrisch kompatibel und kann per einfachem Adapter in ein solches umgewandelt werden.



DisplayPort
DisplayPort




Mini DisplayPort
Mini DisplayPort




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash