Dank HTML5 und WebM ist es ab sofort möglich stereoskopische YouTube 3D Videos auch mit Shutterbrillen in 3D zu betrachten. Voraussetzung ist eine Grafikkarte, die Nvidias 3D Vision Technologie unterstützt, aktuelle Treiber dafür sowie ein entsprechender 3D Monitor und die neueste Version von Firefox. Ob all diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann auf folgender Seite gecheckt werden. Zwar liegen noch nicht alle s3D-Videos auf YouTube im 3D WebM-Format vor, bald aber soll der gesamt Videobestand nach WebM gewandelt sein.
Die Heise-Redaktion allerdings hat es in einem ersten Test nicht geschafft, trotz regelkonformer Hardware YouTube in 3D auf den Bildschirm zu zaubern.