Das DVD-Forum als standardgebende Institution hat ein Zeichen gesetzt und Sensio 3D zum 3D-Standard für DVDs erklärt – ein erster Schritt auf dem Weg zum Massenmarkt. SENSIO 3D erlaubt es, 3-D Material über die üblichen 2D Kanäle in Form von quasi interlaced (also Halbbildern) MPEG-2 Files zu verbreiten und es auf so verschiedenen Sichtgeräten wie Plasma TVs, HDTV und autostereoskopische Displays darzustellen - und mit handelsüblichen DVD Playern abzuspielen, ist also weitestgehend kompatibel mit vorhandener Hardware. Sensios Methode arbeitet mit Shutter-Brillen und funktioniert schon seit ein paar Jahren mit Standard TVs, die Halbbilder darstellen können und einer eigenen 3-D Box (und hat auch schon eine ganze Reihe von Filmen in 3-D im Angebot) – die Qualität ist allerdings bei einer Wiederholrate von 30 Hz pro Auge (jedes Halbbild enthält die Informationen für jeweils ein Auge) nicht besonders – die Frage ist auch, wie relevant diese Entscheidung sein wird, angesichts der laufenden Systemumstellung zu Blu-ray/HDTV – hier müssen die Hersteller erst über einen gemeinsamen 3-D Standard entscheiden, um stereoskopisches Fernsehen auch für Zuhause attraktiv zu machen. Panasonic jedenfalls hat schon ein solches, weitestgehend auf vorhandener Hardware basierendes, Blu-ray 3-D System vorgeschlagen.
Hollywood-Klassiker in Gefahr Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
Viele Filmliebhaber setzen noch immer auf Filmsammlungen in physikalischer Form, also auf DVDs und Blu-ray Discs, um ihre Sammlung in bester Qualität und immer zugriffsbereit zu .....