Canon stellt einen neuen professionellen Camcorder aus der XF-Serie vor. Der XF605 besitzt einen 1,0-Zoll-Typ-CMOS-Sensor, der von einem DIGIC DV 7 Bildprozessor unterstützt wird, um 4K Aufzeichnung mit 60p/50p 4:2:2 10 Bit und Full HD mit bis zu 120 B/s zu ermöglichen.
Der Sensor beherrscht die Dual Pixel CMOS AF-Technologie mit EOS iTR AF X, womit erstmals in der XF Serie ein Autofokus mit Augen- sowie intelligenter Kopferkennung und -verfolgung implementiert wurde. Dieser soll unter anderem nun auch Personen im Fokus halten, wenn sie sich von den Kamera abwenden.

Über den Touchscreen können die gewünschten Personen und Objekte zum Fokussieren direkt angewählt werden. Auch die Bildschirmeinstellungen, die Menüführung sowie die Wiedergabe können alternativ per Touch gesteuert werden. Natürlich stehen aber auch weiterhin zahlreiche externe Bedienelemente an der Außenhaut für den "blinden" Zugriff beim Filmen bereit.
Aufgezeichnet wird auf 2 SD-Karten Steckplätze in diversen Dateiformaten, Auflösungen und Farbabtastungen, wobei noch simultan das Videosignal über HDMI oder 12G-SDI ausgegeben werden kann.
Das integrierte 15fach Zoom-Objektiv trägt ein rotes Premium L-Serien Label und bietet einen auf 30fach erweiterten Zoom in Full HD. Die exakte Brennweite geht von 8,3 bis 124,5 mm, was bei einem geschätzten 1 Zoll-Sensor Cropfaktor 3 einer äquivalenten Kleinbildbrennweite von 25 - 375 mm entspricht. Die Anfangsblende erstreckt sich von 1:2,8 bis 1:4,5. Über drei Objektivringe können Blende, Brennweite und Schärfe im manuellen Direktzugriff kontrolliert werden.

Der 5-Achsen-Bildstabilisator stammt von der Canon XF und XA Serie ab, womit verschiedene IS-Modi zur Verfügung stehen (Standard, Dynamic, Powered IS).
Der XF605 bietet aufgrund des DIGIC DV 7 diverse Bildoptionen – u.a. HDR (HLG/PQ), Canon Log3 sowie benutzerdefinierte Look Files.

Neben den amtlichen XLR-Audio Eingängen (inkl. manueller Tonaussteuerung) klingt der neue Multifunktions-Zubehörschuh recht spannend. Denn dieser ist auch für Dritthersteller offen. So soll es zur Markteinführung gleich einen hochauflösenden XLR-Mikrofonadapter von TEAC geben (CA-XLR2d-C), der den XF605 auf 4 Tonkanäle erweitert.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Auch mittlerweile wichtig ist die tiefere Unterstützung von mehreren Live-/IP-Streaming Protokollen sowie die direkte Nutzung der Kameras als UVC-Webcam via USB-C.
Der XF605 soll nur ca. 2 kg wiegen und ist damit rund zehn Prozent kleiner und 600 Gramm leichter als der XF705.
Der XF605 soll voraussichtlich ab Oktober 2021 zum Preis von 4.759 Euro inkl. Mehrwertsteuer erhältlich sein.
Canon XF605 – Auf einen Blick:
1,0-Zoll-Typ-CMOS-Sensor und DIGIC DV7 Bildprozessor
4K UHD 60p/50p 4:2:2 10 Bit in XF-AVC und MP4
15fach optisches Zoomobjektiv der 4K L-Serie mit 30fach erweitertem Zoom in Full HD
Dual Pixel CMOS AF mit Augenerkennung und EOS iTR AF X
Unterstützt PQ und HLG HDR-Formate
Vielseitigkeit bei der gleichzeitigen Aufzeichnung, einschließlich Proxy-Dateien
Professionelle Anschlussmöglichkeiten wie 12G-SDI, HDMI, XLR-Eingänge, Ethernet, WLAN,
USB-C und mehr
